Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4224-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kindheiten - Neue Folge
    Originaltitel: Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hübenthal, Maksim, 1980- Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind. ; Armut. ; Studie ; Bildungsarmut ; Reichtum ; Menschenrecht ; Kindeswohlgefährdung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut
    Kurzfassung: Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...