Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ethn. Museum Berlin  (690)
  • HU-Berlin Edoc  (17)
  • Engineering  (524)
  • Education
Datasource
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    München [u.a.] : Saur
    ISBN: 3598105886 , 359811320X
    Language: German
    DDC: 37
    RVK:
    Keywords: Tonstudiotechnik ; Tonstudiotechnik
    Abstract: Das seit Jahrzehnten anerkannte Standardwerk "Handbuch der Tonstudiotechnik" umfasst in seiner nun 9. aktualisierten und nochmals erweiterten Auflage alle wichtigen Themen der professionellen Audiotechnik, beginnend bei den physikalischen Grundlagen der Akustik bis hin zum Transport digitaler Mediendaten in Netzwerken. Das zweibändige Werk wird ergänzt durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie eine englisch-deutsches Glossar und ein Sachregister. 46 anerkannte Fachautoren aus Wissenschaft, Lehre und Praxis haben an diesem Werk sachkundig mitgewirkt. Es richtet sich an Tonschaffende, Studierende und Auszubildende in audiovisuellen Medienberufen, aber auch an alle, die technisch daran interessiert sind.
    Note: Bis 4. Aufl. in 1 Bd , Ab 7. Aufl. 2008 u.d.T.: Handbuch der Tonstudiotechnik / [Hrsg.:] Michael Dickreiter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Weinheim : Deutscher Studien-Verl.
    ISBN: 3892716900
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Außereuropäische Länder ; Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Auslandsschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Papier ; Werkstoffprüfung ; Pappe ; Werkstoffprüfung ; Zellstoff ; Werkstoffprüfung ; Holzschliff ; Werkstoffprüfung ; Papier ; Werkstoffprüfung ; Pappe ; Zellstoff ; Holzschliff
    Note: Folgewerk des zuletzt 1953 von R. Korn und F. Burgstaller hrsg. "Handbuch für die Werkstoffprüfung" Bd. 4, Papier- und Zellstoffprüfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: French
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Farnham : Fishing News Books
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fischerboot
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Stuttgart : Kohlhammer ; 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-0377 , 1865-5106 , 1865-5106
    Language: English
    Dates of Publication: 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Additional Information: Beil. Forschungen zur Ethnologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociologus
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sociologus
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie
    Former Title: 1951 darin aufgeg. Archiv für Anthropologie, Völkerforschung und kolonialen Kulturwandel
    Former Title: Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global ; Global Soziologie ; Ethnosoziologie ; Ethnologie/Volkskunde ; Sozialanthropologie ; Asien ; Afrika südlich der Sahara ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika ; Lateinamerika ; Erde ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Text anfangs deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 0226907325 , 9780226907321
    Language: English
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion The history of cartography
    DDC: 526.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cartography - History ; Kartografie ; Geschichte
    Note: Vol. 1 (1987) - , Engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage] | Heidelberg : Birkhäuser ; 1.1971 -
    ISSN: 0340-7225
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1971 -
    Additional Information: 97=1; 68=2; 23=3; 98=4 von Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium der Wirtschaftswissenschaft Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1971
    Additional Information: 106=1; 128=2; 302=4; 745=5 von Pragmatische Texttheorie München : Fink, 1974
    Additional Information: 127=1918/33 von Die rote Fahne 〈Berlin〉 / Auszug Berlin : Verein Zeitungsverl., 1973
    Additional Information: 133=1; 580=3; 581=6; 643=4 von Information und Synthese München : Fink, 1973 0933-3142
    Additional Information: 145=2; 337=3; 398=1 von Wirtschafts- und Sozialgeschichte Paderborn : Schöningh, 1973
    Additional Information: 184=1; 248=2; 969=3; 970=4 von Studia mathematica 〈Göttingen〉 / Taschenbuch Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
    Additional Information: 195=4; 339=1; 440=3 von Diagnostische und therapeutische Informationen Darmstadt : Steinkopff, 1973 0300-8096
    Additional Information: 230 zugl. alle Bd. von Bibliographie Deutschunterricht Paderborn : Schöningh, 1973
    Additional Information: 239=11 von Studienbücher zur Sozialwissenschaft Opladen : Westdt. Verl., 1972 2943-3320
    Additional Information: 363=1 von Deutsche Literatur im 20. Jahrhundert München : Fink, 1975
    Additional Information: 620=1; 621=2; 684=3 von Arbeitsbücher zur modernen Geschichte Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1976 2198-1175
    Additional Information: 723=1; 778=2; 895=3; 1007=4; 1104=5; 1277=6; 1379=7; 1615=8 von Philosophische Arbeitsbücher Paderborn : Schöningh, 1977
    Additional Information: 779=1; 836=2; 896=3; 1105=4; 1178=5; 1276=6; 1471=10; 1513=11; 1555=12 von Kolloquium zur Gegenwartsphilosophie (ZDB) Kolloquien zur Gegenwartsphilosophie Paderborn : Schöningh, 1978
    Additional Information: 1105=1; 1178=2; 1276=3 von Kolloquium Kunst und Philosophie (ZDB) Kolloquium Kunst und Philosophie Paderborn : Schöningh, 1981
    Additional Information: 1333=1977/84 von Bibliographie Deutschunterricht / Ergänzungsband Paderborn : Schöningh, 1984
    Additional Information: 2083=1999 von Der Umweltstudienführer Stuttgart : Ulmer, 1999
    Additional Information: 2423=1; 2870=2; 2966=3; 3247=2009 von Psychotherapie Wien : Facultas, 2003
    Additional Information: 8304=1; 8311=2; 8295=4; 8296=5; 8357=9; 8439=10 von Studienbücher für soziale Berufe München : Reinhardt, 2004 1614-5399
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von SAPERE Tübingen : Mohr Siebeck, 2000 1611-5945
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Themen der Theologie Tübingen : Mohr Siebeck, 2011
    Series Statement: Teils: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Teils: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: mittlere Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als UTB
    Former Title: Uni-Taschenbücher
    Former Title: Uni-Taschenbuch
    DDC: 080
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Gesellschaft
    Note: Ersch. teils als CD-ROM-Ausg , Das Gesamtwerk gliedert sich teils in ungezählte Unterreihen , Ersch. unregelmäßig; 5110 doppelt besetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Beuth | Köln : Beuth ; 1.1917 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2511-7939 , 2511-7939
    Language: German
    Edition: Reproduktion München Technical Indexes Ltd Mikrofiche-Ausg.: München : Technical Indexes Ltd, 1990-1994
    Dates of Publication: 1.1917 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Norm-CD / 21
    Parallel Title: Erscheint auch als BEST Collection. 21, [DIN komplett]
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches Institut für Normung DIN-Normen
    Former Title: Deutsche Norm
    DDC: 602.18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; DIN-Norm
    Note: Loseblatt-Ausg , Springende Ersch.-Jahre , Mikrofiche-Ausg.: München : Technical Indexes Ltd, 1990-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik / Lexikon, Wörterbuch ; Mehrsprachiges Wörterbuch ; Technik
    Abstract: Das heutige Angebot an technischen Übersetzungswörterbüchern ist so groß, dass sich auf dem Markt nur die behaupten können, die sich im praktischen Einsatz bewährt haben. Der Ernst hat sich in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt und ist zu einem Begriff geworden. Der Ernst bietet eine fachlich fundierte Auswahl von Termini aus folgenden Sparten der Technik und der Naturwissenschaften: theoretische Disziplinen als Grundlage (wie Mathematik, Physik, Chemie), geschlossener Wortschatz der Schwerpunktindustrien, ihrer Rohstoffe, Entwicklungen und Erzeugnisse als Kern (Bergbau, Hüttenwesen, Maschinenbau, Energietechnik, Elektrotechnik, Elektronik mit Daten-, Kommunikations- und Regelungstechnik, Bau- und Verkehrswesen), von den wichtigsten Branchen der Leichtindustrie (Textil, Glas, Holz, Papier, Leder, Gummi, Druckindustrie) ergänzt. Geboten werden auch die wichtigsten Akronyme und Abkürzungen. Die lexikografische Gestaltung der Bände folgt den über Jahrzehnten bewährten Grundsätzen der gesamten Reihe, die Termini mit Fachgebietsangaben, Sacherläuterungen und Synonymen zu versehen und dem Benutzer so eine sachliche Einordnung der Begriffe und die Wahl der richtigen Übersetzung zu ermöglichen. Querverweise sind weitgehend vermieden. Besonders benutzerfreundlich sind die übersichtliche Typografie und das handliche Format. Die Arbeit an der Reihe wird ständig fortgeführt.
    Note: Teilw. ohne d. Zusatz: unter weitgehender Berücksichtigung , Teilweise auch erschienen als CD-ROM-Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main, Germany : Deutscher Fachverlag, dfv Mediengruppe | Heidelberg : Melliand-Textilberichte | Frankfurt, M. : Melliand-Textilberichte ; 7.1926 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0341-0781 , 0375-9350 , 0025-8989 , 0341-0781 , 0341-0781
    Language: German
    Dates of Publication: 7.1926 -
    Additional Information: Supplement Melliand special
    Additional Information: Supplement Melliand-Textil-Acta
    Additional Information: Supplement Melliand-Textil-Practica
    Additional Information: Supplement Melliand english
    Additional Information: 59,10=1978 von Internationale Baumwolltest-Tagung (ZDB) Internationale Baumwolltesttagung / Bremer Baumwollbörse ; Faserinstitut Bremen [Wechselnde Verlagsorte] @, 1978
    Additional Information: 59,10=1978 von Internationale Baumwolltest-Tagung (ZDB) Internationale Baumwolltesttagung / Bremer Baumwollbörse ; Faserinstitut Bremen [Wechselnde Verlagsorte] @, 1978
    Additional Information: 59,10=1978 von Internationale Baumwolltest-Tagung (ZDB) Internationale Baumwolltesttagung / Bremer Baumwollbörse ; Faserinstitut Bremen [Wechselnde Verlagsorte] @, 1978
    Additional Information: 50=12; 53=15 von Deutsches Wollforschungsinstitut Vorträge anlässlich der Arbeitstagung des Deutschen Wollforschungsinstitutes an der Technischen Hochschule Aachen Mönchengladbach, 1960
    Parallel Title: Erscheint auch als Melliand-Textilberichte
    Former Title: Darin aufgegangen Band- und Flechtindustrie
    Former Title: Vorg. Melliand's Textilberichte
    Former Title: Darin aufgegangen Melliand-Masche
    Former Title: Darin aufgegangen Textilbetrieb
    Former Title: Darin aufgegangen Textiltechnik
    Former Title: Darin aufgegangen Melliand international
    Former Title: international textile reports
    Former Title: Melliand-Textilberichte international
    DDC: 670
    RVK:
    Keywords: Textilindustrie ; Textilindustrie ; Europa ; Marktinformation ; Zeitschrift ; Textiltechnik ; Textilindustrie ; Textilwirtschaft ; Textilindustrie ; Faserstoff
    Note: Ab Heft 1 (2022) zweisprachige Ausgabe als Wendezeitschrift mit Titelseiten in beiden Sprachen , Erscheint ab Heft 1 (2022) sechmal jährlich, früher unregelmäßig , Darin: Melliand-Dokumentation; 1987 - 2007 ungezähltes Suppl.: Melliand English , Ersch. 9x jährl. , Ab Heft 1 (2022) Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Umschau-Verl.
    Language: German
    Pages: 25 cm
    RVK:
    Keywords: Leder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Stuttgart : Kohlhammer ; 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-0377 , 1865-5106 , 1865-5106
    Language: English
    Dates of Publication: 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Additional Information: Beil. Forschungen zur Ethnologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociologus
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sociologus
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie
    Former Title: 1951 darin aufgeg. Archiv für Anthropologie, Völkerforschung und kolonialen Kulturwandel
    Former Title: Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global ; Global Soziologie ; Ethnosoziologie ; Ethnologie/Volkskunde ; Sozialanthropologie ; Asien ; Afrika südlich der Sahara ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika ; Lateinamerika ; Erde ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Text anfangs deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage] | Heidelberg : Birkhäuser ; 1.1971 -
    ISSN: 0340-7225
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1971 -
    Additional Information: 97=1; 68=2; 23=3; 98=4 von Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium der Wirtschaftswissenschaft Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1971
    Additional Information: 106=1; 128=2; 302=4; 745=5 von Pragmatische Texttheorie München : Fink, 1974
    Additional Information: 127=1918/33 von Die rote Fahne 〈Berlin〉 / Auszug Berlin : Verein Zeitungsverl., 1973
    Additional Information: 133=1; 580=3; 581=6; 643=4 von Information und Synthese München : Fink, 1973 0933-3142
    Additional Information: 145=2; 337=3; 398=1 von Wirtschafts- und Sozialgeschichte Paderborn : Schöningh, 1973
    Additional Information: 184=1; 248=2; 969=3; 970=4 von Studia mathematica 〈Göttingen〉 / Taschenbuch Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
    Additional Information: 195=4; 339=1; 440=3 von Diagnostische und therapeutische Informationen Darmstadt : Steinkopff, 1973 0300-8096
    Additional Information: 230 zugl. alle Bd. von Bibliographie Deutschunterricht Paderborn : Schöningh, 1973
    Additional Information: 239=11 von Studienbücher zur Sozialwissenschaft Opladen : Westdt. Verl., 1972 2943-3320
    Additional Information: 363=1 von Deutsche Literatur im 20. Jahrhundert München : Fink, 1975
    Additional Information: 620=1; 621=2; 684=3 von Arbeitsbücher zur modernen Geschichte Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1976 2198-1175
    Additional Information: 723=1; 778=2; 895=3; 1007=4; 1104=5; 1277=6; 1379=7; 1615=8 von Philosophische Arbeitsbücher Paderborn : Schöningh, 1977
    Additional Information: 779=1; 836=2; 896=3; 1105=4; 1178=5; 1276=6; 1471=10; 1513=11; 1555=12 von Kolloquium zur Gegenwartsphilosophie (ZDB) Kolloquien zur Gegenwartsphilosophie Paderborn : Schöningh, 1978
    Additional Information: 1105=1; 1178=2; 1276=3 von Kolloquium Kunst und Philosophie (ZDB) Kolloquium Kunst und Philosophie Paderborn : Schöningh, 1981
    Additional Information: 1333=1977/84 von Bibliographie Deutschunterricht / Ergänzungsband Paderborn : Schöningh, 1984
    Additional Information: 2083=1999 von Der Umweltstudienführer Stuttgart : Ulmer, 1999
    Additional Information: 2423=1; 2870=2; 2966=3; 3247=2009 von Psychotherapie Wien : Facultas, 2003
    Additional Information: 8304=1; 8311=2; 8295=4; 8296=5; 8357=9; 8439=10 von Studienbücher für soziale Berufe München : Reinhardt, 2004 1614-5399
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von SAPERE Tübingen : Mohr Siebeck, 2000 1611-5945
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Themen der Theologie Tübingen : Mohr Siebeck, 2011
    Series Statement: Teils: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Teils: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: mittlere Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als UTB
    Former Title: Uni-Taschenbücher
    Former Title: Uni-Taschenbuch
    DDC: 080
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Gesellschaft
    Note: Ersch. teils als CD-ROM-Ausg , Das Gesamtwerk gliedert sich teils in ungezählte Unterreihen , Ersch. unregelmäßig; 5110 doppelt besetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 8185067287
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metal-work ; India ; History ; Metal trade ; India ; History ; Metallurgy ; India ; History
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage] ; 75.1976 -
    ISSN: 0342-801X
    Language: German
    Dates of Publication: 75.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als DIN-Taschenbuch
    Former Title: Vorg. Deutscher Normenausschuß DIN-Taschenbuch
    Former Title: DIN-VDI-Taschenbuch
    Former Title: DIN-DVS-Taschenbuch
    Former Title: DIN-VDE-Taschenbuch
    Former Title: DIN handbook
    Former Title: DIN-DVS handbook
    DDC: 600
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland
    Note: Erscheint unregelmäßig , Ersch. teils auch als CD-ROM-Ausg.; teils als CD-ROM-Ausg , Die Ausgaben erscheinen in verschiedenen Auflagen; höhere Auflagen einzelner Ausgaben des früheren Titels auch unter diesem Titel erschienen; Nr. 94 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Heidelberg : Spektrum-der-Wiss.-Verl.-Ges. | Weinheim : Spektrum-der-Wissenschaft-Verl.-Ges. ; 1978,1; 1978,Nov. -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0170-2971 , 2944-425X , 2944-425X
    Language: German
    Dates of Publication: 1978,1; 1978,Nov. -
    Additional Information: Supplement Scientific European
    Additional Information: Supplement NOEO
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft / Sonderheft
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft / Spezial
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft / Spezial Biologie, Medizin, Kultur
    Additional Information: Supplement Science & technologies
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft / Report
    Additional Information: Supplement Science & technologies extra
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft / Dossier
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft / Highlights
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft / Spezial Physik, Mathematik, Technik
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft / Spezial Archäologie, Geschichte, Kultur
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft / Spezial Biologie, Medizin, Hirnforschung
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft. Spektrum spezial. Archäologie, Geschichte, Kultur
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft. Spektrum spezial. Biologie, Medizin, Hirnforschung
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft. Spektrum spezial. Physik, Mathematik, Technik
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft. Spektrum Highlights. Physik Mathematik Technik
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft. Spezial. Physik, Mathematik, Technik
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft. Spezial. Archäologie, Geschichte, Kultur
    Additional Information: Supplement Spektrum der Wissenschaft. Spezial. Biologie, Medizin, Hirnforschung
    Additional Information: Supplement KlarText ...
    Additional Information: Supplement Creating chemistry
    Additional Information: Supplement Science notes Magazin
    Additional Information: Supplement Spektrum spezial. Physik, Mathematik, Technik
    Additional Information: Supplement Spektrum spezial. Biologie, Medizin, Hirnforschung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Scientific American
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Pour la Science
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Maǧallat al-ʿulūm
    Parallel Title: Erscheint auch als Spektrum der Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spektrum der Wissenschaft
    Former Title: Darin aufgegangen Spectrum
    DDC: 505
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Technik ; Wissenschaftliche Abhandlung ; Naturwissenschaften Technik ; Umwelt/Ökologie ; Multidisziplinäre Forschung ; Zeitschrift ; Naturwissenschaften ; Technik ; Medizin
    Note: Heft 2022,6: "Ein Teil der Auflage beinhaltet das Magazin 〉〉Science Notes〈〈." , Ungezählte Beil.: Fazit; Register; Innovation in Deutschland; Extra; Sonderpublikation , Periodizität: monatl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: French
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology History ; Technik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Paris : Ed. de l'Accueil
    Show associated volumes/articles
    Language: French
    Pages: T. 1 -
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Technologie ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 0226907325 , 9780226907321
    Language: English
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion The history of cartography
    DDC: 526.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cartography - History ; Kartografie ; Geschichte
    Note: Vol. 1 (1987) - , Engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Stuttgart : avedition
    Language: English
    DDC: 720.285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media architecture ; Architecture and technology ; Architecture and society ; Public spaces Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Architektur ; Gestaltung ; Neue Medien ; Lichtkunst ; Medienfassade ; Architektur ; Neue Medien ; Licht ; Lichtkunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Architektur ; Design ; Bewertung ; Methodologischer Situationalismus ; Wert ; Architecture ; Design ; Methodological Situationalism ; Valuation ; Value ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In "Sites of Value: An ethnography of design work" untersucht der Autor die situierte Produktion architektonischer Bewertungen in einem Architekturbüro. Die Studie verbindet die Soziologie der Architektur und des Designs, praxeologische Arbeitsplatzforschung und die neopragmatistische Soziologie der Bewertung. Ziel ist es, die sozialen Praktiken der architektonischen Entwurfsarbeit detailliert zu beschreiben und zu zeigen, dass diese im Kern eine soziale Praxis der Valorisierung ist. Dafür führte der Autor sechs Monate ethnographische Feldforschung bei David Chipperfield Architects Berlin durch, ergänzt durch Videoaufnahmen von Sitzungen. Die Analyse basiert auf situativen methodologischen Prinzipien, die die verteilte und öffentlich beobachtbare Arbeit der Teilnehmenden betonen. Ein zentrales Konzept der Studie ist der "Ort des Wertes" (site of value), der durch Praktiken der Valorisierung konstituiert wird. Die ethnographische Beschreibung beleuchtet diese konstitutive Beziehung. Die Studie untersucht Valorisierung in sieben empirischen Kapiteln und gliedert sie in drei Hauptdimensionen: Erstens, basieren Orte des Wertes auf den Erfahrungen der Teilnehmenden, die diese aktiv gestalten. Zweitens bilden spezifische Werkzeuge und Materialien die Ausrüstung, welche gesucht und genutzt werden, um die Arbeit zu unterstützen. Drittens entwickeln Teilnehmende Ausdrucksformen, die den Wert der Entwürfe vermitteln. Diese Dimensionen – Erfahrung, Ausrüstung und Ausdruck – verweben die sozialen Praktiken der Valorisierung und bilden die Grundlage für eine detaillierte Darstellung architektonischer Entwurfsarbeit.
    Abstract: In "Sites of Value: An ethnography of design work," the author examines the situated production of architectural valuations within an architecture firm. The study combines the sociology of architecture and design, praxeological workplace research, and neopragmatist sociology of valuation. Its aim is to provide a detailed description of the social practices that constitute architectural design work and to demonstrate that, at its core, this work is a social practice of valorization. To this end, the author conducted six months of ethnographic fieldwork at David Chipperfield Architects Berlin, supplemented by video recordings of office sessions. The analysis is based on situational methodological principles that emphasize the distributed and publicly observable work of participants. A central concept of the study is the "site of value," which is constituted through practices of valorization. The ethnographic description sheds light on this constitutive relationship. The study examines valorization in seven empirical chapters, structured around three main dimensions: First, sites of value are based on the experiences of participants, who actively shape them. Second, specific tools and materials form the equipment that is sought and used to support the work. Third, participants develop forms of expression that articulate the value of the designs. These dimensions—experience, equipment, and expression—interweave the social practices of valorization and form the foundation for a detailed depiction of architectural design work.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (439 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsuchende Psychoanalyse ; Unterkunft für Geflüchtete ; Falldarstellung ; Kinder ; Squiggle ; outreach psychoanalysis ; refugee shelter ; case presentation ; children ; Squiggle ; Sozialwissenschaften ; Psychologie
    Abstract: Die Arbeit dokumentiert die Praxis psychoanalytischer Betreuung von Kindern bzw. Jugendlichen in einer Unterkunft für Geflüchtete und reflektiert die Möglichkeiten und Grenzen einer solchermaßen als „aufsuchende Psychoanalyse“ realisierten Konfliktbearbeitung bei geflüchteten Menschen. Sie geht also den Fragen nach, inwiefern Psychoanalyse in einem prekären und vulnerablen Umfeld wie einer Unterkunft für Geflüchtete praktiziert werden kann bzw. inwiefern Kinder davon profitieren können, wenn eine psychoanalytische Kindertherapeutin direkt ansprechbar ist und Therapiesitzungen komplikationslos zustande kommen können. Im Zentrum steht eine ausführliche Falldarstellung, gerahmt von der Reflexion von theoretischen und methodischen Voraussetzungen, wobei insbesondere der notwendigen psychoanalytischen Haltung und den Bedingungen traumatischer Belastungen Aufmerksamkeit geschenkt wird. Methodisch zeigt sich konkret die Funktion des „Squiggle“/Kritzelspiels (Winnicott) als relevante Kommunikationsmöglichkeit. Ergebnis dieser Dokumentation und Reflexion ist eine positive Bewertung einer solchen Form „aufsuchender Psychoanalyse“: Kinder im Kontext von Flüchtlingsunterkünften benötigen eine niederschwellig zu nutzende psychoanalytische Hilfe zur Bewältigung ihrer inneren Konflikte, sie profitieren von einer vertrauensvollen Verständigung in einem geschützten (tendenziell intermediären) Raum mit einem Gegenüber, das ihnen in der Haltung „szenischen Verstehens“ begegnet.
    Abstract: The work documents the practice of psychoanalytic care for children and adolescents in a refugee shelter and reflects on the possibilities and limitations of such „outreach psychoanalysis“in conflict resolution with refugees. In other words, it explores the extent to which psychoanalysis can be practiced in a precarious and vulnerable environment such as a refugee shelter and the extent to which children can benefit when a psychoanalytic child therapist is directly accessible and therapy sessions can take place without complications. The focus is on a detailed case presentation, framed by a reflection on theoretical and methodological prerequisites, whereby particular attention is paid to the necessary psychoanalytic attitude and the conditions of traumatic stress. Methodologically, the function of the „squiggle“ / scribbling game (Winnicott) is shown to be a relevant means of communication. The result of this documentation and reflection is a positive assessment of such a form of „outreach psychoanalysis“: children in the context of refugee accommodation need low-threshold psychoanalytic help to overcome their inner conflicts; they benefit from trusting communication in a protected (generally intermediate space) with a counterpart who meets them in an attitude of „scenic understanding“.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Inklusive Ausbildung ; Partizipation ; Teilhabe ; Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ; Übergang Schule-Beruf ; Inklusive Beschulung ; WfbM ; Teilhabe am Arbeitsleben ; Subjektperspektive ; Berufswünsche ; System der beruflichen Rehabilitation ; Participation ; Transition from school to work ; Inclusive education ; Sheltered workshop for people with disabilities ; Participation in working life ; Subject perspective ; Career aspirations ; System of vocational rehabilitation ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Wege von ehemaligen Förderschüler*innen nach der Schule in Ausbildung, Arbeit oder Übergangsmaßnahmen können mit Hilfe der bestehenden Statistiken nur vage nachvollzogen werden. Die subjektive Sichtweise der Förderschüler*innen wird dabei zudem sehr selten erfasst. Besonders bei dem Förderschwerpunkt (FS) Geistige Entwicklung (GE) sind (strukturelle) Benachteiligungen deutlich zu erkennen. So werden die Schüler*innen dieses Förderschwerpunktes fast ausschließlich an der Förderschule beschult. Das Forschungsdesign der Dissertation ist eine explorative Längsschnittstudie mit Fokus auf die Entstehung und Umsetzung des Berufswunsches bei acht Schüler*innen des FS GE. Innerhalb dieses Lebensabschnittes werden die Partizipationsmöglichkeiten und Barrieren aus Sicht der Schüler*innen eruiert. Als theoretisch-konzeptionelle Grundlage dient der Begriff der Partizipation. Der inflationär verwendete und dennoch unscharf definierte Partizipationsbegriff wird sowohl politisch in unterschiedlichen Diskursen, als auch im Bereich der Behindertenhilfe rege diskutiert. Besonders eine Abgrenzung zu dem Begriff der Teilhabe findet sich jedoch eher selten. In der Dissertation wird eine Schärfung des Begriffs Partizipation vorgenommen. Die Studie konnte zeigen, dass Partizipationsmöglichkeiten der Schüler*innen des FS GE in dem Übergang Schule-Beruf nur in einem geringen Umfang und in einem begrenzten Handlungsrahmen möglich sind. Das Lehrpersonal, die Reha-Berater*innen der Agentur für Arbeit, sowie die Eltern haben einen großen Einfluss auf den Berufswunsch der Förderschüler*innen und die Umsetzung dessen. Alternative Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Unterstützte Beschäftigung, Fachpraktikerausbildung usw. wurden von den Schüler*innen nicht thematisiert. Des Weiteren konnten die teilweise engen Kooperationen der Schulen zu den Werkstätten für behinderte Menschen aufgezeigt werden, sowie eine fehlende langfristige Begleitung von unabhängigen Berufsberater*innen.
    Abstract: The paths of former special needs students after school into training, work or vocational education can only be very vaguely traced with the help of the existing statistics. The subjective point of view of the special needs students is only rarely recorded. Structural disadvantages are particularly evident at students with special needs related to intellectual development. Students with special needs related to intellectual development are almost exclusively taught at special schools. The research design of the dissertation is an exploratory longitudinal study. The research question was how the career aspirations were developed, of eight special needs students related to intellectual development, and how they can implement them. In the dissertation, the concept of participation was chosen as the theoretical and conceptual basis. The concept of participation, which is used excessively and is still vaguely defined, is the subject of lively debate both politically in various discourses and in the work with people with disabilities. However, a distinction from the concept of participation is rare. In the dissertation, an urgently needed differentiation of the definition of the concept of participation took place. The study was able to show that the participation opportunities for students in the transition from school to work are only possible to a small extent and within a limited, usually predeter-mined, framework for action. In the case of the special needs students, it can be seen that the teaching staff, the rehabilitation consultants from the employment agency and the parents have a major influence on the career choice of the special needs students. Existing support options, such as supported employment, etc. were not discussed by the students. Furthermore, the sometimes close cooperation between the schools and the sheltered workshop for people with disabilities could be shown, as well as a lack of long-term support from independent careers advisers.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Teilhabe ; Inklusion ; Schwerhörige ; Behindertenpolitik ; participation ; inclusion ; hard of hearing ; disability policy ; Sozialwissenschaften ; Andere soziale Probleme und Sozialdienste
    Abstract: Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist zu einem der vordringlichen Ziele der Sozialpolitik der Europäischen Union und in der Russischen Föderation geworden, u. a. aufgrund der zunehmenden Zahl von Ländern, die die UN-BRK1 ratifizierten, sowie Herausforderungen wegen, die eine "alternde" Gesellschaft verursacht. Jedoch werden Menschen mit Hörbehinderung und deren spezielle Bedürfnisse im Vergleich zu anderen, eher sichtbaren Behinderungen, oft übersehen. Das zentrale Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, die Mechanismen und Ergebnisse der sozialen Inklusion schwerhöriger Menschen in Russland und Deutschland näher zu betrachten und zu vergleichen, sowie mit empirisch belegten Befunden zur Forschung über schwerhörige Personen beizutragen. Der Forschungstand hierzu ist in den Disability Studies noch sehr lückenhaft. Eine Analyse der Sozial- und Behindertenpolitik in beiden Ländern sowie ein Vergleich der rechtlichen und institutionellen Maßnahmen als auch der Chancen bildet den Rahmen für eine empirische Analyse (Fragebogen, Interviews mit schwerhörigen Personen, NGOs und Experten). Die Einschätzung der politischen Maßnahmen und der Infrastrukturen folgt den konzeptionellen und normativen Bewertungsmaßstäben der Disability Studies. Die vergleichende Analyse konzentriert sich auf den Zugang schwerhöriger Menschen zu Bildung und Arbeitsmarkt, zu Wiedereingliederung, Information und Kommunikation – Bereiche welche für Inklusion und Teilhabe entscheidend sind. Die empirischen Erhebungen enthalten explorative, nicht-repräsentative Fragebögen-Untersuchungen unter a) 190 jungen Befragten, 18-35 Jahre alt (davon 136 aus Deutschland; 150 aus Russland) b) 110 älteren Befragten, 65 bzw. 60 Jahre alt — abhängig vom betreffenden Land — und älter (43 aus Deutschland; 67 aus Russland) und Experten-Interviews mit Schlüsselpersonen zum Thema (Forscher, politische Entscheidungsträger, medizinische und pädagogische Experten, schwerhörige NGO-Aktivisten); darüber hinaus Leitfaden-Interviews mit schwerhörigen Personen (11 in Deutschland, 16 in Russland). Übereinstimmungen und Abweichungen in den nationalen politischen Richtlinien werden diskutiert, Beispiele von positiven Praktiken in medizinischer, ausbildungsbezogener und beruflicher Rehabilitation und potentielle politische Maßnahmen werden vorgeschlagen.
    Abstract: Inclusion of people with disabilities has become one of the priorities of the social policy in the European Union and in the Russian Federation, in part, in connection with the increasing ratification of the UN CRPD worldwide and problems induced by the “ageing” society. However, people with hearing loss and their specific needs are often overlooked in comparison with more visible disabilities. The main purpose of this study is to look into and compare the mechanisms and results of social inclusion of hard of hearing people (HoH) in Russia and Germany and to contribute with empirically grounded findings to the research on hard of hearing people of which there is a lack in the disability research field. An analysis of the social and disability related policies in both countries and a comparison of the legal and institutional arrangements and opportunities provides the framework for the empirical analysis (questionnaire, interviews with HoH persons, NGOs and with experts). The appraisal of the policies and infrastructures is following the conceptual and normative benchmarks of the Disability studies. The comparative analysis is focused on access of HoH people to education and employment, to rehabilitation, information and communication – the fields critical to inclusion and participation. The empirical research comprises an explorative non-representative questionnaire survey with a) 190 young respondents aged 18-35 years (136 from Germany, 150 from Russia) b) 110 elderly respondents (65 or 60 years old and older; 43 from Germany, 67 from Russia), and expert interviews with the key persons in the field (researchers, political decision-makers, medical and educational professionals, hard of hearing NGO activists); furthermore, guided interviews with HoH people (N=11 in Germany, N=16 in Russia) were conducted. Commonalities and discrepancies in the national policy directions are discussed, examples of positive practices in medical, educational and professional rehabilitation and potential policy measures are suggested.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Peerbeziehungen ; Jugendliche ; Behinderung ; Inklusion ; Freizeit ; Ferienfreizeiten ; Soziometrie ; Mixed-Methods ; peer relationships ; adolescents ; disability ; inclusion ; leisure ; summer camps ; sociometrics ; mixed-methods ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Peerbeziehungen wirken sich maßgeblich auf die Entwicklung im Jugendalter aus. Aufgrund von alltags- und behinderungsspezifischen Lebensbedingungen stehen Jugendliche mit Behinderungen dabei vor besonderen Herausforderungen, die die Möglichkeiten der Anbindung an andere Jugendliche erschweren. Angebote der Kinder- und Jugendarbeit können behinderungsbedingte Barrieren nicht immer auffangen, allerdings stellen inklusive Ferienfreizeiten dabei eine besonders geeignete und zugängliche Ausnahme dar. In der vorliegenden Arbeit wurden 46 Jugendliche, die an zwei inklusiven Ferienfreizeiten teilgenommen haben, hinsichtlich der Entstehung, Qualität, Quantität, Funktionen, Intensität, Bestand und bedeutsamer Wahlkriterien von Peerbeziehungen befragt. Im Fokus stand dabei die Differenzkategorie Behinderung, weitere Differenzkategorien wurden in die Befragung einbezogen, um Wechselwirkungen benennen zu können. Im Rahmen eines explorativen Mixed-Methods-Designs mit zwei Sequenzen erfolgte eine Auswertung in den vier Teilen deskriptive Auswertung, soziometrische Analyse, Qualitative Inhaltsanalyse sowie Fallauswertungen. Als zentrale Ergebnisse über Bedingungen für die Entstehung und Erhaltung von Peerbeziehungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen konnte ermittelt werden, dass vertrauensentwickelnde, ähnlichkeitsbezogene und erlebnisbasierte qualitative Aspekte, die Persönlichkeitsmerkmale Extraversion und Offenheit sowie die kognitive Reife im Vordergrund standen. Dabei zeigte sich eine große Spannbreite entstandener Freund- und Bekanntschaften mit eher geringerem Bestand. Vor allem für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten ergaben sich in Bezug auf die Entstehung und Entwicklung von Peerbeziehungen Wechselwirkungen ihrer Behinderungen mit höherem Alter, Introversion, Kommunikationsbarrieren, der gemeinsamen Anreise mit einer bereits bekannten Person sowie den Einstellungen der teilnehmenden Jugendlichen ohne Behinderungen. Sie haben dadurch zwar Bekanntschaften, aber eher keine Freundschaften entwickelt, was darauf hinweist, dass von einer sozialen Einbindung in die Gruppen nicht ausgegangen werden kann. Die Ausgestaltung des Settings inklusiver Ferienfreizeiten wird im Rahmen eines sozialraumorientierten Gesamtkonzepts der Jugendarbeit und Behindertenhilfe sowie einer stärkeren Fokussierung auf Gruppenprozesse inklusive begleitetem Kontakt und damit einhergehenden Einstellungsänderungen diskutiert. Es werden konkrete Hinweise für das pädagogische Handeln gegeben.
    Abstract: Peer relationships have a significant impact on development in adolescence. Due to everyday life and disability-specific living conditions, young people with disabilities face special challenges that make it difficult to connect with other adolescents. Child and youth work services cannot always compensate disability-related barriers, but inclusive summer camps are a particularly suitable and accessible exception. In the present study, 46 adolescents who participated in two inclusive summer camps were interviewed with regard to the development, quality, quantity, functions, intensity, continuity, and significant choice criteria of peer relationships. Besides the focus on the difference category disability, other difference categories were included in the survey in order to be able to identify aspects of intersectionality. Using an explorative mixed-methods design with two sequences, an evaluation was carried out in four parts: descriptive and sociometric analyses, qualitative content analysis, as well as case evaluations. As central results, trust-developing, similarity-related and experience-based qualitative aspects, the personality traits extroversion and openness as well as cognitive maturity emerged as conditions for the development and maintenance of peer relationships of adolescents with and without disabilities. There was a wide range of friendships and encounters with a rather low continuance. Especially for adolescents with learning difficulties, interactions of their disabilities with higher age, introversion, communication barriers, travelling together with someone they already knew, as well as the attitudes of the other participating adolescents without disabilities emerged with regard to the development and continuity of peer relationships. As a result, participants with learning difficulties developed encounters but rather no friendships, which indicates that social inclusion in the groups cannot be assumed. Concerning the design of inclusive summer camp settings, a community-based concept involving the systems of youth work and disability support as well as a stronger focus on group processes including guided contact associated with attitude changes are discussed. Practical advice for pedagogical action is given.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Werkstätten für behinderte Menschen ; WfbM ; Teilhabe ; subjektive Teilhabe ; Teilhabe am Arbeitsleben ; Behinderung ; Subjektperspektive ; sheltered workshops ; participation ; subjective participation ; disability ; working life ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Dissertation analysiert in einer explorativen Untersuchung die Konstitution von Teilhabe aus Subjektperspektive im Kontext der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und der Einführung des neuen Bundesteilhabegesetzes rücken das Individuum und seine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe in den Vordergrund. Für viele Menschen mit Behinderung findet die gesellschaftliche Teilhabe jedoch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe statt. Im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben wird dies unter anderem durch WfbM erfüllt, die im Jahr 2020 circa 315.000 Menschen mit Behinderungen eine Beschäftigung bot. Dies ist insofern problematisch, als dass die Zahlen auch nach der Ratifizierung der UN-BRK darauf hindeuten, dass immer mehr Menschen ihre Teilhabe außerhalb des allgemeinen Arbeitsmarktes sichern. In einem qualitativen Forschungsprojekt wurden sieben Beschäftigte einer WfbM in beruflichen Veränderungsprozessen begleitet. In einer qualitativen Längsschnittstudie wurde die subjektive Ebene von Teilhabe im Sinne der Grounded Theory erforscht, um herauszufinden, welche Möglichkeitsräume der Teilhabe am Arbeitsleben im Kontext der WfbM sichtbar werden und wie Teilhabe aus Subjektperspektive konstituiert ist. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass Teilhabe in der WfbM auf mehreren unterschiedlichen Hierarchieebenen ermöglicht werden kann. Was Individuen als erstrebenswerte Teilhabemöglichkeiten empfinden, ist von ihrem Bewertungsrahmen abhängig. Deutlich wird, dass sich Teilhabe auch in separativen Settings, wie der WfbM einstellen kann, sofern dies kohärent mit den eigenen Teilhabezielen vereinbar ist. Teilhabe aus Subjektperspektive ist dann ein individuell reflektierter Zustand, der sich über ein Gefühl der Passung zwischen dem individuellen Teilhabeziel, den dahinterliegenden Vorstellungen und den realen Bedingungen der wahrgenommenen Möglichkeiten verwirklicht.
    Abstract: The dissertation analyses in an explorative study the constitution of ‚Teilhabe‘ (participation) from a subject perspective in the context of sheltered workshops. The ratification of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (UN-CRPD) and the introduction of the new Federal Participation Act (Bundesteilhabegesetz) have brought the individual and his or her equal participation to the fore. For many people with disabilities, participation takes place in institutions like sheltered workshops. Sheltered workshops in Germany provided work for approximately 315,000 employees in 2020. This is problematic because even after the ratification of the UN-CRPD, the figures indicate that more and more people are securing their participation outside the general labour market. In a qualitative research project, seven employees of a WfbM were accompanied in occupational change processes. In a qualitative longitudinal study, the subjective level of participation was researched in the sense of grounded theory in order to find out which capabilities become visible in the context of sheltered workshops and how participation is constituted from the subject perspective. The results of the study make it clear that participation in sheltered workshops is made possible on several different hierarchical levels. What individuals perceive as desirable participation opportunities depends on their evaluation framework. It becomes clear that participation can also occur in separative settings such as sheltered workshops, as long as this is coherently compatible with one's own participation goals. Participation from the subject's perspective is then an individually reflected state that is realised through a feeling of fit between the individual participation goal, the underlying ideas and the real conditions of the perceived possibilities.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beschäftigungssicherung ; Frühaufklärungssystem ; Gesundheitsmanagement ; Coaching ; Job security ; early education system ; health management ; coaching ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit leistet mittels zweier empirischer Untersu-chungen einen Beitrag im Forschungsfeld von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) vor dem Hintergrund eines verbesserten Schutzes vor gesundheitsbedingtem Aus-scheiden von Arbeitnehmern. Zielstellung ist zum einen die Entwicklung eines betrieblichen Frühaufklärungssystems, das wie ein wissensbasiertes lernendes System fortlaufend Informa-tionen und Trends zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AUG), der Be-trieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch interne und externe Beobachtungsbereiche erfasst, auswertet und Vorschläge für notwendige Anpassungen oder inkrementelle Innovationen bereitstellt. Zum anderen wird das „(integrative) Coaching“ in einer vergleichenden Fallstudie auf seine Wirkfaktoren hin analysiert; beim integrativen Coaching handelt es sich um ein Beratungsangebot, das auf Grundlage der regulären Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement entwickelt wurde.
    Abstract: With the help of two empirical studies, the present study contributes in the research field of occupational health management (BGM) against the background of improved protection against health-related retirement of employees. The objective is, on the one hand, the devel-opment of a company early education system that, like a knowledge-based learning system, continuously provides information and trends to improve occupational safety (AUG), com-pany health promotion (BGF) and company integration management (BEM) through internal and external monitoring areas records, evaluates and provides suggestions for necessary ad-justments or incremental innovations. On the other hand, the “integrative coaching” as a consulting offer based on the “standardized help planning in the BEM” is analyzed in a com-parative case study against the background of the effective factors of coaching.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Blinde Frauen ; Geschlecht ; Behinderung ; Heiratsfähigkeit ; Bildung ; Identitätskonstruktion ; Pakistan ; Blind women ; gender ; disability ; marriageability ; education ; identity construction ; Pakistan ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Studie wird untersucht, wie auf Fähigkeiten basierende soziale Erwartungen, die in weibliche Normen eingebettet sind, die Konzeptualisierung von Behinderung beeinflussen und subjektive Strategien zur Aushandlung des Behindertenstatus im Prozess des Werdens einer "behinderten Frau" formen. Ich stützte mich auf die Theorie des sozialen Konstruktivismus (Berger und Luckmann 1966) und untersuchte Erfahrungen von zwanzig körperbehinderten Frauen in Pakistan. Ziel war es, die soziokulturellen Prozesse und Praktiken zu untersuchen, die behinderten Frauen in ihrem Lebensverlauf Wissen über Geschlecht und Behinderung vermitteln. Biographien von drei blinden Frauen wurden für eine detaillierte Fallrekonstruktion ausgewählt. Die Analyse ergab, dass die Interpretation der Behinderung durch die Familie die soziale Integration behinderter Frauen und ihr Verständnis von Behinderung erheblich beeinflusst. In Familien mit einem niedrigeren sozioökonomischen Hintergrund verstärken tief verinnerlichte Weiblichkeitsnormen die soziale Ausgrenzung blinder Frauen. Umgekehrt wurde festgestellt, dass die Familien der Oberschicht aktiv an der Überwindung der Behinderungsbarrieren mitwirken, indem sie behinderten Frauen instrumentelle Unterstützung gewähren. Die Wertschätzung der Familie für die Hochschulbildung ist mit dem Wunsch verbunden, die Heiratsaussichten ihrer jungen, körperlich behinderten Tochter zu verbessern. Die behinderten Frauen sehen jedoch in der Hochschulbildung ein Mittel, um unabhängig zu werden. Da die gesellschaftliche Anerkennung als "Frau" eng mit der Fähigkeit von Frauen verbunden ist, die Erwartungen an die Geschlechterrolle zu erfüllen, beziehen sich körperlich behinderte Frauen stark auf die kulturelle Vorstellung von Weiblichkeit, um dem Behinderungsaspekt ihrer Identität zu widerstehen. Folglich stellen sie die repressiven Normen der Weiblichkeit nicht unbedingt in Frage, obwohl sie gebildete und wirtschaftlich unabhängige Frauen sind.
    Abstract: This study investigates how ability based social expectations embedded in feminine norms affect the conceptualisation of disability and shape subjective strategies for negotiating disabled status in the process of becoming a ‘disabled woman’. I drew on the theory of social constructivism (Berger and Luckmann 1966) and researched the biographical experiences of twenty (20) young physically disabled women, living in Pakistan. The purpose was to investigate the sociocultural processes and practices that provide disabled women with knowledge about gender and disability in their life course. Among twenty interlocutors, the biographies of three blind women were selected for detailed case-reconstruction. Analysis revealed that the family’s interpretation of their daughter’ disability significantly influences the social integration of disabled women and their understanding of disability. In families with a lower socioeconomic background, deeply internalised norms of femininity intensify the social exclusion of blind women. Conversely, the upper class families were found to be active in overcoming the disabling barriers by providing means of instrumental support to disabled women. The research demonstrated that higher education is comprehended by the interlocutors and their families as the key source of gaining social inclusion. The family’s appreciation of higher education is intertwined with their desire to enhance the marriage prospects of their young physically disabled daughter. However, disabled women perceive higher education as a means of becoming economically independent. Since social recognition as ‘woman’ is closely associated with women’s ability to fulfil gender role expectations, physically disabled women relate strongly to the cultural notion of femininity to resist the disability aspect of their identity. Consequently, they do not absolutely challenge the repressive norms of femininity despite being educated and economically independent women.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780367644055 , 9781032213941
    Language: English
    Pages: vii, 121 Seiten , Karten, Tabellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Potmešil, Miloň Special education in Tibet
    DDC: 371.90951/5
    RVK:
    Keywords: Special education ; Children with disabilities Education ; Inclusive education ; Tibet ; Sonderpädagogik ; Wertordnung
    Abstract: Introduction: Education in Tibet -- Special pedagogy and special educational intervention -- Values and culture in the Tibetan environment for special education -- Perception and attitude of learning -- Conclusion -- Closing the excursion to the world of specific values.
    Abstract: "This book analyses the value orientation system of education in Tibet and examines the special education interventions aimed at children with disabilities in the region. The authors draw on their interviews with students, parents, and teachers to shed light on how education is viewed by the general population in Tibet. The book looks at themes such as traditional Tibetan education, the ways in which value orientation affects the development of disabled children, the role of special education interventions in building self-esteem and confidence, and the importance of developing pedagogical care and special schools in Tibet. It also reviews China's existing legal provisions and policies dedicated to persons with disabilities in comparison with Tibet. Finally, it emphasizes the role of practicing social acceptance for children with special educational needs and recommends developing special education interventions based on the cultural foundation and real social conditions of the ethnic group. Based on in-depth qualitative and quantitative research, this book will be of interest to teachers, students, and researchers of education, special education, curriculum studies, sociology, anthropology, disability studies, minority studies and cultural studies. It will also be useful for educationalists, special education institutions, policymakers, social activists, and NGOs"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alter(n) und Gesundheit ; Prävention und Gesundheitsförderung im Alter ; Serious Games ; digitale Bewegungsspiele ; Digital Games for Health ; Exergames ; old age and health ; aging and health ; prevention/health promotion in old age ; serious games ; digital games for health ; exergames ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ein gesundes Alter(n) ist sowohl auf individueller Ebene als auch auf gesellschaftlicher Ebene von großer Relevanz. So wächst die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung bis ins hohe Alter – einerseits, um die Autonomie, Selbstbestimmtheit, soziale Teilhabe und Lebensqualität des älteren Menschen aufrecht zu erhalten und andererseits, um den durch den demografischen Wandel bedingten gesundheitspolitischen Herausforderungen begegnen zu können. Dabei weist der gesundheitliche Status im Alter neben hoher Vulnerabilität eine Vielzahl an Ressourcen und somit Ansatzpunkte für präventive und gesundheitsförderliche Interventionen auf. Technische Innovationen bieten hier ein wachsendes Potenzial, um Maßnahmen dieser Art zu stützen. Zur Erschließung des neuartigen Themenfeldes werden die Ergebnisse dreier Einzeluntersuchungen berichtet, in welchen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden angewandt werden. Mit Hilfe der Durchführung von Expertinneninterviews werden Bedarf und Potenzial innovativer Technik in Prävention und Gesundheitsförderung für Ältere und erste Anforderungen an eine solche Technik erfasst. Eine innovative Möglichkeit zur Umsetzung präventiver und gesundheitsförderlicher Interventionen bieten digitale Bewegungsspiele. So werden darauffolgend im Rahmen einer quasi-experimentellen Kohortenstudie gesundheitsbezogene Veränderungen durch das Spielen sog. Serious Games im Setting (teil-)stationäres Pflegewohnen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen erste gesundheitsförderliche Tendenzen. Innerhalb einer Fokusgruppe werden abschließend drei digitale Bewegungsspielsysteme unter Beachtung zielgruppenspezifischer Bedarfe bewertet und notwendige Ressourcen für den erfolgreichen Einsatz im Anwendungskontext erarbeitet. Um die neugewonnenen Erkenntnisse in nachhaltiger Form nutzbar zu machen, werden diese in einem Anforderungskatalog für die erfolgreiche Implementierung eines digitalen Bewegungsspiels im Kontext der Pflege zusammengefasst.
    Abstract: Being healthy in old age and aging healthily is of great relevance at both the individual and societal level. Thus, the importance of prevention and health promotion even in an old age is growing - on the one hand, to maintain the autonomy, self-determination, social participation and quality of life of the elderly and, on the other hand, to be able to meet the health policy challenges caused by demographic change. Health in old age is not only highly vulnerable but also offers a multitude of resources and starting points for preventive and health-promoting interventions. Technical innovations offer a growing potential to support measures of this kind. In order to open up this new field of research, the results of three individual studies are reported, in which both qualitative and quantitative methods are applied. By conducting expert interviews, the need and potential of innovative technology in prevention and health promotion for the elderly as well as first requirements for such a technology are identified. Digital exercise games offer an innovative possibility for the implementation of preventive and health-promoting interventions. Subsequently, health-related changes caused by playing digital exercise games, so-called serious games, in the setting of nursing care are evaluated within the framework of a quasi-experimental cohort study. The results show first health-promoting tendencies through playing serious games. Last, three digital exercise game systems will be evaluated in a focus group on the basis of the needs of the target group. Additionally, the necessary resources for successful use of such systems in a real application context are developed in a participatory way. In order to make the newly gained knowledge usable in a way that is sustainable and relevant for practical use, it is then summarized in a catalogue of requirements for the successful implementation of a digital exercise game in the nursing environment.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Series Statement: Studientexte zur Sprachkommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katalog ; Ausstellungskatalog ; Technische Universität Dresden ; Mechanisches Gerät ; Elektronisches Gerät ; Sammlung ; Akustik ; Phonetik ; Geschichte
    Note: Teil 2 verfasst von Rüdiger Hoffmann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783838972039
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zeitbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Untie to tie
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Curriculum ; Kolonialismus ; Gesellschaft ; Moderne ; Rassismus ; Kolonialismus ; Kritik ; Verstehen
    Note: Beiträge in deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Digitale Gemeingütern ; Urbane Gemeingütern ; Commoning ; Nachhaltige Wandel ; Sharing Cities ; Smart City ; Gemeinschaftsökonomien ; Digital Commons ; Urban Commons ; Commoning ; Sustainability Transitions ; Sharing Cities ; Smart City ; Community Economies ; IAD framework ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Diese Doktorarbeit untersucht die Rolle die Bürgerinitiativen an der Schnittstelle zwischen städtischen und digitalen Räumen spielen können. Sie folgt drei Untersuchungslinien. Zunächst wird untersucht, wie die Forschung zu aus Graswurzelbewegungen entstandenen Alternativen für nachhaltige und gerechte Städte von einer besonderen Art des digitalen Gemeinguts profitieren kann: des kollaborativen kartografischen Mappings. Zweitens wird die Verflechtung von digitalen Gemeingütern mit physischen städtischen Gemeingütern untersucht, um zu verstehen, wie die gemeinsame Nutzung zu transformativen Effekten in der Stadt führen kann. Drittens wird versucht, das transformative Potenzial der Gemeingüter als ein Narrativ des Wandels für nachhaltige und gerechte Städte im digitalen Zeitalter zu bewerten. Methodisch stützt die Arbeit sich auf Aktionsforschung, primäre Einzelfallstudien sowie eine vergleichende Fallstudienanalyse. Ein vorläufiges Ergebnis ist die Identifizierung von basisgeleiteten kollaborativen Mappings – hier betrachtet als Initiativen des gemeinsamen Wirkens (Commoning) – als wertvolle Wissensquellen zu alternativer Stadtökonomik. Die Hauptergebnisse zwingen uns dazu, das klassisch-naturalistische Verständnis des Gemeinguts in Frage zu stellen, welches dazu neigt, ein Gemeingut als gegeben zu betrachten. Stattdessen wäre es für die Forschung von Vorteil, einen gemeinsamen Prozess zu untersuchen: die Rückgewinnung, Schaffung und Nutzung gemeinsamer städtischer Ressourcen. Über die künstliche Trennung zwischen materiellen und immateriellen Facetten des Gemeingutes hinaus lässt sich (urbanes) Commoning am besten als eine relationale Praxis in Pflege und Aufbau von Partnerschaften für die Reproduktion von Leben in der Stadt definieren. Dies ist umso wichtiger, dass digitale Werkzeuge zwar neue Potenziale eröffnen können, aber im Gegensatz zu anderen Diskursen (Sharing Economy, Smart Cities) für das Commoning der Stadt nicht von zentraler Bedeutung sind.
    Abstract: This doctoral research investigates the role that citizen-driven initiatives can play at the intersection of the urban and digital spaces. It follows three lines of investigation. First, it explores how research about grassroots alternatives for sustainable and just cities may benefit from a particular type of digital commons: collaborative cartographic mappings. Second, it investigates the intertwin of digital commons with physical urban commons to understand how commoning may lead to transformative impacts in the city. Third, it seeks to evaluate the transformative potential of the commons as a narrative of change for sustainable and just cities in the digital age. Methodologically, it relies on action research, primary individual case-studies as well as a comparative case-study analysis. A preliminary result is the identification of grassroots-led collaborative mappings – seen as commoning initiatives – as valuable sources of knowledge about alternative urban economies. Main results compel us to question the classical/naturalist understanding of the commons that tends to consider it as a given. Instead, research would benefit to investigate a commoning process: the reclaiming creation, and use of shared urban resources. And, further, transcending artificial divides between the tangible and intangible facets of the commons, (urban) commoning is best defined as a relational practice of caring for and building partnerships for the reproduction of life in the city. This is all the more important that another significant result of the present work is that, while they may open new potential, digital tools are not central to commoning the city, in contrast other discourses (Sharing Economy, Smart Cities). Epistemologically, the author recommends aligning the effort of researching urban commoning to the Diverse/Community Economies research agenda which calls for performative studies of more-than-human urban commoning-communities.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783038601869 , 3038601861
    Language: English
    Pages: 263 Seiten , Pläne , 29 cm x 29 cm
    Additional Information: Rezensiert in Küchler, Johannes, 1940 - [Rezension von: Commerell, Hans-Jürgen; Feireiss, Kristin (Hgg.), Architectural acupuncture as driver for rural revitalization in China, projects by Xu Tiantian, DnA_Beijing] 2021
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Songyang ; Ländlicher Raum ; Architektur ; China ; Dorfentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783035617658 , 3035617651
    Language: English
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Küchler, Johannes, 1940 - [Rezension von: Michele Bonino, Francesca Governa, Maria Paola Repellino, Angelo Sampieri (Hgg.), The city after Chinese new towns - spaces and imaginaries from contemporary urban China] 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The city after Chinese new towns
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Verstädterung ; Planstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781407316437 , 1407316435
    Language: English
    Pages: vii, 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: BAR 2923
    Series Statement: International series
    Series Statement: BAR / International series
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Festschrift ; Streitwagen ; Reitpferd ; Altertum
    Note: Beiträge eines Symposiums zum Gedenken an Mary Aiken Littauer im International Museum of Horse (IHM), Lexington, Kentucky, vom 1.-3. Juni 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; kritische Theorie ; Gewerkschaftliche Bildung ; politische Bildung ; Emanzipation ; Unions education ; political education ; critical theorie ; emanzipation ; Bildung und Erziehung ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf die gewerkschaftliche Jugendbildungsarbeit (JBA) als Ausdruck der politischen Bildung von jungen Erwachsenen bzw. ihre Aus- und Weiterbildung zu gewerkschaftlichen Funktionären. Als Gegenstand der Untersuchung ist ihre Verbindung zum gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang von Interesse, da die JBA auf Grundlage einer kritischen Theorie der Gesellschaft, beeinflusst durch die Frankfurter Schule, die Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx sowie durch diverse marxistische Theoretiker analysiert wird. Ziel dieser Analyse ist die Verwirklichung von drei grundsätzlichen Ansprüchen. Zum einen die Vermittlung von Informationen über den historischen Entwicklungsverlauf der JBA, um ihren Diskurs unter Berücksichtigung der vereinzelten historischen Epochen und Situationen dazustellen. Diese Darstellung bietet die Grundlage, von der aus anhand des erkenntnisleitenden Interesses – der Emanzipation von Herrschaft – das zweite, das zentrale Anliegen der vorliegenden Arbeit, die Falsifikation bzw. die Verifikation ihrer Hypothese – die JBA als „ungelebte Emanzipation“ – verfolgt wird. Die Untersuchung geht zu diesem Zweck der Frage der Politisierung bzw. Entpolitisierung der JBA nach, um anhand dieser Fragestellung den historischen Entwicklungsverlauf der JBA sowie der in ihr kommunizierten politischen Ansprüche zu untersuchen. Ziel ist es, die gewerkschaftlichen Positionen qualitativ zu bestimmen bzw. eine Aussage über ihre politisierende bzw. entpolitisierende Wirkung auf die JBA zu treffen.
    Abstract: The work here refers primarily to the “Jugendbildungsarbeit”, JBA (Youth Education Work) as an expression of the political education of young adults in terms of their education and training as trade union officials. The subject of the investigation is its connection with an overall social coherence of interest, which in turn is analyzed on the basis of a critical theory of society, influenced by the “Frankfurter School”, the criticism of the political economy of Karl Marx and other Marxist theoreticians. This analysis strives to realize three basic goals. The first two are: Providing information concerning the course of JBA development in order to represent that information with regard to each of the historic epochs and situations. That representation is the starting point, from which follows, based on the cognition-inducing interest, the emancipation from rule, the second central concern of the work, namely the falsification and in fact verification of its hypothesis of the JBA as „unfulfilled emancipation“. To do that the question of the politicization or depoliticizing of the JBA is examined, in order, based on this line of questioning, to investigate the historical course of development of the JBA as well as the political demands it communicates. The goal is to qualitatively determine the trade union positions and to formulate a statement about the politicization or depoliticizing effect of the JBA.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837644203
    Language: German
    Pages: 166 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Museum Band 34
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Fachtagung Mittendrin: Kreative Zugänge zum Museum für Menschen mit Kognitiver Beeinträchtigung (2018 : Rüsselsheim) Museum und Inklusion
    DDC: 069.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Museumspädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Museum ; Inklusion ; Teilhabe ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Museumspädagogik ; Sonderpädagogik
    Note: "Der vorliegende Tagungsband fasst die anregenden Vorträge und Workshopbeiträge der Fachtagung 'Mittendrin: Kreative Zugänge zum Museum für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung' im April 2018 im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim zusammen [...]." (Seite 9) , Veranstaltungsdatum dem Internet entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783410613008
    Language: German
    Pages: 509 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als VOB
    DDC: 331.1377
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Der VOB-Zusatzband 2019 (auch als "kleine" VOB bekannt) enthält traditionell Originalauszüge aus der VOB Teil A (DIN 1960) und VOB Teil B (DIN 1961). Zusätzlich stellt er die folgenden Dokumente in der jeweils neuesten Fassung bereit: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB Teil 4) // Vergabeverordnung (VgV) // Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) // Sektorenverordnung (SektVO) // Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) // Verordnung zur Statistik über die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen (Vergabestatistikverordnung - Verg StatVO) // Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A 1. Abschnitt + VOL/B). Neu aufgenommen wurde die Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9789353574673
    Language: English
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen
    DDC: 711.4095456
    RVK:
    Keywords: City planning ; Urban policy ; City planning ; Urban policy ; India - Delhi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9780500022764 , 0500022763
    Language: English
    Pages: 307 Seiten , Illustrationen, Pläne , 31 cm
    DDC: 727.600095363
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nouvel, Jean ; National Museum of Qatar (Doha, Qatar) ; Museums ; Nouvel, Jean ; Museums ; Qatar ; Nouvel, Jean 1945- ; Qatar National Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789004387010
    Language: English
    Pages: XV, 303 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Series Statement: Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik volume 129
    Series Statement: section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro (Madrid), M. Şükrü Hanioğlu (Princeton), Renata Holod (University of Pennsylvania), Florian Schwarz (Vienna)
    Series Statement: Handbook of Oriental studies The Near and Middle East ; volume 129
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Jemen ; Wasserbau ; Wasserversorgung ; Volksislam
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783836959438 , 3836959437
    Language: German
    Pages: 71 Seiten , 33 cm x 24.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachbilderbuch ; Comic ; Schrift ; Schriftsystem ; Sprache ; Geschichte
    Abstract: „Schon unsere Vorfahren wollten kommunizieren, mal mit einfachen, mal mit komplizierteren Zeichen: Ritzmuster auf Steinen, Muscheln und Knochen, Sandzeichnungen oder Botschaften auf Birkenrinde. Wir schreiben mit Bleistift, Füllfederhalter oder auf dem Smartphone. Täglich senden wir uns Tausende von Nachrichten, auf unterschiedliche Weise. Von den Anfängen bis in unser Computerzeitalter, von der Keilschrift über altägyptische Hieroglyphen bis hin zu Emojis und Kunstschriften wie Klingonisch lernen wir in einer Graphic Novel auf humorvolle Weise alle möglichen Schriften kennen“ (Deutschlandfunk - Die besten 7 im Monat August 2019). Ab 10 Jahren
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Zahlreiche Illustrationen (zum Teil farbig) , Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Nominierung, The White Ravens 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783410612995
    Language: German
    Pages: 1123 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland VOB
    DDC: 331.1377
    RVK:
    Keywords: Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Louisville, Colorado : University Press of Colorado | Denver, Colorado : Denver Museum of Nature & Science
    ISBN: 9781607329923
    Language: English
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Montgomery, Lindsay M Objects of survivance
    DDC: 970.004/97
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bratley, J. H Photograph collections ; Indians of North America Cultural assimilation ; Indigenous peoples Cultural assimilation ; Off-reservation boarding schools ; Indians of North America Education ; History ; Indigenous peoples Education ; Bratley, Jesse H. 1867-1948 ; USA ; Indianerreservat ; Indianer ; Internatserziehung ; Assimilation
    Abstract: A man and world in between -- Bratley's collection in context -- Indian schools -- Collecting cultures -- Corners and fairs -- The pioneering life of Jesse H. Bratley -- Port Gamble Day School, 1893-1895 -- Lower Cut Meat Creek Day School, 1895-1899 -- Cantonment Boarding School, 1899-1900 -- Havasupai Day School, 1900-1901 -- Polacca Day School, 1902 -- Kansas and Florida, 1903-1948 -- The civilizing machine -- Work conquers all -- Resistance -- Persistence -- Objects of survivance.
    Abstract: "Reframes the Bratley collection showing how tribal members have embraced it as their past and reclaimed it as contemporary identity. Bratley was an Indian school teacher charged with forcibly assimilating Native Americans. Although tasked with eradicating their culture, Bratley became entranced by their practices and collected artifacts/photographs"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9462083924 , 9789462083929 , 9789462084094
    Language: English
    Pages: 427 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Afrika ; Architektur ; Stadtforschung ; Stadtentwicklung ; Kleinsiedlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 419-425
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783410281351
    Language: German
    Pages: 621 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Sonderedition der KEK
    Series Statement: Normen-Handbuch
    Series Statement: Originale, Normen erhalten / KEK, Koordinierungsstelle für die Erhaltung des Schriftlichen Kulturguts
    Parallel Title: Erscheint auch als Allscher, Thorsten, 1981 - Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken
    DDC: 025.84021843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Library material Conservation and restoration ; Archival materials Conservation and restoration ; Books Conservation and restoration ; Collection management (Libraries) ; Library Science / organization & administration ; Archives ; Norm ; Norm ; Norm ; Deutschland ; Bibliothek ; Archiv ; Bestandserhaltung ; Deutschland ; Bibliothek ; Archiv ; Bestandserhaltung ; Archivbestand ; Archivalien ; Bibliotheksbestand ; Bibliotheksmaterial ; Verwahrung ; Bestandserhaltung ; Kulturerbe ; Konservierung
    Note: Richtlinien und Normen teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartel, Susanne Exit from work
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf. ; Arbeit. ; Krankheit. ; Ausstieg. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Beruf ; Arbeit ; Krankheit ; Ausstieg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: Dutch
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    RVK:
    Keywords: Amsterdam ; Surinam ; Restaurierung ; Baudenkmal ; Architektur ; Geschichte 1600-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783481036669 , 3481036663
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 624
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenausbau ; Haustechnik ; Bauleistung ; Baumangel ; Bauabnahme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3658237988 , 9783658237981
    Language: German
    Pages: X, 53 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 103 g
    Series Statement: Essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Micksch, Konrad, 1938 - Vorbereitung und Durchführung von Bauabnahmen
    DDC: 690.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauleistung ; Baumangel ; Bauabnahme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3896912941 , 9783896912947
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Karten
    Additional Material: 1 Thesenkarte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis Band 32
    Series Statement: Raumproduktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Streule, Monika, 1977 - Ethnografie urbaner Territorien
    DDC: 307.76097253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsbaupolitik ; Sozialer Konflikt ; Macht
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 313-338
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9789937027458 , 9937027454 , 9789937027465 , 9937027462
    Language: English
    DDC: 915.496
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hagmüller, Götz Pictorial works ; Hagmüller, Götz Travel ; Hagmüller, Götz Travel ; Architects Biography ; Pictorial works ; Independent filmmakers Biography ; Pictorial works ; Nepal Description and travel ; Asia Description and travel ; Bildband ; Autobiografie ; Südasien ; Ostasien ; Südostasien ; Architektur ; Reisebericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Innovaciones sociales ; Educación ; Brasil ; Innovación ; Sociedad Civil ; soziale Innovationen ; Bildung ; Brasilien ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Social Innovations ; Education ; Brazil ; Innovation ; Civil Society ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Neue Verfahren, neue Organisationen oder neue Formen des Denkens sind alles Arten der Innovation. Trotz einer beschleunigten Verstärkung des Aufwands für Bildung in Brasilien startend in 2005 sind soziale Innovationen nur in Form von Bildungsinitiativen von kommunitären und Nichtregierungs-Organisationen (NGO) weit über das Land verteilt. In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit Bildungsinnovationen in Brasilien auf diese Vernachlässigung durch den Staat reagieren und welche Akteure Innovationen auf lokaler Ebene unterstützen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Rolle der Lehrer in Sozialinnovationen gewidmet. Durch einen historischem Ansatz wird in dieser Arbeit die Beziehung von Sozialinnovationen und großen radikalen Umbrüchen, Sozialbewegungen und Reformen in Brasilien beobachtet. Durch Nutzung von Interviews und Fokusgruppen werden zwei Fallstudien in São Paulo analysiert: eine an einer Schule am Stadtrand und eine in einer NGO im Stadtzentrum. Die Ergebnisse legen nahe, dass durch Innovationen neue Regeln und Verfahren eingeführt werden, die ein Subystem erzeugen, das die lokalen Machtverhältnisse verändert. Die NGO hat neue Verbindungen zwischen Schulen, privaten Akteuren, NGOs und der Kommunalverwaltung hergestellt und mit sozialen Netzwerken basierend auf Bildung und Kunst gearbeitet. die Schule hat ein neues Modell eingeführt bei dem Schule und Gemeinschaft zusammen die gemeinsamen Probleme von Unsicherheit und Bildung lösen. Sozialinnovationen umfassen die dringendsten Probleme in einer Gemeinschaft, die nicht auf ein Feld beschränkt sein müssen. Diese Forschung trägt zum besseren Verständnis von Sozialinnovationen, mit Fokus auf Brasilien, in den Sozialwissenschaften und in der Politikwissenschaft bei.
    Abstract: New methods, new organizations or new forms of thinking are all forms of innovation. Despite the increased spending on education in Brazil from 2005 onwards, social innovations have only spread in the country in the form of community participation and non-governmental organization’s initiatives for education. This study investigates to what extent innovations in education in Brazil respond to omissions on the part of the state and the drivers that foster innovation at a local level. Particular attention is devoted to the role of teachers in social innovation. Through a historical approach this study observes the relationship between social innovation and major radical changes, social movements and reforms in Brazil. Drawing on semi-structured interviews and focus groups, two case studies in São Paulo were analysed: one in a school in the urban periphery of the city and an NGO in the city centre. The findings suggest that innovations introduce new rules and practices, creating a subsystem which modifies local relations of power. The NGO established new relations between schools, private actors, NGOs and local government and worked with social networks through education and art. The school implemented a new model that brought the school and community together to solve common problems of insecurity and education. Social innovations embrace the most urgent needs in a community, which are not limited to one field. This research contributes to sociology and political science for a better understanding of social innovations and community participation, specifically in the Brazilian context.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    London : Archetype Publications
    ISBN: 9781909492530
    Language: English
    Pages: ix, 451 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dyes and dyeing History ; Aufsatzsammlung ; Textilien ; Analyse ; Färben ; Farbstoff ; Textilien ; Färben ; Geschichte 1700 v. Chr. - 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8376-3796-0 , 3-8376-3796-4
    Language: German
    Pages: 211 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis. ; Migration. ; Transnationalisierung. ; Intersektionalität. ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Migration ; Transnationale Migration ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Transnationale Familien ; Care ; Staatsbürgerschaft ; Geschlecht ; Gender Studies ; Diversität ; Transnationalität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Gender Relations ; Transnational Migration ; Intersectionality ; Social Inequality ; Transnational Families ; Citizenship ; Gender ; Diversity ; Transnationality ; Sociological Theory ; Sociology ; Introduction ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Geschlechterverhältnis ; Migration ; Transnationalisierung ; Intersektionalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-211
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Title: 내가 사랑한 세계 현대미술관 60 : 미술작품보다 아름다운 현대미술관 건축 기행
    Author, Corporation: 고, 영애
    Publisher: 성남 : 헤이북스
    ISBN: 9791188366033
    Language: Korean
    Pages: 503 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Sammelband über die Architektur von modernen Kunstmuseen weltweit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Berlin : DOM publishers | Bangkok : ASA
    ISBN: 9783869223582 , 3869223588
    Language: English
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen (farbig), Karten , 24.5 cm x 13.5 cm, 380 g
    DDC: 720.9593
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunstführer ; Bangkok ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3777427241 , 9783777427249
    Language: English
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Pläne , 31 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Musées du XXIe siècle
    DDC: 727.600090511022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Musée d'art et d'histoire de Genève 2017 ; Ausstellungskatalog Musée d'art et d'histoire de Genève 11.05.2017-20.08.2017 ; Ausstellungskatalog Musée d'art et d'histoire 11.05.-20.08.2017 ; Museumsbau ; Geschichte 2009-2017 ; Museumsbau
    Note: Imprint: "This catalogue is published on the occasion of the exhibition 'New Museums: Intentions, Expectations, Challenges' at Musée d'art et d'histoire de Genève, May 11-August 20, 2017'." , Literaturverzeichnis: Seite 211-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9780190654146 , 9780190654153
    Language: English
    Pages: ix, 188 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bickford, Tyler Schooling new media
    DDC: 372.87
    RVK:
    Keywords: Music and children ; Education, Elementary ; Digital media Social aspects ; Digital music players Social aspects ; Elementarbereich ; Grundschulunterricht ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Medienpädagogik ; Kindheitsforschung ; Medienkonsum ; Musikkonsum ; Kind
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783932704291
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Edition: 6. stark erweiterte und aktualisierte Auflage
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunstwerk ; Oberfläche ; Reinigung
    Note: Partielle Updates werden veröffentlicht unter http://www.museum-aktuell.de/index.php?site=downloads&TM-8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783735603425 , 3735603424
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 1129 g
    Additional Information: Kommentar in Kowa, Günter, 1954- Kunst für die Massen, in: Mitteldeutsche Zeitung / Halle, Saalekreis, ZDB-ID 10601661 2017 Bd. 28 (17/18.6.2017), Seite 29
    Series Statement: Edition Bauhaus 51
    Series Statement: Kerber culture
    Series Statement: Edition Bauhaus
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Craft becomes modern
    DDC: 745.20943186309042074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Stiftung Bauhaus Dessau 13.04.2017-07.01.2018 ; Ausstellungskatalog Stiftung Bauhaus Dessau 13.04.2017-07.01.2018 ; Bauhaus ; Handwerk
    Abstract: Es muss ziemlich laut und staubig in den Werkstätten am Bauhaus Dessau gewesen sein. Hier wurde gehämmert, gehobelt, gesägt und gewebt. Die Publikation Handwerk wird modern. Vom Herstellen am Bauhaus befragt das Bauhaus aus der Sicht des Handwerks. Um keinen Begriff wurde dort heftiger gestritten. Die Werkstätten waren Transiträume: zwischen Fabrik und Handwerksbetrieb, zwischen freiem Experiment und industrieller Akkordarbeit. Aus diesem Spannungsfeld heraus hat das Bauhaus versucht, das Handwerk als Utopie, aber auch in Koexistenz zur Industriekultur neu zu definieren. Wie aktuell diese Debatten heute wieder sind, dazu positionieren sich zeitgenössische Designtheoretiker sowie Praktiker und liefern neue Einsichten zum Verständnis des Handwerks im 21. Jahrhundert
    Note: Gesamttitelangabe im Impressum: Bauhaus Edition 51 , "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Handwerk wird modern. Vom Herstellen am Bauhaus', 13/4/2017-7/1/2018, Stiftung Bauhaus Dessau" (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783735603425 , 3735603424
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 1129 g
    Additional Information: Kommentar in Kowa, Günter, 1954- Kunst für die Massen, in: Mitteldeutsche Zeitung / Halle, Saalekreis, ZDB-ID 10601661 2017 Bd. 28 (17/18.6.2017), Seite 29
    Series Statement: Edition Bauhaus 51
    Series Statement: Kerber culture
    Series Statement: Edition Bauhaus
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Craft becomes modern
    DDC: 745.20943186309042074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Stiftung Bauhaus Dessau 13.04.2017-07.01.2018 ; Ausstellungskatalog Stiftung Bauhaus Dessau 13.04.2017-07.01.2018 ; Bauhaus ; Handwerk
    Abstract: Es muss ziemlich laut und staubig in den Werkstätten am Bauhaus Dessau gewesen sein. Hier wurde gehämmert, gehobelt, gesägt und gewebt. Die Publikation Handwerk wird modern. Vom Herstellen am Bauhaus befragt das Bauhaus aus der Sicht des Handwerks. Um keinen Begriff wurde dort heftiger gestritten. Die Werkstätten waren Transiträume: zwischen Fabrik und Handwerksbetrieb, zwischen freiem Experiment und industrieller Akkordarbeit. Aus diesem Spannungsfeld heraus hat das Bauhaus versucht, das Handwerk als Utopie, aber auch in Koexistenz zur Industriekultur neu zu definieren. Wie aktuell diese Debatten heute wieder sind, dazu positionieren sich zeitgenössische Designtheoretiker sowie Praktiker und liefern neue Einsichten zum Verständnis des Handwerks im 21. Jahrhundert
    Note: Gesamttitelangabe im Impressum: Bauhaus Edition 51 , "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Handwerk wird modern. Vom Herstellen am Bauhaus', 13/4/2017-7/1/2018, Stiftung Bauhaus Dessau" (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780764354304
    Language: English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Additional Material: "32-slot braiding card"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Enthält zahlreiche Anleitungen zum Flechten und eine Karte um diese nachzuarbeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837639612
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Edition Museum Band 26
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Museum und Partizipation. Theorien und Praxen kulturell gestaltender Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an musealen Vermittlungsprozessen
    Parallel Title: Erscheint auch als Piontek, Anja, 1981 - Museum und Partizipation
    Parallel Title: Erscheint auch als Piontek, Anja, 1981 - Museum und Partizipation
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 069.15
    RVK:
    Keywords: Museums Educational aspects ; Museums Social aspects ; Museum visitors ; Participation ; Besucher ; Museumskunde ; Kulturpädagogik ; Partizipation ; Museum ; Beteiligung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Publikum ; Beteiligung ; Museumspädagogik ; Museumspädagogik ; Kulturvermittlung ; Kunstvermittlung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Museum und Partizipation : Theorien und Praxen kulturell gestaltender Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an musealen Vermittlungsprozessen , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 489-530
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-3772-4 , 3-8376-3772-7
    Language: German
    Pages: 311 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 489 g.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit. ; Nonprofit-Organisation. ; Organisationsentwicklung. ; Bolivien. ; Armut ; Bolivia ; Bolivien ; Civil Society ; Development Aid ; Entwicklungssoziologie ; Entwicklungszusammenarbeit ; Ethnologie ; Ethnology ; Kooperative Praxis ; Local Organizations ; Lokale Organisationen ; Organisationsforschung ; Organisationsprozesse ; Organisationssoziologie ; Organization Studies ; Poverty ; Praxissysteme ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology ; Sociology of Development ; Sociology of Organizations ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nonprofit-Organisation ; Organisationsentwicklung
    Note: Literaturverzeichnis Seite [287]-305
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3837640477 , 9783837640472
    Language: German
    Pages: 481 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Rezensiert in Bleisch Bouzar, Petra, 1972 - [Rezension von: Uygun-Altunbaş, Ayşe, 1977-, Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien] 2018
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Series Statement: Global local Islam
    Uniform Title: Religiöse Sozialisation und religöse Erziehung in muslimischen Familien
    Parallel Title: Erscheint auch als Uygun-Altunbaş, Ayşe, 1977 - Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
    Parallel Title: Erscheint auch als Uygun-Altunbaş, Ayşe, 1977 - Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
    Parallel Title: Erscheint auch als Uygun-Altunbaş, Ayşe, 1977 - Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2010
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim families ; Sociialization ; Muslim children Religious life ; Muslim youth Religious life ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Theologie ; Islamische Erziehung ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 459-469 , Dissertation unter dem Titel: Religiöse Sozialisation und religiöse Erziehung in muslimischen Familien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3035611009 , 9783035611007
    Language: English
    Pages: 449 Seiten , zahlreiche Illustrationen (teilweise farbig) , 24 cm
    Series Statement: Edition Angewandte
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ghana ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Kisangani ; Stadt ; Ländlicher Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780803278912
    Language: English
    Pages: XIV, 398 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Indigenous education
    DDC: 371.829/97074843
    RVK:
    Keywords: United States Indian School (Carlisle, Pa.) History ; Off-reservation boarding schools History ; Indians of North America Cultural assimilation ; Indians of North America Education ; History ; Indians of North America Cultural assimilation ; History ; Indians of North America Ethnic identity ; History ; Indian students Relocation ; History ; Indians, Treatment of History ; Collective memory ; Racism in education History
    Abstract: "This collection interweaves the voices of students' descendants, poets, and activists with cutting edge research by Native and non-Native scholars to reveal the complex history and enduring legacies of the school that spearheaded the federal campaign for Indian assimilation."--Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783899862553 , 3899862554
    Language: English
    Pages: 523 Seiten , Illustrationen
    DDC: 709.1732
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Medienkunst ; Stadt ; Medienkunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    [Erscheinungsort nicht ermittelt] : National Commission for Culture and the Arts (NCCA), The Department of Foreign Affairs (DFA), and the Office of Senator Loren Legarda (OSLL)
    Language: English
    Pages: 86, 139 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: A distilled essence: defining a city in flux
    Uniform Title: Imprints, markers and projections
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog
    Note: Aus dem Impressum: "This publication accompanies the exhibition Muhon: traces of an adolescent city, official pavillon of the Philippines in the 15th International Architecture Exhibition - La Biennale di Venezi. On view from May 28 through November 27, 2016 at the European Cultural Centre - Palazzo Mora, Strada Nuova, 3659 Venice, Italy" , Der Katalog besteht aus 2 gebundenen Teilen in einem Umschlag: "A distilled essence: defining a city in flux" und "Imprints, markers and projections"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Berlin : DOM Publishers | München : DETAIL - Institut für Internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783955532949 , 3869222166 , 9783955532925 , 9783869222165
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , 29 cm
    Series Statement: Handbuch und Planungshilfe
    Series Statement: Edition Detail
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Hans Wolfgang, 1970 - Museumsbauten
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Beispielsammlung ; Museumsbau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781909492462
    Language: English
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Luonnonväriaineet
    RVK:
    Keywords: Färben ; Natur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783837633535
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Hybride Alltagswelten
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015
    DDC: 305.23508691209435514
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migrationshintergrund ; Lebenswelt ; Diskriminierung ; Identitätsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtleben ; Köln-Chorweiler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [207]-228
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3407831897 , 9783407831897
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 24.5 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Migrationspädagogik
    DDC: 370.86912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausländerpädagogik ; Interkulturelles Lernen ; Migrationshintergrund ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildungswesen ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783481033743
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 240 mm
    Series Statement: Hochbau
    DDC: 693.893
    RVK:
    Keywords: Gebäude ; Feuchtigkeitsschaden ; Innenraum ; Schimmelpilze ; Bakterien ; Probenahme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9789004293120
    Language: English
    Pages: XVII, 285 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The Ottoman Empire and its heritage 59
    DDC: 305.230956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1878-1950 ; Kind ; Soziale Situation ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3932809785 , 9783932809781
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Kunst am Institut für Architektur, Technische Universität Berlin - Art at the School of Architecture, Technical University Berlin
    DDC: 720.10309561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Architektur ; Innenarchitektur ; Einfluss ; Türkischer Einwanderer ; Rückwanderer ; Türkei ; Rückwanderung ; Architektur ; Hausbau ; Kulturelle Identität ; Räumliche Identität ; Deutschland ; Türkei ; Interkulturalität ; Wohnform
    Abstract: "Migration von Räumen" - beschäftigt sich mit Strukturen und Elementen deutscher Baukultur, die Migranten beim Hausbau in der Herkunftsgesellschaft in ihre Bauprojekte oder Wohnungseinrichtungen integrieren. Was wird an deutscher Architektursprache ins Ausland exportiert? Gibt es spezifisch "deutsche" Elemente an den dortigen Gebäuden? Welche Rolle spielt der Hausbau in der Türkei für die translokale Identität der jeweiligen Bauherren? Das vorliegende Buch zeigt eine Typologie der Rückkehrerarchitektur, meist Wohnhäuser im Außen- und Innenbereich, die von den Bauherren entworfen und auch oft selbst gebaut wurden.
    Note: Vorwort: Das Projekt Migration von Räumen nahm einen Zeitraum von 4 Jahren (2012-2015) in Anspruch , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9789004316171
    Language: English
    Pages: XXVI, 294 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Islamic area studies 4
    Series Statement: Islamic area studies
    DDC: 962.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Water-supply ; Dakhla Oasis (Egypt) History ; Dachla ; Dorf ; Wasserversorgung ; Gesellschaft
    Abstract: "Rashda:The Birth and Growth of an Egyptian Oasis Village is an interdisciplinary study from a multi-perspective, using various kinds of data and information. It offers a comprehensive description of Rashda, a village in Dakhla Oasis in Egypt from its beginning to the present. Key concepts are the uncertainty of the water supply, the dependence on the political regime and the rational behaviour of individuals. The villagers of Rashda have dealt with the difficult natural circumstances by creating the local customs of irrigation and cultivation. The development of village recently depends ever more on the government, as long as large amounts of finance and superior technology are necessary to dig deeper wells to secure water for cultivation."--Publisher's description
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Chicago, Illinois : Heinemann Raintree
    ISBN: 9781484625804
    Language: English
    Pages: 48 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Daily life in ancient civilizations
    Series Statement: Heinemann InfoSearch
    DDC: 966.9301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benin (Kingdom) Juvenile literature Civilization ; Benin (Kingdom) Juvenile literature Social life and customs ; Benin (Kingdom) History ; Juvenile literature ; Jugendsachbuch
    Abstract: What was the "Forest Kingdom" of Benin? -- What was life like in ancient Benin? -- Did children have to go to school in ancient Benin? -- What kind of work did people do in ancient Benin? -- How did people trade goods in ancient Benin? -- What did people do for fun in ancient Benin? -- What religion did people follow in ancient Benin? -- How did the kingdom of Benin end? -- A day at the Igue festival
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Stuttgart (Hohenheim) : Ulmer
    ISBN: 3800103966 , 9783800103966
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    DDC: 675.2
    RVK:
    Keywords: Lederindustrie ; Lederherstellung ; Lederherstellung ; Lederindustrie ; Lederherstellung
    Note: Mit 9 Fotos auf Tafeln, 88 Schwarzweißabbildungen, 26 Tabellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783786127598 , 378612759X
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2012
    DDC: 720.963509041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modern movement (Architecture) ; Asmara (Eritrea) Buildings, structures, etc ; Hochschulschrift ; Asmara ; Stadtplanung ; Architektur ; Italien ; Kolonialmacht ; Faschismus ; Äthiopien ; Kolonie ; Städtebau ; Geschichte 1889-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783816795629
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    DDC: 690.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Modernisierung ; Norm
    Note: "Der vorliegende Sonderband, der anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-Deutschland im November 2015 erstellt wurde, enthält neben den Vorträgen zahlreiche weitere Beiträge." - Vorwort , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783412502829 , 3412502820
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Knoll, Joachim H., 1932- Warum eine neue Humboldt-Biographie?, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte : ZRGG, ISSN 0044-3441, ZDB-ID 200159-7 2017 Bd. 69, Heft 2 (2017), Seite 208-213
    Additional Information: Rezensiert in Kraus, Hans-Christof [Rezension von: Maurer, Michael, 1954-, Wilhelm von Humboldt], in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands : Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte, ISSN 0075-2614, ZDB-ID 2545-8 2018 Bd. 63.2017 (2018), S. 318-320
    Additional Information: Kritik in Löppenberg, Ingo, 1982 - Neues von den Dioskuren - Die Gebrüder Humboldt revisited 2018
    Additional Information: Rezensiert in Knoll, Joachim H., 1932 - 2024 Weshalb eine neue Humboldt-Biographie? 2017
    Additional Information: Rezensiert in Berghahn, Cord-Friedrich, 1969 - [Rezension von: Maurer, Michael, 1954-, Wilhelm von Humboldt] 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Michael, 1954 - Wilhelm von Humboldt
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Michael, 1954 - Wilhelm von Humboldt
    DDC: 943.07092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Wilhelm von ; Humboldt, Wilhelm 〈von〉 ; Geschichte 1767-1835 ; Scholars Biography ; Statesmen Biography ; Philosophers Biography ; Philosophy, German 19th century ; Anthropologie ; Liberalismus ; Linguistik ; Sprachphilosophie ; Bildungsreform ; Biographie ; Prussia (Germany) Politics and government 1806-1848 ; Biografie ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835
    Abstract: Der preußische Adelige Wilhelm von Humboldt (1767–1835) wird heute vor allem mit dem Stichwort „Bildung“ in Verbindung gebracht. Er gilt als Stifter des humanistischen Gymnasiums und Gründer der Berliner Universität, die später in Humboldt-Universität umbenannt wurde. Ob als Bildungsreformer, Gelehrter, Sprachphilosoph oder Politiker – Humboldt war durchdrungen von einem zutiefst humanistischen Menschen- und Gesellschaftsbild. Sein Glauben an das Individuum und die freie Entfaltung der Kräfte prägten sein gesamtes Denken und Handeln. Er lebte im Kreise von Goethe und Schiller, die gemeinsame Liebe zu den alten Griechen wurde bestimmend für die Weimarer Klassiker. Das thematische Spektrum, das Humboldt als Forscher und Schriftsteller abdeckte ist eindrucksvoll, ähnlich das seiner politischen Aktivitäten. Humboldt war überzeugt davon, dass Entscheidendes nicht durch ein einzelnes Werk vollbracht werden könne, sondern dass dazu die Entfaltung aller Fähigkeiten und Kräfte nötig sei. In diesem Sinne verstand er sein Leben als Werk. Dieser Intention folgt das neue Buch von Michael Maurer. Gut lesbar und verständlich zeichnet der renommierte Kulturhistoriker das Leben des Universalgenies nach und lädt ein, Humboldt und sein Werk neu zu entdecken. „Michael Maurer verbindet Lebens- und Werkgeschichte so eng, dass der Untertitel des Buches "Ein Leben als Werk" seine Berechtigung erhält. Wilhelm von Humboldt, den die Freude am Reisen mit seinem Bruder Alexander verband, suchte im Individuellen, in der Selbsterkenntnis, eine universalisierbare Position. "Lange arbeitete er sich ab an den damals vorliegenden Kategorien wie Nationalcharakter, Geschlechtscharakter und Physiognomie, bis er schließlich in der Begegnung mit der Fremdheit der baskischen Nation die Sprache als anthropologisch entscheidend erkannte." (284). So ist Humboldt nicht nur zum Reformer von Gymnasium und Universität geworden, sondern auch zum Begründer der modernen Sprachwissenschaften. Das Anliegen einer umfassenden Bildung als Fundament jedes Menschseins beschäftigte ihn in allen Tätigkeiten. Maurers Verdienst ist es, das herausgearbeitet zu haben“ (sehepunkte.de)
    Description / Table of Contents: Einleitung : Wer war Wilhelm von Humboldt? -- Den Stoff Seiner Erfahrungen dem Umfang der Welt Gleich Machen ich, du und Welt -- Herkunft, Kindheit und Jugend -- Die ersten Reisen -- Hochgestimmte Verlobungszeit -- Sehnsucht Nach Freiheit Humboldts Liberalismus als Komponente seines Menschenbildes -- Entwicklung der Kräfte und Genuss -- Gegen Bevormundung, für Gedankenfreiheit -- Die Verfassungsschrift -- Die Grenzen des Staates -- Liberalismus in Perspektive -- Was den Ganzen Menschen Zusammenknüpft : die ideale Menschlichkeit der Griechen -- Wozu Griechisch lernen? -- Graecomanie in Deutschland vor 1800 -- Über das Studium des Alterthums -- Humboldt als Übersetzer -- Weisheit der Griechen : der Ertrag für die Anthropologie -- Verknüpfung Unsres ichs mit der Welt : Frühe Schriften zur Anthropologie -- Anthropologie und Menschheitsdenken im 18. Jahrhundert -- Theorie der Bildung des Menschen -- Plan einer vergleichenden Anthropologie -- Menschenkenntnis und Selbsterkenntnis -- Über den Geschlechtsunterschied -- Über die männliche und weibliche Form -- Humboldts anthropologische Ansätze und ihre Tragweite -- Eine Völlige Revolution auf dem Gebiet : der Ästhetik Im Kreise Goethes und Schillers -- Familienleben, ländliche Musse, wissenschaftliche Kontakte -- Bei Schiller in Jena -- Theorie des Epos -- Gewinn und Verlust im Umgang mit den Klassikern -- Nationalcharakter, Physiognomie, Jahrhundertprojekt : Vergleichende Anthropologie in der Pariser Zeit -- Nationalcharakter: deutsch und französisch -- Leben in Paris 1797-1801 -- Physiognomik : ein Forschungsprogramm? -- Das Jahrhundertprojekt -- Fazit : Kategorien der Anthropologie -- Begegnung mit Fremden Kulturen Spanien, die Basken und der Impuls zum Studium der Sprachen -- Reiseziel Spanien -- Der spanische Nationalcharakter -- Der Montserrat bei Barcelona -- Das Erlebnis der spanischen Kunst -- Zur Entwicklung des Spanienbildes -- Die Begegnung mit dem Baskischen -- Leben auf Klassischem Boden Rom 1802-1808 -- Amtliche Tätigkeit als preussischer Resident beim Heiligen Stuhl -- Die ideelle Bedeutung Roms -- Das Studium der Griechen -- Persönliche Krisen -- Im Dienste der Bildung Preussen und Deutschland 1809-1810 -- Ein schwerer Entschluss -- Verschiedene Aktivitäten -- Prinzipien der Schulreform -- Der Königsberger und der Litauische Schulplan -- Das humanistische Gymnasium -- Die Gründung der Universität Berlin -- Europäer Und Kosmopolit Diplomat und Minister für Ständische Angelegenheiten (1810-1819) -- Gescheitert? -- Leben in Wien -- Diplomat im Befreiungskrieg 1813 -- Denkschrift über die deutsche Verfassung 1813 -- Auf dem Wiener Kongress 1814-15 -- Frankfurter Territorialkommission und Londoner Botschaft 1815-1818 -- Minister für Ständische Angelegenheiten 1819 -- Verwirklichung der Durch die Menschheit Darzustellenden Idee Geschichtsphilosophie -- Die Natur der Dinge -- Über die Aufgabe des Geschichtschreibers -- Geschichtsphilosophie in Perspektive -- Der Mensch ist nur Mensch Durch Sprache Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie -- Humboldts Sprachenkenntnis -- Über das vergleichende Sprachstudium -- Über das Entstehen der grammatischen Formen -- Über die Buchstabenschrift -- Über den Dualis -- Über die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues -- Sprache und Denken -- Die Spontaneität der Wahl im du Klassische Briefkultur -- Briefkultur -- Der Briefwechsel mit Schiller -- Briefe an eine Freundin -- Botschaften des Weisen von Tegel' -- Der Briefwechsel mit Caroline -- So Glücklich ohne Allen Anstoss : ein Leben als Werk -- Letzte Dienste -- Private Harmonie im Alter -- Die täglichen Sonette -- Synthese -- Nachwort Wirkung auf die Nachwelt -- Nachweis der Zitate -- Literaturhinweise -- Werkausgaben -- Briefausgaben -- Forschungsliteratur -- Bildnachweis -- Personenregister.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 298-302
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3956792459 , 9783956792458
    Language: English
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: An edition by Impulse Theater Festival
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities Education (Higher) ; Immigrants Education (Higher) ; Refugees Education (Higher) ; Minority college teachers ; Aufsatzsammlung ; Akademiker ; Einwanderer ; Lebenslanges Lernen ; Informelles Lernen ; Unterrichtsmethode ; Alternative Erziehung ; Kunst ; Theater ; Projekt ; Migrationspolitik ; Künstler ; Einwanderer ; Ausbildung
    Abstract: The Silent University', initiated by artist Ahmet Ö?üt in 2012, is an autonomous platform for academics who cannot share their knowledge due to their status of residence, because their degrees are not recognized or regaining access to academia is blocked for other reasons. It is a solidary school by refugees, asylum seekers and migrants who contribute to the program as lecturers, consultants and researchers. 00'The Silent University' proposes a new institution outside of the restrictions of existing universities, migration laws and the other bureaucratic or juridical obstacles many migrants face. At the same time it mimics the idea of exiting universities, using their representational logics by developing alternative structures of pedagogy beyond border politics, race/ethnicity and normative education. 00This first comprehensive publication about the Silent University introduces the initiative and contextualizes it in the wider framework of both radical pedagogy and socially engaged art projects. In addition, all current branches of the Silent University?in Amman, Athens, Hamburg, London, Mülheim/Ruhr, and Stockholm?describe their very different achievements as well as their struggles and failures. 00The book contextualizes this initiative within a broader picture of migration policies, critical pedagogy, artistic involvement and institutional engagement. It also hopes to be an introduction for all those who might want to get involved in the Silent University?as contributors, lecturers, students in the existing branches, or by initiating new SUs wherever they are needed: a need which is becoming urgent in more and more cities and countries all around the world. 00This book is published as an edition of Impulse Theater Festival, which initiated the foundation of Silent University Ruhr in Mülheim in June 2015
    Note: Text englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3936681945 , 9783936681949
    Language: English
    Pages: 111 Seiten , Illustrationen , 180 mm x 240 mm
    Edition: neue Ausgabe
    DDC: 720.951245022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dwellings ; Architecture, Domestic ; Vernacular architecture ; Vernacular architecture Designs and plans ; Bildband ; Fujian ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Hamburg : Monsun Verlag
    ISBN: 9783940429056
    Language: German
    Pages: 119 Seiten , Illustrationen, Karten , 2100 mm x 2700 mm, 750 g
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Borobudur (Temple : Magelang, Indonesia) ; Buddhism History ; Buddhist architecture ; Borobudur ; Architektur ; Symbol ; Buddhismus
    Abstract: Bis heute birgt Borobudur noch Geheimnisse. Warum ließ ein so vieldeutiges Meisterwerk der Architektur die Nachwelt so sehr im Unklaren über den Zweck und den Zeitpunkt seiner Errichtung, über den eigenen Namen und den der Baumeister?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789384082079 , 9384082074
    Language: English
    Pages: xi, 559 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 387.50954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schifffahrt ; Hafen ; Handelsgeschichte ; Altertum ; Mittlerer Osten ; Südasien ; Südostasien ; Harbors History ; Harbors History ; Shipping History ; Shipping History ; Aufsatzsammlung ; Indischer Ozean ; Hafenstadt ; Handelsschifffahrt ; Wissen ; Transfer ; Kulturkontakt ; Mittelmeerraum ; Geschichte Anfänge - 1700 ; Indischer Ozean Region ; Hafenstadt ; Handelsschifffahrt ; Wissen ; Transfer ; Kulturkontakt ; Mittelmeerraum ; Geschichte Anfänge-1700
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge , Contributed articles , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781315707334 , 9781138900240
    Language: English
    Pages: xx, 281 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Earthscan series on major river basins of the world
    DDC: 333.7309667
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wasser ; Wasserversorgung ; Entwicklung ; Ökosystem ; Fluss ; Volta (Region) ; Water resources development ; Water-supply ; Volta River Watershed (Ghana) Economic conditions ; Volta River Watershed (Ghana) Environmental condition
    Abstract: Socioeconomic status, trends and drivers of change / Shashidhara Kolavalli and Timothy O. Williams -- Surface water resources of the Volta Basin / Marloes L. Mul, Raymond A. Kasei and Matthew McCartney -- Groundwater resources of the Volta Basin / Emmanuel Obuobie, Boubacar Barry and William Agyekum -- Climate variability and change over the Volta River Basin / Mouhamadou B. Sylla, Frank O. Annor, Raymond A. Kasei and Mamadou L. Mbaye -- Managing floods and droughts / Raymond A. Kasei, Barnabas Amisigo and Marloes L. Mul -- Poverty, vulnerability and livelihoods in the Volta Basin : a gendered analysis / Amy Sullivan, Elsie Odonkor and Nicoline de Haan -- Water governance in the Volta Basin / Ben Ampomah, Winston Andah and Charles Biney -- Improving agriculture and food security in the Volta Basin / Augustine Ayantunde, Pamela G. Katic, Olufunke Cofie and Edward K. Abban -- Urban and industrial development / Daniel Van Rooijen, Ben Ampomah, Josiane Nikiema, Yacouba Noël Coulibaly and Lydie Yiougo -- Water-food-energy nexus and hydropower development / Emmanuel O. Bekoe, Winston Andah, Frederick Y. Logah and Bedru B. Balana -- Ecosystem services in the Volta Basin / Fred Kizito and Bedru B. Balana -- Environmental flow requirements in the Volta Basin / Marloes L. Mul and Yongxuan Gao -- Water quality and public health / Chris Gordon, Adelina Mensah, Josiane Nikiema and Pay Drechsel -- Sustainable agricultural intensification in the Volta River Basin / Timothy O. Williams, Jennie Barron and Olufunke Cofie -- Simulating current and future Volta Basin water development scenarios / Aditya Sood, Ousmane Seidou, Gerald Forkuor, Frank O. Annor and Matthew McCartney
    Note: Includes bibliographical references and index. - Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781137574626
    Language: English
    Pages: VIII, 265 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: African histories and modernities
    DDC: 967.62043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Women Social conditions 21st century ; Kenya Social conditions 21st century ; Kenya Politics and government 2002- ; Aufsatzsammlung ; Kenia ; Soziale Situation
    Note: Introduction , Education model and university curriculum in Kenya : dysfunctionality and reforms since independence , Geoffrey William Griffin's work at the National Youth Service : contributions to Kenya's national development , Teach our children in their mother tongue , Reassessing Jomo Kenyatta's crackdown on theatre for education and development , Mpesa as a Kenyan success story : economic progress and social impact , Combating road traffic accidents in Kenya : a challenge for an emerging economy , Kenya at 50 : contextualization of post-independence sporting success , Can Kenyan women really perform? Women on the sports field and in the boardroom , Gender, archiving and recognition : naming and erasing in Nairobi's cityscape , Kenya at 50 : Kenyan women reach some milestones , Feminism unfinished : Kenya's feminist and women's rights movements, 1963-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    [Jakarta] : Komunitas Lintas Budaya Indonesia
    ISBN: 9786029921274
    Language: Indonesian
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen , 22 x 23 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Batik
    Note: Includes bibliographical references. - Indonesian and English , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2016]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Vienna : IVA-ICRA publishing for Institute for Comparative Architecture
    ISBN: 3900265364 , 9783900265366
    Language: English
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen
    DDC: 720#DNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außereuropäische Länder ; Volksarchitektur ; Baukonstruktion ; Bauweise
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-222 , "Based on Lehner, Erich, Elementare Architektur. Traditionen des Bauens in außereuropäischen Kultuen, Wien 2014 (IVA-Verlag), extended and translated into English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Unknown
    Unknown
    [Jakarta] : Komunitas Lintas Budaya Indonesia
    ISBN: 6029921274 , 9786029921274
    Language: Indonesian
    Pages: x, 235 Seiten , Illustrationen , 22 x 23 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Batik ; Textile crafts ; Cultural relations ; Batik ; Java (Indonesia) Relations ; Indonesien ; Batik
    Note: Includes bibliographical references , Indonesian and English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781442264069
    Language: English
    Pages: xxiii, 303 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pieris, Anoma, author Indigenous cultural centers and museums
    DDC: 725/.8042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts facilities ; Museums and indigenous peoples
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8376-3453-2
    Language: German
    Pages: 439 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Kulturpolitik ; Kunst ; Soziale Integration ; Einwanderer. ; Bildungsangebot. ; Teilhabe. ; Kulturarbeit. ; Flüchtling. ; Soziale Integration. ; Kulturpädagogik. ; Deutschland. ; Bildung ; Critical Cultural Transmission ; Cultural Education ; Cultural Management ; Diversity ; Diversität ; Education ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Geflüchtete ; Globalisierung ; Globalization ; Guidebook ; Kulturelle Bildung ; Kulturmanagement ; Migration ; Networks ; Participation ; Partizipation ; Ratgeber ; Refugee Studies ; Solidarity ; Solidarität ; Vernetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Bildungsangebot ; Teilhabe ; Kulturarbeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Kulturpädagogik
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher, teilweise in englischer Sprache. - Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783816777526
    Language: German
    Series Statement: WTA-Merkblatt 1-1-08/D
    RVK:
    Keywords: Bauwerk ; Holzschutz ; Schadinsekten ; Heißluftverfahren
    Note: Mit engl. u. franz. Zsfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Zitationsanalyse ; Bibliometrie ; Wissenschaftsforschung ; Bildungsforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Educational Research ; Bibliometrics ; Science Studies ; Sociology of Science ; Citation Analysis ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das Forschungsfeld der Bildungsforschung befindet sich seit der ersten PISA-Studie in einer starken Expansionsphase. Bisherige Analysen dieses Feldes beschränken sich allerdings auf allgemeine Übersichten zu verschiedenen Aspekten, etwa zum Personal, zur Finanzierung, zu Forschungsprojekten oder zu Publikationen. Das Ziel der Dissertation ist es dagegen, speziell die kognitiven Strukturen der Bildungsforschung in Deutschland, und hier insbesondere die in diesem Feld behandelten Forschungsthemen sowie seine Wissensbasis, mittels der bibliometrischen Methoden der Kowort- und der Referenzanalyse zu untersuchen. Die Datengrundlage bildeten zum einen die Schlagwörter zu 23389 Publikationen des Zeitraums 2000 bis 2009, die durch eine schlagwortbasierte Suche in der FIS Bildung Literaturdatenbank ermittelt wurden. Zum anderen die in den Beiträgen der dritten Auflage des Handbuchs Bildungsforschung zitierten 3921 Referenzen. Die Ergebnisse der Referenzanalysen zeigen eine nach wie vor sehr große Bedeutung der Publikationstypen Monographie und Sammelband und einen relativ starken nationalen Fokus im Zitationsverhalten, aber auch große Unterschiede in den Zitationsmustern zwischen den einzelnen Beiträgen. Zudem zeigt sich, dass die Schulleistungsstudien und die Bildungsberichte die einflussreichsten Publikationen der aktuellen Bildungsforschung darstellen und die Pädagogik, die Soziologie, die Psychologie sowie die Wirtschaftswissenschaften die wichtigsten Bezugsdisziplinen. In der Analyse der thematischen Schwerpunkte bestätigt sich die zentrale Rolle des Themenbereichs Schülerleistung und ist ein Bedeutungszuwachs der Forschung zum Thema Lernen zu erkennen. Aus den Analysen lässt sich folgern, dass Handbücher eine informative, aber noch wenig genutzte, Datenquelle der Wissenschaftsforschung darstellen. Ferner sind mit der Methode der Kowortanalyse auch differenziertere Untersuchungen von Forschungsfeldern, die nicht gut in Zitationsdatenbanken abgedeckt sind, möglich.
    Abstract: Since the first PISA study the field of educational research is going through a phase of strong expansion. Previous analyses of the field are largely confined to general overviews of various aspects like scientific staff, funding, research projects or publications. The aim of the thesis, in contrast, is to study the cognitive structures of educational research in Germany, in particular the research topics and the knowledge base of the field, using the bibliometric methods of co-word analysis and reference analysis. Two data sources were used: the keywords of 23389 publications from the period 2000 to 2009. These publications were identified by a keyword-based search in the German Education Index. And the 3921 references cited in the articles of the third edition of the Handbuch Bildungsforschung. The results of the reference analysis show a high relevance of the document types monograph and edited book and a relatively strong national focus but also considerable differences in the citation patterns of the individual articles. Furthermore, student assessment studies and education reports are the most influential publications of current educational research and pedagogy, socioloy, psychology and economics the main reference disciplines. The analysis of the thematic priorities reaffirms the central role of the topic student achievement and shows a growing importance of the issue of learning. It can be concluded that handbooks are an informative but still largely unexplored data source in science studies. Moreover, the method of co-word analysis facilitates more detailed investigations of research fields that are not well covered in citation indexes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...