Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (30)
  • 2000-2004  (30)
  • Mannheim : SSOAR  (30)
  • Soziologie  (30)
Datasource
  • HeBIS  (30)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54 8-16, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54
    Angaben zur Quelle: 8-16, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Scheuch, Erwin K. ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie ; Institutionalisierung ; Deutschland ; Köln
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 15 (2004) 1 ; 5-21, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 15 (2004) 1 ; 5-21, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Soziale Probleme ; Soziologie
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2003) Jugendforschung 2003/2 9-16, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2003) Jugendforschung 2003/2
    Angaben zur Quelle: 9-16, Online-Ressource
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendsoziologie ; Jugendforschung ; Soziologie
    Abstract: Abstract: 'In Werbespots und Jugendzeitschriften wird Jugend vor allem mit den positiven Körpermerkmalen straff und schön, sexy und sportlich assoziiert. Nicht so in der deutschen Jugendsoziologie: Hier dominiert - wie der Beitrag zeigt - eine 'übersozialisierte' Perspektive des Heranwachsens, in der die Fülle der körperlichen Entwicklungen, die in der Adoleszenzphase aus Kindern Jugendliche, d.h. körperbewusst agierende junge Erwachsene machen, kaum beforscht wird. Die Ursachen dieses Defizits lassen sich zwar anhand der Gründungsgeschichte der Soziologie nachvollziehen, die Folgen aber erzeugen viele 'blinde Flecken': z.B. die Vernachlässigung der ästhetischen, sportlichen, gesundheitlichen und theatralischen Lebens- und Handlungsmuster dieser Population. Die vorgetragenen Argumente für eine 'somatische Wende' der Jugendforschung sind nicht nur als Appell für eine Neuorientierung der Jugendsoziologie, sondern auch als Plädoyer für eine verstärkt interdisziplinäre Ausrichtung ihrer Forschun
    Note: Postprint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 26 (2003) 1 ; 101-104, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Meyer, Wolfgang ; Soziologie ; Knolle ; Opladen ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  kommunikation gesellschaft 4 (2003) ; 3, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: kommunikation gesellschaft
    Angaben zur Quelle: 4 (2003) ; 3, Online-Ressource
    DDC: 302.231
    Keywords: Internet ; Rezension ; Soziologie ; Erzählperspektive ; Cyberspace ; Bremen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  SWS-Rundschau 43 (2003) 2 ; 167-181, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: SWS-Rundschau
    Angaben zur Quelle: 43 (2003) 2 ; 167-181, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Theorie
    Abstract: Abstract: 'Da die Anfänge der Soziologie auf mehrere Autoren zurückgehen, ist es nicht verwunderlich, dass unterschiedliche Vorstellungen über ihren Gegenstandsbereich, ihr methodisches Vorgehen und ihre praktischen Aufgaben entwickelt wurden. Nicht selbstverständlich ist es aber, dass die Soziologie heute in mehrere Richtungen zerfällt, die jeweils den Anspruch erheben, die zentralen Merkmale sozialer Phänomene zu definieren und die angemessene Perspektive vorzugeben, wie diese zu analysieren sind. In diesem Aufsatz wird die Berechtigung dieses pluralistischen Herangehens in Frage gestellt. Von den 'Klassikern' bis zu den gegenwärtigen Theorien werden soziale Phänomene, also das 'Material' der soziologischen Beschreibung und Erklärung, explizit oder zumindest stillschweigend als Handlungszusammenhänge aufgefasst. Aus dieser Sicht sind die einzelnen 'Ansätze' verkürzte Sichtweisen, die partikulare Aspekte von Handlungszusammenhängen verabsolutieren und damit auch die Bedingungen oder Faktore
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 26 (2003) 1 ; 79-93, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 26 (2003) 1 ; 79-93, Online-Ressource
    DDC: 302.3
    Keywords: Beratung ; Soziologie ; Organisation
    Abstract: Abstract: Im vorliegenden Aufsatz werden zwei Thesen diskutiert: Die Verbindung von Soziologie und Beratung bedeutet - so die erste Annahme - für beide Seiten eine beträchtliche Herausforderung, da sich die sozialwissenschaftlichen Anforderungen der Analyse von Wandlungsprozessen bisher nur schwer mit den praktischen Erfordernissen der konkreten Umgestaltung von Organisationen vereinbaren lassen. Die Bewältigung dieser Herausforderung - so die zweite These - ist im wesentlichen eine professionspolitische Aufgabe, die koordinierte Professionalisierungsanstrengungen von Praxissoziolog/innen und Sozialforscher/innen verlangt. Der Autor geht zur Erläuterung dieser Thesen zunächst auf Grundprobleme im Verhältnis von Soziologie und Organisationsberatung ein und diskutiert die vorherrschenden sozialtechnologischen Beratungsansätze. Er unterbreitet ferner einige Vorschläge zur Professionalisierung soziologisch orientierter Beratung, wobei es ihm um systematische Klärungsversuche zu grundsätzlichen P
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 26 (2003) 3 ; 241-253, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 26 (2003) 3 ; 241-253, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologe ; Soziologie
    Abstract: Abstract: Der Autor weist darauf hin, dass bei vielen Studienanfängern der Soziologie die Vorstellungen über das Studienfach diffus sind und dass nur wenige Soziologie studieren, weil sie Soziologen werden wollen, und sich eher auf die Konstellation der Nebenfächer konzentrieren. Dabei ist die oft gestellte Frage, was diese Wissenschaftsdisziplin nun genau auszeichne, auch für Experten schwierig zu beantworten. Es lässt sich daher annehmen, dass die fortwährende Selbstreflexion, d.h. die Frage nach der Identität des eigenen Studienfaches nur in der Soziologie zu finden ist, die sich als relativ junge Wissenschaft von verwandten Disziplinen abgrenzen muss. Der Autor zeigt in seinem Beitrag, dass sich nach der Systemtheorie Niklas Luhmanns erklären lässt, warum die Soziologie keine Profession ist und auch nicht werden kann. Denn die Gesellschaft ist das umfassende soziale System und die Einheit aller Funktionssysteme und differenziert daher auch keine Leistungsrollen aus, die zur Erfüllung ein
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Online-Ressource, 43-50 S.
    ISBN: 3924220239
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 43-50 S.
    Series Statement: Von Generation zu Generation Bd. 8
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 8
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 43-50 S.
    DDC: 301
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Soziologie
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Beitrag vertritt die These, dass Innovationen bei den Methoden der empirischen Sozialforschung weniger durch neue soziologische Theorien und Fragestellungen bedingt sind, sondern durch die rapiden Veränderungen der Kommunikations- und Informationstechnologie: schnelle Computer mit hoher Speicherkapazität, die fast vollständige telefonische und mobiltelefonische Ausstattung von Haushalten - was neue Probleme für die Stichprobenauswahl schafft - und das Internet. Diese "digitale Revolution" hat auch der klassischen Surveyforschung Konkurrenz gemacht. Zum einen durch die vermehrte Nutzung von Individual- und Registerdaten der amtlichen Statistik. zum anderen durch das exponentielle Wachstum digitalisierter Informationen. Insgesamt haben - so resümiert der Autor seine Ausführungen - empirische Sozialforschung und Soziologie gegenüber Öffentlichkeit und Politik ein Vermittlungsproblem. Es gibt gute Leistungen, aber sie werden schlecht kommuniziert. (ICA)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 25 (2002) 4 ; 413-415, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 25 (2002) 4 ; 413-415, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologe ; Berater ; Professionalisierung ; Soziologie ; Beratung ; Opladen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Online-Ressource, 32-42 S.
    ISBN: 3924220239
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 32-42 S.
    Series Statement: Von Generation zu Generation Bd. 8
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 8
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 32-42 S.
    DDC: 301
    Keywords: Kaase, Max ; Soziologie ; Laudatio ; Empirische Sozialforschung ; Sozialwissenschaftler ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 25 (2002) 3 ; 249-263, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 25 (2002) 3 ; 249-263, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Weber, Max ; Soziologie ; Sollen ; Moral ; Ethik
    Abstract: Abstract: Der Autor versucht in seinem Beitrag zu zeigen, dass es im Kontext soziologisch-beruflicher Tätigkeit durchaus sinnvoll und notwendig ist, ethische Standards zu setzen und durchzusetzen, dass dies aber für die Wissenschaft der Soziologie und ihren Gegenstand unangemessen und problematisch, weil letztlich die Disziplin sprengend wäre. Die These seines Beitrags lautet daher: Nicht die Soziologie braucht eine Ethik, sondern die soziologische Berufsarbeit, d.h. die Soziologen und diese besitzen sie bereits. Seit 1992 gilt in Deutschland der Ethik-Kodex - eine kodifizierte Berufsethik für die in den beiden Verbänden 'Deutsche Gesellschaft für Soziologie' (DGS) und 'Berufsverband Deutscher Soziologen' (BDS) organisierten Soziologen. Dieser sollte im Fall der Soziologie ausreichen, wie der Autor in seinem Beitrag erläutert. Er geht in diesem Zusammenhang auf den Werturteilsstreit in der Soziologie und Max Webers Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik ein. Da die Sozio
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 25 (2002) 1/2 ; 59-83, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 25 (2002) 1/2 ; 59-83, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Schulabgänger ; Taxifahrer ; Situation ; Erlangen ; Nürnberg
    Abstract: Abstract: Der Autor berichtet über den Berufsweg von Magister-Soziologen an der Universität Erlangen-Nürnberg auf der Grundlage der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung der Absolventenjahrgänge 1988 bis 2000. Die Datenerhebung erfolgte im Januar und Februar 2001 im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes, das eine zehn Jahre zuvor durchgeführte Erhebung zur beruflichen Situation von Erlanger Soziologie-AbsolventInnen fortschrieb. Es wird zunächst die berufliche Situation der AbsolventInnen dargestellt, um im Anschluss daran die Frage zu diskutieren, inwieweit dies als eine erfolgreiche Berufskarriere zu bewerten ist und von welchen Faktoren ein erfolgreicher Berufsstart und -verlauf abhängig ist. Dazu werden die Häufigkeit der Phasen von Arbeitslosigkeit sowie die Bedeutung von studienbezogenen Merkmalen, Zusatzqualifikationen und sozio-demografischen Merkmalen beschrieben. In diesem Zusammenhang wird festgestellt, dass - entgegen einer verbreiteten Annahme - nicht von einer größeren berufl
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 12 (2001) 1/2 ; 73-94, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 12 (2001) 1/2 ; 73-94, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Sozialarbeit ; Soziale Probleme ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Abstract: 'Grundlage des Beitrags ist die Systemtheorie Luhmannscher Prägung, insbesondere die dort prominente Unterscheidung Inklusion/ Exklusion. Aufgezeigt wird, dass Exklusionen nicht geradlinig als soziale Probleme bzw. als Ursache sozialer Probleme verstanden werden können. Vor diesem Hintergrund werden solche Positionen innerhalb der Problemsoziologie kritisiert, die sich von objektivistisch gefassten Problembegriffen distanzieren und sich darauf beschränken, die kommunikative (mediale und politische) Konstruktion von Problemdefinitionen zu analysieren. Ausgehend von der Annahme, dass soziale Problemkonstruktion keine freischwebenden und beliebigen Setzungen, sondern Konstruktionen von etwas sind, zeigt der Beitrag weiter auf, dass der Möglichkeitsraum von Problemkonstruktionen gesellschaftsstrukturell begrenzt ist. Daran anschließend plädiert der Autor für eine Fundierung der Soziologie sozialer Probleme in einer 'Theorie der Lebensführung in der modernen Gesellschaft', die bestimmen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: kommunikation gesellschaft
    Angaben zur Quelle: 2 (2001) ; 4, Online-Ressource
    DDC: 302.231
    Keywords: Löw, Martina ; Kongress ; Internet ; Stadtregion ; Soziologie ; Kongressbericht
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 12 (2001) 1/2 ; 56-72, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 12 (2001) 1/2 ; 56-72, Online-Ressource
    DDC: 306.42
    Keywords: Wissenssoziologie ; Strukturelle Semantik ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Krise
    Abstract: Abstract: 'Der Artikel beschäftigt sich u.a. mit der Frage, welche Erweiterung des Untersuchungshorizonts sich ergibt, wenn man der soziologischen Beobachtung sozialer Probleme die wissenssoziologische Unterscheidung von Sozialstruktur und Semantik zugrunde legt. Denn mit dieser Unterscheidung besteht die Option, soziale Probleme auf zweierlei Weise zu beobachten, nämlich als das, was real passiert, und daraufhin, wie das beschrieben wird, was real passiert. Dabei besteht ein besonderes Interesse an der Möglichkeit, dass die Aufmerksamkeit für soziale Probleme erst über die Kommunikation über derartige Probleme entsteht, die als solche noch gar nicht sichtbar sind, sondern dadurch erst ans Tageslicht befördert werden.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 12 (2001) 1/2 ; 5-27, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 12 (2001) 1/2 ; 5-27, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziale Probleme
    Abstract: Abstract: Die methodologischen und epistemologischen Schwierigkeiten und Kontroversen in der Soziologie sozialer Probleme kreisen im wesentlichen um die Frage, ob und inwieweit sozialwissenschaftlicher Forschung und Theorie ein eigenständiger, der gesellschaftlichen Praxis überlegener Standpunkt der Wissensproduktion zukommen kann, der es erlauben würde, soziale Probleme unabhängig von den normativen Setzungen und ihrer öffentlichen Thematisierung innerhalb der Gesellschaft zu analysieren. Die zentrale Frage ist dabei, in welcher Weise eine Soziologie sozialer Probleme mit den in den erhobenen Ansprüchen und Kritiken der sozialen Ordnung ausgedrückten Wertideen und normativen Standards umgeht. Können also von der Soziologie gesellschaftliche Entwicklungen und Strukturen als Ursachen oder Bedingung für Konstruktionsprozesse sozialer Probleme analysiert werden oder kann die Soziologie nur rekonstruieren, was die Akteure selbst als relevant erachten? Diese Fragestellung zieht sich durch fast al
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 24 (2001) 3 ; 295-297, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 24 (2001) 3 ; 295-297, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologe ; Soziologin ; Soziologie ; Angewandte Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Essen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2001) 49 103-108, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2001) 49
    Angaben zur Quelle: 103-108, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie
    Abstract: Abstract: Die Autoren berichten über die Ergebnisse einer telefonischen Befragung deutschsprachiger Soziologieprofessorinnen und -professoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die vom 9. November bis 14. Dezember 2000 durchgeführt wurde. Im Rahmen der Qualitätssicherung der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS) diente die Befragung dazu, die Nutzung und Bewertung der Produkte und Dienstleistungen der GESIS zu erfassen. Die Gruppe der Soziologieprofessorinnen und -professoren wurde ausgewählt, da diese zur Kerngruppe der (potenziellen) Nutzer der GESIS gehören und angenommen wird, dass sie über eine besondere Expertise zur Beurteilung der Produkte und Dienstleistungen der GESIS verfügen. Die Befragungsergebnisse werden hinsichtlich des Bekanntheitsgrades der GESIS sowie der jeweiligen Nutzung und Bewertung des Informationszentrums Sozialwissenschaften (IZ), des Zentralarchivs für Empirische Sozialforschung (ZA) und des Zentrums für Umfragen, Method
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziologie : Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 30 (2001) 4 ; 73-77, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziologie : Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Angaben zur Quelle: 30 (2001) 4 ; 73-77, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Nürnberg ; Wittenberg ; Erlangen
    Note: Postprint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: kommunikation gesellschaft
    Angaben zur Quelle: 2 (2001) ; 3, Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Neue Medien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Konferenz ; Telearbeit ; Soziologie ; Duisburg
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Österreichische Zeitschrift für Soziologie 26 (2001) 2 ; 64-76, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Österreichische Zeitschrift für Soziologie
    Angaben zur Quelle: 26 (2001) 2 ; 64-76, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Landesviertel ; Soziologe ; Zeitschrift ; Österreich ; Wien
    Abstract: Abstract: Der Verfasser zeichnet die Geschichte der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) nach und arbeitet einige Besonderheiten ihrer Gründung in der Mitte der 1970er Jahre heraus. Die Entscheidung für eine landesweite soziologische Zeitschrift ist vor dem Hintergrund der fragmentierten Entwicklung der Soziologie als akademische Disziplin in Österreich zu sehen. Erst die kulturelle Separierung Österreichs nach der Nazi-Herrschaft und die Etablierung der Soziologie an den Hochschulen sorgten für eine ausreichende Zahl potenzieller Autoren für eine soziologische Zeitschrift. Als Kind der sozialdemokratischen Reformära etablierte die ÖZS sich als Opposition zum Lehrkörper. Die Entscheidung für die deutsche Sprache und die Funktion der ÖZS als nationale Zeitschrift sind für den vergleichsweise immer noch geringen Einfluss der Zeitschrift verantwortlich. Ein Vergleich der beiden ersten und der beiden letzten Jahrgänge zeigt einige Veränderungen bei den Autoren. Während in den ersten
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 12 (2001) 1/2 ; 95-115, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 12 (2001) 1/2 ; 95-115, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Abstract: 'Die Netzwerkanalyse hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der boomenden Bereiche der Soziologie entwickelt. Konzeptionelle Weiterentwicklungen, mathematische Modellvorschläge und die Entwicklung im Computerbereich haben zu einem starken Professionalisierungsschub geführt. Ein gängiger Vorwurf gegen die Netzwerkanalyse, wie auch die gesamte Strukturale Analyse, war (und ist) die Behauptung der Theorielosigkeit. Neuere Klassifikationsversuche haben nunmehr drei Richtungen strukturaler Analyse identifiziert (struktural-deterministisch, -instrumentalistisch, -konstruktionistisch). Ausgehend von dem Strukturbegriff sollen in diesem Beitrag die Potentiale, Beschränkungen und Anschlussfähigkeiten der struktural-konstruktionistischen Richtung umrissen werden - dies vor allem mit Blick auf die Soziologie sozialer Probleme.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialer Sinn 2 (2001) 1 ; 123-141, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialer Sinn
    Angaben zur Quelle: 2 (2001) 1 ; 123-141, Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie
    Abstract: Abstract: Der Beitrag möchte eine Bewegung innerhalb der gegenwärtigen soziologischen Ethnographie skizzieren, die in einer großen Zahl von Arbeiten auftritt. Dabei handelt es sich um relativ kurzfristige Ethnographien, die häufig unter Zuhilfenahme audiovisueller Aufzeichnungsmethoden besondere Aspekte der Aktivitäten in einer Gruppe oder in sozialen Situationen untersuchen. Obwohl die Zahl dieser Untersuchungen zunimmt, hat eine methodologische Auseinandersetzung mit ihrer Vorgehensweise bislang noch kaum stattgefunden. Dieses Problem betrifft insbesondere die Soziologie, da sich die fokussierte Ethnographie zu guten Teilen mit soziologischen Fragen beschäftigt. Zunächst sollen hier verschiedene ethnographische Untersuchungsansätze dargestellt werden, die sich durch die Merkmale auszeichnen, die hier unter dem Begriff der fokussierten Ethnographie zusammengefasst werden. Fokussierte Ethnographie beschreibt eine ethnographische Praxis, der diese Arbeiten folgen, die aber methodologisch bisl
    Note: Postprint , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 24 (2001) 3 ; 255-270, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 24 (2001) 3 ; 255-270, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziologe ; Bachelor ; Online-Befragung
    Abstract: Abstract: In der Online-Befragung von 153 Mitgliedern des BDS als im Beruf stehende und erfahrene Soziologen wird ein allgemeines Meinungsbild zur potenziellen Einführung des B.A. in Soziologie in Deutschland ermittelt. Der erste Teil des Beitrags beschreibt das Methodendesign, charakterisiert die befragten Soziologen und referiert das allgemeine Meinungsbild aller Befragten zu diesem Studiengang. (IAB)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 24 (2001) 3 ; 213-234, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 24 (2001) 3 ; 213-234, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie
    Abstract: Abstract: Ziel des Beitrags ist es, das Verhältnis von Soziologie und gesellschaftlicher Praxis darzustellen und zu analysieren. Dazu werden soziologische Problemdefinitionen und Lösungsmuster des Wissenschaft-Praxis-Problems in ihrer historischen Entwicklung bis zur neueren 'Verwendungsforschung' vorgestellt. Zunächst wird die historische Entwicklung in der Frühzeit der Soziologie und bis Ende der 1970er Jahre skizziert, anschließend die heutige Situation seit Beginn der 80er Jahre analysiert. Abschließend werden die zukünftigen Bedingungen der Verwendung soziologischen Wissens eingeschätzt. (IAB2)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 12 (2001) 1/2 ; 45-55, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 12 (2001) 1/2 ; 45-55, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziale Probleme
    Abstract: Abstract: 'Trotz theoretischer Statements der 'Objektivisten', die gegen die Annahme sprechen, es habe einen Paradigmawechsel in der Soziologie sozialer Probleme stattgefunden, ist dieser Wechsel zu konstatieren. Es gibt eine Reihe von soziologischen Versuchen, diesen Wechsel zu erklären. Einen umfassenden Versuch dieser Art hat Michael Schetsche mit seinem Buch 'Wissenssoziologie sozialer Probleme' vorgelegt. Dieser Versuch wird in diesem Aufsatz kritisiert. Diskutiert wird der latente Objektivismus der Argumentation Schetsches und seine basale Annahme, dass der Paradigmawechsel einen Wandel des ontologischen Status' der Wirklichkeit reflektiert. Bemängelt wird darüber hinaus der unpolitische Charakter der Thesen Jean Baudrillards, die Schetsches Überlegungen zugrunde liegen.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 12 (2001) 1/2 ; 28-44, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 12 (2001) 1/2 ; 28-44, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Metatheorie ; Soziologie ; Analyse ; Theorie ; Soziale Probleme
    Abstract: Abstract: 'Ausgangspunkt des Beitrags ist eine neue Erklärung für die Existenz der beiden bis heute konkurrierende problemsoziologischen Schulen. Diese Erklärung schließt unmittelbar an die Simulakrentheorie Jean Baudrillards an, in der ein grundlegender Wandel des Verhältnisses zwischen materieller und symbolischer Welt am Ende des 20. Jahrhunderts behauptet wird. Dieser Wandel führt zu einer zunehmenden Unzugänglichkeit der Bestandteile der sozialen Wirklichkeit, die von der Problemsoziologie traditionell als 'soziale Bedingungen' untersucht worden sind. Dieses Zugangsproblem hat nicht nur - so die These des Autors - die Problemsoziologie zu einem Wechsel vom objektivistischen zum konstruktionistischen Verständnis sozialer Probleme gleichsam gezwungen, sondern es macht auch eine wissenssoziologische Reformulierung der konstruktionistischen Problemtheorie erforderlich. In das Zentrum der Analyse müssen nun die symbolischen Strukturen und Prozesse rücken, die für den Erfolg von Problemwahrne
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft (2000) 5 13-53, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft (2000) 5
    Angaben zur Quelle: 13-53, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Anomie ; Abweichendes Verhalten
    Abstract: Abstract: Der Verfasser arbeitet eine Reihe von Kriterien heraus, anhand derer sich das Phänomen "Devianz in der Soziologie" operationalisieren lassen könnte: (1) Akzeptanz eines Wissenschaftlers als zur Disziplin der Soziologie gehörig; (2) mangelnde Eignung internationaler Foren als Institutionen der Zuschreibung von Devianz; (3) Schwierigkeiten in der Anwendung der von Ethik-Kommissionen gesetzten Normen. Vor diesem Hintergrund fragt der Verfasser, an welche Adressaten sich normative Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten richten, wie sie etwa von Merton formuliert worden sind. Auf der Basis einer Umfrage der International Sociological Association aus dem Jahr 1998 konstruiert er im Folgenden eine Rangfolge soziologischer Arbeiten. An der Spitze stehen die Zeitdiagnosen, gefolgt von theoretischen Untersuchungen (Grundlagenforschung) und Beiträgen zur Entwicklung von Forschungstechniken. Den letzten Platz nehmen die Spezialgebiete der Soziologie ein. Innerhalb der verschiedenen Sekto
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 23 (2000) 4 ; 305-306, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 23 (2000) 4 ; 305-306, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Beratung ; Soziologie ; Bonn
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...