Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HeBIS  (4)
  • HBZ
  • E-Ressource  (4)
  • Politische Kommunikation  (4)
  • Politologie  (4)
  • 1
    ISBN: 9783658016821 , 9783658016838 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 306 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658016838
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Institution ; Öffentlichkeitsarbeit ; Politische Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Ein Thema steht auch in wahlkampffreien Phasen immer wieder gerne im Fokus der Medien: Das Verhaltnis zwischen Politik und Public Relations. Die Bandbreite reicht von kritischen Berichten uber vermeintlich unethische bis illegale Verquickungen zwischen beiden, uber die Kritik an der Tatsache, dass die Politik offentliche Gelder fur Kommunikationsdienstleister ausgibt oder uber den Einfluss kollektiver und individueller Interessensvertreter auf politische Entscheidungsprozesse (z. B. Stuttgart 21) bis hin zur zuweilen stark skandalisierenden Berichterstattung uber Auftrage an PR-Agenturen, best...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    E-Ressource
    E-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658065706 , 9783658065713 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 522 p.
    Ausgabe: 2nd ed.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658065713
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World Wide Web 2.0 ; Soziale Software ; Politische Kommunikation ; Politische Meinungsbildung ; Politische Beteiligung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Mit diesem Buch soll u.a. beantwortet werden, in welcher Art und Weise und für welche Zwecke Web 2.0 Anwendungen im politischen System bereits eingesetzt werden und welche Potenziale noch nicht ausgeschöpft wurden. Neben den Webauftritten und den Social Media Strategien der politischen Parteien rücken dabei zunehmend auch staatliche Institutionen und bürgerliche Protestbewegungen in den Fokus. Darüber hinaus wird erörtert, welche weiteren Verschiebungen der bisherigen Öffentlichkeit in die Virtualität mit Risiken und Chancen möglich sind. Zentrale Aspekte sind dabei die Struktur, Reichweite un...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    E-Ressource
    E-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531166605 , 9783531931234 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 486 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531931234
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Direkte Demokratie ; Volksabstimmung ; Politische Kampagne ; Politische Kommunikation ; Internationaler Vergleich ; Schweiz ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die Anforderungen an die Politikvermittlung steigen. Um politisch komplexe Themen einer breiten politischen Ã-ffentlichkeit verständlich zu machen, ist der wachsende Zugriff auf Emotionalisierung und Personalisierung zu beobachten. Nicht selten rückt das eigentliche Thema dabei in den Hintergrund. In Demokratien, in denen direktdemokratische Verfahren die politische Praxis bestimmen, verhält sich das anders. Hier werden die politischen Akteure quasi gezwungen das politische Sachgeschehen rechtzeitig und verständlich zu erklären und ihre Positionen zu begründen. „Politische Kampagnen in...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783830517337 , 9783830525899 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 353 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783830525899
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Herrschaft ; Verfassung ; Politische Kommunikation ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: HauptbeschreibungPolitische Herrschafts- und Verfassungssysteme sind seit jeher auf bestimmte Praktiken der Kommunikation und Konfliktaustragung angewiesen, um sich selbst zu legitimieren und die Machtansprüche der in ihnen wirkenden Interessenparteien auszubalancieren. Diese Kommunikations- und Konfliktaustragungsmechanismen berühren die kulturelle Relevanz von politischer Herrschaft. Ob in der Vormoderne oder in der Moderne, politische Herrschaft kommt nicht ohne die Ausbildung einer ihr entsprechenden ""Verfassungskultur"" aus. Als System der kulturellen Prägung politischer Gemei...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...