Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (695)
  • Electronic books  (695)
  • Allgemeines  (522)
  • Philosophie  (182)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322005141 , 9783839407790 , 9781322005140
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Literalität und Liminalität v.4
    Paralleltitel: Print version Medien des Wissens : Interdisziplinäre Aspekte von Medialität
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv implizi
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Medien des Wissens; Inhalt; Medien des Wissens - Anstelle einer Einführung; Medialität und Interdiskursivität; Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der luxemburgischen Sprachengemeinschaft; Zwischen Frömmigkeit und Politik Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier; Gutenberg als Medienrevolution; Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialität mittelalterlicher Rechtsquellen; Schreib maschine und Handschrift: Drei Szenen zur Ethologie des Schreibens; Tote leben länger. Sakralisierung, Vergemeinschaftung und Gesellschaftskritik durch Monumente
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Körper als GedächtnisstützeStimme - Präsenz - Medialität. Dekonstruktion und Medientheorie; Sex, Sport, Splatter, Shoa, Shopping. Elfriede Jelineks Poetik der Medialität; Dämonen und Vampire. Der frühe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz; CSI and more. Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction; Autorenverzeichnis; Register
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322005567 , 9783839413753 , 9781322005560
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Print version Hochschule als transkultureller Raum? : Kultur, Bildung und Differenz in der Universität
    DDC: 378.0162
    RVK:
    Schlagwort(e): Educational anthropology.. ; Universities and colleges.. ; Education, Higher.. ; Cultural pluralism.. ; Multiculturalism ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Ist die Hochschule ein transkultureller Raum? Ausgehend von dieser Frage gehen die Beiträge dieses Bandes anhand unterschiedlicher Schwerpunkte der Bedeutung von Kultur, Transkultur, Bildung und Differenz im Hochschulraum nach. Sie befassen sich sowohl mit begriffsanalytischen Bestimmungen und Problematisierungen von Kultur und Transkultur als auch mit dem Potenzial und den Grenzen von Konzepten (etwa Diversity) und Maßnahmen (etwa interkulturellen Trainings). Mit Beiträgen u.a. von María do Mar Castro Varela, Isabell Diehm, Paul Mecheril und Wolfgang Welsch
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CoverHochschule als transkultureller Raum?; Inhalt; Einleitend; Hochschule als transkultureller Raum unter den Bedingungen von Internationalisierung und Migration eine Annäherung; Was ist eigentlich Transkulturalität?; Kultur als Beobachtungsweise; Universität als transgressive Lebensform. Anmerkungen, die gesellschaftliche Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse berücksichtigen; Interkulturelles Training? Eine Problematisierung; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    ISBN: 9783110351927
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 130 S.)
    Serie: Categories 5
    Paralleltitel: Print version Zone Morality
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    Schlagwort(e): Moralkodex Moralität ; Morality ; Social Cohesion ; Zones ; Moral Codes ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Electronic books ; Gemeinschaft ; Verhaltensregel ; Ethik ; Wert ; Systemtheorie
    Kurzfassung: Main description: Zone Morality describes systems – families and businesses – created by the causal reciprocities of their members. These relations embody the duties and permissions of a system’s moral code. We move easily among core systems, though interests and moral demands may vary. Procedural democracy promises equity to people or systems having diverse interests when society fails to create a public that governs for the common interest.
    Kurzfassung: Biographical note: David Weissman, City College of New York, U.S.A.
    Kurzfassung: Zone Morality describes systems - families and businesses - created by the causal reciprocities of their members. These relations embody the duties and permissions of a system's moral code. We move easily among core systems, though interests and moral demands may vary. Procedural democracy promises equity to people or systems having diverse interests when society fails to create a public that governs for the common interest
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contents; 1.1 Metaphysical assumptions; Introduction; 1.2 Ideology or theory; 1.3 Systems; 1 Morality and Metaphysics; 1.4 Causation; 1.5 Causal reciprocities and moral codes; 1.6 Formation and demise; 1.7 Normativity; 1.8 Degrees of commitment; 1.9 Alternative accounts; 1.10 Excessive abstraction; 1.11 Other goods; 2.1 Semantics; 2.2 Character's formation; 2.3 Idiosyncrasy; 2.4 Oversight; 2 Character; 2.5 Initiative and cultivation; 2.6 Virtues and skills; 2.7 Character or personality; 2.8 Autonomous or submissive; 2.9 Coherence; 3.1 Ambiguities; 3.2 Social balance, moral health
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3 Moral experience3.3 Strategies for achieving balance; 3.4 Balance qualified; 3.5 Moral discord; 3.6 Moral compromise; 3.7 Moral education; 3.8 Judgment; 3.9 Competence; 4.1 Who regulates?; 4.2 Which matters need regulation?; 4.3 Cross-currents; 4 Regulation; 4.4 Obstacles to regulation; 4.5 Dissonance; 5 Politics; 5.1 Two problem-solving alternatives; 5.2 Practical politics; 5.3 Rational discourse; 5.4 Procedural democracy; 5.5 Networks and coalitions; 5.6 Factionalism; 5.7 Negotiation; 5.8 An unstable dialectic; 5.9 A flawed ontology; 5.10 An imperfect balance; 6 Justification
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.1 What does justification achieve? How is it achieved?6.2 Consequentialism; 6.3 Well-being; 6.4 Transformation or management?; 6.5 Moral vulnerabilities; 6.6 Moral quandaries and confusions; 6.7 All-in-one moral solutions; 6.8 Irresolution; Bibliography; Name index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322000832 , 9783839419830 , 9781322000831
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Print version Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information
    DDC: 741.53
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Comic ; Sachbuch ; Wissensvermittlung
    Kurzfassung: Wie können Comics über das rein Unterhaltende hinaus wirken? Wie steht es mit der Anwendung von Sachcomics etwa im pädagogisch-didaktischen Bereich oder in der historisch-politischen Bildung? Und wie authentisch können (Sach-)Comics erzählen? Der Band gibt Antworten auf diese Fragen und versammelt aktuelle Beiträge zur Wissensvermittlung mit erzählenden Bildern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie Comicforschung, Kunst- und Kulturwissenschaften, Psychologie, Soziologie und Pädagogik. Ein unverzichtbares Kompendium mit Überblicksartikeln und Einzelanalysen für alle an Comics
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Wissen durch Bilder; Inhalt; In Sachen Sachcomics; „Sequential art to teach something specific". Sachcomics - Definitorisches, Historisches, Aktuelles; Problemorientiertes Erzählen im Manga: Confidential Confessions von Reiko Momochi; Pathosformel und Ausdrucksfigur in Educational Comics. Bildhafte Sinnproduktion durch die Anlehnung an die kunsthistorische und mediale Tradition; Gesellschaft als Comic. Soziologie via Bilderzählung; Authentisierungsstrategien in historischen Comics; Abschied von Farbe und Fiktion? Comics in der politisch-historischen Bildung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Sowjetpropaganda und AnimationsfilmeVon Reflexion bis Persuasion - wenn der Sachcomic mehr will als informieren. Resultate einer Begleitstudie zu Hotnights; Das Abenteuer der Synthetic Biology. Klippen und Fallen eines Sachcomics; Sachcomics übersetzen; Potenziale der sequenziellen Kunst: Bildergeschichten und Comics im naturwissenschaftlichen Unterricht; Die Vermittlung von Zusammenhängen und Handlungsfolgen mit Hilfe beweglicher Elemente; Bericht aus der Praxis: Out of Somalia. Ein Comic-Projekt im Auftrag von Médecins Sans Frontières; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322001553 , 9783839417720 , 9781322001555
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Print version Aufbruch ins Unversicherbare : Zum Katastrophendiskurs der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Terroranschläge und Kriege, Tsunami, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Klimawandel, Ölpest, Finanzkrise - Berichte über »Katastrophen« sind längst medialer Alltag. Offen bleibt jedoch die Frage, welche Intentionen und Konsequenzen die zunehmende Verwendung des Katastrophenbegriffs durch Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die Beiträge des Bandes fragen daher: Dient der Begriff tatsächlich nur der Beschreibung - oder soll auch eine Atmosphäre des Ausnahmezustands geschaffen werden, die eine Anwendung von sonst nicht konsensfähigen Verfahren ermöglicht? Wohin führt es, wenn die Einordnung von Ereig
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Aufbruch ins Unversicherbare; Inhalt; Einleitung. Ein Streit über die Katastrophe; Der Mensch als Risiko - oder geht alle Gefahr vom Volke aus?; „Not a political problem". Die Bevölkerung im Diskurs um Kritische Infrastrukturen; Revolution, Krieg und Katastrophe. Ein Diskurs über Domestizierung und Enthegung; Katastrophe und Souveränität: Zur Genese eines ästhetisch-politischen Paradigmas; Katastrophen und Kausalität; Der Cyber-Krieg, der (so) nicht kommt. Erzählte Katastrophen als (Nicht)Wissenspraxis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inszenierte Katastrophen: Zur Genese der Übung im Bevölkerungsschutz und ihre gegenwärtigen FormenDie Normalisierung des Katastrophischen am Beispiel des Klimawandels; Das mit dem Unversicherbaren konfrontierte Individuum. Eine psychologische Betrachtung; Death and Resurrection in the Early Cold War. The Grand Analogy of the Disaster Researchers; Kriminalität als Katastrophe; Urbizid - Stadtmord. Eine Skizze; „Es lohnt immer, den ganzen Menschen wahrzunehmen". Ein Interview zur Praxis der humanitären Hilfe; Shiriagari Kotobuki: Ano hi kara no manga (Manga seit jenem Tag)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    ISBN: 9783110276428
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 615 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Handbooks of Communication Science [HoCS] 6
    Paralleltitel: Print version Interpersonal Communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interpersonelle Kommunikation Social Interaction, Fundamental Communication Processes, Communication Functions, Communication Contexts, Technologically-Mediated Communication ; Electronic books
    Kurzfassung: Main description: This handbook comprehensively covers the field of interpersonal communication, including research on processes of social influence, the role of communication close personal relationships, nonverbal communication, cognitive approaches, conflict, bargaining and negotiation, health communication, organizational socialization, social networks, and technologically-mediated communication, as well as two chapters on research methods.
    Kurzfassung: Biographical note: Charles R. Berger, University of California, Davis, USA.
    Kurzfassung: This handbook comprehensively covers the field of interpersonal communication, including research on processes of social influence, the role of communication close personal relationships, nonverbal communication, cognitive approaches, conflict, bargaining and negotiation, health communication, organizational socialization, social networks, and technologically-mediated communication, as well as two chapters on research methods
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface to Handbooks of Communication Science series; Contents; Part I: Interpersonal communication: An introduction; 1. Interpersonal communication: Historical foundations and emerging directions; Part II: Fundamental processes; 2. Language and interpersonal communication: Their intergroup dynamics; 3. Interpersonal functions of nonverbal communication; 4. The goal construct in interpersonal communication; Part III: Methodological approaches; 5. Measuring social interaction; 6. Analyzing social interaction data; Part IV: Functions of interpersonal communication; 7 Interpersonal influence
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 8. Conflict in close relationships9. Negotiation and communication: Explication and research questions; 10. Interpersonal adaptation; 11. Imagined interactions; 12. Emotion in interpersonal communication; 13. Uncertainty management; 14. Detecting lies and deceit: Pitfalls and opportunities in nonverbal and verbal lie detection; 15. Relationship development; 16. Supportive communication; 17. Relationships among relationships: Interpersonal communication and social networks; Part V: Interpersonal communication contexts; 18. Family communication; 19. Marital communication
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 20. Interpersonal communication in formal organizations21. Social interaction processes in healthcare contexts; 22. Interpersonal communication in intercultural encounters; 23. Computer-mediated communication; Biographical sketches; Author index; Subject index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1306996597 , 9783839423738 , 9781306996594
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen / History in Popular Cultures v.9
    Paralleltitel: Print version Geschlecht und Geschichte in populären Medien
    DDC: 302.23082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild
    Kurzfassung: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Geschlecht und Geschichte in populären Medien; Populäre Geschichte und Geschlecht: Einleitung; Geschichte für junge Frauen: Die Vermittlung historischer Bildung in Schulgeschichtsbüchern für das höhere Mädchenschulwesen; ›Römische Haus-Frauen und Geschäfts-Männer?‹Gender in deutschen und türkischen Schulbuchdarstellungen zum antiken Rom; Klio in neuen Kleidern: Geschichte in Familienzeitschriften des 19. Jahrhunderts im deutsch-britischen Vergleich; Blick zurück nach vorn: (Frauen-)Geschichte in feministischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und Deutschland
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Charlotte Corday und Karl Ludwig Sand: Populäre Repräsentation von Geschlecht und politischer Gewalt im 19. JahrhundertEin kompromissloser Blick aus der weiblichen Perspektive? Geschlechterkonstruktionen im Geschichtscomic am Beispiel von Gift; Tschingis Khaan aus weiblicher Perspektive: Zur Re-Evaluierung etablierter Geschlechterrollen und Geschichtsbilder in populären historischen Romanen; Die Geburtsstunde der »Trümmerfrau« in den Presseerzeugnissen der deutschen Nachkriegszeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Von der zeitgenössischen Fiktion zur Dokumentation historischer Realität? Gender in US-amerikanischen Family Sitcoms der 1950er und frühen 1960er JahreWiederholung, Fortschritt und Rekonstruktion: Repräsentationen von Geschlechterverhältnissen der 1960er Jahre in Mad Men; Napoleon, Borodino und der Vaterländische Krieg von 1812 in populären russischen Geschichtsdiskursen der Gegenwart; Film als Erinnerungsraum des Holocausts in Litauen:Jüische Frauen zwischen Erinnern und Vergessen; Vom Hobbyhandwerker zur feinen Dame: Doing Gender in spätmodernen Zeitreisen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Wikinger sucht Walküre: Zur Darstellung der Wikingerzeit im Heavy MetalAutorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 1306997674 , 9783839423219 , 9781306997676
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Studien zur Popularmusik
    Paralleltitel: Print version »Tief in Neukölln« : Soundkulturen zwischen Improvisation und Gentrifizierung in einem Berliner Bezirk
    DDC: 780.943155090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Berlin-Neukölln ; Musikleben ; Musikästhetik ; Musiksoziologie ; Klangkunst ; Experimentelle Musik ; Stadtsoziologie
    Kurzfassung: Stadträume werden für und durch Musik erobert und transformiert. Dieser Band bietet Erkenntnisse über die symbolischen Konstruktionen von sowohl sozialen als auch geographischen Grenzen im Berliner Stadtteil Neukölln. In mehr als 60 Interviews mit Musikern, Soundkünstlern und Akteuren städtischer Institutionen wird nach der lokalen Verortung ästhetisch-klanglicher Phänomene gefragt. Medial vermittelte Vorstellungen über Neukölln und institutionelle Rahmenbedingungen erweisen sich dabei als konstitutiv für die Lebenswelten der kreativen Newcomer und deren ästhetische Ideen. Daneben veranschauli
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover »Tief in Neukölln«; Inhalt; Danksagung; Einleitung; I. Musikräume im Reuterquartier; 1. Vereine und Kneipen im Reuterquartier; 2. Erste Spuren des Quartiersmanagements im Kiez; 3. Die Weserrakete; 4. Konzerte im Reuterquartier; 5. Zusammenfassung: Gemeinschaft im Reuterquartier?; II. Neuköllner Zonen. Lokale und ästhetische Dispositionen; 1. Von Kreuzberg über Mitte und Prenzlauer Berg bis ins ›tiefe‹ Neukölln; 2. Ästhetisierungen Neuköllns; 3. ›Andere‹ Orte in Neukölln; 4. Zusammenfassung und Diskussion; III. Räume des Dubstep; 1. Musikalische Raumeroberung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Dubstep-Party und Zukunftsmusik in Neukölln3. Dubstep als Neuköllner Subkultur und die Frage nach Authentizität; 4. Dubstep in Space. Dislokalisierte Identitäten und imaginierte Musikräume; 5. Lokale Repräsentationen von Berliner Clubkulturen aus der Sichtweis von Kulturwissenschaftlern und Journalisten; 6. Zusammenfassung und Diskussion; IV. Räume der Experimentalmusik und Improvisation in Neukölln; 1. Die Neuköllner Fluxus-Performance Candle Piece for Radios; 2. Gegen Akademismus, Institutionen und Determination; 3. Experimentelle, elektronische Kammermusik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4. Künstleridentitäten in Neukölln5. Experimentalmusik-»Szene« in Neukölln?; 6. Zusammenfassung: Neukölln Haven. Idealisierung eines Ortes; V. Medialer Raum Neukölln; 1. Neukölln als sogenannter Problemkiez; 2. Kiez der Vielfalt oder die Eventisierung von Differenzen; 3. Neukölln in Transformation. Über Gentrifierung, kreative Spannungen und subkulturellen Imperialismus; 4. Branding, Empowerment und der Wert von Kunst für Neukölln; 5. Wissensgesellschaft in Neukölln; 6. Zusammenfassung: Raum ›urbaner Regeneration‹; Fazit und Ausblick; Epilog; Literatur; Anhang
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1306998301 , 9783839422106 , 9781306998307
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Print version SABOTAGE! : Pop als dysfunktionale Internationale
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Funktionalität wird sabotiert! Dieses Buch untersucht an sieben populär- und popkulturellen Feldern, wie Sabotage entsteht, wie sie sich medial, technisch, gesellschaftlich, kulturell und politisch auswirkt - und wie sie selbst wiederum unterlaufen wird - durch Gegensabotage. Die Beiträge zeigen: Sabotage und Gegensabotage, Dysfunktionalisierung und Refunktionalisierung sind seit dem Entstehen populärer Kulturen im 19. Jahrhundert und von Popkulturen ab Mitte der 1950er Jahre gleichsam Motor und Narkotikum ihrer Formierungen und Fortschreibungen. Der Band unternimmt eine (Medien-)Geschichtssch
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover SABOTAGE! ; Inhalt; REVOLUTION DER GESTÖRTEN; Dies ist eine Störung; REVOLUTION; Mit Pop ist keine Revolution zu machen Zur Dysfunktionalität der Popularisierung von Widerstandskulturen; More Pop Politics! Dysfunktionale Medienästhetik von politischen Videoinhalten auf YouTube; GESTÖRTE; Dreck, Lärm & Gestammel; Jetzt knallts Zur disruptiven Funktion der Knallcharge - einer popkulturellen Randfigur; DIE ABWEICHUNG; Die Medienästhetik der Störung Künstliche Filmalterungsprozesse im digitalen Zeitalter oder: Auf der Suche nach dem „wahren" Kino
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abweichung vom Selbst Entwurf eines Gesellschaftsspiels zur Identitätskonstruktion in sozialen NetzwerkenSTÖRENDE UND GESTÖRTE; Widerstand und Geschlecht The Rebel Girl: I Got This Fucking Thorn In My Side; Quellenverzeichnis der Meme; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1306997933 , 9783839421499 , 9781306997935
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Print version Japanische Blickwelten : Manga, Medien und Museen im Zeichen künstlicher Realität
    DDC: 302.230952
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Japan ; Medienkultur ; Medienkonsum ; Manga ; Medien ; Kultur ; Virtuelle Realität
    Kurzfassung: Japan - Kultur der kasogenjitsu (künstlichen Realität). Weltweit erobert sie Köpfe und Körper mit Manga und Anime, Tamagotchi und Pokémon. Die Blickwelten ihrer Medien saugen uns hinein in die Geschichte(n) der Nation. Ulrich Heinze taucht ein in den Text dieses Autoskripts, reist durch die Zeit in die Gegenwart des Manga, erforscht Journalismus, Museen, Vergnügungsparks und deutet die Bildmetaphern der Fernsehwerbung. Netzhautnah verschmilzt die kasogenjitsu Fiktion mit Erfahrung im Reich der unerreichbaren Psyche. Übersetzungen japanischer Medientheoretiker (Yoshimi Shunya, Osawa Masachi, Ok
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CoverJapanische Blickwelten; Inhalt; Vorwort: die Realität der kasōgenjitsu-Kultur; 1 Manga als Blick in die Geschichte; 1.1 History als herstory: Wo Lord Nelson Oine Siebold trifft; 1.2 Sprünge in die Geschichte: Entwicklungen im Zeitreisemanga; 1.3 Reibungsloser Rückzug: otaku und hikikomori in Manga und Gesellschaft; 1.4 Liebe zum Tod im Manga: der narrative Ausgangspunkt; 2 Film, Fernsehen und Museen als Augen des postmodernen Japan; 2.1 Nippons nostalgisches nationales Narrativ: Ishihara Shintarōs Kamikaze-Film ore
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Mediale Reflexivität und museale Innenwelt: zur Inszenierung von Geschichte und Gegenwart2.3 Kulturelle Besonderheiten des japanischen Medienkonsums: ein trilateraler Vergleich mit Deutschland und England; 2.4 Werbetexte und Bildmetaphern im Reich der Zeichen; 3 Japanische Medientheorien: Texte zeichnen Bilder; 3.1 Yoshimi Shunya: Der semiotische Raum des modernen Tokyo; 3.2 Ōsawa Masachi: Der gesellschaftliche Effekt der elektronischen Medien; 3.3 Okonogi Keigo: Weibliche hikikomori; 3.4 Okonogi Keigo: Die Verkehrung der Realität im Zeitalter des Spielwahns; Quellen; Bibliographie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bild- und Textnachweise
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137405210
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 240 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als McClennen, Sophia A., 1965 - Is satire saving our nation?
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Politische Satire
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Preface and Acknowledgments -- A Note on Citations -- 1 The Politics of Seriously Joking -- 2 Comedy U: Lessons Learned Where You Least Expect It -- 3 Some of the News That's Fit to Print: Satire and the Changing News Cycle -- 4 The Dynamic Duo: Jon Stewart and Stephen Colbert Redefine Political Satire -- 5 When I Mock You, I Make You Better: How Satire Works -- 6 Mesmerized Millennials and BYTE-ing Satire: Or How Today's Young Generation Thinks -- 7 Savin' Franklin: Satire Defends Our National Values -- 9 I'm Not Laughing at You, I'm Laughing With You: How to Stop Worrying and Love the Laughter -- Notes -- Works Cited -- Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1306997283 , 9783839423110 , 9781306997287
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Print version Wir sind die Medien : Internet und politischer Wandel in Iran
    DDC: 306.20955
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Iran ; Zivilgesellschaft ; Politischer Wandel ; Internet
    Kurzfassung: Ob »Twitter-Revolution« oder »Cyberdemokratie« - häufig prägen Schlagworte die Debatte zum politischen Potenzial des Internets. Jenseits von Mythisierungen untersucht Marcus Michaelsen die Nutzung neuer Medien durch Opposition und Zivilgesellschaft im Iran - angefangen von den ersten Reformwebseiten über die Blogs von Journalisten und Frauenrechtlerinnen bis hin zu den sozialen Medien der Grünen Bewegung. Durch die Verknüpfung präziser Landeskenntnis mit Theorien der Politik- und Kommunikationswissenschaft entsteht eine ebenso fundierte wie anschauliche Analyse der Leistungen und Grenzen von I
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Wir sind die Medien; Inhalt; Vorbemerkung; Einleitung; I. THEORIE; 1. Politische Transformation und Demokratisierung; Politscher Systemwechsel: Ablauf und Akteure; Verspäteter Wandel? Autoritarismus in Nah- und Mittelost; Demokratisierung von unten: Die Zivilgesellschaft; 2. Medien und politische Transformation; Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit: Hegemonie im Aufbau; Herausforderung durch Kommunikation:Konflikt um Zugang und Bedeutung; Medien im Transformationsprozess: Welche Rolle, welcher Einfluss?; 3. Das Internet - Mittel der Demokratisierung?; Grenzen; Potentiale; Hypothesen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: II. IRAN: POLITISCHE TRANSFORMATION UND MEDIEN1. Die Islamische Republik: Historische Wurzeln und politisches System; Ein Jahrhundert, zwei Revolutionen; Das Regime: Institutionalisierung und Legitimation; 2. Strategische und konfliktorientierte Akteure in Irans politischer Elite; Im Zentrum der Macht: Der Revolutionsführer; Militarisierung des Systems? Die Revolutionsgarden; Prinzipientreue und Autoritarismus: Die Konservativen; Der pragmatische Pate: Rafsanjani; Konfliktbereit im System: Die Reformer; 3. Die iranische Zivilgesellschaft; Die Intellektuellen und der Reformdiskurs
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die StudentenbewegungDie Frauenbewegung; Die Zivilgesellschaft und die Wahlkrise 2009; 4. Medien in Iran; Stimme des Regimes: Radio und Fernsehen; Historisches Konfliktfeld: Die Presse; Satellitensender: Kulturelle Invasion oder Gegenkultur?; 5. Nach der Wahlkrise: Zwischenbilanz; III. INTERNET UND POLITIK IN IRAN; 1. Internet in Iran: Entwicklung und staatliche Politik; Staat und Internet; Gesetzlicher Rahmen; Zensur, Blockade, Überwachung; Ein neues Konfliktfeld; 2. Informationslandschaft im Wandel; Onlinemedien aus dem Ausland; Politische Fraktionen im Netz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Konfliktregelung über Nachrichtenseiten3. Reform online: Die Webseite Emruz; Diskursgrundlagen: Themen und Redaktionslinie; Konfliktbereite Narrative: Die Kommunalwahlen 2006; Kollektive Identität: Islam, Iran, Reform; 4. Blogs als Gegenöffentlichkeit?; Vom Blog zur Wahlurne: Eine Debatte; Meinungsführer Journalisten; Themen und Inhalte: Informationsmedium Blog?; Meinungsbildung: Wählen oder nicht wählen?; Kollektives Handeln: Blogs als Basis; 5. Irans soziale Bewegungen im Netz: Die Medien sind wir; Aktivismus: Die Frauenbewegung; Protest: Die Grüne Bewegung; Fazit; Anhang
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: a) Transkription persischer Begriffeb) Methodisches Vorgehen: Inhaltsanalyse; c) Irans Entwicklungsstand im regionalen Vergleich; Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1306998115 , 9783839421963 , 9781306998116
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Print version Im Netz der Eindeutigkeiten : Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Was meint der Begriff der »Identität« heute noch? Subjekte, die beschreibbar, erfassbar, verortbar gemacht werden, liefern davon eine Idee: Identität benennt etwa eine Fixierung nach Geschlecht, Hautfarbe, Physiognomie oder auch Staatszugehörigkeit. Dabei liefern gerade Figuren, die gängige Festlegungen von Identität unterlaufen und irritieren, eine eindrucksvolle Schnittmenge kultur- und geisteswissenschaftlicher Debatten der letzten hundert Jahre. Der Band stellt Figuren mehrfacher Identität und Formen der Irritation in den Mittelpunkt und befragt sie - nach ihrer Funktion in einem Netz der
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Im Netz der Eindeutigkeiten; Inhalt; Einleitung; Vergessen; Passing im Konsum. Instabilität von ›Rasse‹ und Farbenblindheit in IMITATION OF LIFE (1959) und FIRST PERSON PLURAL (2000); In/stabile Figurationen. Weiße Männlichkeit in bundesdeutschen Filmen der 1950er Jahre; Positionieren; Sich nicht entscheiden wollen, aber dennoch eine Haltung haben; Subjektivität und Selbstreflexion. Drei Formen von »Film-Ichs«; Stellvertreten; Die verstellte Stimme. Zur Identität des Ventriloquisten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: »This thing walks and talks and acts like me«. Der Synthespian und die Identitätskrise des FilmschauspielersWissen; Gesichter im Sand. Schwärme zwischen Nicht-Identität und Pattern Recognition; Die Identität der Amöben; Widersprechen; Dichtung und Wahrheit über Identität und Nichtidentität; »I'll be grotesque before your eyes«. Zwei Gedanken zu Michael Jackson; Zurückbleiben; Freunde verraten. Prinzipien einer Kehre; Divisionen des Individuums. Selbstgespräche am Ende der Zeit; Autor_innen
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 1306999359 , 9783839419946 , 9781306999359
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Print version Wie werden Landschaften gemacht? : Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Diskurs
    Kurzfassung: Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume. Die Beiträge verknüpfen soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden, wodurch der Band für Sozialgeographen, Planungswissenschaftler und Praktiker gleichermaßen interessant
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Wie werden Landschaften gemacht?; Inhalt; Konstruktivistische, interpretative Landschaftsforschung: Prämissen und Perspektiven; Kulturlandschaft und Arbeit: Nachdenken über das Selbstverständliche; Natur- und Kulturlandschaften zwischen Einheit und Differenz. Das Beispiel Biosphärenreservat Mittelelbe; Subjektive Konstruktion von (Kultur-)Landschaft in der Alltagspraxis; Welche Bedeutungen hat Landschaft? - Landschaftsverständnisse in der kommunalen Landschaftsplanung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die politische Konstruktion von Kulturlandschaften als kollektive Handlungsräume. Die Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft als BeispielWindräder in Wolfhagen - eine Fallstudie zur diskursiven Konstituierung von Landschaften; Macht und Landschaft: Annäherungen an die Konstruktionen von Experten und Laien; Autoren und Herausgeber
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781849660693
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (193 p)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version The Contradictions of Media Power
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Civil Rights ; Electronic books ; Electronic books ; Massenmedien ; Macht ; Politik ; Medienwirtschaft ; Unternehmenskonzentration
    Kurzfassung: Media power is a crucial, although often taken for granted, concept. We assume, for example, that the media are ''powerful''; if they were not, why would there be so many controversies over the regulation, control and impact of communicative institutions and processes? Further, we assume that this ''power'' is somehow problematic; audiences are often treated as highly susceptible to media influence and too much ''power'' in the hands of one organization or individual is seen as risky and potentially dangerous. These concerns have been at the heart of recent controversies involving the relation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Contents; Acknowledgements; 1 Approaches to Media Power; Elements of the puzzle; Political, economic and cultural dimensions of media power; Four paradigms of media power; Consensus; Chaos; Control; Contradiction; Conclusion; 2 Elites, Ownership and Media Power; Power elite theory and the media; Media power elites and neo-liberalism; The rise of the communications sector; The return of the media baron; The role of the 'club'; Ownership and media power; Conclusion; 3 Media Policy and Power; Policy activism in neo-liberal times; Power, decision-making and the policy process
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Media policy silencesSilences in pluralism policy debates; Silences in net neutrality debates; Conclusion; 4 Power Shifts and Social Media; A radical redistribution of power?; Decentralization: The rise of the 'power mosaic'; Disintermediation: Power to the people?; Conclusion: 'It's called capitalism'; 5 Challenging Media Power; Media, contradiction and resistance; The dominance/resistance model in action: The war in Iraq; The politics of media reform; Conclusion; 6 Conclusions - Media Power Paradigms Revisited; References; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9780415749091
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (264 p)
    Serie: Routledge Research in Information Technology and Society
    Paralleltitel: Print version Social Media, Politics and the State
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: This book is the essential guide for understanding how state power and politics are contested and exercised on social media. It brings together contributions by social media scholars who explore the connection of social media with revolutions, uprising, protests, power and counter-power, hacktivism, the state, policing and surveillance. It shows how collective action and state power are related and conflict as two dialectical sides of social media power, and how power and counter-power are distributed in this dialectic. Theoretically focused and empirically rigorous research considers the two-
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Title; Copyright; Contents; Figures; Tables; SECTION ONE Introductions; 1 Theorising Social Media, Politics and the State: An Introduction; 2 Social Networking Sites in Pro-democracy and Anti-austerity Protests: Some Thoughts from a Social Movement Perspective; SECTION TWO Global and Civil Counter-Power; 3 Populism 2.0: Social Media Activism, the Generic Internet User and Interactive Direct Democracy; 4 Anonymous: Hacktivism and Contemporary Politics; SECTION THREE Civil Counter-Power Against Austerity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5 The Rise of Nazism and the Web: Social Media as Platforms of Racist Discourses in the Context of the Greek Economic Crisis6 More Than an Electronic Soapbox: Activist Web Presence as a Collective Action Frame, Newspaper Source and Police Surveillance Tool During the London G20 Protests in 2009; 7 Assemblages: Live Streaming Dissent in the 'Quebec Spring'; SECTION FOUR Contested and Toppled State Power; 8 Creating Spaces for Dissent: The Role of Social Media in the 2011 Egyptian Revolution; 9 Social Media Activism and State Censorship; SECTION FIVE State Power as Policing and Intelligence
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 10 Vigilantism and Power Users: Police and User-Led Investigations on Social Media11 Police 'Image Work' in an Era of Social Media: YouTube and the 2007 Montebello Summit Protest; Contributors
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 3839424941 , 9783839424940
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (215 pages) , illustrations
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Edition Museum Bd. 3
    Paralleltitel: Print version Musealisierung der Gegenwart
    DDC: 907.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Collective memory Congresses ; Historical museums Congresses ; Historical preservation Congresses ; Historiography Congresses Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Niederlande ; Kulturhistorisches Museum ; Gegenwart ; Sachkultur ; Sammlung ; Musealisierung
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Papers presented at a meeting held October 2012 at the Siebengebirgsmuseum under title "Das soll in die Ausstellung?! , German and English with summaries in English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken : Taylor and Francis
    ISBN: 9780415722872
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (323 p)
    Paralleltitel: Print version LEGO Studies : Examining the Building Blocks of a Transmedial Phenomenon
    Paralleltitel: Erscheint auch als LEGO studies
    DDC: 688.725
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LEGO toys.. ; Educational toys.. ; Popular culture ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Since the ""Automatic Binding Bricks"" that LEGO produced in 1949, and the LEGO ""System of Play"" that began with the release of Town Plan No. 1 (1955), LEGO bricks have gone on to become a global phenomenon, and the favorite building toy of children, as well as many an AFOL (Adult Fan of LEGO). LEGO has also become a medium into which a wide number of media franchises, including Star Wars, Harry Potter, Pirates of the Caribbean, Batman, Superman, Lord of the Rings, and others, have adapted their characters, vehicles, props, and settings. The LEGO Group itself has become a multimedia empire
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Title; Copyright; CONTENTS; List of Figures; Acknowledgments; About the Contributors; Institutions; Prolegomena; 1 The Cultural History of LEGO; 2 Adapting the Death Star into LEGO: The Case of LEGO Set #10188; 3 Middle-earth and LEGO (Re)creation; 4 Myth Blocks: How LEGO Transmedia Configures and Remixes Mythic Structures in the Ninjago and Chima Themes; 5 Chicks with Bricks: Building Creativity Across Industrial Design Cultures and Gendered Construction Play; 6 (Un)blocking the Transmedial Character: Digital Abstraction as Franchise Strategy in Traveller's Tales' LEGO Games
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7 Playset Nostalgia: LEGO Star Wars: The Video Game and the Transgenerational Appeal of the LEGO Video Game Franchise8 Brick by Brick: Modularity and Programmability in MINDSTORMS and Gaming; 9 Building the LEGO Classroom; 10 The LEGO System as a Tool for Thinking, Creativity, and Changing the World; 11 LEGO: The Imperfect Art Tool; 12 LEGO Art Engages People; 13 The Virtualization of LEGO; 14 Bright Bricks, Dark Play: On the Impossibility of Studying LEGO; 15 Afterword: D.I.Y. Disciplinarity-(Dis)Assembling LEGO Studies for the Academy; Appendix: Resource Guide for LEGO Scholarship; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Metzler
    ISBN: 9783476023667
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Domsgen, Michael, 1967 - Religion und Säkularisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch 2017
    Paralleltitel: Print version Religion und Säkularisierung
    Paralleltitel: Druckausg. Religion und Säkularisierung
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interdisziplinäre Forschung ; Religion ; Säkularisierung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Säkularisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Westliche Welt ; Religiosität ; Säkularisierung ; Religion ; Säkularisierung ; Interdisziplinäre Forschung
    Kurzfassung: Verschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Nihilismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenre
    Kurzfassung: Verschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Nihilismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenre
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; ›Religion‹ und ›Säkularisierung‹; Eine interdisziplinäre Perspektive; Zum Aufbau des Handbuchs; Literatur; II. Konzepte; 1. Säkularisierung ohne Profanisierung? Durkheim über die integrative Kraft religiöser Erfahrung; Das Heilige und das Profane; Die integrative Kraft religiöser Erfahrung; Die »Religion, in der der Mensch zugleich Gläubiger und Gott ist«; Literatur; 2. Entzauberung der Welt und okzidentale Rationalisierung (Weber); Entzauberung der Welt und Zurückdrängung der Magie; Entzauberung, asketischer Protestantismus und Geist des Kapitalismus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Entzauberung, Rationalisierung, WissenschaftWirkung und Interpretation; Literatur; 3. Rationalisierung der Gesellschaft als Versprachlichung des Sakralen (Habermas); Säkularisierung als Versprachlichung; Religion und nachmetaphysisches Denken; Religion in der postsäkularen Gesellschaft; »Säkularisierung, die nicht vernichtet«; Literatur; 4. Säkularisierung als immanente Eschatologie? (Hegel, Troeltsch, Löwith); Fortschritt als Säkularisierung von Endzeithoffnung?; Hegel: Moderne Freiheit als geschichtliche Realisierung des christlichen Prinzips
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Troeltsch: Historisierung der christentumsgeschichtlichen SäkularisierungstheseLöwith: Die Säkularisierungsformel als Abweisung von Geschichtsphilosophie; Christentum, Fortschritt und Geschichtsphilosophie: Prüfsteine in Säkularisierungsdiskursen; Literatur; 5. Eigenständigkeit derModerne (Blumenberg); Säkularisierung als Metapher: Die Moderne zwischen Recht und Unrecht; Säkularisierung als Umformung; Die Auseinandersetzung mit Carl Schmitt; Eschatologie und Geschichtsbewusstsein. Die Auseinandersetzung mit Karl Löwith
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Theologische Legitimität der Neuzeit? Zeitgenössische Auseinandersetzungen in der protestantischen TheologieNeuzeit und Gnosis. Die Auseinander-setzung mit Eric Voegelin; Das Eigenrecht der Selbsterhaltung. Ein Fazit; Literatur; 6. Religiöser Pluralismusund unsichtbare Religionin der säkularen Gesellschaft (Berger, Luckmann); Wissenssoziologie als erkenntnis-theoretische Voraussetzung zum Verständnis von Mensch und Gesellschaft sowie von Religion und Moderne; Peter L. Berger: Religiöser Pluralismus und der Markt der Religionen; Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Individualisierung, Subjektivierung oder Privatisierung?Literatur; 7. Zivilreligion (Rousseau); Zivilreligion und Säkularisierung; Zivilreligion bei Rousseau; Zwei Interpretationsperspektiven der Zivilreligion; Rezeptionsgeschichte der in den USA und der BRD; Literatur; 8. Religion in der Perspektiveder Systemtheorie Luhmanns; Religion in gesellschaftstheoretischer Perspektive; Religion als Kommunikation; Religion als gesellschaftliches Subsystem; Die systemtheoretische Analyse von Religion im Test; Literatur; 9. Religion als Sinn für das Mögliche (James, Dewey)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Drei Charakteristika modernen Denkens
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783862000609
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (i, 132 Seiten)
    Ausgabe: 9. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seifert, Josef W., 1954 - Moderation & Kommunikation
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Group facilitation.. ; Oral communication ; Electronic books ; Gruppendynamik ; Gruppenleitung ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining
    Kurzfassung: Der Moderations-Experte Gruppengespräche, Meetings, Workshops, Besprechungen bedürfen in aller Regel eines Moderators. Dieser ist als Gesprächsleiter einerseits Spezialist für die Moderationstechnik und andererseits für den Kommunikationsprozess. Das vorliegende Buch trägt dieser "Doppelfunktion" des Moderators Rechnung. Es bietet: - einen kurzen Überblick über die wesentlichen Elemente der Moderationstechnik - eine strukturierte Darstellung der kommunikativen Techniken zur Steuerung von Gruppen Alle Techniken werden übersichtlich und griffig präsentiert, so dass sie unmittelbar in die berufliche Praxis übernommen werden können.
    Kurzfassung: 978395623281 -- 978395623281.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : WBG
    ISBN: 9783534727575 , 9783534727582
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Serie: Einführungen Germanistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Robert, Jörg, 1971 - Einführung in die Intermedialität
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Einführung ; Intermedialität ; Literaturtheorie
    Kurzfassung: Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft etabliert. Die Frage nach der Kombination und Konkurrenz der Medien und Künste betrifft ein weites Spektrum von Phänomenen. Es reicht von den Kontroversen um den Vorrang der Künste in Antike und Früher Neuzeit über die Kino- und Mediendebatten der Moderne bis zur klassischen Intertextualitätsforschung und Mediengeschichte. Dieser Band untersucht Geschichte, Theorie und Systematik der Intermedialität von einem literaturwissenschaftlichen Standpunkt aus.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 141-155
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (271 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Literalität und Liminalität v.4
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Medien des Wissens
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature and technology ; Mass media and culture ; Mass media and literature ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Kurzfassung: Cover Medien des Wissens; Inhalt; Medien des Wissens - Anstelle einer Einführung; Medialität und Interdiskursivität; Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der luxemburgischen Sprachengemeinschaft; Zwischen Frömmigkeit und Politik Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier; Gutenberg als Medienrevolution; Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialität mittelalterlicher Rechtsquellen; Schreib maschine und Handschrift: Drei Szenen zur Ethologie des Schreibens; Tote leben länger. Sakralisierung, Vergemeinschaftung und Gesellschaftskritik durch Monumente
    Kurzfassung: Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Körper als GedächtnisstützeStimme - Präsenz - Medialität. Dekonstruktion und Medientheorie; Sex, Sport, Splatter, Shoa, Shopping. Elfriede Jelineks Poetik der Medialität; Dämonen und Vampire. Der frühe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz; CSI and more. Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction; Autorenverzeichnis; Register
    Kurzfassung: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv implizi
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-74313-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (197 Seiten).
    Ausgabe: 2nd edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.48/896073
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weibliche Schwarze. Amerika ; African American women ; Feminism ; Frauenbewegung. ; Schwarze. ; USA ; USA. ; Electronic books ; Frauenbewegung ; Schwarze
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : narr verlag | [s.l.]$NEBL
    ISBN: 9783823378624
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource (236 p.))
    Ausgabe: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Serie: EBL-Schweitzer
    Serie: bachelor-wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böhn, Andreas, 1963 - Mediengeschichte
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media -- History ; Electronic books ; Electronic books ; Medien ; Geschichte
    Kurzfassung: Dieses Arbeitsbuch führt in den Gebrauch des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) zur Transkription des Deutschen ein. Hierzu werden zunächst Kenntnisse zu standardsprachlichen Ausspracheregeln und stilistischer Variation innerhalb der Standardaussprache vermittelt. Im zweiten Teil geht es um die Problematik der engen Transkription, die am Beispiel standardsprachlicher Nachrichten und Gespräche sowie regionaler umgangssprachlicher Äußerungen demonstriert wird. Dabei gehen die Autoren auch auf das Varietätengefüge des Deutschen und einige exemplarisch ausgewählte Umgangssprachen ein. Da
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 9780745679747
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 223 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gender and global justice
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women Legal status, laws, etc ; Human rights and globalization ; Sex role and globalization ; Sex discrimination ; Justice ; Globalisierung ; Geschlecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Globalisierung ; Geschlecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Geschlecht ; Soziale Gerechtigkeit
    Kurzfassung: Intro -- Title page -- Copyright page -- Contents -- Acknowledgments -- Notes on Contributors -- Introduction -- Gender and Global Justice: Rethinking Some Basic Assumptions of Western Political Philosophy1 -- 0.1 Philosophical questions of distributive justice -- 0.2 Western political philosophy from the sixteenth to mid-twentieth centuries -- 0.3 Western political philosophy after World War II -- 0.3.1 Rawls's A Theory of Justice (1971) -- 0.3.2 Late-twentieth-century challenges to long-established assumptions of Western political philosophy -- 0.4 Philosophical work on justice at the global level -- 0.5 Philosophical work on global gender justice -- 0.6 An introduction to the chapters in this volume -- 1: Transnational Cycles of Gendered Vulnerability: A Prologue to a Theory of Global Gender Justice -- 1.1 Some troubling worldwide gender disparities -- 1.2 Five inadequate philosophical responses to transnational gender disparities -- 1.2.1 Ignoring them -- 1.2.2 Treating them instrumentally -- 1.2.3 Treating them as natural -- 1.2.4 Blaming them on non-Western cultures -- 1.2.5 Blaming the victims -- 1.2.6 Gendering global justice theory -- 1.3 Transnational cycles of gendered vulnerability -- 1.3.1 The basic idea -- 1.3.2 Domestic work in a transnational context -- 1.3.3 Sex work in a transnational context -- 1.3.4 Possible additional links in cycles of gendered vulnerability -- 1.4 What is the philosophical value added by introducing the idea of transnational cycles of gendered vulnerability into global justice theory? -- Acknowledgments -- 2: Transnational Women's Collectivities and Global Justice -- 2.1 Introduction -- 2.2 Background assumptions -- 2.2.1 Globalization as a sphere of global justice -- 2.2.2 Women in the sphere of global justice -- 2.3 Agents of justice claims in nationalism and cosmopolitanism.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Transnational cycles of gendered vulnerability : a prologue to a theory of global gender justice / Alison M. JaggarTransnational women's collectivities and global justice / Hye-Ryoung Kang -- The moral harm of migrant carework : realizing a global right to care / Eva Feder Kittay -- Transnational rights and wrongs : moral geographies of gender and migration / Rachel Silvey -- Global gender injustice and mental disorders / Abigail Gosselin -- Discourses of sexual violence in a global context / Linda Martin Alcoff -- Reforming our taxation arrangements to promote global gender justice / Gillian Brock -- Gender injustice and the resource curse : feminist assessment and reform / Scott Wisor.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , This book has its roots in a workshop on global gender justice held in Oslo in May, 2008 ... - Acknowledgments
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, Wien [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783653032703
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (116 pages)
    Serie: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes v.2041
    Serie: Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes v.2041
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mattfeldt, Anna, 1987 - "Helfen" oder "töten"?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Euthanasia Moral and ethical aspects ; Euthanasia Religious aspects ; Euthanasia Social aspects ; Fetus Legal status, laws, etc ; Electronic books ; Deutschland ; Diskursanalyse ; Kontroverse ; Sterbehilfe ; Tötung auf Verlangen
    Kurzfassung: Der Gedanke an das Sterben ist meist von Aengsten und Unsicherheiten gepraegt. Dank der Fortschritte in der modernen Medizin ist es in vielen Faellen moeglich geworden, die letzte Phase des Lebens kuenstlich zu verlaengern. Gleichzeitig bieten (teils kommerzielle) Organisationen an, beim vorzeitigen Beenden des eigenen Lebens zu assistieren. Die Studie beschaeftigt sich mit der Mediendebatte um die sogenannte Sterbehilfe. Sie untersucht diskursanalytisch, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln um Deutungshoheit ringen und wie Konzepte in der Debatte medial vermittelt und diskutiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der qualitativen Analyse der grammatischen Verknuepfungsmittel (Konnektoren). Diese verbinden Aussagen miteinander und konstituieren damit kausale Zusammenhaenge im Diskurs.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839419205
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 online resource (241 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Print version Biosecurity
    Paralleltitel: Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    DDC: 363.325307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biological weapons ; Biosecurity ; Bioterrorism ; Electronic books ; Electronic books ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Kurzfassung: »Biosecurity« - hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht. Rezension »Ein sehr lesenswertes Buch.« Christof Potthof, GID, 220/10 (2013) Besprochen in: Wissenschaft & Forschung, 1 (2012) Ethik in der Medizin, 24 (2012), Birgit Beck Deutschlandfunk, 20.02.2012, Jochen Steiner Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.2012, Volker Stollorz Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2012, Manuela Lenzen Servus TV, 18.10.2012.
    Kurzfassung: Intro -- Cover Biosecurity -- Inhalt -- Transparenz und Restriktion -- Aufbau der Arbeit -- Methode -- 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen -- 1 Selbstzensurerklärung -- 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch -- 3 Wissenskontrolle -- 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen -- Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen -- Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung -- 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole -- I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN -- 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben -- 3 Neuere Entwicklungen der Aerosolgeneration -- II ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG -- 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie -- 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole -- III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE -- 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole -- IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN -- 7 Forschungszweige -- 2 Das Dual-Use-Dilemma -- 1 Dual-Use -- 2 Kontrollmechanismen -- 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns -- 4 Waffe oder Vakzine -- Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-Bewertung -- Etappen einer Bewertung -- 1 Die Fakten -- 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors -- 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie -- 3 Biologische Waffen -- Der Gedankengang -- 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes -- 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien -- 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten -- 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Biosecurity; Inhalt; Transparenz und Restriktion; Aufbau der Arbeit; Methode; 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen; 1 Selbstzensurerklärung; 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch; 3 Wissenskontrolle; 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen; Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen; Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung; 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole; I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN; 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3 Neuere Entwicklungen der AerosolgenerationII ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG; 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie; 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole; III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE; 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole; IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN; 7 Forschungszweige; 2 Das Dual-Use-Dilemma; 1 Dual-Use; 2 Kontrollmechanismen; 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns; 4 Waffe oder Vakzine
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-BewertungEtappen einer Bewertung; 1 Die Fakten; 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors; 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie; 3 Biologische Waffen; Der Gedankengang; 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes; 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien; 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene4 Sicherheits- und gesellschaftspolitische Perspektiven. Diskussion und Ausblick; Der Gedankengang; 1 Neue Kriege. Die Bedeutung der Kommunikation; 2 Risikokommunikation als Biodefense. Kommunikation von Risiken und Kommunikation als Risiko; 3 Die biopolitische Macht der Kommunikation: Risikokommunikation; Danksagung; Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9781137346667 , 9781349467068
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (227 pages)
    Paralleltitel: Print version Researching and Representing Mobilities : Transdisciplinary Encounters
    Paralleltitel: Erscheint auch als Researching and representing mobilities
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences_xMethodology ; Social sciences_xMethodology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- List of Figures -- Notes on Contributors -- 1 Mobilising Representations: Dialogues, Embodiment and Power -- Reconceptualising/mobilising representation -- Transdisciplinary dialogues -- Globalising embodied experience -- Mobilising resistance -- Conclusion -- 2 Power and Representations of Mobility: From the Nexus Between Emotional and Sensuous Embodiment and Discursive and Ideational Construction -- Introduction -- Governing mobilities and mobile practices -- Governmentality and making sense of movement -- Investigating the discursive production of mobility -- Reaching across to experiential mobilities -- Corporeal mobilities -- Atmospheres - emotional and affective design as inducing and inviting -- Making experiential and embodied production of mobilities intelligible -- In conclusion: Power and (non)representations of mobility -- 3 'Footprints Are the Only Fixed Point': The Mobilities of Postcolonial Fiction -- Introduction -- Relative movement: Postcolonial critiques of the mobility paradigm -- Resistant rhythms: Subverting colonial mobilities -- Conclusion -- 4 Constructing the Mobile City: Gendered Mobilities in London Fiction -- Introduction -- Wandering through the ethnographic text -- 'Women moving dangerously' -- Mobile dangers -- Constructing the city through mobility -- Gendered dystopias and fragmented identities -- (Contesting) dangerous mobile spaces -- Becoming a new (mobile) woman -- Conclusion: Creating knowledge through fiction -- 5 A Motor-Flight Through Early Twentieth-Century Consciousness: Capturing the Driving-Event 1905-1935 -- Introduction -- Early motor-flights -- Kinaesthetics -- Motormania -- Conclusion -- 6 Reading the Mobile City Through Street Art: Belfast'sMurals -- Introduction -- Street negotiations and mobile practices -- Belfast's changing muralscape -- Re-imaging the muralscape.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Contents; List of Figures; Notes on Contributors; 1 Mobilising Representations: Dialogues, Embodiment and Power; Reconceptualising/mobilising representation; Transdisciplinary dialogues; Globalising embodied experience; Mobilising resistance; Conclusion; 2 Power and Representations of Mobility: From the Nexus Between Emotional and Sensuous Embodiment and Discursive and Ideational Construction; Introduction; Governing mobilities and mobile practices; Governmentality and making sense of movement; Investigating the discursive production of mobility
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reaching across to experiential mobilitiesCorporeal mobilities; Atmospheres - emotional and affective design as inducing and inviting; Making experiential and embodied production of mobilities intelligible; In conclusion: Power and (non)representations of mobility; 3 'Footprints Are the Only Fixed Point': The Mobilities of Postcolonial Fiction; Introduction; Relative movement: Postcolonial critiques of the mobility paradigm; Resistant rhythms: Subverting colonial mobilities; Conclusion; 4 Constructing the Mobile City: Gendered Mobilities in London Fiction; Introduction
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Wandering through the ethnographic text'Women moving dangerously'; Mobile dangers; Constructing the city through mobility; Gendered dystopias and fragmented identities; (Contesting) dangerous mobile spaces; Becoming a new (mobile) woman; Conclusion: Creating knowledge through fiction; 5 A Motor-Flight Through Early Twentieth-Century Consciousness: Capturing the Driving-Event 1905-1935; Introduction; Early motor-flights; Kinaesthetics; Motormania; Conclusion; 6 Reading the Mobile City Through Street Art: Belfast'sMurals; Introduction; Street negotiations and mobile practices
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Belfast's changing muralscapeRe-imaging the muralscape; Mobilities and mobile cultures; Re-imagining through alternative readings; Conclusion; 7 Drawing the Urban Highway: Mobile Representations in Design and Architecture; Introduction; Distance, scale and immobilising diagrams; Cinematic and serial visions; Drawing on the landscape; Drawing the highway over London; The experience of driving; Conclusions; 8 The Pan Flute Musicians at Sergels Torg: Between Global Flows and Specificities of Place; Introduction; Music and mobility; The case study; Background; The place
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Between global flows and specificities of placeMusic as representative of global flows: The tensions between fluidity and fixity; Continuity and presence: Experiencing and making place; Place matters; Conclusion; 9 Travelling the Journey: Understanding Mobility Trajectories by Recreating Research Paths; Introduction; Mobility practices, trajectories and paths; Shadowing mobility practices; Case study: Gloria's story; Drawing the trajectory; Conclusion; 10 Conclusion; Bibliography; Index
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781317964940
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 404 pages)
    Ausgabe: 4th ed.
    Serie: International Library of Sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Webster, Frank, 1950 - Theories of the information society
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Social aspects ; Communication Technological innovations ; Information society ; Information technology ; Information policy ; Electronic books ; Electronic books ; Soziologie ; Informationsgesellschaft
    Kurzfassung: Information is regarded as a distinguishing feature of our world. Where once economies were built on industry and conquest, we are now part of a global information economy. Pervasive media, expanding information occupations and the development of the internet convince many that living in an Information Society is the destiny of us all. Coping in an era of information flows, of virtual relationships and breakneck change poses challenges to one and all. In Theories of the Information Society Frank Webster sets out to make sense of the information explosion, taking a sceptical look at what thinkers mean when they refer to the Information Society, and critically examining the major post-war approaches to informational development. The fourth edition of this classic study brings it up to date with new research and with social and technological changes â from the âTwitter Revolutionsâ of North Africa, to financial crises that introduced the worst recession in a life time, to the emergence of social media and blogging â and reassesses the work of key theorists in the light of these changes. More outspoken than in previous editions, Webster urges abandonment of Information Society scenarios, preferring analysis of the informatization of long-established relationships. This interdisciplinary book is essential reading for those trying to make sense of social and technological change in the post-war era. It addresses issues of central concern to students of sociology, politics, geography, communications, information science, cultural studies, computing and librarianship.
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- Preface and acknowledgements -- 1 Introduction -- 2 Definitions -- 3 Quality -- 4 Post-industrial society: Daniel Bell -- 5 Regulation School -- 6 Network society: Manuel Castells -- 7 Mobilities -- 8 Information and the market system: Herbert Schiller -- 9 Information and democracy 1: Jürgen Habermas, the public sphere and public service institutions -- 10 Information and democracy 2: Friedrich von Hayek and the neo-Hayekians -- 11 Information, reflexivity and surveillance: Anthony Giddens -- 12 Information and postmodernity -- 13 Beyond the Information Society -- Bibliography -- Index.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    ISBN: 9783534738168
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (177 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gronemeyer, Marianne, 1941 - Das Leben als letzte Gelegenheit
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Modern ; Security (Psychology) ; Time ; Sociological aspects ; Life cycle, Human ; Electronic books ; Electronic books ; Moderne ; Lebenslauf ; Zeitwahrnehmung ; Todesangst ; Lebenslauf ; Zeitbewusstsein ; Lebensgefühl ; Zeit ; Moderne
    Kurzfassung: Gronemeyer, Marianne Marianne Gronemeyer, geb. 1941, war Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fachhochschule Wiesbaden.
    Kurzfassung: Marianne Gronemeyer sieht den Beginn der Moderne im 14. Jh. und somit in der Zeit der großen Pestepidemien. Der Tod zeigte sein lebensverneinendes Gesicht, wurde als unabänderliche Naturgewalt erfahren. Er verlor angesichts des Grauens seine heilsgeschichtliche Bedeutung und forderte seine Bekämpfung heraus. Die Anstrengung des modernen Menschen hat seitdem drei Stoßrichtungen: Das Leben muss sicherer werden, es muss schneller werden und das Fremde muss getilgt werden.Die große Presseresonanz und die hohen Verkaufszahlen dieses Buches zeigen, wie sehr die Autorin einen empfindlichen Nerv unser
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Front Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; I. 'Der Tod tanzt aus der Reihe'; 1. Am Anfang war die Pest; 2. 'Cherchez la Mort'; 3. Lebensspanne und Lebensverachtung; 4. Individualität und Todesfurcht; II. Die Sicherung der Lebensspanne; 1. Selbstbegrenzung und Welterneuerung; 2. Factum statt Fatum; 3. Reflexion contra Reflexivität I: Die Unterwerfung der Natur; a) Die Brechung der Eigenmächtigkeit der Natur; b) Die Austreibung des Eigensinns der Natur; c) Die Umlenkung des Eigennutzes der Natur; d) Die Bezwingung der Eigenart der Natur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4. Reflexion contra Reflexivität H: Die Unterwerfung kultureller Tätigkeitena) Die Vollendung der Tatsächlichkeit; b) Die Simulation der Beweglichkeit; c) Die Imitation subsistenter Tätigkeiten; d) Die Selbsthärtung des Menschen; III. Die Beschleunigung des Lebenstempos; 1. 'Die Zeit fleusst weg wie Wasser'; 2. Uhrzeit und Heilszeit; 3. Die Zeit beginnt zu ticken; 4. Die tickende Zeit ist ihrer Zeit voraus; 5. Alternde Welt und Lebensspanne; 6. Heilmittel gegen den zu frühen Tod; a) Gelassenheit; b) 'Memento vivere'; c) Anrecht auf durchschnittliche Lebenslänge; d) Fortleben in der Erinnerung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: e) Lebensverlängerung und Lebenserleichterungf) Gattungsgeduld; g) Beschleunigung; 7. Zeitgewinn und Weltschwund; 8. Tilgung der Entfernung; a) Pfade - Straßen - Bahnen - Röhren; b) Reibungslosigkeit; c) Ziellosigkeit; d) Fortbewegung ohne Fortbewegung; 9. Weltvermehrung und Erfahrungsarmut; a) Zeitersparnis durch Leidvermeidung; b) Verbrauchsfertige Welt; c) Individuum: Original oder Fälschung?; d) Die Vermeidung des Leerlaufs; e) Zeitgewinn durch Anordnung; 10. Beschleunigung und die Banalität des Bösen; 11. Die Zukunft hat schon begonnen; IV. Das Fremde ist ausgestorben
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Sehen - Verstehen - Dran-Drehen2. Alle sind gleich, nur manche sind gleicher; Bibliographie; Register; Back Cover
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9781135077372
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Ausgabe: 1st Edition
    Serie: Routledge Studies in Science, Technology and Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Visualization in the Age of Computerization
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital images ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Digitalization and computerization are now pervasive in science. This has deep consequences for our understanding of scientific knowledge and of the scientific process, and challenges longstanding assumptions and traditional frameworks of thinking of scientific knowledge. Digital media and computational processes challenge our conception of the way in which perception and cognition work in science, of the objectivity of science, and the nature of scientific objects. They bring about new relationships between science, art and other visual media, and new ways of practicing science and organizing
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; List of Figures; Introduction; Part I Visualization in the Age of Computerization; 1 Algorithmic Alchemy, or the Work of Code in the Age of Computerized Visualization; 2 From Spade-Work to Screen-Work: New Forms of Archaeological Discovery in Digital Space; 3 British Columbia Mapped: Geology, Indigeneity and Land in the Age of Digital Cartography; 4 Redistributing Representational Work: Tracing a Material Multidisciplinary Link; 5 Making the Strange Familiar: Nanotechnology Images and Their Imagined Futures
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6 Objectivity and Representative Practices across Artistic and Scientific Visualization7 Brains, Windows and Coordinate Systems; 8 A Four-Dimensional Cinema: Computer Graphics, Higher Dimensions and the Geometrical Imagination; Part II Doing Visual Work in Science Studies; 9 Visual STS; 10 Expanding the Visual Registers of STS; 11 Mapping Networks: Learning From the Epistemology of the "Natives"; 12 Visual STS Is the Answer, What Is the Question?; 13 Visual Science Studies: Always Already Materialist; Contributors; Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 132200210X , 9783839416921 , 9781322002101
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Critical Media Studies v.6
    Paralleltitel: Print version Ungleich mächtig : Das Gendering von Führungspersonen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in der Medienkommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Kanzlerin Merkel und SPD-Kontrahent Steinmeier, Unternehmenschef Mehdorn und Spitzenmanagerin Suckale: Mächtige Männer und Frauen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden in diesem Band in ihrer medialen Repräsentation analysiert. Die Beiträge dokumentieren die Ergebnisse eines Forschungsprojektes und fragen, wie mit und durch Medien geschlechtsgebundene Bilder von Macht und Einfluss hergestellt werden. Präsentiert werden Befunde aus quantitativer Inhaltsanalyse, qualitativer Textanalyse, Bildanalyse, Gruppendiskussionen und Befragungen von Journalistinnen und Journalisten - eine methodi
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Ungleich mächtig; Inhalt; Geschlecht und Macht in den Medien - ein integratives Forschungsdesign; Merkel als ‚einsame Spitze' Eine quantitative Inhaltsanalyse zum Geschlechterverhältnis von Spitzenkräften in den Medien; „Kann der das überhaupt?" Eine qualitative Textanalyse zum Wandel medialer Geschlechterrepräsentationen; Der Blick auf die Macht Geschlechterkonstruktionen von Spitzenpersonal in der Bildberichterstattung; „Wir bemühen uns, die Gesellschaft adäquat abzubilden." Geschlechterkonstruktionen durch den Journalismus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „Souverän wie ein Mann": Konstruktionen von Geschlecht und Führungsrolle in der RezeptionAusführliche Inhaltsübersicht; Autorinnen
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322004455 , 9783839414835 , 9781322004457
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Print version Das Design der Gesellschaft : Zur Kultursoziologie des Designs
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Fragen des Designs erfahren aktuell großes Interesse in einer Vielzahl kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Im deutschsprachigen Raum wurden bisher jedoch kaum theoretische und methodische Ansätze zur Analyse der sozialen und kulturellen Funktionen von Design entwickelt. Das Buch schließt diese Lücke und versammelt erstmalig verschiedene kultursoziologische und -theoretische Zugänge, die Design als wichtigen Teil der ästhetischen Signatur von Gesellschaft sichtbar machen. Fallstudien zu sozialen und kulturellen Gebrauchskontexten, Praktiken des Entwurfs, Fetischisierungsprozessen und ethisch-
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Das Design der Gesellschaft; Inhalt; Zur Kultursoziologie des Designs. Eine Einleitung; EINE SOZIOLOGIE DES DESIGNS - THEORETISCHE PERSPEKTIVEN; Praxis und Ästhetik. Das Ding im Fadenkreuz sozialer und kultureller Praktiken; Sinnlichkeit, Materialität, Symbolik. Die Beziehung zwischen Mensch und Objekt und ihre soziologische Relevanz; Grenzüberschreitungen. Das Soziale greifbar machen: Auf dem Weg zu einer Akteur-Netzwerk-Theorie des Designs; Interphänomenalität. Zur Anthropo-Soziologie des Designs; Gilbert Simondons Theorie der sozialen »Form«
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Wie man ein Ding ansieht, so schaut es zurückWIE DAS SOZIALE GESTALTET WIRD; I. FORMEN DES ALLTAGS; Performative Räume - Verführerische Bilder - Montierte Blicke. Zur Konstruktion von Geschlecht im Interieur; Form und Gestalt der männlichen Krise. Die vergeschlechtlichende Bedeutung von Design am Beispiel des Familienautos im Spielfilm der USA und DDR in der ausgehenden organisierten Moderne; II. DESIGN ALS ARBEIT - ARBEITEN MIT DESIGN; Wissenskulturen im Design. Zwischen systematisiertem Entwurf und reflektierter Praxis; Graphic Vision. Praktiken des Sehens im Grafikdesign
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Design als Praxis. Eine praxistheoretische PerspektiveBüros zwischen Disziplin und Design. Postfordistische Ästhetisierungen der Arbeitswelt; Design als soziotechnische Relation. Neue Herausforderungen der Gestaltung inter- und transaktiver Technik am Fallbeispiel humanoider Robotik; III. GESTALTEN DES ÖFFENTLICHEN RAUMS; Design als Leitfigur im öffentlichen Raum; Stadtgestalt und Stadtgestaltung. Design und die creative city; Urbanes Design von Atmosphären. Ästhetische und sinnengeleitete Praktiken mit Gebäuden; Grafikdesign im gesellschaftlichen Strukturwandel
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IV. ÄSTHETIK UND SOZIALE FUNKTIONGesellschaftliche Design-Repräsentanz im Diskurs der sozial-ästhetischen Form; Elemente einer sozialgeschichtlich orientierten Kulturgeschichte des Designs; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 022617154X , 9780226171548
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 349 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huebner, Daniel R Becoming Mead : The Social Process of Academic Knowledge
    DDC: 301.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Mead, George Herbert ; Mead, George Herbert ; Mead, George Herbert ; Sociology Methodology ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Sociology ; Methodology ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Chicago-Schule ; Electronic books ; Biografie
    Kurzfassung: "George Herbert Mead is a foundational figure in sociology, best known for his book Mind, Self, and Society, which was put together after his death from course notes taken by stenographers and students and from unpublished manuscripts. Mead, however, never taught a course primarily housed in a sociology department, and he wrote about a wide variety of topics far outside of the concerns for which he is predominantly remembered-including experimental and comparative psychology, the history of science, and relativity theory. In short, he is known in a discipline in which he did not teach for a book he did not write. In Becoming Mead, Daniel R. Huebner traces the ways in which knowledge has been produced by and about the famed American philosopher. Instead of treating Mead's problematic reputation as a separate topic of study from his intellectual biography, Huebner considers both biography and reputation as social processes of knowledge production. He uses Mead as a case study and provides fresh new answers to critical questions in the social sciences, such as how authors come to be considered canonical in particular disciplines, how academics understand and use others' works in their research, and how claims to authority and knowledge are made in scholarship. Becoming Mead provides a novel take on the history of sociology, placing it in critical dialogue with cultural sociology and the sociology of knowledge and intellectuals."--
    Kurzfassung: Rethinking Mead -- Public participation -- Laboratory science -- Hawaiian sojourns -- Notes and books -- Lectures, classrooms, and students -- The construction of Mind, Self, and Society -- Influence and interpretation -- Intellectual projects -- In reference to Mead, or how to win students and influence sociology -- Conclusion -- Appendix A: George Herbert Mead's published works -- Appendix B: extant notes from Mead's courses.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783732306015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (452 S.) , Ill.
    Paralleltitel: Druckausg. Fischer, Thomas E., 1965 - Medienhauptstadt Hamburg
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books ; Metropolregion Hamburg ; Verlag ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Die erste vollständige Übersichtsdarstellung der Hamburger Mediengeschichte von der Stadtgründung bis zur Gegenwart. Die zentralen Sektoren der Medienbranche - Presse, Radio, Fernsehen, Internet - werden ebenso beschrieben wie die medial wirkenden Künste und der Umgang mit der Vergangenheit. Vor allem für die Geschichte der Werbe- und Computer-Wirtschaft der Metropolregion gibt es keine vergleichbare Darstellung. Dieses Buch zeigt nicht nur die Glanzzeiten und Höhepunkte, sondern auch die Schattenseiten und Krisen.Und auf einige zentrale Fragen werden Antworten gegeben: Wie viel verdankt die H
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Titel; Impressum; Kurzes Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Zeitungen und Zeitschriften; Futter für den Informationshunger der Kaufleute; Das Pressezentrum der Aufklärung; Zeitungsvielfalt zwischen Freiheit und Zensur; Das „Jahrhundert der Massenmedien" beginnt; Neuanfang unter britischer Besatzungshoheit; Auf dem Weg zur Pressemetropole; Hamburgs Blätter beziehen Position; Die APO polarisiert; Meinungsführerschaft; Generationswechsel; Revolution der Presselandschaft; Gewitterwolken zur Jahrtausendwende; Wie geht es weiter?; Verlage, Literatur, Theater; Bescheidene Anfänge
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ein Hauptort der AufklärungBlüte des Verlagswesens; Theater zwischen Anspruch und Unterhaltung; Reaktionen auf die moderne Zeit; Dramatische Jahrzehnte; Bühne und Buch in der Nachkriegszeit; Alte und neue Verlage; Junge Menschen fröhlich ernst nehmen; Modernes Theater; Kabarett und Comedy; Literatur nach 1949; Musik und Musiktheater; Barocke Kirchenmusik; Das bürgerliche Musiktheater; Von Bach bis Bach; Lieber das Bewährte statt das Moderne; Propaganda für Lebensfreude und Krieg; Die Engländer bringen die Welt zurück; Alte und Neue Musik; Von der „Hamburger Szene" zur „Hamburger Schule"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Überragendes MusiktheaterWird Hamburg Musikhauptstadt?; Die Bildenden Künste; Mittelalterliche Kunst war kirchlich; Die Hamburger werden stilneutral; Von der Kunstgewerbeschule zur Kunsthalle; Neue Gestaltungsaufgaben um die Jahrhundertwende; Alfred Lichtwark und die Kunst um 1900; Der Hamburgische Expressionismus; Die Kunst wird erforscht und gefördert; Der konservative Geschmack schlägt zurück; Das langsame Verschwinden des Figürlichen; Blütezeit des Comics; Ästhetik und Ideologie; Hammonia macht sich schick; Kunst als Standortfaktor; Bauen nah am Wasser; Heldinnen und Helden des Strichs
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Kunst und MarktWerbung; Die Anfänge der Werbebranche; Entstehung neuer Werbeformen; Werbehauptstadt der 50er Jahre; Die besten Werber Deutschlands; Film, Funk und Fernsehen; Hamburg in der zweiten Reihe; Exotik und Erotik; Zufluchtsort bei Kriegsende; Radio zwischen Reeducation und Unterhaltung; Fernsehen vom Bunker; Leichen und andere leichte Kost; Von der Film- zur Fernsehstadt; Der Neue Deutsche Film; Erschütterung im Hörfunk; Konvergenz von Film und Fernsehen; Ausblick; Museen und Geschichtskultur; Neue Traditionen für die junge Stadt; Das Bürgertum wird historistisch
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Geschichtspolitik in Republik und Nationalsozialismus.Wunden lecken; Die NS-Zeit zwischen Verdrängung und Aufklärung; Die Heimatgeschichte als Trost; Geschichte boomt; Die Stadt und ihre Prioritäten; Computer und Internet; Erfolgsgeschichten der 80er; Hamburg wird zur „Game City"; Internet-Metropole der 90er; Der Staat gestaltet mit; Krise und Regeneration; Mit Bedacht und Bedenken in die Zukunft; Sieben Thesen zur Hamburger Mediengeschichte Ohne Hafen kein Medienerfolg; Ohne Hafen kein Medienerfolg; „Die britischste Stadt Deutschlands"; Die Kinderfreundlichkeit der Hamburger Medienwelt
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das missionarische Wesen der Hamburger
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783787324521
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (348 S.)
    Serie: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 13
    Serie: Sonderheft
    Serie: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft Sonderheft ... der Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Klang - Ton - Musik
    DDC: 111.0819
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Klang ; Musik ; Kulturelle Identität ; Musikästhetik ; Kulturanthropologie ; Kulturelle Identität
    Kurzfassung: Klänge, Töne und Musikwerke haben - nicht zuletzt seit Beginn der Moderne - (national-)kulturell identitätsstiftend gewirkt und tun dies in verschiedenen Kontexten noch heute. Welche medienspezifischen und soziokulturellen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Schallwellen eine kollektivbildende Wirkung entfalten können? Welche Parameter (Klang, Ton, Melodie, Rhythmus) sind dabei entscheidend? Wie werden Klänge zur Projektionsfläche ästhetischer Utopien, und existieren Zeit- und Lebensräume, in denen das Phänomen nicht begegnet? Die identitätsbildende Wirkung von Liedern, Hymnen, Klängen und Tönen ist aus geistes- wie gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive wiederholt untersucht worden. Bis dato fehlt jedoch eine systematisch-interdisziplinäre Synopse und kritische Reflexion des in den Einzeldisziplinen Erforschten bzw. noch zu Erforschenden. In den vier Abschnitten dieses Bandes, der auf eine Tagung der »Jungen Akademie« in Paris zurückgeht, wird der Frage der Herausbildung kollektiver Identität durch Musik jeweils unter kulturanthropologischem, ästhetischem, historischem und kunstpraktischem Blickwinkel nachgegangen. Die Beiträge von Wissenschaftlern verschiedener Fächer werden ergänzt durch drei Künstlergespräche mit namhaften Komponisten, Dirigenten und Opernsängern.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; J.-F. Candoni et S. Pesnel: Préface; W.G. Schmidt: Einleitung; I. Identitätsstiftung und Kulturanthropologie; M. Ebeling: Harmonie und Identitätsstiftung. Das Konzept von Konsonanz und Dissonanz vor dem Hintergrund von Erkenntnislehre und Neurowissenschaft; H. de la Motte-Haber: Mentale Prädispositionen und Bedeutungszuweisung; H. Brenner: Heimatklänge. Sound als identitätsstiftender Faktor aus ethnomusikologischer Sicht; O. Jahraus: Warum hören Völker die Signale? Zur Medientheorie (national)kultureller Identitätsstiftung durch Musik am Beispiel von Kleist und Kafka
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A.P. Olivier: Le concept de KlangII. Identitätsstiftung und Ästhetik; N. Gess: Das Wesen hören. Ideologien des Klanglichen von 1750 bis heute; J.-F. Candoni: Ton und Klang in den deutschen Musikdiskursen des klassizistisch-romantischen Zeitalters. Versuch einer terminologischen Standortbestimmung; S. Pesnel: Klang-Poetik und deutsch-jüdische Identität in Heinrich Heines Werk. Der Rabbi von Bacherach und Jehuda ben Halevy; A. Meier: Die Ironie des Nibelungen. Richard Wagners Projekt einer Identitätsstiftung durch romantische Mythen-Montage
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: T. Valk: Adrian Leverkühn - Romantiker wider Willen. Zum Verhältnis von Musiktradition und Künstleridentität in Thomas Manns Doktor FaustusIII. Identitätsstiftung und Kulturgeschichte; I. Scheitler: Melodien und Gattungen anderer Nationen und die deutsche Gesangslyrik; E. Osterkamp: Wilhelm Hauff, Henriette Sontag und die Macht des Gesanges; W. Steinbeck: Musik und nationale Identifikation im 19. Jahrhundert; M. Giani: Das musikalische Selbstverständnis im Italien des ausgehenden 19. Jahrhunderts; Y. Nilges: »Das Land ohne Musik«. England als Postulat deutscher Kulturhegemonie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IV. Identitätsstiftung und KunstpraxisC. Bruhn, G. Kampe und P. Maintz: (National)Kulturelle Identitätsmuster in der U- bzw. E-Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein Gespräch mit Wolf Gerhard Schmidt und anderen; H. Albrecht: Existieren (national)kulturell präformierte Dirigierformen und Orchesterklänge? Ein Gespräch mit Ernst Osterkamp, Wolf Gerhard Schmidt und anderen; S. Friedrich: Nationale Identität als Interpretation. Die musikalische Wagner-Rezeption zwischen »deutschem Klang« und Moderne
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: T. Moser und A. Schmidt: Deutscher ›Belcanto‹? Zu Existenz und Bedeutung nationalerStimmcharakteristiken. Ein Gespräch mit Jens Malte Fischer und Wolf Gerhard SchmidtAutorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Meiner
    ISBN: 9783787325153
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Vier ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vier ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400779143
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 248 Seiten)
    Serie: Philosophy of Engineering and Technology Volume 17
    Paralleltitel: Erscheint auch als The moral status of technical artefacts
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology -- Social aspects ; Engineering design -- Philosophy ; Technology ; Social aspects ; Engineering design ; Philosophy ; Electronic books ; Engineering ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Political science ; Technology ; Technik ; Artefakt ; Ethik ; Artefakt ; Ethik ; Technik
    Kurzfassung: This book considers the question: to what extent does it make sense to qualify technical artefacts as moral entities? The authors' contributions trace recent proposals and topics including instrumental and non-instrumental values of artefacts, agency and artefactual agency, values in and around technologies, and the moral significance of technology. The editors' introduction explains that as 'agents' rather than simply passive instruments, technical artefacts may actively influence their users, changing the way they perceive the world, the way they act in the world and the way they interact with each other. This volume features the work of various experts from around the world, representing a variety of positions on the topic. Contributions explore the contested discourse on agency in humans and artefacts, defend the Value Neutrality Thesis by arguing that technological artefacts do not contain, have or exhibit values, or argue that moral agency involves both human and non-human elements.The book also investigates technological fields that are subject to negative moral valuations due to the harmful effects of some of their products. It includes an analysis of some difficulties arising in Artificial Intelligence and an exploration of values in Chemistry and in Engineering. The Moral Status of Technical Artefacts is an advanced exploration of the various dimensions of the relations between technology and morality.
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Chapter 1: Introduction: The Moral Status of Technical Artefacts -- Reference -- Chapter 2: Agency in Humans and in Artifacts: A Contested Discourse -- 2.1 Intentions, Ethics, and Artifacts -- 2.2 Artifacts with Secondary Agency -- 2.3 Artifacts as Delegated Agents -- 2.4 Artifacts and Cultures -- 2.5 Questioning Conclusions -- References -- Chapter 3: Towards a Post-human Intra-actional Account of Sociomaterial Agency (and Morality) -- 3.1 Introduction -- 3.2 Making Sense of Sociomaterial Agency (and Morality) -- 3.2.1 The Inter-actional Human-Centred Account of Sociomaterial Agency -- 3.2.2 The Intra-actional Post-humanist Account of Sociomaterial Agency -- 3.3 Figuring Intra-actional Agency in the Plagiarism Detection Phenomenon -- 3.3.1 'Cutting and Pasting' and the Reconstitution of Writing and Authorship -- 3.3.2 The Emergence of the Phenomenon of Plagiarism -- 3.3.3 'Cutting and Pasting' and the Constitution of the Plagiarist -- 3.3.4 PDS, Education and the Production of Intellectual Property -- 3.4 Intra-actional Agency and Disclosive Ethics -- 3.4.1 Disclosive Archaeology of Phenomena -- 3.4.2 Towards Intra-actional Responsibility -- References -- Chapter 4: Which Came First, the Doer or the Deed? -- 4.1 Introduction -- 4.2 Individualism -- 4.3 A Modernist Frame -- 4.4 Composite Agency -- 4.5 A Postmodernist Frame -- 4.6 Zooming Out -- 4.7 Conclusion -- References -- Chapter 5: Some Misunderstandings About the Moral Significance of Technology -- 5.1 Introduction -- 5.2 Do Artifacts Have Morality? -- 5.3 Do Artifacts Have Agency? -- 5.4 Can Things Have Intentionality? -- 5.5 Can Freedom Be Technologically Mediated? -- 5.6 Conclusion: Is There a Symmetry Between Humans and Technologies? -- References -- Chapter 6: "Guns Don't Kill, People Kill" -- Values in and/or Around Technologies -- 6.1 Introduction.
    Anmerkung: Includes bibliographical references at the end of each chapters. Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732999484
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Serie: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik Band 5
    Serie: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Prada, Vittorio, 1982 - Videocrazia e teatralizzazione della politica nell’era berlusconiana
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Stuttgart 2013
    DDC: 302.230941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berlusconi, Silvio ; 1936- ; Italy ; Politics and government ; 1976-1994 ; Mass media ; Political aspects ; Italy ; Organized crime ; Italy ; Political corruption ; Italy ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Italien ; Privates Fernsehen ; Politik ; Geschichte 1994-2011 ; Italien ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Fernsehsender ; Politikmarketing ; Geschichte 1994-2011
    Kurzfassung: Il processo di innalzamento del livello culturale svolto dalla Rai delle origini è stato interrotto dall'irrefrenabile ascesa della TV commerciale che, oltre a farsi promotrice di valori materiali e per molti aspetti diseducativi, ha portato all'ottundimento dei telespettatori, proponendo loro un mondo edulcorato, fittizio e del tutto illusorio. L'autore indaga le cause che stanno alla base del successo di Silvio Berlusconi, smascherando le abili strategie comunicative da lui messe in campo al fine di ottenere il consenso politico dell'italiano medio. Il volume fa luce sui fenomeni della video
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ringraziamenti; Indice; 0. Introduzione; 1. La televisione in Italia; 2. Brevi cenni sulla televisione pubblica delle origini; 3. La TV commerciale di Silvio Berlusconie la 'neotelevisione'; 4. Lo strapotere mediatico di un imprenditore trasforma radicalmente la politica italiana (1994-2011); 5. L'attuale politica italiana tra spettacolarizzazione e personalizzazione; 6. L'uscita di scena di un grande commediante della politica; 7. Conclusioni; 8. Cronologia degli avvenimenti politici di maggior rilevanza verificatisi nel corso del ventennio berlusconiano; 9. Bibliografia
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 10. Indice delle illustrazioni11. Zusammenfassung; 12. Riassunto
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783845250984
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Short Cuts | Cross Media v.7
    Paralleltitel: Erscheint auch als Autenrieth, Ulla, 1981 - Die Bilderwelten der Social Network Sites
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online social networks Economic aspects ; Social media Economic aspects ; World Wide Web 20 ; Social Software ; Electronic books ; Soziale Software ; Jugend ; Bildkommunikation ; Ikonologie ; Soziale Software ; Ikonologie ; Social Media ; Online-Community ; Ikonologie
    Kurzfassung: Kommunikation im Social Web ist geprägt von kommerziellen Bildern und privaten Fotografien. Im Band werden die visuellen Strategien und Handlungsorientierungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Social Network Sites untersucht. Inhaltlicher Fokus ist die Bedeutung dieser Bilder für Prozesse der (Peer-)Vergemeinschaftung und Identitätsaushandlung.  ReiheShort Cuts | Cross Media - Band 7.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845253732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (435 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Wissenschafts- und Technikforschung v.12
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mahr, Dominik, 1978 - Citizen Science
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Research Germany ; Citizen participation ; Research ; Science Research ; Science ; Social aspects ; History ; 19th century ; Electronic books ; Deutschland ; Feldornithologie ; Citizen Science ; Geschichte 1870-1930 ; Deutschland ; Naturwissenschaften ; Bürgertum ; Partizipation ; Geschichte 1870-1930
    Kurzfassung: Das Buch thematisiert aus historischer Perspektive die Voraussetzungen und Umsetzungsmöglichkeiten der Partizipation von Laien und Amateuren an der Erforschung komplexer und großformatiger lebenswissenschaftlicher Forschungsprojekte. Ausgehend von gegenwärtigen Diskursen exploriert die Studie das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert. Damit leistet sie einen Pionierbeitrag zur Historisierung der rezenten Citizen-Science-Debatte, in der partizipativ ausgestaltete Forschung meist als ein genuines Phänomen des 21. Jahrhunderts betrachtet wird. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist es, dass Laien und Amateure im Untersuchungszeitraum wesentlich intensiver an der Zielsetzung und Hypothesenbildung von Forschungsprojekten beteiligt waren als in der Gegenwart. Diese Argumentation wird durch drei umfangreiche historische Fallstudien gestützt.   Reihe Wissenschafts- und Technikforschung - Band 12.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Santa Barbara, Calif. [u.a.] : Praeger
    ISBN: 9781440831331 , 9781322175850
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 265 S.)
    Paralleltitel: Print version Digital Death: Mortality and Beyond in the Online Age
    DDC: 306.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Death -- Social aspects ; Information technology -- Social aspects ; Internet -- Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: This fascinating work explores the meaning of death in the digital age, showing readers the new ways digital technology allows humans to approach, prepare for, and handle their ultimate destiny
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Title; Copyright; Dedication; Contents; Introduction; Part I: Death, Mourning, and Social Media; 1 Messaging the Dead: Social Network Sites and Theologies of Afterlife; 2 Profiles of the Dead: Mourning and Memorial on Facebook; 3 Virtual Graveyard: Facebook, Death, and Existentialist Critique; 4 Tweeting Death, Posting Photos, and Pinning Memorials: Remembering the Dead in Bits and Pieces; Part II: Online Memorialization and Digital Legacies; 5 eMemoriam: Digital Necrologies, Virtual Remembrance, and the Question of Permanence; 6 The Restless Dead in the Digital Cemetery
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7 The Social Value of Digital Ghosts8 Mythopoesis, Digital Democracy, and the Legacy of the Jonestown Website; Part III: Virtual Worlds beyond Death; 9 Remembering Laura Roslin: Fictional Death and a Real Bereavement Community Online; 10 Necromedia-Reversed Ontogeny or Posthuman Evolution?; 11 Infinite Gestation: Death and Progress in Video Games; 12 The Death of Digital Worlds; Bibliography; About the Contributors; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9781306481618
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (313 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Routledge Contemporary Russia and Eastern Europe Series 53
    Paralleltitel: Print version Digital Russia
    Paralleltitel: Druckausg. Digital Russia
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Russisch ; Internet ; Kommunikation ; Wortschatz ; Internetliteratur
    Kurzfassung: 〈P〉〈EM〉Digital Russia〈/EM〉 provides a comprehensive analysis of the ways in which new media technologies have shaped language and communication in contemporary Russia. It traces the development of the Russian-language internet, explores the evolution of web-based communication practices, showing how they have both shaped and been shaped by social, political, linguistic and literary realities, and examines online features and trends that are characteristic of, and in some cases specific to, the Russian-language internet.〈/P〉
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; List of illustrations; Notes on contributors; Acknowledgments; A note on transliteration and translation; Introduction; Part I Contexts; 1 The (im)personal connection: computational systems and (post-)Soviet cultural history; 2 From the utopia of autonomy to a political battlefield: towards a history of the "Russian internet"; Part II New media spaces; 3 Divided by a common web: some characteristics of the Russian blogosphere; 4 Social network sites on the Runet: exploring social communication
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5 Testing and contesting Russian TwitterPart III Language and diversity; 6 The written turn: how CMC actuates linguistic change in Russian; 7 Slangs go online, or the rise and fall of the Olbanian language; 8 Language on display: on the performative character of computer-mediated metalanguage; 9 Translit: computer-mediated digraphia on the Runet; Part IV Literature and new technology; 10 Russian literature on the internet: from hypertext to fairy tale; 11 Occasional political poetry and the culture of the Russian internet; 12 Digitizing everything? Online libraries on the Runet
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part V The political realm13 Politicians online: prospects and perils of "direct internet democracy"; 14 Languages of memory; 15 Is there a Russian cyber empire?; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621142
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Visuelle Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Film ; Fernsehsendung ; Wirklichkeit ; Visualisierung ; Visuelle Medien
    Kurzfassung: Visuelle Kultur ist zu einem wichtigen interdisziplinären Forschungsfeld geworden. Die Dominanz der Bilder und ihre globale Zirkulation in der Gegenwart haben in der Wissenschaft zu einer Hinwendung zum Bildlichen geführt, dessen Bedeutung und Relevanz herausgestellt und analysiert wird. Erforscht wird vor allem die kulturelle Konstruktion des Visuellen. Wie wird durch kulturelle Bildpraxen Bedeutung in einer zunehmend visuellen Welt geschaffen und übermittelt? Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band unterschiedliche Zugänge, die an verschiedenen Medien zeigen, wie komplex das
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9780203814550 , 9781136707995 , 9781136707988 , 9780415782791 , 9781138645332 , 9781136707940
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: First edition
    Ausgabe: Also available in print format
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge international handbook of social and environmental change
    Paralleltitel: Print version
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Climate change ; Social change Environmental aspects ; Global environmental change Social aspects ; Social change ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Umweltveränderung ; Klimaänderung
    Kurzfassung: pt. 1. Challenges, contradictions and consequences of global socio-ecological change -- pt. 2. Climate change, energy and adaptation -- pt. 3. Urban environmental change, governance and adaptation -- pt. 4. Risk, uncertainty and social learning -- pt. 5. (Re)assembling social-ecological systems
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Also available in print format.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137393630
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 222 Seiten)
    Ausgabe: First published
    Serie: Ebrary online
    Paralleltitel: Erscheint auch als White, Andrew, 1970 - Digital media and society
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media Social aspects ; Digital media Economic aspects ; Digital media Political aspects ; Computer science ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Wirtschaft
    Kurzfassung: Referencing key contemporary debates on issues like surveillance, identity, the global financial crisis, the digital divide and Internet politics, Andrew White provides a critical intervention in discussions on the impact of the proliferation of digital media technologies on politics, the economy and social practices.
    Kurzfassung: "Cover" -- "Contents" -- "List of Tables" -- "Preface and Acknowledgments" -- "List of Abbreviations and Acronyms" -- "Part I: Politics and Digital Media: The Impact of Digital Media on the Public and Private Spheres" -- "1 From the Public to the Private: The Digitization of Scholarship" -- "2 From the Private to the Public: Online Identity" -- "3 Digital Media and Politics in the Liberal Democratic State" -- "Part II: The Digital Economy" -- "4 The Digital Economy and the Creative Industries" -- "5 The Digital Economy and the Global Financial Crisis" -- "Part III: Digital Media Use" -- "6 Reading/Using Digital Media" -- "7 The New Social Movements" -- "8 Surveillance: The Role of Databases in Contemporary Society" -- "9 Digital Media Use in the Developing World" -- "Epilogue" -- "Notes" -- "Bibliography".
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Halem
    ISBN: 9783869621357
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (290 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Werbung im sozialen Wandel
    DDC: 659.1042
    RVK:
    Schlagwort(e): Advertising -- History ; Advertising -- Social aspects ; Advertising ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Werbung ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Clemens Schwender / Daniela Schlütz / Guido Zurstiege; Werbung im sozialen Wandel - Zur Einführung in den Band; I.Historische Entwicklung; Daniela Schlütz / Kira Drabner / Helmut Scherer; 50 Jahre Kinder in der Werbung - Eine Inhaltsanalyse der Darstellung von Mädchen und Jungen in Anzeigen der Brigitte; Stephan Meyer-Brehm; Nivea hüben, Florena drüben - Markenentwicklung in zwei gesellschaftlichen Systemen; Daniela Schlütz / Jannis Meseke / Kristina Vortmann; Das Berufsfeld Werbung im Wandel der Zeit - Eine Stellenanzeigenanalyse der w&v von 1994 bis 2012
    Kurzfassung: Jörg TroppFolgen des medialen Wandels für die Werbeforschung; Brigitte Gaiser / Simone Huck-Sandhu / Manuel Kuhn / Marie-Therese Pfisterer / Frederic Vuillermin; Alles online, oder was?Entwicklungen und Trends in der Werbung - Ergebnisse einer empirischen Studie; II.Technologischer und inhaltlicher Wandel; Irmgard Wetzstein; Automatische Social Media Monitoring Tools: Nutzen, Möglichkeiten, Potenziale und Grenzen für Kampagnenplanungen und -evaluierungen; Clemens Schwender; Werbung und Emotionen; Sascha Demarmels / Jürg Schwarz / Dorothea Schaffner / Roger Wehrli
    Kurzfassung: Nachhaltigkeit für die Allgemeinheit: Eine Frage von Emotionalität und Rationalität?III.Sich wandelnde Zielgruppen; Bastian Dinter / Sven Pagel; Bewegte Bilder sagen mehr als Worte - Eine empirische Untersuchung zur Effektivität und Effizienz von Bewegtbildkommunikation bei jüngeren und älteren Onlinern; Andreas Baetzgen; Nicht schwarz, nicht weiß: Die Akzeptanz der Werbung im sozialen und medialen Wandel; Eric-Jan Krausch; Die Wahrnehmung von Online-Werbung bei internetaffinen Zielgruppen - Eine Eye-Tracking-Studie; Nadja Maucher / Burkard Michel / Sibel Ulucinar
    Kurzfassung: Diversity-Advertising. Differenzierte Zielgruppen, differenzierte Ansprache?Guido Zurstiege / Tino Meitz / Alexander Ort; »So ashamed« - Die kommunikative Rekontextualisierung einer provokanten Kampagne gegen Adipositas bei Kindern und Jugendlichen; IV.Theoretische Perspektiven; Nils S. Borchers; Unterhält die Werbung? - Ein Plädoyer für ein Mehr an analytischer Präzision in der Werbeforschung; Nils S. Borchers; Werbung und gesellschaftliche Wirklichkeit. Welche Rückschlüsse lässt die Beobachtung werblicher Darstellungen zu?; Benedikt Spangardt / Holger Schramm
    Kurzfassung: Unternehmenswerbung: Eine Werbeform im Wandel. Versuch einer Definition und Thesen zu aktuellen HerausforderungenMatthias Welker; Werbung als Instrument der Kopplung zwischen sozialen und psychischen Systemen über semantische Netzwerke; Autorinnen und Autoren
    Kurzfassung: Werbung setzt Themen, prägt Moden und Stile, sie macht Produkte und Botschaften zum ›Talk of the town‹. Zugleich synchronisiert sich die Werbung mit dem Zeitgeist, dem Geschmack und den Vorlieben ihrer Zielgruppen. Um anzukommen kopiert, montiert, recyclet sie alles, was bereits gefällt. Werbung ist daher zugleich Motor und Seismograph des gesellschaftlichen Wandels. Dieser äußert sich im demographischen Wandel, im Wandel des Geschlechterarrangements, im kulturellen und im technologischen Wandel. Dabei sind historische Veränderungen zu betrachten und die veränderte Rolle der emotionalen Anspra
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9780824840266
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (338 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cribb, Robert, 1957 - Wild man from Borneo
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Orangutans ; Orangutans -- Symbolic aspects ; Human-animal relationships ; Human-animal relationships ; Orangutans ; Symbolic aspects ; Orangutans ; Electronic books ; Borneo ; Orang-Utan ; Kultur ; Geschichte 1500-2000
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1. From Satyr to Pongo: Discovering the Red Ape -- Chapter 2. "A More than Animal Intelligence": Exploring the Species Boundary -- Chapter 3. Wanted Dead or Alive: Orangutans on Display -- Chapter 4. Darkest Borneo, Savage Sumatra -- Chapter 5. Imagining Orangutans: Fictions, Fantasies, Futures -- Chapter 6. Close Encounters and Dangerous Liaisons -- Chapter 7. Monkey Business: Orangutans on Stage and Screen -- Chapter 8. Zoo Stories: Becoming Animals, Unbecoming Humans -- Chapter 9. On the Edge: Conservation and the Threat of Extinction -- Chapter 10. Faces in the Mirror: Evolution, Intelligence, and Rights -- Afterword -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9780745681085
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (282 p.))
    Ausgabe: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Serie: Ebrary online
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. McCombs, Maxwell E., 1938 - Setting the agenda
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media -- Research ; Mass media -- Social aspects ; Mass media and public opinion ; Electronic books ; Massenmedien ; Öffentliche Meinung ; Agenda setting
    Kurzfassung: Cover; Dedication; Title page; Copyright page; Boxes; Preface; 1: Influencing Public Opinion; Our pictures of the world; Contemporary empirical evidence; The accumulated evidence; Cause and effect; A new communication landscape; Summing up; 2: Reality and the News; Idiosyncratic pictures; Perspectives on agenda-setting effects; Content versus exposure; Agenda-setting in past centuries; Summing up; 3: The Pictures in our Heads; Pictures of political candidates; Candidate images in national elections; Candidate images in local elections; Media influence on candidate images; Attributes of issues
    Kurzfassung: Attributes of environmental issuesMedia influence on issue attributes; Compelling arguments; A third level of agenda-setting; Attribute agenda-setting and framing; Summing up; 4: Why Agenda-Setting Occurs; Relevance and uncertainty; Occurrence of agenda-setting effects; Relevance; Personal experience with public issues; Individual differences, media use and agenda-setting; Summing up; 5: How Agenda-Setting Works; Evolution of issue agendas; Explaining the transfer of salience; Timeframe for effects; Diversity of salience measures; Summing up; 6: Consequences of Agenda-Setting
    Kurzfassung: Priming public opinionAttribute agendas and opinions; Forming opinions; Attitudes, opinions and behaviour; Agenda-setting role of business news; Summing up; 7: Shaping the Media Agenda; The president and the national agenda; Subsidizing the media agenda; Capturing the media agenda; Three election agendas; Media agendas in local elections; Attributes of local issues; Three elements of elections; A broader portrait; Intermedia agenda-setting; Summing up; 8: Mass Communication and Society; Transmission of culture; New agenda-setting arenas; Other cultural agendas; Concepts, domains, and settings
    Kurzfassung: Continuing evolution of agenda-setting theoryEpilogue: Media Agenda-Setting and Audience Agenda-Melding; Political agenda-melding; Our need for community agenda-melding; Bibliography; Index
    Kurzfassung: Setting the Agenda describes the mass media's significant and sometimes controversial role in determining which topics are at the centre of public attention and action. In this new edition of his comprehensive book, Max McCombs, one of the founding fathers of the agenda-setting tradition of research, extends his previous synthesis of hundreds of studies carried out on this central role of the mass media in the shaping of public opinion.Across the world, the mass media strongly influences how we picture public affairs. In describing this media influence on what we think about and how we think a
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839418314
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (531 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Edition Politik v.5
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Brand, Alexander, 1974 - Medien – Diskurs – Weltpolitik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media -- Political aspects ; Press and politics ; Television in politics ; World politics ; Electronic books ; Internationale Politik ; Massenmedien
    Kurzfassung: Cover Medien - Diskurs - Weltpolitik; Inhalt; Vorwort zur Buchausgabe und Danksagung; Einleitung: Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen, Anlage der Studie; I. MASSENMEDIEN UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN - ÜBERBLICK ÜBER EIN MÖGLICHES FORSCHUNGSFELD; 1. Massenmedien in den Internationalen Beziehungen - Terra incognita?; 1.1 Massenmedien und Politik; 1.2 Massenmedien und internationale Politik… oder doch: Außenpolitik?; 1.3 Internationale Kommunikation und (internationale) Politik; 2. Massenmedien in den internationalen Beziehungen: Divergierende Rollenzuschreibungen und Bilder
    Kurzfassung: 2.1 Medien als Instrumente politischer Akteure2.2 Medien als Vermittler der Realität der internationalen Beziehungen; 2.3 Medien als Akteure internationaler Politik; 2.4 Medientechnologien und ihre Wirkungen; 2.5 Medienstrukturen im internationalen Raum: Nachrichtenflüsse, Amerikanisierung, Medienglobalisierung?; 2.6 Heterogenität und Widersprüchlichkeit der Rollenzuschreibungen; 3. Vorüberlegungen zu einem Modell der Erfassung massenmedialer Effekte in den internationalen Beziehungen
    Kurzfassung: II. EIN ALTERNATIVES MODELL: DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN IN UND DURCH MASSENMEDIEN4. Konstruktivismen als Theorien der Bedeutungsschaffung; 5. Die Debatte um den Sozialkonstruktivismus in den Internationalen Beziehungen; 5.1 Anfänge: Konstruktivismus als Metatheorie; 5.2 Engführungen oder: Wo bleibt das »Soziale«?; 5.3 Die Kritik des Sozialkonstruktivismus in den IB; 6. Sozialer Konstruktivismus als Diskursiver Konstruktivismus; 6.1 Die Akteurs-Struktur-Problematik: Die Zentralität der Prozessdimension; 6.2 Diskurse als bedeutungsstiftende Prozesse
    Kurzfassung: 6.3 Der Diskursive Konstruktivismus nach Thomas Diez6.4 Ein Modell diskursiver Konstruktion; 6.5 Diskursive Macht; 7. Massenmedien in einem Modell diskursiver Konstruktion; 7.1 Massenmedien als Realitätskonstrukteure?; 7.2 Diskursiver Konstruktivismus und Postmoderne Medientheorie: Abgrenzungen; 7.3 Mechanismen und Effekte diskursiver Konstruktion durch Massenmedien; III. PROZESSE DISKURSIVER KONSTRUKTION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DURCH MASSENMEDIEN; Hinführung zu den Fällen; 8. Massenmedien in gewalthaltigen internationalen Konflikten; 8.1 Die Kernfrage der Legitimation
    Kurzfassung: 8.2 Fraternisierung versus Vietnam-Syndrom? Oder: Ist die Frage falsch gestellt?8.3 Die diskursive Transnationalisierung gewalthaltiger Konflikte; 9. »Mediatisierte« Hegemonie; 9.1 Amerikanisierung der internationalen Kommunikation?; 9.2 Der »Kampf ums Weltbild«; 9.3 Hegemonie als diskursive Vorherrschaft; 10. Medien und die gesellschaftliche Dimension internationaler Beziehungen: Transnationaler Konsens/Dissens; 10.1 Die »transatlantische Medienkluft« (trans-atlantic media divide), 2002/03-2008; 10.2 Der »Karikaturenstreit« (2005-06); 10.3 Die Transnationalität diskursiver Weltpolitik
    Kurzfassung: Zusammenfassung
    Kurzfassung: Beeinflussen Massenmedien den Gang der internationalen Politik? Alexander Brand gibt hierauf eine differenzierte Antwort, die Medien weder zu Sündenböcken für fehlgeschlagene politische Projekte macht noch deren eigenständige Wirkmächtigkeit abstreitet. Auch widerspricht er einer technologiefixierten Lesart, wie sie bei der Rede vom »CNN-Effekt« oder der »Twitter-Revolution« dominiert. Auf der Basis eines modifizierten konstruktivistischen Ansatzes für die Internationalen Beziehungen erläutert die Studie, wo genau sich Medieneffekte in internationalen politischen Dynamiken niederschlagen - und
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783839424841
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Serie: Science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinär und transdisziplinär forschen
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Interdisciplinary research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Interdisziplinäre Forschung ; Forschungsmethode
    Kurzfassung: Wissenschaft, die sich an gesellschaftlichen Problemen orientiert, ist heute inter- und transdisziplinär. Dieses Buch gibt Einblicke in die damit verbundenen Herausforderungen: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen das sichere Terrain akademischer Disziplinen. Ihre Expertise wird relativiert, methodisches Neuland wird betreten. Auf Basis von dreißig Jahren Erfahrung fokussieren die Beiträge auf die Forschungspraxis und reflektieren, wie Projekte beginnen, verlaufen und enden. Hiermit schließt der Band eine Lücke in der deutschsprachigen Forschungsliteratur und gibt Orientierungen dafür, wie inter- und transdisziplinäre Projektteams erfolgreich(er) arbeiten können.   Science oriented around social issues is now interdisciplinary and transdisciplinary. This book provides insights into the challenges associated with scientists departing from the safe terrain of their home academic disciplines. Their expertise is relativized and new methodical ground is broken. Based on 30 years of experience, the contributions focus and reflect on the practice of research and how projects run from beginning to end. This volume fills a gap in the German-language research literature and develops approaches for how interdisciplinary and transdisciplinary project teams can work (more) successfully using project timelines.   Rezension »Eindrucksvolle Positionsbestimmung aus Klagenfurt.« http://nachhaltigewissenschaft.blog.de, 10.06.2014 Besprochen in: Forschung & Lehre, 10 (2014) Soziale Technik, 3 (2014).
    Kurzfassung: Cover Interdisziplinär und transdisziplinär forschen -- Inhalt -- EINSTIEGE -- Wege finden, beteiligt zu sein -- Interdisziplinarität als Bewegung -- Methoden und Praktiken interdisziplinärer und transdisziplinärer Wissenschaft -- Seismographische Erkundung mit unterschiedlichem Blick -- ANFÄNGE - PROZESSE - ABSCHLÜSSE -- Anfänge -- 1. Probleme wahrnehmen und strukturieren -- 2. Differenzen wahrnehmen und erfahren -- 3. Ein Forschungsteam finden -- 4. Forschungsteams organisieren. Eine gruppendynamische Perspektive -- 5 Produktive Irritation. Differenzen in der transdisziplinären Forschung handhaben -- Prozesse -- 6. Interdisziplinär forschen -- 7. Zwischen Welten. Transdisziplinäre Forschungsprozesse realisieren -- 8. Kommunikation beobachten, ihr einen Rahmen geben und sie reflektieren -- 9. Identitäten und Rollen in inter- und transdisziplinärer Forschung und Lehre finden -- Abschlüsse -- 10. Wissen schaffen. Oder: vom Anspruch, gesellschaftlich wirksam zu sein -- 11. Emotionen und Qualitäten in der transdisziplinären Forschung -- 12. Abschiede -- EINBLICKE INS INTER- UND TRANSDISZIPLINÄRE TUN -- Interdisziplinäres und transdisziplinäres Forschen organisieren -- Sorgekultur entwickeln. Ethische Entscheidungen in der stationären Altenhilfe -- Wenn Fluglärm Bürgerlärm erzeugt ... Begleitforschung zum Mediationsverfahren am Flughafen Wien -- Interaktive Konflikttransformation. Inoffizielle Diplomatie und zivilgesellschaftliche Intervention in »ethnopolitischen« Konflikten -- Samothraki. Die Geschichte einer griechischen Insel, die sich aufmachte, ein UNESCO-Biosphärenreservat zu werden -- Lokales Wissen, Sprache und Landschaft. Transdisziplinäre Forschung im Kärntner Lesachtal -- Netzwerke im Bildungsbereich. Das Regionale Netzwerk Steiermark -- FAAN. Facilitating Alternative Agro-Food Networks.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783110336467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (322 pages).)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Humanprojekt Band 11
    Serie: Interdisziplinäre Anthropologie 1868-8144
    Paralleltitel: Druckausg. Müller, Oliver, 1972 - Selbst, Welt und Technik
    DDC: 303.48301
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology Social aspects ; Philosophy ; Technology and civilization Philosophy ; Technology Anthropological aspects ; Electronic books ; Technik ; Selbst ; Welt ; Philosophische Anthropologie ; Technik ; Selbst ; Welt ; Geistesgeschichte ; Technik ; Selbst ; Welt ; Ethik ; Technik ; Erkenntnistheorie ; Philosophische Anthropologie ; Wissenschaftsphilosophie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Halem
    ISBN: 9783869621494
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (186 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 11
    Serie: EBL-Schweitzer
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Automatisierung in der Inhaltsanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Content analysis ; Mass communication ; Media communication ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Natürlichsprachiges System ; Information Extraction ; Automatische Inhaltsanalyse ; Kommunikationswissenschaft ; Automatische Inhaltsanalyse ; Methode
    Kurzfassung: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Zum Schattendasein der automatisierten Inhaltsanalyse: Ein Vorwort; Martin Wettstein; ›Best of both worlds‹: Die halbautomatische Inhaltsanalyse; _Ref364928863; Gerold Schneider; Automated Media Content Analysis from the Perspective of Computational Linguistics; _GoBack; Bertil Schwotzer; Automatische Selektion von Beiträgen für themenspezifische Inhaltsanalysen mittels Schlagwortlisten; OLE_LINK1; _GoBack; OLE_LINK2; OLE_LINK5; OLE_LINK6; Damian Trilling; Weg vom manuellen Speichern: RSS-Feeds in der automatisierten Datenerhebung bei Online-Medien
    Kurzfassung: Daniel Maier / Annie Waldherr / Peter Miltner / Hannah Schmid-Petri / Thomas Häussler /Silke AdamStichprobenziehung aus dem Netz - Wie man themenspezifische Online-Inhalte erfassen kann; Elisabeth Günther / Michael Scharkow; Automatisierte Datenbereinigung bei Inhalts- und Linkanalysen von Online-Nachrichten; _GoBack; Teresa K. Naab / Annika Sehl; Inhaltsanalytische Untersuchungen von User Generated Content-Angeboten: Eine Bestandsaufnahme zur Anwendung der Methode; Johannes Breuer / Thorsten Quandt; Methodische Herausforderungen bei der Inhaltsanalyse von Computer- und Videospielen
    Kurzfassung: Patrick RösslerSynergien zwischen Verschlagwortung und Codierung. Zur Verknüpfung von digitaler Erschließung und quantitativer Inhaltsanalyse: Ein Werkstattbericht; Autorinnen und Autoren
    Kurzfassung: Die Inhaltsanalyse steht als zentrale Erhebungsmethode der Kommunikationswissenschaft angesichts der voranschreitenden technologischen Entwicklungen vor der großen Herausforderung, einzelne Prozesse zu automatisieren. Durch eine (Teil-)Automatisierung der Inhaltsanalyse kann mehr Material codiert werden, es fallen weniger Codierfehler an und nicht zuletzt werden Kosten eingespart. Dem stehen Einschränkungen entgegen, die schon in den letzten Jahrzehnten diskutiert wurden, aber nichts an Aktualität verloren haben: Computergestützte Codierung kann im Gegensatz zu menschlichen Codierern keinen Ko
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424377
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (167 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Meinhold, Roman von, 1968 - Fashion myths
    DDC: 391.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Mode ; Philosophie
    Kurzfassung: Cover Fashion Myths; Contents; A critical inquiry into fashion; Fashion as a philosophical topos a historical prelude; Key question, method and structure; The fashion concept of proletarized luxury clothing; Ancestors of fashion: Natural rhythms, trends, costumes; Pseudo-reincarnation via re-wrapping: 're-in-vesti-nation'; Fashion myths - meta-goods in marketing and advertising; Philosophic-anthropological implications of fashion; Pseudo-tragedy; Melioration; Reinvestination; The ideal-typical incarnation of fashion: The Dandy as; Staging artist; Aesthete; Enemy of old age
    Kurzfassung: Implications of fashion: desiderata of life as an artworkIndividual existence as entelechy in the social context; Melioration by means of ascesis; Philosophy of death and the art of dying; Conclusion; References
    Kurzfassung: Besides products and services multinational corporations also sell myths, values and immaterial goods. Such »meta-goods« (e.g. prestige, beauty, strength) are major selling points in the context of successful marketing and advertising. Fashion adverts draw on deeply rooted human values, ideals and desires such as values and symbols of social recognition, beautification and rejuvenation. Although the reference to such meta-goods is obvious to some consumers, their rootedness in philosophical theories of human nature is less apparent, even for the marketers and advertisers themselves. This book
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Baden-Baden] : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828860995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 194 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernardy, Jörg, 1982 - Aufmerksamkeit als Kapital
    DDC: 306.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Franck, Georg 1946- Ökonomie der Aufmerksamkeit ; Diskurs
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-315-73017-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 440 Seiten).
    Ausgabe: Rev. and expanded ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 200.19
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Psychology and religion / History / 20th century ; Occultism / History / 20th century ; Electronic books
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt :Primus Verlag, | Darmstadt :WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft),
    ISBN: 978-3-86312-098-6 , 978-3-86312-099-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biodiversität. ; Ressourcenökonomie. ; Umweltveränderung. ; Klimaänderung. ; Ökologische Stabilität. ; Wandel. ; Umweltbewusstsein. ; Verhalten. ; Electronic books ; Biodiversität ; Ressourcenökonomie ; Umweltveränderung ; Klimaänderung ; Ökologische Stabilität ; Wandel ; Umweltbewusstsein ; Verhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409455622
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 306 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource Ashgate research companion
    Ausgabe: Ebrary online
    Paralleltitel: Druckausg. The Ashgate research companion to fan cultures
    DDC: 306/.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Anhängerschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Mouton de Gruyter
    ISBN: 3110285916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (19034 KB, 544 S.)
    Ausgabe: 4. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: De Gruyter Studium
    Paralleltitel: Print version Mediensprache : Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien
    DDC: 302.23014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: The new edition of this textbook provides a comprehensive and up-to-date introduction to media linguistics. It presents basic terms in communication theory and describes the major linguistic phenomena in today's German-language mass media (press, radio, TV, and the 'new media'), including recent examples. Harald Burger,Universität Zürich, Schweiz;Martin Luginbühl, Université de Neuchâtel, Schweiz.
    Kurzfassung: The new edition of this textbook provides a comprehensive and up-to-date introduction to media linguistics. It presents basic terms in communication theory and describes the major linguistic phenomena in today's German-language mass media (press, radio, TV, and the "new media"), including recent examples
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; 1 Kommunikationstheoretische Merkmale; 1.1 Massenkommunikation; 1.2 Die Kommunikatoren; 1.3 Die Rezipienten; 1.4 Richtung der Kommunikation; 1.5 Kommunikationskreise; 1.6 Kommunikative Funktionen; 1.7 Öffentlich - privat; 1.8 Raumzeitliche Konstellation zwischen Kommunikator, Text und Rezipient; 2 Historische Aspekte; 2.1 Grundsätzliches und Forschungsgeschichtliches; 2.2 Die Zeitung vom 17. bis 19. Jahrhundert; 2.2.1 Die Anfänge; 2.2.2 Externe Bedingungen; 2.2.2.1 Autoren, Schreiborte und Übermittlungswege; 2.2.2.2 Informationsgewinnung; 2.2.2.3 Thematische Aspekte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2.2.4 Rezeption der Zeitung2.2.3 Struktur der Zeitung; 2.2.4 Sprache der Texte; 2.2.5 Unterhaltende Beiträge; 2.2.6 Information und Meinungsbildung; 2.2.7 Stilistische Vorbilder; 2.2.8 Professionalisierung und ihre sprachlichen Folgen; 2.3 Neue subsidiäre Medien; 2.4 Zwischen Film und Fernsehen: die Wochenschau; 2.5 Geschichte der Fernsehnachrichten; 3 Der Medientext; 3.1 Objekt der Medienlinguistik; 3.2 Semiotische Elemente; 3.3 Abgrenzungsprobleme - Übergangsbereiche; 4 Intertextualität; 4.1 Grundbegriffe; 4.1.1 Diachrone Intertextualität; 4.1.2 Synchrone Intertextualität
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1.3 Typologische Intertextualität4.1.4 Inter- und intratextuelle Relationen; 4.2 Das Zitat; 4.2.1 Grundbegriffe; 4.2.1.1 Zitat; 4.2.1.2 Direkte/indirekte Rede; 4.2.1.3 Slipping; 4.2.1.4 Teil-Zitat; 4.2.1.5 Redesignalisierende Verben; 4.2.1.6 Die Quelle des Zitats; 4.2.2 Formen und Funktionen medialen Zitierens; 4.2.2.1 Direkte Rede in Zeitungen; 4.2.2.2 Original-Zitate in Radio und Fernsehen; 4.2.2.3 Unterschiede zwischen den Medien; 4.2.2.4 Gesprochenes vs. geschriebenes Zitat; 4.2.2.5 Bild- und Musikzitat; 5 Intratextualität; 5.1 Schlagzeilen und Lead in der Presse; 5.1.1 Schlagzeilen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.1.2 Lead5.2 Intratextualität in Radio und Fernsehen; 5.2.1 Typen von Intratextualität; 5.2.2 Schlagzeilen im Radio; 5.2.3 Schlagzeilen im Fernsehen; 5.3 Zwischen Inter- und Intratext; 5.3.1 Programmverbindungen; 5.3.2 Weitere Grenzbereiche; 5.4 Das Zusammenspiel von inter- und intratextuellen Bezügen; 6 Mündlichkeit und Schriftlichkeit; 6.1 Linguistische Konzepte und Termini; 6.2 Dialog in der Presse; 6.3 Schrift im Fernsehen; 6.3.1 Intradiegetische Texte; 6.3.2 Extradiegetische Texte; 6.3.3 Intra- und extradiegetische Texte im gleichen Beitrag; 6.4 Sekundär gesprochene Texte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.5 Primär gesprochene Texte7 Realität - Fiktion - Inszenierung; 7.1 Realität und Fiktionalisierung; 7.2 Außermediale Realität, die im Medium „nur" präsentiert wird; 7.3 Innermediale nicht-fiktionale Realität; 7.4 Im Medium nachgespielte außermediale Wirklichkeit; 7.5 Spiel mit Realität und Fiktion: die versteckte Kamera; 7.6 Nicht ohne weiteres erkennbare Arten von Fiktionalisierung; 8 Presse-Textsorten; 8.1 Medientextsorten - Allgemeines; 8.2 Kriterien und Klassifikationen; 8.3 Einzelne Textsorten; 8.3.1 Meldung; 8.3.2 Bericht; 8.3.3 Kommentar; 8.3.4 Reportage
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 8.3.5 Interview und Zitatenbericht
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845252179
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Robotik und Recht v.3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Robotik im Kontext von Recht und Moral
    DDC: 302.20285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Robotics--Law and legislation ; Artificial intelligence ; Human-machine systems ; Morality and society ; Robotics Human factors ; Technology Philosophy ; Robotics ; Law and legislation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Robotik ; Recht ; Deutschland ; Mensch-Maschine-System ; Ethik ; Recht ; Roboter
    Kurzfassung: Robotische Systeme bahnen sich beständig Ihren Weg in die verschiedenen Bereiche menschlichen Lebens. Der Einsatz dieser Maschinen ist längst nicht mehr auf den industriellen Bereich beschränkt. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bieten auch der militärische, medizinische und häusliche Bereich. Die Allgegenwärtigkeit dieser Technologie prägt in zunehmendem Maße unseren Alltag. Das Werk „Robotik im Kontext von Recht und Moral" beschäftigt sich mit dem technischen Fortschritt auf dem Gebiet der Robotik und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob die bislang geltenden rechtlichen und moralischen Konzepte auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine anwendbar sind oder vielmehr neue Ansätze gefunden werden müssen. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wird der Fokus auch auf zukünftig zu erwartende Entwicklungen gelegt. Mit Beiträgen von: Göde Both, Dr. med. Kirsten Brukamp, Dr. iur. Beatrice Brunhöber, Patrick Dittmer, Sabine Groth, Jan-Philipp Günther, Dr. jur. Jochen Hanisch, Dr. Jessica Heesen, Sven Hötizsch, Elisa May, Dr. rer. pol. Stephan Meyer, Dr. phil. Christian Neuhäuser, Dr. jur. Jan C. Schuhr, Prof. Dr. jur. Gerald Spindler, Prof. Dr. iur. Detlev Sternberg-Lieben, Prof. Dr. phil. Jutta Weber, Marius Veigt   Reihe Robotik und Recht - Band 3.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol, Uk : Intellect
    ISBN: 9781841506005
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Amateur images and global news
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amateurism ; Communication -- International cooperation ; Freelance photography ; Mass media ; Amateurism ; Communication ; International cooperation ; Freelance photography ; Mass media ; Electronic books ; Bildpublizistik ; Amateurfotografie ; Geschichte
    Kurzfassung: Modern technology has enabled anyone with a digital camera or cell phone to capture images of newsworthy events as they develop, and news organizations around the world increasingly depend on these amateur images for their coverage of unfolding events. However, with globalization facilitating wider circulation, critics have expressed strong concern over exactitude and objectivity. The first book on this topic, Amateur Images and Global News considers at length the ethical and professional issues that arise with the use of amateur images in the mainstream news media-as well as their role in producing knowledge and framing meanings of disasters in global and national contexts
    Kurzfassung: FrontCover -- Half-title -- Title -- Copyright -- Contents -- Introduction -- PART I: Histories -- Chapter 1: Looking Back: Ethics and Aesthetics of Non-Professional Photography -- Chapter 2: Amateur Photography in Wartime: Early Histories -- Chapter 3: The Eyewitness in the Age of Digital Transformation -- PART II: Practices -- Chapter 4: Amateur Images and Journalistic Authority -- Chapter 5: Transparency and Trustworthiness: Strategies for Incorporating Amateur Photography into News Discourse -- Chapter 6: Pans and Zooms: The Quality of Amateur Video Covering a Breaking News Story -- Chapter 7: 'You Will Die Next': Killer Images and the Circulation of Moral Hierarchy -- Chapter 8: From Columbine to Kauhajoki: Amateur Videos as Acts of Terror -- PART III: Circulations -- Chapter 9: Visual Blowback: Soldier Photography and the War in Iraq -- Chapter 10: In Amateurs We Trust: Readers Assessing Non-Professional News Photographs -- Chapter 11: 'More Real and Less Packaged': Audience Discourses on Amateur News Content and Their Effects on Journalism Practice -- Contributors -- BackCover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9781317488545
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (128 pages)
    Serie: The Art of Living Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fudge, Erica Pets
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pet owners -- Psychology ; Human-animal relationships ; Pets -- Social aspects ; Electronic books ; local ; Human-animal relationships ; Pet owners ; Psychology ; Pets ; Social aspects ; Electronic books ; Haustiere ; Soziologie ; Pets ; Social aspects
    Kurzfassung: 'When I play with my cat, who knows if I am not a pastime to her more than she is to me?' - Michel de Montaigne. Why do we live with pets? Is there something more to our relationship with them than simply companionship? What is it we look for in our pets and what does this say about us as human beings? In this fascinating book, Erica Fudge explores the nature of this most complex of relationships and the difficulties of knowing what it is that one is living with when one chooses to share a home with an animal. Fudge argues that our capacity for compassion and ability to live alongside others is evident in our relationships with our pets, those paradoxical creatures who give us a sense of comfort and security while simultaneously troubling the categories human and animal. For what is a pet if it isn't a fully-fledged member of the human family? This book proposes that by crossing over these boundaries pets help construct who it is we think we are. Drawing on the works of modern writers, such as J. M. Coetzee, Elizabeth Marshall Thomas and Jacques Derrida, Fudge shows how pets have been used to think with and to undermine our easy conceptions of human, animal and home. Indeed, "Pets" shows our obsession with domestic animals that reveals many of the paradoxes, contra - dictions and ambiguities of life. Living with pets provides thought-provoking perspectives on our notions of possession and mastery, mutuality and cohabitation, love and dominance. We might think of pets as simply happy, loved additions to human homes but as this captivating book reveals perhaps it is the pets that make the home and without pets perhaps we might not be the humans we think we are. For anyone who has ever wondered, like Montaigne, what their cat is thinking, it will be illuminating reading.
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Title -- Dedication -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- 1. Introduction -- 2. Living with pets -- 3. Thinking with pets -- 4. Being with pets -- 5. Conclusion -- Further reading -- Bibliography -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137032195 , 9781137032201
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVII, 552 S.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Palgrave handbooks
    Paralleltitel: Print version The Palgrave Handbook of European Media Policy
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Electronic books ; Electronic books ; Europäische Union ; Medienpolitik
    Kurzfassung: European institutions affect the day-to-day functioning of film, television, radio and the Internet. Their 'meddling' with media provokes many tensions, most importantly with member states including France, Germany, Belgium and Hungary. In addition, Europe's intervention is often deemed overly economic in approach, focusing on the success of an internal market - to the detriment of public interest objectives such as pluralism, diversity and universality. This handbook sheds light on these tensions through state-of-the-art, scientific contributions on various domains of European media policies. The overall aim of this handbook is to explore key concepts and theoretical approaches to European media policy: its historical development; specific policies for film, television, radio and the Internet; competition law and its effect on the media sector; and international aspects of the fragmented policy domain
    Kurzfassung: Containing state-of-the-art contributions on the various domains of European media policies, this Handbook deals with theoretical approaches to European media policy: its historical development; specific policies for film, television, radio and the Internet; and international aspects of the fragmented policy domain
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Contents; List of Figures and Tables; Foreword; Notes on Contributors; 1 Introduction: European Media Policy as a Complex Maze of Actors, Regulatory Instruments and Interests; Part I: Key Concepts and Theoretical Approaches; 2 Analyzing European Media Policy: Stakeholders and Advocacy Coalitions; 3 Convergence, Co-evolution and Complexity in European Communications Policy; 4 Identity and Diversity in European Media Policy: Crisis Changes Everything(?); 5 Old and New Issues in Media Economics
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6 Between Economic Objectives and Public Remit: Positive and Negative Integration in European Media PolicyPart II The Development of European Media Policy; 8 Focal Points of European Media Policy from Inception till Present: Plus ça change?; 9 Another People: Communication Policy and the Europe of Citizens; 10 Television, Cohesion and the EU; 11 The Cultural Facet of the EU Media Policy: Matching Rhetoric to Reality?; 13 The ECJ as Agenda Setter in European Audiovisual Media Policy; 14 Small States and European Media Policy; Part III Sector-Specific Policies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 15 Convergence and the Diversity of European Television Systems16 The Television Without Frontiers Directive; 17 Audiovisual Media Services 3.0: (Re)defining the Scope of European Broadcasting Law in a Converging and Connected Media Environment; 18 The Best Defense is a Good Offense: Putting the European in European-Level Film Support; 19 Of High Hopes and High Deficit: An Overview of Europe's HDTV Policy and Reflections: Towards the Future of HDTV; 20 Radio Spectrum Policy in the EU: Concepts, Trends, Issues; 21 'Are You Sure/That We Are Awake?': European Media Policy and Copyright
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part IV Competition Policies22 The Reasons for Intervention through Competition Policy; 23 European State-Aid Control and PSB: Competition Policy Clashing or Matching with Public Interest Objectives?; 24 The Impact of EU Competition Policy on the Sale of Sports Media Rights: Trends and Developments at the National Level; 25 Pluralism, Media Mergers and European Merger Control; Part V International Aspects of European Media Policy; 26 Trade versus Culture: The Policy of Cultural Exception and the WTO
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 27 European Media Policy and Cultural Diversity at the International Level: The EU's Role in Fostering the Implementation of the 2005 UNESCO Convention28 Mainstreaming Culture in EU External Relations through Protocols on Cultural Cooperation: Fostering or Faltering Cultural Diversity?; 29 The European Audiovisual Policy Goes Abroad: The Case of Inter-regional Cooperation with Mercosur; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Minneapolis; London : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816692132
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 280 Seiten)
    Serie: Posthumanities v.31
    Serie: Posthumanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Galloway, Alexander R., 1974 - Laruelle
    DDC: 194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Laruelle, François ; Philosophy, French -- 21st century ; Laruelle, François ; Philosophy, French ; 21st century ; Electronic books ; Electronic books ; Virtuelle Realität ; Philosophie ; Laruelle, François 1937-
    Kurzfassung: Laruelle is one of the first books in English to undertake in an extended critical survey of the work of the idiosyncratic French thinker François Laruelle, the promulgator of non-standard philosophy. Laruelle, who was born in 1937, has recently gained widespread recognition, and Alexander R. Galloway suggests that readers may benefit from colliding Laruelle's concept of the One with its binary counterpart, the Zero, to explore more fully the relationship between philosophy and the digital. In Laruelle, Galloway argues that the digital is a philosophical concept and not simply a technical one
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Contents; Preface; Introduction The Oldest Prejudice; Part I. Laruelle and the Digital; 1 The One Divides in Two; 2 The Standard Model; 3 The Digital; 4 Events; Part II. Withdrawing from the Standard Model; 5 Computers; 6 Capitalism; 7 The Black Universe; 8 Art and Utopia; 9 Ethics; 10 The Generic; Conclusion From Digitality to Destiny; Acknowledgments; Notes; Index; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; Y; Z
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9780262322775
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (185 pages)
    Serie: History and Foundations of Information Science Ser.
    Paralleltitel: Day, Ronald E., 1959 - Indexing it all
    DDC: 025
    RVK:
    Schlagwort(e): Documentation - Social aspects ; Electronic books ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Informationssystem ; Social Tagging ; Social Media ; Data Mining ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: A critical history of the modern tradition of documentation, tracing the representation of individuals and groups in the form of documents, information, and data.
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- 1 Introduction -- 2 Paul Otlet: Friends and Books for Information Needs -- 3 Representing Documents and Persons in Information Systems -- 4 Social Computing and the Indexing of the Whole -- 5 The Document as the Subject: Androids -- 6 Governing Expression: Social Big Data and Neoliberalism -- 7 Conclusion -- Notes -- References -- Index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 1322002533 , 9783839417263 , 9781322002538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Print version Das partizipative Museum : Zwischen Teilhabe und User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Was macht ein »partizipatives Museum« aus? Was ist wirklich neu an diesem Konzept? Und wie wirkt sich eine solche Ausrichtung der Museumsarbeit auf die Institution selbst aus? Die in diesem Band präsentierten interdisziplinären Beiträge bieten einen umfassenden Überblick darüber, wie und warum kulturhistorische Ausstellungen zu sozialen Räumen werden und welchen individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert partizipative Museumsarbeit bietet. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten und reflektieren die Konsequenzen einer gegenwartsorientierten und partizipativen Hera
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Das partizipative Museum; Inhalt; Das partizipative Museum; 1 PARTIZIPATION UND GEGENWART: ZWEI TRENDS IM SPIEGEL DER EUROPÄISCHEN MUSEUMSLANDSCHAFT; Einführung; Nicht von gestern! Das historische museum frankfurt wird zum Stadtmuseum für das 21. Jahrhundert; Gegenwart als Kernthema und Partizipation als Selbstverständnis: das Stapferhaus Lenzburg; Stadtmuseum Stuttgart. Partizipation als Chance, einer sich verändernden Stadtgesellschaft gerecht zu werden; Die Zukunft ausstellen. M Shed - ein Museum über Zukunft und Vergangenheit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Museum der Weltkulturen Göteborg. Aktuelle globale Themen und partizipative StrategienDas Museum of Liverpool. Welche Rolle Partizipation und Gegenwart bei seiner Neukonzeption spielten; PLÄDOYER. Die Musealisierung des Aktuellen: eine Kritik; 2 DAS PARTIZIPATIVE MUSEUM: GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN UND PROGRAMMATISCHE ENTWÜRFE; Einführung; Das disruptive Museum als Netzwerk-Museum; Von Zielgruppen zu Communities. Ein Plädoyer für das Museum als Agora einer vielschichtigen Constituent Community; Das partizipative Museum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Eigentlich kein Museum: das Écomusée in Frankreich. Ein Rückblick oder auch ein Ausblick auf das partizipative Museum?PLÄDOYER. Um die Spielregeln spielen! Partizipation im post-repräsentativen Museum; 3 PARTIZIPATION IN DER PRAXIS: POTENTIALE, PROZESSE, PROJEKTE; Einführung; A POSITIONEN; Gegenwartsräume. Ansätze einer sozialen Szenografie im Museum; Strategien der Partizipation; Partizipation im Berliner Kreuzberg Museum. Erfahrungen und Perspektiven; Wilde Museen. Das Amateurmuseum als partizipative Graswurzelbewegung; Grenzen und Chancen von partizipativen Projekten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Szenografie partizipativ. Der partizipative Ausstellungsraum und die partizipative Formfindung„Kuratorenteam 2.0" für Partizipation an historischen Museen und Stadtmuseen. Objektbewahrer, Ausstellungsmacher, Vermittler und Facilitator in Kollaboration; Partizipativ sammeln - (wie) geht das im Museum?; The Revolution Will Be Televised. Social Media und das partizipative Museum; Den ganzen Eisberg wahrnehmen. Die Förderung einer „partizipativen Kultur" in Museen und welche Rolle Evaluation dabei spielen kann; Partizipation in Museum und Ausstellung.Versuch einer Präzisierung; B PRAXISBEISPIELE
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dein Stadtbild - Hannover 2010. Partizipation und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen im StadtmuseumStadtgeschichte(n). Das partizipative Ausstellungsprojekt „Meine Sache. Bremens Gegenwart"; „OSTEND / / OSTANFANG. Ein Stadtteil im Wandel". Die erste partizipative Stadtlabor-Ausstellung des historischen museums frankfurt; Das experimentelle Museum. Besuchergenerierte Ausstellungen. Museeon: Oraide Bäß, Paul Beaury, Antje Canzler,; „Crossing Munich". Eine Migrationsausstellung aus den Positionen Wissenschaft und Kunst
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „NeuZugänge - Migrationsgeschichten in Berliner Sammlungen". Eine Laborausstellung im Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9780470675052
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (984 p)
    Serie: Handbooks in Communication and Media Ser
    Serie: Handbooks in Communication and Media
    Paralleltitel: Print version The Handbook of Media and Mass Communication Theory
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Research ; Mass media ; Research ; Social media ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: The Handbook of Media and Mass Communication Theory presents a comprehensive collection of original essays that focus on all aspects of current and classic theories and practices relating to media and mass communication.Focuses on all aspects of current and classic theories and practices relating to media and mass communicationIncludes essays from a variety of global contexts, from Asia and the Middle East to the AmericasGives niche theories new life in several essays that use them to illuminate their application in specific contextsFeatures coverage of a wide variety of theoretical perspectiv
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Handbook of Media and Mass Communication Theory; Copyright; Contents; Notes on Contributors; Introduction; Part I Classical Theories of Media and the Press; 1 Classical Liberal Theory in a Digital World; Origins and Optimism; Disillusionment and Ethics; Variations on a Liberal Theme; Liberal Theory Today; Conclusion; Notes; References; 2 The Origins of Media Theory: An Alternative View; References; 3 Political Economic Theory and Research: Conceptual Foundations and Current Trends; The Political Economy Tradition; Research on the Political Economy of the Media; Current Trends; References
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4 Semiotics and the MediaFerdinand de Saussure; Roland Barthes; Judith Williamson; Robert Hodge and Gunther Kress; Algirdas Julien Greimas; How Do I Analyze a Media Text?; Later Developments: A Semiotics of the Senses; Charles S. Peirce (1958); 5 Symbolic Interactionism and the Media; The Interactionist Tradition; Information Technologies; The Task of the Media; Media Reform and the Crisis of Democracy; Democracy and Critical Pedagogy; A Performative Communication Studies; Conclusion; Notes; References; 6 Patterns in the Use of Theory in Media Effects Research; Prevalence of Theories
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Most Used TheoriesParts of Media Effects Phenomenon; Implications; Conclusion; References; 7 Cultivation Theory: Its History, Current Status, and Future Directions; Background of Cultivation Theory; Challenges to the Theory; Meta-Analyses of Cultivation Effects; Evidence for Cultivation Effects; More Recent Tests of Cultivation Theory; Social Cognitive Theory; Short- and Long-Term Effects of Media Exposure; Recent Studies of Media Content; Future Directions in Cultivation Theory Research; 8 Media Ecology: Contexts, Concepts, and Currents; What Is Media Ecology?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Rise of Media Ecology: A Brief AccountContextualizing the Media; The Symbolic Biases of Media; Media as the Extensions of the Human Sensorium; The Physical Forms and Biases of Media; The Inevitability and Unpredictability of Consequences; Media Do and Undo: A Faustian Bargain; Media Ecology as Historiography; Discussion: Currents in Media Ecology; References; 9 Dramatistic Theory: A Burkeian Approach to the 2004 Madrid Terrorist Attacks; Communication Studies and Dramatistic Theory; Kenneth Burke's Dramatistic Theory; Bridges between Dramatistic Theory and Communication Studies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Case Study: The 2004 Madrid Terrorist AttacksReferences; Further Reading; 10 Ritual Theory and the Media; Key Elements of Media Ritual; James Carey and the Ritual Model; Politics as Symbolic Ritual; Recent Theories of Media Ritual; References; 11 Jacques Ellul and the Nature of Propaganda in the Media; Introduction; Definition; Characteristics of Propaganda; Propaganda and Democracy; Ethics and Propaganda; Concluding Remarks; References; Further Reading; 12 Lewis Mumford: Technics, Civilization, and Media Theory; References; 13 The Impact of Ethics on Media and Press Theory
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Mainstream Communication Theory
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 1306997380 , 9783839422519 , 9781306997386
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (307 S.)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Print version Rap in Deutschland
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012
    DDC: 782.4216490943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Deutschland ; Rap
    Kurzfassung: Rap - für die einen der Inbegriff des subversiven Widerstands einer marginalisierten Unterschicht, für die anderen klanglicher Ausdruck von Homophobie, Misogynie und Gewaltverherrlichung. Vergessen wird dabei oft, dass Rap in erster Linie Partymusik ist. Seit der Entstehung des Stils in den 1970er Jahren ist die HipHop-Kultur ein stark umkämpftes Terrain. Ayla Güler Saieds Studie legt den empirischen Fokus auf die Biographien von Rapperinnen und Rappern verschiedener Genres und bettet diese in die theoretische Analyse der Entstehungsgeschichten des HipHop in Deutschland und den USA ein. Auf di
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Rap in Deutschland; Inhalt; 1 Einleitung; 2 HipHop: Vier Elemente für eine Kultur; 2.1 DJing und Graffiti; 2.2 Dancing to the Beat: B-Boys and B-Girls; 2.3 Rap als letztes Element; 2.4 Das Urbane als das Zentrale; 2.5 Gangster-Rap; 2.6 HipHop-Kritik; 2.7 HipHop und die Rezeption als Widerstandskultur; 2.8 Female MCs - Ladies First; 3 HipHop in der BRD; 3.1 One, two, three - from New York to Germany; 3.2 Multikulturalität und Mehrsprachigkeit im HipHop: Ein aufgezwungenes Konzept; 3.3 HipHop im neuen Jahrtausend; 3.4 Ethnisierende Diskurse im HipHop
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.5 „Fremd im eigenen Land" als nationales Statement3.6 Rap im politischen Diskurs; 3.7 Das urbane Quartier im Rap; 3.8 Köln-Porz Deadline; 4 Einwanderungsland BRD; 4.1 Migrations-Diskurse in der multikulturellen Stadt; 4.2 Imaginierte Ghettos und Parallelgesellschaften; 4.3 Ethnische Kategorisierung im Kontext des Pluralismus; 4.4 Ethnisierung und rassistische Praxen; 4.5 Verweigerung von Zugehörigkeit und Anerkennung; 4.6 Zwischenbilanz; 5 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung; 5.1 Die „Entdeckung" der Grounded Theory; 5.2 Die Methoden der Grounded Theory
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.3 Das dreifache Kodierparadigma nach Strauss und Corbin5.3.1 Offenes Kodieren; 5.3.2 Axiales Kodieren; 5.3.3 Selektives Kodieren; 5.4 Biographischer Ansatz; 5.5 Das narrative Interview; 5.6 Feldzugang und Forschungsprotokoll; 5.6.1 Interviewdurchführung; 5.6.2 Transkription; 5.6.3 Auswertung des empirischen Datenmaterials; 6 Kurzbiographien; 6.1 Die erste Generation von Rappern in Deutschland; 6.1.1 Asia; 6.1.2 Signore Rossi; 6.1.3 Hannes Loh; 6.1.4 Killa Hakan; 6.1.5 Scope; 6.2 Female MCs; 6.2.1 Duygu DAI; 6.2.2 MC Sinaya; 6.2.3 MISS PM; 6.2.4 Aziza A.; 6.2.5 Akua Naru; 6.2.6 MC Soom T
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.3 Rapper Generation 20006.3.1 OJ Kingpin; 6.3.2 Ja2NI; 6.3.3 Patrik; 6.3.4 Dihad; 6.3.5 Ashraf; 6.3.6 David; 6.3.7 MC Hasso; 6.3.8 Mighty Maho; 6.3.9 Chaoze One; 6.4 Expertinnen-Interviews; 7 Bildungswege: „Ganz locker eingeschult worden!"; 7.1 Familiärer Kontext und die Konstruktion von sozialen Schichten; 7.2 „Ich sag nicht Rap, weil ich mit Rappen überhaupt nichts am Hut hatte!"; 7.3 „Wir kannten nicht den Türken, den Italiener. Wir waren einfach Wir!"; 7.4 „Ich mags nicht, wenn man Deutsch-Türkin sagt!"; 7.5 „Für ein Mädchen ist die aber echt gut!"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.6 „Frauen sollen in Deutschland einfach nur als MCs akzeptiert werden!"7.7 „Die wichtigen Sachen, die vielleicht dazu beitragen, dass man das besser versteht, die haben die ausgelassen. So wie es halt im Journalismus ist."; 7.8 „Oh Gott, wo tun wir denn diese Scheibe hin in den Läden?"; 8 Resümee; Ausblick; Diskografie; Literaturverzeichnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783845255613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung Band 31
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienkonvergenz und Medienkomplementarität aus Rezeptions- und Wirkungsperspektive
    DDC: 070.1094
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and culture ; Mass media Audiences ; Mass media Social aspects ; Mass media Technological innovations ; Mass media Europe ; Mass media policy ; Multimedia ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Neue Medien ; Multimedia ; Informationsbeschaffung
    Kurzfassung: Medienkonvergenz und Medienkomplementarität – Welche Auswirkungen hat die technologische und auch inhaltliche Verschmelzung von ehemals getrennten Medienkanälen auf das individuelle Mediennutzungsverhalten? Wie verändern sich etwa Informationsrepertoires und inwiefern nimmt dies Einfluss auf Themenagenden der Nutzer und Nutzerinnen? Inwieweit verlieren die Medien durch diesen Medien(nutzungs)wandel in Zukunft gar ihre Integrationsfunktion? Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach und nimmt darüber hinaus theoretische und methodische Herausforderungen durch Medienkonvergenz und Medienkomplementarität für die Rezeptions- und Wirkungsforschung in den Blick. Mit Beiträgen von: Uwe Hasebrink, Birgit Stark, Anna Schnauber, Cornelia Wolf, Damian Trilling, Katharina Kleinen-von Königslöw, Claudia Wilhelm, Wolfgang Seufert, Merja Mahrt, Gianna Haake, Judith Väth, Sarah Klappert, Anke Wonneberger, Susanne E. Baumgartner, Wouter D. Weeda, Mariëtte Huinzinga und Kati Förster Media convergence and media complementarity – How are individual habits of media use affected by the convergence in technology and content of previously independent media channels? How do information media repertoires change and how do these changes affect the issue agendas of their users? Will the media still be able to fulfill their integration function under these new circumstances? In answer to these and other questions, the contributions in this edited volume discuss the theoretical, methodological, and empirical challenges of media convergence and media complementarity for research on media use and media effects. With contributions by: Uwe Hasebrink, Birgit Stark, Anna Schnauber, Cornelia Wolf, Damian Trilling, Katharina Kleinen-von Königslöw, Claudia Wilhelm, Wolfgang Seufert, Merja Mahrt, Gianna Haake, Judith Väth, Sarah Klappert, Anke Wonneberger, Susanne E. Baumgartner, Wouter D. Weeda, Mariëtte Huinzinga and Kati Förster Reihe Reihe Rezeptionsforschung - Band 31
    Anmerkung: Medienkomplementarität als Herausforderung für die Rezeptions- und Wirkungsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658057367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (345 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): College students ; Germany.. ; Moroccans ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Fur Hochschulen in Deutschland ist Internationalitat ein Aushangeschild, dahinter jedoch spielen machtvolle Unterscheidungen eine Rolle. An diesem Spannungsverhaltnis zwischen Offenheit und Ausgrenzung setzt die Autorin an. In die Diskussion eingebracht werden hier als Portrats illustrierte Wahrnehmungen von BildungsMigrantInnen aus Marokko. Uber zwei Jahre wurden dort Studieninteressierte begleitet und Interviews mit dann tatsachlich nach Deutschland Migrierten gefuhrt. Inwieweit stellt sich aus deren Perspektive Migration fur Bildung als ein gelingendes bzw. gelungenes Vorhaben dar? Welche Anregungen lassen sich daraus fur die Gestaltung transnationalen Studierens ableiten? Zu Migration, Kolonialismus und Bildung greift die Studie auch Positionen marokkanischer bzw. afrikanischer AutorInnen und Diskurse aus Sozial- und Kulturwissenschaften auf und schließt mit konkreten Ansatzpunkten fur die Umsetzung einer subjektorientierten Internationalitat an Hochschulen in Deutschland.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Anmerkungen zur Schreibweise -- Glossar verwendeter Wörter und Hinweise -- Verwendete Abkürzungen -- 1 Einführung -- 1.1 Untersuchungsinteresse und zentrale Fragestellungen -- 1.2 Konzeption und Aufbau der Untersuchung -- 1.3 Reflexionen zur eigenen Positionierung -- 2 Theoretische Perspektiven auf marokkanische (Bildungs)Migration -- 2.1 Migration als inter- bzw. transdisziplinärer Forschungsgegenstand -- 2.2 Marokko, insbesondere die nordöstliche Region Oriental, als Gegenstand der Migrationsforschung -- 2.3 Pädagogische Thematisierungen von Migration in Deutschland vor dem Hintergrund migrationsreflektierender Literaturbeiträge aus Marokko bzw. dem frankophonen Afrika -- 2.3.1 Die Defizite ins Visier nehmende Ausländerpädagogik -- 2.3.2 Das gesellschaftliche Konzept vom Multikulturalismus und die Interkulturelle Pädagogik -- 2.3.3 Vom Unbehagen mit dem Kulturbegriff zu einer Migration ins Visier nehmenden Pädagogik -- 2.4 Rassismuskritische Perspektiven in der deutschsprachigen Migrationsdebatte -- 2.4.1 Zustandekommen rassistisch durchdrungener gesellschaftlicher Dominanzverhältnisse -- 2.4.2 Wirkungsebenen von Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Sprache -- 2.4.3 Kolonialismus als zentrale Referenz rassistischer Diskurse -- 2.4.4 Identitätszuschreibungen und antimuslimischer Rassismus im historischen und aktuellen Kontext -- 2.5 Von den ‚Anderen der Anderen': Marokkanische Repräsentationen und deutsche Selbstvergewisserungen -- 2.6 Zwischenbilanz und theoretische Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung -- 2.6.1 Interkulturelle Öffnung als Weg aus dem Dilemma zwischen Wissen und Nicht-Wissen -- 2.6.2 Zur Bedeutung der Institution Universität für die Überschreitung von Grenzen -- 3 Migrationsspezifische Rahmenbedingungen marokkanischer BildungsMigrant_innen in Deutschland.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415989138 , 9780203930434
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 287 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 3. edition
    Paralleltitel: Print version Mediating the Message in the 21st Century : A Media Sociology Perspective
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shoemaker, Pamela J. Mediating the message in the 21st century
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Massenmedien ; Soziologie ; Mediensoziologie
    Kurzfassung: 〈P〉Hailed as one of the ""most significant books of the twentieth century"" by 〈EM〉Journalism and Mass Communication Quarterly〈/EM〉, 〈EM〉Mediating the Message 〈/EM〉has long been an essential text for media effects scholars and students of media sociology. This new edition of the classic media sociology textbook now offers students a comprehensive, theoretical approach to media content in the twenty-first century, with an added focus on entertainment media and the Internet. 〈/P〉
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 247-271
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322005176 , 9783839411711 , 9781322005171
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Critical Media Studies v.3
    Paralleltitel: Print version Sexy Media? : Gender/Queertheoretische Analysen in den Medien- und Kommunikationswissenschaften
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Kommunikationswissenschaft ; Geschlechterforschung ; Medienwissenschaft
    Kurzfassung: In medial bestimmten Gesellschaften stehen »Medien« und »Gender« in interdependenten Beziehungen. Die damit einhergehenden Dynamiken werden von den Medien- und Kommunikationswissenschaften einerseits sowie von den Gender- und Queer Studies andererseits erforscht. In einem transdisziplinären Brückenschlag werden in diesem Band unterschiedliche Theorien und Methoden vorgestellt, angewandt und kritisiert. Die Beiträger_innen analysieren, wie sich Konzepte von Geschlecht und Sexualität in aktuellen Medienprodukten, medialen Kontexten und Aneignungsprozessen manifestieren. Rezension »Dieser Band
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Sexy Media?; Inhalt; Einleitung; Feminismus und Gender; Männlichkeit tragen Der Stoff, aus dem die Träume sind; Alte Rollenbilder im Neuen Fernsehen Aspekte der Genderperformanz in Reality-Formaten; „Feminismus ist ein Lebensgefühl, kein politisches Statement" Von Politik und Popkultur im Missy Magazine; Sexualität und Sexualisierung; Zum Umgang mit Sexualisierung; Digitales Geschichtenerzählen als Selbstrepräsentation Zwischen Tabuisierung und Veröffentlichung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „Deshalb glaube ich, dass er schwul ist." Die alltägliche Konstruktion von Homonormativität im Fernsehen am Beispiel der Sendung Date oder FakeDer Sex, die Sinne und die Medien Marshall McLuhan sieht Tokio Dekadenz; Theoretische und analytische Potenziale; Zu einer queeren Fernsehtheorie Erweiterte Bilder ohne romantisierenden Queer-Blick; Konvergenzen im Filmfestival-Circuit Filmfestivalforschung und Queer Studies; Mediating Queer/_ing Mediality Argumente für eine identitätskritische Reartikulation des Medialen; Autor_innen
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783839418017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (233 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants ; History ; Museums.. ; Emigration and immigration in art.. ; Museum exhibits.. ; Museums ; Social aspects ; Electronic books ; Migrationsgeschichte ; Ausstellung ; Zeitgeschichte ; Nationale Narration ; Museumswissenschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturpolitik ; Konferenzschrift 18.11.2010-20.11.2010 ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden. Rezension »Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen.« www.via-bund.de, 05.12.2012 »Ein sehr lesenswerter Beitrag in migrationsforschender, museumsanalytischer und praxisorientierter Hinsicht.« Natalie Bayer, H-Soz-u-Kult, 09.04.2014 »Ein sehr lesenswerter Band, der Informationen und Anregungen zu vielen Facetten eines Themas bietet, das die Museen nicht nur in Form eines kurz aufflackernden Strohfeuers,sondern langfristig und mit wachsender Selbstverständlichkeit beschäftigen wird.« Wolfgang Stäbler, Museum heute, 45/12 (2013) »Der Tagungsband [vermittelt] einen guten Überblick über wichtige Museums- und Ausstellungsprojekte zu migrationsgeschichtlichen Fragestellungen.« Martin Schlutow, Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013 Besprochen in: IDA-NRW, 18/4 (2012) Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Spielbein Standbein, 94 (2012) Kulturpolitische Mitteilungen, 139/IV (2012), Franz Kröger Stimme, 86 (2013), Jessica Beer terra cognita, 22 (2013) Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013, Martin Schlutow.
    Kurzfassung: Cover Museum und Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Museum und Migration. Einleitung -- Migrationsgeschichte und die nationalstaatliche Perspektive in Archiven und Museen -- »Meine Stadt - meine Geschichte«. Ein Werkstattbericht zur Sammlung städtischer Migrationsgeschichte -- Perspektiven der Migrationsgeschichte in deutschen Ausstellungen und Museen -- Die Ausstellung Gastarbajteri - 40 Jahre Arbeitsmigration. Migrationsgeschichte aus NGO-Perspektive -- Migrationsgeschichte ausgestellt. Migration ins kollektive österreichische Gedächtnis schreiben -- Integration und Community Building in Einwanderungsmuseen und -ausstellungen. Präsentationen, Praktiken und Handlungsmacht -- Von Mythen, Masken und Migranten. Acht Ansichten aus Ellis Island -- Die Cité nationale de l'histoire de l'immigration und die ›Immigranten‹ im Kontext der Kolonialgeschichte. Interaktionen und politische Interventionen -- Abbildungsnachweise -- Autorinnen und Autoren.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : MIT Press
    ISBN: 9780262282185
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (253 pages)
    Serie: The MIT Press Ser
    Paralleltitel: Print version Redclift, Michael R Frontiers : Histories of Civil Society and Nature
    Paralleltitel: Erscheint auch als Redclift, Michael R., 1946 - Frontiers
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil society ; Environmental management ; Civil society ; Environmental management ; Electronic books ; Bürgerliche Gesellschaft ; Umweltbewusstsein ; Umweltbezogenes Management ; Bürgerliche Gesellschaft ; Umweltbewusstsein ; Umweltbezogenes Management
    Kurzfassung: Intro -- Preface -- Acknowledgments -- 1 Nature and Civilization -- 2 Civil Society and Nature: Materiality or Cultural Construction? -- 3 Common Property and Civil Society in the Spanish Pyrenees -- 4 International Migration and European Settlement-Upper Canada -- 5 Global Markets and Internal Frontiers on the Ecuadorian Coast -- 6 Chicle, and the Forest Frontier in Quintana Roo -- 7 Symbolic Frontiers: Nature as Commodity -- 8 Conclusion: Civil Societies and the Frontiers of Nature -- Notes -- References -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1306996155 , 9783839424469 , 9781306996150
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen / History in Popular Cultures v.10
    Paralleltitel: Print version Geschichtstheater : Formen der »Living History«. Eine Typologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Living History ; Theater
    Kurzfassung: Geschichte als Theater: Unter dem Sammelbegriff »Living History« oder auch »Reenactment« wird eine ganze Bandbreite von dramatischen Formaten gefasst, die historische Ereignisse, Personen oder Zustände vergegenwärtigen sollen. Als spielerische Aneignung von Geschichte als Hobby - aber auch als didaktische Methode in Museen und Schulen - gewinnt Geschichtstheater mehr und mehr an Beliebtheit. Wolfgang Hochbrucks Typologie erfasst und erläutert alle Formate kritisch, leitet sie historisch her und setzt sie zueinander in Bezug. Rezension »Ein praktischer Führer durch das weite Feld des Geschich
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Geschichtstheater; Inhalt; 1.Das postmoderne Chronosyndrom; 2.Einführung: Living History; Historische Vorläuferformen; Geschichtstheater am Ende des 20 Jahrhunderts; 3.Bestandsaufnahme: Erscheinungsformen; 3.1 Austesten:Experimentelle Archäologie; 3.2 Präsentieren: Living History Interpretation; Museumstheater; Themenparks; Historische Stadtführungen; 3.3 Pageantry: Historische Festaufzüge 81; 〉Mittelalter〈-Märkte; 3.4 Hineinversetzen: Reenactment; Historisierendes Kostümspiel: LARP; Historisches Live-Rollenspiel; Reenactment in Museumsqualität
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.5 Geschichtstheater als fachdidaktische Methode3.6 Transferieren: TV-Shows; 4.〉Retro〈-Schluss; 5.Bibliographie
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783839424216
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (257 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0688
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museums and community.. ; Museum visitors.. ; Museums ; Educational aspects.. ; Museums ; Social aspects.. ; Museums ; Philosophy.. ; Multicultural education.. ; Cultural relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Wie kann es klassischen öffentlichen Kultureinrichtungen wie Theatern und Museen gelingen, für neue Zielgruppen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und sozialen Milieus attraktiv und relevant zu werden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, gefördert von der Zukunftsakademie des Landes NRW, in deren Rahmen sieben große Kultureinrichtungen neue Ansätze eines interkulturellen Audience Development erprobt haben. In praxisnahen Beschreibungen, theoretischen Reflexionen und auf der Basis empirischer Studien, die auch die Ergebnisse des 1. Interkulturbarometers für NRW erstmalig zusammenfassend aufbereiten, zeigt Birgit Mandel, unter welchen Bedingungen und mit welchen Maßnahmen der Programmplanung, der Kommunikation und der Vermittlung Kultureinrichtungen neues Publikum gewinnen und sich zugleich organisatorisch und künstlerisch weiterentwickeln können. Rezension »Die Autorin präsentiert anhand [...] wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, theoretisches wie auch methodisches Rüstzeug zur Generierung neuer Publikumsschichten.« Franz Kröger, Kulturpolitische Mitteilungen, 141/2 (2013) Besprochen in: www.kulturkonzepte.at, 2 (2013), Katharina Birngruber WDR 5, Scala, 21.05.2013 WDR 3, Resonanzen, 27.05.2013 kulturkontakt, Frühjahr 2014.
    Kurzfassung: Cover Interkulturelles Audience Development -- INHALT -- EIN NEUES HINSCHAUEN AUF DIE KUNST? -- INTERKULTURELLES AUDIENCE DEVELOPMENT ALS MARKETINGSTRATEGIE UND VERÄNDERUNGSPROZESS ÖFFENTLICH GEFÖRDERTER KULTURINSTITUTIONEN. Begrifflichkeiten und Ziele -- DAS KULTURPUBLIKUM - ERKENNTNISSE DER KULTURNUTZERFORSCHUNG -- PROJEKTE ZUM INTERKULTURELLEN AUDIENCE DEVELOPMENT IN SIEBEN KULTURINSTITUTIONEN IN NRW. Ihre Ziele, Zielgruppen, Vorgehensweisen und Wirkungen -- STRATEGIEN UND MASSNAHMEN DES INTERKULTURELLEN AUDIENCE DEVELOPMENTS -- WISSEN ÜBER AKTUELLES UND POTENTIELLES PUBLIKUM GENERIEREN. Praxisnahe Methoden der Publikumsforschung -- »(W)ER GEHÖRT ZU MIR …?« Erfahrungen zur Umsetzung von Lebensweltforschung auf Basis der Sinusmilieus in ein interkulturelles Audience Development -- KULTURPOLITISCHE STRATEGIEN FÜR INTERKULTURELLE CHANGE-MANAGEMENT-PROZESSE. Beispiele aus Großbritannien und den Niederlanden -- ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN ERGEBNISSEN DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITUNG DER INTERKULTURELLEN PROJEKTE -- LITERATUR -- AUTORINNEN UND AUTOREN.
    Kurzfassung: Review quote: Besprochen in: WDR 5, Scala, 21.05.2013 WDR 3, Resonanzen, 27.05.2013
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9789004253919
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (387 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Verhandelingen Van Het Koninklijk Instituut Voor Taal-, Land- en Volkenkunde Ser v.242
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Identity (Psychology) and mass media ; Indonesia ; Television series ; Indonesia ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: While television in today's world increasingly displays a global character, national television systems are still firmly rooted in a specific locality. But in what ways does this locality actually shape the content and performance of national television? What is the significance of local cultures and local languages in these processes of mediation? And how do the local, the national, and the global intersect in discourses of and discourse on television? Taking a critical discourse analysis perspective, Watching Si Doel investigates these and related questions in the context of contemporary Indonesia. Starting from the nationwide popularity of the local television serial Si Doel Anak Sekolahan ("Educated Doel"), it examines the various ways in which the national government, Indonesian television producers, and local audiences shape, interpret, and struggle over the meaning of the phrase 'national television'. In doing so, the book explores what Indonesian television at the turn of the century sounds and looks like-and, significantly, ought to sound and look like-according to those who create and control television and those who watch and interpret it. While providing insight into the production, nature, and reception of television discourse in general, this book particularly seeks to clarify the relationship between television, language, and power in late New Order and post-Soeharto Indonesia.
    Kurzfassung: Intro -- Watching Si doel -- Copyright -- Contents -- Introduction Watching Si Doel, studying Indonesian television -- Si Doel and the New Order -- Theoretical framework -- Previous studies on media, discourse, and Indonesian media -- 'Unframing' Si Doel: The DVD -- Part I Si Doel, a discourse ofIndonesian television -- Chapter I From Balai Pustaka to UNICEFThe mediatization of 'Betawi Doel' -- Child of Betawi, the movie -- Child of modernity -- Educated Doel30 -- Doel commercials -- Doel's adventures -- Campaign Doel -- The extended mediatization of 'Betawi Doel' -- CHAPTER II Si Doel as a sinetronTelevising the New Order? -- Commercial television in New Order and post-Soeharto Indonesia -- Changes in the television landscape in post-Soeharto Indonesia -- The Indonesian sinetron as a genre and a metagenre -- Multivision and mainstream sinetron13 -- Si Doel, the first series -- Si Doel, its sequels -- Si Doel: Televising the New Order? -- A discourse of Indonesian television -- CHAPTER III The making of Si Doel Shaping the face of Indonesian television -- Localizing Indonesian television -- Producing Si Doel: The revival of production company Karnos Film -- The cast -- Preparing the shoots -- Producing the first series: The birth of a television hit -- Post-production: Setting a new standard for Indonesian television production -- To be continued: Reproducing the success of the first series -- Adding the final touch: Post-production -- Part II The languagescape of Si Doel -- CHAPTER IV The languagescape of Si DoelCreating an illusion of reality -- The notion of 'languagescape' -- The languagescape of Jakarta -- Jakarta/Betawi Malay -- The languagescape of Si Doel -- Other elements of discourse characterizing Si Doel -- Code-switching -- Particles and interjections -- Terms of address and personal pronouns -- Conclusion.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chichester : Wiley
    ISBN: 9781119942535
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 229 Seiten)
    Paralleltitel: Print version Making the Modern World : Materials and Dematerialization
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: How much further should the affluent world push its material consumption? Does relative dematerialization lead to absolute decline in demand for materials? These and many other questions are discussed and answered in Making the Modern World: Materials and Dematerialization. Over the course of time, the modern world has become dependent on unprecedented flows of materials. Now even the most efficient production processes and the highest practical rates of recycling may not be enough to result in dematerialization rates that would be high enough to negate the rising demand for m
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Title Page; Copyright; Contents; Preface: Why and How; Chapter 1 What Gets Included; Chapter 2 How We Got Here; 2.1 Materials Used by Organisms; 2.2 Materials in Prehistory; 2.3 Ancient and Medieval Materials; 2.4 Materials in the Early Modern Era; 2.5 Creating Modern Material Civilization; 2.6 Materials in the Twentieth Century; Chapter 3 What Matters Most; 3.1 Biomaterials; 3.2 Construction Materials; 3.3 Metals; 3.4 Plastics; 3.5 Industrial Gases; 3.6 Fertilizers; 3.7 Materials in Electronics; Chapter 4 How the Materials Flow; 4.1 Material Flow Accounts; 4.2 America's Material Flows
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.3 European Balances4.4 Materials in China's Modernization; 4.5 Energy Cost of Materials; 4.6 Life-Cycle Assessments; 4.7 Recycling; Chapter 5 Are We Dematerializing?; 5.1 Apparent Dematerializations; 5.2 Relative Dematerializations: Specific Weight Reductions; 5.3 Consequences of Dematerialization; 5.4 Relative Dematerialization in Modern Economies; 5.5 Declining Energy Intensities; 5.6 Decarbonization and Desulfurization; Chapter 6 Material Outlook; 6.1 Natural Resources; 6.2 Wasting Less; 6.3 New Materials and Dematerialization; 6.4 Chances of Fundamental Departures; References; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783658056407
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (463 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Waste lands ; Germany.. ; Coal mines and mining ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: ?Die Debatte uber die Sanierung, Rekultivierung und Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland nach 1989/90 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Markus Schwarzer analysiert die Ideen, Werte und Symboliken von Landschaft, die die asthetische Wahrnehmung, wissenschaftliche Erforschung und planerische Umgestaltung der Brachen auszeichnen. Fur seine Untersuchung hat er leitende Konzepte aus dem Sudraum Leipzig, der Region Dessau-Bitterfeld-Wittenberg und der Lausitz ausgewahlt. Der Autor arbeitet die kulturellen Gehalte von Landschaft in den jeweiligen Konzepten heraus und deutet den Wandel des Diskurses uber die Bergbaufolgelandschaft.?.
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Auswirkungen des Tagebaus -- 1.2 Untersuchungsgegenstand und Fragestellung -- 1.3 Forschungsstand -- 1.4 Relevanz der Arbeit -- 1.5 Zeitgeschichtlicher Rahmen -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2 Kulturwissenschaftliche Perspektive und Auswahl des Materials -- 2.1 Diskurstheoretische Methodik -- 2.2 Die Gliederung des Diskurses nach sozialen Ebenen -- 2.3 Landschaft als Kollektivsymbol -- 2.4 Zur Auswahl der Quellen -- 2.5 Auswahl und Kennzeichnung der Regionen -- 2.5.1 Südraum Leipzig -- 2.5.2 Dessau-Bitterfeld-Wittenberg -- 2.5.3 Lausitz - insbesondere das heutige „Lausitzer Seenland" -- 3 Das weltanschauliche Deutungsrepertoire von Landschaft -- 3.1 Liberale Landschaftsvorstellungen -- 3.2 Konservative Landschaftsvorstellungen -- 3.3 Demokratische Landschaftsvorstellungen -- 3.4 Romantische Landschaftsvorstellungen -- 4 Leitvorstellungen staatlicher Planung zur Bergbaufolgelandschaft -- 4.1 Bestandsaufnahme der Umweltsituation seit 1990 -- 4.1.1 Bestandsaufnahme in den mitteldeutschen Tagebaugebieten -- 4.1.2 Vorschläge zur Sanierungs- und Rekultivierungsforschung -- 4.1.3 Bestandsaufnahme der Tagebaugebiete in der Niederlausitz -- 4.1.4 Vergleich der Empfehlungen in beiden Bestandsaufnahmen -- 4.2 Leitvorstellungen der staatlichen Tagebausanierung -- 4.2.1 Landes- und Regionalplanung als Sanierungsrahmen -- 4.2.2 Braunkohleausschüsse - Beispiel Brandenburg -- 4.2.3 Kritik an impliziten Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.2.4 Diskussion der Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.3 Leitideen der staatlichen Raumplanung und ihre Vorläufer -- 4.3.1 Landesplanung - Beispiel Sachsen -- 4.3.2 Das „ökologische Gleichgewicht" bei E. P. Odum -- 4.3.3 Leitvorstellungen der Regionalplanung im Vergleich.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027269423 , 9027269424
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (224 p.)
    Serie: Benjamins Translation Library v.112
    Paralleltitel: Print version Audio Description : New perspectives illustrated
    DDC: 302.23014
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Audio-visual materials Translating ; Blind Audio-visual aids ; Mass media and language ; Mass media and language ; Blind Audio-visual aids ; Audio-visual materials Translating ; Audio-visual materials -- Translating ; Blind -- Audio-visual aids ; Mass media and language ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Audio-visual translation ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Audio description (AD) is a narrative technique which provides complementary information regarding the where, who, what and how of any audiovisual content. It translates the visuals into words. The principal function of this ad hoc narrative is to make audiovisual content available to all: be it a guided city tour of Barcelona, a 3D film, or a Picasso painting. Audio description is one of the younger siblings of Audiovisual Translation, and it is epigonic to the audiovisual translation modality chosen. This book is the first volume on the topic written in English and it brings together an inte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.5 The reconstruction of spatio-temporal settings by the audience 4. A possible strategy for audio describing spatio-temporal settings ; 5. The language ; 6. Conclusion ; References ; Film references ; Chapter 5. Film language and tools ; 1. Introduction ; 2. Analysis of the examples ; 2.1 Aesthetic breaks ; 2.2 Split screen ; 2.3 Sharp scene cuts ; 2.4 Parallel editing ; 2.5 Close-ups ; 2.6 Slow motion ; 2.7 Camera pedding ; 3. Theory and bibliography ; 4. AD strategies: Alternative possibilities ; 4.1 Aesthetic breaks ; 4.2 Split screen ; 4.3 Sharp scene cuts ; 4.4 Parallel editing
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.5 Close-ups 4.6 Slow motion ; 4.7 Camera pedding ; 5. Concluding remarks ; References ; Film references ; Chapter 6. Audio describing text on screen ; 1. Text on screen in Inglourious Basterds: An introduction ; 2. Text on screen in audio description: Guidelines and research ; 3. Text on screen and AD: Possible strategies ; 3.1 Logos and credits ; 3.2 Inserts or superimposed titles ; 3.3 Various types of text on screen ; 3.4 Subtitles ; 4. Conclusions ; References ; Film references ; Chapter 7. The importance of sound for audio description ; 1. Introduction ; 2. The opening scene
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Audio Description; Editorial page; Title page; LCC data; Dedication page; Table of contents; Introduction. From source text to target text ; 1. The project ; 2. The partners ; 3. The book ; 4. The film ; 5. The chapters ; References ; Film references ; Chapter 1. Audiointroductions ; 1. Literature review ; 2. Audiointroduction for Inglourious Basterds ; 3. Strategies ; 3.1 The process ; 3.2 Characters ; 3.3 Locations ; 3.4 Visual style ; 3.5 Background information ; 3.6 Synopsis ; 3.7 Putting it all together ; 4. Language ; 5. Conclusions and suggestions for further research ; References
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Film references Chapter 2. Intertextuality ; 1. Introduction ; 2. Verbal intertextuality and Inglourious Basterds ; 3. Nonverbal intertextuality and Inglourious Basterds ; 4. Context of situation and context of culture ; 5. Author intent and audience interpretation ; 6. Intertextuality and Tarantino ; 7. Conclusion ; References ; Film references ; Chapter 3. Textual cohesion ; 1. Theoretical introduction ; 2. Inglourious Basterds. Initial comments ; 3. Audio description of Inglourious Basterds ; 4. Another example textThe English Patient ; 5. A longer perspective ; 6. Conclusion
    Anmerkung: Description based upon print version of record. - 3. AD as a type of audiovisual translation. - References Film references ; Appendix 1. Original screenplay of The English Patient ; Appendix 2. Long-term cohesion in continuous and discontinuous phases (Inglourious Basterds) ; Chapter 4. Spatio-temporal setting ; 1. Introduction ; 2. Examples: Analysis ; 3. Theory and bibliography ; 3.1 Literature on the audio description of spatio-temporal settings ; 3.2 The narratological take on spatio-temporal settings for AD ; 3.3 The basic components of spatio-temporal settings ; 3.4 The construction of spatio-temporal settings by the author , Description based upon print version of record , References Film references ; Appendix 1. Original screenplay of The English Patient ; Appendix 2. Long-term cohesion in continuous and discontinuous phases (Inglourious Basterds) ; Chapter 4. Spatio-temporal setting ; 1. Introduction ; 2. Examples: Analysis ; 3. Theory and bibliography ; 3.1 Literature on the audio description of spatio-temporal settings ; 3.2 The narratological take on spatio-temporal settings for AD ; 3.3 The basic components of spatio-temporal settings ; 3.4 The construction of spatio-temporal settings by the author
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191034084
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 464 Seiten)
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Oxford Textbooks in Linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huang, Yan, 1955 - Pragmatics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Pragmatics ; Lehrbuch ; Pragmatik
    Kurzfassung: Yan Huang's highly successful textbook on pragmatics has been fully revised and updated. It includes a brand new chapter on reference, a major topic in both linguistics and the philosophy of language, as well as new material covering subjects including conversational implicature, emotional deixis, and contextualism versus semantic minimalism.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783110333671
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (349 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aesthetics ; Arts ; Philosophy ; Paradigm (Theory of knowledge) ; Science ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books ; Künste ; Wissenschaft ; Paradigmenwechsel
    Kurzfassung: Thomas S. Kuhn coined the term "paradigm shift" in 1962, and since then, it has taken on discursive power beyond the realm of the philosophy of science. This work's examination of the cultural applications of the "paradigmatic" helps us to achieve a more precise understanding of the different ways that the term has been used.
    Kurzfassung: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Teil I: Paradigmen als epistemologische Schemata -- Paradigma und Idealtyp -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- IX. -- X. -- Denkstil - Paradigma - Avantgarde - Zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst in den Wissenschaftstheorien Ludwik Flecks und Thomas Kuhns -- 1. Einleitung -- 2. Denkstile in Wissenschaft und Kunst -- 3. Was übernimmt Kuhn von Fleck? -- 4. Der ›Paradigmen‹-Begriff und die Kunst -- 5. Fazit -- Von der Lösung der Anomalie zur Aussetzung des Fragens - Temporalität als Argument bei Kuhn, Davidson und Blanchot -- 1. Kuhns heroische Zeit und die ›Entwicklung‹ von Fakten -- 2. Aufscheinende Grenzverläufe bei Hacking und Davidson -- 3. Verlangsamung des Fragens und die Sphäre der Neutralität -- 4. Fazit -- Paradigmenwechsel oder ›turns‹? - Zur Theorieentwicklung in den Geisteswissenschaften seit den 1960er Jahren -- Das Autonomie-Paradigma und seine Kritik -- 1. Das Problem der Abgrenzung von Kunst -- 2. Das Autonomie-Paradigma: Erste Konturen -- 3. Probleme mit der Pluralität der Kunst -- 4. Probleme zu bestimmen, wofür Kunst gut ist -- 5. Ausblick -- Singuläre Paradigmata - Kunst als epistemische Praxis -- Paradigmata in Künsten und Wissenschaften -- Singularitätsvergessenheit -- Kunst und Reflexivität -- Singuläre Paradigmata als ästhetische Reflexionsmodelle -- Epistemologien konträrer Konstellationen -- Bestimmende Selbstbestimmtheit - Die Paradigmatizität der Kunst -- 1. Das Problem des Paradigmas -- 2. Kuhns Paradigmenbegriff -- 3. Adorno und das Paradigma des ›identifizierenden Denkens‹ -- 4. ›Ästhetische Theorie‹ und Paradigma -- 5. Kunstwerke als Quasi-Paradigmen -- 6. Quasi-Paradigmen vs. Paradigmatizität -- 7. Goodmans Begriff der Exemplifikation -- 8. Eine Unterscheidung: Beispiel und Paradigma.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Teil I: Paradigmen als epistemologische Schemata; Paradigma und Idealtyp; Denkstil - Paradigma - Avantgarde. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst in den Wissenschaftstheorien Ludwik Flecks und Thomas Kuhns; Von der Lösung der Anomalie zur Aussetzung des Fragens. Temporalität als Argument bei Kuhn, Davidson und Blanchot; Paradigmenwechsel oder ›turns‹? Zur Theorieentwicklung in den Geisteswissenschaften seit den 1960er Jahren; Das Autonomie-Paradigma und seine Kritik; Singuläre Paradigmata. Kunst als epistemische Praxis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bestimmende Selbstbestimmtheit. Die Paradigmatizität der KunstLife and Forms. On a Paradigmatic Negotiation in the Philosophy of Gilles Deleuze; Teil II: Paradigmen als Muster ästhetischer Praxis; Paradigma Fotografie; Szenarien, Zeitmuster. Umbrüche paradigmatischer Zeitperspektiven in Künsten und Wissenschaften; Paradigmenwechsel wohin? Artistic Research bei Tomás Saraceno und Robert Smithson; Im Angesicht der Kunst. Tuerlinckx und die Politik der Präsentation; »Goldene Aphrodite«. Zu einem Paradigma der antiken Literatur; Nach dem Muster.Die Paradigmatizität der Poesie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Nach dem Muster. Vom innigen Band der Begriffe symplektischer Wortgeflechte mit Anmerkungen von Ralph M. Kaufmann zu Oswald Eggers Hölderlin-SchnittenAbbildungsverzeichnis; Liste der Beitragenden
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262027472
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 186 pages
    Serie: Leonardo
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neoliberalismus ; Biopolitik ; Virtuelle Realität ; Gedächtnis ; Electronic books ; Electronic books
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 131-179) and index. , Enth.: Biopolitical visual economy: image, apparatus, and the cerebral subject. Future perfect: first-person shooters, neuropower, preemption. Contingent pasts: affectivity, memory, and the virtual reality of war. Emergent present: imagination, montage, critique.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837619850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (391 p)
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Print version Wilde Museen : Zur Museologie des Amateurmuseums
    DDC: 069.12478
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: In den letzten Jahrzehnten sind im Zuge des Museumsbooms auch zahlreiche von Amateuren betriebene Museen entstanden. Was aber motiviert sie dazu? Was ist so attraktiv am Sammeln und Ausstellen? Inspiriert von Claude Lévi-Strauss' Theorie des »wilden Denkens« hat Angela Jannelli eine Feldforschung in drei Amateurmuseen durchgeführt und dort erstmalig das Sammeln und Ausstellen als kulturelle Praxis untersucht. Die so gewonnenen Einsichten werfen nicht nur ein neues Licht auf die Bedeutung von Dingen und den musealen Umgang mit ihnen, sondern auch auf das Museum als Wissensort und symbolischen H
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Wilde Museen; Inhalt; Dank; DAS WILDE MUSEUM - EINE EIGENSTÄNDIGE MUSEUMSFORM; Warum machen Menschen Museen? Anstoß zur Arbeit und Erkenntnisinteresse; Begriffsklärung: Was ist ein wildes Museum?; Ein Sammelbegriff für Amateur-Museen; Lévi-Strauss Konzept des wilden Denkens als Ausgangspunkt; Forschungsstand; Amateure und Laien im Museum; Spuren des Wilden im Heimat- und Alltagsmuseum; Musealisierung und Kompensationstheorie; Spuren des Wilden im heritage-Konzept; Spuren des Wilden in der New Museology-Bewegung; Die Krise der Repräsentation und die Frage nach Autorität und Deutungsmacht
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: WILDE MUSEEN ANALYSIEREN - THEORIEN, METHODEN UND ERKENNTNISMITTELDas wilde Denken als symbolisches Denken verstehen; Museumsanalyse als Methoden-Bricolage; Ausstellungsanalyse, symbolisches Denken und Performanztheorie; Vorgehen und Analyseinstrumente: Theorien und Methoden; Die performativ ausgerichtete Ausstellungsanalyse; Feldforschung als „Meta-Methode"; VORSTELLUNG DER UNTERSUCHTEN WILDEN MUSEEN; Portraits der drei untersuchten wilden Museen; McNair-Museum; Museum Elbinsel Wilhelmsburg; Bienenmuseum Moorrege; ANALYSEN
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: McNair-Museum - ein Ort der Sammlung für eine aufgelöste GemeinschaftZugang: „Off Limits to Unauthorized Personnel/Zugang nur für Befugte"; Die Museumsräume: Treffpunkt und Begegnungsstätte; Die Museumsdinge: beziehungsreiche Dinge; Das McNair-Museum: Geschichten vom „Sich-Sammeln"; Museum Elbinsel Wilhelmsburg − ein Heimatmuseum ohne Heimat; Zugang: eine unerwartete Idylle; Repräsentationen einer Insel: Wohnort, Heimat oder Zuhause?; Die Museumsräume: sozialer Treffpunkt und schönes Ambiente; Die Museumsdinge: Requisiten der Erinnerung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Museum Elbinsel Wilhelmsburg als Gegenerzählung und HeterotopieBienenmuseum Moorrege − „Willst du Gottes Wunder sehn, musst du zu den Bienen gehn!"; Zugang: „Wo Bienen fliegen, ist die Welt in Ordnung"; „Hier ist Leben drinne!" - Das Bienenmuseum als ‚Kultort' der Wissensgemeinschaft der Imker; Die Museumsdinge: versammeltes Know-how; Das Bienenmuseum Moorrege „Schatzkästlein der Bienenfreunde"; WILDE MUSEEN UND IHRE VERWENDUNGEN; Das wilde Museum und der Museumsboom; Das wilde Museum als populäre kulturelle Äußerungsform; ‚Es ist genug Kultur für alle da!'
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Museum als institutionalisierte RaumvorstellungDas Museum als symbolische Form; Wilde Museen als Orte des Erfahrungswissens; Erzählen über Dinge; Wilde Museen als Orte des Erzählens zwischen Fakten und Fiktion; Das performative Potential der Dinge; Exkurs: Über das Wirken und Bedeuten von Museumsdingen; Das wilde Museum - versammeln, (sich) sammeln und ordnen; Wilde Museen als populäre kulturelle Äußerungsform der Spätmoderne; WILD WERDEN? ANWENDUNG DER ERGEBNISSE FÜR DIE WISSENSCHAFTLICHE MUSEUMSPRAXIS; Museen und die Frage nach ihrer gesellschaftlichen Relevanz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Museumsobjekte als symbolische Dinge
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verlag
    ISBN: 3593397080
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (5601 KB, 254 S.)
    Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Neu präsentieren
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Präsentationen werden oft als einschläfernd und langweilig empfunden. Der Werbeprofi und Kommunikationstrainer Gerriet Danz hat eine außergewöhnliche Methode entwickelt: Er zeigt, wie man mit Techniken aus der Werbung ungewöhnlich und neuartig präsentieren kann, sodass das Publikum die Botschaft nicht nur versteht, sondern sich auch garantiert merkt. Mit vielen Beispielen erfolgreicher Werbekampagnen und 30 originellen Ideen für die häufigsten Präsentationsthemen im Beruf. So wird die Präsentation zu einem Event, das das Publikum inspiriert. Die Neuauflage wird ergänzt durch zwei Gratis-Trainingsvideos des Autors sowie einen kostenlosen E-Mail-Coach. »Unbedingt lesens- und sehenswert.« Hamburger Abendblatt Gerriet Danz ist einer der anerkanntesten Kommunikationsexperten im deutschsprachigen Raum. Als ehemaliger Kreativdirektor der internationalen Werbeagentur BBDO unterstützt er heute in seinem Unternehmen praesentarium Berufstätige und Führungskräfte dabei, überzeugend, begeisternd und kreativ zu präsentieren.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Vorwort: Alles proper - oder was?; Das Licht im Saal wird langsam dunkler; Präsentationen und Vorträge sind Werbung - um Zustimmung!; KREATORIK© macht Spaß. Und Ihrem Publikum Laune; Vorbereitung verleiht Flügel!; In neun Steps zur besten Präsentation Ihres Lebens; Step 1: Zielgruppe analysieren; Step 2: Nutzen definieren; Step 3: USP identifizieren; Step 4: Kernbotschaft isolieren; Step 5: Argumentation aufbauen; Step 6: Inhalte inszenieren; Step 7: Wirkung testen; Step 8: Die Präsentation halten; Step 9: Feedback einholen; Wie alle präsentieren? Ich bin doch nicht blöd!
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pinke Luft für schwarze ZahlenMe-too oder Be-You? Sie haben die Wahl!; Quermacher© für Präsentationen gesucht; Das N.E.U.R.O.-Prinzip; Bilder - das einzig Wahre; Dann klappt's auch mit dem Publikum: 18 Werbe-Erfolgstechniken für Präsentatoren; »Echt gut« ist nur, was »echt Sie« sind; Technik 1: Fotos zeigen; Technik 2: Geschichten erzählen; Technik 3: News nutzen; Technik 4: Referenzen nutzen; Technik 5: Metaphern verwenden; Technik 6: Objekte zeigen; Technik 7: Demonstration durchführen; Technik 8: Selbst illustrieren; Technik 9: Interaktiv werden; Technik 10: Film und Ton einblenden
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Technik 11: Vorher - NachherTechnik 12: Seite an Seite stellen; Technik 13: Botschaften wiederholen; Technik 14: Cliffhanger einbauen; Technik 15: Kopräsentator verpflichten; Technik 16: Mit Zahlen spielen; Technik 17: Geschenke machen; Technik 18: Location wählen; Werden Sie rhetorisch kreativ: mit KREATORIK©; Chilis schärfen - Ihre Präsentation und die Aufmerksamkeit der Menschen; Wie lang ist langweilig?; 30 Minuten Präsentationszeit sind 5,4 Millionen Euro wert; Man nehme: 30 Chili-Ideen - fertig zubereitet für Ihre Präsentation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Fakten, Fakten, Fakten: die Top 5 Präsentationsfragen. Kurz und knapp präsentiertDas Thema Sprache; Das Thema Körpersprache; Das Thema Beamerpräsentation; Das Thema Lampenfieber; Das Thema Unterbrechungen; Meine Ziellinie ist Ihre Startrampe; Die Quintessenz: Sieben Botschaften für Sie; Danke; Inspirationsquellen für Präsentatoren; Bildnachweis; Register
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Vahlen
    ISBN: 9783800647668
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 1008 S.) , graph. Darst
    Ausgabe: 3., vollst. überarb. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2014 Online-Ressource
    Serie: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Druckausg. Gläser, Martin, 1947 - Medienmanagement
    DDC: 302.23068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Medienwirtschaft ; Management
    Kurzfassung: Dieses Handbuch behandelt in übersichtlicher Weise das gesamte Themenfeld des Medienmanagements, wobei es besonderen Wert auf eine ganzheitliche und umfassende Sichtweise legt. Es versteht sich als Einführungswerk in das Medienmanagement aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Der Stoff ist in 40 handliche, gut überschaubare Kapitel gegliedert, die jeweils eine in sich geschlossene Einheit bilden - mit Leitfragen, einer kurzen Beschreibung des Gegenstands, Kernthesen, Literaturhinweisen und Hinweisen auf Fallbeispiele und Studien. Ziel ist es, dem Nutzer eine kompakte, anschauliche und mit vielen Beispielen angereicherte Darstellung zu bieten. Das Buch eignet sich gleichermaßen für Studierende, Akademiker und Praktiker. Die Thematik gliedert sich in drei große Teile: Teil A: Medienmanagement als Disziplin Teil B: Medienunternehmen als Gegenstand Teil C: Unternehmensführung und Steuerung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 12.1 Begriff Wertschöpfung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : IWA Publishing | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781780405513
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxi, 462 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Online-Ausgabe 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Science ; Science / Environmental Science ; Electronic books ; Wasserversorgung ; Regenwasser ; Abwasser ; Wiederverwendung
    Kurzfassung: Owing to climate change related uncertainties and anticipated population growth, different parts of the world (particularly urban areas) are experiencing water shortages or flooding and security of fit-for-purpose supplies is becoming a major issue. The emphasis on decentralized alternative water supply systems has increased considerably. Most of the information on such systems is either scattered or focuses on large scale reuse with little consideration given to decentralized small to medium scale systems. Alternative Water Supply Systems brings together recent research into the available and innovative options and additionally shares experiences from a wide range of contexts from both developed and developing countries. Also covered are the technical, social, financial and institutional aspects associated with decentralized alternative water supply systems. These include systems for greywater recycling, rainwater harvesting, recovery of water through condensation and sewer mining
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653043136
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (234 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: EBL-Schweitzer
    Serie: Documents diplomatiques français
    Paralleltitel: Druckausg. Krise der lokalen Kulturen und die philosophische Suche nach Identität
    DDC: 306.094
    RVK:
    Schlagwort(e): Analysis (Philosophy) ; Philosophy and religion ; Political culture -- Europe ; Religion -- Philosophy ; Identity (Psychology) ; Group identity ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Identität ; Kulturphilosophie ; Deutschland ; Russland ; Interkulturalität
    Kurzfassung: Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis ; Nietzscheaner als biographischer Typ (zum Problem der Identifikation in der Kultur) Ljudmila E. Artamoschkina; Die Kultur der Gerechtigkeit. Gemeinsame und unterschiedliche Traditionen in modernen Wohlfahrtsstaaten Christiane Bender; Die Haltung der Versöhnung Christoph Glimpel; Zwei Typen der Generationsdynamik in Russland und in Deutschland Nikolaj A. Golovin; Zweierlei Katastrophen: Unterschiede in der Erinnerungskultur zwischen Deutschland und Russland Benedikt Haller
    Kurzfassung: Zur Beantwortung der Frage: Gibt es fűr moderne Individuen kulturelle Verpflichtungen? Herbert HanreichTrägt der Staat eine Verantwortung für Krisen zwischen ihm und lokalen Kulturen? Heimo Hofmeister; Russisch-jüdische Zuwanderer-Eltern über doppelte Integrationsleistung ihrer Kinder in Deutschland Hanna Karcheuskaya; Drei „Opfer" in der Gedächtniskultur Deutschlands Alexandra Laikhtman; "Kultur" und "Nation" in beweglichen Begriffsspielen Elisaveta Levandovskaja; Philosophisch-kulturelle Voraussetzungen des Dialogs zwischen Russland und Europa Boris V. Markov
    Kurzfassung: Erwerb der Rationalität in der Identifikation der Menschheit Ivan MikirtumovBegriff der Nation und Problem der nationalen Selbstbestimmung des Volkes in Jo. G. Fichtes „Reden an die deutsche Nation" Andrei N. Murawjow; Bürokratie und lokale Kulturen - Überlegungen zu ihrem Verhältnis im Anschluss an Max Weber Georg Neugebauer; Die Idee der positiven Philosophie Schellings im gegenwärtigen Kontext Andrei Patkul; Identität und Perspektive, Realität und Vorstellung - Kultur als Bezugspunkt in der Suche nach Stabilität im Wandel Oliver Pfau
    Kurzfassung: The Religious Dimension of Intercultural Education and the Search for Identity Marianna ShakhnovichDas Problem der russischen Auslandsgermanistik: Fremdkulturalität als Krisenbewältigung Aleksej Žerebin
    Kurzfassung: Das Thema Krise der lokalen Kulturen und die philosophische Suche nach Identitaet fordert zu allererst eine Bestandsaufnahme politischer Kulturen hinsichtlich ihres Staatsverstaendnisses und deren Voraussetzungen zur Identifikation mit dem jeweiligen Staat. Die zweite Forderung richtet sich an die Philosophie und fragt nach konkreten Wegen fuer eine Gemeinsamkeit, deren Basis Freiheit ist, nicht trotz sondern um der Verschiedenheit des Herkommens und des Denkens willen. Erstaunlich ist, dass eine Tagung zu diesem Thema, weniger wegen der unterschiedlichen gesellschaftlichen und nationalen Erfa
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 1306905699 , 9780415841993
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (201 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Researching language and social media
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Social Media ; Sprache
    Kurzfassung: Social Media is fast becoming a key area of linguistic research. This highly accessible guidebook leads students through the process of undertaking research in order to explore the language that people use when they communicate on social media sites.This textbook provides: An introduction to the linguistic frameworks currently used to analyse language found in social media contextsAn outline of the practical steps and ethical guidelines entailed when gathering linguistic data from social media sites and platformsA range of illustrative case studies, which cover different approaches, linguistic
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; List of figures; List of tables; List of boxes; Acknowledgments; Introduction; 1 What is social media?; 2 What might a linguist say about social media?; 3 What does it mean to research?; 4 What are Internet research ethics?; 5 Analysing discourse: qualitative approaches; 6 What are ethnographic approaches?; 7 Carrying out a study of language practices in social media; 8 Collecting social media materials for quantitative projects; 9 Working with social media data: quantitative perspectives; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : Primus-Verl.
    ISBN: 9783863120696 , 9783863120719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (193 p)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Winiwarter, Verena, 1961 - Geschichte unserer Umwelt
    DDC: 550
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books ; Umweltveränderung ; Anthropogener Einfluss ; Umweltschaden
    Kurzfassung: Zwischen Anbetung und Ausbeutung: Das sind die beiden Pole, zwischen denen das Verhältnis von Mensch und Natur seit jeher geschwankt hat. Denn schon seit frühester Zeit haben wir unsere Umwelt beeinflusst, geformt und verändert. Von den frühen Gesellschaften als Jäger und Sammler über den ersten Ackerbau bis hin zur Industrialisierung, zu Atomkraftwerken und zur Abholzung des Regenwaldes hat der Mensch in den natürlichen Kreislauf eingegriffen. Aber natürlich hat auch die Umwelt Einfluss auf unsere Entwicklung, unser Verhalten und unsere Geschichte gehabt. Anhand von 60 exemplarischen Beispiel
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: FRONT COVER; TITEL; IMPRESSUM; INHALTSVERZEICHNIS; 1 EIN ZEITREISEFÜHRER; 2 SECHZIG REISEN DURCH DIE ZEIT; 2.1 Leben mit der Dynamik der Natur; »Heut bin ich über Rungholt gefahren«: Sturmfluten und Küstenschutz an der Nordsee; Das Magdalenenhochwasser: Mitteleuropa vom 19. bis 25. Juli 1342; Umweltwandel durch den Schwarzen Tod: Die Pestpandemie in Mitteleuropa 1347 bis 1351 und ihre Folgen; Tod und Verderben in Europa: Vulkanausbrüche auf Island 1783/1784; Die Herrscher im Sahel und die Dürre: Gesellschaftlicher Umgang mit Klima und Wetter; 2.2 Mensch und Natur in Agrargesellschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Aus Gärten und Bergen: Salz: Überlebenswichtig für Ackerbaugesellschaften3500 Jahre nachhaltige Bodennutzung: Der Norden Chinas; Umweltschonende Landnutzung: Spanien seit dem Neolithikum; Terra Preta do Índio im Amazonastiefland: Eine präkolumbianische Erfolgsgeschichte; Die Teichwirtschaft in Europa: Von der Römischen Republik bis in das Spätmittelalter; Die Wässerwiesen von Grönland: Landwirtschaft in Eis und Schnee?; 1000 Jahre Kampf gegen nasse Füße: Die Umweltgeschichte der Niederlande; Steine gegen den Kollaps: Die verborgenen Gärten der Osterinsel
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Schaden durch Schutz: Der Kampf der Venezianer um ihre WälderIn den Nachttopf geblickt: Wasser und Fäkalien in japanischen Städten; 2.3 Transport, Handel und Umwelt; Baumwolle erobert die Welt: Die Faser der Industriellen Revolution; Viehhandel und Viehseuchen: Risikomanagement im frühneuzeitlichen Europa; Vögel, Fische und Experten: Die Geschichte der Guanoproduktion in Peru; Galápagos: Tourismus und invasive Arten: Empfindliche Ökosysteme im Zeitalter der Globalisierung; Schutz und Vertreibung im Nationalpark: Mit der Eisenbahn in die Wildnis von Banff, Kanada
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Importe nach Australien mit Nebenwirkung: Invasive Spezies von Kaninchen bis KröteTransformation des Victoriasees: In kolonialer und postkolonialer Zeit; Ballast und blinde Passagiere: Ökologische Folgen des globalen Transports; 2.4 Koloniale Wirtschaft und Umwelt; Fiebrige Süße: Zuckerplantagen und die Ökologie tropischer Krankheiten in der Karibik; Die Mine des Todes: Quecksilber aus den peruanischen Anden; Silbernes Waldsterben in Mexiko: Holzkohle, indigene Völker und die spanische Gier nach Edelmetall
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Langfristige Folgen der Ausbeutung: Die Britische Ostindien-Kompanie im nordindischen DoabWie eine Insel auf den Hund kam: Die britische Strafkolonie auf Van-Diemens-Land; Unterseekabel und Tropenwald: Die Geschichte der Guttapercha; Monokultur und Massengeschmack: Die Panamakrankheit der Banane; Reis im Südosten Nordamerikas: Technologietransfer und Landschaftsveränderung; Naturwald oder Savanne?: Zur Rechtfertigung kolonialer Politik in Afrika; Kakaoanbau auf São Tomé und Príncipe: Abhängigkeit bis in die Unabhängigkeit; 2.5 Die vielen Gesichter der industriellen Lebensweise
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der wahre Preis der Metalle: Swansea und der Kupferrauch
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9789814451031
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (200 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Cultural Studies and Transdisciplinarity in Education Ser. v.1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technological literacy.. ; Social media.. ; Educational technology.. ; Youth ; Social conditions ; Electronic books
    Kurzfassung: This book examines ways that youth engage with new literacies, and offers direction for educators. Covers new literacies in diverse contexts, the interwoven production and consumption of texts and the challenges that accompany the new literacies framework.
    Kurzfassung: About this Series -- Foreword -- Contents -- Contributors -- Chapter-1 -- An Introduction to Everyday Youth Literacies: Critical Perspectives in New Times -- Mapping the Landscape of Youth Literacies in New Times -- What's "New" about Youth Literacies in New Times? -- Youth Literacies in New Times: Perspectives in this Volume -- Background and Overview of the Volume -- Part I: New Literacy Practices of Youth in Diverse Contexts: Knowledge, Engagement, Resistance and Critique -- Part II: Youth Literacy Practices in African Contexts -- Part III: Tensions and Discontinuities in New Literacies Practices -- Closing Thoughts -- References -- Chapter-2 -- Narrative Interpretation: Tacit and Explicit, Analogue and Digital -- Learning to Think in Narrative Ways -- Articulating the Tacit in Multiple Narrative Formats -- The Study -- Three Stories -- Crossing Platforms and Understanding Narrative -- Moving to Tacit -- Conclusions -- References -- Chapter-3 -- Videogame Literacies: Purposeful Civic Engagement for 21st Century Youth Learning -- Twenty-First Century Youth Civic Engagement -- Literacy for Meaningful Engagement in the World -- Complexity of Videogame Literacies -- Affordances of Video Games with Youth: Ethics, Backstories, and Learning for Life -- Literacy for Ethical Decision-Making -- Story and Backstory -- Immersion -- Consistency -- "There's Always a Way…": Strategizing for Learning … and Preparing for Adult Life -- "It's the Golden Rule all Around!" -- References -- Chapter-4 -- Public Pedagogies of Street-entrenched Youth: New Literacies, Identity and Social Critique -- Literacies, Identities and Public Pedagogies -- A Case Study of Street-Entrenched Youth Literacy Practices -- Repositionings: Identity and Learning Among Street-Entrenched Youth -- New Literacies as Critical Discursive Resources.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9781137362155 , 9781137362162
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 190 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/072
    RVK:
    Schlagwort(e): Visual communication ; Visual communication Research ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 130699537X , 9783839426081 , 9781306995375
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Edition Kulturwissenschaft v.37
    Paralleltitel: Print version Real Virtuality : About the Destruction and Multiplication of World (with a Preface by Gerd Stern)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Virtual reality -- Social aspects ; Reality ; Spatial behavior ; Space and time ; Electronic books ; Electronic books ; Wirklichkeit ; Virtuelle Realität
    Kurzfassung: Increasingly, the virtual became reality by a hybridization of the world as we knew it: the process that went on in recent years is one of a technically assisted hybridization of both space and self, the »old« world is becoming virtualized and functionalized to a degree never experienced before. For the first time in human history, we have reached a threshold where we have not only to re-assert but to redefine ourselves, as regards our fundamental terms of understanding what world means for us, our base of existence and now an assemblage of mixed realities; and connected, what being human mean
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Real Virtuality; Table of Contents; Preface; Introduction; The Frame Context; CHAPTER 1. THE BEGINNINGS; The Scientific Image in the Anthropocene; Thomas Jefferson's University: An Architectural Masque; The Building of a Symbolic Image; CHAPTER 2. THE UNFOLDINGS; The World as Grid; Gotham City; Good Night, Zoo; CHAPTER 3. VIRTUALIZATION GAINS MOMENTUM; A Paradise of Decorated Sheds; The Man in the Paper-made Folding Boat; The Community Question; Real Virtuality; The Ambiguous Construction of Place and Space; The Destruction of Space by Augmentation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CHAPTER 4. FACETS OF ACCELERATION IN HYBRID SPACESMixed Reality; Using Spatial Cognition to Improve Knowledge Construction; Creating and Retrieving Knowledge in 3D Virtual Worlds; Identity in Virtual Worlds; Beyond the Visible Autonomy; CHAPTER 5. BEYOND ACCELERATION; "Unheimlich": The Uncanny and Narrative Space in Digital Arts; Against the Self-Evident; Explorable Spaces; List of Contributors
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken, New Jersey : John Wiley & Sons, Inc
    ISBN: 9781118379738 , 111837973X , 1118595041 , 1118594983 , 9781118379738 , 9781118595046 , 9781118594988
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (362 pages) , illustrations
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Social media, sociality, and survey research
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media Research ; Social surveys Methodology ; Online social networks Research ; Electronic books
    Kurzfassung: Provides the knowledge and tools needed for the future of survey research The survey research discipline faces unprecedented challenges, such as falling response rates, inadequate sampling frames, and antiquated approaches and tools. Addressing this changing landscape, Social Media, Sociality, and Survey Research introduces readers to a multitude of new techniques in data collection in one of the fastest developing areas of survey research. The book is organized around the central idea of a ""sociality hierarchy"" in social media interactions, comprised of three le
    Kurzfassung: Social media, sociality, and survey research / Joe Murphy, Craig A. Hill, and Elizabeth Dean -- Sentiment analysis : providing categorical insight into unstructured textual data / Carol Haney -- Can Tweets replace polls? : a U.S. health-care reform case study / Annice Kim, Joe Murphy, Ashley Richards, Heather Hansen, Rebecca Powell, and Carol Haney -- The Facebook platform and the future of social research / Adam Sage -- Virtual cognitive interviewing using Skype and Second Life / Elizabeth Dean, Brian Head, and Jodi Swicegood -- Second Life as a survey lab : exploring the randomized response technique in a virtual setting / Ashley Richards and Elizabeth Dean -- Decisions, observations, and considerations for developing a mobile survey app and panel / David Roe, Yuying Zhang, and Michael Keating -- Crowdsourcing : a flexible method for innovation, data collection, and analysis in social science research / Michael Keating, Bryan Rhodes, and Ashley Richards -- Collecting diary data on Twitter / Ashley Richards, Elizabeth Dean, and Sarah Cook -- Recruiting participants with chronic conditions in Second Life / Saira N. Haque and Jodi Swicegood -- Gamification of market research / Jon Puleston -- The future of social media, sociality, and survey research / Craig A. Hill and Jill Dever -- Index
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Social media, sociality, and survey research / Joe Murphy, Craig A. Hill, and Elizabeth DeanSentiment analysis : providing categorical insight into unstructured textual data / Carol Haney -- Can Tweets replace polls? : a U.S. health-care reform case study / Annice Kim, Joe Murphy, Ashley Richards, Heather Hansen, Rebecca Powell, and Carol Haney -- The Facebook platform and the future of social research / Adam Sage -- Virtual cognitive interviewing using Skype and Second Life / Elizabeth Dean, Brian Head, and Jodi Swicegood -- Second Life as a survey lab : exploring the randomized response technique in a virtual setting / Ashley Richards and Elizabeth Dean -- Decisions, observations, and considerations for developing a mobile survey app and panel / David Roe, Yuying Zhang, and Michael Keating -- Crowdsourcing : a flexible method for innovation, data collection, and analysis in social science research / Michael Keating, Bryan Rhodes, and Ashley Richards -- Collecting diary data on Twitter / Ashley Richards, Elizabeth Dean, and Sarah Cook -- Recruiting participants with chronic conditions in Second Life / Saira N. Haque and Jodi Swicegood -- Gamification of market research / Jon Puleston -- The future of social media, sociality, and survey research / Craig A. Hill and Jill Dever -- Index.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    In:  EBOOK PACKAGE Complete Package 2014 | EBOOK PACKAGE Philosophy 2014
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (130 pages)
    Serie: Categories 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weissman, David Zone morality
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE Philosophy 2014
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Reciprocity (Psychology) ; Interpersonal relations ; Values ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Interpersonal relations ; Reciprocity (Psychology) ; Values ; Wert ; Verhaltensregel ; Systemtheorie ; Gemeinschaft ; Ethik ; Electronic books
    Kurzfassung: Frontmatter --Acknowledgements --Contents --Introduction --1 Morality and Metaphysics --2 Character --3 Moral experience --4 Regulation --5 Politics --6 Justification --Bibliography --Name index.
    Kurzfassung: Zone Morality describes systems - families and businesses - created by the causal reciprocities of their members. These relations embody the duties and permissions of a system's moral code. We move easily among core systems, though interests and moral demands may vary. Procedural democracy promises equity to people or systems having diverse interests when society fails to create a public that governs for the common interest
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 127-128) and index , In English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783205793182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (376 p)
    Paralleltitel: Print version Bauer, Thomas A Kommunikation wissenschaftlich denken : Perspektiven einer kontextuellen Theorie gesellschaftlicher Verständigung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Social aspects ; Information society ; Electronic books ; Electronic books
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 9783465042112
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (251 p)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs ""Recht als Kultur v.5
    Paralleltitel: Print version Global Age Essays on Social and Cultural Change
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; Globalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Kurzfassung: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Front Cover; Impressum; W. Gephart: The Global Actor: Observing a Global Moralist; Contents; Introduction: Theorizing the Global; I. Classical Perspectives and the Global Shift; Preface; The Weberian Approach to Social Reality; Max Weber and Globalization; Émile Durkheim, Morality, and Global Society; Arnold Toynbee and Norbert Elias as Historical Theorists; Hiroshima: The First Global Event?; II. Towards Theory for Global Society; Preface; An Agenda for Sociological Research into Globalization; The Rediscovery of Society; Territoriality and Abstractness as Properties of Social Relations
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Local Integrities and Global InterconnectednessIII. Changing Cultures: New Norms; Preface; Postmodernity and the Retrieval of Faith; Postscript: Learning in a Multi-Faith Globe; Global Justice and American Legal Culture; Globalization or Americanization: The Fate of European Culture?; Responsibility in the Global Age; Finding Principles for Global Governance; References; Sources; Index of Names; Subject Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783319057682
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (215 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 630.953
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Agriculture ; Persian Gulf States ; Congresses.. ; Agriculture ; Environmental aspects ; Persian Gulf States ; Congresses ; Electronic books
    Kurzfassung: Outlines success stories from countries such as UAE, Kuwait, Bahrain, Qatar, Morocco, Sri Lanka, Oman and others Addresses challenges posed by climate change to agriculture in the Gulf States Proposes options for enhancing Gulf States agriculture to promote and improve food security.
    Kurzfassung: Intro -- Foreword -- Message -- Message -- Preface -- Acknowledgements -- About the Editors -- Contents -- Contributors -- About the Authors -- Acronyms and Abbreviations -- List of Figures -- List of Tables -- Chapter 1: Changing Face of Agriculture in the Gulf Cooperation Council Countries -- 1.1 Introduction -- 1.2 Agriculture, Water Stress and Water Resources -- 1.3 Ecological Footprint of Consumption and Biocapacity - GCC Countries -- 1.4 Prospects of Using Reclaimed Water (Treated Wastewater) in Agriculture -- 1.5 Efforts of GCC Countries for Local Agricultural Production -- 1.6 Potential Options of Food Security in GCC Countries -- 1.7 Inception of ICBA -- 1.8 Soil Use and Protection Strategies in the GCC Countries -- 1.9 Environment Impact Assessment (EIA) and Development of Action Plan -- 1.10 Agriculture and Climate Change, Implications on the Environment in the GCC Countries -- 1.11 Mitigation and Adaptation -- 1.12 Improving Extension Services Using Information Technology (estrategy) -- 1.13 Greater Regional Co-operation and Creation of a Regional Food Reserve (Especially for Staples) to Manage Risks and Uncert... -- 1.14 Establishment of Gulf Salinity Forum (GSF) -- 1.15 Conclusions -- References -- Chapter 2: Achieving Food Security in a Changing Climate: The Potential of Climate-Smart Agriculture -- 2.1 Introduction -- 2.2 Agriculture at the Intersection of Climate Change, Food Security, and Poverty Alleviation -- 2.3 Climate-Smart Agriculture: A `Triple Win´ Approach -- 2.3.1 Climate-Smart Agricultural Production Systems: Relevant Practices -- 2.3.1.1 Soil and Nutrient Management -- 2.3.1.2 Water Harvesting and Use -- 2.3.1.3 Pest and Disease Control -- 2.3.1.4 Resilient Ecosystems -- 2.3.1.5 Genetic Resources -- 2.3.1.6 Harvesting, Processing and Supply Chains -- 2.4 Transition Toward CSA: A Governance Approach.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781446270066
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media ; Kommunikation ; Politische Ökonomie ; Big Data ; Macht ; Soziale Software ; Kritische Theorie ; Beteiligung ; Technologieunternehmen ; Social Media ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Social Media ; Beteiligung ; Kommunikation ; Macht ; Politische Ökonomie ; Technologieunternehmen ; Social Media ; Big Data ; Kritische Theorie ; Soziale Software
    Kurzfassung: Showing the reader how to ask the right kinds of questions about social media, Christian Fuchs takes us on a journey across social media, delving deep into case studies on Google, Facebook, WikiLeaks and Twitter. The result lays bare the structures and power relations at the heart of our media landscape. This book is the essential, critical guide for all students of media studies and sociology
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    ISBN: 9783534738434
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yousefi, Hamid Reza, 1967 - Interkulturelle Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yousefi, Hamid Reza, 1967 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication, International ; Intercultural communication -- Germany ; Intercultural communication ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Interkulturalität
    Kurzfassung: 2.2.7 Interkulturelle Kulturbegriffe2.3 Zwischenbetrachtung; 3. Zum Entwurf der Interkulturalität als eine akademische Disziplin; 3.1 Interkulturalität: Wege und Versuche; 3.2 Interkulturalität als Forschungsgegenstand; 3.3 Interkulturalität und Menschenwürde; 3.4 Sinn und Funktion interkultureller Forschung; 3.5 Pluralistische Methode der Interkulturalität; 3.6 Orientierungsbereiche der Interkulturalität; 3.7 Vergleichende Zugänge zur Interkulturalität; 3.8 Zwischenbetrachtung; 4. Die Idee einer kontextuellen Theorie der Kommunikation
    Kurzfassung: 4.1 Interkulturelle Kommunikation am Beispiel einer iranisch-deutschen Tauschfamilie4.1.1 Auswahl der Tauschfamilien; 4.1.2 Was ist das - die Kommunikation?; 4.1.3 Sach- und Beziehungsohren der Tauschfamilien; 4.1.4 Kulturelle und interkulturelle Bildung; 4.1.5 Warum Situativität, Kontextualität und Individualität?; 4.1.6 Methoden eines kontextuellen Kommunikationsmodells; 4.1.7 Imperativ einer interkulturellen Orientierung; 4.2 Wie ist Kommunikation möglich?; 4.2.1 Das Eigene und das Andere; 4.2.2 Interkulturelle Kompetenz; 4.2.4 Interkulturelle Hermeneutik
    Kurzfassung: 4.2.5 Interkulturelle Komparatistik4.2.6 Interkulturelle Toleranz; 4.2.7 Interkulturelle Ethik; 4.3 Zwischenbetrachtung; 5. Versuch einer Entwicklung dialogischer Pädagogik der Interkulturalität aus kulturwissenschaftlicher Sicht; 5.1 Komponenten einer Pädagogik der Interkulturalität; 5.1.1 Interkulturell-kontextuelle Kulturpädagogik; 5.1.2 Interkulturell-kontextuelle Erwachsenenpädagogik; 5.1.3 Interkulturell-kontextuelle Berufspädagogik; 5.1.4 Interkulturell-kontextuelle Sozialpädagogik; 5.1.5 Interkulturell-kontextuelle Medienpädagogik
    Kurzfassung: 5.2 Theorie und Praxis einer interkulturell-kontextuellen Didaktik5.3 Pluralistische Methodenkomposition; 5.4 Zwischenbetrachtung; 6. Theoretische und praktische Hindernisse interkultureller Kommunikation; 6.1 Zu Inklusivität und Exklusivität; 6.2 Zur Rolle der Vorurteile; 6.3 Zur Geographisierung des Denkens; 6.4 Zur positiven und negativen Macht; 6.5 Zur ablehnenden Anerkennung; 6.6 Zwischenbetrachtung; 7. Funktionen der Medien als Aufklärungsorgane der Gesellschaft; 7.1 Konfliktjournalismus vs. Friedensjournalismus; 7.2 Das Iranbild und das Deutschlandbild im Ländervergleich
    Kurzfassung: 7.3 Zwischenbetrachtung
    Kurzfassung: Im Zeitalter der Globalisierung, die viele Dimensionen unseres Lebens beeinflusst und verändert, besteht ein grundlegender Revisionsbedarf in der Debatte um Interkulturalität und interkulturelle Kommunikation. Es müssen neue Umgangsformen gefunden werden, um eine tragfähige Kommunikation in interkultureller Absicht gestalten und pädagogisch angemessen vermitteln zu können. Mit einem praxisorientierten und didaktisch durchdachten Ansatz nähert sich Hamid Reza Yousefi diesem hochaktuellen Thema. Er zeigt, wie sich die interkulturellen Schranken durchbrechen lassen, die häufig den Dialog erschwer
    Kurzfassung: Im Zeitalter der Globalisierung, die viele Dimensionen unseres Lebens beeinflusst und verändert, besteht ein grundlegender Revisionsbedarf in der Debatte um Interkulturalität und interkulturelle Kommunikation. Es müssen neue Umgangsformen gefunden werden, um eine tragfähige Kommunikation in interkultureller Absicht gestalten und pädagogisch angemessen vermitteln zu können. Mit einem praxisorientierten und didaktisch durchdachten Ansatz nähert sich Hamid Reza Yousefi diesem hochaktuellen Thema. Er zeigt, wie sich die interkulturellen Schranken durchbrechen lassen, die häufig den Dialog erschwer
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; 1. Problemgeschichte der interkulturellen Kommunikation; 1.1 Interkulturelle Kommunikation: Problemlage und Zielhorizont; 1.1.1 Frühe Ansätze; 1.1.2 Neuere Konzepte; 1.2 Zwischenbetrachtung; 2. Modelle von Kulturtransformationen; 2.1 Was ist das - die Kultur?; 2.2 Sieben Orientierungen des Kulturbegriffs; 2.2.1 Normengebende Kulturbegriffe; 2.2.2 Geschlossene Kulturbegriffe; 2.2.3 Intellektualistische Kulturbegriffe; 2.2.4 Symbolisch-strukturelle Kulturbegriffe; 2.2.5 Multikulturelle Kulturbegriffe; 2.2.6. Transkulturelle Kulturbegriffe
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2.7 Interkulturelle Kulturbegriffe2.3 Zwischenbetrachtung; 3. Zum Entwurf der Interkulturalität als eine akademische Disziplin; 3.1 Interkulturalität: Wege und Versuche; 3.2 Interkulturalität als Forschungsgegenstand; 3.3 Interkulturalität und Menschenwürde; 3.4 Sinn und Funktion interkultureller Forschung; 3.5 Pluralistische Methode der Interkulturalität; 3.6 Orientierungsbereiche der Interkulturalität; 3.7 Vergleichende Zugänge zur Interkulturalität; 3.8 Zwischenbetrachtung; 4. Die Idee einer kontextuellen Theorie der Kommunikation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1 Interkulturelle Kommunikation am Beispiel einer iranisch-deutschen Tauschfamilie4.1.1 Auswahl der Tauschfamilien; 4.1.2 Was ist das - die Kommunikation?; 4.1.3 Sach- und Beziehungsohren der Tauschfamilien; 4.1.4 Kulturelle und interkulturelle Bildung; 4.1.5 Warum Situativität, Kontextualität und Individualität?; 4.1.6 Methoden eines kontextuellen Kommunikationsmodells; 4.1.7 Imperativ einer interkulturellen Orientierung; 4.2 Wie ist Kommunikation möglich?; 4.2.1 Das Eigene und das Andere; 4.2.2 Interkulturelle Kompetenz; 4.2.4 Interkulturelle Hermeneutik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.2.5 Interkulturelle Komparatistik4.2.6 Interkulturelle Toleranz; 4.2.7 Interkulturelle Ethik; 4.3 Zwischenbetrachtung; 5. Versuch einer Entwicklung dialogischer Pädagogik der Interkulturalität aus kulturwissenschaftlicher Sicht; 5.1 Komponenten einer Pädagogik der Interkulturalität; 5.1.1 Interkulturell-kontextuelle Kulturpädagogik; 5.1.2 Interkulturell-kontextuelle Erwachsenenpädagogik; 5.1.3 Interkulturell-kontextuelle Berufspädagogik; 5.1.4 Interkulturell-kontextuelle Sozialpädagogik; 5.1.5 Interkulturell-kontextuelle Medienpädagogik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2 Theorie und Praxis einer interkulturell-kontextuellen Didaktik5.3 Pluralistische Methodenkomposition; 5.4 Zwischenbetrachtung; 6. Theoretische und praktische Hindernisse interkultureller Kommunikation; 6.1 Zu Inklusivität und Exklusivität; 6.2 Zur Rolle der Vorurteile; 6.3 Zur Geographisierung des Denkens; 6.4 Zur positiven und negativen Macht; 6.5 Zur ablehnenden Anerkennung; 6.6 Zwischenbetrachtung; 7. Funktionen der Medien als Aufklärungsorgane der Gesellschaft; 7.1 Konfliktjournalismus vs. Friedensjournalismus; 7.2 Das Iranbild und das Deutschlandbild im Ländervergleich
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.3 Zwischenbetrachtung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...