ISBN:
978-3-8376-3218-7
Language:
German
Pages:
481 Seiten :
,
Illustrationen, Diagramme, Karten.
Edition:
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Series Statement:
Sozial- und Kulturgeographie Band 11
Series Statement:
Sozial- und Kulturgeographie
Parallel Title:
Erscheint auch als
DDC:
300
Keywords:
Sozialgeografie.
;
Diskurs.
;
Poststrukturalismus.
;
Raum.
;
Begriff.
;
Sozialwissenschaften.
;
Kulturwissenschaften.
;
Diskursanalyse.
;
Anthropogeografie.
;
Methode.
;
Regionalforschung.
;
Technology
;
Practices
;
Praktiken
;
Space
;
Technik
;
Geographie
;
Post-structuralism
;
Spatial Turn
;
Cultural Turn
;
Social Geography
;
Diskursanalyse
;
Sozialgeographie
;
Raum
;
Discourse Analysis
;
Materiality
;
Cultural Geography
;
Geography
;
Discourse
;
Diskursforschung
;
Poststrukturalismus
;
Discourse Studies
;
Materialität
;
Kulturgeographie
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Sozialgeografie
;
Diskurs
;
Poststrukturalismus
;
Raum
;
Raum
;
Begriff
;
Sozialwissenschaften
;
Kulturwissenschaften
;
Diskursanalyse
;
Anthropogeografie
;
Diskursanalyse
;
Methode
;
Anthropogeografie
;
Regionalforschung
Description / Table of Contents:
Das Handbuch bietet einen ausführlichen Überblick über diskursanalytische Ansätze in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Raumforschung und ist damit unverzichtbarer Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie sowie der benachbarten sozial- und kulturwissenschaftlichen Raumforschung. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung in Diskurstheorien, in die Raumbegriffe der Diskursforschung, in Modi der diskursiven Konstitution von Gesellschaft-Raum-Verhältnissen sowie in methodisch-empirische Zugriffe der Diskursforschung verwenden. Die grundlegend aktualisierte dritte Neuauflage bietet nun auch eine ausführliche Diskussion des konzeptionellen Verhältnisses von Diskursen, Praktiken, Technik und Materialität und behandelt der Diskursforschung nahestehende Ansätze wie die Analyse sozio-technischer Assemblagen und visueller Konfigurationen.