Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Lehrbuch
  • Law  (313)
  • English Studies  (146)
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 0827603894
    Language: English
    Uniform Title: Mishpaṭ ha-ʿIvri
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish ; History ; Rabbinical ; History and criticism ; Law ; Israel ; Jewish influences ; Enzyklopädie ; Einführung ; Lehrbuch ; Jüdisches Recht ; Grundlage ; Geschichte
    Note: First English edition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783800674336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 353 Seiten) , Diagramme
    Edition: 36. Auflage
    Series Statement: Academia iuris : Lehrbücher der Rechtswissenschaft
    Series Statement: Academia iuris
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    Keywords: Staatsorganisationsrecht ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Staatsorganisationsrecht
    Note: Erscheint voraussichtlich Oktober 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | [Baden-Baden] : Academia
    ISBN: 9783756014064 , 3756014061
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 20.7 cm x 13.3 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Nomos Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtsphilosophie
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Lehrbuch ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Dieses Buch von Stephan Kirste führt in das rechtsphilosophische Denken ein. Rechtsphilosophie setzt sich kritisch mit dem juristischen Denken auseinander. Sie vermittelt damit die ethischen Grundlagen des Rechts und fördert die kritische Auseinandersetzung mit ihm. Dazu untersucht sie zunächst Theorien der Rechtsphilosophie selbst und ordnet sich in dieses Spektrum ein. Sie beschäftigt sich sodann mit der Rechtswissenschaft und ihrer Interdisziplinarität. Als Rechtstheorie fragt sie nach dem Begriff des Rechts und seiner Abgrenzung zur Moral, bevor schließlich die Rechtsethik die Gerechtigkeit des Rechts diskutiert. Diese systematische Darstellung der Rechtsphilosophie wird mit zahlreichen Beispielen erläutert und durch kurze "Steckbriefe" zu den wichtigsten Rechtsphilosophen ergänzt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-268
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-407-29602-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Evaluationsforschung ; Einzelfallanalyse ; QCAmap ; Mixed Methods ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8487-7296-4
    Language: German
    Pages: 314 Seiten ; , 22.7 cm x 15.3 cm.
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; Freie Rechtsschöpfung ; Interessenjurisprudenz ; Interdisziplinäre Reflexion ; Regulierungsforschung ; Interdisziplinäre Rechtsforschung ; Psychologie ; Systemtheorie ; Governance ; Ökonomische Theorie des Rechts ; Karl Marx ; Marxistische Rechtstheorie ; Regulierungsprozesse ; Nudging ; Folgenabschätzung ; Gute Rechtsetzung ; Rechtsbewusstsein ; Rechtsdurchsetzung ; Rechtsanwendung ; Sanktionen ; Rechtswirkungen ; Symbolische Wirkung ; Akzeptanz ; Verhaltensgeltung ; Sanktionsgeltung ; Empirie ; Sozialwissenschaftliche Methoden ; Kulturwissenschaftliche Methoden ; Diskursanalyse ; Rechtssoziologie ; Rechtsforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis (Seite 299-306)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7489-1312-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten).
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; Lehrbuch ; Electronic books ; Rechtssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662655337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 472 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiedemann, Paul, 1950 - Philosophische Grundlagen der Menschenrechte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law—History. ; Human rights. ; Law ; Law ; Lehrbuch ; Menschenrecht ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Einleitung -- Utilitaristischer und aristotelischer Ansatz -- Der kontraktualistische Ansatz -- Der Begründungsansatz der Menschenwürde -- Das Menschenwürde-Prinzip I -- Das Menschenwürde-Prinzip II -- Von der Menschenwürde zu den Menschenrechten -- Menschenrechte zum Schutz der körperlichen und geistigen Integrität -- Recht auf Freizügigkeit und die Rechte unter Freiheitsentzug -- Menschenrechte zum Schutz der geistigen Integrität -- Menschenrecht betreffend die Privatheit -- Menschenrecht auf Gewissensfreiheit -- Menschenrecht auf spirituelle Freiheit -- Menschenrecht auf Leben -- Soziale Menschenrechte -- Das Recht auf Asyl -- Falsche Menschenrechte -- Das Prinzip der Freiheit -- Das Prinzip der Gleichheit -- Konflikte zwischen Rechten -- Erinnern Sie sich noch - die Antworten -- Register.
    Abstract: Dieses Lehrbuch stellt zunächst eine Reihe von klassischen philosophischen Ansätzen vor, um zu zeigen, dass sie als Grundlage für die Menschenrechte ungeeignet sind. Nur das Konzept der Menschenwürde - basierend auf der kantischen Unterscheidung von Preis und Würde – ist als Grundlage geeignet. Die Ableitung der Menschenrechte aus dem Prinzip der Menschenwürde erlaubt es, das entscheidende Merkmal der Menschenrechte zu identifizieren, nämlich den Schutz der Personalität. Dies wiederum ermöglicht es, (1) die Menschenrechte sinnvoll zu interpretieren, (2) zwischen echten und unechten moralischen Menschenrechten zu unterscheiden, (3) den Schutzumfang vieler kodifizierter Menschenrechte nach den Kriterien „Kern“ und „Hof“ zu differenzieren und bietet (4) einen Ausgangspunkt für die „Entdeckung“ neuer, ungeschriebener Menschenrechte. Diese philosophische Grundlage ermöglicht eine grundlegende Neubewertung der Rechtsprechung zu den Menschenrechten, die es letztlich ermöglichen wird, sie im Hinblick auf Rechtssicherheit, Klarheit und Schlüssigkeit zu verbessern. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaft, die an einem tieferen Verständnis der Menschenrechte interessiert sind. Es eignet sich aber auch für Studierende der Geisteswissenschaften und für alle, die im politischen oder sozialen Bereich tätig sind und sich mit Menschenrechten und deren Durchsetzung befassen. Jedes Kapitel ist in vier Teile gegliedert: Zusammenfassungen, Vorlesung, empfohlene Lektüre und Fragen, um das Verständnis des Lesers zu überprüfen. Musterantworten sind am Ende des Buches enthalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783662655030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 370 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Momsen, Carsten, 1966 - Wirtschaftsstrafrecht
    RVK:
    Keywords: Taxation—Law and legislation. ; Criminal law. ; Commercial law. ; Business. ; Management science. ; Taxation ; Lehrbuch ; Fallsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftsstrafrecht
    Abstract: Einführung -- Einzelne Problemfelder des Allgemeinen Teils -- Untreue -- Betrugsdelikte -- Geldwäsche -- Straftaten gegen den Wettbewerb und Kartellstrafrecht -- Insolvenzdelikte -- Bilanzdelikte -- Insiderhandel und Marktmanipulation -- Grundzüge des Steuerstrafrechts -- Umweltstrafrecht -- Vermögensabschöpfung -- Compliance -- Exkurs: „Unternehmensstrafrecht“ -- Übungsfälle.
    Abstract: Dieses Lehrbuch legt besonderes Augenmerk auf den Kernbereich des Wirtschaftsstrafrechts und diejenigen Bereiche des Nebenstrafrechts, die für Schwerpunkt- und Staatsprüfungen sowie den Einstieg in die Praxis den relevanten Teil des Wirtschaftsstrafrechts darstellen. Hierzu zählen etwa das Arbeits- wie auch das Umweltstrafrecht, ebenso das Kartell-, Kapitalmarkt- und Insiderstrafrecht. Hinzu kommt ein Überblick über den Kernbereich des Steuerstrafrechts. Neben der systematischen und zur Prüfungsvorbereitung bestens geeigneten Darstellung der dogmatischen Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts und seiner zentralen Tatbestände werden aktuelle Fragen wie das Korruptionsstrafrecht mit seinen internationalen Bezügen und der Gesetzgebung zur Bekämpfung der Korruption im Sport oder die Praxis der Criminal Compliance vertieft diskutiert. Eingeschlossen sind dabei die relevanten internationalen Bezüge des betreffenden Rechtsbereichs in der Praxis sowie das zugehörige Sanktionsrecht. Die Darstellung nimmt darüber hinaus das unmittelbar zugehörige Ordnungswidrigkeitenrecht sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten in Bezug. Die Darstellung an Fällen wird einerseits der durch Leitentscheidungen geprägten Fortentwicklung gerecht. Sie gewährleistet zugleich Aktualität und den notwendigen Bezug zum spezifischen und in der Praxis besonders relevanten Verfahrens- und Sanktionsrecht. Das Werk schließt mit einer Reihe von Fallbeispielen auf Niveau der Abschlussklausuren im Schwerpunktbereich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-407-29601-6
    Language: German
    Pages: 139 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 6. Auflage 2016 978-3-407-25734-5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Social Sciences methods ; Qualitative Research ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Evaluationsforschung ; Einzelfallanalyse ; QCAmap ; Mixed Methods ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis Seite 128-139
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783863263300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (736 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 10., aktualisierte Auflage
    Uniform Title: Social psychology
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783503212767
    Language: German
    Pages: XVIII, 416 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.4 cm
    Edition: 14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quantitative Methode ; Methode ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Daten ; Erhebung ; Auswertung ; Stichproben ; Statistik ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode
    URL: Ausführliche Beschreibung  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658301835 , 365830183X
    Language: German
    Pages: IX, 683 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie - eine Einführung
    DDC: 306.2701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Militärsoziologie ; Militär ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658301842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten ) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie – eine Einführung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Occupations—Sociological aspects. ; Organizational sociology. ; Political science. ; Occupations ; Militärsoziologie ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde. Der Inhalt Militär als Gegenstand der Forschung • Militär und Gesellschaft • Das Militär aus Organisationsperspektive • Soldatinnen und Soldaten im Militär Die Herausgeberinnen PD Dr. Nina Leonhard, Soziologin, ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg sowie Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783848778980
    Language: English
    Pages: 163 Seiten , Diagramme
    Edition: 5th edition
    Series Statement: NomosStudium
    Parallel Title: Erscheint auch als Richards, Claudina English law and terminology
    DDC: 340.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Law Terminology ; Lehrbuch ; England ; Recht ; England ; Common law ; Englisch ; Rechtssprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350090637 , 9781350090644
    Language: English
    Pages: vi, 442 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.34/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konversationsanalyse ; Englisch ; Conversation analysis ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Englisch ; Konversationsanalyse
    Abstract: "Conversation is one of the most widespread uses of human language, but what is actually happening when we interact this way? How is conversation structured? How does it function? Answering these questions and more, An Introduction to Conversation Analysis is an essential overview of this topic for students in a wide range of disciplines including sociolinguistics, discourse analysis and sociology. This is the only book you need to learn how to do conversation analysis. Beginning by positioning conversation analysis amongst other methodologies, this book explains the advantages before guiding you step-by-step through how to do conversation analysis and what it reveals about the ways language works in communication. Chapters introduce every aspect of conversation analysis logically and clearly, covering topics such as transcription, turn-taking, sequence organisation, repair, and storytelling. Now fully revised and expanded to take account of recent developments, this third edition includes: - 3 new chapters, covering action formation and epistemics, multimodality and spoken interaction, and written conversation - New topics including online and mobile technology, cross-cultural conversation, medical discourse, and gender - A glossary of key terms, brand new exercises and updated lists of further reading - A fully updated companion website, featuring tutorials, audio and video files, and a range of different exercises covering turn taking, organisation and repair"--
    Note: First published in Great Britain 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Muenchen : LINCOM GmbH
    ISBN: 9783969390955 , 3969390958
    Language: English
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 17 cm, 600 g
    Series Statement: LINCOM coursebooks in linguistics 26
    Series Statement: LINCOM coursebooks in linguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Soziolinguistik ; Sprachwissenschaft ; Soziolinguistik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziolinguistik ; Englisch ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367821852
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 709 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Sixth Edition
    Series Statement: Learning about language
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Englisch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziolinguistik ; Englisch
    Abstract: "The sixth edition has been revised and updated throughout, using key concepts and examples to guide the reader through this fascinating area, including: new material on gender, social media and online use of language, code-switching, and language policy, an updated companion website that is fully cross-referenced within this book and features video and audio materials and links to useful websites, revised examples and exercises that will include new material from Asia and South America, fully updated further reading and references sections..." Klappentext
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662660898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer textbooks in law
    Uniform Title: Ökonomische Analyse des öffentlichen Rechts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rodi, Michael, 1958 - Economic analysis of public law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public law . ; Law and economics. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Öffentliches Recht ; Ökonomische Theorie des Rechts
    Abstract: Part 1 Basic Principles -- 1 Key Questions in an Economic Analysis of Public Law -- Studying Law from Outside the Legal Field: The Purpose and Perspective of an Economic Analysis of Law -- Theoretical Concepts -- 2 State—Constitution—Democracy -- Principles of an Institutional Economics of the State and Constitution -- Constitutional Theory of Democracy (Contract Theories) -- Tasks of the State -- State Structure (Specifically Federalism) -- Open Statehood -- 3 Economic Theory of Institutions and Organisations -- Basic Principles -- Key Problems in Organisational Economics -- Types of Organisations -- 4 Theory of State Decision-making -- Decision-makers -- Regulation -- Part 2 Focus Areas -- 5 Public Finance -- National Budget -- Government Spending -- Government Revenue -- Public Finances Under Federalism -- 6 Public Economic Law -- Basic Principles -- State and Competition -- Economic Regulation -- International Economic Relations and the Global Economic Constitution -- 7 Environmental Economics -- Principles of Environmental Economics -- Environmental Policy Measures -- Instrument Variety and Instrument Mix -- International Aspects of Environmental Policy.
    Abstract: This textbook analyses from an economic perspective the phenomena of public law, the constitution, the democratic and political process, federalism, NGOs, administration and state decisions. It also examines selected fields of administrative law, including finance and tax law, public economic law and environmental law. Although the book uses examples from different legal orders, it maintains a focus on continental European law, as it aims to advance the law and economics approach in Europe.
    Note: Translated and edited version of the German language edition: "Ökonomische Analyse des Öffentlichen Rechts" by Michael Rodi, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783642014734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 490 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Dölling, Dieter, 1952 - Kriminologie
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Criminology. ; Biotechnology. ; Psychology. ; Kriminologie ; Historische Entwicklung ; Krimnalitätstheorie ; Verbrecher ; Opfer ; Verbrechenskontrolle ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kriminologie
    Abstract: 1. Teil: Grundlagen: § 1 Begriff und Aufgaben der Kriminologie sowie Stellung im Wissenschaftssystem (Dieter Dölling) -- § 2 Geschichte der Kriminologie (Christian Laue) -- § 3 Methoden der Kriminologie (Dieter Hermann) -- 2. Teil: Kriminalitätstheorien: § 4 Begriff, Bedeutung und Einteilung von Kriminalitätstheorien (Dieter Dölling) -- § 5 Individuumsorientierte Kriminalitätstheorien (Christian Laue) -- § 6 Gesellschaftlich orientierte Kriminalitätstheorien (Dieter Hermann) -- § 7 Integrative Kriminalitätstheorien (Dieter Dölling) -- 3. Teil: Verbrechen: § 8 Die kriminologische Erfassung des Verbrechens (Dieter Dölling) -- § 9 Hellfeld (Dieter Dölling) -- § 10 Dunkelfeld (Dieter Hermann) -- § 11 Gesamtbetrachtung (Dieter Dölling) -- 4. Teil: Verbrecher: § 12 Lebensalter (Dieter Dölling) -- § 13 Geschlecht (Dieter Hermann) -- § 14 Nationalität (Christian Laue) -- § 15 Persönlichkeit (Christian Laue) -- § 16 Sozialisation (Dieter Hermann) -- § 17 Medien (Dieter Hermann) -- § 18 Sozialstatus (Dieter Hermann) -- § 19 Tätertypologien (Dieter Dölling) -- § 20 Kriminalprognose (Dieter Dölling) -- § 21 Tätergruppen (Dieter Dölling) -- 5. Teil: Verbrechensopfer: § 22 Begriff und Fragestellungen der Viktimologie (Dieter Dölling) -- § 23 Viktimisierungen (Dieter Dölling) -- § 24 Reaktionen auf Viktimisierungen (Dieter Dölling) -- § 25 Kriminalitätsfurcht (Dieter Dölling) -- 6. Teil: Verbrechenskontrolle: § 26 Begriff und Bedeutung der Verbrechenskontrolle (Dieter Dölling) -- § 27 Kriminalprävention (Dieter Hermann) -- § 28 Strafrechtspflege -- § 29 Kriminalpolitische Einstellungen der Bevölkerung (Dieter Dölling) -- § 30 Gewaltdelikte (Dieter Hermann) -- § 31 Sexualdelikte (Dieter Dölling) -- § 32 Drogendelikte (Dieter Dölling) -- § 33 Straßenverkehrsdelikte (Dieter Hermann) -- § 34 Eigentums- und Vermögensdelikte (Dieter Hermann) -- § 35 Wirtschaftskriminalität und Korruption (Dieter Dölling) -- § 36 Umweltdelikte (Christian Laue) -- § 37 Computerkriminalität (Christian Laue).
    Abstract: Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Kriminologie (Begriff, Geschichte und Methoden), erläutert die Kriminalitätstheorien und arbeitet zentrale Befunde zum Verbrechen, zu Tätern und Opfern von Verbrechen sowie zur Verbrechenskontrolle (Kriminalprävention und Strafrechtspflege) heraus. Sodann werden wichtige Deliktsbereiche unter kriminologischen Gesichtspunkten dargestellt. Statistische und methodische Grundlagen empirisch-kriminologischer Untersuchungen werden jeweils berücksichtigt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662635582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 426 S.)
    Edition: 3rd ed. 2022.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Adolphsen, Jens, 1967 - Europäisches Zivilverfahrensrecht
    RVK:
    Keywords: Law—Europe. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Zivilprozessrecht
    Abstract: 1. Grundlagen -- 2. Zivilverfahren mit Auslandsbezug -- 3. Internationale Zuständigkeit in Zivil- und Handelssachen -- 4. Verfahrenskoordination bei internationalen Prozessen -- 5. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen -- 6. Europäischer Vollstreckungstitel -- 7. Internationaler einstweiliger Rechtsschutz -- 8. Internationales Zustellungsrecht -- 9. Internationales Beweisrecht -- 10. Europäisches Bagatellverfahren -- 11. Europäisches Mahnverfahren -- 12. Europäisches Familienrecht -- 13. Europäisches Erbrecht -- 14. Europäisches und Internationales Insolvenzrecht -- 15. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit.
    Abstract: Das Lehrbuch stellt klar und verständlich die internationale Zuständigkeit deutscher und ausländischer Gerichte, die weltweite Anerkennung von nationalen Gerichtsentscheidungen sowie deren Vollstreckung im Ausland dar. Fallbeispiele und Wiederholungsfragen veranschaulichen die Materie und regen zum Mitdenken an. Die Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschafts- und Rechtsbeziehungen hat in den letzten Jahrzehnten zu einem enormen Anstieg von Prozessen mit Auslandsbezug geführt, und die EU-Staaten verschmelzen zu einem einheitlichen Europäischen Rechtsraum. Das Internationale Zivilverfahrensrecht hat sich dadurch zu einem der dynamischsten und spannendsten Rechtsgebiete entwickelt und wird an vielen Universitäten im Schwerpunktbereich geprüft. Die Neuauflage bringt das Buch nicht nur auf den Stand von 2021, sondern berücksichtigt auch sämtliche Neufassungen der Verordnungen im Europäischen Rechtsraum und die Folgen, die der Brexit für die Justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662647226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 155 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftsrecht
    RVK:
    Keywords: Constitutional law. ; Administrative law. ; Public administration. ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschulorganisation ; Hochschulrecht
    Abstract: 1 Einführung (Speiser) -- 2 Hochschulorganisation (Seckelmann) -- 3 Hochschulfinanzierung (Pasternack und Henke) -- 4 Wissenschaftsfreiheit im Grundgesetz (Speiser) -- 5 Arbeitsrecht in der Wissenschaft (Milena Herbig) -- 6 Rechtsfragen des Studiums (Weber und Rindfleisch) -- 7 Urheber-, Marken-, und Patentrecht (Albin und Speiser).
    Abstract: Das Lehrbuch bietet einen raschen und fundierten Überblick über zentrale Teilbereiche des Wissenschaftsrechts. Die Themen werden in systematisch angelegten und verständlich aufbereiteten Kapiteln erschlossen. Dazu zählen Wissenschaftsfreiheit, Hochschulorganisation, Hochschulfinanzierung, Rechtsfragen des Studiums, Arbeitsrecht sowie Urheber-, Marken- und Patentrecht. Um zusätzliche Orientierung zu bieten, enthalten die Kapitel überdies Grafiken, Tabellen und Fallbeispiele. Der Band richtet sich an Mitarbeiter*innen in Wissenschafts- und Hochschulverwaltungen, Studierende und weitere professionelle Leser*innen, die sich ohne rechtswissenschaftliches Vorwissen in ein höchst dynamisches Rechtsgebiet einarbeiten möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi :Sage,
    ISBN: 978-1-4739-5323-9 , 978-1-4739-5324-6
    Language: English
    Pages: xxxiv, 338 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methodologie. ; Qualitative Methode. ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methodologie ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367421106 , 9780367421120
    Language: English
    Pages: xxii, 709 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Sixth Edition
    Series Statement: Learning about language
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Englisch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Soziolinguistik ; Englisch
    Abstract: "The sixth edition has been revised and updated throughout, using key concepts and examples to guide the reader through this fascinating area, including: new material on gender, social media and online use of language, code-switching, and language policy, an updated companion website that is fully cross-referenced within this book and features video and audio materials and links to useful websites, revised examples and exercises that will include new material from Asia and South America, fully updated further reading and references sections..." Klappentext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783662653326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 598 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 10. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Lehrbuch
    Abstract: Die nun vorliegende vollständig überarbeitete und aktualisierte zehnte Auflage des bewährten Lehrbuches deckt die wesentlichen Inhalte des zivilrechtlichen Lehrstoffes ab. Es werden in kompakter Form der Allgemeine Teil des BGB, das (Allgemeine und Besondere) Schuldrecht sowie das Sachenrecht dargestellt. Vervollständigt wird dieses Buch mit einem abschließenden Kapitel zum Zivilprozessrecht. Geschult werden das Verständnis für die Strukturen und Zusammenhänge im Bürgerlichen Recht und das Verständnis für die Verbindungen mit dem Zivilprozessrecht. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis, einprägsame Illustrationen, zahlreiche Schemata und Fälle mit Lösungsvorschlägen ermöglichen damit gleichzeitig auch ein anwendungsorientiertes bzw. fallorientiertes Lernen. Seine inhaltliche Kompaktheit macht es so zu einem idealen studienbegleitenden Lehrbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien und anderen Bildungseinrichtungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350090668 , 9781350090651
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 442 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.34/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konversationsanalyse ; Englisch ; Conversation analysis ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Englisch ; Konversationsanalyse
    Abstract: "Conversation is one of the most widespread uses of human language, but what is actually happening when we interact this way? How is conversation structured? How does it function? Answering these questions and more, An Introduction to Conversation Analysis is an essential overview of this topic for students in a wide range of disciplines including sociolinguistics, discourse analysis and sociology. This is the only book you need to learn how to do conversation analysis. Beginning by positioning conversation analysis amongst other methodologies, this book explains the advantages before guiding you step-by-step through how to do conversation analysis and what it reveals about the ways language works in communication. Chapters introduce every aspect of conversation analysis logically and clearly, covering topics such as transcription, turn-taking, sequence organisation, repair, and storytelling. Now fully revised and expanded to take account of recent developments, this third edition includes: - 3 new chapters, covering action formation and epistemics, multimodality and spoken interaction, and written conversation - New topics including online and mobile technology, cross-cultural conversation, medical discourse, and gender - A glossary of key terms, brand new exercises and updated lists of further reading - A fully updated companion website, featuring tutorials, audio and video files, and a range of different exercises covering turn taking, organisation and repair"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783406776236
    Language: German
    Pages: XXVIII, 627 Seiten
    Edition: 12., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundrisse des Rechts
    Uniform Title: Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüthers, Bernd, 1930 - 2023 Rechtstheorie
    Former Title: Vorangegangen ist Rüthers, Bernd, 1930 - 2023 Rechtstheorie und juristische Methodenlehre
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Theory ; Law Philosophy ; Law Methodology ; Lehrbuch ; Rechtstheorie ; Juristische Methodik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XXV-XXVIII , Zitiervorschlag: Rüthers/Fischer/Birk, Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662635643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 673 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Lehrbuch
    Abstract: Einleitung -- 1. Teil - Bereicherungsrecht: Dogmatische Grundlagen und Überblick -- Die Leistungskondiktionen -- Die Nichtleistungskondiktionen -- Bereicherungsausgleich in Mehrpersonenverhältnissen -- Rechtsfolgen des Bereicherungsrechts -- 2. Teil - Deliktsrecht: Dogmatische Grundlagen und Überblick -- Die Haftung nach § 823 I BGB -- Weitere Haftungstatbestände des BGB -- Wichtige Haftungstatbestände außerhalb des BGB -- Grundzüge des Schadensrechts -- Weitere Rechtsfolgen unerlaubter Handlungen -- Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche -- 3. Teil - Geschäftsführung ohne Auftrag: Dogmatische Grundlagen und Überblick -- Der Tatbestand der echten GoA -- Rechtsfolgen der echten GoA -- Die unechte GoA -- 4. Teil: Besitz und Besitzschutz: Besitz -- Besitzschutz -- 5. Teil: Eigentümer-Besitzer-Verhältnis: Der Vindikationsanspruch (§§ 985, 986 BGB) -- Die schuldrechtlichen Folgeansprüche (§§ 987ff. BGB) -- Der Erbschaftsanspruch -- Fund.
    Abstract: Gesetzliche Schuldverhältnisse spielen in der juristischen Ausbildung eine bedeutende Rolle, und im Staatsexamen sind vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich unverzichtbar. Bei Studierenden sind die gesetzlichen Schuldverhältnisse oft unbeliebt, bisweilen sogar gefürchtet. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die einschlägigen gesetzlichen Normen dem Rechtsanwender große Spielräume lassen und die Ergebnisse in hohem Maße von Wertungen abhängen. Ziel dieses Lehrbuchs ist es, Licht ins Dunkel zu bringen und Interesse an diesem spannenden Rechtsgebiet zu wecken. Behandelt werden im Einzelnen das Bereicherungs- und das Deliktsrecht, die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA), das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (EBV), der Erbschaftsanspruch, der Besitzschutz und der Fund. Aufgrund der verständnisorientierten Darstellung ist die zweite, aktualisierte und um ein Kapitel ergänzte Auflage dieses Lehrbuchs sowohl als Einstieg in das Recht der gesetzlichen Schuldverhältnisse als auch zum Nachschlagen und Wiederholen geeignet. Zahlreiche Beispiele erleichtern die Problemverortung in der Falllösung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Language Science Press
    ISBN: 9783961103461
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 439 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Textbooks in Language Sciences 9
    Series Statement: Textbooks in language sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Hejná, Miša A history of English
    DDC: 420.9
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Englisch ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 387-419
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8252-8788-7
    Language: German
    Pages: 194 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Edition: 6. aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb 8406
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Fragebogen ; computerunterstützte Datenaufbereitung ; Datenanalyse ; Datenaufbereitung ; Datenerhebung ; empirische Erhebung ; Fragebogens ; Korrelation ; Korrelationen ; lineare Regression ; Skalenarten ; Soziologie ; SPSS ; SPSS-Auswertung ; Statistik ; statistische Auswertungsberichte ; statistische Datenanalyse ; statistische Tests ; Untersuchungsplanung ; Varianz ; Varianzanalyse ; Varianzanalysen ; Sozialwissenschaften ; Psychologie ; utb ; Lehrbuch ; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2060: Betriebswirtschaftslehre ; 2062: Methodenlehre ; 2340: Psychologie ; 2342: Methodenlehre & Statistik ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2383: Empirische Methoden ; 2460: Soziologie ; 2462: Methodenlehre ; Empirische Forschung ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    Note: Auf dem Cover: "Mit Datensatz zum Üben"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8487-6188-3
    Language: German
    Pages: 306 Seiten.
    Edition: 4. Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 3. Auflage 978-3-8487-2874-9
    Additional Information: Überarbeitet als 5. Auflage 2023 978-3-8487-7296-4
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; Lehrbuch ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9780198847137
    Language: English
    Pages: lxxix, 711 Seiten
    Edition: Eighth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Jacobs, Francis Geoffrey, 1939 - The European convention on human rights
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms ; Human rights ; Human rights Europe ; Lehrbuch ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8487-7174-5
    Language: German
    Pages: 320 Seiten : , Illustrationen ; , 22.7 cm x 15.3 cm, 615 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Marketing. ; Influencer. ; Wettbewerbsrecht. ; Immaterialgüterrecht. ; Medienrecht. ; Rechtsschutz. ; Deutschland. ; Facebook ; TicToc ; Werbung ; Social Media ; Internet ; Instagram ; Influencer ; Marketing ; YouTube ; TikTok ; Wettbewerbsrecht ; Lehrbuch ; Online-Marketing ; Influencer ; Wettbewerbsrecht ; Immaterialgüterrecht ; Medienrecht ; Rechtsschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-7832-1000-2
    Language: German
    Pages: XXIV, 1151 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: 24., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Grundlagen, die Schriftenreihe der "Kriminalistik"
    Uniform Title: Kriminologie
    Former Title: Ersatz von Schwind, Hans-Dieter Kriminologie
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminologie. ; Kriminalpolitik. ; Deutschland. ; Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Dozenten, Praktiker ; Kriminalität ; Kriminalitätstheorie ; Kriminalpolitik ; Kriminell ; Kriminologie ; Polizei ; Lehrbuch ; Kriminologie ; Kriminalpolitik
    Note: Auf dem Cover: "Migrationspolitik seit 2015: ab § 34 Rn. 13"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-7489-0307-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten).
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; Lehrbuch ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781138644397 , 9781138644410
    Language: English
    Pages: xvi, 301 Seiten , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge English language introductions
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Rodney H Language and media
    DDC: 302.2301/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and language ; English language Discourse analysis ; Discourse analysis ; Lehrbuch ; Englisch ; Massenmedien ; Sprache
    Abstract: "Routledge English Language Introductions cover core areas of language study and are one-stop resources for students. Assuming no prior knowledge, books in the series offer an accessible overview of the subject, with activities, study questions, sample analyses, commentaries and key readings - all in the same volume. The innovative and flexible 'two-dimensional' structure is built around four sections - introduction, development, exploration and extension - which offer self-contained stages for study. Each topic can also be read across these sections, enabling the reader to build gradually on the knowledge gained. This revised second edition of Language and Media: provides students with a comprehensive and accessible overview of the field of Language and Media; covers traditional as well as emerging digital media genres and introduces a range of theoretical frameworks and analytical tools for analyzing them; includes genre analysis, sociolinguistics, critical discourse analysis, mediated discourse analysis and multimodality; acquaints readers with the ways in which mediation and its materialities affect language use, explores what linguistic theories can teach us about media production and reception, and the ways different media formats are structured and used. The book emphasises the increasingly creative ways ordinary people are engaging in media production. It also addresses a number of urgent current concerns around media and media production/reception including fake news, clickbait, virality and surveillance. Written by three experienced teachers and authors, this accessible textbook is an essential resource for all students of English language and linguistics"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-276 , Revised edition of: Language and media : a resource book for students / Alan Durant and Marina Lambrou. 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662635667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XL, 903 S.)
    Edition: 2nd ed. 2021.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Lehrbuch
    Abstract: Teil I: Einführung in das Strafrecht: 1. Begriffliches; Inhalt der Strafnormen; Quellen des Strafrechts; Unterteilungen -- 2. Funktion des Rechts; Funktion des Strafrechts: Strafzwecke -- 3. Verfassungsrechtliche Grenzen des Strafrechts -- Teil II: Vorsätzliches vollendetes täterschaftliches Begehungsdelikt: 4. Struktur, Aufbau, Prüfung -- 5. Tatbestand -- 6. Rechtswidrigkeit -- 7. Schuld -- 8. Sonstige Strafvoraussetzungen -- 9. Strafzumessung -- Teil III: Besondere Erscheinungsformen der Straftat: 10. Versuchtes täterschaftliches Begehungsdelikt -- 11. Fahrlässiges Begehungsdelikt, § 15 StGB -- 12. Begehen durch Unterlassen (sog. unechtes Unterlassungsdelikt), § 13 StGB -- 13. Teilnahmedelikte (Anstiftung und Beihilfe; Versuch der Beteiligung), §§ 26ff. StGB -- 14. „Mehrere Gesetzesverletzungen“ (sog. Konkurrenzen), §§ 52ff. StGB -- 15. Materiell-rechtliche Handhabung unvollständiger Tatsachenfeststellungen.
    Abstract: Dieses Buch enthält eine methodisch orientierte und vielerorts kritisch vertiefte Darstellung des examensrelevanten Pflichtfachwissens zum Allgemeinen Teil des Strafrechts anhand zahlreicher aktueller und klassischer Fallbeispiele aus der Rechtsprechung. Das Werk, in das vielfältige Lehr- und Prüfungserfahrungen eingeflossen sind, verbindet stoffliche Grundlagen – Normtexte, Definitionen und Auslegungsprobleme („Streitstände“) – mit dem Ansatz eines Casebooks, welches Studierenden wichtige Leitentscheidungen in der Originalfassung nahebringt. So ist ein durchgängiger Fallbezug gewahrt, der eine optimale Vorbereitung auf Klausuren von der Zwischenprüfung bis zum Examen ermöglicht. Zahlreiche Hinweise aus Rechtsprechung und (gerade auch didaktischer) Literatur erleichtern die eigenständige Vertiefung. „Strafrecht Allgemeiner Teil“ ist der erste Band einer Gesamtdarstellung des materiellen Strafrechts aus einer Hand; er wird ergänzt durch einen Band zum „Besonderen Teil – Nichtvermögensdelikte“ und einen zum „Besonderen Teil – Vermögensdelikte“. Die komplett überarbeitete Neuauflage macht es sich in besonderem Maße zur Aufgabe, die Studierenden an eine normtextorientierte und systematische Durchdringung der Materie gerade in kritischer Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und (herrschendem) Schrifttum heranzuführen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662639672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XLVI, 804 S. 132 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2021.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Heghmanns, Michael, 1957 - Strafrecht Besonderer Teil
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Besonderer Teil ; Strafrecht
    Abstract: 1. Abschnitt – Einführung: 1. Einführung in dieses Buch -- 2. Einführung in den Besonderen Teil des Strafrechts -- 2. Abschnitt – Straftaten gegen das Leben: 3. Die Tötungsdelikte im Überblick -- 4. Totschlag -- 5. Mord -- 6. Suizidbeteiligung, Tötung auf Verlangen und Sterbehilfe -- 7. Die fahrlässige Tötung -- 8. Aussetzung, unterlassene Hilfeleistung und unterlassene Warnung vor Schwerverbrechen -- 9. Schwangerschaftsabbruch -- 3. Abschnitt – Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit: 10. Die Körperverletzungsdelikte im Überblick -- 11. Körperverletzung -- 12. Qualifizierte Körperverletzungen -- 13. Selbstverletzungen -- 14. Beteiligung an einer Schlägerei -- 15. Konkurrenzfragen -- 4. Abschnitt – Gefährdungen von Leben und Gesundheit in besonderen Lebensbereichen: 16. Verkehrsstraftaten -- 17. Betäubungsmittelstraftaten -- 5. Abschnitt – Straftaten gegen die Freiheit: 18. Die Freiheitsdelikte im Überblick -- 19. Nötigung -- 20. Die Widerstandsdelikte -- 21. Freiheitsberaubung -- 22. Die übrigen Freiheitsdelikte -- 6. Abschnitt – Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung: 23. Überblick über die Sexualstraftaten -- 7. Abschnitt – Straftaten gegen Persönlichkeit, Familie und Hausfrieden: 24. Straftaten gegen Familie und Personenstand -- 25. Straftaten gegen den persönlichen Frieden -- 26. Straftaten gegen die Ehre -- 27. Straftaten gegen die Privatsphäre -- 8. Abschnitt – Die Beschädigung und Zerstörung von Sachen: 28. Überblick über die Strafbestimmungen gegen Sachangriffe -- 29. Sachbeschädigungen -- 30. Brandstiftungen -- 31. Sprengstoffverbrechen und ähnlich gemeingefährliche Straftaten -- 9. Abschnitt – Diebstahl und Unterschlagung: 32. Überblick über die Diebstahlsstraftaten -- 33. Der Grundtatbestand des Diebstahls -- 34. Strafschärfungen und Qualifikationen -- 35. Unterschlagung -- 36. Dem Diebstahl verwandte Straftaten -- 10. Abschnitt – Betrug und Fälschungsstraftaten: 37. Betrug -- 38. Besondere Betrugsformen -- 39. Fälschungsstraftaten -- 11. Abschnitt – Raub und Erpressung: 40. Die Systematik der Raubstraftaten -- 41. Raub, Erpressung und räuberische Erpressung -- 42. Besondere Raubstraftaten -- 12. Abschnitt – Vermögensstraftaten in besonderen Tatsituationen: 43. Untreuestraftaten -- 44. Strafbarer Eigennutz -- 45. Wirtschaftsstrafrecht -- 13. Abschnitt – Sicherung und Verwertung strafrechtswidrig erlangter Vorteile: 46. Begünstigung, Hehlerei und Geldwäsche -- 14. Abschnitt – Beeinträchtigungen von Strafverfolgung und Rechtspflege: 47. Falschanzeigen -- 48. Strafvereitelungen -- 49. Falschaussagedelikte -- 15. Abschnitt – Straftaten gegen öffentliche Ordnung und Frieden: 50. Landfriedensbruch -- 51. Gewaltdarstellung, -verherrlichung und –androhung -- 52. Bildung krimineller Verbände -- 53. Straftaten gegen die Religionen und die Totenruhe -- 16. Abschnitt – Straftaten gegen die Umwelt: 54. Das Umweltstrafrecht -- 17. Abschnitt – Die Amtsausübung betreffende Straftaten: 55. Angriffe auf die Amtsausübung -- 56. Amtsmissbrauch -- 18. Abschnitt – Straftaten gegen den Bestand des Staates und der Verfassungsordnung: 57. Friedens- und Hochverrat, Agenten- und Sabotagetätigkeiten -- 58. Straftaten gegen Staat, Verfassungsorgane, Vertreter und Symbole fremder Staaten sowie Wahlen.
    Abstract: Dieses Lehrbuch vermittelt den Stoff der ersten Studiensemester, der Leistungskontrollen für Anfänger und für Fortgeschrittene sowie das vertiefte Wissen, welches für die erste juristische Prüfung erforderlich ist. Dazu finden sich im Buch drei Textebenen: Auf der ersten Ebene stehen das Grundwissen und die Systematik im Vordergrund, erläutert durch Beispiele, Aufgaben und Übersichten. Dies genügt für einen ersten Lernschritt sowie die Leistungskontrollen der Zwischenprüfung. Die zweite Ebene, erkennbar durch einen kleineren Druck, bedient die Anforderungen von Fortgeschrittenenübung und Examen. Die dritte Ebene schließlich besteht aus E-Texten, die über die Website des Verlages für Leser des Buches zugänglich sind und Vertiefungs- sowie Ergänzungswissen enthalten. Dort werden Fragen vertieft, für die sich im Buch kein Platz fand, ausführlichere Lösungen zu den Übungsfällen vorgestellt und Delikte behandelt, die zwar kein Examensstoff sind, aber im Rahmen des Schwerpunktstudiums eine Bedeutung gewinnen mögen. Durch die Abstufung der Inhalte kann abhängig von Ausbildungsstand und individuellen Ansprüchen mit dem Buch gearbeitet werden. Die begleitend angebotene SN Flashcards Lern App bietet exklusives Zusatzmaterial und erhöht den Lernerfolg zusätzlich.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658327064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 191 S. 17 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkard, Karl-Josef, 1951 - Europäische Integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Geschichte ; Zukunft ; EU-Staaten ; Allgemeinbildung ; International relations. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Abstract: Die Anfänge des „europäischen Projekts.-Von der Zollunion zur Währungsunion – der ökonomische Integrationsprozess -- Der politische Integrationsprozess: auf dem Weg zu einer immer engeren Union?.-Erweiterungen der Europäischen Union – „in Vielfalt geeint“? -- Die EU in einer Zeit multipler Krisen -- EU quo vadis? Szenarien und Perspektiven der europäischen Integration.
    Abstract: Ausgehend von den Motiven und Interessen am Beginn des europäischen Integrationsprozesses nimmt der Autor eine historisch-systematische Bestandsaufnahme der EU als einer einzigartigen Vertrags- und Rechtsgemeinschaft vor: Dazu analysiert er den Prozess der ökonomischen Integration, die komplexen politischen Entscheidungsprozesse im europäischen Mehrebenensystem, den Weg von der Gründung zur Erweiterung und Vertiefung, die aus den ungelösten politischen und ökonomischen Strukturproblemen resultierenden Gefährdungen des Zusammenhalts sowie die Diskussion über die Zukunft der Union. Der Autor Hon.-Prof. Dr. Karl-Josef Burkard ist Lehrbeauftragter und freier Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783662624197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXVI, 1983 Seiten)
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Plate, Jürgen, 1942 - Das gesamte examensrelevante Zivilrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Bürgerliches Recht
    Abstract: Die Bearbeitung juristischer Aufgabenstellungen -- Grundbegriffe -- Rechtsgeschäftliche Primäransprüche -- Sekundäransprüche bei Leistungsstörungen -- Vertragsnahe Ansprüche -- Sachenrechtliche Ansprüche -- Schadensersatzansprüche wegen eines Delikts -- Ungerechtfertigte Bereicherung -- Schadensersatzrecht -- Mehrheiten und Veränderungen auf Gläubiger- und Schuldnerseite -- Besonderheiten des Familienrechts -- Der Übergang des Vermögens als Ganzes von Todes wegen.
    Abstract: Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden und Referendarinnen und Referendaren durch eine inhaltlich konzentrierte, von keiner einzigen Fußnote unterbrochenen Darstellung das gesamte für das Studium und für die beiden Examina erforderliche zivilrechtliche Wissen und schult zugleich das Verständnis für die Zusammenhänge. Eingearbeitet sind über 900 Fälle mit exakt gegliederten Lösungsskizzen. Die Gliederung des Buches orientiert sich an den Aufbauerfordernissen einer Fallbearbeitung. In den Text integrierte Wiederholungen festigen ständig das Wissen. Das Buch unterscheidet sich von anderer Ausbildungsliteratur dadurch, dass es weitestgehend auf die aufwendige Darstellung wissenschaftlicher Kontroversen verzichtet und entsprechend der Examenswirklichkeit die Bedeutung des Gesetzes für die Fallbearbeitung in den Mittelpunkt stellt. Die siebte Auflage stellt eine umfassende Neubearbeitung dar, die gegenüber den Vorauflagen strukturelle Anpassungen, thematische Schärfungen und redaktionelle Überarbeitungen mit sich bringt. Zudem sind alle prüfungsrelevanten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Das betrifft etwa das neue Bauvertragsrecht, das neu gefasste Recht der Pauschalreiseverträge und verwandter Verträge, Änderungen im Zahlungsdiensterecht und Änderungen im Familienrecht, wie die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe und die Anpassungen im Unterhalts- und Abstammungsrecht. Auch jenseits von Gesetzgebung und Rechtsprechung galt es, aktuelle Entwicklungen aufzugreifen, wie beispielsweise im Kontext der COVID-19-Pandemie die Auswirkungen von zeitweisen Geschäftsschließungen auf Mietverträge über Gewerberäume.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783662631669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 567 Seiten) , Diagramme
    Edition: 9. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Volker, 1959 - Grundrechte
    RVK:
    Keywords: Constitutional law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Grundrecht
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1 Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte -- 2 Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) -- 3 Leben/Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) -- 4 Die Verfassungsbeschwerde im Überblick -- 5 Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) -- 6 Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) -- 7 Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) -- 8 Berufsfreiheit (Art. 12 GG) -- 9 Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG) -- 10 Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG) -- 11 Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- 12 Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG)- 13 Allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) -- 14 Schutz der Privatsphäre -- 15 Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, Art. 104, 11 GG) -- 16 Gleichheitsrechte -- 17 Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) -- 18 Justizielle Gewährleistungen -- 19 Sonstige Gewährleistungen -- 20 Europäischer Grundrechtsschutz. .
    Abstract: Klappentext: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429300301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 287 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pragmatics ; Englisch ; Pragmatik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pragmatik ; Englisch ; Pragmatik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8487-4453-4
    Language: German
    Pages: 270 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4. Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 3. Auflage 2017 978-3-8487-3036-0
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminologie. ; Deutschland. ; Kriminologie ; Strafrecht ; Strafvollzug ; Lehrbuch ; Kriminologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 145 S. 11 Abb.)
    Edition: 5th ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieling, Hans Josef, 1935 - 2018 Bereicherungsrecht
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Ungerechtfertigte Bereicherung
    Abstract: Einleitung und Einteilung -- Das erlangte "Etwas" als Objekt der Bereicherung -- Die Leistungskondiktion -- Die Nichtleistungskondiktion -- Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs -- Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse -- Einige besondere Dreiecksverhältnisse -- Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs.
    Abstract: Das Bereicherungsrecht zählt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts heraus und entwickelt daraus die für das Verständnis der Materie relevanten Grundsätze. Sein Ziel ist es, Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihnen zu ermöglichen, sich mit überschaubarem Aufwand auf Klausuren und mündliche Prüfungen in den Examina vorzubereiten. Die Neuauflage wurde aktualisiert, neue Gesetzgebung wie die Zahlungsdiensterichtlinie und Rechtsprechung wurden eingearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXI, 681 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
    Edition: 6th ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieling, Hans Josef, 1935 - 2018 Sachenrecht
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sachenrecht
    Abstract: Teil 1 Grundsätze des Sachenrechts -- Teil 2 Sachen -- Teil 3 Besitz an Sachen -- Teil 4 Eigentum an beweglichen Sachen -- Teil 5 Beschränkte dingliche Rechte an beweglichen Sachen -- Teil 6 Allgemeiner Teil des Grundstücksrechts -- Teil 7 Grundeigentum -- Teil 8 Grundeigentumsähnliche Rechte -- Teil 9 Nutzungs- und Erwerbsrechte an Grundstücken -- Teil 10 Grundpfandrechte.
    Abstract: Das Sachenrecht ist ein zentraler Bereich der zivilrechtlichen Examensvorbereitung. Alle mit dem Recht der beweglichen Sachen sowie dem Grundstücksrecht in Verbindung stehenden Prinzipien werden auf der Grundlage historischer Entwicklung in einem systematischen Zusammenhang vermittelt. Der gesamte Lehrstoff ist auf studentische Bedürfnisse zugeschnitten und enthält Argumentationshilfen für die jeweiligen Gründe. Dieses Lehrbuch bietet dem anspruchsvollen Anfänger und Fortgeschritten eine hervorragende Unterstützung, den schwierigen Stoff anschaulich und tiefgehend zu bewältigen. Das Buch wurde seit der letzten Auflage grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur angepasst.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783662606315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 225 Seiten)
    Series Statement: Tutorium Jura
    Series Statement: Tutorium Jura
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Funke, Andreas, 1972 - Falldenken im Verwaltungsrecht
    RVK:
    Keywords: Administrative law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Rechtsfall ; Bearbeitung ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Rechtsfall ; Bearbeitung
    Abstract: 1. Teil Einleitung: Das Anliegen -- Zur Orientierung -- 2. Teil Grundlegung: Das Anspruchsmodell des Verwaltungsrechts: Rechte und Ansprüche als Gegenstand verwaltungsgerichtlicher Rechtsbehelfe -- Von der Norm zum subjektiven Recht, vom subjektiven Recht zum Anspruch -- Die Ansprüche des Verwaltungsrechts -- Die Ausgestaltung von Rechten durch Spielräume in den verwaltungsrechtlichen Normen -- Die prozessuale Relevanz der Ansprüche -- Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten -- Die Verbandsklagen -- 3. Teil Die verwaltungsrechtlichen Falltypen: Verwaltungsrechtliche Fälle konstruieren und lösen: Kartierung des Geländes -- Falltypus 1: gewöhnliches Leistungsbegehren, originärer Anspruch auf Vornahme eines Realakts -- Falltypus 2: gewöhnliches Leistungsbegehren, originärer Anspruch auf Erlass eines Verwaltungsaktes -- Falltypus 3: kassatorisches Leistungsbegehren, reaktionsrechtlicher Anspruch des Adressaten eines Verwaltungsakts auf dessen Aufhebung -- Falltypus 4: kassatorisches Leistungsbegehren, reaktionsrechtlicher Anspruch eines Dritten auf Aufhebung eines Verwaltungsakts -- Falltypus 5: gewöhnliches Leistungsbegehren, auf ein Reaktionsrecht gestützt -- Falltypus 6: gewöhnliches Leistungsbegehren, Reaktion auf Verletzung eines formellen subjektiven öffentlichen Rechts -- Das Normenkontrollbegehren -- 4. Teil Ausblick: Fazit: das Anspruchsmodell - wozu? -- Anregungen für die juristische Ausbildung.
    Abstract: Das Studienbuch stellt die Grundlagen der Fallbearbeitung im Verwaltungsrecht dar. Im Mittelpunkt steht die Struktur der gutachterlichen Würdigung, die davon abhängt, welche Rechte und Ansprüche die Einzelnen im konkreten Fall gegen den Staat haben. Aufbauend auf einer systematischen Erläuterung dieser Rechte und Ansprüche entwickelt das Studienbuch verschiedene Falltypen. Es deckt damit alle wichtigen Konstellationen verwaltungsrechtlicher Aufgabenstellungen im ersten juristischen Staatsexamen ab. Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz wird konsequent als Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen behandelt und mit den Falltypen verknüpft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138549487 , 9781138549470
    Language: English
    Pages: x, 287 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pragmatiek ; Pragmatics ; Pragmatiek ; Pragmatik ; Englisch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pragmatik ; Englisch ; Pragmatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110657449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1008 p.)
    RVK:
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Public health & safety law ; Lehrbuch
    Abstract: This is the first textbook to present open access materials in administrative law geared toward the test-taking realities of law students. Focused on administrative process, it deftly presents the main areas of general administrative law, the specific topics covered by the tests, and detailed case examples
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783406711213 , 3406711219
    Language: German
    Pages: XXXV, 1249 Seiten
    Edition: 5., vollständig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Strafrecht : Allgemeiner Teil / von Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin (Em. o. Professor an der Universität München) Band 1
    Series Statement: Roxin, Claus 1931- Strafrecht.
    Parallel Title: Erscheint auch als Roxin, Claus, 1931 - Strafrecht Allgemeiner Teil ; Band 1: Grundlagen, der Aufbau der Verbrechenslehre
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; Lehrbuch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662621424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 159 S.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Tutorium Jura
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Constitutional law. ; Lehrbuch
    Abstract: Einführung in die Grundrechte -- Einzelne Grundrechte -- Verfassungsbeschwerde -- Übungsklausuren.
    Abstract: Eine effiziente Klausurvorbereitung macht es erforderlich, den Blick auf das Wesentliche zu fokussieren. Genau darauf ist dieses Buch ausgerichtet. Der gesamte prüfungsrelevante Stoff aus dem Bereich Staatsrecht II (Grundrechte) wird kompakt und übersichtlich im didaktisch besonders effektiven Frage-Antwort-Format vermittelt. Die Fallbearbeitung im Rahmen einer Klausur ist das mit Abstand wichtigste Prüfungsformat im Jurastudium. Trotzdem kommt gerade die Vermittlung der erforderlichen Klausurtechnik und des richtigen Schreibstils in der juristischen Ausbildung oft zu kurz. Die Übungsfälle im zweiten Teil dieses Examinatoriums sollen diese Lücke schließen. Auf einen ausführlichen Fußnotenapparat, ausufernde Erläuterungen und unnötige Streitdarstellungen wird verzichtet. Ziel ist es, jeweils eine Lösung aufzuzeigen, welche die wesentlichen Aspekte argumentativ behandelt und deren Anfertigung zeiteffizient und damit realistisch ist. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658284084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 491 S. 63 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2020.
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogumil, Jörg, 1959 - Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungslehre ; Lehrbuch ; Deutschland Öffentliche Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungswissenschaft ; Lehrbuch ; Germany Public administration ; Public authorities ; Public administration (academic discipline) ; Textbooks ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Verwaltungslehre ; Deutschland ; Verwaltung
    Abstract: Einleitung -- Verwaltungswissenschaft(en) in Deutschland -- Institutioneller Aufbau der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Interne Strukturen und Prozesse öffentlicher Organisationen -- Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Perspektiven von Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsforschung.
    Abstract: Dies ist die grundlegend aktualisierte und erweiterte 3. Auflage des ersten politik- und sozialwissenschaftlich basierten Lehrbuchs zum Thema Verwaltung und Verwaltungswissenschaften in Deutschland. Die spezifisch sozialwissenschaftliche Perspektive unterscheidet die Studie vom bislang vorliegenden vor allem juristisch geprägten Lehrmaterial. Dargestellt werden Entwicklung und Perspektiven der Verwaltungswissenschaften, der institutionelle Aufbau, die internen Strukturen und Prozesse sowie die Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Die Autoren Professor Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhl Öffentliche Verwaltung, Stadt und Regionalpolitik, Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Professor em. Dr. Werner Jann, ehemals Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 450 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Specht-Riemenschneider, Louisa, 1985 - Internetrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Information technology. ; Business—Data processing. ; Civil law. ; Digital media. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Internet ; Recht ; Deutschland ; Internet ; Urheberrecht ; Persönlichkeitsrecht ; Datenschutz ; Electronic Commerce ; Markenrecht ; Unlauterer Wettbewerb
    Abstract: 1 Urheberrecht -- 2 Äußerungsrecht/Bildnisrecht -- 3 Datenschutzrecht -- 4 eCommerce -- 5 Marken- und Lauterkeitsrecht am Beispiel von Domainrecht, AdWords und Influencer-Marketing.
    Abstract: Das Buch richtet sich spezifisch an Studierende mit entsprechendem Schwerpunktbereich, eignet sich aber auch als Einführung ins Internetrecht. Es bietet einen Überblick über die privatrechtlichen Rechtsfragen, die bei der Nutzung des Internets auftreten können und vertieft vor allem wichtige Aspekte des Urheberrechts, des Äußerungsrechts, des E-Commerce Rechts und des Domainrechts. Zahlreiche Klausurhinweise und Übungsfälle runden die Darstellung ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662620762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXVIII, 710 S. 6 Abb.)
    Edition: 5th ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Lehrbuch
    Abstract: Teil I. Einführung: Kriminalität – Strafrecht – Strafrechtswissenschaft – gesellschaftliche Legitimation -- Die strafbare Handlung: Formale Bestimmung – materieller Gehalt - Struktur -- Prinzipien des Strafrechts -- Teil II. Die Lehre von der strafbaren Handlung - Erscheinungsform: die vorsätzlich herbeigeführte Veränderung in der Außenwelt (sog. vorsätzliches Erfolgsdelikt): Tatbestandsmäßigkeit -- Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe -- Schuldhaftigkeit und Schuld - Schuldausschließungsgründe - Entschuldigungsgründe -- Besondere Rechtsfolgevoraussetzungen und -hindernisse -- Teil III. Weitere Erscheinungsformen der strafbaren Handlung: Qualifikation durch eine besondere Folge der Tat (Erfolgsqualifizierte Straftat) -- Versuch und Rücktritt - strafbare Vorbereitungshandlungen - tätige Reue -- Beteiligung -- Unterlassen -- Fahrlässigkeit -- Teil IV. Irrtumslehre: Irrtum -- Teil V. Konkurrenzlehre und Strafrechtliche Sanktionen: Gesetzeseinheit - Tateinheit (§ 52) - Tatmehrheit (§§ 53-55) -- Strafrechtliche Sanktionen.
    Abstract: Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Gropp geb. 1952; Jurastudium Mannheim und Tübingen; Prom. Tübingen 1980; Habilitation Univ. Freiburg 1990 (Albin Eser); Berufung zum ord. (Gründungs)Professor Univ. Leipzig 1993; ord. Professor Univ. Gießen 1998–2018; Ruf an die Univ. Göttingen 2002; Dr. h.c. Univ. Istanbul 2012, Univ. Szeged 2014; Lehr- und Forschungsaufenthalte: Türkei (DEÜ Izmir, Univ. Istanbul, Kültür-Univ. Istanbul), Ungarn (Szeged), USA (Madison), Japan (Chuo-Univ. Tokyo, Ryukoku-Univ. Kyoto), Russland (HSE Moskau), seit 1.4.2018 i. R. Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn geb. 1971; Jurastudium an der Universität Leipzig; Promotion (2000); Habilitation (2006) in Gießen bei Walter Gropp; 2007 Berufung zum ord. Professor an der Universität Frankfurt/Oder; 2008 Berufung auf einen Lehrstuhl für Strafrecht an der Universität Osnabrück; Rufe an die Universitäten Augsburg (2011) und Gießen (2018); Ernennung zum Prof. h. c. an der National University Kaohsiung (Taiwan) 2017; Lehr- und Forschungsaufenthalte: in China, Polen,Taiwan, Türkei, Ungarn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662596838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 532 S. 15 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental law. ; Environmental policy. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Umweltrecht
    Abstract: Allgemeines Umweltrecht -- Immissionsschutzrecht -- Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht -- Wasserrecht -- Natur- und Artenschutzrecht -- Klimaschutzrecht -- Verwaltungssrechtsschutz im Umweltrecht -- Umweltstrafrecht.
    Abstract: Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Umweltrecht, insbesondere für Praktiker und Nicht-Juristen. Ausgehend von den allgemeinen Grundlagen werden die wichtigsten Bereiche des Umweltrechts in Theorie und zahlreichen Anwendungsfällen vorgestellt. Dabei erfährt das Klimaschutzrecht als übergreifendes Thema besondere Berücksichtigung. Die Abhandlung der Themen Rechtsschutz und Umweltstrafrecht rundet das Spektrum ab und steigert den Gebrauchswert des Buches für Ingenieure, Agrarwissenschaftler, Geographen, Geologen und Landschaftsplaner u. a. deutlich. Der Inhalt Allgemeines Umweltrecht - Immissionsschutzrecht - Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht - Wasserrecht.- Natur- und Artenschutzrecht - Klimaschutzrecht - Verwaltungssrechtsschutz im Umweltrecht - Umweltstrafrecht Die Zielgruppe Praktiker, die mit Umweltrecht zu tun haben und Studierende in juristischen oder umweltbezogenen Studiengängen im Bachelor- und Masterstudiengang Die Herausgeber Prof. Dr. Winfried Kluth, Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783662613320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 740 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hromadka, Wolfgang, 1937 - Arbeitsrecht ; Band 2: Kollektivarbeitsrecht + Arbeitsstreitigkeiten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Labor law. ; Lehrbuch
    Abstract: Grundfragen -- Koalitionsrecht -- Tarifvertragsrecht -- Arbeitskampfrecht -- Mitbestimmung in Unternehmen und Betrieb -- Betriebsverfassungsrecht -- Personalvertretungsrecht -- Änderung von Arbeitsbedingungen -- Der Betriebsinhaberwechsel -- Schlichtung -- Arbeitsgerichtliches Verfahren.
    Abstract: Das Kollektivarbeitsrecht, das im Mittelpunkt des zweiten Lehrbuchbandes steht, gibt dem Arbeitsrecht seine Besonderheit. Kollektivmächte – die Gewerkschaften und die Belegschaftsvertretungen (Betriebs- und Personalräte) – wirken auf Arbeitnehmerseite an der Gestaltung der Arbeitsbedingungen mit, um das strukturelle Ungleichgewicht zum Arbeitgeber auszugleichen. Das Kollektivarbeitsrecht befasst sich mit den Fragen, wer die Akteure sind, wie ihre Rechtsstellung aussieht und welche Mittel ihnen zur Verfügung stehen. Zwischen Kollektiv- und Individualarbeitsrecht gibt es zahlreiche Berührungspunkte, die sich am deutlichsten bei der Änderung von Arbeitsbedingungen und beim Betriebsübergang zeigen, die im Anschluss an das Kollektivarbeitsrecht behandelt werden. Der Band schließt mit einer Einführung in das Recht der Arbeitsstreitigkeiten, die den Arbeitsgerichten und den Schlichtungsstellen obliegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 384875696X , 9783848756964
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: NomosEinführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dietz, Andreas, 1967 - Ausländer- und Asylrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Dietz, Andreas, 1967 - Ausländer- und Asylrecht
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländerrecht ; Deutschland ; Lehrbuch ; Einführung ; Deutschland ; Ausländerrecht
    Abstract: Die Neuauflage des Buches behält sein bewährtes Konzept bei und führt in das Ausländer- und Asylrecht in Deutschland entlang der Grundstrukturen ein. Es stellt die Bezüge zum Verfassungs-, Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht her und erleichtert erstmals mit Ausländer- und Asylrecht befassten Studenten, Rechtsreferendaren, Richterinnen und Richtern sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten den Zugriff durch zahlreiche Beispiele aus der Verwaltungs- und Gerichtspraxis.Gegenüber der Vorauflage sind sämtliche Rechtsänderungen im Bereich des Ausländer- und Asylrechts berücksichtigt worden, insbesondere das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung, das Dritte Gesetz zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes sowie das Zweite Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht. Die 3. Auflage befindet sich auf dem Stand Ende August 2019. (Verlagswerbung)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 245-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA, USA :Polity Press,
    ISBN: 978-1-5095-2126-5 , 978-1-5095-2125-8
    Language: English
    Pages: xi, 355 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.0941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Social Classes / bisacsh ; Equality ; Social stratification ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes ; Ungleichheit. ; Soziale Klasse. ; Soziale Schichtung. ; Soziale Ungleichheit. ; Großbritannien. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: "Bringing together the most recent empirical evidence and the latest theoretical debates, this fully revised new edition gets to grips with a broad range of inequalities in people's lives. Examining social class, gender, ethnicity, disability and migration status, it demonstrates how these play out in relation to education, health, poverty, neighbourhood and housing, and how they cumulate across the life course. Richly illustrated with figures and concrete examples showing the distribution of life chances across social groups, the book shows how people's lives are structured by inequalities across multiple dimensions. Comprehensive topical chapters are framed by an exploration of the meaning and interpretation of inequalities and a discussion highlighting the important intersections between them. With new chapters on disability and on international migration, this new edition continues to provide a wide-ranging but detailed and theoretically sophisticated account of contemporary inequalities that will be invaluable to undergraduate and masters students alike"...
    Abstract: "Bringing together the most recent empirical evidence and the latest theoretical debates, this fully revised new edition gets to grips with a broad range of inequalities in people's lives. It continues to provide a wide-ranging but detailed account of contemporary inequalities that will be invaluable to undergraduate and masters students alike"...
    Note: Revised edition of the author's Understanding inequalities, 2011. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-503-18768-3
    Language: English
    Pages: 248 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik Band 36
    Series Statement: ESVbasics
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik
    Uniform Title: Einführung in die Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 820.72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anglistik. ; Literaturwissenschaft. ; Kulturwissenschaften. ; Lehrbuch ; Anglistik ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198791355 , 9780198791362
    Language: English
    Pages: xxviii, 928 Seiten
    Edition: First edition
    Uniform Title: Rechtsvergleichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kischel, Uwe, 1964 - Comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Rechtsvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: Uwe Kischel's comprehensive treatise on comparative law offers a critical introduction to the central tenets of comparative legal scholarship. The first part of the book is dedicated to general aspects of comparative law. The controversial question of methods, in particular, is addressed by explaining and discussing different approaches, and by developing a contextual approach that seeks to engage with real-world issues and give a practitioner's angle on contemporary comparative legal scholarship. The second part of the book offers a detailed treatment of the major legal contexts across the globe, including common law, civil law systems (based on Germany and France as well as case studies of Eastern Europe, Scandinavia, and Latin America, among others), the African context (with an emphasis on customary law), Asian jurisdictions, Islamic law and law in Islamic countries (plus a brief treatment of Jewish law and canon law), and transnational contexts (public international law, European Union law, and lex mercatoria). The book offers a coherent treatment of global legal systems that aims not only to describe their varying norms and legal institutions but to propose a better way of seeking to understand how the overall context of legal systems influences legal thinking and legal practice.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783662588895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 541 Seiten) , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Volker, 1959 - Grundrechte
    RVK:
    Keywords: Constitutional Law ; Constitutional law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Grundrecht
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte -- Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) -- Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) -- Die Verfassungsbeschwerde im Überblick -- Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) -- Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) -- Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) -- Berufsfreiheit (Art. 12 GG) -- Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG) -- Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG) -- Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) -- Allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) -- Schutz der Privatsphäre -- Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, Art. 104, 11 GG) -- Gleichheitsrechte -- Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) -- Justizielle Gewährleistungen -- Sonstige Gewährleistungen -- Europäischer Grundrechtsschutz.
    Abstract: Klappentext: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662594308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XLII, 768 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 5th ed. 2019.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompendium öffentliches Wirtschaftsrecht
    RVK:
    Keywords: Administrative law. ; Commercial law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Wirtschaftsverwaltungsrecht
    Abstract: Ferdinand Wollenschläger, Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts -- Ferdinand Wollenschläger, Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts -- Jörg Philipp Terhechte, Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts -- Klaus Ferdinand Gärditz, Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung -- Reiner Schmidt, Wirtschafts- und Währungspolitik -- Matthias Knauff, Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand -- Lars Diederichsen und Ingo Renner, Vergaberecht -- Sebastian Unger, Subventions- und Beihilfenrecht -- Stefan Korte, Gewerberecht -- Simon Bulla, Handwerksrecht -- Jan Henrik Klement, Gaststättenrecht -- Markus Ludwigs, Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) -- Martin Kment, Energierecht -- Ann-Katrin Kaufhold, Finanz- und Behördenaufsicht.
    Abstract: Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783476055989
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 202 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartels, Anke Postcolonial literatures in English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postcolonial/World Literature ; Literature    ; Literature ; Einführung ; Lehrbuch ; Englisch ; Postkoloniale Literatur ; Englisch ; Postkoloniale Literatur
    Abstract: 1. Postcolonial World Literatures -- 2. Minor Cosmopolitanisms -- 3. Enlightenments Revised -- 4. Sovereignties after Empire -- 5. Postcolonial Justice -- 6. Intersectional Gender -- 7. Border Epistemologies -- 8. Postcolonial Oceans -- 9. Ecologies and Economies -- 10. The Postcolonial and the Posthuman
    Abstract: The term ‘postcolonial literatures in English’ designates English-language literatures from Africa, Asia, the Americas and Oceania, as well as the literatures of diasporic communities who have moved from those regions to the global north. This volume introduces the central themes of postcolonial literary studies and delineates how these themes are reflected and elaborated in exemplary literary works by postcolonial authors from around the world. It also offers succinct definitions of key terms like Orientalism, hybridity, Indigeneity or writing back
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415786225 , 9780415786249
    Language: English
    Pages: XXIX, 298 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fifth edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783662577912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 326 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Greiner, Stefan, 1978 - Schuldrecht Besonderer Teil
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Civil law ; Civil Law ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Das Lehrbuch bietet eine didaktisch aufbereitete Darstellung der vertraglichen Schuldverhältnisse. Schwerpunkte sind das Kauf- und Werkvertragsrecht. Ein besonderes Augenmerk gilt den Verknüpfungen zum allgemeinen Schuldrecht. Die systematische Darstellung wird ergänzt durch Fallbeispiele und schematische Übersichten. Zentrale Aussagen und wichtige Querverweise sind optisch hervorgehoben
    Abstract: Einführung -- Rechtsgeschäfte zur dauernden Überlassung -- Rechtsgeschäfte zur zeitweiligen Überlassung -- Rechtsgeschäfte über das Tätigwerden für einen anderen -- Rechtsgeschäfte zur Behebung einer rechtlichen Unsicherheit -- Rechtsgeschäfte über ein Risiko -- Rechtsgeschäfte ohne gesetzliche Ausgestaltung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662581421
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 311 S, online resource)
    Edition: 8. Aufl. 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Oetker, Hartmut, 1959 - Handelsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oetker, Hartmut, 1959 - Handelsrecht
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Handelsrecht ; Deutschland ; Handelsrecht ; Prüfungsvorbereitung ; Handelsrecht
    Abstract: Das Lehrbuch konzentriert sich auf die Grundstrukturen des Handelsrechts und diejenigen Bereiche, die in den Prüfungen von allen Studierenden beherrscht werden müssen. Deshalb stehen vor allem die Schnittstellen des Handelsrechts zum Bürgerlichen Recht im Zentrum des Lehrbuchs. Die wechselseitigen Verzahnungen verdienen besonderes Augenmerk. Die Stoffkonzentration und die Bezüge zu den anderen Pflichtfächern trainieren das Verständnis für das Zusammenwirken der verschiedenen Rechtsnormen in einer dem Anspruch auf „Einheit“ gerecht werdenden Rechtsordnung
    Abstract: Das Handelsrecht als Sonderprivatrecht -- Der Kaufmann als subjektive Anknüpfung des Handelsrechts -- Der Schutz des Privatrechtsverkehrs durch das Handelsregister -- Das Recht der Firma -- Die handelsrechtliche Vertretungsmacht -- Der Kaufmann als Absatzmittler -- Die allgemeinen Vorschriften für Handelsgeschäfte -- Der Handelskauf -- Das Kommissionsgeschäft -- Das Vertragsrecht der Transportgeschäfte -- Kontrollfragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783662584606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 609 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 9. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerres, Thomas, 1959 - Bürgerliches Recht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Civil law ; Commercial law ; Civil Law ; Commercial law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Bürgerliches Recht ; Deutschland ; Zivilprozessrecht
    Abstract: Die neunte Auflage deckt die wesentlichen Inhalte des zivilrechtlichen Lehrstoffes ab. Es werden in kompakter Form der Allgemeine Teil des BGB, das (Allgemeine und Besondere) Schuldrecht sowie das Sachenrecht dargestellt. Vervollständigt wird dieses Buch mit einem abschließenden Kapitel zum Zivilprozessrecht. Geschult werden das Verständnis für die Strukturen und Zusammenhänge im Bürgerlichen Recht und das Verständnis für die Verbindungen mit dem Zivilprozessrecht. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis, einprägsame Illustrationen, zahlreiche Schemata und Fälle mit Lösungsvorschlägen ermöglichen damit gleichzeitig auch ein anwendungsorientiertes bzw. fallorientiertes Lernen. Seine inhaltliche Kompaktheit macht es so zu einem idealen studienbegleitenden Lehrbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien und anderen Bildungseinrichtungen
    Abstract: Einführung -- BGB - Allgemeiner Teil -- Schuldrecht - Allgemeiner Teil -- Schuldrecht - Rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse -- Schuldrecht - Gesetzliche Schuldverhältnisse -- Sachenrecht -- Grundzüge der Zivilprozessordnung -- Fälle mit Lösungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662583487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 225 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Recht - schnell erfasst
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Commercial Law ; Commercial law ; Trade ; Business. ; Commerce. ; Lehrbuch
    Abstract: Einführung -- Kaufmannseigenschaft und Firma -- Der Kaufmann und seine Hilfspersonen -- Gesellschaftsrecht -- Die handelsrechtliche Rechnungslegung -- Handelsgeschäfte -- Für den Kaufmann wichtige, nicht im HGB geregelte Rechtsmaterien -- Klausurfälle
    Abstract: Kaufmännisch denken und handeln und dabei alle rechtlichen Aspekte des Geschäftslebens berücksichtigen, ist Intention des Buches. Der Autor vermittelt einen besonders auf Verständnis ausgerichteten Einstieg in das Handelsgesetzbuch (HGB). Außerdem erläutert er andere, für den Kaufmann wichtige Gesetze. In jedem Band dieser Reihe »Recht – schnell erfasst« werden die wichtigsten Normen im Wortlaut vorgestellt, verständlich kommentiert und mit den – für die gelungene Fallbearbeitung – notwendigen Verweisungen versehen. Wer bei der Lösung von Problemstellungen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit komplizierten Theorien auseinandersetzen zu müssen, findet in diesem Buch alles, was er dafür braucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783662590300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 556 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Freund, Georg, 1956 - Strafrecht Allgemeiner Teil
    RVK:
    Keywords: Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafrecht ; Allgemeiner Teil
    Abstract: Grunlagen -- Tatbestandsmäßiges Verhalten und sonstige Santionsvoraussetzungen -- Fehlende Rechtfertigung tatbestandsmäßigen Verhaltens -- Hinreichendes Gewicht tatbestandsmäßig-rechtswidrigen Verhaltens -- Das Fahrlässigkeitsdelikt -- Begehungsgleiches und nichtbegehungsgleiches Unterlassungsdelikt -- Das Vorsatzdelikt -- Das Versuchsdelikt -- Rücktritt vom Versuch und sonstige Fälle "tätiger Reue" -- Täterschaft und Teilnahme als Formen der Straftat -- Straftateinheit und Mehrheit von Straftaten (Straftatenkonkurrenz)
    Abstract: Das kompakte Lehrbuch basiert auf einem innovativen Grundkonzept der Lehre von der Straftat. Ausgehend von einem tatbestandsspezifischen Fehlverhalten werden deren Voraussetzungen schrittweise entwickelt. So erhalten auch weitere Sanktionserfordernisse klare Konturen. Das Werk erfasst im Kern den examensrelevanten Stoff der Lehre von der Straftat und ist für eine vertiefte Auseinandersetzung und die Examensvorbereitung gleichermaßen geeignet. Besonderer Wert ist auf das Verständnis der sachlichen Probleme gelegt, die in einen nachvollziehbaren systematischen Begründungszusammenhang gestellt sind. Als zusätzliche Hilfestellung dienen hervorgehobene griffige Definitionen, klare Schemata und sorgfältig ausgewählte Fälle. So gerüstet, braucht man sich vor der Fülle des Stoffs im Strafrecht nicht zu fürchten, sondern ist in der Lage, auch bislang unbekannte Probleme in den Griff zu bekommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662594605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 186 S. 1 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2019.
    Series Statement: Tutorium Jura
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Lehrbuch ; Fallsammlung
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Teil: Einführung -- 2. Teil: Klausuren. Fall 1: Bücherverbrennung,- Fall 2: VfL Bochum - 1. FC Köln: Ein Nachspiel -- Fall 3: Weißer Schnee in Kirgistan -- Fall 4 : Der boshafte Jurastudent -- Fall 5: Tödliche Sago-Maso-Spiele -- Fall 6: Der übereifrige Staatsanwalt -- Fall 7: Die Birke in Nachbars Garten -- Fall 8: Der vertauschte Vandale: -- Fall 9: Alkohol am Steuer -- Fall 10: Der untaugliche Flachmann -- Fall 11: Ein ereignisreicher Wandertag -- Fall 12: Die Beagle-Feinde -- Fall 13: Haus am See -- Fall 14: Das verhinderte vorzeitige Ableben -- Fall 15: Die rabiate Skatrunde -- 3. Teil: Die Lehren von den Konkurrenzen - Grundzüge und Arbeitsanleitung -- Sachregister.
    Abstract: Dieses Buch ist auf den Studienanfänger zugeschnitten, der seine Leistungsnachweise in erster Linie durch Klausuren zu erbringen hat. Diese anzufertigen und Erlerntes auf einen konkreten Fall anzuwenden, bereitet erfahrungsgemäß auch denjenigen Studierenden Schwierigkeiten, die über solide Rechtskenntnisse verfügen. Ein gutes theoretisches Wissen allein bietet keine Gewähr für einwandfreie Falllösungen! Mit diesem Buch soll dem Studienanfänger der Einstieg erleichtert werden, um strafrechtliche Gutachten effektiv abzufassen. Im Vordergrund stehen deshalb weniger die materiell-rechtlichen Probleme des Allgemeinen Teils. Vielmehr sollen den Studierenden primär die notwendigen Form-, Aufbau- und Stilprinzipien näher gebracht werden. Kurz gesagt: Das Buch soll helfen, die Methodik der strafrechtlichen Fallbearbeitung einzuüben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658273811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 434 Seiten)
    Edition: 8., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Communication Studies ; Media Research ; Political Science ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Political science ; Mass media / Law and legislation ; Presserecht ; Medienrecht ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Medienrecht ; Deutschland Presserechtsrahmengesetz ; Deutschland ; Presserecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662599631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 325 S. 19 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2019.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vormbaum, Thomas, 1943 - Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy ; Law ; Criminal law ; History, Modern ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte 1800-2016
    Abstract: Zeitliche Eingrenzung. Methode -- Strafrecht am Beginn der Rechtsepoche -- Entwicklungstendenzen im 19. Jahrhundert -- Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -- Das 20. Jahrhundert -- Strafrechtliches Zeitgeschehen -- Rückblick und Ausblick.
    Abstract: Moderne Strafrechtsgeschichte als Teil der juristischen Zeitgeschichte befasst sich mit der Rechtsentwicklung in unserer Rechtsepoche, d.h. im 19. bis 21. Jahrhundert. Unter Berücksichtigung der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung einerseits, der Bezüge zur Gegenwart andererseits bietet das Buch eine anschauliche Darstellung der (vorwiegend deutschen) Strafrechtsentwicklung einschließlich der jüngsten Entwicklung, die in einem abschließenden Kapitel als „juristisches Zeitgeschehen“ behandelt wird. Es setzt nur Schulkenntnisse in allgemeiner Geschichte und Grundkenntnisse im Strafrecht voraus und erwartet im Übrigen von den Leserinnen und Lesern nur Aufgeschlossenheit für geschichts- und rechtstheoretische Fragestellungen. Die 4. Auflage berücksichtigt das zuletzt erschienene umfangreiche Schrifttum und vertieft weitere Einzelprobleme.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3503182802 , 9783503182800
    Language: German , English
    Pages: 321 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.4 cm
    Edition: 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik Band 21
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Einführung ; Englisch ; Pragmatik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3848751720 , 9783848751723
    Language: German
    Pages: 302 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: NomosStudium
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahlmann, Matthias, 1966 - Konkrete Gerechtigkeit
    DDC: 349.43
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848751600 , 3848751607
    Language: German
    Pages: 447 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahlmann, Matthias, 1966 - Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
    Subsequent Title: Gefolgt von Mahlmann, Matthias, 1966 - Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 425-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108463560 , 9781107063754
    Language: English
    Pages: lxxii, 1075 Seiten , Diagramme
    Edition: Third edition
    RVK:
    Keywords: Internationales Recht ; Menschenrecht ; Schutz ; Menschenrechtspolitik ; Rechtsquelle ; Kommentar ; Rechtsnorm ; Dokumentation ; Handbuch ; Erde ; Fallsammlung ; Lehrbuch ; Menschenrecht ; Völkerrecht
    Abstract: International human rights law has expanded remarkably since the 1990s. It is therefore more important than ever to identify, beyond specific controversies, its deeper structure and the general pattern of evolution. Moreover, it has a logic of its own: though part of international law, it borrows many of its principles from domestic constitutional law. This leading textbook meets both challenges. It has been significantly updated for the new third edition, introducing sections on subjects including business and human rights, amongst other key areas. Features include forty new cases from various jurisdictions or expert bodies, and figures offering visual descriptions of the procedures discussed in the text. The 'questions for discussion' have also been systematically updated. The text retains its student-friendly design, and the features which made the previous editions so engaging and accessible remain. This popular textbook continues to be an essential tool for all students of human rights law.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781849464161
    Language: English
    Pages: xciv, 1038 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Europäische Union ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Völkerrecht
    Note: Bibliographie: Seite [969]-1008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658261504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Cybercrime ; Computer crimes ; Computersicherheit ; Internetkriminalität ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Internetkriminalität ; Computersicherheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662586372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 963 Seiten)
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Laubenthal, Klaus, 1954 - Strafvollzug
    RVK:
    Keywords: Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Prisons ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafvollzugsrecht
    Abstract: Einleitung -- Grundlagen des Strafvollzugs -- Historische Entwicklung -- Vollzugsaufgaben und Gestaltungsprinzipien -- Personelle Rahmenbedingungen -- Der Vollzugsablauf als Interaktionsprozess -- Besonderheiten des Frauenstrafvollzugs -- Sicherheit und Ordnung -- Vollzugsverfahrensrecht -- Besondere Vollzugsformen -- Datenschutz
    Abstract: Systematisch aufgebaut spannt der Autor dieses Lehrbuches den Bogen von der historischen Entwicklung über die Grundlagen des Strafvollzugs bis hin zum Vollzugssystem, dem Behandlungsprozess und den Sicherheitsaspekten. Einen Schwerpunkt bildet das Vollzugsverfahrensrecht. Unter Hinzuziehung von neuerer Rechtsprechung und Fallbeispielen werden wesentliche Problembereiche exemplarisch erläutert. Jura-Studenten und alle mit Fragen des Strafvollzugs Befasste finden wertvolle Antworten und hilfreiche Unterstützung. Autor und Verlag haben viel Wert gelegt auf den lernspezifischen Zuschnitt. In die 8. Auflage eingearbeitet wurden alle maßgebenden Gesetzesänderungen sowie die Neuregelungen zum Strafvollzug auf Länderebene. Berücksichtigt ist die jüngste Rechtsprechung der Obergerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts, zu Fragen des Freiheitsentzugs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781108463591
    Language: English
    Pages: cxvi, 1022 Seiten , Karte
    Edition: Fourth edition
    DDC: 341.242/2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Europäische Union ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415786621 , 9780415786638
    Language: English
    Pages: xv, 302 Seiten , Illustrationen
    Edition: Eighth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Storey, John, 1950 - Cultural theory and popular culture
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Popular culture Philosophy ; Culture Philosophy ; Culture History ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturtheorie ; Massenkultur ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783476044808
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 298 p. 25 illus., 15 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Teaching English as a foreign language
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: British literature ; Language and languages Study and teaching ; Linguistics ; Lehrbuch ; Englischunterricht ; Fremdsprachenunterricht
    Abstract: Diese Einführung in englischer Sprache präsentiert in 14 Kapiteln die grundlegenden Themen und Gegenstandsbereiche der Englischdidaktik. Gleichermaßen praxisnah wie theoretisch fundiert, behandelt der Band zentrale Prinzipien und Kompetenzbereiche eines modernen Fremdsprachenunterrichts. Ausgehend von den zentralen Akteur/innen (Lehrende und Lernende) und mit Blick auf die Teilbereiche der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik werden zudem Vorschläge für den Einsatz unterschiedlicher Materialien und Medien diskutiert. Weitere Kapitel widmen sich den institutionellen Organisationsstrukturen und dem Bereich Assessment/Diagnose. Der Band erscheint in zweifarbiger Gestaltung, mit Definitionen und Beispielen sowie mit zahlreichen Abbildungen. This comprehensive introduction presents the fundamental topics and issues of TEFL (Teaching English as a Foreign Language) in 14 chapters. Integrating both profound theoretical and creative practical considerations, the central principles and competence domains of modern foreign language teaching are discussed. Starting with the main classroom agents (teachers and learners), the chapters outline a variety of content areas (language, literature, cultural issues) and thoroughly review materials, media and methods. Additional chapters are concerned with the historical development of English language teaching, its current institutional organisation as well as assessment and evaluation
    Abstract: 1. The Discipline -- 2. Teachers -- 3. Learners -- 4. Psycholinguistic Background -- 5. Receptive Skills -- 6. Productive Skills -- 7. Words and Grammar -- 8. Culture -- 9. Literature and Film -- 10. Institutional Foreign Language Education -- 11. Tasks -- 12. Materials and Media -- 13. Settings -- 14. Assessment -- 15. Appendix
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780198785163
    Language: English
    Pages: lxv, 986 Seiten
    Edition: Fourth edition
    DDC: 323.094
    RVK:
    Keywords: Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms ; Human rights ; Lehrbuch ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783662564905
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXIV, 578 S. 32 Abb, online resource)
    Edition: 7. Aufl. 2018
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hromadka, Wolfgang, 1937 - Arbeitsrecht ; Band 1: Individualarbeitsrecht
    RVK:
    Keywords: Law ; Labor law ; Law ; Labor law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Individualarbeitsrecht
    Abstract: Dienstleistung im Rechtssystem -- Grundlagen des Arbeitsrechts -- Arbeitnehmer und Arbeitgeber -- Arbeitsvertragsformen -- Anbahnung, Abschluss und Änderung des Arbeitsvertrages -- Pflichten des Arbeitnehmers -- Pflichten des Arbeitgebers -- Leistungsstörungen und Entgeltfortzahlung -- Haftung im Arbeitsverhältnis -- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
    Abstract: Das Werk behandelt in zwei Bänden alle examenswichtigen Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band enthält die Grundlagen und das Individualarbeitsrecht, das heißt das Arbeitsvertragsrecht und das Arbeitsschutzrecht. In seinem Aufbau folgt er der Chronologie des Arbeitsverhältnisses: von der Bewerbung über den Vertragsschluss und die Rechtsfragen im bestehenden Arbeitsverhältnis bis hin zur Beendigung. Besonderen Wert haben die Verfasser auf die Querverbindungen zum Bürgerlichen Recht gelegt. Schaubilder helfen bei der Erfassung der Strukturen, Checklisten und Schemata bei der Lösung von Fällen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662575000
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXIX, 937 S, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Oetker, Hartmut, 1959 - Vertragliche Schuldverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Oetker, Hartmut, 1959 - Vertragliche Schuldverhältnisse
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil law ; Commercial law ; Civil law ; Commercial law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Schuldrecht ; Besonderer Teil ; Deutschland ; Schuldrecht ; Besonderer Teil
    Abstract: Die vertraglichen Schuldverhältnisse sind zentraler Bestandteil des zivilrechtlichen Pflichtfachstoffes. Dem trägt das Lehrbuch Rechnung, indem es die klassischen Vertragstypen vertieft erläutert und einen Überblick zu atypischen und gemischten Verträgen gibt. Neben dem notwendigen Wissen zu den jeweiligen Einzelregelungen werden vor allem die dogmatischen und methodischen Zusammenhänge aufgezeigt, um das argumentative Rüstzeug zu vermitteln, das für die Beantwortung neuer Fragestellungen unerlässlich ist. Besonderer Wert wurde zudem auf die Verzahnung mit dem Allgemeinen Schuldrecht, insbesondere dem Leistungsstörungsrecht gelegt. Die nunmehr vorliegende 5. Auflage des Lehrbuches verarbeitet neben der neueren Rechtsprechung und Literatur zahlreiche Gesetzesänderungen der jüngsten Zeit. Diese betreffen u.a. das kaufvertragliche Mängelrecht, das Verbraucherkreditrecht, die Neuregelung des Bauvertragsrechts und die Umgestaltung des Reisevertragsrechts
    Abstract: Überblick zu den vertraglichen Schuldverhältnissen -- Der Kaufvertrag und verwandte Verträge -- Kreditverträge -- Die Schenkung -- Miet- und Pachtverträge -- Die Leihe -- Dienstverträge -- Der Werkvertrag -- Der Pauschalreisevertrag -- Der Maklervertrag -- Auftrag und Geschäftsbesorgungsverträge -- Der Verwahrungsvertrag -- Der Bürgschaftsvertrag -- Der Vergleich -- Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis -- Atypische und gemischte Verträge (insbesondere Factoring, Franchising, Leasing)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662559642
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 371 S. 113 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Joerden, Jan C., 1953 - Logik im Recht
    RVK:
    Keywords: Logic ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; Logic ; Law Philosophy ; Lehrbuch ; Juristische Logik
    Abstract: Aussagenlogische Strukturen -- Klassenlogische Strukturen -- Kombinatorische Strukturen -- Quantorenlogische, modallogische und deontologische Strukturen -- Relationenlogische Strukturen -- Handlungslogische Strukturen -- Syllogistische Strukturen -- Fuzzylogische Strukturen -- Paradoxe Strukturen.
    Abstract: Das Lehr- und Studienbuch zeigt, in welchem Maße logische Strukturen das Rechtsdenken mitbestimmen. Dies geschieht anhand einer Darlegung der wesentlichen logischen Grundlagen und ihrer anschließenden Anwendung auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts. Das führt zu einem besseren Verständnis der juristischen Dogmatik und einer systematischen Durchdringung des jeweils relevanten Rechtsstoffes. Indem sich die Überlegungen zwischen den Disziplinen der Logik und der Rechtwissenschaft bewegen, tragen sie zu neuen Einsichten für beide Fächer bei. Behandelt werden aussagenlogische, klassenlogische, kombinatorische, modallogische, quantorenlogische, deontologische, relationenlogische, handlungslogische, syllogistische, fuzzylogische und paradoxe Strukturen des Rechts.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8385-8727-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 8607
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Empirische Forschung ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Routledge
    ISBN: 9781315226866 , 9781351851404
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 302 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Eighth Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Storey, John, 1950 - Cultural theory and popular culture
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Popular culture Philosophy ; Culture Philosophy ; Culture History ; Lehrbuch ; Kulturtheorie ; Massenkultur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface/Acknowledgements -- Publisher's acknowledgements -- 1 What is popular culture? -- Culture -- Ideology -- Popular culture -- Popular culture as other -- The contextuality of meaning -- Notes -- Further reading -- 2 The 'culture and civilization' tradition -- Matthew Arnold -- Leavisism -- Mass culture in America: the post-war debate -- The culture of other people -- Notes -- Further reading -- 3 Culturalism -- Richard Hoggart: The Uses of Literacy -- Raymond Williams: 'The analysis of culture' -- Î.P. Thompson: The Making of the English Working Class -- Stuart Hall and Paddy Whannel: The Popular Arts -- The Centre for Contemporary Cultural Studies -- Notes -- Further reading -- 4 Marxisms -- Classical Marxism -- The English Marxism of William Morris -- The Frankfurt School -- Althusserianism -- Hegemony -- Post-Marxism and cultural studies -- Notes -- Further reading -- 5 Psychoanalysis -- Freudian psychoanalysis -- Lacanian psychoanalysis -- Cine-psychoanalysis -- Slavoj Žižek and Lacanian fantasy -- Notes -- Further reading -- 6 Structuralism and post-structuralism -- Ferdinand de Saussure -- Claude Lévi-Strauss, Will Wright and the American Western -- Roland Barthes: Mythologies -- Post-structuralism -- Jacques Derrida -- Discourse and power: Michel Foucault -- The panoptic machine -- Notes -- Further reading -- 7 Class and class struggle -- Class and popular culture -- Class in cultural studies -- Class struggle -- Consumption as class distinction -- Class and popular culture -- The ideological work of meritocracy -- Notes -- Further reading -- 8 Gender and sexuality -- Feminisms -- Women at the cinema -- Reading romance -- Watching Dallas -- Reading women's magazines -- Post-feminism -- Men's studies and masculinities -- Queer theory -- Notes -- Further reading
    Abstract: 9 âRaceâ, racism and representation -- 'Race' and racism -- The ideology of racism: its historical emergence -- Orientalism -- Whiteness -- Anti-racism and cultural studies -- Notes -- Further reading -- 10 Postmodernism -- The postmodern condition -- Postmodernism in the 1960s -- Jean-FranÃois Lyotard -- Jean Baudrillard -- Fredric Jameson -- Postmodern pop music -- Postmodern television -- Postmodernism and the pluralism of value -- The global postmodern -- Convergence culture -- Afterword -- Notes -- Further reading -- 11 The materiality of popular culture -- Materiality -- Materiality as actor -- Meaning and materiality -- Materiality without meaning -- Material objects in a global world -- Notes -- Further reading -- 12 The politics of the popular -- The cultural field -- The economic field -- Post-Marxist cultural studies: hegemony revisited -- The ideology of mass culture -- Notes -- Further reading -- Bibliography -- Index
    Abstract: In this eighth edition of his award-winning Cultural Theory and Popular Culture: An Introduction, John Storey presents a clear and critical survey of competing theories of and various approaches to popular culture. Its breadth and theoretical unity, exemplified through popular culture, means that it can be flexibly and relevantly applied across a number of disciplines. Retaining the accessible approach of previous editions, and using appropriate examples from the texts and practices of popular culture, this new edition remains a key introduction to the area. New to this edition: revised, rewritten and updated throughout brand new chapter on class and popular culture updated student resources at www.routledge.com/cw/storey. The new edition remains essential reading for undergraduate and postgraduate students of cultural studies, media studies, communication studies, the sociology of culture, popular culture and other related subjects.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8252-4896-3 , 3-8252-4896-8
    Language: German
    Pages: 163 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21.5 cm x 15 cm.
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb 3982
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klinisches Experiment. ; Medizinische Statistik. ; Wissenschaftliche Literatur. ; Bewertung. ; Clinical Medicine methods ; Data Interpretation, Statistical ; Clinical Trials as Topic ; Lehrbuch ; Research ; Klinisches Experiment ; Medizinische Statistik ; Klinisches Experiment ; Wissenschaftliche Literatur ; Bewertung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 156-158
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8252-8727-6 , 3-8252-8727-0
    Language: German
    Pages: 196 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb 8406
    Series Statement: utb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Research methods ; Research Design ; Evaluation ; Statistic as Topic ; Datenanalyse, Datenverarbeitung; Empirische Sozialforschung, Statistik; Mathematische Statistik ; Zielgruppe ; Lehrbuch ; Empirische Forschung ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845283241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: NomosEinführung
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Sozialrecht ; Deutschland ; Lehrbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781108420952 , 9781108431125
    Language: English
    Pages: lxviii, 968 Seiten
    Edition: Fourth edition
    DDC: 344.04/6
    RVK:
    Keywords: Environmental law, International ; Lehrbuch ; Internationales Umweltrecht
    Note: First published by Manchester University Press 1995 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662547892
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 686 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bock, Dennis, 1978 - Strafrecht Allgemeiner Teil
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Bock, Dennis, 1978 - Strafrecht Allgemeiner Teil
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; Criminal law ; Criminal law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafrecht ; Allgemeiner Teil
    Abstract: Dieses Buch enthält eine Darstellung des examensrelevanten Pflichtfachwissens zum Allgemeinen Teil des Strafrechts anhand zahlreicher aktueller und klassischer Fallbeispiele aus der Rechtsprechung. Das Werk, in das vielfältige Lehr- und Prüfungserfahrungen eingeflossen sind, verbindet stoffliche Grundlagen - Normtexte, Definitionen und Auslegungsprobleme („Streitstände“) - mit dem Ansatz eines Casebooks, welches Studierenden wichtige Leitentscheidungen in der Originalfassung nahebringt. So ist ein durchgängiger Fallbezug gewahrt, der eine optimale Vorbereitung auf Klausuren von der Zwischenprüfung bis zum Examen ermöglicht. Zahlreiche Hinweise aus Rechtsprechung und (gerade auch didaktischer) Literatur erleichtern die eigenständige Vertiefung. „Strafrecht Allgemeiner Teil“ ist der erste Band einer Gesamtdarstellung des materiellen Strafrechts aus einer Hand; er wird ergänzt durch einen Band zum „Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte“ und einen zum „Besonderen Teil - Vermögensdelikte“.
    Abstract: Begriffliches; Inhalt der Strafnormen; Quellen des Strafrechts; Unterteilungen -- Funktion des Rechts; Funktion des Strafrechts: Strafzwecke -- Verfassungsrechtliche Grenzen des Strafrechts -- Struktur des vorsätzlichen vollendeten täterschaftlichen Begehungsdelikts; Aufbau und Prüfung einer Straftat -- Grundlagen des Tatbestands -- Strafrechtlicher Handlungsbegriff -- Kausalität -- Objektive Zurechnung -- Täterschaft -- Subjektiver Tatbestand -- Rechtswidrigkeit -- Schuld -- Sonstige Strafvoraussetzungen -- Versuchtes täterschaftliches BegehungsdeliktFahrlässiges Begehungsdelikt, § 15 StGB -- Unechtes Unterlassungsdelikt (Begehen durch Unterlassen), § 13 StGBTeilnahmedelikte (Anstiftung und Beihilfe; Versuch der Beteiligung), §§ 26ff. StGB -- Konkurrenzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662552674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 258 S. 6 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Laubenthal, Klaus, 1954 - Strafvollstreckung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Criminal law ; Law ; Criminal law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafvollstreckung ; Deutschland ; Strafvollstreckung
    Abstract: Einführung -- Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen -- Zuständigkeiten in Vollstreckungssachen -- Vollstreckung von Freiheitsstrafen -- Vollstreckung von Geldstrafe -- Nachträgliche Bildung einer Gesamtstrafe -- Freiheitsentziehende Maßregeln der Besserung und Sicherung -- Nicht freiheitsentziehende Maßregeln der Besserung und Sicherung -- Nebenstrafen und Nebenfolgen -- Kosten und (weitere) Nebengeschäfte -- Entscheidungen nach dem OWiG -- Rechtsschutz.
    Abstract: Das Lern- und Arbeitsbuch behandelt das komplexe Gebiet der Strafvollstreckung in übersichtlicher Form. Es orientiert sich dabei eng an der gesetzlichen Systematik und bietet eine detaillierte Einführung in das Thema. Zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Erfassen des Stoffs, dessen Wiederholung sowie die praktische Umsetzung. Schwerpunkte bilden die Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen. Besondere Berücksichtigung findet vor allem – auch im Rahmen der Fallbeispiele – die aktuelle Rechtsprechung. Damit erhalten Studierende ebenso wie alle mit Fragen der Strafvollstreckung Befasste wertvolle Antworten und hilfreiche Unterstützung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    ISBN: 978-3-16-153013-5 , 3-16-153013-6
    Language: German
    Pages: XXIV, 1528 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 7., völlig neu bearbeitete Auflage
    Former Title: Ersatz von Eisenberg, Ulrich Kriminologie
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminologie. ; Deutschland. ; Deutschland ; Kriminalität ; Strafverfolgungspraxis ; empirische ; kriminologische ; Forschung ; abweichende ; Verhalten ; Lehrbuch ; Kriminologie ; Kriminologie
    Note: 1.-6. Auflage (Heymann, Köln/C.H.Beck, München). - Literaturverzeichnis Seite [1291]-1492
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH, | München :UVK/Lucius.
    ISBN: 978-3-8252-8705-4 , 3-8252-8705-X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 8705
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Gemeinwohl. ; Lehrbuch ; Nachhaltigkeit ; Gemeinwohl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781138845015 , 9781138845008
    Language: English
    Pages: xxi, 538 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fifth edition
    Series Statement: Learning about language
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8487-2874-9 , 3-8487-2874-5
    Language: German
    Pages: 294 Seiten.
    Edition: 3. Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 2. Auflage 2015 978-3-8487-0603-7
    Additional Information: Überarbeitet als 4. Auflage 20121 978-3-8487-6188-3
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; Lehrbuch ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-503-17141-5
    Language: German
    Pages: 264 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik Band 27
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anglistik. ; Literaturwissenschaft. ; Kulturwissenschaften. ; Lehrbuch ; Anglistik ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Note: Literaturverzeichnis Seite 237-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781138691728 , 9781138691711 , 1138691712 , 1138691720
    Language: English
    Pages: xvii, 628 Seiten
    Edition: Eleventh edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Glahn, Gerhard, 1911- Law among nations
    DDC: 341
    RVK:
    Keywords: International law ; Lehrbuch ; Völkerrecht
    Abstract: The nature of international law -- Development of law among nations -- Sources of the law -- International agreements -- International legal process -- The relationship between international and municipal law -- Subjects of international law: recognition -- Rights and duties of international legal persons -- Nationality -- Principles of jurisdiction -- State responsibility: responsibility for injuries to aliens -- The law of the sea -- Jurisdiction over air space and outer space -- Agents of international intercourse immunities -- The individual and international law: human rights -- International criminal law -- Adjudication -- International law and protection of the environment -- International economic law -- The use of force -- International humanitarian law: war crimes -- War crime tribunals
    Note: 1. ed. publ. by Macmillan 1972. - 10. ed. publ. by Routledge 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783662526576
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVIII, 430 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: 6. Aufl. 2017
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Paulus, Christoph G., 1952 - Zivilprozessrecht
    RVK:
    Keywords: Civil procedure ; Law ; Law ; Civil procedure ; Lehrbuch ; Deutschland ; Zivilprozessrecht ; Zivilprozessrecht ; Lehrbuch
    Abstract: Das vorliegende Lehrbuch stellt eine kompakte, umfassende und insbesondere für Studenten bestens geeignete Präsentation des für das Studium erforderlichen Stoffes dar. In klarer, gut leserlicher Sprache geschrieben vermittelt es Anschaulichkeit dieser oftmals der Sprödigkeit verdächtigten Materie, indem es einen ganz eigenständigen, nämlich an dem typischen Verfahrensablauf orientierten Aufbau wählt. Nicht nur, dass dem Leser dadurch der Stellenwert der jeweiligen Rechtsfiguren in ihrem jeweiligen Kontext vor Augen geführt wird; dieser diesem Buch zum Alleinstellungsmerkmal verhelfende Aufbau gestattet es darüberhinaus auch jedem ausländischen Interessierten, die Struktur des deutschen Rechts besser zu erkennen. Weiterführende Fragen stellen schließlich noch den Bezug zu anderen Rechtsmaterien her
    Abstract: Teil I Erkenntnisverfahren: Der Streit vor dem Prozess -- Prozessvorbereitende Überlegungen -- Prozessbeginn -- Mündliche Verhandlung -- Korrekturmöglichkeiten gerichtlicher Entscheidungen -- Besondere Verfahrensarten -- Teil II Zwangsvollstreckungsrecht: Grundsätzliches -- Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung -- Durchführung der Zwangsvollstreckung -- Ende der Zwangsvollstreckung -- Einstweiliger Rechtsschutz -- Teil III Europäisches Zivilprozessrecht: 12 Verordnung (EG) Nr. 1215/2012 des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen -- Weitere Materien des Zivilprozessrechts
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662526651
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIX, 470 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: 9. Aufl. 2017
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Fuchs, Maximilian, 1950 - Delikts- und Schadensersatzrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Law ; Law ; Civil law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Unerlaubte Handlung ; Lehrbuch
    Abstract: Ziel des Lehrbuches ist es, in die Grundlagen des Deliktsrechts (Unerlaubte Handlungen, Gefährdungshaftung) sowie des mit ihm in enger Verbindung stehenden Schadensersatzrechts (§§ 249 ff. BGB) einzuführen. Mit der nach Anspruchsgrundlagen geordneten Darstellung soll zugleich ein Beitrag zur klausurtechnischen Bewältigung delikts- und schadensersatzrechtlicher Übungs- und Examensaufgaben geleistet werden. Deshalb wird die Behandlung jeder deliktsrechtlichen Anspruchsgrundlage mit Ausführungen zu ihrer Funktion eingeleitet. Daran schließt sich jeweils ein Abschnitt „Tatbestandliche Voraussetzungen“ an. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet des BGB sind das Deliktsrecht und das Schadensersatzrecht von der Rechtsprechung geprägt. Darum werden die wichtigsten Entscheidungen mit Sachverhalt und Entscheidungsgründen berücksichtigt. Damit bietet das Lehrbuch eine lebendige Erörterung des Stoffes. Rechtsprechung und Literatur wurden gegenüber der Vorauflage umfassend ausgewertet und aktualisiert
    Abstract: Grundlagen und Entwicklungstendenzen des Delikts- und Schadensersatzrechts -- Grundtatbestände der Verschuldenshaftung -- Die Haftung aus vermutetem Verschulden -- Billigkeitshaftung (§ 829) -- Haftung für Drittschäden (§§ 844-846) -- Amtshaftung/Staatshaftung (§ 839) und Haftung des gerichtlichen Sachverständigen (§ 839 a) -- Immaterieller Schadensersatz (§ 253 Abs. 2) -- Mehrheit von Schädigern (§§ 830, 840) -- Das System der Verjährung deliktischer Ansprüche -- Gefährdungshaftung -- Haftung und Versicherung -- Schadensersatzrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...