Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Armut
  • Education  (229)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-8252-6130-6 , 3-8252-6130-1
    Language: German
    Pages: 160 Seiten ; , 21.5 cm x 15 cm, 280 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: utb. 6130
    Series Statement: utb.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230869420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Unterprivilegierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; soziale Ungleichheit ; soziale Teilhabe ; Familienarmut ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1650: Berufspraxis ; 2440: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik ; 2447: Familiensozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Armut ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Soziale Ungleichheit ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658378059 , 3658378050
    Language: German
    Pages: XVIII, 874 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Springer Nature Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Political science ; Poverty ; Marginality, Social ; Marginality, Social--Germany--Handbooks, manuals, etc ; Poverty--Germany--Handbooks, manuals, etc ; Poverty--Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social--Handbooks, manuals, etc ; Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Armut ; Theorie ; Ausgrenzung ; Armut ; Armutsforschung ; soziale Ausgrenzung ; Arbeit ; Bildung ; Exklusion ; Gesundheit ; Sozialpolitik ; Armenfürsorge ; Daseinsvorsorge ; Ungleichheit ; Sozialstaat ; soziale Ungleichheit ; soziale Teilhabe ; soziale Inklusion ; Existenzsicherung ; German Politics ; Aufsatzsammlung ; Marginality, social ; Germany ; Poverty ; Germany ; Einführung ; Soziologie ; Neue Armut ; Sozialer Wandel ; Ausgrenzung ; Buch ; Handbuch ; Sammelwerk ; Handbuch ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-6209-3 , 3-8379-6209-1 , 978-3-8379-6208-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Uniform Title: Grauzone der Wohnungsnot: Zur materiellen und symbolischen Ordnung prekären Wohnens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-2024 ; Wohnungsnot. ; Obdachlosigkeit. ; Deutschland. ; Wohnungsnot ; Wohnungslosigkeit ; Obdachlosigkeit ; Kapitalismus ; Soziale Frage ; Gewalt ; Ideologie ; Spaltung ; Ressentiment ; Sozialforschung ; Wohnen ; Wohnungslos ; Ausbeutung ; Fürsorge ; Armut ; 10: Verstehen ; Hochschulschrift ; Wohnungsnot ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1400-2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658378066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 874 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative Public Policy ; Governance and Government ; Social Structure ; Comparative Social Policy ; Political History ; Socio-Economic Policy ; Comparative government ; Political science ; Social structure ; Equality ; Social policy ; World politics ; Economic policy ; Armut ; Theorie ; Ausgrenzung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658378059 , 3658378050
    Language: German
    Pages: XVIII, 874 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Springer Nature Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Handbuch ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-407-86791-9
    Language: German
    Pages: 283 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21.5 cm x 13.4 cm, 407 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vorurteil ; Interkulturelle Erziehung ; Prävention ; Rassendiskriminierung ; Kind ; Diskriminierung ; Rassismus ; Familienerziehung ; Deutschland ; Diversität ; Ausgrenzung ; Elternratgeber ; Armut ; People of Color ; Ableismus ; Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze ; Bodyshaming ; Antimuslimischer Rassismus ; Antisemitismus ; Antiasiatischer Rassismus ; Queerness ; tiktok ; Mobbing ; Vorurteile überwinden ; Vorurteil ; Interkulturelle Erziehung ; Prävention ; Rassendiskriminierung ; Kind ; Diskriminierung ; Rassismus ; Prävention ; Kind ; Diskriminierung ; Familienerziehung ; Diskriminierung ; Interkulturelle Erziehung ; Kind
    Note: Literaturverzeichnis Seite 281-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658378059 , 3658378050
    Language: German
    Pages: XVIII, 874 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Springer Nature Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Political science ; Poverty ; Marginality, Social ; Marginality, Social--Germany--Handbooks, manuals, etc ; Poverty--Germany--Handbooks, manuals, etc ; Poverty--Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social--Handbooks, manuals, etc ; Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Armut ; Theorie ; Ausgrenzung ; Armut ; Armutsforschung ; soziale Ausgrenzung ; Arbeit ; Bildung ; Exklusion ; Gesundheit ; Sozialpolitik ; Armenfürsorge ; Daseinsvorsorge ; Ungleichheit ; Sozialstaat ; soziale Ungleichheit ; soziale Teilhabe ; soziale Inklusion ; Existenzsicherung ; German Politics ; Aufsatzsammlung ; Marginality, social ; Germany ; Poverty ; Germany ; Einführung ; Soziologie ; Neue Armut ; Sozialer Wandel ; Ausgrenzung ; Buch ; Handbuch ; Sammelwerk ; Handbuch ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3-7799-7824-5 , 978-3-7799-7824-4
    Language: German
    Pages: 145 Seiten ; , 24 cm x 16.5 cm, 327 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband 2023
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialarbeit. ; Gleichstellung. ; Unterprivilegierung. ; AWO ; Armut ; Frauen ; Gender ; Geschlecht ; Soziale Arbeit ; Frauenarmut ; Theorie und Praxis Soziale Arbeit ; strukturelle Benachteiligung ; soziale Gerechtigkeit ; Care-Arbeit ; Arbeit ; Erwerbsarbeit ; Kinderbetreuung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Rente ; Alleinerziehende ; Kindergrundsicherung ; Prekariat ; Ausbeutung ; Pflege ; Hauspflege ; Sorgearbeit ; geschlechtliche Arbeitsteilung ; Häusliche Gewalt ; Wohnungslose Frau ; obdachlose Frau ; Wohnungslosigkeit ; Obdachlosigkeit ; Hochschule ; Bildung ; Bildungssystem ; Gleichstellung ; Gesundheit ; Frauenpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Sozialpolitik ; Familienpolitik ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Sozialarbeit ; Gleichstellung ; Frau ; Unterprivilegierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-451-39233-7
    Language: German
    Pages: 144 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Kind. ; Soziale Ungleichheit. ; Bildung. ; Chancengleichheit. ; Vorschulkind. ; Unterprivilegierung. ; Kindertagesstätte. ; Deutschland. ; Armut ; Kind ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Chancengleichheit ; Vorschulkind ; Unterprivilegierung ; Kindertagesstätte ; Kindertagesstätte ; Vorschulkind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Chancengleichheit
    Note: Untertitel auf dem Cover: Benachteiligung, Diffamierung und Stigmatisierung in der Kita begegnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7318-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Familie. ; Familienzentrum. ; Soziale Ungleichheit. ; Kleinkindpädagogik. ; Elternarbeit. ; Kinderarmut ; Armut ; Familie ; Familienzentrum ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Kleinkindpädagogik ; Armut ; Elternarbeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-339
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: [Zweitveröffentlichung]
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Migration. ; Einwanderer. ; Obdachlosigkeit. ; Armut. ; Soziale Situation. ; Deutschland. ; Soziale Ausschließung ; Armut ; Menschenrechte ; Hochschulschrift ; Migration ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783170379862 , 3170379860
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kinderbuch ; Rassismus ; Armut ; Migration ; Familienbild ; Heteronormativität ; Kind ; Sozialisation ; Vielfalt ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Bildung ; Kinderbuch
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170417137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1500-1999 ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Alter ; Altersversorgung ; Altenpflege ; Armut ; Bekämpfung ; Pflege ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-7799-6439-1
    Language: German
    Pages: 246 Seiten ; , 23 cm x 15.1 cm, 398 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienmodule Kindheitspädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendpolitik. ; Kind. ; Armut. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Menschenrecht. ; Kinder- und Jugendhilfe ; Kinderarmut ; Kinderrechte ; Menschenrechte ; Soziale Arbeit ; Ungleichheit ; Jugendpolitik ; Kind ; Armut ; COVID-19 ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Jugendpolitik ; Kind ; Menschenrecht
    Note: Literaturverzeichnis Seite 230-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-89691-078-3
    Language: German
    Pages: 245 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Migration. ; Einwanderer. ; Obdachlosigkeit. ; Armut. ; Soziale Situation. ; Unionsbürgerschaft. ; Deutschland. ; Soziale Ausschließung ; Armut ; Menschenrechte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation ; Unionsbürgerschaft ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-98634-130-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Unionsbürgerschaft. ; Einwanderer. ; Obdachlosigkeit. ; Armut. ; Soziale Situation. ; Migration. ; Deutschland. ; Soziale Ausschließung ; Armut ; Menschenrechte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unionsbürgerschaft ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation ; Migration ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-462-00193-8 , 3-462-00193-0
    Language: German
    Pages: 334 Seiten ; , 19 cm x 12.5 cm, 290 g.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen. ; Gesellschaftskritik. ; Chancengleichheit. ; Soziale Ungleichheit. ; Armut. ; Migration. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Bildungspolitik. ; Deutschland. ; Chancengleichheit ; Das Integrationsparadox ; SPIEGEL-Bestseller-Autor ; Bildungspolitik ; Bildungssystem ; Kinderarmut ; Schule ; Bildungsexpansion ; Gerechtigkeit ; sozialer Aufstieg ; Bildungswesen ; Gesellschaftskritik ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Migration ; COVID-19 ; Pandemie ; Bildungspolitik ; Chancengleichheit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Taschenbuchausgabe um das Kapitel "Die Coronapandemie und ihre Bildungskrise" ergänzt (aus dem Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-531-19097-6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 1275 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage 2021
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 26
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Ausgrenzung. ; 'Neue Unterschicht' ; Armut ; Gemeinswesenarbeit ; Geschlecht ; Gesundheit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Kriminalisierung ; Kritische Theorie ; Mitleidsökonomie ; Sozialpolitik ; Sozialraum ; Sozialstaat ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-7799-5874-1
    Language: German
    Pages: 129 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband 2021
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Sozialarbeit. ; Gesellschaft. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Sozialstruktur ; Zivilgesellschaft ; Freiheit ; demokratische Grundrechte ; Armut ; Corona-Krise ; Covid ; Pandemie ; Soziale Arbeit ; Schule ; Digitalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Kinder ; Solidarität ; Generationengerechtigkeit ; Post-Corona ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5356-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: utb 5356
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230869420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Unterprivilegierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Soziale Ungleichheit ; Kindheitspädagogik ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8325-5164-3 , 3-8325-5164-6
    Language: German
    Pages: 109 Seiten ; , 21 cm x 14.5 cm.
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2020
    DDC: 305.90809634
    RVK:
    Keywords: Behinderung. ; Armut. ; Ausgrenzung. ; Aktionsforschung. ; Forschungsmethode. ; Behinderter Mensch. ; Partizipation. ; Empowerment. ; Provinz Amhara. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Armut ; Ausgrenzung ; Aktionsforschung ; Forschungsmethode ; Behinderter Mensch ; Partizipation ; Empowerment
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5356-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: utb 5356
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230869420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Unterprivilegierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Soziale Ungleichheit ; Kindheitspädagogik ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783828845268
    Language: German
    Pages: XVII, 304 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Soziale Innovationen und Problemlagen von Familien in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Innovationen und familiäre Problemlagen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2019
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Familienpolitik ; Sozialinnovation ; Akteur ; Soziales Netzwerk ; Familiensoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783492061773
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 20.5 cm x 13.6 cm
    DDC: 305.230869420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Integration ; Sozialpolitik
    Abstract: Als Jeremias Thiel elf Jahre alt ist, macht er sich auf den Weg zum Jugendamt. Er hält es zu Hause nicht mehr aus, hat Angst, der Armut und Verwahrlosung, die dort herrschen, niemals entkommen zu können. Seine Eltern sind psychisch krank und leben von Hartz IV, die häusliche Situation ist mehr als schwierig. Von da an lebt er im SOS-Jugendhaus, bis er als Stipendiat auf ein internationales College geht und im Herbst 2019 sein Studium in den USA beginnt. Er ist sich sicher, dass viele, die in ähnlichen Verhältnissen leben, nicht die Möglichkeit haben, sich daraus zu befreien. In diesem Buch erzählt Jeremias seine Geschichte und liefert zugleich einen bewegenden und aufrüttelnden Appell für mehr soziale Gerechtigkeit. (Verlagstext)
    Note: Quellen und Hinweise zum Weiterlesen: Seite 222-224 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8252-5356-1
    Language: German
    Pages: 388 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: utb Band 5356
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230869420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Unterprivilegierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Handbuch ; Handbuch ; Handbuch ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783832548803 , 3832548807
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , 21 cm x 14.5 cm
    Uniform Title: Die Grundbildungsstrategie der UNESCO "Education for All" und ihr Beitrag zur "menschlichen Entwicklung"
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludwig, Sebastian Bildung, Macht und Lebenschancen
    Dissertation note: Dissertation Freie Univerität Berlin [2017]
    DDC: 306.430954147
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kalkutta ; Slum ; Bewohnerin ; Armut ; Lebenswelt ; Lebenschance ; Bildung ; Education for All ; World Conference on Education for All Ca'am-deiyan 1990 ; Kalkutta ; Slum ; Obdachlosensiedlung ; Bildungsangebot
    Note: Jahr der Dissertation ermittelt an der Freien Universität Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7799-5198-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender. ; Schulden. ; Erwachsener ; Biografieforschung. ; Armut ; Armutsrisiko ; Aufwachsen ; Schulden ; Sozialpädagogik ; Hochschulschrift ; Heranwachsender ; Schulden ; Erwachsener ; Schulden ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8073-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Einführung ; Ungleichheit ; Bildungssystem ; Equity ; Geschlecht ; Migration ; Bildungsungleichheit ; Bildungserwerb ; Statistik ; Armut ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 153-164
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-658-24796-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 305 Seiten).
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Lifelong Learning/Adult Education ; Research Methods in Education ; Social work ; Adult education ; Education—Research ; Erwachsener ; Armut. ; Überschuldung. ; Bewältigung. ; Schuldnerberatung. ; Erwachsener ; Armut ; Überschuldung ; Bewältigung ; Schuldnerberatung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036086-0
    Language: German
    Pages: 177 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Kind. ; Jugend. ; Alter. ; Alleinerziehender. ; Arbeitsloser. ; Deutschland. ; Arbeitslosigkeit ; Bildung ; Gesundheit ; Jugendliche ; Kinder ; soziale Beziehungen ; soziales Verhalten ; Armut ; Armut ; Kind ; Jugend ; Alter ; Alleinerziehender ; Arbeitsloser
    Abstract: Das Buch bietet eine profunde Einführung in das Phänomen Armut in Deutschland. Der begrifflichen Klärung folgt zunächst ein Blick auf die Statistik. Auf dieser Basis werden die individuellen von Armut geprägten Lebenslagen in Deutschland beschrieben. Besonders eingegangen wird auf die Risikogruppen: Arbeitslose, Alleinerziehende, Ältere sowie Kinder und Jugendliche. Auf diese Weise eröffnet sich die lebensweltliche Dimension von Armut, denn Armut tangiert Gesundheit, Wohlbefinden, Bildung, soziale Beziehungen und Verhalten. Das Buch bietet so Sozialwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Praktikern in Sozialämtern, Job-Agenturen und Sozialverbänden äußerst verdichtet und auf dem aktuellsten Stand fundamentales Wissen für ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 170-174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Köln :PapyRossa Verlag,
    ISBN: 978-3-89438-696-2 , 3-89438-696-7
    Language: German
    Pages: 197 Seiten : , Diagramme ; , 19.7 cm x 13 cm, 222 g.
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 268
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Kind ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Kind ; Armut
    Abstract: Kinderarmut in Deutschland bedeutet Armut in einem der reichsten Länder der Erde. Dabei geht es nicht so sehr um absolutes Elend als vielmehr um Entbehrungen, Ausschlüsse und Benachteiligungen im Verhältnis zum allgemeinen Lebensstandard. Schmerzhafter noch als materielle Einschränkungen können sich Diffamierungen und Stigmatisierungen auswirken. Besonders bedenklich ist es, wenn die betroffenen Familien mit Etiketten wie ›selbst schuld‹ oder ›asozial‹ bedacht werden. Es geht also um die Deutungshoheit zur Kinderarmut. Insofern kommt es auch darauf an, sich mit dem Forschungsstand über die Auswirkungen von Kinderarmut im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Reichtum zu befassen. Michael Klundt ermittelt deren Umfang, Strukturen und Erscheinungsformen. Danach analysiert er, wie sich diskriminierende Schuldzuweisungen auf die politische Aufarbeitung auswirken. Den diversen Zerr­bildern stellt er eine Untersuchung der realen gesellschaftlichen Ur­sachen und empirischen Hintergründe entgegen. Schließlich geht es ihm um den Entwurf wirksamer Gegenmaßnahmen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 184-197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036087-7 , 3-17-036087-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Social Work ; Poverty--Germany ; Armut. ; Kind. ; Jugend. ; Alter. ; Alleinerziehender. ; Arbeitsloser. ; Deutschland. ; Arbeitslosigkeit ; Bildung ; Gesundheit ; Jugendliche ; Kinder ; soziale Beziehungen ; soziales Verhalten ; Armut ; Armut ; Kind ; Jugend ; Alter ; Alleinerziehender ; Arbeitsloser
    Abstract: Das Buch bietet eine profunde Einführung in das Phänomen Armut in Deutschland. Der begrifflichen Klärung folgt zunächst ein Blick auf die Statistik. Auf dieser Basis werden die individuellen von Armut geprägten Lebenslagen in Deutschland beschrieben. Besonders eingegangen wird auf die Risikogruppen: Arbeitslose, Alleinerziehende, Ältere sowie Kinder und Jugendliche. Auf diese Weise eröffnet sich die lebensweltliche Dimension von Armut, denn Armut tangiert Gesundheit, Wohlbefinden, Bildung, soziale Beziehungen und Verhalten. Das Buch bietet so Sozialwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Praktikern in Sozialämtern, Job-Agenturen und Sozialverbänden äußerst verdichtet und auf dem aktuellsten Stand fundamentales Wissen für ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 170-174
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Uniform Title: Die Grundbildungsstrategie der UNESCO "Education for All" und ihr Beitrag zur "menschlichen Entwicklung"
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludwig, Sebastian Bildung, Macht und Lebenschancen
    Dissertation note: Dissertation Freie Univerität Berlin [2017]
    DDC: 306.430954147
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kalkutta ; Slum ; Bewohnerin ; Armut ; Lebenswelt ; Lebenschance ; Bildung ; Education for All ; World Conference on Education for All Ca'am-deiyan 1990 ; Kalkutta ; Slum ; Obdachlosensiedlung ; Bildungsangebot
    Note: Jahr der Dissertation ermittelt an der Freien Universität Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-658-19077-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political Science and International Relations ; Public Policy ; International Political Economy ; Development Aid ; Social Structure, Social Inequality ; Armut. ; Theorie. ; Ausgrenzung. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer VS Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft, in Europa und darüber hinaus weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen nieder und werden durch Gender und Ethnizität zusätzlich modifiziert. Das nunmehr in der 2. erweiterten und überarbeiteten Fassung vorgelegte Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Neben dem öffentlich-rechtlichen Bereich wendet sich der Band zivilge-sellschaftlichen Lösungsansätzen zu. Das Handbuch macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaft-lich veränderbar. Theorien der Armut einschließlich ihrer Verknüpfung mit systematisch-empirischer Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Einleitung -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Ein multidisziplinäres Forschungsfeld -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln -- 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 3 Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch -- II Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 2 Armutsforschung: Entwicklungen, Ansätze und Erkenntnisgewinne -- 1 Armutsforschung: Spagat zwischen Tautologie und Erkenntnisgewinn? -- 2 Was ist Armut? - Entwicklung der Armutsforschung: Prägung des Verständnisses von Armut -- 2.1 Nationale Entwicklung in Deutschland -- 2.1.1 Die Anfänge: Gerd Iben und Heinz Strang -- 2.1.2 Der Einstieg in eine Sozialberichterstattung: Sozialindikatorenforschung (SPES) -- 2.1.3 Der Selbstschutz: Kommunale Berichterstattung als Sozialhilfe-und Arbeitslosenberichte -- 2.1.4 Die Infragestellung: Dunkelziffer bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Mindestsicherung (Helmut Hartmann, Richard Hauser, Irene Becker) -- 2.1.5 Wissenschaftliche Berichterstattung im Lichte des Lebenslagenansatzes: Ausdifferenzierung, Verstetigung und Europäisierung -- 2.1.6 Wohlfahrtsverbandliche Wahrnehmung: Die Caritas-Studie -- 2.1.7 Der Spezialfall: Kinderarmut als Teil der Sozialberichterstattung von AWO/ISS -- 2.1.8 Amtliche nationale Berichterstattung: Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung (2001-2017) -- 2.1.9 Sozialberichterstattung in der Region: Die Bundesländer -- 2.1.10 Armutsforschung und Armutsbegriffe: Ein Zwischenfazit -- 2.2 Armutsberichterstattung der Europäischen Union -- 2.2.1 Multidimensionalität von Armut: Die Arbeit der Observatorien
    Abstract: 2.2.2 Förderung des sozialen Zusammenhalts: Lissabon-Strategie -- Laeken-Indikatoren: Primary Indicators -- Laeken-Indikatoren: Secondary Indicators -- 2.2.3 Europa 2020: Perspektivischer Rückschritt? -- 2.3 Internationale Armutsberichterstattung -- 2.3.1 Weltbank: Bericht über die menschliche Entwicklung -- 2.3.2 Die Milenniums-Ziele der United Nations (UN) -- 2.3.3 Der Well-being-Index der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) -- 2.3.4 Zivilgesellschaftliche Akteure: Wirtschaftswachstum für die Menschen -- 3 Daten als Ressourcen für Politik - Von der Skandalisierung zur Operationalisierung bei der Armutsüberwindung: Welchen Beitrag kann die Armutsforschung dazu leisten - oder: Soll sie das überhaupt? -- Literatur -- 3 Gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzung. Der soziologische Diskurs -- 1 Einleitung -- 2 Theorien sozialer Ungleichheit -- 2.1 Konzept sozialer Klassen bei Karl Marx -- 2.2 Das mehrdimensionale Gesellschaftsmodell: Max Weber und Theodor Geiger -- 2.3 Das Paradigma der Sozialen Differenzierung und Systemtheorien -- 3 Lebenslagen und Milieus -- 3.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schichtungs- und Lebenslagen-Konzepten -- 2.4 Überwindung des Gegensatzes von Strukturalismus und Kulturalismus: Pierre Bourdieus Klassentheorie -- 3 Intersektionalität, Prekariat und Exklusion -- 3.1 Das Konzept der Intersektionalität -- 3.2 Prekariat und Exklusion -- 4 Ausblick: Inklusion und Menschenrechte -- Literatur -- 4 Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand? -- 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen -- 1.1 Ungleichheit als Hemmnis von Leistungsbereitschaft und -fähigkeit -- 1.2 Ungleichheit als Wachstumshemmnis -- 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich -- 2.1 Armut als Problem des Frühkapitalismus (Adam Smith, John Stuart Mill)
    Abstract: 2.2 Sicherung des sozialen Friedens (Jean Jacques Rousseau) -- 2.3 „Wohlstand für Alle" - das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.4 Akzeptanz des Wirtschaftssystems und Empowerment als Voraussetzung für Wachstum (John Rawls, Amartya Sen) -- 2.5 Marktradikale Befürwortung von Ungleichheit (Friedrich August von Hayek, Milton Friedman) -- 3 Kapitalismus und wachsende Ungleichheit -- 4 Wachstum und Entwicklung des armen Südens -- Literatur -- 5 Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel. Der sozialpolit ische Diskurs -- 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert -- 1.1 Frühbürgerliche Gesellschaftstheorie -- 1.2 Theorien und Forderungen der Arbeiterbewegung -- 1.3 Katholische Soziallehre -- 1.4 Der Kaiserliche Obrigkeitsstaat: Eine Synthese von Feudal-und modernem Sozialstaat -- 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt -- 2.1 Die Legitimation des Sozialstaates -- 2.1.1 Der Sozialstaat als Akteur sozialer Integration: das neukantianische Erbe -- 2.1.2 Der Sozialstaat als Weg zur Demokratisierung der Wirtschaft -- 2.1.3 Autonome Interessenwahrnehmung gegen „Sozialstaatsillusion" -- 2.2 Inklusion durch Exklusion oder Exklusion durch Inklusion? Soziale Ungleichheit als Movens wirtschaftlichen Wachstums -- 2.3 Grundlegungen sachrationaler Reformpolitik -- 2.4 Jenseits von sozialen Interessen und Macht: Inklusion bei Niklas Luhmann -- 3 Neujustierung des sozialen Ausgleichs: Grundprinzipien und Prozesse sozialer Integration -- 3.1 Bürgerrechte - Menschenrechte - Soziale Rechte: Thomas Marshall -- 3.2 Bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und Partizipation -- 3.3 Governance -- 4 Entgrenzung des Sozialstaates -- 4.1 Der Dritte Weg: Anthony Giddens -- 4.2 Ökonomie für den Menschen: Amartya Sen und Martha Nußbaum
    Abstract: 4.3 Akkumulation, Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration -- 5 Inklusion durch Inklusion! -- Literatur -- 6 Soziale Inklusion: Utopie, Vision oder konkreter Gestaltungsauftrag? -- 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe -- 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von sozialer Exklusion im Bildungs- und Gesundheitsbereich -- 2.1 Genetik und Begabung - Was ist angeboren und was ist sozial bestimmt? -- 2.2 Wirkmechanismen sozialer Exklusion -- 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs -- Literatur -- 7 Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext. Der sozialst at ist ische Diskurs -- 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung -- 1.1 Das Werturteilsproblem bei der Bestimmung von Armutsgrenzen und bei der Messung von Armut -- 1.2 Die grundlegende Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut -- 1.3 Armutsbegriffe als Basis für die Bestimmung von Armutsgrenzen und für die Armutsmessung -- 1.3.1 Ein Armutsbegriff in Anlehnung an Amartya Sen -- 1.3.2 Ein auf dem Lebenslagenkonzept aufbauender Armutsbegriff -- 1.3.3 Ein an Einkommen und Vermögen anknüpfender Armutsbegriff -- 1.4 Methoden zur Festlegung von Mindeststandards und Einkommensarmutsgrenzen -- 1.4.1 Überblick über die wichtigsten Methoden -- 1.4.2 Zusammenhänge zwischen Expertenstandards und politischen Standards -- 1.5 Armutsmaße -- 1.5.1 Statische Armutsmaße -- 1.5.2 Dynamische Armutsmaße -- 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick -- 3 Weiterführende Überlegungen -- Literatur -- 8 International vergleichende Armutsforschung -- 1 Methodische Überlegungen -- 1.1 Grundsätzliches -- 1.2 Armutsmessung im internationalen Vergleich -- 2 Fragestellungen -- 2.1 Querschnittsvergleiche -- 2.2 Entwicklungen über den Zeitverlauf (Zeitreihen von Querschnitten)
    Abstract: 2.3 Längsschnittanalysen (Paneldaten) -- 2.4 Analysen von Wirkungsfaktoren -- 2.5 Vergleiche von Wohlfahrtsstaatstypen -- 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union -- 4 Ausblick -- Literatur -- 9 Soziale Mobilität -- 1 Einleitung -- 2 Was ist soziale Mobilität? -- 3 Die Entwicklung der sozialen Mobilität in Deutschland -- 4 Schlussbemerkung -- Literatur -- 10 Die Entwicklung des Rechts der Armut zum modernen Recht der Existenzsicherung -- 1 Rechtshistorische Bemerkungen zur Scheidung von Arm und Reich in Deutschland -- 1.1 Armenrecht im 19. Jahrhundert: Der Vierte Stand als Problem der öffentlichen Ordnung -- 1.2 Weimarer Republik: Schleppende Integration des Vierten Stands -- 1.3 Faschismus: Die „Volksgemeinschaft" bekämpft ihre Feinde, auch die Armen -- 1.4 Bundesrepublik: Fürsorge als Rechtsanspruch als Gebot der Menschenwürde -- 2 Armut und Recht in der Bundesrepublik Deutschland: vom Rechtsanspruch auf Sozialhilfe zur Existenzsicherung auf bescheidenem Niveau. -- 2.1 Das soziokulturelle Existenzminimum als Teilbereich der „unantastbaren Menschenwürde" -- 2.1.1 Die frühe Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- 2.1.2 Rechtscharakter der Sozialhilfe -- 2.1.3 Die Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben im Bundessozialhilfegesetz -- 2.1.4 Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes -- 2.2 Strukturprinzipien des Sozialhilfe- bzw. Grundsicherungsrechts -- 2.2.1 Bedarfsdeckungsgrundsatz -- 2.2.2 Nachrangigkeit der Sozialhilfe -- 2.2.3 Amtsprinzip und Kenntnisgrundsatz -- 2.2.4 Gegenseitigkeit als weiteres Strukturprinzip? -- 3 Aktuelle Organisation des Existenzsicherungsrechts im SGB II und SGB XII -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Erwerbsfähigkeit als unterscheidendes Kriterium -- 3.3 Regelsatz und Unterkunftskosten -- 3.3.1 Allgemeines -- 3.3.2 Zur Höhe der Regelsätze -- 3.3.3 Zur Höhe der Unterkunftskosten 3.3.4 Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-407-29561-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen. ; Umfrage. ; Kind. ; Flucht. ; Flüchtling. ; Flucht ; Lebenswelt ; Armut ; Jugendstudie ; Familie ; Freizeit ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Kind ; Flucht ; Flüchtling
    Note: Auf dem Umschlag: "Was ist los in unserer Welt?"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783779947929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Grundschule. ; Schule ; Kinderarmut ; Grundschule ; Ungleichheit ; Lebenslage ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Grundschule
    Abstract: Kinderarmut ist auch im wohlhabenden Deutschland ein weit verbreitetes Phänomen, das nahezu alle Bereiche des kindlichen Lebens betrifft – von der angemessenen Ernährung bis hin zum Klassenausflug, für den das Geld fehlt. Dieses Buch zeichnet die Diskussion und den aktuellen Forschungsstand nach und beleuchtet, wie dem Thema „Armut“ in der Grundschule angemessen begegnet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf Arbeitsblättern, die für die unterschiedlichen Klassen- und Altersstufen angepasst werden können. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658190767 , 3658190760
    Language: German
    Pages: X, 869 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer VS Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8379-2767-2 , 3-8379-2767-9
    Language: German
    Pages: 409 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung. ; Sozialpädagogik. ; Empowerment. ; Soziale Ungleichheit. ; Armut. ; Randgruppe. ; Behinderung ; Inklusion ; Empowerment ; Exteriorität ; Psychiatrie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausgrenzung ; Sozialpädagogik ; Empowerment ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Randgruppe ; Empowerment
    Abstract: Ein kritisches Bewusstsein für Ausgrenzung und Verletzbarkeit von marginalisierten Gruppen ist für den deutschen Diskurs um Empowerment von zentraler Bedeutung. Zum ersten Mal beziehen die AutorInnen in diesen Diskurs auch die Debatte um Exklusion und Alterität mit ein und lassen die von Diskriminierung, Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen, deren Stimmen in der Gesellschaft weder Gehör finden noch eine politische Bedeutung haben, selbst zu Wort kommen. Die AutorInnen plädieren für eine Ethik der Befreiung als Antwort auf Unterdrückung und Ausschließung. Um diese zu ermöglichen, ist es wichtig, sowohl Globalisierungsprozesse als auch historische, kulturelle und soziale Lebensumstände marginalisierter Gruppen in Beziehung zur Theorie und Praxis des Empowerments zu setzen. Sie arbeiten die Ideologie des autonomen Subjekts und die Missachtung realer Leidenserfahrungen heraus sowie die fachliche und politische Bedeutung des Empowerment-Ansatzes für die Soziale Arbeit und die Behindertenpädagogik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-7799-3306-9 , 3-7799-3306-3
    Language: German
    Pages: 276 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Uniform Title: Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hübenthal, Maksim, 1980- Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Studie ; Bildungsarmut ; Reichtum ; Menschenrecht ; Kindeswohlgefährdung ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut
    Abstract: Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 246-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-7799-3766-1 , 3-7799-3766-2
    Language: German
    Pages: 318 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Grundschule. ; Schule ; Kinderarmut ; Grundschule ; Ungleichheit ; Lebenslage ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Grundschule
    Abstract: Kinderarmut ist auch im wohlhabenden Deutschland ein weit verbreitetes Phänomen, das nahezu alle Bereiche des kindlichen Lebens betrifft – von der angemessenen Ernährung bis hin zum Klassenausflug, für den das Geld fehlt. Dieses Buch zeichnet die Diskussion und den aktuellen Forschungsstand nach und beleuchtet, wie dem Thema „Armut“ in der Grundschule angemessen begegnet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf Arbeitsblättern, die für die unterschiedlichen Klassen- und Altersstufen angepasst werden können. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658190767 , 3658190760
    Language: German
    Pages: X, 869 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer VS Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3444-8
    Language: German
    Pages: 283 Seiten.
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2005-2015 ; Arbeitslosenversicherung ; Hartz-Reform ; Sozialabbau. ; Sozialstaat. ; Deregulierung. ; Sozialpolitik. ; Hartz-Reform. ; Sozialreform. ; Armut. ; Deutschland. ; Sozialabbau ; Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 4 ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 2005-2015 ; Sozialpolitik ; Hartz-Reform ; Sozialreform ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-7799-4782-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (643 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 344.43032083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kind. ; Jugend. ; Bildungsförderung. ; Leistungen für Bildung und Teilhabe. ; Sozialrecht. ; Lebensunterhalt. ; Armut. ; Deutschland. ; Electronic book text ; Recht ; Kinderschutz ; Soziale Arbeit ; Sozialrecht ; Sozialpädagogik ; Hochschulschrift ; Kind ; Jugend ; Bildungsförderung ; Leistungen für Bildung und Teilhabe ; Sozialrecht ; Sozialgesetzbuch 2 ; Sozialgesetzbuch 12 ; Asylbewerberleistungsgesetz ; Kind ; Lebensunterhalt ; Armut
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781526402004
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Bildungsangebot ; Kleinkind ; Armut ; Bekämpfung ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-7799-4224-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Uniform Title: Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hübenthal, Maksim, 1980- Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Studie ; Bildungsarmut ; Reichtum ; Menschenrecht ; Kindeswohlgefährdung ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut
    Abstract: Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8379-7398-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung. ; Sozialpädagogik. ; Empowerment. ; Soziale Ungleichheit. ; Armut. ; Randgruppe. ; Behinderung ; Inklusion ; Empowerment ; Exteriorität ; Psychiatrie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausgrenzung ; Sozialpädagogik ; Empowerment ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Randgruppe ; Empowerment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-657-79244-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten) : , 1 Diagramm.
    Series Statement: Sozialethik konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Armutsrisiko ; Bundesrepublik Deutschland ; Gesellschaft ; Armutsbekämpfung ; Altersarmut ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Das Armutsrisiko ist in Deutschland in den letzten Jahren auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung gestiegen. Statistisch vergrößert sich die Spaltung der Gesellschaft. Die hieraus resultierende Angst in Teilen der Bevölkerung, in die Armut abzugleiten, befördert den Populismus in Deutschland. Wie sieht ein Blick auf die Armut in Deutschland aber jenseits der rein statistischen Daten aus? Wo sind die tatsächlichen Armutslagen und wie werden sie wirksam bekämpft? Wie können Armutsbekämpfung und Prävention verbessert werden? Der Band greift die vielschichtige Problematik von Armut und sozialer Gerechtigkeit in Deutschland auf und analysiert Lösungs- und Gestaltungsvorschläge zur Verwirklichung von mehr sozialer Gerechtigkeit aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Speziell werden Lösungsvorschläge zur Überwindung von Altersarmut und des Armutsrisikos von Familien diskutiert. Quelle: Klappentext.
    Note: Aus dem Vorwort: "Der Tagungsband dokumentiert die Referate und Korreferate der interdisziplinären Fachtagung "Armut und soziale Gerechtigkeit in Deutschland", die vom 18.-19. September 2017 in der Katholischen Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr stattfand ..."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8379-2767-2 , 3-8379-2767-9
    Language: German
    Pages: 409 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung. ; Sozialpädagogik. ; Empowerment. ; Soziale Ungleichheit. ; Armut. ; Randgruppe. ; Behinderung ; Inklusion ; Empowerment ; Exteriorität ; Psychiatrie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausgrenzung ; Sozialpädagogik ; Empowerment ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Randgruppe ; Empowerment
    Abstract: Ein kritisches Bewusstsein für Ausgrenzung und Verletzbarkeit von marginalisierten Gruppen ist für den deutschen Diskurs um Empowerment von zentraler Bedeutung. Zum ersten Mal beziehen die AutorInnen in diesen Diskurs auch die Debatte um Exklusion und Alterität mit ein und lassen die von Diskriminierung, Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen, deren Stimmen in der Gesellschaft weder Gehör finden noch eine politische Bedeutung haben, selbst zu Wort kommen. Die AutorInnen plädieren für eine Ethik der Befreiung als Antwort auf Unterdrückung und Ausschließung. Um diese zu ermöglichen, ist es wichtig, sowohl Globalisierungsprozesse als auch historische, kulturelle und soziale Lebensumstände marginalisierter Gruppen in Beziehung zur Theorie und Praxis des Empowerments zu setzen. Sie arbeiten die Ideologie des autonomen Subjekts und die Missachtung realer Leidenserfahrungen heraus sowie die fachliche und politische Bedeutung des Empowerment-Ansatzes für die Soziale Arbeit und die Behindertenpädagogik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-506-79244-0 , 3-506-79244-X
    Language: German
    Pages: 136 Seiten : , 1 Diagramm.
    Series Statement: Sozialethik konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Armutsrisiko ; Bundesrepublik Deutschland ; Gesellschaft ; Armutsbekämpfung ; Altersarmut ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Das Armutsrisiko ist in Deutschland in den letzten Jahren auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung gestiegen. Statistisch vergrößert sich die Spaltung der Gesellschaft. Die hieraus resultierende Angst in Teilen der Bevölkerung, in die Armut abzugleiten, befördert den Populismus in Deutschland. Wie sieht ein Blick auf die Armut in Deutschland aber jenseits der rein statistischen Daten aus? Wo sind die tatsächlichen Armutslagen und wie werden sie wirksam bekämpft? Wie können Armutsbekämpfung und Prävention verbessert werden? Der Band greift die vielschichtige Problematik von Armut und sozialer Gerechtigkeit in Deutschland auf und analysiert Lösungs- und Gestaltungsvorschläge zur Verwirklichung von mehr sozialer Gerechtigkeit aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Speziell werden Lösungsvorschläge zur Überwindung von Altersarmut und des Armutsrisikos von Familien diskutiert. Quelle: Klappentext.
    Note: Aus dem Vorwort: "Der Tagungsband dokumentiert die Referate und Korreferate der interdisziplinären Fachtagung "Armut und soziale Gerechtigkeit in Deutschland", die vom 18.-19. September 2017 in der Katholischen Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr stattfand ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political Science and International Relations ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Political economy. ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3779946416 , 9783779946410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (470 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehr, Sonja, 1979 - Familien in der Falle?
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 306.850869420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialpolitik ; Armut ; Unterprivilegierung
    Abstract: Zur ursächlichen Ergründung des Phänomens familialer Armut in Deutschland werden familiale Wege in, durch und aus Armut und armutsverweisende Mechanismen sozialer Wandlungsprozesse untersucht. Zur ursächlichen Ergründung des sozialen Phänomens familialer Armut in Deutschland werden familiale Wege in, durch und aus Armut und armutsverweisende Mechanismen sozialer Wandlungsprozesse untersucht. In Auseinandersetzung mit den Paradigmen individualisierter Erwerbsgesellschaften werden Lockerungen und Verhärtungen des Zusammenhangs von familialer Armut und individuellen Lebenschancen multiperspektivisch geprüft. Dabei wird dem Verdacht nachgegangen, Familien könnten durch Wirkungskräfte der Armut in eine Falle sozialer Exklusion geraten, aus der ihre Mitglieder keinen Ausweg finden. Sonja Fehr, Jg. 1979, Dr. rer. pol., ist Dozentin im FB Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 435-468
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783779946410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (470 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 306.850869420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Familie ; Armut ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-7841-3016-3 , 3-7841-3016-X
    Language: German
    Pages: 341 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Lebenslagen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obdachlosigkeit. ; Armut. ; Migration. ; Obdachlosenhilfe. ; Sozialarbeit. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Migration ; Obdachlosenhilfe ; Sozialarbeit
    Abstract: In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen - mit steigender Tendenz. Die schwieriger werdende Wohnraumversorgung einkommensarmer Menschen resultiert aus wesentlichen Umbrüchen der sozialen Sicherungssysteme der letzten Jahre, die bei Weitem noch nicht abgeschlossen sind. Damit verändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden der Wohnungsnotfallhilfe kontinuierlich. Dieses Buch legt Beiträge zu einzelnen Aspekten vor und zeigt Lösungsansätze auf, um mit komplexer werdenden Hilfesituationen umzugehen und die Hilfe mit und für Menschen in sozialen Notlagen bedarfsorientiert zu entwickeln. Quelle: Verlag/Klappentext.
    Note: Lambertus App inside. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-89965-719-7 , 3-89965-719-5
    Language: German
    Pages: 222 Seiten.
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Sozialstaat. ; Ungleichheit. ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Erwachsenenbildung ; Armut ; Sozialstaat ; Ungleichheit ; Wohlstand ; Armut ; Sozialstaat ; Ungleichheit
    Abstract: Unangefochten von immer neuen Nachweisen wachsender Armut und Ungleichheit wird deren Existenz neuerdings wieder grundsätzlich bestritten. Armut und Ungleichheit stören. Sie stören den, der weiter auf die unsichtbare Hand des Marktes und die neoliberalen Glaubenssätze bauen möchte. Offenbar gilt: Wenn die sozialen Realitäten das schöne Bild von der Gesellschaft der Chancen und des Aufstiegs zu erschüttern drohen: schlecht für die Realitäten! Es ist deshalb ein Streit um Armut entbrannt, in dem die Existenz von Armut und Ungleichheit infrage gestellt wird – von denen, die am wenigsten davon betroffen sind: Es soll nicht sein, was nicht sein darf: Armut stört. Es hilft aber nichts: die Zahl derer, bei denen am Ende des Geldes noch sehr viel Monat übrig ist und die von der Wohlstandsentwicklung dauerhaft abgehängt werden, wächst. Das muss sich ändern. Joachim Rock bietet einen komprimierten, aktuellen Überblick über Armut, Ungleichheit und ihre Ursachen. Er untersucht, warum die Mechanismen ihrer Verdrängung so hartnäckig sind und einer Überwindung der Armut im Wege stehen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [204]-219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Chicago ; London :The University of Chicago Press,
    ISBN: 978-0-226-41437-9 , 978-0-226-41440-9
    Language: English
    Pages: viii, 173 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Equality ; Poverty ; Race Social aspects ; Educational equalization ; Equality Research ; Social sciences Methodology ; Armut. ; Rasse. ; Soziale Klasse. ; Empirische Sozialforschung. ; USA ; USA. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Rasse ; Soziale Klasse ; Empirische Sozialforschung
    Note: Enthält Literaturverzeichnis und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2042-2 , 3-8474-2042-9
    Language: German
    Pages: 340 Seiten.
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Band 19
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2016
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenslauf. ; Familie. ; Armut. ; Reproduktion ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Armut ; Familie ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Lebenslauf ; Familie ; Armut ; Reproduktion ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-335
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Köln :PapyRossa Verlag,
    ISBN: 978-3-89438-625-2 , 3-89438-625-8
    Language: German
    Pages: 132 Seiten.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Reichtum. ; Garantiertes Mindesteinkommen. ; Deutschland. ; Armut ; Bildung ; Gegenstrategien ; Gerechtigkeit ; Gesundheit ; Grundeinkommen ; Klassen ; Reichtum ; Schichten ; Statistik ; Verteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Armut ; Reichtum ; Garantiertes Mindesteinkommen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-131
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8376-3772-4 , 3-8376-3772-7
    Language: German
    Pages: 311 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 489 g.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit. ; Nonprofit-Organisation. ; Organisationsentwicklung. ; Bolivien. ; Armut ; Bolivia ; Bolivien ; Civil Society ; Development Aid ; Entwicklungssoziologie ; Entwicklungszusammenarbeit ; Ethnologie ; Ethnology ; Kooperative Praxis ; Local Organizations ; Lokale Organisationen ; Organisationsforschung ; Organisationsprozesse ; Organisationssoziologie ; Organization Studies ; Poverty ; Praxissysteme ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology ; Sociology of Development ; Sociology of Organizations ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nonprofit-Organisation ; Organisationsentwicklung
    Note: Literaturverzeichnis Seite [287]-305
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : 〈〈The〉〉 University of Chicago Press
    ISBN: 9780226414546
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality Social aspects ; Poverty Research ; Race Methodology ; Educational equalization ; Equality ; Social sciences ; Armut ; Soziale Klasse ; Rasse ; Empirische Sozialforschung ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Armut ; Rasse ; Soziale Klasse ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-7799-3721-0 , 3-7799-3721-2
    Language: German
    Pages: 342 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kinderarmut in Deutschland und die Unsichtbarkeit ihrer Verhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Soziologie. ; Armut ; Soziologie ; Kindheit ; Ökonomisierung ; Zeitdiagnose ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Soziologie
    Abstract: Die Arbeit thematisiert das Verhältnis von Kinderarmut, Wohlfahrtsstaat und Interessengruppenhandeln. Zentraler Ausgangspunkt ist die Annahme einer strukturellen Latenz (Unsichtbarkeit), der sich Kindheit in Armut ausgesetzt sieht. Der Autor macht dabei diejenigen Ursachen entlang theoretischer, empirischer und zeitdiagnostischer Zugänge sichtbar, die maßgeblich am Prozess sozialer Ungleichheit und eines Unsichtbarmachens von Kindheit in Armut beteiligt sind. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-7799-3646-6 , 3-7799-3646-1
    Language: German
    Pages: 470 Seiten : , Diagramme ; , 15 cm x 23 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 16.03.2016
    DDC: 306.850869420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familie ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: = Klappentext: Zur ursächlichen Ergründung des sozialen Phänomens familialer Armut in Deutschland werden familiale Wege in, durch und aus Armut und armutsverweisende Mechanismen sozialer Wandlungsprozesse untersucht. In Auseinandersetzung mit den Paradigmen individualisierter Erwerbsgesellschaften werden Lockerungen und Verhärtungen des Zusammenhangs von familialer Armut und individuellen Lebenschancen multiperspektivisch geprüft. Dabei wird dem Verdacht nachgegangen, Familien könnten durch Wirkungskräfte der Armut in eine Falle sozialer Exklusion geraten, aus der ihre Mitglieder keinen Ausweg finden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3658149981 , 9783658149987
    Language: German
    Pages: XI, 536 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Ungleichheit in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Ungleichheit in Deutschland
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 379.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Deutschland ; Bildung ; Armut ; Deutschland (seit 1990) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Schulbildung ; Außerschulische Bildung ; Hochschulbildung ; Chancengleichheit
    Note: Enthält 25 Beiträge , Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783865660787
    Language: German
    Pages: 28 ungezählte Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Hänsel und Gretel
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliophiles Buch ; Künstlerbuch ; Buchobjekt ; Märchenbuch ; Hänsel und Gretel Grimm, Jacob ; Grimm, Wilhelm ; Transformation: Text nach Bild ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Märchen ; Hexe ; Geschwister ; Hänsel und Gretel ; Familie ; Armut ; Eltern ; Verstoßung ; Ausschluss ; Kind ; Wald ; Bruder ; Schwester ; Hunger ; Hexe ; Kannibalismus ; Kind
    Note: Enthält überwiegend Bilder. Mit dem Märchentext der Brüder Grimm , "Der Text folgt der Ausgabe Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm, 1819 (Zweite, verbesserte Auflage). Sprache und Rechtschreibung wurden behutsam heutigem Gebrauch angeglichen." (Impressum) , "Textlektorat Renate Raecke" (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783406699238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback Bd. 6244
    Series Statement: Beck Paperback v.6244
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Georg, 1952 - Armut in Deutschland
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Ungleichheit ; Unterschicht ; Armutsbekämpfung ; Sozialpolitik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Poverty ; Poverty Government policy ; Welfare state ; Income distribution ; Legal assistance to the poor ; Poverty ; Political science ; Politics, Practical ; Welfare state ; Electronic books ; Germany Economic conditions 21st century ; Deutschland ; Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1. Warum dieses Buch? Vorwort -- 2. Was bedeutet Armut in Deutschland? -- Der Vergleich mit der Dritten Welt führt in die Irre -- Ohne Statistik geht es nicht: Was bedeuten Armut und Armutsrisiko in Deutschland? -- Methodische Entscheidungen und normative Setzungen -- Ungleichheit und Armut -- 3. Der eindeutige Trend: Die Einkommensungleichheit hat zugenommen -- Armutsrisiko: Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Wer sind die Hauptrisikogruppen? -- Ost und West: Bricht Deutschland auseinander?
    Abstract: Der ergänzende Blick: Materielle Entbehrung -- 4. Armut in einem reichen Land - Ein Skandal? -- Armutsrisiko oder Armut - egal? -- Arme Studenten? -- Das Verwechselspiel zwischen absoluter und relativer Armut -- Ein Blick über die Grenzen -- Was wäre, wenn …? -- 5. Hartz IV - Armut per Gesetz? -- Grundsicherungsbezug - der andere Armutsindikator -- Grundsicherung in der Sozialen Marktwirtschaft -- Teilhabe als Verfassungsanspruch -- Hartz IV fair berechnen -- 6. Hartz IV - Arm trotz Arbeit? -- Wie es zu Hartz IV kam … -- … und was Hartz IV auslöste
    Abstract: Auch Arme können rechnen: Der Sinn der Aufstockerregelung -- Kinderzuschlag weiterentwickeln -- Arm trotz Arbeit? -- 7. Zerfällt die Mittelschicht? -- «Die Mitte» - wer ist gemeint? -- Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Pyramide oder Zwiebel? -- 8. Altersarmut -- Rückkehr der Altersarmut? -- Rentenpolitik - Treibsatz -- Unverzichtbar: Grundsicherung im Alter -- Riestern für Arme? -- Kinderreichtum - Altersarmut? -- 9. Armut macht krank -- Der irritierende Befund -- Untaugliche Erklärungsversuche -- Wo aber ansetzen? -- Die draußen stehen: Wohnungslose und Menschen in der Illegalität
    Abstract: 10. Bildungsarmut ist (kein) Schicksal -- Zwillinge: Geringe Qualifikation und Armutsrisiko -- «Vererbtes» Armutsrisiko -- Bildungssystem: Fern von den Bildungsfernen? -- Kooperation vor Ort macht einen Unterschied -- Nur die Spitze des Eisbergs -- Kultusminister: Nichtwissen schützt vor Ärger -- 11. Menschen am Rande: Chancen auf Arbeit? -- Die gute Nachricht: Die Arbeit geht uns nicht aus -- Die primäre ethische Verpflichtung: Arbeit ermöglichen -- Der harte Kern der Langzeitarbeitslosigkeit -- Fördern in praxisfernen Parallelwelten? -- 12. Wie der Sozialstaat sich selbst im Weg steht
    Abstract: Hilfe: gut - Prävention: nicht ausreichend -- Hilfen müssen früh ansetzen: Überwindung von Systemgrenzen -- Hilfen zur Erziehung und danach -- Volljährig, aber weiterhin nicht erwachsen -- Hilfen wirklich aus einer Hand? -- 13. Flüchtlinge: Armut droht, wenn die Integration scheitert -- Die Herausforderung -- Wettrennen um günstige Wohnungen? -- Arbeitsmarkt: Verschärfte Konkurrenz unten? -- Anstieg der Armut? -- 14. Stückwerk für eine Sozialpolitik der Befähigung -- Teilhabe als Verfassungsrecht -- Keine Gerechtigkeit ohne Befähigung -- Befähigung: Stückwerk der reformerischen Alltagsarbeit
    Abstract: 15. Es gibt unendlich viel zu tun
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-267
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783779932949
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Atypische Beschäftigung ; Niedriglohn ; Armut ; Sozialleistungsempfänger ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Lage ; Deutschland ; Poverty Congresses Social aspects ; Unemployment Congresses ; Marginality, Social Congresses ; Wages Congresses ; Germany Congresses Social policy ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsverhältnis ; Unterprivilegierung ; Prekariat ; Sozialhilfeempfänger ; Ausgrenzung ; Arbeitslosigkeit ; Prekariat
    Abstract: Der Band beleuchtet die individuelle Wahrnehmung und Bearbeitung von Armutslagen. Er analysiert die Umstände, denen Wohlfahrtsleistungssempfänger seit der Neuausrichtung der Sozialpolitik ausgesetzt sind. Im Zuge der Neuausrichtung der Sozialpolitik in Deutschland entlang des Paradigmas des »aktivierenden« Sozialstaats ist »Hartz IV« zu einem Stigma geworden. Dabei geraten meist die besonderen Lebensumstände aus dem Blick, denen arbeitslose und geringverdienende Leistungsempfänger ausgesetzt sind. Darin liegt ein Risiko sozialer Ausgrenzung. Der Band versammelt Beiträge aus aktuellen Forschungsprojekten, die die individuelle Wahrnehmung und Bearbeitung von Armutslagen und die Leistungsbezüge untersuchen. Sie stellen an unterschiedlichen Zielgruppen dar, wie Langzeitarbeitslose, »Aufstocker« und prekär Beschäftigte ihr Bemühen um eine den Lebensunterhalt sichernde Arbeit bewältigen.
    Note: Enthält 11 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783779932949
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Atypische Beschäftigung ; Niedriglohn ; Armut ; Sozialleistungsempfänger ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Lage ; Deutschland ; Poverty Congresses Social aspects ; Unemployment Congresses ; Marginality, Social Congresses ; Wages Congresses ; Germany Congresses Social policy ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsverhältnis ; Unterprivilegierung ; Prekariat ; Sozialhilfeempfänger ; Ausgrenzung ; Arbeitslosigkeit ; Prekariat
    Abstract: Der Band beleuchtet die individuelle Wahrnehmung und Bearbeitung von Armutslagen. Er analysiert die Umstände, denen Wohlfahrtsleistungssempfänger seit der Neuausrichtung der Sozialpolitik ausgesetzt sind. Im Zuge der Neuausrichtung der Sozialpolitik in Deutschland entlang des Paradigmas des »aktivierenden« Sozialstaats ist »Hartz IV« zu einem Stigma geworden. Dabei geraten meist die besonderen Lebensumstände aus dem Blick, denen arbeitslose und geringverdienende Leistungsempfänger ausgesetzt sind. Darin liegt ein Risiko sozialer Ausgrenzung. Der Band versammelt Beiträge aus aktuellen Forschungsprojekten, die die individuelle Wahrnehmung und Bearbeitung von Armutslagen und die Leistungsbezüge untersuchen. Sie stellen an unterschiedlichen Zielgruppen dar, wie Langzeitarbeitslose, »Aufstocker« und prekär Beschäftigte ihr Bemühen um eine den Lebensunterhalt sichernde Arbeit bewältigen.
    Note: Enthält 11 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Digital
    ISBN: 9783596313389
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Fischer 31338
    Series Statement: Fischer
    Parallel Title: Nachdruck von Rheinheimer, Martin Arme, Bettler und Vaganten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1850 ; Geschichte ; Mendiants - Europe - Histoire ; Pauvres - Europe - Histoire ; Vagabonds - Europe - Histoire ; Geschichte ; Poor -- Europe -- History ; Beggars -- Europe -- History ; Marginality, Social -- Europe -- History ; Obrigkeit ; Armut ; Nichtsesshaftigkeit ; Fürsorge ; Geschichte ; Marginalität ; Europe - Conditions sociales ; Europa ; Europe -- Social conditions ; Europa ; Europa ; Armut ; Nichtsesshaftigkeit ; Obrigkeit ; Geschichte ; Europa ; Armut ; Fürsorge ; Marginalität ; Geschichte 1450-1850 ; Europa ; Armut ; Nichtsesshaftigkeit ; Obrigkeit ; Geschichte
    Note: Vortitelseite: Dieses Buch ist der unveränderte Reprint einer älteren Ausgabe , Literaturverzeichnis: Seite 230-241
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839437728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Armut ; Organisationsforschung ; Organisationssoziologie ; Bolivien ; Entwicklungszusammenarbeit ; Ethnology ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Poverty ; Sociology ; Entwicklungssoziologie ; Sociology of Development ; Qualitative Social Research ; Sociology of Organizations ; Development Aid ; Organization Studies ; Kooperative Praxis ; Lokale Organisationen ; Organisationsprozesse ; Praxissysteme ; Bolivia ; Local Organizations ; Nonprofit-Organisation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Organisationsentwicklung ; Bolivien ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nonprofit-Organisation ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Wie entsteht kooperative Praxis in lokalen Organisationen? Wie kann Organisationsförderung von außen - z.B. durch Entwicklungszusammenarbeit - kooperative Praxis stärken? Und warum gefährdet sie diese so oft?Lokale Organisationen (community based/non-profit organisations) spielen für die Armutsreduzierung in der Entwicklungszusammenarbeit eine zentrale Rolle. In Organisationen können Mitglieder Zugang zu wichtigen Leistungen erhalten, soziales Kapital bilden und ihre kollektive (Ver-)Handlungsmacht erhöhen. Gabriele Beckmann wirft einen multiperspektivischen Blick auf Organisationsprozesse, die als institutionelle Praxissysteme und Handlungsarenen verstanden werden, und ermöglicht dadurch neue Antworten
    Abstract: Why does organisational support in the area of developmental co-operation often fail? A multi-dimensional analysis of concrete case studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Köln :PapyRossa Verlag,
    ISBN: 978-3-89438-625-2 , 3-89438-625-8
    Language: German
    Pages: 131 Seiten.
    Series Statement: Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Reichtum. ; Garantiertes Mindesteinkommen. ; Deutschland. ; Armut ; Bildung ; Gegenstrategien ; Gerechtigkeit ; Gesundheit ; Grundeinkommen ; Klassen ; Reichtum ; Schichten ; Statistik ; Verteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Armut ; Reichtum ; Garantiertes Mindesteinkommen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-131
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-570-55287-2 , 3-570-55287-X
    Language: German
    Pages: 318 Seiten : , Diagramme ; , 20 cm x 12.5 cm.
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration. ; Migrationspolitik. ; Soziale Kosten. ; Kosten-Nutzen-Analyse. ; Migration. ; Politische Steuerung. ; Einwanderung. ; Afrika ; Armut ; Armutsmigration ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlinge ; Grenzen ; Lampedusa ; Migration ; Zuwanderung ; ärmste Milliarde ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung ; Einwanderung ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3785585330 , 9783785585337
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nachgefragt
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Recht, Wirtschaft ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Krieg ; Klimaänderung ; Armut ; Flucht ; Auswanderung ; Asyl ; Fremdenfeindlichkeit ; Soziale Integration ; Deutschland
    Abstract: Flüchtling, Krise, Schlepper, Höchstgrenzen – so viele Informationen prasseln auf dich ein. Da fällt es den meisten immer schwerer, das komplexe Thema Flucht und die nachfolgende Aufgabe der Integration zu begreifen und sich eine eigene politische Meinung zu bilden. Weltweit befinden sich über 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Aber was hat das eigentlich mit dir zu tun? Zur Beantwortung dieser Frage ist es wichtig, nicht nur die Fakten zu kennen, sondern auch die Zusammenhänge zu verstehen. Damit du in der Flüchtlingsdebatte mitreden kannst! In der Reihe Nachgefragt werden Jugendlichen ab 12 Jahren vermeintlich komplizierte gesellschaftliche und politische Sachverhalte über eine Frage-Antwort-Struktur verständlich und lebensnah erklärt. Informative Fotos und Abbildungen von Verena Ballhaus bebildern das durch die derzeitige Flüchtlingskrise hochaktuelle Thema. „Die klare Gliederung überzeugt: jeweils eine Frage als Motto, dazu ein kurzer, oft nur eine Seite langer Antworttext, der in einer wohltuend nüchternen Sprache die Fakten enthält. Begriffserklärungen laufen am Rande mit. Viele machen deutlich, dass sich Fremdenfeindlichkeit schon in den allgemeinen Sprachgebrauch eingeschlichen hat. Auch die Rolle der sozialen Medien wird kritisch gesehen“ (SZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-406-69922-1
    Language: German
    Pages: 270 Seiten : , Diagramme, Karten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6244
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialpolitik. ; Deutschland. ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658108946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 245 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtteil in der Schule
    DDC: 371.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Armutsbekämpfung ; Kinderarmut ; Sozialpädagogik ; Sozialer Dienst ; Jugendhilfe ; Grundschule ; Braunschweig ; Social Sciences ; Social sciences ; Child development ; Social work ; Braunschweig ; Grundschule ; Chancengleichheit ; Armut ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Projektziele -- Analyse zur Erfassung von Unterstützungssystemen an Grundschulen im Einzugsgebiet Braunschweig -- Strukturevaluation -- Zusammenfassung der Aussagen der Strukturevaluation und abgeleitete sozialraumspezifische Projektziele -- Planung der Prozessevaluation -- Ausblick.
    Abstract: Der Projektbericht zeigt, wie Armutsprävention entwickelt, implementiert und evaluiert werden kann. Das Projekt ‚Stadtteil in der Schule‘ wurde für Grundschulen in Braunschweig geplant und ist zwischen den Feldern Gemeinwesen, Schulsozialarbeit und Armutsprävention angesiedelt. Als Modell zur Verbindung von theoretischer Reflexion und praktischer Umsetzung liefert der Band grundlegende Elemente zur Durchführung ähnlicher Studien. Der Inhalt · Projektziele · Analyse zur Erfassung von Unterstützungssystemen an Grundschulen im Einzugsgebiet Braunschweig · Strukturevaluation · Zusammenfassung der Aussagen der Strukturevaluation und abgeleitete sozialraumspezifische Projektziele · Planung der Prozessevaluation · Ausblick Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · KulturwissenschaftlerInnen · Studierende · Politisch Interessierte Die Herausgeber Dr. Ludger Kolhoff ist Professor für Soziales Management an der Ostfalia Hochschule Braunschweig / Wolfenbüttel. Christof Gebhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783779942283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Atypische Beschäftigung ; Niedriglohn ; Armut ; Sozialleistungsempfänger ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Lage ; Deutschland ; Poverty Congresses Social aspects ; Unemployment Congresses ; Marginality, Social Congresses ; Wages Congresses ; Soziologie ; soziale Ungleichheit ; Hartz V ; Sozialpolitik ; Armut ; Arbeitslosigkeit ; Hartz IV ; Ausgrenzung ; Germany Congresses Social policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsverhältnis ; Unterprivilegierung ; Prekariat ; Sozialhilfeempfänger ; Ausgrenzung ; Arbeitslosigkeit ; Prekariat
    Abstract: Der Band beleuchtet die individuelle Wahrnehmung und Bearbeitung von Armutslagen. Er analysiert die Umstände, denen Wohlfahrtsleistungssempfänger seit der Neuausrichtung der Sozialpolitik ausgesetzt sind. Im Zuge der Neuausrichtung der Sozialpolitik in Deutschland entlang des Paradigmas des 〉〉aktivierenden〈〈 Sozialstaats ist 〉〉Hartz IV〈〈 zu einem Stigma geworden. Dabei geraten meist die besonderen Lebensumstände aus dem Blick, denen arbeitslose und geringverdienende Leistungsempfänger ausgesetzt sind. Darin liegt ein Risiko sozialer Ausgrenzung. Der Band versammelt Beiträge aus aktuellen Forschungsprojekten, die die individuelle Wahrnehmung und Bearbeitung von Armutslagen und die Leistungsbezüge untersuchen. Sie stellen an unterschiedlichen Zielgruppen dar, wie Langzeitarbeitslose, 〉〉Aufstocker〈〈 und prekär Beschäftigte ihr Bemühen um eine den Lebensunterhalt sichernde Arbeit bewältigen.
    Note: Enthält 11 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-86793-657-6
    Language: German
    Pages: 190 S.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Kind. ; Armut. ; Unterprivilegierung. ; Qualitative Sozialforschung. ; Leitfadeninterview. ; Deutschland. ; Nürnberg. ; Hagen. ; Neubrandenburg. ; Familie ; Kind ; Armut ; Familie ; Unterprivilegierung ; Qualitative Sozialforschung ; Leitfadeninterview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781315714080
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 231 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilon, Lynn The cost of not educating the world's poor
    DDC: 306.43091724
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Economic aspects ; Education Social aspects ; Education Aims and objectives ; Educational planning ; Education and globalization ; Human capital ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Ausbildung ; Humankapital ; Bildungsökonomie ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-7799-3298-7
    Language: German
    Pages: 332 S. : , graph. Darst.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Armut. ; Sozialpolitik. ; Bildungspolitik. ; Sozialarbeit. ; Ausgrenzung. ; Prävention. ; Armut ; Bekämpfung ; Deutschland ; Erhaltung ; Kind ; Lebenschance ; Soziologie/Politische Soziologie ; Kind ; Jugend ; Armut ; Sozialpolitik ; Bildungspolitik ; Sozialarbeit ; Ausgrenzung ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-7799-3234-5
    Language: German
    Pages: 290 S. : , Illustration ; , 230 mm x 150 mm, 465 g.
    DDC: 361.650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2005-2015 ; Arbeitslosenversicherung ; Hartz-Reform ; Sozialabbau. ; Sozialstaat. ; Deregulierung. ; Sozialpolitik. ; Hartz-Reform. ; Sozialreform. ; Armut. ; Deutschland. ; Sozialabbau ; Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 4 ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 2005-2015 ; Sozialpolitik ; Hartz-Reform ; Sozialreform ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839429013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Globalisierung ; Armut ; Globalization ; Bewältigung ; Poverty ; Sociology ; Heimat ; Social Pedagogy ; Coping ; Soziale Unterstützung ; Transnationality ; Social Support ; Soziales Netzwerk ; Lebenswelt ; Einwanderer ; Soziale Unterstützung ; Heimatgefühl ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Soziales Netzwerk ; Soziale Unterstützung ; Heimatgefühl
    Abstract: Dieses wissenschaftliche Lesebuch begibt sich auf die Spuren transnationaler Lebenswelten. Auf originelle Weise verknüpfen die Autorinnen klassische und literarische wissenschaftliche Darstellungsweisen: Am Beispiel von Migrantinnen und Migranten in Deutschland, deren Lebensverhältnisse durch knappe finanzielle Ressourcen gekennzeichnet sind, betrachtet der Band unterschiedliche Facetten ihres Alltags sowie Herausforderungen und Praktiken, die nationalstaatliche Grenzen überspannen. Die spannend und informativ aufbereiteten Themen bewegen sich im Schnittfeld von (Sozial-)Pädagogik, Soziologie, Kulturanthropologie, Ethnologie und Psychologie
    Abstract: This scientific reader follows the tracks of transnational living environments. In a fresh way, the authors connect classical and literary modes of scientific description: Through the example of migrants in Germany, who have to get by on tight financial resources, this volume looks at different facets of their everyday life as well as challenges and practices that transcend national borders. The suspenseful and informative topics lie at the intersections of (social) pedagogy, sociology, cultural anthropology, ethnology, and psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3731611627 , 9783731611622
    Language: German
    Pages: 557 Seiten , Tabellen
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Beratende Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Gerhard-Weisser-Institut ; Sozialforschung ; Sozialpolitik ; Politikberatung ; Soziale Lage ; Deutschland ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Armut ; Lebensbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Teilhabe ; Bildung ; Gesundheit ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Mitbestimmung ; Gemeinwirtschaft ; Verbraucherpolitik ; Empirische Sozialforschung ; Sozialpolitik ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: German
    Pages: 37 S.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Kind. ; Armut. ; Deutschland. ; Familie ; Kind ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8376-3135-7 , 3-8376-3135-4
    Language: German
    Pages: 318 Seiten.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 26
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität zu Berlin 2014
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Armut. ; Arbeitsloser. ; Soziales Engagement. ; Politisches Engagement. ; Deutschland. ; Zivilgesellschaft ; Armut ; Soziales Engagement ; Soziale Bürgerrechte ; Hartz IV ; Soziale Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Germany ; Civil Society ; Poverty ; Civic Engagement ; Social Rights ; Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zivilgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Arbeitsloser ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-7799-2981-9 , 3-7799-2981-3
    Language: German
    Pages: 307 S.
    DDC: 362.57083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Resilienz. ; Förderung. ; Sozialarbeit. ; Sozialpolitik. ; Kind ; Armut ; Resilienz ; Förderung ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Kind ; Armut ; Resilienz ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783922825906
    Language: German
    Pages: 2 ungezählte Blätter in Form eines Leporello , Illustrationen , 160 mm x 320 mm, 330 g
    Additional Material: 1 Beiblatt
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Migrar
    DDC: 860
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mexiko ; Auswanderung ; USA ; Einwanderung ; Migration ; Armut ; Illegaler Einwanderer
    Note: Leporello mit Bändchen zum Verschließen , Text deutsch und spanisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-89691-714-0
    Language: German
    Pages: 344 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 361.61094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik. ; Armut. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Sozialpolitik ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839431351 , 3839431352 , 3839431352 , 9783839431351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede v. 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Voigtländer, Leiv Eirik, 1976 - Armut und Engagement
    Parallel Title: Print version Voigtländer, Leiv Eirik Armut und Engagement : Zur zivilgesellschaftlichen Partizipation von Menschen in prekären Lebenslagen
    DDC: 362.5094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Voluntarism ; Poor ; Social stratification ; Poverty ; Voluntarism ; Poor ; Social stratification ; Poverty ; POLITICAL SCIENCE ; Civics & Citizenship ; Poor ; Poverty ; Social stratification ; Voluntarism ; Political activism ; Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Arbeitsloser ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement
    Abstract: 1.3 Desiderat und Fragestellung 2. Methode ; 2.1 Datenerhebung ; 2.1.1 Feldzugang ; 2.1.2 Stichprobe ; 2.1.3 Interviewführung ; 2.2 Datenauswertung ; 2.2.1 Transkription ; 2.2.2 Kodierung ; 2.2.3 Thematischer Vergleich ; 2.2.4 Typisierende Abstraktion ; 3. Empirie
    Abstract: 3.1 Private Alltagserfahrungen 3.1.1 Prekäre Beschäftigung und Erwerbslosigkeit ; 3.1.2 Einkommen und Lebensstandard ; 3.1.3 Jobcenter ; 3.1.4 Maßnahmen ; 3.2 Soziales und sozialpolitisches Engagement ; 3.2.1 Persönliche Anlässe ; 3.2.2 Arbeitsteilung ; 3.2.3 Adressaten
    Abstract: 3.2.3.1 Die Bezeichnung der Adressaten 3.2.3.2 Formen der Interaktion mit den Adressaten ... ; ... in einer Tafel und in einem Sozialkaufhaus ; ... bei Beratung und Beistandschaft ; ... im politischen Engagement ; "Wir" und "die" ; 3.2.4 Das sozialpolitische Feld ; 3.2.5 Engagementförderung
    Abstract: 3.3 Typische Motive, förderliche und hemmende Bedingungen 3.3.1 Betroffenheit bewältigen ; 3.3.2 Unter Gleichen sein ; 3.3.3 Mehr erreichen, als bloß zu helfen ; 3.3.4 Politisch wirken ; 4. Literaturstudie: Soziale Bürgerrechte ; 4.1 Soziale Rechte -- prekäre Bürgerrechte
    Abstract: Cover. Armut und Engagement; Inhalt ; Vorwort ; 1. Einleitung ; 1.1 Problemstellung ; 1.2 Forschungsstand ; 1.2.1 Soziale Verzerrung bürgerschaftlichen Engagements ; 1.2.2 Probleme der Selbstorganisation und Interessenartikulation Erwerbsloser und Armer ; 1.2.3 Erklärungsfaktoren
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839431351
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318 S.)
    Edition: 2015
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 26
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Voigtländer, Leiv Eirik, 1976 - Armut und Engagement
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poor ; Poverty ; Social stratification ; Voluntarism ; Arbeitslosigkeit. ; Armut. ; Bürgerrecht. ; Politik. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziales Engagement. ; Soziologie. ; Zivilgesellschaft. ; Armut ; Demokratie ; SOCIAL SCIENCE / Poverty & Homelessness ; Civic Engagement ; Civil Society ; Hartz IV ; Political Sociology ; Poverty ; Social Inequality ; Social Rights ; Sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Arbeitsloser ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Armut ; Arbeitsloser ; Soziales Engagement ; Armut ; Arbeitsloser ; Soziales Engagement
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Methode -- 3. Empirie -- 4. Literaturstudie: Soziale Bürgerrechte -- 5. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
    Abstract: Warum ist es so schwierig, sich als Betroffene gegen Armut und Erwerbslosigkeit sozial zu engagieren? Ihr Einsatz ist zwar vielfältig - ob bei den Tafeln, in der Beratung oder im Protest gegen »Hartz IV«. Doch auch in der Zivilgesellschaft wirken Mechanismen der Diskriminierung, die dem Anspruch dieser Akteure auf Gleichheit als Bürger entgegenstehen.Leiv Eirik Voigtländer analysiert anhand von qualitativen Interviews typische förderliche und hemmende Handlungsbedingungen und trägt so dazu bei, die soziale Spaltung bürgerschaftlichen Engagements im Kontext erodierender sozialer Rechte zu verstehen. Dem vorherrschenden Fokus auf die bürgerschaftliche Apathie der Prekären werden so die Erfahrungen von sozial engagierten Bürgern in Armutslagen entgegengestellt
    Abstract: Why is it so hard as someone living in poverty and unemployment to become socially active against those conditions? Their employment is indeed diverse - whether at the food banks, in counseling or in the protest against »the dole«. But the mechanisms of discrimination which act as barriers to these actors' claims for equality are also in effect in civil society. Leiv Eirik Voigtländer, with the help of qualitative interviews, analyses typical beneficial and inhibiting conditions of action, and thereby contributes to an understanding of the social division of civic action in the context of eroding social rights. The predominant focus on the civil apathy of the precarious is thus countered by the experiences of socially active citizens in situations of poverty
    Note: Literaturverz. S. [293]-318
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430569 , 9783732830565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2016
    Series Statement: X-Texte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Behinderung ; Arbeit ; Soziologie ; Politik ; Sozialpolitik ; Exklusion ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Capitalism ; Politics ; Poverty ; Sociology ; Education ; Social Policy ; Neoliberalism ; Social Inequality ; Work ; Disability Studies ; Inclusion ; Exclusion ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Behinderung ; Leistungsdruck ; Neoliberalismus ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Debatte ; Neoliberalismus ; Behinderung ; Ausgrenzung ; Leistungsdruck ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Inklusion ; Debatte
    Abstract: Die Debatte um Inklusion hat seit der 2009 in Deutschland in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention deutlich an Popularität gewonnen. Auffällig ist, dass hier oftmals das Bild einer dichotomen Gesellschaft bemüht wird, in der es angeblich ein »Drinnen« und ein »Draußen« gibt. Der Inklusion wird dadurch der Charakter eines »heiligen Projekts« zugeschrieben, durch das Menschen mit Behinderung Aufnahme finden sollen in die Gesellschaft. Es gibt aber keine Exklusion aus der Gesellschaft. Allerdings bestehen innerhalb der Gesellschaft massive Ausgrenzungsprozesse. Diese zu beseitigen hieße, die Gesellschaft so zu transformieren, dass ihre Fokussierung auf Erwerbsarbeit und die Normierungen der leistungszentrierten Bildungsinstitutionen aufgegeben werden können.Uwe Becker analysiert umfänglich die Ausgrenzungsdynamiken, die Menschen in den Bildungsinstitutionen, in Arbeitslosigkeit und Armut - begleitet von politischer Diffamierung - erleiden. Er fordert eine Korrektur der ökonomisch gesteuerten, erwerbsarbeitszentrierten Gesellschaftslogik ein, ohne die Inklusion zum Desaster für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige, Pädagoginnen, Pädagogen und alle gutwilligen Akteure dieses Projekts zu werden droht
    Abstract: The inclusion debate has become significantly more popular since the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities entered into force in Germany in 2009. The image of society often endorsed here is a remarkably dichotomous one, which has an »inside« and an »outside«. Inclusion is thus ascribed the character of a »holy project«, intended to provide people with disabilities admission into society. But there is no exclusion from society. However, there are massive exclusion processes within society. Getting rid of these processes would mean transforming society so that its focus on gainful employment and the standardizations of performance oriented educational institutions can be relinquished. Uwe Becker comprehensively analyzes the dynamics of exclusion endured by people in educational institutions, in unemployment and poverty - accompanied by political defamation. He calls for a correction of the economically geared gainful employment logic of society, without which inclusion threatens to become a disaster for people with disabilities, their relatives, educators, and all good-willed actors of this project
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847404460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 pages)
    DDC: 305.569094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Armut ; Fürsorge ; Sozialarbeit ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: German
    Pages: VII, 330 Bl. , Ill.
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikroform-Ausgabe 2014 4 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Parallel Title: Reproduktion von Köhler, Knut, 1970- "Leben in Traditionen von Armut und Gewalt"
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.5690972811
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 300-2012 ; Gewalt ; Armut ; Einwohner ; Alltag ; Guatemala ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Armut ; Alltag ; Guatemala ; Einwohner ; Alltag ; Armut ; Gewalt ; Geschichte 300-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 328 Bl.
    Edition: Mikrofiche-Ausg. 2014 4 Mikrofiche : 24x [Mikrofiche-Ausg.]
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.5690972811
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Alltag ; Guatemala ; Mikroform
    Note: Mikrofiche-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: VII, 330 Bl. , Ill.
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikroform-Ausgabe 2014 4 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Parallel Title: Reproduktion von Köhler, Knut, 1970- "Leben in Traditionen von Armut und Gewalt"
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.5690972811
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 300-2012 ; Gewalt ; Armut ; Einwohner ; Alltag ; Guatemala ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Armut ; Alltag ; Guatemala ; Einwohner ; Alltag ; Armut ; Gewalt ; Geschichte 300-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658044435 , 3658044438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 211 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenn Würde zur Ware verkommt
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obdachlosigkeit ; Wohnungsnot ; Armut ; Sozialabbau ; Unterprivilegierung ; Wohnungsversorgung ; Obdachlosenhilfe ; Sociology Methodology ; Social service ; Social structure ; Equality ; Sociological Methods ; Social Work ; Social Structure ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: VII, 330 Bl. : , Ill.
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikroform-Ausgabe 2014 4 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Parallel Title: Reproduktion von Köhler, Knut, 1970- "Leben in Traditionen von Armut und Gewalt"
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.5690972811
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 300-2012 ; Armut ; Alltag ; Einwohner ; Gewalt ; Guatemala ; Hochschulschrift ; Armut ; Alltag ; Einwohner ; Alltag ; Armut ; Gewalt ; Geschichte 300-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3-8474-0161-0 , 978-3-8474-0161-2 , 978-3-8474-0446-0
    Language: German
    Pages: X, 363 S. : , Ill.
    DDC: 361.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Armut. ; Fürsorge. ; Sozialarbeit. ; Europa. ; Armut ; Fürsorge ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 347 - 363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-1-4331-2211-8 , 978-1-4331-2211-8
    Language: English
    Pages: X, 174 S.
    Series Statement: Adolescent cultures, school & society 67
    Series Statement: Adolescent cultures, school & society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.430994
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Marginalität. ; Schulschwierigkeiten. ; Australien. ; Schüler ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Marginalität ; Schulschwierigkeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 3-17-025729-3 , 978-3-17-025729-0
    Language: German
    Pages: 252 S. ; , 24 cm.
    Edition: 5., erw. und aktualisierte Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbsthilfe. ; Handlungskompetenz. ; Psychosoziale Arbeit. ; Kind. ; Armut. ; Sozialarbeit. ; Empowerment. ; Online-Ressource. ; Empowerment-Konzept ; Netzwerkarbeit ; Praxis Empowerment ; Unterstützungsmanagement ; Empowerment ; Handlungskonzepte der Sozialarbeit ; Methoden der Sozialarbeit ; Ressourcenorientierung ; Selbsthilfe ; Handlungskompetenz ; Psychosoziale Arbeit ; Kind ; Armut ; Sozialarbeit ; Empowerment ; Sozialarbeit ; Empowerment ; Online-Ressource
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Schwalbach am Taunus :Wochenschau-Verl.,
    ISBN: 978-3-89974898-7
    Language: German
    Pages: 221 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Basisthemen Politik
    DDC: 362.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlstandsgesellschaft. ; Armut. ; Kontroverse. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Wohlstandsgesellschaft ; Armut ; Kontroverse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Verlagsgruppe
    ISBN: 9783779951384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Lutz, Ronald, 1951 - Soziale Erschöpfung
    Parallel Title: Other edition available Lutz, Ronald, 1951 - Soziale Erschöpfung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Armut ; Aktivierung ; Scheitern ; Einsamkeit ; Lebenschance ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Abstieg ; Armut ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sozialpolitik
    Abstract: Soziale Erschöpfung ist ein Kennzeichen einer sich spaltenden Gesellschaft, sie zeigt sich in Handlungsmustern, in "erschöpften Familien" und verdichtet sich in Kulturen der Armut, die Folgen für die Entwicklungschancen der Kinder haben. Sozial erschöpfte Menschen sind immer weniger in der Lage, ihre alltäglichen Verrichtungen eigenständig, sinnvoll und nachhaltig zu organisieren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...