Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (14)
  • Media Combination
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
  • Deutschland  (14)
Datasource
Material
  • Online Resource  (14)
  • Media Combination
  • Book  (52)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783593430256
    Language: German
    Pages: Online Ressource (513 S.)
    Series Statement: Labour Studies 10
    Series Statement: International labour studies 10
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2015
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Druckausg.: Goes, Thomas E., 1980 - Zwischen Disziplinierung und Gegenwehr
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.560943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handelsberufe ; Großhandel ; Atypische Beschäftigung ; Leiharbeit ; Meinung ; Solidarität ; Arbeiterbewegung ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Gewerkschaften ; Soziologie ; Dienstleistung ; Arbeitssoziologie ; Prekarität ; Leiharbeit ; Prekarisierungsforschung ; Deutungsmusteranalyse ; Sozialpopulismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großhandel ; Arbeitnehmer ; Prekariat ; Arbeitnehmerüberlassung ; Meinung ; Solidarität ; Arbeiterbewegung ; Gewerkschaft
    Abstract: In Wissenschaft und Politik dominiert die These, dass Prekarisierung die Solidaritäts-und Mobilisierungsfähigkeit für gewerkschaftliches Interessenhandeln hemmt. Dabei werden die individuellen Ungerechtigkeitswahrnehmungen der Betroffenen meist außer Acht gelassen. Auf der Basis von Interviews und Gruppendiskussionen rekonstruiert Thomas Goes Deutungsmuster, mit deren Hilfe Leiharbeiter und prekarisierte Normalbeschäftigte im Großhandel ihre Situation verarbeiten. Seine Forschungsergebnisse fördern die Potenziale solidarischer Interessenpolitik zutage.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593432373
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2015
    Parallel Title: Druckausg. Treibel, Annette, 1957 - Integriert Euch!
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migration ; Integration ; Einwanderung ; Ausländer ; Multikulturalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Fremdenhass ; Einwanderungsland ; Migrationssoziologie ; Pegida ; Neue Deutsche ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Diskriminierung
    Abstract: Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sind keine Ausländer auf Durchreise, sondern gestalten unsere Gesellschaft mit. Sie sind nicht mehr nur Underdogs, sondern gehören inzwischen auch zu den Etablierten. So bedeutet es für manche der länger ansässigen Deutschen eine große Umstellung, dass sie nicht automatisch die Bestimmer sind: Ressentiments gegen Einwanderer, so die These von Annette Treibel, haben vor allem mit den gewandelten Hierarchien im heutigen Deutschland zu tun. Das Buch der Soziologieprofessorin analysiert die Debatten um das Zusammenleben bis hin zur jüngsten Auseinandersetzung um Pegida. Treibel zeigt: - was alte und neue Deutsche bewegt, - was wir in Deutschland für mehr Integration tun können, - dass Sarrazin und Co. zum Trotz - Integration ein Projekt für alle ist, - dass man Deutsch nicht nur sein, sondern auch werden kann. - Treibels Buch ist ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Integrationsdebatte und eine Anregung, wie sich Deutschland neu finden könnte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593420967
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Polarisierte Städte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Kommunalpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Kommunalpolitik
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593395722 , 359339572X
    Language: German
    Pages: 437 S. , Ill. , 213 mm x 140 mm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2013
    Parallel Title: Druckausg. Fenske, Michaela Demokratie erschreiben
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2012
    DDC: 323.0420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Niedersachsen ; Alltagskultur ; Nachkriegszeit ; Kulturanthropologie ; Alltagsgeschichte ; Landesgeschichte ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Petition ; Politische Kultur ; Öffentlichkeitsarbeit ; Geschichte 1950-1974
    Abstract: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde aus der Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie, die fortan von der Bevölkerung mitgestaltet wurde. Ein wichtiges Medium in diesem Prozess war der Brief. In Bürgerbriefen und Petitionen äußerten die Bürgerinnen und Bürger gegenüber Politikern und politischen Institutionen ihre Bedürfnisse und Ängste ebenso wie Wünsche und Kritik. Die Analyse dieser Bürgerpost vermittelt bislang unbekannte Einblicke in Problemlagen und Schwierigkeiten der jungen Republik. Sie zeigt, wie die Deutschen durch die Praxis des Schreibens ein neues Selbst-Verständnis von Staat, Politik und Demokratie entwickelten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593399478 , 3593399474
    Language: German
    Pages: 531 S. , Ill., Kt. , 213 mm x 140 mm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Sozialwissenschaften 2013
    Parallel Title: Druckausg. Ege, Moritz "Ein Proll mit Klasse"
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 305.24210943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogik ; Deutschland ; Europäische Ethnologie ; Migrationsforschung ; Popkultur ; Kulturanalyse ; Figurierungsprozess ; Hochschulschrift ; Berlin ; Junger Mann ; Habitus ; Mode ; Gruppenidentität ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Die umgangssprachliche Rede vom "Prolligen" verdeutlicht, wie im alltäglichen Kommentieren von Kleidung, Körperhaltung oder Frisur die wechselseitige Antipathie von sozialen Gruppen mitverhandelt wird. Wie hängen die eigenmächtige Stilisierung als "Proll" und die feindselige oder spöttische Etikettierung von außen zusammen? Was bedeutet zum Beispiel die Aussage, man sei "auch nur ein Proll, aber ein Proll mit Klasse"? Auf der Grundlage ethnografischer Forschung bietet Moritz Ege Einblicke in solche "Klassifikationskämpfe" und in die Lebenswirklichkeit junger Männer, deren proletenhafte Stilpraxis als Bedrohung und Provokation wahrgenommen wird. Dadurch kommen erstmals junge Erwachsene selbst zu Wort, die sonst nur Gegenstand von Debatten um gesellschaftliche Entwicklungen sind.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593418582 , 9783593397979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 S.)
    Series Statement: Labour Studies 3
    DDC: 305.560943
    Keywords: Deutschland ; Langzeitarbeitsloser ; Sanktion ; Soziale Kontrolle ; Eigensinn ; Prekariat ; Sozialer Abstieg ; Hartz-Reform ; Wettbewerbsverhalten ; Arbeitslosigkeit ; Disziplinierung ; Arbeitsförderung ; Arbeitsmarktpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Langzeitarbeitsloser ; Eigensinn ; Sozialer Abstieg ; Wettbewerbsverhalten ; Hartz-Reform ; Disziplinierung ; Soziale Kontrolle ; Deutschland Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 4 ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsförderung ; Prekariat ; Arbeitslosigkeit ; Sanktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593418285
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus Digitale Bibliothek
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter" 62
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Parallel Title: Druckausg. Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte
    DDC: 305.3094309045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology ; Gender ; Sexuality ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Abstract: In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie »Beruf und Familie«, »Sexualitäten und Körper« und »Partizipation und Protest« wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels. Inhaltsverzeichnis Inhalt Einführung Die Bundesrepublik aus geschlechterhistorischer Perspektive Julia Paulus, Eva-Maria Silies und Kerstin Wolff11 Nachkrieg und Geschlechterordnung Kriegerwitwen und ›Töchter ohne Väter‹ in der Bundesrepublik Lu Seegers31 Gegen den politischen Trend: Der Beitrag der SPD-Frauen zur Durchsetzung des Gleichberechtigungsgebots Angela Pitzschke52 Friedensklärchens Feindinnen. Klara-Maria Fassbinder und das antikommunistische Frauennetzwerk Irene Stoehr69 Kommentar: Nachkriegszeit und Geschlechterordnung Kirsten Heinsohn92 Segregierte Berufswelten "Was ist Diskriminierung?" - Professorinnen ringen um ein hochschulpolitisches Konzept (1949-1989) Christine von Oertzen103 Berufene Arbeit? Zur Berufsausbildung junger Frauen in der Bundesrepublik Julia Paulus119 Teilhabe und Ausgrenzung: Das Beispiel bundesdeutscher Unternehmerinnen (1954-1989) Christiane Eifert144 Kommentar: Brüche, Ungleichzeitigkeiten, Kontinuitäten: Zum Verhältnis von Bildung, Arbeit, Profession und Geschlecht Mechthild Bereswill160 Vereinbarkeit von Beruf und Familie Mehr Möglichkeiten für Mütter? Die Erziehungsgelddebatte und die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in Westdeutschland Sarah Summers169 Reformen und Krisen: Ganztagsschule und Frauenerwerbsarbeit in der Bundesrepublik Monika Mattes179 Sexualitäten und Körper Erfahrungen des Bruchs? Die generationelle Nutzung der Pille in den sechziger und siebziger Jahren Eva-Maria Silies 205 Frau Muskeltyp, Herr Hexe und Fräulein Butch? Geschlechtlichkeiten und Homosexualitäten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Benno Gammerl225 Kommentar: Geschlechtlichkeit und Sexualität aus körpergeschichtlicher Perspektive Peter-Paul Bänziger246 Partizipation und Protest Ein Traditionsbruch? Warum sich die autonome Frauenbewegung als geschichtslos erlebte Kerstin Wolff257 Protestieren und Polarisieren: Frauenbewegung und Feminismus der 1970er Jahre in München Elisabeth Zellmer276 Von der Politisierung des Privatlebens zum neuen Frauenbewusstsein: Körperpolitik und Subjektivierung von Weiblichkeit in der Neuen Frauenbewegung Westdeutschlands Imke Schmincke297 Kommentar: Allgemeine Geschichte und Feminismusgeschichte: Die Frauenbewegung in der Geschichte der Bundesrepublik Kristina Schulz318 Autorinnen und Autoren329 Personenregister334 Auszug aus dem Text Angesichts dieser Befunde ließe sich .
    Abstract: bereits an dieser Stelle der Beweis einer "Nicht-Einheit der Geschichte" führen, wollte man lediglich die Korrektivfunktion der Analysekategorie Geschlecht innerhalb des Mainstreams der historischen Forschung bemühen. Stattdessen wagen wir den Versuch einer engagierten und zum Teil kontrovers geführten Diskussion über den einen Weg oder die vielen Pfade einer Geschlechtergeschichte als Zeitgeschichte. Das Ergebnis dieses Experiments dokumentiert dieser Tagungsband. Vorgestellt werden 13 Studien aus fünf Forschungsfeldern der aktuellen zeithistorischen Geschlechterforschung sowie vier reflektierende Kommentare zu den verschiedenen Themen- und Methodenzugängen. Unter der Überschrift: Nachkrieg und Geschlechterordnung verhandeln Lu Seegers, Angela Pitzschke und Irene Stoehr - flankiert von einem Kommentar von Kirsten Heinsohn - grundlegende Problemfelder der sich neu konstituierenden westdeutschen Gesellschaftsordnung. So kann Lu Seegers in ihrem Beitrag zu Kriegerwitwen und deren Töchtern anhand von Interviews nachweisen, dass der Umgang mit dem Verlust des Vaters nachhaltigen Einfluss auf das Geschlechter- und Partnerverständnis eines großen Teils der weiblichen (Nach-)Kriegsgeneration besaß. Welche (partei-)politischen Faktoren Einfluss auf den - nicht selten - mühsamen gesellschaftlichen Wandel der Geschlechterordnung in Richtung Gleichberechtigung hatten, untersucht Angela Pitzschke in ihrem Beitrag zur Politik der Sozialdemokratie. Irene Stoehr macht in ihrer Studie zu der Friedensaktivistin Klara-Maria Fassbinder deutlich, dass nicht zuletzt die - strikt antikommunistisch ausgerichtete - staatsbürgerliche Arbeit der Frauenverbände nicht nur zu einer Verfestigung, sondern auch zu einer Diversifizierung von weiblichen Geschlechterrollen beitrug. Der zweite thematische Block, der Beiträge von Christine von Oertzen, Julia Paulus und Christiane Eifert sowie einen Kommentar von Mechthild Bereswill enthält, beschäftigt sich unter der Überschrift Segregierte Berufswelten mit den Themen (Aus-)Bildung und (Erwerbs-)Arbeit. Während Christine von Oertzen das Ringen der berufspolitischen Selbstorganisation von Akademikerinnen untersucht, fragt Julia Paulus nach zählebigen Geschlechterordnungsvorstellungen in den Organisationsstrukturen der dualen Ausbildung von weiblichen Lehrlingen. Weniger mit Fragen der Organisation als der Identifikation beschäftigt sich Christiane Eifert in ihrem Beitrag zu westdeutschen Unternehmerinnen, in dem sie nach ambivalenten Repräsentationen von weiblichen Vertretern des Wirtschaftsbürgertums fragt. Das auch aktuell diskutierte Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht im Mittelpunkt des dritten Kapitels. Vor dem Hintergrund der Debatten zum Erziehungsgeld untersucht Sarah Summers die Langlebigkeit traditioneller - geschlechtssegregierender - Arbeitsstrukturen und deren Auswirkungen auf familienpolitische Ordnungsvorstellungen. Vice versa beschäftigt sich Monika Mattes in ihrer Untersuchung zur Einführung der Ganzta.
    Abstract: gsschule in Deutschland mit den Barrieren von Arbeitnehmerinnen, die nicht zuletzt durch strukturelle Defizite im Sozial- und Erziehungssystem in ihrer freien Berufswahl behindert wurden. Leider musste an dieser Stelle der vorgesehene Kommentar entfallen. Unter dem Themenkomplex Sexualitäten und Körper beschäftigen sich Artikel von Eva-Maria Silies und Benno Gammerl sowie ein Kommentar von Peter-Paul Bänziger mit der These, dass es in den sechziger Jahren zu einem grundlegenden Bruch in der Erfahrung von und der Beschäftigung mit Körper und Körperlichkeit gekommen sei. Eva-Maria Silies fragt in diesem Zusammenhang nach Veränderungen in Verhaltensdispositionen von Frauen und Männern, die die Einführung der hormonellen Verhütung mit sich gebracht hat. Inwiefern sich die Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit grundsätzlich veränderten, geht Benno Gammerl am Beispiel von Kontaktanzeigen homosexueller Frauen und Männer in seinem Beitrag nach. Im letzten Kapitel finden sich unter der Überschrift Partizipation und Protest drei Beiträge von Imke Schmincke, Kerstin Wolff und Elisabeth Zellmer sowie ein Kommentar von Kristina Schulz. In enger Korrelation zum vorherigen Kapitel untersucht Imke Schmincke die Auswirkungen der von der Neuen Frauenbewegung eingeforderten neuen Körperpolitik auf das konkrete politische Handeln von Frauen. Auch Elisabeth Zellmer fragt nach den spezifischen Ausformungen der Politik von Aktivistinnen der Neuen Frauenbewegung. Am Beispiel von München analysiert sie hierbei sowohl deren Kontextualisierung im sozialen Raum sowie die Deutungszusammenhänge der Protagonistinnen. Kerstin Wolff schließlich untersucht die Wurzeln der autonomen Frauenbewegung und deren (selektive) Geschichtsbezogenheit. Bei aller Heterogenität der Themen und methodischen Zugriffsweisen machen doch alle in diesem Band versammelten Beiträge eines deutlich: Dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen wie diejenigen der Geschlechterrollen sowohl in Zeiten beharrender Stagnation wie auch während eines dynamischen Wandels als träge Masse nur langsam und oftmals nur zögernd verändern. Biographische Informationen Julia Paulus, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am Institut für westfälische Regionalgeschichte und Lehrbeauftragte für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster. Eva-Maria Silies, Dr. phil., ist Forschungsreferentin an der Freien Universität Berlin. Kerstin Wolff, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin bei der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel. Reihe Geschichte und Geschlechter - Band 62.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593412252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (417 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 und Amiens, Univ. Jules Verne, Diss., 2010 u.d.T.: Breyer, Insa: Sans-papiers und "Illegale"
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegaler Einwanderer ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik ; Menschenrecht ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Illegaler Einwanderer ; Lebensbedingungen ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593411279
    Language: German
    Edition: Online-Ressource (268 S.) Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2011
    Series Statement: Historische Einführungen Bd. 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Druckausg. Bösch, Frank, 1969 - Mediengeschichte
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichtsschreibung ; Medien ; Typografie ; Buchdruck ; Zeitung ; Zeitschrift ; Presse ; Massenmedien ; Film ; Medienkultur ; Fernsehen ; Internet ; Bildung ; Alphabetisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Kommunikation ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Film ; Medien ; Frühe Neuzeit ; Mediengeschichte ; Fernsehen ; Buchdruck ; Zeitungen ; Rundfunk ; Deutschland ; Europa ; Ostasien ; Medien ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593410067
    Language: German
    Edition: Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2010
    Series Statement: Campus Historische Studien 56
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Kaiser, Alexandra Von Helden und Opfern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Volkstrauertag ; Gefallener ; Gedenken ; Totengedächtnis ; Erinnerung ; Kultur ; Geschichte 1922-2010 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Volkstrauertag ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593391182
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource (326 S.)
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, Bremen 22
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Sozialpolitik
    Parallel Title: Druck-Ausg. Sachweh, Patrick, 1979 - Deutungsmuster sozialer Ungleichheit
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Soziale Schicht ; Wahrnehmung ; Legitimität ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Gerechtigkeit ; Deutungsmuster ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593390647
    Language: German
    Pages: Online Ressource (2010 KB, 337 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Nordamerikastudien 26
    Parallel Title: Druckausg. Petersen, Jürgen Repräsentation in Demokratien
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Petersen, Jürgen: Politische Repräsentation in kultureller Perspektive
    DDC: 324.630943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Demokratietheorie ; Repräsentation ; Politiker ; Deutschland ; USA ; Electronic books ; Deutschland ; USA ; Repräsentation ; Soziale Konstruktion ; Politiker
    Abstract: Der Kern moderner Demokratie ist die Repräsentation, das heißt, politische Entscheidungen werden an gewählte Volksvertreter delegiert. Anhand zweier Lokalstudien beleuchtet Jürgen Petersen, wie Politiker in Deutschland und den USA Repräsentation verstehen und wie sie mit den Widersprüchen und Problemen dieses Konzeptes umgehen. Sein Vergleich zeigt: Für deutsche Parlamentarier bedeutet Repräsentation vor allem praktisches Expertentum, das im Rahmen von Parteien und Fraktionen erlernt und umgesetzt wird. Im Unterschied dazu stellen amerikanische Politiker vor allem den eigenen Wahlkreis und dessen Interessen in den Mittelpunkt. Der Autor Jürgen Petersen, Dr. rer. pol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt und Research Associate am dortigen Zentrum für Nordamerikaforschung.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1. Repräsentation als Konzept politischer Akteure: Annäherungen; 1.1 Repräsentation: Konzept; 1.2 Repräsentation: Kontext; 1.3 Repräsentation: Akteure; 1.4 Fragestellung und Vorgehensweise; 1.5 Aufbau des Buches; 2. Repräsentationsforschung: Entwicklung, Stand und Kritik; 2.1 Drei grundlegende Studien der Repräsentationsforschung; 2.2 Zwei Forschungsstränge: Entwicklung und Ergebnisse; 2.3 Zur Notwendigkeit einer neuen Perspektive; 3. Politische Konzepte als kulturelle Konstruktionen; 3.1 Die Perspektive: Politikanalyse als verstehende Interpretation
    Description / Table of Contents: 3.2 Das Modell: Konzepte als Elemente politisch-kultureller Repertoires4. Studiendesign und methodische Umsetzung; 4.1 Vorüberlegungen zum Design; 4.2 Auswahl der Fälle und Interviewgruppen; 4.3 Methoden der Datenerhebung und -analyse; 5. Ann Arbor: Repräsentation zwischen lokaler Bürgerpflicht und parlamentarischer Gestaltung; 5.1 City Councillors: Bürger, Repräsentanten und städtisches Gemeinwohl; 5.2 Michigan State Representatives & Senators: Politikgestaltung und Wahlkreisrepräsentation; 5.3 US Representatives: ›Be Honest, Work Hard‹
    Description / Table of Contents: 6. Göttingen: Repräsentation als demokratisch legitimierte Sachpolitik6.1 Ratsmitglieder: Lokale Fachpolitik in der Fraktion; 6.2 Landtagsabgeordnete: Repräsentation zwischen Wahlkreis, Partei und Expertise; 6.3 Bundestagsabgeordnete: Wahlkreisrepräsentation oder Sachpolitik in Berlin?; 7. Die kulturelle Konstruktion politischer Repräsentation im Vergleich; 7.1 Strukturen der Mehrdeutigkeit: Repräsentation als konzeptionelle Cluster; 7.2 Nähe oder Distanz? Die Konstruktion repräsentativer Räume; 7.3 Das repräsentative Gegenüber: Konzepte des Bürgers
    Description / Table of Contents: 7.4 Organisationen, Verbände und Parteien: Repräsentierte oder Repräsentanten?7.5 Die Substanz(en) von Repräsentation: Werte, Interessen und Gemeinwohl; 7.6 Sachpolitiker, Bürgerrepräsentanten oder Politikgestalter: Selbstreflexionen; 8. Repräsentation in Demokratien: Konzepte im Kontext; 8.1 Ann Arbor: Repräsentation zwischen liberalen Spannungen und republikanischem Ideal; 8.2 Göttingen: Repräsentation im Wandel des nationalen Repertoires; 8.3 Repräsentation in zwei Demokratien; Literatur; Anhang;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593391618
    Language: Undetermined
    Pages: 291 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Gasteiger, Nepomuk, 1979 - Der Konsument
    DDC: 658.8342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1945-1989 ; Verbraucher ; Konsumentenverhalten ; Werbung ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Verbraucherschutz ; Deutschland ; Consumer behavior ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verbraucherforschung ; Verbraucher ; Bild ; Diskursanalyse ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Verbraucher ; Bild ; Wertwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 368 S., 8,83 MB) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln 45
    Parallel Title: Druckausg. Die Reformierbarkeit der Demokratie
    DDC: 001.09
    RVK:
    Keywords: Demokratietheorie ; Demokratie ; Reformpolitik ; Föderalismus ; Unitarismus ; Scharpf, Fritz W. ; Bibliographie ; Gesellschaftliche Prozesse Politische Entwicklung ; Politisches System ; Reform ; Demokratie ; Theorie der Demokratie ; Global ; Deutschland ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Scharpf, Fritz W. 1935- ; Demokratie ; Politische Reform
    Abstract: Die Reformierbarkeit der Demokratie wurde von den Herausgebern als Festschrift zur Emeritierung von Fritz W. Scharpf konzipiert. Der Band vereint Beiträge von namhaften deutschen und ausländischen Sozialwissenschaftlern, die sich mit zentralen Aspekten des reichhaltigen Werks eines der einflussreichsten und national wie international renommiertesten deutschen Politikwissenschaftler beschäftigen. Behandelt werden Kernfragen von Politik und Demokratie, wobei im Zentrum des Interesses die Handlungs- und Innovationsfähigkeit moderner westlicher Nationalstaaten steht. Alle Beiträge – fünf in englischer und sechs in deutscher Sprache – wurden eigens für den Band verfasst und repräsentieren in ihrer Gesamtheit den neuesten Stand wissenschaftlicher Reflektion über Entwicklungstendenzen und aktuelle Probleme des modernen demokratischen Gemeinwesens.
    Note: Enth. 12 Beitr , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...