Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1990-1994  (2)
  • 1935-1939
  • Cambridge : Cambridge University Press  (2)
  • Recht
  • Geschichte  (2)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 0521307880 , 0521428955
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 304 S , Kt , 23 cm
    Zusätzliches Material: Kt
    Ausgabe: 1. paperback ed.
    DDC: 340.55
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law, Germanic ; Justice, Administration of History ; To 1500 ; Europe ; Dispute resolution (Law) History ; To 1500 ; Europe ; Recht ; Internationale Schiedsgerichtsbarkeit/Schiedsgerichtsbarkeit ; Mittelalter ; Früh ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; law ; international arbitration/arbitration ; Middle Ages ; early ; bibliography ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rechtsprechung ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Geschichte 600-900 ; Schlichtung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9780511521386
    Sprache: Englisch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxiii, 267 pages)
    Originaltitel: Deutsche Genossenschaftsrecht.
    DDC: 306/.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Genossenschaft ; Recht ; Deutschland
    Kurzfassung: This is the first English translation of the first work of Otto von Gierke, arguably the greatest historian of ideas of the nineteenth century. Community in Historical Perspective includes much of the first volume of Das Deutsche Genossenschaftsrecht, originally published in 1868, and the texts translated here have become essential reading for anyone interested not only in the history of ideas and alternatives to conventional socialism and liberalism, but also, as recent experience has shown, contemporary European affairs. Von Gierke's represented an unparalleled attempt to justify a political programme of structural pluralism, and to interpret the entire course of European history from the Dark Ages onwards as a progressive interaction between 'fellowship' (or 'comradeship') and 'lordship' (or 'sovereignty'). This interaction was to generate a polity of autonomous associations within a constitutional state based upon consent and federal unity, and von Gierke here laid the basis for a distinctively Germanic programme of federalism and quasi-pluralism, with a strongly nationalist emphasis upon the unique capacity of Germans, despite long periods of absolute rule, for corporate self-management.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...