Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-0721-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (473 Seiten) : , Diagramme, Illustrationen.
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; History Miscellaneous ; Technischer Fortschritt. ; Unfall. ; Deutung. ; Verkehrsunfall. ; Katastrophe. ; Wissenssoziologie. ; Massenmedien. ; Berichterstattung. ; Medien. ; Wissen. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Unfall ; Deutung ; Geschichte 1900-2000 ; Verkehrsunfall ; Technischer Fortschritt ; Geschichte ; Unfall ; Katastrophe ; Wissenssoziologie ; Katastrophe ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Unfall ; Medien ; Wissen
    Kurzfassung: Wer auf das 20. Jahrhundert zurückschaut, der sieht sich konfrontiert mit einer erstaunlichen Regelmäßigkeit von Unfällen und Katastrophen. Mal mehr, mal weniger häufig, mal lokal begrenzt und dann von globaler Prominenz: Unfälle gelten einerseits als das Paradigma des Unvorhersehbaren und Zerstörerischen. Andererseits lernen Kulturen offensichtlich so regelmäßig aus den Störungen ihres technischen Fortschritts, dass sich die Frage nach einem Zusammenhang von Unfall und Wissensgeschichte geradezu aufdrängt. Ist unsere kulturelle Ordnung paradoxerweise deshalb stabil, weil es Unfälle gibt?Mit einem Vorwort von Paul Virilio
    Anmerkung: Literaturangaben. - Erscheinungsdatum E-Book: Juni 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...