Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bild  (14)
  • 2015-2019  (14)
  • 2000-2004
  • 2016  (14)
  • Politologie  (14)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019  (14)
  • 2000-2004
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Originaltitel: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Bild
    Bild
    Wuppertal :Peter Hammer Verlag,
    ISBN: 978-3-7795-0522-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 145 Seiten : , Illustrationen.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamische Revolution. ; Familie. ; Flucht. ; Notunterkunft. ; Berlin. ; Jugendbuch ; Kinderbuch ; Islamische Revolution ; Familie ; Flucht ; Notunterkunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Bild
    Bild
    Bielefeld : Splitter
    ISBN: 9783958392380
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 172 Seiten , Illustrationen , 28 cm, 500 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Not the Israel my parents promised me
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Israel ; Liebhaber und Sammler frankobelgischer Comicalben ; Vermächtnis ; Graphic Novel ; autobiographisch ; Cleveland ; Antisemiten ; Comic ; Comic ; Israel ; Juden ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9780691145174
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 192 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Suppl.: Rezensiert in Muro, Diego, 1975 - [Rezension von: Gambetta, Diego, 1952-, Engineers of Jihad] 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gambetta, Diego, 1952 - Engineers of jihad
    DDC: 303.48/4091767
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Radicalism ; Extremists Education ; Terrorists Education ; Engineering students Political activity ; Violence Religious aspects ; Islam ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Jihad ; Dschihadismus ; Militanz ; Djihad ; Terrorist ; Bildungsniveau ; Ingenieur ; Rechtsradikalismus ; Radikalismus ; Ursache ; Islamische Staaten ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bildung ; Ingenieurstudent
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 385476510X , 9783854765103
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.8436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Museum ; Sammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Museum
    Kurzfassung: Über ein Jahr lang haben Arif Akkılıç, Ljubomir Bratić, Regina Wonisch und Vida Bakondy für das Wien Museum Objekte und Objektgeschichten zur Arbeitsmigration seit den 60er Jahren aus Jugoslawien und der Türkei gesammelt. Vor dem Hintergrund aktueller Debatten zu Thema Migration und Museum berichten die Autor_innen von ihren Erfahrungen im Sammelprozess: den Recherchen nach Objekten, den Begegnungen mit Zeitzeug_innen und der Interaktion mit dem Museum.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9781785330919
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 327 Seiten , Illustrationen
    Serie: EASA series 28
    Serie: EASA series
    DDC: 363.6/9
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): UNESCO ; Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt ; World Heritage areas Social aspects ; Ethnology ; World Heritage areas Social aspects ; Ethnology ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Internationale Organisation ; Empfehlung ; Kulturgüterschutz ; Kulturpolitik ; Internationales Recht ; Rechtsanwendung ; Durchsetzungsvermögen ; Entscheidung ; Konflikt ; Situation ; Beispiel ; Afrika ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Weltkulturerbe ; Ethnologie
    Kurzfassung: Introduction. UNESCO World Heritage Grounded? / Christoph Brumann and David Berliner -- Affects and Senses in a World Heritage Site : People-House Relations in the Medina of Fez / Manon Istasse -- UNESCO is What? : World Heritage, Militant Islam and the Search for a Common Humanity in Mali / Charlotte Joy -- Heritage-making in Lijiang : Governance, Reconstruction and Local Naxi Life / Yujie Zhu -- Multiple Nostalgias : The Fabric of Heritage in Luang Prabang (Lao PDR) / David Berliner -- Thinking Globally and Acting Locally in the Angkor World Heritage Site / Keiko Miura -- One List, a World of Difference? : The Dynamics of Global Heritage at Two Neighbouring Properties / Noel B. Salazar -- Civilization and the Transformation of Xiaotun Village at Yin Xu Archaeological Site, China / Shu-Li Wang -- The Business of Wonder : Public Meets Private at the World Heritage Site of Chichen Itza / Lisa Breglia -- Decolonizing the Site : The Problems and Pragmatics of World Heritage in Italy, Libya and Tanzania / Jasper Chalcraft -- The Values of Exchange and the Issue of Control : Living with (World) Heritage in Osogbo, Nigeria / Peter Probst -- Mapungubwe Cultural Landscape : Extractive Economies and Endangerment on South Africa's Borders / Lynn Meskell -- Conclusion. Imagining the Ground from Afar : Why the Sites are so Remote in World Heritage Committee Sessions / Christoph Brumann
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction. UNESCO World Heritage Grounded? / Christoph Brumann and David BerlinerAffects and Senses in a World Heritage Site : People-House Relations in the Medina of Fez / Manon Istasse -- UNESCO is What? : World Heritage, Militant Islam and the Search for a Common Humanity in Mali / Charlotte Joy -- Heritage-making in Lijiang : Governance, Reconstruction and Local Naxi Life / Yujie Zhu -- Multiple Nostalgias : The Fabric of Heritage in Luang Prabang (Lao PDR) / David Berliner -- Thinking Globally and Acting Locally in the Angkor World Heritage Site / Keiko Miura -- One List, a World of Difference? : The Dynamics of Global Heritage at Two Neighbouring Properties / Noel B. Salazar -- Civilization and the Transformation of Xiaotun Village at Yin Xu Archaeological Site, China / Shu-Li Wang -- The Business of Wonder : Public Meets Private at the World Heritage Site of Chichen Itza / Lisa Breglia -- Decolonizing the Site : The Problems and Pragmatics of World Heritage in Italy, Libya and Tanzania / Jasper Chalcraft -- The Values of Exchange and the Issue of Control : Living with (World) Heritage in Osogbo, Nigeria / Peter Probst -- Mapungubwe Cultural Landscape : Extractive Economies and Endangerment on South Africa's Borders / Lynn Meskell -- Conclusion. Imagining the Ground from Afar : Why the Sites are so Remote in World Heritage Committee Sessions / Christoph Brumann.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9781137521316 , 1137521317
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 318 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Disasters and Social Crisis in Contemporary Japan
    DDC: 304.20952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Disasters Social aspects ; Japan ; Human ecology Japan ; Emergency management Japan ; Disasters Social aspects ; Emergency management ; Human ecology Japan
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , New Right transformation in Japan , Military force as a social good : the legacies of Operation Tomodachi , Downsizing Fukushima and Japan's nuclear relaunch , Japan's identity crisis and Sino-Japanese relations , Neonationalism, politics, and religion in post-disaster Japan , Mobilizing gratitude : contextualizing Tenrikyō's response after the Great East Japan Earthquake , Buddhist responses to the 3.11 disasters in Japan , Kōbe 1995 : crisis, volunteering, and active citizenship in Japan , Crisis and opportunity : social media in Kōbe, Tōhoku, and Tokyo , Babysteps toward advocacy : mothers against radiation , Kobayashi Yoshinori, 3.11, and Datsu Genpatsu Ron , Beyond Kizuna : Murakami Haruki on disaster and social crisis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Bild
    Bild
    Frankfurt am Main : Edition Büchergilde
    ISBN: 9783864060786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 144 ungezählte Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 34 cm x 24 cm
    Zusätzliches Material: 1 Blatt
    Ausgabe: 1. Auflage, Lizenzausgabe für die Edition Büchergilde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flucht ; Flucht ; Migration ; Visualisierung ; Bildband
    Anmerkung: Literaturangaben , "Ein Förderprojekt der Büchergilde Gutenberg unterstützt von Geese Papier, Bamberger Kaliko und dem Memminger MedienCentrum" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Bild
    Bild
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520291904 , 0520291905 , 9780520291898 , 0520291891
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 282 Seiten , Diagramm
    Ausgabe: Also published electronically
    Paralleltitel: Online version Fields, Corey, author Black elephants in the room
    DDC: 324.273408996073
    RVK:
    Schlagwort(e): African Americans Political activity ; African Americans Politics and government 21st century ; Identity politics ; Allegiance ; Republican Party ; Schwarze ; Mitglied ; Identität ; Weltanschauung ; USA ; Schwarze ; Republican Party ; Identitätspolitik
    Kurzfassung: "What do you think of when you hear about an African American Republican? Are they heroes fighting against the expectation that all blacks must vote democratic? Are they Uncle Toms or sellouts, serving as traitors to their race? What is it really like to be a black person in the Republican Party? Black Elephants in the Room considers how race structures the political behavior of African American Republicans and discusses the dynamic relationship between race and political behavior in the purported 'post-racial' context of US politics. Drawing on vivid first-person accounts, the book sheds light on the different ways black identity structures African Americans' membership in the Republican Party. Moving past rhetoric and politics, we begin to see the everyday people working to reconcile their commitment to black identity with their belief in Republican principles. And at the end, we learn the importance of understanding both the meanings African Americans attach to racial identity and the political contexts in which those meanings are developed and expressed"--Provided by publisher
    Kurzfassung: From many to few -- Beyond Uncle Tom -- Race doesn't matter -- Black power through conservative principles -- Like crabs in a barrel -- Whither the Republican Party
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Also published electronically.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Bild
    Bild
    Amsterdam : XML
    ISBN: 9090297642 , 9789090297644
    Sprache: Englisch
    Seiten: 448 Seiten , Grundrisspläne , 18 cm
    DDC: 724.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Legislative bodies ; Public buildings Designs and plans ; Legislative bodies ; Public buildings Designs and plans ; Legislative bodies ; Public buildings ; Bildband ; Parlamentsgebäude ; Plenarsaal ; Typologie ; Innenarchitektur
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "The research for this project was generously supported by: Creative Industries Fund NL, Mondriaan Fund, DOEN Foundation"--Page 448. - Consists primarily of diagrams representing the seating arrangements of legislative chambers around the world, with other information about the legislative bodies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Originaltitel: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783958291447 , 3958291449
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 Seiten. , 23.5 cm x 15.4 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Originaltitel: Einsatz für die Menschenrechte
    Originaltitel: Sugar cane
    Originaltitel: Syrian refugees
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Einsatz für die Menschenrechte
    Paralleltitel: Sugar cane : Fotografien
    Paralleltitel: Syrian refugees : Fotografien
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Menschenrecht ; Fotografie ; Zuckerrohranbau ; Arbeitsbedingungen ; Flüchtling ; Flüchtlingslager ; Nicaragua ; Syrien
    Kurzfassung: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen hat den Anspruch, universell für alle Menschen zu gelten. Diesen Anspruch in Realität zu verwandeln - dafür setzt sich die US-amerikanische Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch (HRW) ein. Die 1978 gegründete Organisation kämpft weltweit für Toleranz, Freiheit und Menschenrechte. Wie organisiert HRW eigene Projekte? Mit welchen Problemen sieht sich die Organisation bei ihrer Arbeit konfrontiert? Wie nimmt HRW die Rolle des Staates beim Thema Menschenrechte wahr? Diesen Fragen gehen die Herausgeber des vorliegenden Bandes in Gesprächen nach. Geschäftsführer Kenneth Roth spricht über verschiedene Aspekte der Arbeit von HRW und wie Menschenrechte in einer multipolaren Welt gestärkt werden können. Die Leiterin der Abteilung für Kinderrechte Zama Coursen-Neff berichtet über ihre Arbeit in der "Globalen Koalition zum Schutz von Bildung vor Angriffen" und über die Situation von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Konfliktregionen. Der Unterstützer George Soros äußert sich zur Kritik an der Universalität der Menschenrechte sowie über die Arbeit von HRW. In der zweiten Hälfte des Bandes präsentiert der amerikanische Fotograf Ed Kashi zwei Fotoserien. In der ersten dokumentiert er Alltagssituationen in Flüchtlingscamps. Mit seiner zweiten Fotoserie macht er auf die Arbeitsbedingungen und Menschenrechtsverletzungen auf den Zuckerrohrplantagen in El Salvador und Nicaragua aufmerksam. (ifa)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Enth. außerdem: Kashi, Ed: Sugar cane, Syrian refugees : Fotografien. - S. [65]-198
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Bild
    Bild
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 1107130220 , 9781107130227
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 270 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: First published
    Paralleltitel: Erscheint auch als Buehler, Michael The politics of Shari'a law
    DDC: 349.598
    RVK:
    Schlagwort(e): Law Islamic influences ; Islam and politics ; Law Islamic influences ; Indonesia ; Islamic law Indonesia ; Islam and politics Indonesia ; Indonesia Politics and government ; Indonesia Politics and government ; Indonesien ; Innenpolitik ; Islam
    Kurzfassung: "The Islamization of politics in Indonesia after 1998 presents an underexplored puzzle: Why has there been a rise in the number of shari'a laws despite the electoral decline of Islamist parties? Michael Buehler presents an analysis of the conditions under which Islamist activists situated outside formal party politics may capture and exert influence in Muslim-majority countries facing democratization. He argues that introducing competitive elections creates new pressures for entrenched elites to mobilize and structure the electorate, thereby opening up new opportunities for Islamist activists to influence politics. Buehler's analysis of changing state-religion relations in formerly authoritarian Islamic countries illuminates broader theoretical debates on Islamization in the context of democratization. This timely text is essential reading for students, scholars, and government analysts"--
    Kurzfassung: Machine generated contents note: List of abbreviations; Acknowledgements; Introduction; 1. How state elites mediate the influence of Islamist activists in Indonesia; 2. Islamist activism, the state and shari'a policymaking between 1945 and 1998; 3. State elites and institutional change; 4. The accumulation and exercise of power in local politics after 1998; 5. Islamist parties after 1998: mobilization without influence; 6. The mobilization and lobbying efforts of Islamist movements after 1998; 7. Providing political resources in exchange for the adoption of shari'a regulations; 8. Conclusion: summary of findings and avenues for future research; Appendix 1; Appendix 2; Appendix 3; Bibliography; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9781138922808 , 1138922803 , 1138922803 , 9781138106611 , 1138106615 , 9781138922808
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 184 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Ausgabe: First published 2016
    Originaltitel: Journal of North African studies Volume 18, issue 5 (December 2013)
    DDC: 964.05
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Algeria Politics and government ; Morocco Politics and government ; Algeria Economic conditions ; Morocco Economic conditions ; Algeria Social conditions ; Morocco Social conditions ; Marokko ; Algerien ; Soziale Situation ; Lebensbedingungen ; Wirtschaftliche Lage ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftsgeografie
    Kurzfassung: "This book brings together contributors across the disciplines to examine the local, national, regional and global processes that have shaped Maghribi societies, economies and politics since the colonial period. Focusing equally on the local shape of global processes and on the broader significance of particular 'ways of doing things', these studies move beyond generalisations about globalisation and its impact on local societies, whether developmental or detrimental, of the 'global in the local', or of 'glocalisation'. Cases range from the onset of the 'first wave' of globalisation in the colonial era to the most recent developments in identity politics, consumerism, and telecommunications. Contributors show how nationalising and globalising influences are seized, remade, and put to work in very different ways by High Atlas farmers or urban real estate speculators, human rights activists at the edge of the Sahara and amateur theatre actors in Mediterranean towns. Always located somewhere, these social actors nonetheless act in different ways, with different effects, at different levels of engagement, whether with each other, their own governments, or the wider world
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    Anmerkung: "The chapters in this book were originally published in The Journal of North African Studies, volume 18, issue 5 (December 2013)"--Page ix , This book was published as a special issue of the Journal of North African Studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...