Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Weinheim [u.a.] :Beltz,
    ISBN: 3-407-22886-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 216 S.
    Serie: Beltz Taschenbuch 886
    Serie: Beltz Taschenbuch
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autorität - Erziehung ; Autorität - Familienerziehung - Ratgeber ; Autorität ; Bildungsprozess ; Disziplin ; Disziplinierung ; Erzieherverhalten ; Erziehung ; Erziehungsbedürftigkeit ; Erziehungsberatung ; Erziehungsdefizit ; Erziehungsfehler ; Erziehungsmittel ; Erziehungsschwierigkeit ; Erziehungsstil ; Erziehungswirklichkeit ; Familienerziehung ; Mutlosigkeit ; Traurigkeit ; Tugenden und Laster ; Unmässigkeit ; Wertwandel ; Autorität. ; Erziehung. ; Familienerziehung. ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Autorität ; Erziehung ; Autorität ; Familienerziehung
    Kurzfassung: Erziehungsrezepte haben Konjunktur, ob "Grenzen setzen", "Stiller Stuhl" oder "Super-Nanny": Dagegen setzt der Autor ein durchdachtes und zeitgemäßes Konzept und legt dar, was Eltern tun können, um wieder Einfluss auf das Verhalten ihrer Kinder zu gewinnen - ganz ohne unnötigen Druck und Einschüchterung. Das Problem der Kinder von heute ist nicht mehr, dass sie "unterdrückt" werden. Das eigentliche Problem ist ihre "Weltverlorenheit" - ihre Orientierungslosigkeit, die ihnen alles gleich erscheinen lässt, sie mutlos, müde und traurig macht. Und gleichzeitig maßlos. Anhand vieler Fallbeispiele zeigt der Autor auf, wie Eltern und Erzieher ihr eigenes Erziehungsverhalten überdenken und praktikable Antworten auf die drängendsten Fragen des Erziehungsalltags finden können. Denn Kinder brauchen nicht noch mehr Druck und Grenzen, sondern vielmehr Führung, Verlässlichkeit und liebevolle Fürsorge, kurz: Sie brauchen gute Autorität. Damit meint der Autor aber nicht die Tugenden der Fünfzigerjahre. Unsere Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten fundamental verändert. Kindheit erst recht. Mit Tugenden von" damals"kann man mit den modernen Kindern nicht kommen. Sie spüren, dass ihre von Medien und Informationstechnologien geprägte Zukunft in Bildung und Beruf mit den guten alten Werten und Moralsätzen nicht zu bewältigen ist. Trotzdem plädiert dieses Buch für Autorität, für" Strenge", sogar, für Disziplin. Und: Autorität allein hilft nicht weiter. Kinder haben heute tausend und mehr Möglichkeiten, sich den Erziehungsversuchen der Eltern zu entziehen. Die Eltern müssen sie von sich als Person, als" maß-gebende"Person überzeugen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...