Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hochschulschrift  (15,500)
  • Ethnology  (15,500)
Datasource
Language
Years
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Series Statement: Contributions from the Museum of the American Indian, Heye Foundation ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliografie 1890-1970 ; Nordamerika ; Indianer ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: French
    Pages: 30 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Histoire critique du Musée national d'Ethnographie : des origines jusqu'au Musée des Arts et Traditions populaire / par Wilbert de Jesús Gonzalez Llovera
    Dissertation note: Dissertation Université de Paris 1 - Panthéon-Sorbonne 2002
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: S'il fut possible à la fin du XIXe siècle de changer la sensibilité des citadins par rapport à l'altérité, ce fut grâce à l'essor des musées ethnographiques. Le présent travail s'attache à retracer l'historique du Musée national d'ethnographie, des origines jusqu'au Musée national des Arts et Traditions populaires. La constitution du Musée d'ethnographie du Trocadéro lors de l'Exposition universelle de 1878 permit, d'une part, de réunir dans un seul établissement les collections ethnographiques éparpillées un peu partout en France, et d'autre part, de consolider ce domaine d'études souvent remis en question par les académiciens. Encouragé d'abord par l'administration et grâce à l'expansion coloniale, le travail ethnologique d'Ernest - Théodore Hamy et d'Armand Landrin au MET fut bientôt délaissé par les pouvoirs publics. Ce fut grâce à l'initiative de Paul Rivet et Georges Henri Rivière que l'ethnologie française prit un élan nouveau en 1929. Les ethnologues comme Marcel Griaule ou Michel Leiris devinrent les " maîtres de l'inconnu " par le biais d'objets ethnographiques et de voyages non dépourvus d'intérêt politique. Notre analyse de l'histoire des musées considéra un contexte plus vaste dans la connaissance de l' "autre " par le biais d'un élément commun: le " legs de sagesse ". La quintessence des " productions matérielles " exotiques ou traditionnelles trouva dans le musée ethnographique le contenant idéal. Le croisement de l'ethnologie française avec les doctrines folkloristes et sociologiques permit à GHR d'établir son Musée des Arts et Traditions populaires lors de l'agencement du Palais de Chaillot en 1937 et ensuite" au " Nouveau Siège " du MNATP (1958-1975). Ces travaux témoignent le faible rôle de l'Etat " maître d'ouvrage " ainsi que des procédures opportunistes liées aux contraintes de l'administration. Sans prétendre répondre à toutes les questions que suscite cette institution, notre analyse vise à procurer les approfondissements essentiels
    Note: Bibliogr. p. 591-654. Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 19 cm
    Additional Information: Rezensiert in Reichardt, Sven, 1967 - Klaus Theweleits "Männerphantasien" – ein Erfolgsbuch der 1970er-Jahre 2007
    Additional Information: Rezensiert in Reichardt, Sven, 1967 - Klaus Theweleits "Männerphantasien" – ein Erfolgsbuch der 1970er-Jahre 2007
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1977 u.d.T.: Theweleit, Klaus: Freikorpsliteratur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Soldat / i. d. Literatur ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mann ; Sexualverhalten ; Projektion ; Geschichte 1914-1945
    Note: Lizenz des Roter-Stern-Verl., Basel, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 382048423X
    Language: German
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 260
    Series Statement: Reihe 3
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1983
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Papierherstellung ; Geschichte Anfänge-1800 ; Deutschland ; Papierherstellung ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte Anfänge-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: French
    Pages: 30 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Histoire critique du Musée national d'Ethnographie : des origines jusqu'au Musée des Arts et Traditions populaire / par Wilbert de Jesús Gonzalez Llovera
    Dissertation note: Dissertation Université de Paris 1 - Panthéon-Sorbonne 2002
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: S'il fut possible à la fin du XIXe siècle de changer la sensibilité des citadins par rapport à l'altérité, ce fut grâce à l'essor des musées ethnographiques. Le présent travail s'attache à retracer l'historique du Musée national d'ethnographie, des origines jusqu'au Musée national des Arts et Traditions populaires. La constitution du Musée d'ethnographie du Trocadéro lors de l'Exposition universelle de 1878 permit, d'une part, de réunir dans un seul établissement les collections ethnographiques éparpillées un peu partout en France, et d'autre part, de consolider ce domaine d'études souvent remis en question par les académiciens. Encouragé d'abord par l'administration et grâce à l'expansion coloniale, le travail ethnologique d'Ernest - Théodore Hamy et d'Armand Landrin au MET fut bientôt délaissé par les pouvoirs publics. Ce fut grâce à l'initiative de Paul Rivet et Georges Henri Rivière que l'ethnologie française prit un élan nouveau en 1929. Les ethnologues comme Marcel Griaule ou Michel Leiris devinrent les " maîtres de l'inconnu " par le biais d'objets ethnographiques et de voyages non dépourvus d'intérêt politique. Notre analyse de l'histoire des musées considéra un contexte plus vaste dans la connaissance de l' "autre " par le biais d'un élément commun: le " legs de sagesse ". La quintessence des " productions matérielles " exotiques ou traditionnelles trouva dans le musée ethnographique le contenant idéal. Le croisement de l'ethnologie française avec les doctrines folkloristes et sociologiques permit à GHR d'établir son Musée des Arts et Traditions populaires lors de l'agencement du Palais de Chaillot en 1937 et ensuite" au " Nouveau Siège " du MNATP (1958-1975). Ces travaux témoignent le faible rôle de l'Etat " maître d'ouvrage " ainsi que des procédures opportunistes liées aux contraintes de l'administration. Sans prétendre répondre à toutes les questions que suscite cette institution, notre analyse vise à procurer les approfondissements essentiels
    Note: Bibliogr. p. 591-654. Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde ...
    Series Statement: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitaet zu Frankfurt/Main
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Habil.-Schr.
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antike ; Ethnologie ; Theoriebildung ; Griechenland ; Römisches Reich ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde ...
    Series Statement: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitaet zu Frankfurt/Main
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Habil.-Schr.
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antike ; Ethnologie ; Theoriebildung ; Griechenland ; Römisches Reich ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3896393480
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Bd. 2
    Series Statement: Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1996
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schwaben ; Bevölkerungsentwicklung ; Migration ; Geschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3923087128
    Language: German
    Series Statement: Trierer historische Forschungen 13
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1986
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Ismer, Sven Wie der Fußball Deutsche macht
    Parallel Title: Reproduktion von Ismer, Sven Wie der Fußball Deutsche macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 796.334668
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    New York, NY : Museum of the American Indian, Heye Foundation.
    Language: English
    Series Statement: Contributions from the Museum of the American Indian, Heye Foundation ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliografie 1890-1970 ; Nordamerika ; Indianer ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3926105054
    Language: German
    Series Statement: Disputationes linguarum et cultuum orbis ...
    Series Statement: Sectio V, Volkskunde und Germanistik
    Dissertation note: Zugl.: Los Angeles, CA, Pacific Western Univ., Diss., 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Hochschulschrift ; Naumann, Hans 1886-1951 ; Volkskunde ; Nationalsozialismus ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ; Volkskunde ; Geschichte 1919-1945 ; Universität zu Köln ; Volkskunde ; Geschichte 1914-1948
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 341215301X
    Language: German
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1850 ; Aachen 〈Region〉 ; Manchester 〈Region〉 ; Alkoholkonsum ; Soziokultureller Wandel ; Hochschulschrift ; Manchester Region ; Alkoholkonsum ; Soziokultureller Wandel ; Sozialgeschichte 1700-1850 ; Aachen Region ; Alkoholkonsum ; Soziokultureller Wandel ; Sozialgeschichte 1700-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3923087128
    Language: German
    Series Statement: Trierer historische Forschungen 13
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1986
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3518283073
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 707
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1987
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bande ; Strafverfahren ; Geschichte 1698-1736 ; Räuber ; Kriminalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 19 cm
    Additional Information: Rezensiert in Reichardt, Sven, 1967 - Klaus Theweleits "Männerphantasien" – ein Erfolgsbuch der 1970er-Jahre 2007
    Additional Information: Rezensiert in Reichardt, Sven, 1967 - Klaus Theweleits "Männerphantasien" – ein Erfolgsbuch der 1970er-Jahre 2007
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1977 u.d.T.: Theweleit, Klaus: Freikorpsliteratur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Soldat / i. d. Literatur ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mann ; Sexualverhalten ; Projektion ; Geschichte 1914-1945
    Note: Lizenz des Roter-Stern-Verl., Basel, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: English
    Series Statement: Contributions from the Museum of the American Indian, Heye Foundation ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliografie 1890-1970 ; Nordamerika ; Indianer ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 19 cm
    Additional Information: Rezensiert in Reichardt, Sven, 1967 - Klaus Theweleits "Männerphantasien" – ein Erfolgsbuch der 1970er-Jahre 2007
    Additional Information: Rezensiert in Reichardt, Sven, 1967 - Klaus Theweleits "Männerphantasien" – ein Erfolgsbuch der 1970er-Jahre 2007
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1977 u.d.T.: Theweleit, Klaus: Freikorpsliteratur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Soldat / i. d. Literatur ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mann ; Sexualverhalten ; Projektion ; Geschichte 1914-1945
    Note: Lizenz des Roter-Stern-Verl., Basel, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: French
    Pages: 30 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Histoire critique du Musée national d'Ethnographie : des origines jusqu'au Musée des Arts et Traditions populaire / par Wilbert de Jesús Gonzalez Llovera
    Dissertation note: Dissertation Université de Paris 1 - Panthéon-Sorbonne 2002
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: S'il fut possible à la fin du XIXe siècle de changer la sensibilité des citadins par rapport à l'altérité, ce fut grâce à l'essor des musées ethnographiques. Le présent travail s'attache à retracer l'historique du Musée national d'ethnographie, des origines jusqu'au Musée national des Arts et Traditions populaires. La constitution du Musée d'ethnographie du Trocadéro lors de l'Exposition universelle de 1878 permit, d'une part, de réunir dans un seul établissement les collections ethnographiques éparpillées un peu partout en France, et d'autre part, de consolider ce domaine d'études souvent remis en question par les académiciens. Encouragé d'abord par l'administration et grâce à l'expansion coloniale, le travail ethnologique d'Ernest - Théodore Hamy et d'Armand Landrin au MET fut bientôt délaissé par les pouvoirs publics. Ce fut grâce à l'initiative de Paul Rivet et Georges Henri Rivière que l'ethnologie française prit un élan nouveau en 1929. Les ethnologues comme Marcel Griaule ou Michel Leiris devinrent les " maîtres de l'inconnu " par le biais d'objets ethnographiques et de voyages non dépourvus d'intérêt politique. Notre analyse de l'histoire des musées considéra un contexte plus vaste dans la connaissance de l' "autre " par le biais d'un élément commun: le " legs de sagesse ". La quintessence des " productions matérielles " exotiques ou traditionnelles trouva dans le musée ethnographique le contenant idéal. Le croisement de l'ethnologie française avec les doctrines folkloristes et sociologiques permit à GHR d'établir son Musée des Arts et Traditions populaires lors de l'agencement du Palais de Chaillot en 1937 et ensuite" au " Nouveau Siège " du MNATP (1958-1975). Ces travaux témoignent le faible rôle de l'Etat " maître d'ouvrage " ainsi que des procédures opportunistes liées aux contraintes de l'administration. Sans prétendre répondre à toutes les questions que suscite cette institution, notre analyse vise à procurer les approfondissements essentiels
    Note: Bibliogr. p. 591-654. Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-1-032-48331-3 , 978-1-032-49511-8
    Language: English
    Pages: 249 Seiten : , 1 Illustration.
    Series Statement: Routledge studies in health and medical anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Nyman, Fredrik Breathlessness and biosociality
    Dissertation note: Dissertation University of Durham 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United Kingdom ; Dyspnea ; Chronic diseases ; Social isolation ; Self-help groups ; Ethnology ; Respiratory Tract Diseases ; Chronic Disease ; Social Isolation ; Self-Help Groups ; Aged ; Anthropology, Cultural ; Dyspnée ; Maladies chroniques ; Isolement social ; Groupes d'entraide ; Ethnologie ; Lungenkrankheit. ; Alter. ; Ethnologie. ; Feldforschung. ; Atemtechnik. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Lungenkrankheit ; Alter ; Ethnologie ; Feldforschung ; Atemtechnik
    Abstract: "This book delves into the intricate landscape of respiratory diseases among older people, shedding light on their biosocial encounters while grappling with chronic breathlessness. While respiratory ailments predominantly afflict older people, often stemming from lifestyle choices like smoking, contemporary factors such as the COVID-19 pandemic and escalating air pollution further exacerbate respiratory health challenges. Rooted in ethnographic research conducted in the UK, the narrative intricately captures the quotidian struggles associated with abnormal breathing-an aspect typically overlooked despite its indispensability to life. Through poignant accounts, the book elucidates the profound transformations engendered by medical diagnoses, delving into their ripple effects on personal relationships and social engagements, while also offering insights into coping mechanisms. Chapters traverse the contours of patient identity, societal perceptions, community healthcare dynamics, advocacy endeavours, and the intrinsic link between health and human rights. Notably, the author delves into the pivotal role of support groups such as Breathe Easy, the empowering realm of 'self-help', and the organic formation of communities to address diverse social needs. With its multidisciplinary approach, this book appeals to a broad spectrum of scholars spanning anthropology, sociology, gerontology, and public health, offering a rich tapestry of insights into the intricate interplay between health, society, and individual experiences"--
    Description / Table of Contents: Making the Invisible Visible -- Breathe Easy and the Making of a Support Group Network -- The Forms and Functions of Breathe Easy Support Groups -- Breathe Easy and Patient Advocacy in Tyneside -- Biosociality : A Postmodern Argument -- A Pandemic of Breathlessness -- Epilogues : Meaning, Importance, Relevance
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--University of Durham, 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783593457093 , 9783593457086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mörike, Tobias Palästina begreifen
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Palästina ; Kolonialgeschichte ; Naher Osten ; Wissensgeschichte ; Jerusalem ; Nahostkonflikt ; Kartografie ; Geistesgeschichte ; Geschichte der Botanik ; Herbarium ; Geschiche der Ethnologie ; Verein zur Erforschung Palästinas ; Hochschulschrift
    Abstract: Biographical note: Tobias Mörike ist Kurator der Sammlung Nordafrika, Westasien und Zentralasien am Weltmuseum Wien.
    Abstract: Dinge vermitteln Vorstellungen und belegen Erkenntnisse. Das »Heilige Land« war seit dem späten 19. Jahrhundert Gegenstand theologischer Forschung und wissenschaftlicher Landeskunde. Karten, Pflanzenbelege und ethnographische Gegenstände, denen Tobias Mörike als Wissensdinge nachgeht, vermittelten Vorstellungen eines Freilichtmuseums der Bibel und einer modernen zukünftigen Kolonie. Auf Grundlage der durch Dinge vermittelten Beziehungen geht dieses Buch den Verbindungen christlicher imperialer Palästinaforschung und der wissenschaftlichen Landeskunde des frühen Zionismus vom späten 19. Jahrhundert bis in die Mitte der 1920er Jahre nach.
    Note: Im Impressum: "Das folgenden Buch ist eine gekürzte und überarbeitete Fassung der im Dezember 2021 an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt eingereichten Dissertation "Pflanzen, Karten, Amulette. Wissensdinge der Palästiaforschung 1877-1929""
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (548 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Migration ; Mobilität ; Informalität ; Kaspische Region ; Aserbaidschan ; Kazakhstan ; Ethnologie ; Arbeit ; Sowjetunion ; Migration ; Mobility ; Informality ; Caspian Region ; Azerbaijan ; Kazakhstan ; anthropology ; labor ; soviet union ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Die ethnographische Studie untersucht Migration, Mobilität und Informalität in der Kaspischen Region anhand der Beispiele Aqtóbe/Westkasachstan und Sumqayıt/Aserbaidschan. Im als internationalen Stadt angepriesenen Sumqayıt wurden von der Errichtung an lokale Ethnien mit einbezogen, während für den Ausbau der Schwerindustrie zwar Spezialisten aus dem europäischen Teil der UdSSR nach Aqtóbe geschickt wurden, Kasachen ihren Platz aber auf den entfernten sovchozen fanden. Sumqayıt entwickelte sich rasch und lockte junge Menschen aus den Kaukasusdörfern in die Stadt durch eine geregelte Arbeitszeit und der Aussicht auf eine eigene Wohnung. Ende der 1980er-Jahre wurden jedoch die großen Umweltbelastungen spürbar und Geflüchtete suchten nach Schutz vor dem Karabachkrieg. Die Migration von Kasachen nach Aqtóbe begann erst Ende der 1980er-Jahre. Neben Kasachen aus dem Oblast zog Aqtóbe auch repatriierte Kasachen (oralman) vor allem aus Usbekistan und Turkmenistan an. Sumqayıt bot Bildungsmigranten die Möglichkeit, zu Hoch- und Berufsschulen nach Baku zu pendeln. Bildung der jungen Generation zusammen mit der Arbeitsplatzsuche der älteren Generation war ein ausschlaggebender Moment zur Migration des Haushalts in die beiden Großstädte. In Aqtóbe hofften Migranten durch Bildung einen Job außerhalb der prekären Beschäftigungsverhältnisse in der Rohstoffindustrie zu ergattern, die von vielen aber als Katalysator genutzt wurde, um das Startkapital für den Umzug zu erwirtschaften. Junge Frauen von Land konnten durch Migration ihren Lebensunterhalt selbst erwirtschaften und dem Druck auf eine frühe Eheschließung ausweichen. Großstädte wie Aqtóbe und Sumqayıt nehmen eine zentrale Rolle im Mobilitätsgeflecht der Kaspischen Region ein. Das Verhältnis von Chancen zu Risiken erweist sich als wesentlich günstiger als in den jeweiligen Hauptstädten, zudem sind die Informationskosten geringer. Als Ankunftsorte bieten sie Zugang zu informellem Wohnraum und Arbeitsmarkt.
    Abstract: This ethnographic study examines migration, mobility and informality in the Caspian region using the examples of Aqtóbe/Western Kazakhstan and Sumqayıt/Azerbaijan. In Sumqayıt, praised as an international city, local ethnic groups were involved from the very beginning, while specialists from the European part of the USSR were sent to Aqtóbe for the establishment of heavy industry, but Kazakhs found their place in distant sovkhozs. Sumqayıt developed rapidly and attracted young people from the Caucasus villages to the city with regular working hours and the prospect of their own apartment. At the end of the 1980s, however, severe environmental pollution became evident and refugees searched for protection from the Karabakh War. The migration of Kazakhs to Aqtóbe only began at the end of the 1980s. In addition to Kazakhs from the oblast, Aqtóbe also attracted repatriated Kazakhs (oralman), mainly from Uzbekistan and Turkmenistan. Sumqayıt offered educational migrants the opportunity to commute to higher education and vocational schools in Baku. The education of the younger generation together with the job search of the older generation was a decisive factor in the household’s migration to the two major cities. In Aqtóbe, migrants hoped that education would enable them to find a job outside the precarious employment conditions in the resource industry, which many used as a catalyst to earn the start-up capital for the move. Young rural women were able to earn their own living through migration and avoid the pressure of early marriage. Large cities such as Aqtóbe and Sumqayıt play a central role in the Caspian region's mobility network. The ratio of opportunities to risks proves to be much more favorable than in the respective capitals, and information costs are also lower. As arrival cities, they offer access to informal housing and the labor market.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Infrastruktur ; Verb ; sanitär ; Jakarta ; infrastructure ; verb ; sanitary ; Jakarta ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Wie infrastrukturiert man? Was bedeutet es, wie fühlt es sich an und was passiert, wenn Infrastruktur ein Verb ist? Die größte Einschränkung bei der Beantwortung dieser Fragen ist eine andauernde Flucht vor der Nominalisierung. Weitere daraus folgende Einschränkungen sind sehr wenige direkte und in-text Zitationen und vier alleinstehende Kapitel – ein Essay als Basis, Zeichnungen als Zwischenspiel, den Löwenanteil in Form eines Romans und Q&A als die Zugabe. Jedoch geht es in dieser Arbeit nicht nur darum sich verschiedenen Textformen zu widmen. Sie erwächst vor allem aus einer empirischen Studie der sanitären Infrastruktur, wobei “sanitär” als ein sozio–technischer Euphemismus für Abwasser, ein vornehmer Begriff, entschuldigen Sie, für Scheiße, steht. Der Ausgangspunkt ist dabei die Stadt Jakarta, wo die meisten Fäkalien der 10.000.000 Menschen unbehandelt bleiben. Durch polymorphes Engagement breite ich mich bis über die Stadtgrenzen aus und komme sprichwörtlich mit den Infrastrukturierenden in Kontakt: Menschen aus der ganzen Welt, die an der Infrastruktur arbeiten, mit ihr verbunden sind und aus der sie besteht. Ich trage zusammen, was sie getan haben, abstrahiere, synthetisiere und biete ein paar nominale Definitionen darüber was Infrastruktur und infrastrukturieren ist und wie man letzteres tut. All das soll ernsthaft als ein Vehikel für das “ethnographic feel” dienen, welches ich hoffe, dass es Sie tief in Ihrem Inneren berühren kann.
    Abstract: How to infrastructure? What does it mean, how does it feel, and what happens when infrastructure is a verb? The number-one writing constraint in answering these questions is sustained runaway from Nominalization. It follows that some of the other constraints are near-zero direct quotation and in-text citation, and stand-alone four chapters, that consists of Essay as the foundation, Drawing the interlude, Novel the lion’s share, and Q&As the encore. But it’s not only about writing. It grows from the empirical study of sanitary infrastructure, with "sanitary" as a sociotechnical euphemism for wastewater or sewage, itself a genteel term for, excuse me, poo. The ground zero is Jakarta, where most of the more than 10 million humans' wastes are untreated. By means of polymorphous engagement, I spider beyond the city itself and get in touch by any means with the infrastructurers, people all over the globe who are working on and connected to and constitute the infrastructure, and collate what they have been doing and abstract and synthesize and offer some nominal definitions of what is and what is to and how to infrastructure. Which actually are a vehicle for the ethnographic feel that I wish you can feel in your bones.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wissenschaft und Demokratie ; Partizipative Modellierung ; Modellierung und Ethik ; Nachhaltigkeitsforschung und Demokratie ; Praxiografie ; Interdisziplinäre Forschung ; Ko-laborative Ethnografie ; praktisch fundierte STS ; science and democracy ; participatory modelling ; modelling and ethics ; sustainability research and democracy ; praxiography ; interdisciplinary research ; co-laborative ethnography ; practically grounded STS ; Soziologie und Anthropologie ; Wissen ; Technik und Technologie
    Abstract: Die vorliegende Studie beleuchtet die Beziehung zwischen Wissenschaft und Demokratie. Sie tut dies über eine praxiografische Perspektive auf partizipative Modellierung, eine Wissensproduktionpraxis in der Nachhaltigkeitsforschung. Forschende in den Science and Technology Studies (STS) sowie in der Mensch-Umwelt-Forschung setzen sich zunehmend für partizipative Forschung ein. Jedoch wird häufig eine implizite Trennung zwischen Beteiligungsmethoden und den eher technischen Aspekten partizipativer Forschungsprojekte aufrechterhalten. Andererseits argumentieren Forschende innerhalb der STS, dass Wissenschaft und Demokratie aufgrund der 'Ko-Produktion' von Wissenschaft und sozialer Ordnung in Beziehung zueinander stehen. Bislang ermöglicht diese Perspektive jedoch keine aktive Gestaltung wissenschaftlicher Praxis. Die vorliegende Arbeit erschließt eine im wissenschaftlichen Alltag verortete Perspektive, indem sie ethnografische Forschung ins Gespräch mit politischer Theorie, Ethik, Wissenschaftsphilosophie, Anthropologie und Nachhaltigkeitsforschung bringt. Diese legt nahe, dass konkrete Forschungspraktiken spezifische Versionen der 'multiplen Objekte' Welt, Wissen, Wissenschaft, Mensch und Ethik inkraftsetzen. Die Studie verfolgt solche Inkraftsetzungen durch Praktiken wie die Auswahl Zuinterviewender, die Erstellung konzeptioneller Modelle, die Generalisierung und die Simulationsmodellierung. Die resultierende Perspektive legt nahe, dass verschiedene, auch scheinbar ‘technische’ Forschungspraktiken unterschiedliche Versionen dieser Objekte hervorbringen können. Gleichzeitig scheinen diese Inkraftsetzungen jedoch intra- und inter-Objekt zusammenzuhängen, was auf die weltbildende Dimension von Forschung verweist. Um die ethnografischen Überlegungen für praktische Forschung und die partizipative Modellierung im Besonderen produktiv zu machen, endet jedes empirische Kapitel mit praktischen Überlegungen.
    Abstract: This study inquires into the relationship between science and democracy. It does so by developing a praxiographic perspective on participatory modelling, a knowledge production practice in sustainability research. Researchers in Science and Technology Studies (STS) and human-environment research increasingly advocate for participation. Yet, both often maintain a separation between knowledge, reality, and values. STS scholars, on the other hand, argue that science and social order are 'co-produced'. Co-productionist literature, however, provides no conceptual ground that allows practitioners to actively reconstruct their work. Therefore, this thesis brings ethnographic and sustainability research into conversation with political theory, ethics, philosophy of science, and anthropology. Ultimately, it contributes to a more empirically grounded approach for reflecting on the relationship between science and democracy. The resulting account suggests that science relates to democracy because research practices such as selecting interviewees, building conceptual models, generalising from data, and simulation modelling enact the ‘multiple objects' world, knowledge, science, people, and ethics. To identify 'difference' in enactments, I link the ethnographic descriptions to versions of the key 'multiple objects' enacted through academic writing in, for example, democratic theory, social theory, philosophy of science, and ethical theory. Ultimately, I argue that both the ‘technical’ and the ‘participatory’ parts of the process continuously enact different versions of objects that are relevant to social order. These enactments seem to hang together intra-object across and inter-object within practices, pointing to the world-making dimension of research. To turn my reflection productive for practical research and participatory modellers in particular, I end each empirical chapter with tentative proposals for alternative practices.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-1-80539-680-2
    Language: English
    Pages: XI, 171 Seiten : , Illustrationen (schwarz-weiß).
    Series Statement: New anthropologies of Europe 8
    Series Statement: New anthropologies of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Gesellschaft ; Staat ; Limassol ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Staat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783863317805 , 3863317807
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Uniform Title: 'Als die Mauer fiel, freuten sich viele, anderen wurde es schwindelig'. Rassifizierung, Subjektivierung und Bündnispolitik in Deutschland nach 1989
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2023
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Person of Color ; Muslim ; Sinti ; Roma
    Abstract: Die Studie befasst sich vergleichend mit Rassifizierungs- und Subjektivierungsprozessen in den Jahren rund um den Mauerfall und die deutsche Vereinigung und fragt gestützt auf eine breite Quellengrundlage danach, wie Schwarze, jüdische, muslimische sowie Sinti- und Roma-Communitys diese Zeit erlebt haben. Jasmin Dean arbeitet heraus, welche Themen in den innerkommunalen Diskursen vorherrschend waren, welche Bezüge rassifizierte Communitys zueinander herstellten, wie sie mit der durch staatliche Politiken erzeugten Konkurrenzsituation umgingen und wie sie dennoch Wege fanden, diese zu unterlaufen und sich entgegen dem dominanten Narrativ zu verbünden. Erstmals liegt damit eine intersektionale Studie zu Diskursen und Praktiken verschiedener rassifizierter Communitys in der Nachwendezeit vor.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 360-392
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783593518718 , 3593518716
    Language: German
    Pages: 305 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mörike, Tobias Palästina begreifen
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950) ; Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899) ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; Ideengeschichte, Geistesgeschichte ; Materielle Kultur ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Israel ; Jerusalem ; Palästina ; Geistesgeschichte ; Geschiche der Ethnologie ; Geschichte der Botanik ; Herbarium ; Ideengeschichte ; Jerusalem ; Kartografie ; Kolonialgeschichte ; Naher Osten ; Nahostkonflikt ; Palästina ; Hochschulschrift ; Palästina ; Sachkultur ; Geschichte 1877-1929
    Abstract: Dinge vermitteln Vorstellungen und belegen Erkenntnisse. Das "Heilige Land" war seit dem späten 19. Jahrhundert Gegenstand theologischer Forschung und wissenschaftlicher Landeskunde. Karten, Pflanzenbelege und ethnographische Gegenstände, denen Tobias Mörike als Wissensdinge nachgeht, vermittelten Vorstellungen eines Freilichtmuseums der Bibel und einer modernen zukünftigen Kolonie. Auf Grundlage der durch Dinge vermittelten Beziehungen geht dieses Buch den Verbindungen christlicher imperialer Palästinaforschung und der wissenschaftlichen Landeskunde des frühen Zionismus vom späten 19. Jahrhundert bis in die Mitte der 1920er Jahre nach
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 269-305 , Im Impressum: "Das folgenden Buch ist eine gekürzte und überarbeitete Fassung der im Dezember 2021 an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt eingereichten Dissertation "Pflanzen, Karten, Amulette. Wissensdinge der Palästiaforschung 1877-1929""
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8376-7573-3 , 3-8376-7573-4
    Language: German
    Pages: 384 Seiten ; , 24 cm, 557 g.
    Series Statement: Kulturgeschichten der Moderne 18
    Series Statement: Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1995 ; Punk. ; Jugend. ; Protestbewegung. ; Deutschland. ; Punk ; Germany ; Deutschland ; Massenkultur ; Mass Culture ; Youth ; Jugend ; Cultural History ; Kulturgeschichte ; Youth Movement ; Jugendbewegung ; Social History ; Sozialgeschichte ; Youth Culture ; Jugendkultur ; Music ; Musik ; Popular Culture ; Popkultur ; Deutsche Geschichte ; German History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; History of the 20th Century ; Geschichtswissenschaft ; Hochschulschrift ; Punk ; Jugend ; Protestbewegung ; Geschichte 1976-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (672 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 274
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Heiligenverehrung ; Katholizismus ; Seligsprechung ; Kulturerbe ; LEADER ; Therese Neumann ; Konnersreuth ; Oberpfalz ; Regionalentwicklung ; Rechtskatholizismus ; Antimodernismus ; saint's cult ; Catholicism ; beatification ; cultural heritage ; LEADER ; Therese Neumann ; Konnersreuth ; Bavaria ; regional development ; antimodernism ; devotionalism ; Christentum in Europa ; Römisch-Katholische Kirche ; Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Das „Freitagsleiden“ der katholischen Stigmatisierten Therese Neumann (1898-1962) zog seit den 1920er Jahren Besucherströme in ihren Wohnort Konnersreuth (Oberpfalz/Bayern). Ihr 2005 eröffneter Seligsprechungsprozess und ein Regionalentwicklungsprozess im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER befördern die Inszenierung der „Sakralen Landschaft“ Konnersreuths als Ensemble „authentischer“ historischer Orte des geistigen wie materiellen Erbes der Stigmatisierten, unter maßgeblicher Beteiligung der Zivilgesellschaft. In den Raumproduktionen treffen konträre Wertzuschreibungen dieses Erbes aufeinander: Sakralisierung, Heritageifizierung, Somatisierung. Profanierung und Resakralisierung. Als Sakralisierung beschreibe ich die religiöse Überhöhung Therese Neumanns zur „Sühneseele“, die eine rechtskatholische, antiliberale Politotheologie verkörpert. Heritageifizierung bezeichnet die Inwertsetzung des Kults als Kulturerbe und Touristenattraktion sowie die Aktivierung der Bevölkerung zur ehrenamtlichen Arbeit im Rahmen von LEADER; ein „postsäkulares“ Verständnis des Religiösen als Ausdruck kultureller Vielfalt und Ressource zivilgesellschaftlicher Selbstregierung ignoriert dabei Transzendenzbezüge. Drei eigensinnige Aneignungsweisen des Erbes Therese Neumanns durchkreuzen Sakralisierung und Heritageifizierung: Profanierung lehnt die öffentliche Inszenierung des Erbes ab und beharrt auf der lebensweltlichen Einbettung Therese Neumanns in lokale Machtverhältnisse und der Ambivalenz ihrer Heiligkeit. Somatisierung verknüpft im Rekurs auf leibliche Heilungserfahrung devotionale Konzeptionen von Agency mit EU-Imperativen ehrenamtlichen Engagements sowie touristische Erholungsangebote mit religiösen Heilsversprechen. Re-Sakralisierung schließlich benutzt eine „postsäkulare“ Inszenierung der Stigmatisierten als Kulturerbe, um Transzendenzbezüge zu betonen und ein politisch-religiöses Projekt der Rechristianisierung Europas zu verfolgen.
    Abstract: The “Friday Suffering” of the Catholic stigmatic Therese Neumann (1898-1962) drew streams of visitors to her hometown of Konnersreuth (Upper Palatinate, Bavaria) since the 1920s. Her beatification process, initiated in 2005, and the regional development within the framework of the EU funding approach of LEADER are promoting the staging of Konnersreuth’s “Sacred Landscape” as an ensemble of “authentic” historical sites of the stigmatic’s spiritual and material heritage, with significant participation from civil society. In these productions of space, contradictory valorizations of this heritage are negotiated: sacralization, heritageification, somatization, profanation, and resacralization. I describe sacralization as the religious elevation of Therese Neumann to the status of a “victim soul”, which embodies a right-wing, anti-liberal Catholic political theology. Heritageification refers to the valorization of the cult as cultural heritage and tourist attraction as well as to the activation of citizens to voluntary work for “their” heritage within the framework of LEADER; in accordance with “post-secular” conceptions of religion as expression of cultural diversity and a resource for citizens’ self-government, religious references to transcendence, however, are ignored. Sacralization and heritageization are contested by three local valorizations of Therese Neumann’s heritage: Profanation rejects the public staging of the heritage and insists on the stigmatics embeddedness in local power relations and the ambivalence of her holiness. Somatization, by recourse to bodily healing experiences, links devotional conceptions of agency with EU imperatives for volunteer work, as well as touristic provisions of well-being with religious promises of salvation. Finally, re-sacralization uses a “post-secular” staging of the stigmatic to emphasize the transcendental aspects and political-theological implications of her material heritage in a project of re-Christianizing Europe.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-86331-780-5 , 3-86331-780-7
    Language: German
    Pages: 392 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Als die Mauer fiel, freuten sich viele, anderen wurde es schwindelig - Rassifizierung, Subjektivierung und Bündnispolitik in Deutschland nach 1989
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Antisemitismus. ; Person of Color. ; Muslim. ; Juden. ; Sinti. ; Roma ; Politisches Bewusstsein. ; Aktivismus. ; Solidarität. ; Deutschland. ; Rassifizierung ; Subjektivierung ; Bündnispolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Antisemitismus ; Person of Color ; Muslim ; Juden ; Sinti ; Roma ; Rassismus ; Antisemitismus ; Person of Color ; Muslim ; Sinti ; Roma ; Politisches Bewusstsein ; Aktivismus ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; India ; Nordostindien ; Politische Ökologie ; Entwicklungsstudien ; Northeast India ; Political ecology ; Development Studies ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die nordöstliche Region Indiens (NER) bildet Grenzgebiete, die als Schauplatz für Auseinandersetzungen um Identitäten, Land und Naturpolitik dienen. Die Bundesstaaten blicken auf eine Geschichte ethnisch umstrittener Grenzen und in jüngster Zeit auf gewollte Beziehungen zum Rest Indiens zurück. Die Arbeit präsentiert einen ethnografischen Bericht über Feldforschungen in Assam und zielt darauf ab, die Komplexität des historischen Verständnisses von Natur, Land und Wäldern zu ergründen. Sie untersucht die komplexe Beziehung zwischen Natur und Territorium in Grenzgebieten und untersucht historische Übergänge von der britischen Kolonialherrschaft zu bewaffneten Aufständen nach der Unabhängigkeit sowie die gegenwärtigen Auswirkungen des neoliberalen Entwicklungs- und Naturschutzes. Mit Fokus auf Assam, insbesondere auf die Mising- und Bodo-Gemeinden, untersucht die Studie die umstrittenen Waldlandschaften und behandelt Fragen der Identitätssicherung, Landnutzung und des Landbesitzes. Die Studie befasst sich mit Gemeindegeschichten, Herausforderungen im Lebensunterhalt und Dilemmata der Waldabhängigkeit, die von verschiedenen Stimmen geäußert werden, und bietet ein differenziertes Verständnis der Konzeptualisierung und Funktionsweise von Wäldern in der Region.
    Abstract: The North-Eastern region of India (NER) constitutes borderlands that serve as a field for the contestation of identities, land and the politics surrounding nature. The states have a history of ethnically contested borders and recently contrived relations with the rest of India. The thesis presents an ethnographic account of fieldwork conducted in Assam, aiming to elaborate on the complexities inherent in the historical understanding of nature, land, and forests. The thesis explores the intricate relationship between nature and territory in borderlands, examining historical transitions from British colonial frameworks to post-independence armed rebellions, and contemporary impacts of neoliberal developmentalism and conservation. Focusing on Assam, particularly the Mising and Bodo communities, the study delves into the contested landscapes of forests, addressing issues of identity assertion, land utilization, and ownership. The study engages community histories, livelihood challenges, and forest dependence dilemmas expressed by diverse voices, providing a nuanced understanding of the conceptualization and functioning of forests in the region
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8376-7244-2 , 3-8376-7244-1
    Language: German
    Pages: 358 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 623 g.
    Series Statement: GenderScripts: Literaturwissenschaft & Geschlechterforschung Band 4
    Series Statement: GenderScripts: Literaturwissenschaft & Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz, Justus-Liebig-Universität Gießen 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2023 ; Deutsch. ; Italienisch. ; Literatur. ; Männlichkeit ; Männlichkeit. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Italien. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Italienisch ; Literatur ; Männlichkeit ; Geschichte 1968-2023 ; Männlichkeit ; Diskurs ; Geschichte 1968-2023 ; Deutsch ; Italienisch ; Literatur ; Männlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English
    Pages: XVIII, 245 Seiten : , Diagramme, Illustration, Karten
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2025
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Eingereicht am 8.10.2024, Datum der Disputation: 14.02.2025. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-658-48057-8
    Language: German
    Pages: XIX, 188 Seiten.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationale Lebenswelt ; Migration und Wertewandel ; Metaphern ; Kulturelle Dynamik ; Georgien und Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    ISBN: 978-3-86962-715-1
    Language: German
    Pages: 280 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Berlin 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic. ; Strukturanalyse. ; Hochschulschrift ; Comic ; Strukturanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-96317-414-8 , 3-96317-414-5
    Language: German
    Pages: 224 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 20.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtsesshaftigkeit. ; Obdachlosigkeit. ; Vagabundage ; Öffentlicher Raum ; Tramp ; Feldforschung ; Schlafplatz ; Notunterkunft ; Grounded Theory ; Hobo ; Stadtnomaden ; Minimalismus ; psychische Gesundheit ; Sesshaftigkeit ; Konsum ; Unterwegssein ; Konflikte ; Stadtbild ; Stadt ; Armut ; fester Wohnsitz ; Obdachlosigkeit ; Wohnungslosigkeit ; alternative Lebensstile ; Digitale Boheme ; Berber ; Obdachlosen-Uni ; Vagabunden ; Zwangsräumung ; Menschenrechte ; Hochschulschrift ; Nichtsesshaftigkeit ; Obdachlosigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783779975847 , 377997584X
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , 2 Illustrationen , 23 cm x 15.1 cm, 524 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2022
    DDC: 306.363094335
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Nachkomme ; Kollektives Gedächtnis ; Drittes Reich ; Deutschland ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-321
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: English
    Pages: 175 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als Villalobos Portilla, Ernesto Normalization of social inequality and its implications: the case of Zaachila Oriente in Oaxaca
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Armut ; Normalisierung ; Ungleichheit ; Rasse ; Mexico ; Oaxaca ; Normalization ; Inequality ; Race ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Normalisierung der Ungleichheit in Oaxaca, Mexiko, ist ein Prozess, der sich seit der Kolonialzeit entwickelt hat, als Konzepte wie Rasse die bestehende soziale Trennung zwischen Europäern und indigenen Gemeinschaften definierten. Diese Entwicklung setzte sich in der postkolonialen Ära fort, wo die Marginalisierung gefährdeter Gruppen bis in die Gegenwart andauert. Im modernen Mexiko haben die politischen und wirtschaftlichen Eliten verschiedene Mechanismen der Ungleichheit entwickelt, die die soziale Mobilität der schwächsten Bevölkerungsgruppen einschränken. Daher werden in dieser Fallstudie drei wichtige Mechanismen auf verschiedenen Ebenen identifiziert. Der erste wird als subnationaler Autoritarismus bezeichnet und zeigt, wie verschiedene Strategien, z. B. das Aufbrechen sozialer Bindungen, es den Eliten ermöglichen, ihre Macht zu konsolidieren und klare Grenzen zwischen den sozialen Klassen zu ziehen. Der andere Mechanismus sind die Sozialprogramme, die zu Veränderungen in den Praktiken der Menschen führen, die Zugang zu ihnen haben, und individualistische Praktiken fördern, die auch dem Erwerb von Sozialkapital schaden. Schließlich wird der Familienindividualismus identifiziert, dessen Hauptziel darin besteht, das Wohlergehen der Menschen innerhalb des Familienkerns zu sichern, aber außerhalb des Familienkerns ist die Schaffung anderer Arten von Kapital aufgrund des Fehlens schwacher Bindungen und der Produktion anderer Arten von Kapital schwierig. Diese Mechanismen haben nicht nur Auswirkungen auf die Alltagspraktiken, sondern auch auf die Herausbildung eines Habitus bei den Menschen in Zaachila Oriente.
    Abstract: Englische Version: The normalization of inequality in Oaxaca, Mexico has been a process that has been developing since colonial times, where concepts such as race defined the existing social division between Europeans and Indigenous communities. This later moved into the post-colonial era where marginalization of vulnerable groups continued into the present day. During modern Mexico, political and economic elites have designed different mechanisms of inequality that restricts social mobility for the most vulnerable classes. Therefore, this cases study identifies three important mechanisms at different scales. The first is named subnational authoritarianism and it shows how different strategies, such as the rupture of social ties, allow elites to consolidate power and establish clear limits among social classes. The other mechanism identified are the social programs, these lead to changes in the practices of the people who have access to them and encourage individualistic practices that also harm the acquisition of social capital. Finally, family individualism is identified, the main objective is to safeguard the welfare of people within the family core, but outside the family nucleus, the creation of other types of capital is difficult due to the absence of weak ties and the production of different types of capital. These mechanisms have implications not only for everyday practices but also for the production of habitus within the people in Zaachila Oriente.
    Note: Datum der Verteidigung: 16.05.2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-11-120148-1
    Language: English
    Pages: XI, 307 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Dialectics of the global volume 18
    Series Statement: Dialectics of the global
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 322.40923968
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Unabhängigkeitsbewegung. ; Freiheitskämpfer. ; Exil. ; Ost-West-Konflikt. ; Deutschland ; Malawi. ; Südafrika. ; Exil ; Malawi ; Südafrika ; Deutschland (DDR) ; Exile ; South Africa ; East Germany (GDR) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unabhängigkeitsbewegung ; Freiheitskämpfer ; Exil ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: English
    Pages: 3 Mikrofiches (213 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Li, Jingyi Aging bodies in the return dilemma: Korean Chinese labor migration
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Südkoreaner ; Staatsangehörigkeit ; Rückwanderung ; Alter ; Ausgrenzung ; Gefühl ; China ; Südkorea ; Hochschulschrift ; Südkoreaner ; Staatsangehörigkeit ; Rückwanderung ; Alter ; Ausgrenzung ; Gefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: English
    Pages: 213 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Li, Jingyi Aging bodies in the return dilemma: Korean Chinese labor migration
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Südkoreaner ; Staatsangehörigkeit ; Rückwanderung ; Alter ; Ausgrenzung ; Gefühl ; China ; Südkorea ; Hochschulschrift ; Südkoreaner ; Staatsangehörigkeit ; Rückwanderung ; Alter ; Ausgrenzung ; Gefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen :Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) : , Illustrationen.
    Dissertation note: Dissertation Georg-August Universität Göttingen 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Lebensbedingungen ; Flüchtlingslager ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Syrien ; Jordanien ; Camp ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-8316-7790-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten).
    Edition: Version: 1 vom 03.07.2024
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften Band 38
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flirt. ; MeToo. ; Grenzüberschreitung. ; Feminismus. ; LGBT. ; Aktivismus ; Materialismus ; Feminismus ; Kampfbegriff ; Sexismus ; Erotik ; Sexualität ; Partnerschaft ; Gender-Studies ; Heteronormativität ; Kommunikation ; Liebe ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flirt ; MeToo ; Grenzüberschreitung ; Feminismus ; LGBT
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (iv, 174 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bockaj, Gabika The quest for translatability
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Osteuropa ; Jugoslawien ; Übersetzbarkeit ; Verflechtungen ; Jugoslawien ; Indien ; Blockfreie-Bewegung ; Translatability ; Entanglements ; Yugoslavia ; India ; Non-Aligned Movement ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Dissertation bietet eine anthropologische Perspektive auf die Beziehungen zwischen Jugoslawien und Indien während der Zeit der Blockfreien-Bewegung. Durch die Analyse verschiedener Archivmaterialien, einschließlich offizieller, privater und biographischer Quellen aus Print- und Bildmedien, bietet die Studie ein Korrektiv zu dem weit verbreiteten Argument, dass die Bewegung der Blockfreien Staaten die Ideale des Antiimperialismus, der gegenseitigen Zusammenarbeit und des friedlichen Zusammenlebens nicht erfüllt habe. Im Mittelpunkt der Studie steht die Analyse der Rolle von Freundschaften, kulturellen Beziehungen und verflochtenen Biographien bei der Herausbildung einer "Geographie der Affinität" zwischen Indien und Jugoslawien, die durch die kulturelle Infrastruktur der Blockfreien-Bewegung ermöglicht wurde. Der indische Dichter und Übersetzer Rabindranath Tagore, dessen Werk im 20. Jahrhundert einen erheblichen Einfluss auf den jugoslawischen Kontext hatte, ist ein Beispiel für die zentrale Funktion der Übersetzbarkeit für diesen kritischen, humanistisch geprägten Internationalismus. Tagores lebenslanges Interesse an der Erforschung transnationaler Affinitäten entsprang sowohl seiner Tätigkeit als Übersetzer seiner eigenen Werke als auch seiner unerlässlichen Suche nach übersetzten Werken anderer Künstler und Schriftsteller aus aller Welt. Die persönliche Begegnung zwischen Ileana Čura, einer jugoslawischen Wissenschaftlerin, und Amrita Pritam, einer indischen Dichterin, ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie das Streben nach Übersetzbarkeit neue Konstellationen von Freundschaft, Reisemöglichkeiten und gemeinsam imaginierten Zukünften entstehen ließ. All dies ist nach wie vor von grundlegendem Interesse für Forscher im jugoslawischen Kontext. [...]
    Abstract: Englische Version: This dissertation offers an anthropological perspective on the connection between Yugoslavia and India during the period of the Non-Aligned Movement (NAM). Drawing on an assemblage of archives, some official, some personal and biographical, some from print and visual media, this study offers a corrective to the widespread argument that the NAM did not live up to its ideals of anti-imperialism, mutual cooperation and peaceful coexistence. This study focuses on the role of friendships, cultural ties and intertwined biographies in shaping a “geography of affinity” between India and Yugoslavia, which was enabled by the cultural infrastructures of the NAM. A crucial part of this critical and humanist internationalism is the idea of translatability, which was exemplified by the role of the Indian poet and translator, Rabindranath Tagore, who had a notable impact on the Yugoslav region for the entire century following the 1920’s. Tagore’s lifelong interest in exploring transnational affinities was driven by his own interest in translating his own work and in his incessant search for the translated works of artists and writers from different parts of the world. The personal encounter between Ileana Čura, a scholar from Yugoslavia, and Amrita Pritam, an Indian poet, is a powerful example of the way in which the quest for translatability created possibilities for friendship, travel, and imagined futures, which continues to be of vital interest to critical thinkers in the Yugoslav region. Artists, curators, archivists and activists from this region are unearthing these “past futures” as critical resources for life after communism. This dissertation is a study which joins these cultural voices in looking at the NAM as an important site for rethinking the global entanglements of Europe, from the marginalized perspective of what used to be Yugoslavia.
    Note: Datum der Disputation: 13. Juni 2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: English
    Pages: 277 Blätter , Illustration, Karten
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2024
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Aktivismus ; Antirassismus ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Rassismus ; Antirassismus ; Aktivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837672633 , 3837672638
    Language: English
    Pages: 180 Seiten , 32 SW-Abbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 288 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umweltethnologie 9
    Series Statement: UmweltEthnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.230983
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anden ; Chile ; Geothermik ; Energieerzeugung ; Ökologie ; Konflikt ; Ethnologie ; Biermann, Wolf 1936- Chile ; Anden ; Energieerzeugung ; Geothermik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Infrastruktur ; Syrien ; Migration ; Wasserversorgung ; Müllentsorgung ; Aleppo ; Aleppo ; Syria ; infrastructure ; migration ; waste disposal ; water provision ; Naher Ostens (Mittlerer Osten) ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Dieses Dissertationsprojekt befasst sich mit der Bedeutung von urbaner Infrastruktur für syrische Stadtbewohner:innen vor Beginn des Krieges, der auf die friedlichen Proteste im Jahre 2011 folgte. Fokus der Arbeit liegt auf den Infrastrukturnetzwerken Wasserversorgung und Müllentsorgung in der Stadt Aleppo im Nordwesten Syriens. In den Interviews, die für die Forschungsarbeit mit aleppinischen Exilant:innen geführt wurden, zeigte sich, dass die beiden Netzwerke auch über ihren Zusammenbruch im Kontext kriegerischer Auseinandersetzungen in Aleppo (insbesondere zwischen 2012 und 2016) hinaus Funktionen im Leben der Befragten erfüllten – nun mehr weit weg von Aleppo im westeuropäischen Exil. Beispielsweise diente die Beschreibung von privaten Praktiken und institutionalisierten Abläufen der Müllentsorgung auch im Exil der Einteilung der aleppinischen Bevölkerung in bestimmte soziale Gruppen. Auch die politische Bedeutung der Wasserversorgung überdauerte den infrastrukturellen Kollaps. Vor diesem Hintergrund diskutiert diese Dissertation mit Hinblick auf insbesondere Literatur inspiriert durch die actor-network theory die zeitliche Verortung und Entstehung von Infrastrukturen. Insbesondere wird hinterfragt, ob die sozialen und materiellen Komponenten, die gemeinsam ein Infrastrukturnetzwerk bilden, notwendigerweise in Raum und Zeit koexistieren müssen. Hier schlägt die Arbeit ein Konzept von Infrastruktur vor, die zu verschiedenen Zeitpunkten (dispersed in time) und, im Migrationskontext, auch an verschiedenen Orten entsteht.
    Abstract: This dissertation project focuses on the meaning of urban infrastructure for Syrian city dwellers before the beginning of the war that followed the peaceful protests in 2011. The project thereby focuses on the infrastructural networks of water supply and waste disposal in the city of Aleppo in northwestern Syria. Interviews conducted with Aleppans in exile showed how the two networks continued to play role in the interlocutors’ lives in Western Europe also beyond the infrastructural breakdown in the context of armed conflict in Aleppo (especially between 2012 and 2016). For example, the description of private practices and institutionalized processes of garbage disposal still served to divide the Aleppan population into specific social groups in exile. Likewise, the political meaning of water supply in Aleppo survived the infrastructural collapse of the provision of water in the city. Against this background, this dissertation discusses the temporality of the emergence of infrastructures with regard to literature inspired by actor-network theory. In particular, it questions whether the social and material components that in their interactions form an infrastructural network necessarily need to coexist in time and space. Here, the work proposes a concept of infrastructure that emerges at different points in time (infrastructure as dispersed in time), and, in the context of migration, also in different places.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    New York ; Oxford :Berghahn,
    ISBN: 978-1-80539-223-1
    Language: English
    Pages: xiv, 225 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Pacific perspectives Volume 11
    Series Statement: Pacific perspectives
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: String band music / Vanuatu / History and criticism ; Folk music / Vanuatu / History and criticism ; Music / Social aspects / Vanuatu ; String bands / Vanuatu ; Musik. ; Saiteninstrument. ; Nationalbewusstsein. ; Musikethnologie. ; Vanuatu. ; Hochschulschrift ; Musik ; Saiteninstrument ; Nationalbewusstsein ; Musikethnologie
    Abstract: "Citizens of Vanuatu (ni-Vanuatu) perceive stringband music as a marker of national identity, an indicator of their cultural, stylistic, and musical heritage. Through extensive field and ethnographic research, Melanesian Mainstream offers a detailed historical record of the roots, context, evolution, and impact of stringband music. Beyond chronicling the genre's history and cultural significance, this thorough monograph positions the genre's musical hybridity, communal lyrics, and unique organizational structures as key factors in the anthropological understanding of ni-Vanuatu socio-cultural history"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783496030843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde 137. Band
    Series Statement: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tuareg ; Mobilität ; Familie ; Handwerk ; Niger ; Tuareg ; Inadan ; Niger ; Handwerk ; Materielle Kultur ; Feldforschung ; soziale Praxis ; handwerkliche Praxis ; Migrationsforschung ; Werkstätten ; Anthropologie der Arbeit ; Tuareg Studies ; Handwerksethnologie ; Hochschulschrift ; Niger ; Tuareg ; Familie ; Handwerk ; Mobilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Frankfurt am Main ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593519609
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 65
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät 2023
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feindbild ; Politische Anthropologie ; Rechtspopulismus ; Homosexualität ; Agonismus ; Anthropologie ; Carl Schmitt ; Ethnografie der Feindschaft ; Homopolitik AfD ; Homosexualität Rechte ; Homosexuelle im Politischen ; Open Access ; Populismus ; populistische Konjunktur ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Homosexualität ; Rechtspopulismus ; Feindbild ; Politische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837671780 , 383767178X
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Klocke, Vera Feldforschung auf dem Sofa
    Parallel Title: Erscheint auch als Klocke, Vera Feldforschung auf dem Sofa
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2022
    DDC: 302.2345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Alltag ; Feldforschung
    Note: Quellenverzeichnis:. Seite 237-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Übersetzbarkeit ; Verflechtungen ; Jugoslawien ; Indien ; Blockfreie-Bewegung ; Translatability ; Entanglements ; Yugoslavia ; India ; Non-Aligned Movement ; Soziologie und Anthropologie ; Kultur und Institutionen ; Internationale Beziehungen ; Personen aus den Bereichen Literatur, Geschichte, Biografie, Genealogie
    Abstract: Die vorliegende Dissertation bietet eine anthropologische Perspektive auf die Beziehungen zwischen Jugoslawien und Indien während der Zeit der Blockfreien-Bewegung. Durch die Analyse verschiedener Archivmaterialien, einschließlich offizieller, privater und biographischer Quellen aus Print- und Bildmedien, bietet die Studie ein Korrektiv zu dem weit verbreiteten Argument, dass die Bewegung der Blockfreien Staaten die Ideale des Antiimperialismus, der gegenseitigen Zusammenarbeit und des friedlichen Zusammenlebens nicht erfüllt habe. Im Mittelpunkt der Studie steht die Analyse der Rolle von Freundschaften, kulturellen Beziehungen und verflochtenen Biographien bei der Herausbildung einer "Geographie der Affinität" zwischen Indien und Jugoslawien, die durch die kulturelle Infrastruktur der Blockfreien-Bewegung ermöglicht wurde. Der indische Dichter und Übersetzer Rabindranath Tagore, dessen Werk im 20. Jahrhundert einen erheblichen Einfluss auf den jugoslawischen Kontext hatte, ist ein Beispiel für die zentrale Funktion der Übersetzbarkeit für diesen kritischen, humanistisch geprägten Internationalismus. Tagores lebenslanges Interesse an der Erforschung transnationaler Affinitäten entsprang sowohl seiner Tätigkeit als Übersetzer seiner eigenen Werke als auch seiner unerlässlichen Suche nach übersetzten Werken anderer Künstler und Schriftsteller aus aller Welt. Die persönliche Begegnung zwischen Ileana Čura, einer jugoslawischen Wissenschaftlerin, und Amrita Pritam, einer indischen Dichterin, ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie das Streben nach Übersetzbarkeit neue Konstellationen von Freundschaft, Reisemöglichkeiten und gemeinsam imaginierten Zukünften entstehen ließ. All dies ist nach wie vor von grundlegendem Interesse für Forscher im jugoslawischen Kontext. Diese "vergangenen Zukünfte", die von Künstlern, Kuratoren, Archivaren und Aktivisten der Region entdeckt wurden, stellen wichtige Ressourcen für die Gestaltung eines Lebens nach dem Kommunismus dar. Das Ziel dieser Studie ist es, diese verschiedenen kulturellen Stimmen zusammenzubringen, um eine neue Perspektive auf die Blockfreien-Bewegung als einen wichtigen Ort zu werfen, an dem die globalen Verflechtungen Europas aus der marginalisierten Perspektive des ehemaligen Jugoslawien neu gedacht werden können.
    Abstract: This dissertation offers an anthropological perspective on the connection between Yugoslavia and India during the period of the Non-Aligned Movement (NAM). Drawing on an assemblage of archives, some official, some personal and biographical, some from print and visual media, this study offers a corrective to the widespread argument that the NAM did not live up to its ideals of anti-imperialism, mutual cooperation and peaceful coexistence. This study focuses on the role of friendships, cultural ties and intertwined biographies in shaping a “geography of affinity” between India and Yugoslavia, which was enabled by the cultural infrastructures of the NAM. A crucial part of this critical and humanist internationalism is the idea of translatability, which was exemplified by the role of the Indian poet and translator, Rabindranath Tagore, who had a notable impact on the Yugoslav region for the entire century following the 1920’s. Tagore’s lifelong interest in exploring transnational affinities was driven by his own interest in translating his own work and in his incessant search for the translated works of artists and writers from different parts of the world. The personal encounter between Ileana Čura, a scholar from Yugoslavia, and Amrita Pritam, an Indian poet, is a powerful example of the way in which the quest for translatability created possibilities for friendship, travel, and imagined futures, which continues to be of vital interest to critical thinkers in the Yugoslav region. Artists, curators, archivists and activists from this region are unearthing these “past futures” as critical resources for life after communism. This dissertation is a study which joins these cultural voices in looking at the NAM as an important site for rethinking the global entanglements of Europe, from the marginalized perspective of what used to be Yugoslavia.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658458584 , 3658458585
    Language: German
    Pages: XXI, 265 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2023
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: English
    Pages: iv, 174 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bockaj, Gabika The quest for translatability
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalisierung. ; Politische Bewegung. ; Politische Anthropologie. ; Jugoslawien. ; Indien. ; Blockfreie Staaten. ; Übersetzbarkeit ; Verflechtungen ; Jugoslawien ; Indien ; Blockfreie-Bewegung ; Translatability ; Entanglements ; Yugoslavia ; India ; Non-Aligned Movement ; Hochschulschrift ; Transnationalisierung ; Politische Bewegung ; Politische Anthropologie
    Abstract: Die vorliegende Dissertation bietet eine anthropologische Perspektive auf die Beziehungen zwischen Jugoslawien und Indien während der Zeit der Blockfreien-Bewegung. Durch die Analyse verschiedener Archivmaterialien, einschließlich offizieller, privater und biographischer Quellen aus Print- und Bildmedien, bietet die Studie ein Korrektiv zu dem weit verbreiteten Argument, dass die Bewegung der Blockfreien Staaten die Ideale des Antiimperialismus, der gegenseitigen Zusammenarbeit und des friedlichen Zusammenlebens nicht erfüllt habe. Im Mittelpunkt der Studie steht die Analyse der Rolle von Freundschaften, kulturellen Beziehungen und verflochtenen Biographien bei der Herausbildung einer "Geographie der Affinität" zwischen Indien und Jugoslawien, die durch die kulturelle Infrastruktur der Blockfreien-Bewegung ermöglicht wurde. Der indische Dichter und Übersetzer Rabindranath Tagore, dessen Werk im 20. Jahrhundert einen erheblichen Einfluss auf den jugoslawischen Kontext hatte, ist ein Beispiel für die zentrale Funktion der Übersetzbarkeit für diesen kritischen, humanistisch geprägten Internationalismus. Tagores lebenslanges Interesse an der Erforschung transnationaler Affinitäten entsprang sowohl seiner Tätigkeit als Übersetzer seiner eigenen Werke als auch seiner unerlässlichen Suche nach übersetzten Werken anderer Künstler und Schriftsteller aus aller Welt. Die persönliche Begegnung zwischen Ileana Čura, einer jugoslawischen Wissenschaftlerin, und Amrita Pritam, einer indischen Dichterin, ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie das Streben nach Übersetzbarkeit neue Konstellationen von Freundschaft, Reisemöglichkeiten und gemeinsam imaginierten Zukünften entstehen ließ. All dies ist nach wie vor von grundlegendem Interesse für Forscher im jugoslawischen Kontext. [...]
    Abstract: Englische Version: This dissertation offers an anthropological perspective on the connection between Yugoslavia and India during the period of the Non-Aligned Movement (NAM). Drawing on an assemblage of archives, some official, some personal and biographical, some from print and visual media, this study offers a corrective to the widespread argument that the NAM did not live up to its ideals of anti-imperialism, mutual cooperation and peaceful coexistence. This study focuses on the role of friendships, cultural ties and intertwined biographies in shaping a “geography of affinity” between India and Yugoslavia, which was enabled by the cultural infrastructures of the NAM. A crucial part of this critical and humanist internationalism is the idea of translatability, which was exemplified by the role of the Indian poet and translator, Rabindranath Tagore, who had a notable impact on the Yugoslav region for the entire century following the 1920’s. Tagore’s lifelong interest in exploring transnational affinities was driven by his own interest in translating his own work and in his incessant search for the translated works of artists and writers from different parts of the world. The personal encounter between Ileana Čura, a scholar from Yugoslavia, and Amrita Pritam, an Indian poet, is a powerful example of the way in which the quest for translatability created possibilities for friendship, travel, and imagined futures, which continues to be of vital interest to critical thinkers in the Yugoslav region. Artists, curators, archivists and activists from this region are unearthing these “past futures” as critical resources for life after communism. This dissertation is a study which joins these cultural voices in looking at the NAM as an important site for rethinking the global entanglements of Europe, from the marginalized perspective of what used to be Yugoslavia.
    Note: Datum der Disputation: 13. Juni 2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books/Fortress Academic
    ISBN: 9781978716445
    Language: English
    Pages: xiv, 205 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Scripturalization: discourse, formation, power
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 954.03/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Kolonialismus ; Zivilisationsprozess ; Imperialismus ; Britisch-Indien ; Ethnology / India ; India / Social life and customs / 19th century ; India / Politics and government / 19th century ; Ethnologie / Inde ; Manners and customs ; Politics and government ; India ; 1800-1899 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Zivilisationsprozess ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: "This book explores the narrative networks that underlie the empirical dimensions of the worlds we imagine and inhabit. Scripturalizing the empire locates this exploration within an ascendant social formation in the nineteenth century-British India"
    Description / Table of Contents: Introduction -- Textures and Tensions of Imperial Imaginations -- Civilizing the Wild Races -- Framing Wildness -- Translations and Translingual Exchanges -- Conclusion
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 303165210X , 978-3-031-65210-3
    Language: English
    Pages: xv, 359 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feldforschung. ; Sichtbarkeit. ; Ethnologie. ; Pandemie. ; Auswanderung. ; Deutschland. ; Irland. ; Hochschulschrift ; Feldforschung ; Sichtbarkeit ; Ethnologie ; Pandemie ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-7560-1537-5 , 3-7560-1537-8
    Language: German
    Pages: 511 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart | Sociology of Culture and Contemporary Cultural History Band 3
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart | Sociology of Culture and Contemporary Cultural History
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Performativität ; Scheitern. ; Misserfolg. ; Ethnologie. ; Gefühl. ; Empirische Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Event ; Fehlerkultur ; Emotionsforschung ; Performativität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Performativität ; Scheitern ; Misserfolg ; Ethnologie ; Gefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 978-3-593-51943-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Psychische Gesundheit ; urbanes Leben ; Berlin ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie beeinflusst urbanes Leben unsere psychische Gesundheit? Und wie wirkt sich andersherum der Umgang mit psychischer Gesundheit auf das Zusammenleben in Städten aus? In seiner ethnografischen Feldforschung in Berlin untersucht Patrick Bieler, wie Menschen, die mit schweren psychischen Problemen leben, ihren Alltag bewältigen, und er betrachtet, wie das dortige sozialpsychiatrische Versorgungssystem mit den Herausforderungen des angespannten Wohnungsmarktes umgeht. Der ethnografische Blick auf die Entstehungsbedingungen und gesundheitlichen Auswirkungen urbaner Umwelten schafft eine sozialwissenschaftlich fundierte Perspektive auf bekannte Alltagsphänomene. Aus dem dichten Verständnis urbaner Lebensbedingungen und ihrer politischen Dimensionen ergeben sich Konsequenzen für zukünftige Stadtgestaltung und interdisziplinäre Forschung.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 354 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 28
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Spiritualität ; Geschlechterforschung ; Beirut ; Libanon ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Beirut ; Libanon ; Geschlechterforschung ; Mittelstand ; Spiritualität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658457617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 215 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Human body / Social aspects ; Erleben ; Psychisches Trauma ; Leiblichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erleben ; Leiblichkeit ; Psychisches Trauma
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Oldenburg :Institut für Materielle Kultur, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
    ISBN: 978-3-943652-64-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (61 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studien zur Materiellen Kultur Band60
    Series Statement: Band ... der Reihe Vermittlung der Studien zur materiellen Kultur 11
    Series Statement: Studien zur Materiellen Kultur
    Series Statement: Band ... der Reihe Vermittlung der Studien zur materiellen Kultur
    Dissertation note: Masterarbeit Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild. ; Körper. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körperbild ; Körper
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als Villalobos Portilla, Ernesto Normalization of social inequality and its implications: the case of Zaachila Oriente in Oaxaca
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Armut ; Normalisierung ; Ungleichheit ; Rasse ; Mexico ; Oaxaca ; Normalization ; Inequality ; Race ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Normalisierung der Ungleichheit in Oaxaca, Mexiko, ist ein Prozess, der sich seit der Kolonialzeit entwickelt hat, als Konzepte wie Rasse die bestehende soziale Trennung zwischen Europäern und indigenen Gemeinschaften definierten. Diese Entwicklung setzte sich in der postkolonialen Ära fort, wo die Marginalisierung gefährdeter Gruppen bis in die Gegenwart andauert. Im modernen Mexiko haben die politischen und wirtschaftlichen Eliten verschiedene Mechanismen der Ungleichheit entwickelt, die die soziale Mobilität der schwächsten Bevölkerungsgruppen einschränken. Daher werden in dieser Fallstudie drei wichtige Mechanismen auf verschiedenen Ebenen identifiziert. Der erste wird als subnationaler Autoritarismus bezeichnet und zeigt, wie verschiedene Strategien, z. B. das Aufbrechen sozialer Bindungen, es den Eliten ermöglichen, ihre Macht zu konsolidieren und klare Grenzen zwischen den sozialen Klassen zu ziehen. Der andere Mechanismus sind die Sozialprogramme, die zu Veränderungen in den Praktiken der Menschen führen, die Zugang zu ihnen haben, und individualistische Praktiken fördern, die auch dem Erwerb von Sozialkapital schaden. Schließlich wird der Familienindividualismus identifiziert, dessen Hauptziel darin besteht, das Wohlergehen der Menschen innerhalb des Familienkerns zu sichern, aber außerhalb des Familienkerns ist die Schaffung anderer Arten von Kapital aufgrund des Fehlens schwacher Bindungen und der Produktion anderer Arten von Kapital schwierig. Diese Mechanismen haben nicht nur Auswirkungen auf die Alltagspraktiken, sondern auch auf die Herausbildung eines Habitus bei den Menschen in Zaachila Oriente.
    Abstract: Englische Version: The normalization of inequality in Oaxaca, Mexico has been a process that has been developing since colonial times, where concepts such as race defined the existing social division between Europeans and Indigenous communities. This later moved into the post-colonial era where marginalization of vulnerable groups continued into the present day. During modern Mexico, political and economic elites have designed different mechanisms of inequality that restricts social mobility for the most vulnerable classes. Therefore, this cases study identifies three important mechanisms at different scales. The first is named subnational authoritarianism and it shows how different strategies, such as the rupture of social ties, allow elites to consolidate power and establish clear limits among social classes. The other mechanism identified are the social programs, these lead to changes in the practices of the people who have access to them and encourage individualistic practices that also harm the acquisition of social capital. Finally, family individualism is identified, the main objective is to safeguard the welfare of people within the family core, but outside the family nucleus, the creation of other types of capital is difficult due to the absence of weak ties and the production of different types of capital. These mechanisms have implications not only for everyday practices but also for the production of habitus within the people in Zaachila Oriente.
    Note: Datum der Verteidigung: 16.05.2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837668384 , 383766838X
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2022
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sport ; Gesellschaftsordnung ; Sportsoziologie ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)DSB ; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound ; (BIC subject category)JHBS ; (BIC subject category)JFC ; Sport ; Soziale Praxis ; Bertolt Brecht ; Olympia ; Michael Jordan ; Snowboarding ; Muhammad Ali ; Inszenierung ; Kapitalismuskritik ; Erzählung ; Handlung ; Aufführung ; Literatur ; Text ; Sporttext ; Kultur ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Sportwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Social Practice ; Staging ; Criticism of Capitalism ; Narrative ; Agency ; Performance ; Literature ; Sports Text ; Culture ; Society ; Literary Studies ; Sport Science ; Sociology of Culture ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-0-8214-1146-9 , 978-0-8214-2555-8
    Language: English
    Pages: xv, 288 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    Series Statement: New African histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Wisconsin-Madison
    DDC: 967.6103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Uganda / History / 1890-1962 ; Uganda / Politics and government / 1890-1962 ; Uganda / Colonial influence ; Uganda / Church history ; Geschichte 1850-1960 ; Acholi (African people) / Uganda / Intellectual life / 20th century ; African history ; Acholi. ; Intellektueller. ; Uganda ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nord ; Acholi ; Intellektueller ; Geschichte 1850-1960
    Abstract: "Patrick William Otim argues that the Acholi people of northern Uganda, who helped Europeans spread colonial rule and Christianity, were far more politically savvy than previously understood."
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: Seite 364-1163 , Illustrationen
    Angaben zur Quelle: Teil 2
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1065-1134 , Enthält ein Personenregister und ein Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783657793884
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (848 p.)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Kulturwerk Europäischen Geistes ; Geschichte 1950-1996 ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Rechtsextremismus ; Right-wing extremism ; Rechtsradikalismus ; right-wing radicalism ; Nachkriegsliteratur ; post-war literature ; Schillerpreis ; Klüter Blätter ; Türmer-Verlag ; Pflegstätten ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Kulturverein „Deutsches Kulturwerk Europäischen Geistes“ war zeitweise die zweitgrößte rechtsextreme Gruppierung der Bundesrepublik nach der NPD. Die 1950 vom ehemaligen NS-Kulturfunktionär Herbert Böhme gegründete Organisation diente mit dem Türmer-Verlag und ihren Zeitschriften als Plattform für frühere NS-Schriftsteller und völkische Autoren. In über 120 Ortsvereinen organisierte sie bis zur Auflösung 1996 Dichterlesungen, Vorträge und "Brauchtumsabende". Die Studie untersucht die Strukturen des Vereins, die Verbindungen zu rechten Gruppen und politischen Parteien sowie dessen Einflussversuche. Außerdem analysiert sie über 500 literarische Texte hinsichtlich des ideologischen Gehalts. Ein umfangreicher Anhang enthält u. a. biografische Informationen zu den wichtigsten Mitgliedern sowie Übersichten zu Akteuren, Publikationsorganen, Pflegstätten und Preisen. Somit bietet der Band einen wertvollen Beitrag zur Erschließung rechtsextremer Netzwerke im westdeutschen bürgerlichen Milieu.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    Angaben zur Quelle: Teil 1
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Albert-Ludwigs-Universität,
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (31 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere 46
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere
    Dissertation note: Bachelorarbeit Universität Freiburg 2024
    RVK:
    Keywords: Social anthropology ; Identity ; British ; England ; Monarchy ; Queen ; National pride ; Identität ; Britisch ; Nationalstolz ; Hochschulschrift
    Abstract: Abstract: These are the partly written, partly illustrated impressions of a field work in London and Birmingham during the time of the death of Queen Elizabeth II and King Charles III first few months of reigning from late 2022 until early 2023. The field work consists of multiple interviews with students on their relationship with the United Kingdom and more specifically the monarchy. Interviews were being conducted in London during the time of the funeral and at protests against the monarchy by the republican movement as well as at the University of Birmingham in the following months
    Abstract: Abstract: Dies sind die teils schriftlichen, teils illustrierten Eindrücke einer Feldforschung in London und Birmingham während der Zeit des Todes von Königin Elisabeth II. und der ersten Monate der Regentschaft von König Karl III. von Ende 2022 bis Anfang 2023. Die Feldforschung besteht aus mehreren Interviews mit Studenten über ihre Beziehung zum Vereinigten Königreich und insbesondere zur Monarchie. Die Interviews wurden in London während der Zeit der Beerdigung und bei Protesten der republikanischen Bewegung gegen die Monarchie sowie an der Universität Birmingham in den folgenden Monaten durchgeführt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837673647 , 3837673642
    Language: English
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiffen, Franziska The Social Life of the Mall
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2023
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einkaufen ; Argentinien ; Arbeit ; Stadtsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783111201481 , 3111201481
    Language: English
    Pages: XI, 307 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 571 g
    Series Statement: Dialectics of the global volume 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Unabhängigkeitsbewegung ; Aktivist ; Exil ; Ost-West-Konflikt ; Deutschland ; Malawi ; Südafrika ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (64 Seiten).
    Dissertation note: Habilitationsschrift Cottbus, BTU Cottbus - Senftenberg 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Identität. ; Soziale Integration. ; Internationale Migration. ; Familie. ; Deutschland. ; Refugeenes ; Migration ; Reflexivity ; Performativity ; Identities ; Flucht ; Performativität ; Identität ; Biopolitik ; Hochschulschrift ; Migration ; Identität ; Soziale Integration ; Internationale Migration ; Familie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz :Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS),
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) : , Diagramme, 1 Karte.
    Dissertation note: Dissertation Konstanz, Universität Konstanz 2024
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk. ; Samen ; Soziale Ungleichheit. ; Pädagogik. ; Schweden. ; Norwegen. ; Indigenous policies ; Indigenous rights ; Inequality ; Sámi people ; Sweden ; Norway ; Hochschulschrift ; Indigenes Volk ; Samen ; Soziale Ungleichheit ; Pädagogik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Wien ; Berlin :mandelbaum verlag,
    ISBN: 978-3-99136-054-4 , 3-99136-054-3
    Language: German
    Pages: 487 Seiten ; , 24 cm x 15 cm.
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altersforschung ; Kritische Theorie ; Altwerden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: S. 427-455
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783593519005 , 3593519003
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 21.2 cm x 14 cm, 458 g
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumann, Allegra Celine Von den Schiffen in die Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2022
    RVK:
    Keywords: Kreuzfahrt ; Tourismus ; Regulierung ; Fremdenverkehrspolitik ; Verkehrsinfrastruktur ; Dubrovnik ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45913-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 65
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexualität. ; Rechtspopulismus. ; Feindbild. ; Politische Anthropologie. ; Agonismus ; Anthropologie ; Carl Schmitt ; Ethnografie der Feindschaft ; Homopolitik AfD ; Homosexualität Rechte ; Homosexuelle im Politischen ; Open Access ; Populismus ; populistische Konjunktur ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Homosexualität ; Rechtspopulismus ; Feindbild ; Politische Anthropologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-7489-4342-6 , 3-7489-4342-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (511 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart Band 3
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Performativität ; Scheitern. ; Misserfolg. ; Ethnologie. ; Gefühl. ; Empirische Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Event ; Fehlerkultur ; Emotionsforschung ; Performativität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Performativität ; Scheitern ; Misserfolg ; Ethnologie ; Gefühl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839473641
    Language: English
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkaufszentrum ; Alltag ; Soziale Wirklichkeit ; Sozialer Konflikt ; Ethnologie ; Buenos Aires ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-339-13764-7 , 3-339-13764-1
    Language: German
    Pages: IX, 253 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Schriftenreihe POETICA Band 177
    Series Statement: Schriftenreihe POETICA
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    Keywords: Holitscher, Arthur ; Kisch, Egon Erwin ; Körber, Lili ; Huelsenbeck, Richard ; Chinabild. ; Reisebericht ; China ; Literaturwissenschaft ; Weimarer Republik ; Arthur Holitscher ; Egon Erwin Kisch ; Lili Körber ; Richard Huelsenbeck ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1869-1941 Das unruhige Asien Holitscher, Arthur ; 1885-1948 China geheim Kisch, Egon Erwin ; 1897-1982 Begegnungen im fernen Osten Körber, Lili ; 1892-1974 Der Sprung nach Osten Huelsenbeck, Richard ; Chinabild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783947729869 , 3947729863
    Language: German
    Pages: xxiii, 279 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2022
    DDC: 306.43096683
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Benin ; Handwerk ; Berufsausbildung ; Kind ; Menschenrecht ; Soziale Norm ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783847425243 , 3847425242
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Jugendweihe ; Übergang ; Sachsen-Anhalt ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-165
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826078330 , 3826078330
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft Band 955
    Series Statement: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022
    RVK:
    Keywords: Jean Paul ; Geschichte 1770-1805 ; Diskurs ; Ehe ; Ehe ; Ehe ; 1800 ; Ehekonzept ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Ehe ; Diskurs ; Geschichte 1770-1805 ; Jean Paul 1763-1825 Siebenkäs ; Ehe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmittelabfall. ; Verbrauchererziehung. ; Ernährungserziehung. ; Studium. ; Student. ; Hochschulschrift ; Lebensmittelabfall ; Verbrauchererziehung ; Ernährungserziehung ; Studium ; Student
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Bonner Geographische Abhandlungen 96
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift 20240614 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Regionale Differenzierung ; Haushalt ; Geschichte 1871-1978 ; Deutschland ; Regionale Differenzierung ; Familienstruktur ; Geschichte 1871-1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847116202 , 3847116207
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Maldener, Aline, 1986 - Jugend – Medien – Ensemble
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    DDC: 302.230830940904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Jugendmedien ; Popkultur ; Geschichte 1956-1981
    Abstract: Aline Regina Maldener untersucht in ihrer Studie jenseits von Subkulturen jugendlichen "Mainstream" im Westeuropa der 1960er und 1970er Jahre. Dieser wurde von kommerziellen Jugendmagazinen, Jugendmusiksendungen im Fernsehen und Jugendmusikfilmen im Kino nicht nur abgebildet und transportiert, sondern aktiv hergestellt. Populäre Jugendmedien agierten im nationalen wie transnationalen Medien- bzw. Werbe- und Konsumensemble. Neben länderübergreifenden Gemeinsamkeiten oder hybriden Formen bewahrten sie sich erhebliche nationale Spezifika. Die Studie zeigt, dass das Wesen populärer Jugendmedien darin liegt, dass es im Laufe von zwei Jahrzehnten immer wieder aufs Neue ausgehandelt werden musste.
    Note: Mehrteiliges Werk in 2 Bänden
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Teil 1)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Teil 2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 1569027404 , 9781569027400 , 9781569027394
    Language: English
    Pages: xii, 235 Seiten
    Uniform Title: Eine afro-deutsche Geschichte
    Parallel Title: Übersetzung von Oguntoye, Katharina, 1959- Eine afro-deutsche Geschichte
    Dissertation note: Magisterarbeit Technische Universität Berlin 1996
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-593-51943-2
    Language: German
    Pages: 366 Seiten.
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung Band 4
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung
    Uniform Title: BioÖkologien des Begegnens 2021 eine ethnografische Untersuchung der relationalen Konstitution psychischer Gesundheit und urbaner Umwelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    Keywords: Biopolitik. ; Stadtethnologie. ; Psychische Gesundheit. ; Gesundheitswesen. ; Wohnungsnot. ; Anthropology of Environment ; Ethnographie ; Kulturanthropologie ; Open Access ; psychische Beeinträchtigungen ; städtische Umwelt ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; Biopolitik ; Interdisziplinarität ; Medizinanthropologie ; Psychische Gesundheit ; Science and Technology Studies ; Stadtforschung ; Urbanität ; Berlin ; Soziale Benachteiligung ; urbaner Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biopolitik ; Stadtethnologie ; Psychische Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Wohnungsnot
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783593457666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Edition: 1.
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung 3
    RVK:
    Keywords: Kreuzfahrt ; Tourismus ; Regulierung ; Fremdenverkehrspolitik ; Verkehrsinfrastruktur ; Dubrovnik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837668995 , 3837668991
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen Schriftenreihe Band 10
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Wien 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Instagram ; Bild ; Ästhetik ; Wohnen ; Social Media ; Wohnungseinrichtung ; Architektur ; Wohnkultur ; Wohnen ; Plattform ; Bild ; Instagram ; Architektur ; Raum ; Ästhetik ; Wohnideal ; Hegemonie ; Medien ; Bildwissenschaft ; Social Media ; Habitation ; Image ; Architecture ; Space ; Aesthetics ; Living Ideal ; Hegemony ; Media ; Visual Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wohnen ; Wohnungseinrichtung ; Architektur ; Fotografie ; Social Media ; Instagram ; Social Media ; Wohnkultur ; Wohnungseinrichtung ; Bild ; Architektur ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-1-032-41244-3 , 978-1-032-47146-4 , 1032412445
    Language: English
    Pages: xviii, 269 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Routledge research in architecture
    Uniform Title: Mythische Konstruktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirschbichler, Michael Spirit structures of Papua New Guinea
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Papua New Guinea / Religion ; Spirit houses (Religious facility) / Papua New Guinea ; Architecture and anthropology / Papua New Guinea ; Art and anthropology / Papua New Guinea ; Architecture et anthropologie / Papouasie-Nouvelle-Guinée ; Art et anthropologie / Papouasie-Nouvelle-Guinée ; Spatial Anthropology ; Religionsethnologie. ; Assemblage. ; Geister. ; Kulthaus. ; Kosmologie. ; Architektur. ; Mythologie. ; Papua-Neuguinea. ; Hochschulschrift ; Spatial Anthropology ; Religionsethnologie ; Assemblage ; Geister ; Kulthaus ; Kosmologie ; Architektur ; Kulthaus ; Mythologie
    Abstract: "This book investigates the art and architecture of Papua New Guinean spirit structures, with a multi-perspectival approach that combines cultural and social sciences with building, architectural and spatial research. It offers the first comprehensive study of the spirit houses of New Guinea that exists to date. The book's aim is twofold: First, it aims to investigate the spirit structures and their associated cultural cosmos in detail. For this purpose, a representative selection of traditional buildings and art works from different regions of Papua New Guinea is documented and analyzed, and theories for their understanding are formulated. In this course, the author develops a spatial theory of anthropological concepts - such as myths, signs, persons, and rituals. Secondly, this analysis is then situated in the broader context of the Anthropocene/Kaiaimunucene. Transforming the historical spirit structures into models for future-oriented cultural imagination, consequences for contemporary productions of space and ways of worldmaking in light of existential challenges are traced. The book thus offers more-than-human and more-than-secular concepts for building and art and worldmaking that are of critical importance in the ongoing Anthropocene/Kaiaimunucene. It will be of interest to researchers and students of architecture, anthropology, cultural studies, environmental humanities and adjacent disciplines"--
    Description / Table of Contents: Mythological landscapes -- Cosmos of signs -- Social assemblages -- Ritual spaces -- Art and architecture in the Kaiaimunucene : a transformative conclusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (55 Seiten).
    Dissertation note: Bachelorarbeit Potsdam, Fachhochschule Potsdam 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Entkolonialisierung ; Kolonialismus ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Deutschland ; BA Bibliothekswissenschaft ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783837669923 , 3837669920
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 471 g
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung Band 28
    Uniform Title: Wie Wandeln?. Kulturanthropologische Einblicke in den Werkzeugkasten gegenwärtiger Nachhaltigkeitsbemühungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Essen ; Malmö ; Almada ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 261-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783643250186 , 3643250185
    Language: German
    Pages: iv, 274 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14 cm
    Series Statement: Ethnologie, anthropology Band 75
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tanz ; Performance ; Gruppenidentität ; Nationenbildung ; Äthiopien ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 245-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-658-44421-1
    Language: German
    Pages: XIV, 270 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Selbstzivilisierung im Himalaya – Strategien zur Herrschaftslegitimation im überlangen 19. Jahrhundert des Gorkhā-Staates 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Regional Cultural Studies ; Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Culture ; Verflechtungsgeschichte ; Globalgeschichte ; historische Legitimationsforschung ; Regionalwissenschaften ; Geschichte Himalaya ; Nepal ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung 2
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Systemvoraussetzungen: Adobe Acrobat Reader
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...