ISBN:
978-3-89691-961-8
,
3-89691-961-X
Language:
German
Pages:
196 Seiten :
,
Karten.
Edition:
1. Auflage
DDC:
331.420413621730943
Keywords:
Einwanderin.
;
Pflegeberuf.
;
Berufliche Qualifikation.
;
Berufsausbildung.
;
Bildungsabschluss.
;
Anerkennung.
;
Hauspflege.
;
Internationale Migration.
;
Arbeitsbedingungen.
;
Prekariat.
;
Ausländische Arbeitnehmerin.
;
Pflegepersonal.
;
Hausgehilfin.
;
Transnationalisierung.
;
Deutschland.
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Einwanderin
;
Pflegeberuf
;
Berufliche Qualifikation
;
Berufsausbildung
;
Bildungsabschluss
;
Anerkennung
;
Hauspflege
;
Pflegeberuf
;
Internationale Migration
;
Arbeitsbedingungen
;
Prekariat
;
Ausländische Arbeitnehmerin
;
Hauspflege
;
Pflegepersonal
;
Hausgehilfin
;
Transnationalisierung
Abstract:
Transnationale Care-Arbeit - Betreuungs-, Pflege- und Haushaltsarbeit die von MigrantInnen übernommen wird - ist in vielen Ländern längst Alltag geworden. Das Phänomen bezieht sich nicht nur auf informelle Arbeit im Privathaushalt. Auch Institutionen und etablierte Soziale Dienste fördern transnationale Care-Arbeit. In Sendeländern werden Migrantinnen durch Sprach- und Qualifizierungskurse auf ihre Arbeit in Privathaushalten vorbereitet. Wohlfahrtsverbände haben Beschäftigungsmodelle für MigrantInnen in Pflegehaushalten entwickelt. Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheitswesens bringen Berufsabschlüsse aus anderen Ländern mit. Auf nationalstaatlicher Ebene werden bilaterale Abkommen zur Anwerbung von Pflegepersonal geschlossen. Die im Band versammelten Beiträge fragen nach der Anerkennung sowie der Prekarisierung dieser transnationalen Arbeitsverhältnisse.
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027044384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027044384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA