Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647363288
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Serie: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Band 66
    DDC: 303.48399999999998
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Uwe Backes / Steffen Kailitz: Einleitung -- Bernd Wagner: Einleitung -- André Postert: Sachsen und der intellektuelle Rechtsextremismus. Metapolitik der Neuen Rechten -- Was ist die Neue Rechte? -- Metapolitik, Begriff und politisches Konzept -- Auf dem Weg aus dem „geistigen Ghetto"? -- Die Neue Rechte und die AfD -- Fazit -- Alexander Yendell / Gert Pickel: Sind Sachsen besonders anfällig für Rechtsextremismus? Politische Einstellungen in Sachsen im Ländervergleich -- Einleitung - Warum die Frage? -- Was ist eigentlich Rechtsextremismus und wie kann man ihn erklären? -- Erklärungen: Rechtsextremismus und autoritäre Persönlichkeit -- Deprivationskonzepte zur Erklärung von Rechtsextremismus -- Social Identity Theory -- Datenmaterial und messtechnische Probleme -- Empirische Analyse - die Entwicklung und Verteilung rechtsextremerEinstellungen -- Ist Islamfeindlichkeit eine sächsische Spezialität? -- Islamfeindlichkeit und rechtsextreme Einstellungen -- Fazit - Sachsen: Nicht durchweg rechtsextrem, aber anfällig fürislamophobenRechtspopulismus? -- Piotr Kocyba: Pegida: Ausdruck rechtsextremen Protests? -- Einleitung -- Unterschiedliche Möglichkeiten zur Einschätzung des Rechtsextremismusvon Pegida -- Rechtsextremismus, Einstellungsforschung und Pegida -- Problem der Fragebogenkonstruktion bei Pegida-Befragungen -- Ist Pegida rechtsextremer eingestellt als der Bevölkerungsdurchschnitt? -- Methodische Grenzen der Vergleichbarkeit und ihre Konsequenz fürdie Einschätzung des Rechtsextremismus Pegidas -- Umkehrschluss: Wer unterstützt Pegida im Bundesdurchschnitt? -- Fazit -- Lukas Del Giudice / Nick Ebner / Lea Knopf / Max Weber: Was sagt Pegida? Eine Analyse von Reden in Dresden -- Einleitung -- Forschungsstand und Erkenntnisinteresse -- Untersuchungsmaterial.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...