Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Internet
  • Computer Science  (472)
  • Political Science  (303)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (111)
  • Engineering  (21)
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: A [Aracne] ...
    Series Statement: Fachbereich 10, Altertumskunde, Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Kunstgeschichte
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Internet ; Sprachgebrauch ; Soziale Software ; Kommunikationsverhalten ; Intermedialität ; Internetliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780197743584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 185 pages)
    Series Statement: Disruptive technology and international security
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohdes, Anita, 1986 - Repression in the digital age
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: Bürgerkrieg ; Neue Medien ; Internet ; Unterdrückung ; Menschenrecht ; Syrien
    Abstract: In "Repression in the Digital Age", Anita R. Gohdes provides an in-depth look into the relationship between digital technologies and state violence. Drawing on original data, Gohdes argues that mass access to the Internet presents governments who fear for their political survival with a set of response options, which in turn support different forms of violence by state forces. As digital communication has become a bedrock of modern opposition and protest movements, Repression in the Digital Age breaks new ground in examining state repression in the information age.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780197743577 , 9780197772614
    Language: English
    Pages: x, 185 pages , illustrations , 25 cm
    Series Statement: Disruptive technology and international security
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohdes, Anita, 1986 - Repression in the digital age
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: Internet Political aspects ; Information technology Political aspects ; Internet and activism ; Protest movements ; Political persecution ; Authoritarianism ; Bürgerkrieg ; Neue Medien ; Internet ; Unterdrückung ; Menschenrecht ; Syrien
    Abstract: In "Repression in the Digital Age", Anita R. Gohdes provides an in-depth look into the relationship between digital technologies and state violence. Drawing on original data, Gohdes argues that mass access to the Internet presents governments who fear for their political survival with a set of response options, which in turn support different forms of violence by state forces. As digital communication has become a bedrock of modern opposition and protest movements, Repression in the Digital Age breaks new ground in examining state repression in the information age.
    Note: Includes bibliographical references (pages 151-175) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781804183151 , 9781804183168 , 9781804183786
    Language: English
    Pages: 264 Seiten
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus ; Hassrede ; Social Media ; Internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Rowohlt Verlag
    ISBN: 9783644016453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Balzer, Jens, 1969 - No Limit
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518126905
    Language: German
    Pages: 262 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2690
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Internet ; Lebensweisen ; Politische Kultur ; Neue Medien ; Kooperatives Verhalten ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Neue Medien ; Kooperatives Verhalten ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Digitale Revolution ; Kritik ; Social Media ; Kapitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-406-80722-0 , 3-406-80722-4
    Language: German
    Pages: 236 Seiten ; , 20.5 cm x 12.4 cm, 271 g.
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.476
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Gesellschaft. ; Kommerzialisierung. ; Technologieunternehmen. ; Demokratie. ; Überwachung. ; Open Source. ; Datenschutz. ; Internet ; Gesellschaft ; Kommerzialisierung ; Technologieunternehmen ; Demokratie ; Internet ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Technologieunternehmen ; Open Source ; Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783737101738 , 3737101736
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Balzer, Jens, 1969 - No Limit
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839465455 , 9783732865451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppelt, Martin, 1981 - Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitskampf ; Digitalisierung ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Activism ; Civil Society ; Democracy ; Digitalization ; Infrastructure ; Internet ; Labour Economics ; Labour Struggle ; Policy ; Political Science ; Politics ; Power ; Sociology of Work and Industry ; Solidarity ; Theory ; Work ; Works Council ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783031194160
    Language: English
    Pages: xxiii, 250 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231096
    RVK:
    Keywords: Digital media ; Urban youth ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Jugend ; Neue Medien ; Stadtleben ; Jugendkultur ; Hörfunk ; Internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783737101738
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-1-80429-124-5
    Language: English
    Pages: 184 Seiten : , Illustrationen.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monopol. ; Internet: general works ; Impact of science & technology on society ; SOCIAL SCIENCE / Technology Studies ; SOCIAL SCIENCE / Privacy & Surveillance ; Internet industry ; Internetworking Telecommunication ; Internet Social aspects ; Information society ; Internet. ; Softwareindustrie. ; Kartellrecht. ; Plattform ; Interoperabilität. ; Vernetzung. ; Monopolkapitalismus. ; Kritik. ; Protest. ; Internet ; Softwareindustrie ; Kartellrecht ; Plattform ; Interoperabilität ; Vernetzung ; Internet ; Monopolkapitalismus ; Interoperabilität ; Kritik ; Protest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190688370 , 9780190688363
    Language: English
    Pages: xxiv, 259 Seiten
    Series Statement: Oxford studies in digital politics
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Information society ; Pluralism ; Responsibility ; Internet ; Social Media ; Informationsgesellschaft ; Verantwortung
    Abstract: "The rise of the press led to the development of an independent institution: the Fourth Estate, central to pluralist democratic processes. In the digital age, the internet and related information and communication technologies are enabling a network power shift - empowering a Fifth Estate. Networked individuals are becoming an independent and highly distributed force for accountability in politics and society. By connecting diverse strands of decades of research with a wide range of case studies, this book explains how this emerging Fifth Estate has been empowered by the ability of ordinary people to search, originate, network, collaborate, and leak information in ways that enhance their informational and communicative power. The Fifth Estate compliments the existing distribution of power in pluralistic societies. It is not a substitute for other estates and more established bases of institutional authority, such as the press and governments, which the Fifth Estate can hold more accountable. However, threats to freedom of expression and privacy online could undermine the promise of the Fifth Estate power shift. To meet this challenge, the book concludes by discussing approaches to the governance and security of the internet and social media that that take advantage of the empowerment of networked individuals and help ensure the vitality the internet can bring to pluralistic processes in democratic politics and across all sectors of society"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-03-200267-5 , 978-1-03-200271-2
    Language: English
    Pages: xviii, 115 Seiten : , Diagramme ; , 22 cm.
    Edition: First edition
    Series Statement: Algorithms and society
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms / Social aspects ; Internet / Social aspects ; Databases / Social aspects ; Democracy ; Big data / Political aspects ; Big data / Social aspects ; Technological innovations / Political aspects ; Technology and state ; Internet. ; Big Data. ; Algorithmus. ; Digitale Revolution. ; Demokratie. ; Internet ; Big Data ; Algorithmus ; Digitale Revolution ; Demokratie
    Abstract: "Democratic Frontiers: Algorithms and Society focuses on digital platforms' effects in societies with respect to key areas such as subjectivity and self-reflection, data and measurement for the common good, public health and accessible datasets, activism in social media and the import/export of AI technologies relative to regime type. Digital technologies develop at a much faster pace relative to our systems of governance which are supposed to embody democratic principles that are comparatively timeless, whether rooted in ancient Greek or Enlightenment ideas of freedom, autonomy and citizenship. Algorithms, computing millions of calculations per second, do not pause to reflect on their operations. Developments in the accumulation of vast private datasets that are used to train automated machine learning algorithms pose new challenges for upholding these values. Social media platforms, while the key driver of today's information disorder, also afford new opportunities for organized social activism. The US and China, presumably at opposite ends of an ideological spectrum, are the main exporters of AI technology to both free and totalitarian societies. These are some of the important topics covered by this volume that examines the democratic stakes for societies with the rapid expansion of these technologies. Scholars and students from many backgrounds, as well as policy makers, journalists and the general reading public will find a multidisciplinary approach to issues of democratic values and governance encompassing research from Sociology, Digital Humanities, New Media, Psychology, Communication, International Relations and Economics"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780367554170 , 9780367536534
    Language: English
    Pages: xxii, 320 Seiten , Diagramme
    Edition: First published
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Künstliche Intelligenz ; Personenbezogene Daten ; Privatheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3-455-01437-2 , 978-3-455-01437-2 , 978-3-455-01598-0
    Language: German
    Pages: 399 Seiten ; , 21 cm x 13.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Error 404 ¿Preparados para un mundo sin internet?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Ausfall ; Gesellschaft. ; Wirtschaft. ; Cyberattacke. ; Neue Medien. ; Psychosoziale Gesundheit. ; Desinformation. ; Algorithmus. ; Diskriminierung. ; Überwachung. ; Blackout ; Datenschutz ; Datensicherheit ; Facebook ; Globalisierung ; Instagram ; Internet ; Politik ; Whatsapp ; Wirtschaft ; psychische Gesundheit ; soziale Medien ; Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Cyberattacke ; Neue Medien ; Psychosoziale Gesundheit ; Desinformation ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Überwachung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000575897
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (137 Seiten)
    Series Statement: Algorithms and Society Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als Filimowicz, Michael Democratic Frontiers
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Big Data ; Internet ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Internet ; Big Data ; Algorithmus ; Digitale Revolution ; Demokratie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030895228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 213 p. 2 illus., 1 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital and New Media ; Social Media ; Media Sociology ; Media Policy and Politics ; Journalism ; Digital media ; Social media ; Mass media ; Mass media—Political aspects ; Journalism ; Medienkompetenz ; Medien ; Falschmeldung ; Neue Medien ; Manipulation ; Skandal ; Facebook ; Internet ; Google ; Informationsgesellschaft ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Twitter ; Deutschland ; Deutschland ; Journalismus ; Medien ; Internet ; Google ; Facebook ; Twitter ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8252-5796-5 , 3-8252-5796-7
    Language: German
    Pages: 210 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: utb. 5796
    Series Statement: utb.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Internet. ; Verschwörungstheorie. ; Ideologie. ; Social Media. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; COVID-19 ; Pandemie ; Internet ; Verschwörungstheorie ; COVID-19 ; Pandemie ; Verschwörungstheorie ; Ideologie ; Social Media ; Computerunterstützte Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin :Verlag Klaus Wagenbach,
    ISBN: 978-3-8031-3714-2 , 3-8031-3714-4
    Language: German
    Pages: 74 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    DDC: 303.376
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Bild. ; Zensur. ; Social Media. ; Internet ; Bild ; Zensur ; Social Media ; Bild ; Zensur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783442142729 , 3442142725
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 19 cm, 218 g
    Edition: 1. Auflage, erweiterte Neuausgabe
    Series Statement: Goldmann 14272
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz ; Journalismus ; Medien ; Internet ; Google ; Facebook ; Twitter ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8376-5648-0
    Language: German
    Pages: 246 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Fundamentalismus. ; Propaganda. ; Neue Medien. ; YouTuber. ; Islamische Mission. ; Rezeption. ; Erwachsener ; Umfrage. ; Salafismus ; Scharia ; YouTube ; Medienrezeption ; Religion ; Extremismus ; Radikalisierung ; Politik ; Islam ; Internet ; Politische Ideologien ; Fundamentalismus ; Social Media ; Mediensoziologie ; Politikwissenschaft ; Radical Islam ; Salafism ; Sharia ; Youtube ; Media Reception ; Extremism ; Radicalization ; Politics ; Political Ideologies ; Fundamentalism ; Sociology of Media ; Political Science ; Islam ; Fundamentalismus ; Propaganda ; Neue Medien ; Islam ; Fundamentalismus ; YouTuber ; Islamische Mission ; Propaganda ; Rezeption ; Erwachsener ; Umfrage
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-1-3502-5794-8 , 978-1-3502-5793-1 , 978-1-3502-5792-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 424 Seiten).
    Edition: [Updated edition]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Zensur. ; China. ; Internet ; Zensur
    Note: Aus dem Abstract: "Updated throughout and available in paperback for the first time ...". - Informationen wurden der Landingpage entnommen, da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden (Bloomsbury Collections)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-0-13-485001-6 , 0-13-485001-7
    Language: English
    Pages: xviii, 307 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Second edition
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Gesellschaft. ; Internet ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107552517
    Language: English
    Pages: xi, 252 Seiten , Illustrationen
    Edition: First paperback edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Register (Linguistics) ; Context (Linguistics) ; Language and the Internet ; Register ; Internet ; Kontext ; Korpus ; Englisch ; Kommunikation ; Englisch ; Register ; Kontext ; Internet ; Kommunikation ; Korpus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783455503982 , 3455503985
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Who owns the future?
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Vertrauen ; Datensicherheit ; Kundenzufriedenheit ; Kommerzialisierung ; Virtuelle Realität ; Zukunftsforschung ; New Economy ; Informationsökonomie ; Informationstechnik ; Technikbewertung ; Wissenschaftsethik ; Internetökonomie ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783962890759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Michael, 1977 - Die Macht der Plattformen
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2020/2021
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Plattform ; Electronic Commerce ; Wirtschaftliche Macht ; Netzwerkökonomik ; Wettbewerbsstrategie ; Interessenpolitik ; Digitalisierung ; Neue politische Ökonomie ; Politik ; Regulierung ; Welt ; Eigentum ; Internet ; Macht ; Hochschulschrift ; Facebook ; Google ; Amazon.com Inc. ; Uber ; Airbnb
    Abstract: Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben
    Note: Literaturverzeichnis Seite 436-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783506760708 , 350676070X
    Language: German , English
    Pages: 329 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel "Antisemitische Motive..." und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert , Literaturverzeichnis: Seiten 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658344511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 128 Seiten)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Ohlrogge, Stephanie Radikalisierung rechtsextremistischer Lone Actor Terroristen
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Terrorism. ; Political violence. ; Europe—Politics and government. ; Public safety. ; Psychology. ; Terrorists Psychology ; Radicalization ; Terrorismus ; Terrorist ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Ideologie ; Individuum ; Abweichendes Verhalten ; Soziokultureller Faktor ; Internet ; Fallstudie ; Vergleich ; Terrorismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Amok ; Hasskriminalität ; Soziale Isolation ; Internet ; Prävention ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Fallstudie
    Abstract: Über den Einfluss sozialer Isolation und des Internets auf die Radikalisierung von rechtsextremistischen Lone Actor Terroristen liegen bislang kaum theoretische und empirische Erkenntnisse vor, sodass die Untersuchung an dieser Forschungslücke anknüpft. Auf Basis einer vergleichenden Fallstudie werden praxisnah neue theoretische Erkenntnisse über die Wirkmechanismen der beiden Radikalisierungsfaktoren gewonnen. Insbesondere Online-Plattformen mit radikalen Communities spielen eine zentrale Rolle und können sowohl bei sozial isolierten als auch bei integrierten Einzeltätern gruppenbasierte Radikalisierungsprozesse initiieren. Der Inhalt Einleitung.- Theoretisches Konzept des Lone Actor Terrorismus.- Rechtsextremistischer Lone Actor Terrorismus.- Stand der Forschung zur Radikalisierung von Lone Actor Terroristen.- Das Sample der Fallstudie.- Vergleichende Fallstudie.- Fazit, Diskussion und Ausblick Die Zielgruppen Terrorismus- und Radikalisierungsforscher*innen, Praktiker im Bereich der Polizei, Sicherheitsbehörden und Radikalisierungsprävention Die Autor*innen Stephanie Ohlrogge hat Germanisik und Politik-Wirtschaft studiert und als studentische Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gearbeitet. Dr. Torsten Jörg Selck ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Theoretisches Konzept des Lone Actor Terrorismus -- Rechtsextremistischer Lone Actor Terrorismus -- Stand der Forschung zur Radikalisierung von Lone Actor Terroristen -- Das Sample der Fallstudie -- Vergleichende Fallstudie -- Fazit, Diskussion und Ausblick.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-451-38743-2
    Language: German
    Pages: 272 Seiten : , Illustrationen ; , 20.5 cm x 12.5 cm, 410 g.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Marktwirtschaft. ; Wirtschaftsordnung. ; Klimaänderung. ; Krise. ; Soziale Marktwirtschaft ; Kapitalismus ; Populismus ; Klimawandel ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Umweltethik ; Umweltpolitik ; Kippmomente ; Kipppunkte ; Tipping Points ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Klima ; Klimakrise ; Artensterben ; Ökosystem ; Migration ; Einwanderung ; Politik ; Demokratie ; Europa ; China ; Internet ; Internetkonzerne ; Arbeitswelt ; Arbeitsplätze ; Zukunft ; Grundeinkommen ; demografischer Wandel ; Sozialsystem ; Soziale Marktwirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Klimaänderung ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406777073
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm, 296 g
    Edition: Originalausgabe, 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6288
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darknet ; Strafverfolgung ; Anonymität ; Electronic Commerce ; Internetkriminalität ; Tor ; Whistleblowing ; Sachbuch ; Aktivismus ; Kriminalität ; Marktplatz ; Digitalisierung ; Terrorismus ; Einführung ; Medien ; Internet ; WWW ; Parallelwelt ; Anonymität ; Meinungsfreiheit ; Zensur ; Informatik ; Peer-to-Peer-Overlay ; Tor-Browser ; Netzwerk ; Tor-Netzwerk ; Darknet ; Electronic Commerce ; Internetkriminalität ; Whistleblowing ; Anonymität ; Strafverfolgung ; Tor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839454954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5330285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affekt ; Medienpolitik ; Massenkultur ; Internet ; Faschismus ; Social Media ; Neue Rechte ; Faschismus ; Internet ; Massenkultur ; Affekt ; Neue Rechte ; Medienpolitik ; Faschismus ; Neue Rechte ; Medienpolitik ; Affekt ; Internet ; Social Media
    Abstract: Dem Faschismus geht es gut - er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume und Männerphantasien finden im Netz ein perfektes Biotop. Rechte Agitator*innen schaffen marktfähige Gefühlsmuster, die von YouTube und den Parlamenten bis auf die Straße reichen. Sie bauen anziehende Gegenrealitäten - und gewinnen damit Wahlen, Follower und Publikum. Von GamerGate bis Halle, »großer Austausch« bis »Corona-Lüge« - Simon Strick untersucht die affektiven Strategien rechter Akteur*innen. Zahlreiche Analysen zeigen, wie sie Gefährdungsgefühle für Weiße und Männer populär und anschlussfähig machen: Dieser Faschismus spricht die Sprache der Risikogesellschaft und manipuliert effektiv demokratische Öffentlichkeiten. Distanzierung ist kein Mittel gegen diese rechte Gefühlsrevolution. Auf Rechte Gefühle muss kollektiv und affektiv geantwortet werden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783657760701
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism Modern period ; Zionism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein "neuer antizionistischer Antisemitismus" auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum "Juden unter den Völkern". Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten "Cultural Codes", in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. "Auge um Auge, Zahn um Zahn", "Rache" oder "Wallstreet" sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese "Codes" in der öffentlichen Wahrnehmung haben
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel " Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien" und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert. Jahr der Hochschulschrift ermittelt , Literaturverzeichnis : Seite 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-7489-2807-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 16
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fake News ; Technikethik ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Social Media ; Journalismus ; KI ; Internet ; Betrug ; Technikfolgenabschätzung ; Soziale Medien ; Algorithmus ; Plattformökonomie ; NetzDG ; Plattformregulierung ; Artificial Intelligence ; Netzwerkdurchsetzungsgesetz ; Desinformation ; disinformation ; misinformation ; Fehlinformation ; AI ; Technikregulierung ; Digital Services Act ; Deepfakes ; Deepfake ; synthetische Medien ; syntheticmedia ; GAN ; generative adversarial network ; Technikgovernance ; Innovationsgovernance ; technologyassessment ; technologygovernance ; KI-Regulierung ; AI governance ; technologyethics ; innovationgovernance ; DSA ; Medienselbstregulierung ; platformgovernance ; platformregulation ; Medienkompetenzbildung ; Lernmedien ; Lehrmedien ; mediacompetence ; Deepfake. ; Desinformation. ; Regulierung. ; Falschmeldung. ; Deepfake ; Desinformation ; Regulierung ; Falschmeldung
    Abstract: Deepfakes – manipulierte oder synthetische audiovisuelle Medien, meist erzeugt mit Hilfe von KI – finden in verschiedensten Kontexten Anwendung: von Politik über Pornografie und Kriminalität bis hin zu Wirtschaft, Strafverfolgung, Kunst, Satire, Bildung und Aktivismus. Die Studie bietet erstmals eine holistische Technikbewertung der gesellschaftlichen und ethischen Auswirkungen von Deepfakes in diesen Kontexten und untersucht mögliche Reaktionen auf die neue Technologie – von (supra-)nationaler Regulierung bis hin zu KI-basierter Deepfake-Detektion. Sie richtet zudem konkrete Handlungsempfehlungen etwa an Politik, Forschungsförderung und BürgerInnen. Die enthaltene interaktive Lehreinheit fördert die Medienkompetenz zu Deepfakes
    Abstract: Deepfakes—manipulated or synthetic audiovisual media, mostly created using AI—are employed in a wide range of contexts: from politics to pornography, crime, business, law enforcement, art, satire, education and activism. This study provides the first holistic technology assessment of the societal and ethical implications of deepfakes in these contexts and explores possible responses to the new technology—from (supra-)national regulation to AI-based deepfake detection. It also includes concrete recommendations for policymakers, research funding organisations and citizens, amongst others. The book’s additional interactive teaching unit promotes media literacy on deepfakes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837654950 , 3837654958
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5330285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affekt ; Medienpolitik ; Massenkultur ; Internet ; Faschismus ; Social Media ; Neue Rechte ; Faschismus ; Internet ; Massenkultur ; Affekt ; Neue Rechte ; Medienpolitik ; Faschismus ; Neue Rechte ; Medienpolitik ; Affekt ; Internet ; Social Media
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8252-5517-6
    Language: German
    Pages: 274 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21.5 cm x 15 cm.
    Uniform Title: Marxism: Karl Marx's fifteen key concepts for cultural & communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Marx, Karl ; Kritische Theorie. ; Kommunikationstechnik. ; Neue Medien. ; Internet. ; Wirtschaftsphilosophie. ; Politische Ökonomie. ; Kommunikation. ; Digitalisierung. ; Kultur. ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 2180: Kultur/Musik/Theater ; 2181: Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2241: Kommunikationswissenschaft ; 2245: Medienwissenschaft ; 2320: Politikwissenschaft ; Digitalisierung ; Entfremdung ; Klassenkämpfe ; Sozialismus ; 1832-1890 Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Kritische Theorie ; Kommunikationstechnik ; Neue Medien ; Internet ; 1818-1883 Marx, Karl ; Wirtschaftsphilosophie ; Politische Ökonomie ; Kritische Theorie ; Kommunikation ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197561904
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 226 pages) , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Internet ; Organisation ; Politische Kontrolle ; Internet Social aspects ; Internet Government policy ; Internet Law and legislation
    Abstract: Examining issues from e-commerce to privacy and pornography, intellectual property rights, and cybercrime, 'Who Controls the Internet' demonstrates that individual governments, rather than private or global bodies will play the dominant role in regulation.
    Note: Previously issued in print: 2006 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-53876-3
    Language: English
    Pages: xxvi, 351 Seiten : , Illustrationen.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Digitale Revolution. ; Datensicherung. ; Computerlinguistik. ; Internet ; Digitale Revolution ; Datensicherung ; Computerlinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658275143
    Language: English
    Pages: XVI, 273 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 302.2312
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Elektronisches Forum ; Politische Kommunikation ; Zivilgesellschaft ; Kommunikationsverhalten ; Benutzeroberfläche ; Internet ; Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-262 , "This book is the published version of my dissertation thesis..." (Acknowledgement)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-0831-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienkurs Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus. ; Rechtsextremismusforschung ; Extremismus ; Autoritarismus ; Neue Rechte ; Europa ; Neonazismus ; Internet ; Radikalisierung ; Erscheinungsformen ; Erklärungsansätze ; Präventionsmöglichkeiten ; Weltanschauung ; Extremismustheorie ; AfD ; Desintegration ; Jugendprotest ; Lehrbuch ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-0-300-23307-0
    Language: English
    Pages: xiv, 271 Seiten.
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet of things ; Internet governance ; Cyberinfrastructure / Security measures ; Computer security ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Communication Policy ; Internet. ; Internet der Dinge. ; Politische Steuerung. ; Technische Infrastruktur. ; Internet ; Internet der Dinge ; Politische Steuerung ; Technische Infrastruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands | Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789402415551
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (29 illus., 20 illus. in color. eReference)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Computers and Society ; Media Sociology ; Science and Technology Studies ; Science, Humanities and Social Sciences, multidisciplinary ; Communication ; Sociology ; Computers and civilization ; Mass media ; Technology—Sociological aspects ; Internationaler Vergleich ; Internet ; Einfluss ; Social Media ; Sozialwissenschaften ; Recherche ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Sozialwissenschaften ; Social Media ; Einfluss ; Internationaler Vergleich ; Internet ; Recherche
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789402415537
    Language: English
    Pages: xx, 1066 Seiten , Illustrationen, 3 Portraits
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Computers and Society ; Media Sociology ; Science and Technology Studies ; Science, Humanities and Social Sciences, multidisciplinary ; Communication ; Sociology ; Computers and civilization ; Mass media ; Technology—Sociological aspects ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Einfluss ; Social Media ; Internet ; Recherche ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Sozialwissenschaften ; Social Media ; Einfluss ; Internationaler Vergleich ; Internet ; Recherche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108426633
    Language: English
    Pages: ix, 239 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als After the digital tornado
    Parallel Title: Erscheint auch als After the digital tornado
    DDC: 394.3/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Telekommunikationspolitik ; IT-Recht ; Social Web ; Internetportal ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Soziale Kontrolle ; Internet governance ; Internet Government policy ; Internet industry ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Networks powered by algorithms are pervasive. Major contemporary technology trends-Internet of Things, Big Data, Digital Platform Power, Blockchain, and the Algorithmic Society-are manifestations of this phenomenon. The internet, which once seemed an unambiguous benefit to society, is now the basis for invasions of privacy, massive concentrations of power, and wide-scale manipulation. The algorithmic networked world poses deep questions about power, freedom, fairness, and human agency. The influential 1997 Federal Communications Commission whitepaper "Digital Tornado" hailed the "endless spiral of connectivity" that would transform society, and today, little remains untouched by digital connectivity. Yet fundamental questions remain unresolved, and even more serious challenges have emerged. This important collection, which offers a reckoning and a foretelling, features leading technology scholars who explain the legal, business, ethical, technical, and public policy challenges of building pervasive networks and algorithms for the benefit of humanity. This title is also available as Open Access on Cambridge Core."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    London ; New York :Rowman & Littlefield International,
    ISBN: 978-1-78661-447-6 , 978-1-78661-448-3
    Language: English
    Pages: xiii, 229 Seiten.
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political structure & processes ; Media studies ; Civil rights & citizenship ; POLITICAL SCIENCE / Security (National & International) ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Media & Internet ; POLITICAL SCIENCE / Civil Rights ; Citizenship - Technological innovations ; Internet - Political aspects ; Internet - Social aspects ; Internet in public administration ; Bürger. ; Politische Beteiligung. ; Internet. ; Bürger ; Politische Beteiligung ; Internet
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783734411625 , 3734411629
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 140 g
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231071
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Neue Medien ; Internet ; Radikalismus ; Medienpädagogik ; Radikalisierung ; Politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Neue Medien ; Prävention ; Neue Medien ; Radikalismus ; Prävention ; Politische Bildung ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8385-5517-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Illustrationen.
    Uniform Title: Marxism: Karl Marx's fifteen key concepts for cultural & communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Marx, Karl ; Kritische Theorie. ; Kommunikationstechnik. ; Neue Medien. ; Internet. ; Wirtschaftsphilosophie. ; Politische Ökonomie. ; Kommunikation. ; Digitalisierung. ; Kultur. ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 2180: Kultur/Musik/Theater ; 2181: Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2241: Kommunikationswissenschaft ; 2245: Medienwissenschaft ; 2320: Politikwissenschaft ; Digitalisierung ; Entfremdung ; Klassenkämpfe ; Sozialismus ; 1832-1890 Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Kritische Theorie ; Kommunikationstechnik ; Neue Medien ; Internet ; 1818-1883 Marx, Karl ; Wirtschaftsphilosophie ; Politische Ökonomie ; Kritische Theorie ; Kommunikation ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108610018
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.3/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet governance ; Internet / Government policy ; Internet industry ; Internet ; Ethik ; Technischer Fortschritt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Technischer Fortschritt ; Ethik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780300249330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (286 pages)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Internet der Dinge ; Politische Steuerung ; Technische Infrastruktur
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108610018
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First published
    Parallel Title: Erscheint auch als After the digital tornado
    DDC: 394.3/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Telekommunikationspolitik ; IT-Recht ; Social Web ; Digitale Plattform ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Soziale Kontrolle ; Internet governance ; Internet Government policy ; Internet industry ; Internet governance ; Internet ; Government policy ; Internet industry ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017
    Abstract: Networks powered by algorithms are pervasive. Major contemporary technology trends-Internet of Things, Big Data, Digital Platform Power, Blockchain, and the Algorithmic Society-are manifestations of this phenomenon. The internet, which once seemed an unambiguous benefit to society, is now the basis for invasions of privacy, massive concentrations of power, and wide-scale manipulation. The algorithmic networked world poses deep questions about power, freedom, fairness, and human agency. The influential 1997 Federal Communications Commission whitepaper "Digital Tornado" hailed the "endless spiral of connectivity" that would transform society, and today, little remains untouched by digital connectivity. Yet fundamental questions remain unresolved, and even more serious challenges have emerged. This important collection, which offers a reckoning and a foretelling, features leading technology scholars who explain the legal, business, ethical, technical, and public policy challenges of building pervasive networks and algorithms for the benefit of humanity.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783631799024 , 3631799020
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 427 g
    Additional Information: Rezensiert in Bedijs, Kristina, 1982- Beckers, Katrin/Wassermann, Marvin (Hg.) (2020): Wissenskommunikation im Web. Sprachwissenschaftliche Perspektiven und Analysen. Berlin u. a.: Peter Lang (Transferwissenschaften, 11) Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2021
    Series Statement: Transferwissenschaften Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskommunikation im Web
    DDC: 302.231014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Wissensvermittlung ; Wissen ; Kommunikation ; Linguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783864706387 , 3864706386
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: The big nine
    Parallel Title: Übersetzung von Webb, Amy, 1974 - The Big Nine
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; E-Business ; Hochtechnologie ; Künstliche Intelligenz ; Verantwortung ; Corporate Social Responsibility ; Szenariotechnik ; Welt ; Künstliche Intelligenz ; Technologieunternehmen ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Soziale Verantwortung ; Internet ; Wirtschaft ; Soziale Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783647702780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wampfler, Philippe, 1977 - Generation "Social Media"
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Soziale Software ; Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Jugend ; Kommunikationsverhalten ; Internet ; Mobiles Endgerät
    Abstract: Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert: Dem Versprechen, dass Neue Medien uns dabei helfen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, unser Leben einfacher und gehaltvoller zu gestalten und unsere Arbeit zielstrebig und effizient zu erledigen, misstrauen viele Menschen zu Recht. Ähnliche Skepsis verdienen die Befürchtungen, der digitale Medienwandel würde uns zu atemlosen, oberflächlichen Maschinenmenschen machen.Wir können die Veränderung, die wir momentan erleben, nur verstehen, wenn wir sie präzise beschreiben und beim Untersuchen ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgehen, sondern uns von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten lassen.Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen.Ein kritischer Blick auf die Generation der »Digital Natives« zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird. Konkretisiert werden diese Überlegungen mit ganz praktischen Tipps, wie Erwachsene Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten können und sollen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fülle von Material und ihrem Ablenkungspotential selbständig umgehen können.Abschließend entwickelt eine Verbindung von Erzählungen aus Science Fiction mit einer Analyse technischer Möglichkeiten eine Vorstellung davon, wie Menschen Maschinen in Zukunft selbstbestimmt nutzen können, um ihr Leben frei zu gestalten. Eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Veränderungen, die digitale Medien für die Jugendlichen von heute und von morgen bedeuten, ermöglicht zielführende (medien-)pädagogische Arbeit. Philippe Wampfler unterrichtet an der Kantonsschule Enge, ist als Dozent für Fachdidaktik Deutsch am IFE der Universität Zürich tätig und ist publizistisch in Blogs und Social Media Networks aktiv.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631800157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (276 pages)
    Series Statement: Transferwissenschaften Ser. v.11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskommunikation im Web
    DDC: 302.231014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Wissensvermittlung ; Wissen ; Kommunikation ; Linguistik
    Abstract: Für die individuelle und gesamtgesellschaftliche Wissenskommunikation haben sich die Bedingungsgefüge durch die Digitalisierung in vielfacher Hinsicht verändert. Der Band versammelt Beiträge, in denen Erscheinungsformen von Wissenskommunikation im Web aus sprach- bzw. transferwissenschaftlicher Perspektive beschrieben und analysiert werden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803142641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Protest ; Internet ; Fotografie ; Digitalisierung ; Beeinflussung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8376-4864-5
    Language: German
    Pages: 329 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Wandel. ; Sozialer Wandel. ; Digitale Revolution. ; Forschung. ; Politik ; Internet ; Gesellschaft ; Politische Kommunikation ; Partizipationsforschung ; Parteienforschung ; Governance ; Computational Social Science ; Öffentlichkeit ; Zivilgesellschaft ; Politische Theorie ; Digitale Medien ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Digitalization ; Politics ; Society ; Political Communication ; Participation Research ; Party Research ; Public Sphere ; Civil Society ; Political Theory ; Digital Media ; Political Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Forschung
    Note: Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783897712584 , 389771258X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdbestimmung ; Überwachung ; Datenanalyse ; Internet ; Personenbezogene Daten ; Hacker ; Kommerzialisierung ; Big Data ; Widerstand ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Fremdbestimmung ; Hacker ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781250189745
    Language: English
    Pages: xxi, 279 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230973
    RVK:
    Keywords: Auswirkung ; Social Media ; Politik ; Internet ; USA ; Trump, Donald / 1946- ; 4chan (Electronic resource) ; Social media / Political aspects / United States ; Internet / Political aspects / United States ; Online social networks / Political aspects / United States ; Memes / Political aspects / United States ; United States / Politics and government / 2017- ; Internet / Political aspects ; Online social networks / Political aspects ; Social media / Political aspects ; United States ; USA ; Politik ; Social Media ; Internet ; Auswirkung
    Abstract: "An insider's history of the website at the end of the world, which burst into politics and memed Donald Trump into the White House. The internet has transformed the ways we think and act, and by consequence, our politics. The most impactful recent political movements on the far left and right started with massive online collectives of teenagers. Strangely, both movements began on the same website: an anime imageboard called 4chan.org. It Came from Something Awful is the fascinating and bizarre story of 4chan and its profound effect on youth counterculture. Dale Beran has observed the website's shifting activities and interests since the beginning. 4chan is a microcosm of the internet itself--simultaneously at the vanguard of contemporary culture, politics, comedy and language, and a new low for all of the above. It was the original meme machine, mostly frequented by socially awkward and disenfranchised young men in search of a place to be alone together. During the recession of the late 2000's, the memes became political. 4chan was the online hub of a leftist hacker collective known as Anonymous and a prominent supporter of the Occupy Wall Street movement. But within a few short years, the site's ideology spun on its axis; it became the birthplace and breeding ground of the alt-right. In It Came from Something Awful, Beran uses his insider's knowledge and natural storytelling ability to chronicle 4chan's strange journey from creating rage-comics to inciting riots to--according to some--memeing Donald Trump into the White House"--
    Description / Table of Contents: Introduction : the garbage fire eternal -- Countering counterculture -- The two sprouls -- It came from something awful -- Moot in raspberry heaven -- Memes, trolls, and Chan girls -- 2008 : anonymous accidentally starts a worldwide revolution -- 2008-2011 : from hope to despair to change -- Anon peeks into the Palantir -- From gentlemen to robots -- From robots to Nazis -- Gamergate : 4chan's depression quest -- Trump the frog -- Steve Bannon : nerd out of time -- #War on the sea owl -- Tumblr and the mosaic of identity -- Politics steps through the looking glass -- Tumblr goes to college -- 2016 : ejecta assemble -- 2017 : the alt-right implodes -- 2018 : what a time to be alive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783867743211 , 3867743215
    Language: German
    Pages: 279 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Privatsphäre ; Internet ; Datenschutz ; Internet ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319962269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and Gender ; Culture and Technology ; Digital/New Media ; Social Media ; Media and Communication ; Culture ; Gender ; Technology ; Digital media ; Social media ; Communication ; Hassrede ; Frauenfeindlichkeit ; Cyber-Mobbing ; Internet ; Frau ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Neue Medien ; Frau ; Cyber-Mobbing ; Hassrede ; Frauenfeindlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783411717736 , 3411717734
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Meinungsfreiheit ; Zensur ; Meinungsverschiedenheit ; Politische Kultur ; Verbalaggression ; Empörung ; Beleidigung ; Selbstzensur ; Ratgeber
    Note: Literaturverzeichnis Seite 125-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783864706387 , 3864706386
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: The big nine
    Parallel Title: Erscheint auch als Webb, Amy, 1974- Die großen Neun
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Technologieunternehmen ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Internet ; Wirtschaft ; Soziale Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-518-76385-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Kapitalismus. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsmacht. ; Soziale Ungleichheit. ; Mythos. ; Topik. ; Philosophie. ; Literatur. ; Monopole ; GAFA ; Big Data ; Apple ; Internet ; Silicon Valley ; Amazon ; Google ; Zuckerberg ; Facebook ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Wirtschaftsmacht ; Soziale Ungleichheit ; Mythos ; Topik ; Philosophie ; Mythos ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Prometheus ; Literatur ; 1749-1832 Prometheus Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | [Ann Arbor, Michigan] : ProQuest
    ISBN: 9783825378691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Internetlinguistik
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistik ; Internet ; Bibliografie
    Abstract: Die Internetlinguistik ist eine neue Forschungsdisziplin, die sich aus drei großen Untersuchungsbereichen konstituiert: der Sprachverwendung in internetbasierten Kommunikationsumgebungen (wie Messengerdienste, Soziale Netzwerkseiten), der Interaktion zwischen Mensch und Maschine (etwa mit smarten Objekten) und der Generierung von Datenkorpora, was auch ethische Fragen aufwirft. Dieser Band enthält neben einem kurzen Abriss über die Entwicklung der Internetlinguistik bibliografische Angaben zu Spezifika des Kommunikationsraums, der Kommunikationsplattformen und der digitalen Kommunikation, zu menschlichen Handlungsweisen im Web 2.0 und zu methodischen Zugängen der linguistischen Onlineforschung mit einem Überblick über Internetkorpora. Darüber hinaus werden Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen aufgezeigt. Der Band gibt außerdem Empfehlungen zu einschlägigen Blogs und Zeitschriften
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | [Wien] : Vienna University Press
    ISBN: 9783737009386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Religion and Transformation in Contemporary European Society Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als World wide warriors
    DDC: 320.55702854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion / Islam ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Dschihadismus ; Computerunterstützte Kommunikation ; Internet ; Dschihadismus ; Internet ; Computerunterstützte Kommunikation ; Online-Medien
    Abstract: The contributions of this volume aim at a new, evidence based approach to Jihadism studies. What is the structure of Jihadi online communication and the dissemination of operational material online? Which errors were made by conventional Jihadism research? Which programs, apps, etc. use Jihadis to further their online communication? Next to these questions the contributors discuss the evident inability to understand basic mathematical principles in conventional Jihadism research and consider a very important video as a case study of Jihadi online communication, stressing the linguistic and theological shortcomings of conventional research. The volume is based on the understanding of theological elements as a vital part of Jihadi communication
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos, Edition Reinhard Fischer,
    ISBN: 978-3-8452-8611-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Internet research Band 47
    Series Statement: Reihe Internet research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013 ; Bundestagswahl. ; Partei. ; Wahlkampf. ; Politische Kommunikation. ; Facebook. ; Social Media ; Internet ; Hashtag ; Community ; Parlament ; Meinungsmacher ; Wahlkampf ; Kampagne ; Bundestagswahl ; Strategische Kommunikation ; Soziale Netzwerke ; Partizipation ; Hochschulschrift ; Bundestagswahl ; Partei ; Wahlkampf ; Politische Kommunikation ; Facebook ; Geschichte 2013
    Note: Dissertation eingereicht unter dem Titel: "Ich poste, also wähl' mich! Wahlkampagne und digitale Öffentlichkeit – Deutsche Parteien auf Facebook zur Bundestagswahl 2013"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8452-9019-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 127
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Digitale Revolution. ; Partizipation. ; Repräsentation. ; Staat. ; Souveränität. ; Privatheit. ; Innere Sicherheit. ; Politische Beteiligung. ; E-Government. ; Nationalstaat. ; Internet ; Staat ; Information ; Digitalisierung ; e-Governance ; Governance ; Staatlichkeit ; Datenschutz ; Verwaltung kritischer Internet Ressourcen ; Regulierung von Medieninhalten ; data protection ; administration of critical Internet resources ; regulation of media content ; digital revolution ; privacy and security ; Konferenzschrift 2018 ; Internet ; Digitale Revolution ; Partizipation ; Repräsentation ; Staat ; Souveränität ; Privatheit ; Innere Sicherheit ; Staat ; Politische Beteiligung ; E-Government ; Nationalstaat ; Internet ; Souveränität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781433159749 , 1433159740
    Language: English
    Pages: XIII, 256 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 460 g
    Additional Information: Rezensiert in Williams Nagel, Kelly Heather Suzanne Woods: Make America meme again. New York: Peter Lang, 2019
    Series Statement: Frontiers in political communication vol. 45
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.520973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Die Rechte ; Politische Kommunikation ; Internet ; Mem ; Diskurs ; Neue Medien ; Karikatur ; Politische Meinungsbildung ; Populismus ; Internetphänomen ; Rechtspopulismus ; Social Media ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-8487-4762-7 , 3-8487-4762-6
    Language: German
    Pages: 248 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 127
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.102854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat. ; Internet. ; Souveränität. ; Staat. ; Politische Beteiligung. ; E-Government. ; Digitale Revolution. ; Partizipation. ; Repräsentation. ; Privatheit. ; Innere Sicherheit. ; Internet ; Staat ; Information ; Digitalisierung ; e-Governance ; Governance ; Staatlichkeit ; Datenschutz ; Verwaltung kritischer Internet Ressourcen ; Regulierung von Medieninhalten ; data protection ; administration of critical Internet resources ; regulation of media content ; digital revolution ; privacy and security ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Nationalstaat ; Internet ; Souveränität ; Staat ; Politische Beteiligung ; E-Government ; Internet ; Digitale Revolution ; Partizipation ; Repräsentation ; Staat ; Souveränität ; Privatheit ; Innere Sicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Image
    Image
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803136886 , 3803136881
    Language: German
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen , 14.6 cm x 9.3 cm
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest ; Fotografie ; Bild ; Beeinflussung ; Digitalisierung ; Aktivismus ; Internet ; Protestbewegung ; Politischer Protest ; Social Media ; Arabischer Frühling ; politischer Aktivismus ; Arabellion ; Ägyptische Revolution ; Soziale Medien ; Social Media ; Facebook ; Twitter ; Instagram ; Protestbewegungen ; Bildpolitik ; Image ; Kampagne ; Fake Bilder ; Digital ; Digitalisierung ; Affektgemeinschaft ; Empörung ; viral ; Shitstorm ; Bilder ; Internet ; Theorie ; Netzpolitik ; Internetphänomene ; Kulturwissenschaft ; Internet ; Fotografie ; Protestbewegung ; Bild ; Digitalisierung ; Beeinflussung ; Social Media ; Bild ; Protest ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803136886 , 3803136881
    Language: German
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen , 15 cm
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    Parallel Title: Äquivalent Schankweiler, Kerstin, 1976 - BILDPROTESTE
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Internet ; Fotografie ; Protestbewegung ; Bild ; Digitalisierung ; Beeinflussung ; Social Media ; Bild ; Protest
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658279295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Döweling, Annika, 1983 - Digitalisierung innerparteilicher Entscheidungsrechte
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2017
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parteimitglied ; Innerparteiliche Partizipation ; Internet
    Abstract: Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung -- Gliederungsebenen in der SPD -- Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung -- Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung -- Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung -- Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei
    Abstract: Annika Döweling untersucht die Nachfrage und Gründe zur Beteiligung von Parteimitgliedern an Personalwahlen und Politikformulierung durch Abstimmungen im Internet. Am Beispiel der SPD werden die Akzeptanz der innerparteilichen Verfahren auf der niedrigsten Organisationsebene bei unterschiedlichen Mitgliedern sowie die Erklärungen erforscht. Außerdem wird prognostiziert, welches Mitglied durch ein Onlinebeteiligungsangebot zur Teilnahme motiviert werden kann. Damit sollen für die Organisation Beteiligungspotenziale eruiert werden, um Handlungsempfehlungen zur Implementierung zu bieten. Die Untersuchung bringt Einblicke in ein neues Forschungsfeld und hilft bei der Erschließung desselben, unterzieht eine modellierte politische Partizipationstheorie einem Test im Bereich der innerparteilichen Onlinepartizipation(sforschung) und liefert Erkenntnisse für einen durchzuführenden Praxistest. Der Inhalt Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung Gliederungsebenen in der SPD Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften Kommunikationsberater sowie Politiker Die Autorin Annika Döweling ist wissenschaftliche Referentin im Büro eines Bundestagsabgeordneten und war externe Doktorandin an der TU Braunschweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783518470077
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mannewitz, Tom, 1987 - Das ewige Dilemma 2020
    Series Statement: Suhrkamp Nova
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5007
    Uniform Title: Going dark
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebner, Julia, 1991 - Radikalisierungsmaschinen
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Medien ; Rechtsextremismus ; Technologie ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Propaganda ; Beeinflussung ; Radikalisierung Extremismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informations-/Kommunikationstechnologie ; Propaganda ; Manipulation von Meinung ; Radicalisation Extremism ; Terrorism ; Ideology ; Internet ; Information and communication technology ; Propaganda ; Public opinion manipulation ; Soziale Rekrutierung Sozialisation ; Kommunikation ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Gesellschaftliche/Politische Mobilisierung ; social recruitment Socialization (individual) ; Communication ; Networks (institutional/social) ; Social/political mobilization ; Radikalismus ; Terrorismus ; Neue Medien ; Manipulation ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke
    Abstract: Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff. „In ihrem Buch beschreibt Julia Ebner aus erster Hand und sehr anschaulich, wie Extremisten Hass, Verschwörungstheorien und Rassismus verbreiten“ (deutschlandfunkkultur.de). „Julia Ebner tut etwas, wovon andere Extremismusforscher nur träumen: Sie schleust sich in radikale Gruppierungen ein, ohne entdeckt zu werden. Sie beobachtet, wie Terroristen Anschläge, Wahlmanipulationen und Fake-News planen, vor allem mit digitalen Hilfsmitteln. Ihr Buch ist das Resultat einer gefährlichen Feldforschung und eine Analyse des digitalen Terrorismus: präzise und erschreckend“ (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für November 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783838212821 , 3838212827
    Language: English
    Pages: 507 Seiten , 21 cm, 669 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 205
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2018
    DDC: 306.4460947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachpolitik ; Sprachkonflikt ; Social Media ; Internet ; Russisch ; Debatte ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Estonia ; Latvia ; Ukraine ; Russia ; Language ; Websites ; Blog ; Russland ; Estland ; Lettland ; Sprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Sprachpolitik ; Debatte ; Internet ; Social Media ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Russisch ; Sprachkonflikt ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-497
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9780807056585
    Language: English
    Pages: 235 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Mina, An Xiao, 1983- author Memes to movements
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Internet memes Political aspects ; Social media Political aspects ; Internet Political aspects ; Social movements ; Internet ; Mem ; Protest ; Politik
    Abstract: "This is a book about how global movements build power with Internet memes"--
    Abstract: The revolution of the cat -- All about the feels -- Ahem, attention please -- Narrating our way to power -- Chaos magic -- March to culture -- What does it all meme?
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-7106-0366-2 , 3-7106-0366-8
    Language: German
    Pages: 207 Seiten ; , 21.5 cm x 14 cm.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Internet. ; Datenschutz. ; Verbraucherschutz. ; Medienkompetenz. ; Digitalisierung. ; Künstliche Intelligenz. ; Algorithmus. ; Roboter. ; Automation. ; Gesellschaft. ; Zukunft. ; Selbstbestimmung. ; Digitale Revolution ; Internet ; Datenschutz ; Verbraucherschutz ; Medienkompetenz ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Roboter ; Automation ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstbestimmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674980921
    Language: English
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and activism ; Social media ; Social change ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Social Media ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Nonprofit-Organisation ; Medienkonsum ; Soziales Netzwerk ; Mikroblog ; Wandel ; Moderne ; China Social conditions 2000- ; China ; China ; Social Media ; Aktivismus ; China ; Internet ; Aktivismus ; Gewaltloser Widerstand ; Nichtstaatliche Organisation ; Sozialer Wandel
    Abstract: The Other Digital China: Nonconfrontational Activism on the Social Web maps out the emerging ecosystem of Chinese activism 2.0 that traverses multiple sectors-the NGO sector, universities, the corporate sector, and the IT sector-where change agents are creating social good in non-contentious ways and engaged in constructing the new "social" under difficult ideological constraints. Focusing on social media and tech practices emerging from China's social sector in recent years, this book provides a multifaceted look at the Chinese society caught at a transformative moment, thanks in part to the arrival of Web 2.0 technology and the accompanying cyber utopianism, as well as the Communist Party's recently alleged commitment to policies aimed at energizing the hitherto weak social structure. Wang develops the idea of "nonconfrontational activism" and argues that it's possible to talk about the agency of "change-makers" even in authoritarian countries.--
    Note: Literaturverzeichnis Seite 263-297 , Register Seite 298-312 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783837647198 , 3837647196
    Language: English
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: AI critique volume 1
    Series Statement: AI critique
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Diskurs ; Technischer Fortschritt ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Artificial Intelligence ; Machine Learning ; Digital Technologies ; Media Studies ; Media Politics ; Internet ; Technology ; Digital Media ; Democracy ; Sociology of Media ; Media Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Digitale Revolution ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Demokratisierung ; Diskurs
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316507612 , 9781107142947
    Language: English
    Pages: xvii, 302 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: First paperback edition
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: Telecommunication policy ; Internet governance ; Freedom of information ; Internet ; Telekommunikationspolitik ; Nationalstaat
    Note: Includes bibliographical references (pages 241-290) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316388228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 252 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Register (Linguistics) ; Context (Linguistics) ; Language and the Internet ; Internet ; Englisch ; Kommunikation ; Korpus ; Kontext ; Register ; Englisch ; Register ; Kontext ; Internet ; Kommunikation ; Korpus
    Abstract: While other books focus on special internet registers, like tweets or texting, no previous study describes the full range of everyday registers found on the searchable web. These are the documents that readers encounter every time they do a Google search, from registers like news reports, product reviews, travel blogs, discussion forums, FAQs, etc. Based on analysis of a large, near-random corpus of web documents, this monograph provides comprehensive situational, lexical, and grammatical descriptions of those registers. Beginning with a coding of each document in the corpus, the description identifies the registers that are especially common on the searchable web versus those that are less commonly found. Multi-dimensional analysis is used to describe the overall patterns of linguistic variation among web registers, while the second half of the book provides an in-depth description of each individual register, including analyses of situational contexts and communicative purposes, together with the typical lexical and grammatical characteristics associated with those contexts
    Note: Introduction , Corpus and methods , 〈〈A〉〉 survey of the registers on the public searchable Web , Overall patterns of register variation on the searchable Web : a multi-dimensional analysis , Narrative registers , Opinion, advice, and persuasion registers , Informational descriptions, explanations, and procedures , Oral registers , 〈〈The〉〉 Web as a continuous space of register variation , Linguistic features included in the multidimensional analysis , Lexico-grammatical features included in the key feature analysis , Descriptive statistics for the key feature analyses
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Columbia University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780231546003
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.80973/0905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2016 ; Antiliberalismus ; Faschismus ; Internet ; Kommunikation ; Nationalismus ; Neue Rechte ; Politische Bewegung ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; Weiße ; USA
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-596-03293-8 , 3-596-03293-8
    Language: German
    Pages: 554 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm, 674 g.
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 cyber effect
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Nutzung. ; Soziale Probleme. ; Psychische Störung. ; Online-Sucht. ; Cyber-Mobbing. ; Internetkriminalität. ; Kind. ; Jugend. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Erziehung. ; Computer ; Internet-Kriminalität ; Cyberspace ; Smartphone ; Internet ; Internet-Sicherheit ; soziale Netzwerke ; Cyber-Kriminalität ; Sucht ; Stalking ; Millenials ; Tablet ; Digital Natives ; Neue Medien ; Nutzung ; Soziale Probleme ; Psychische Störung ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Internetkriminalität ; Neue Medien ; Kind ; Jugend ; Psychosoziale Entwicklung ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783570102770 , 3570102777
    Language: German
    Pages: 637 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: The innovators
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Entrepreneurship ; Erfinder ; Digitale Revolution ; Erfinderin ; Computer ; Informatik ; Informationstechnik ; Internet ; Datenverarbeitung ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Informatik ; Computer ; Datenverarbeitung ; Informationstechnik ; Internet ; Erfinder ; Erfinderin ; Entrepreneurship ; Digitale Revolution ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691180908
    Language: English
    Pages: XI, 316 Seiten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Information society Political aspects ; Internet Political aspects ; Social media Political aspects ; Polarization (Social sciences) ; Political participation Technological innovations ; Democracy ; Political culture ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / General ; POLITICAL SCIENCE / Censorship ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Öffentlichkeit ; Social Media ; Politische Beteiligung ; Politische Einstellung ; Demokratie ; Internet ; Demokratie ; Social Media ; Internet ; Politische Einstellung ; Öffentlichkeit ; Politische Beteiligung
    Abstract: "As the Internet grows more sophisticated, it is creating new threats to democracy. Social media companies such as Facebook can sort us ever more efficiently into groups of the like-minded, creating echo chambers that amplify our views. It's no accident that on some occasions, people of different political views cannot even understand each other. It's also no surprise that terrorist groups have been able to exploit social media to deadly effect. Welcome to the age of #Republic. In this revealing book, Cass Sunstein, the New York Times bestselling author of Nudge and The World According to Star Wars, shows how today's Internet is driving political fragmentation, polarization, and even extremism...and what can be done about it. Thoroughly rethinking the critical relationship between democracy and the Internet, Sunstein describes how the online world creates "cybercascades," exploits "confirmation bias," and assists "polarization entrepreneurs." And he explains why online fragmentation endangers the shared conversations, experiences, and understandings that are the lifeblood of democracy. In response, Sunstein proposes practical and legal changes to make the Internet friendlier to democratic deliberation. These changes would get us out of our information cocoons by increasing the frequency of unchosen, unplanned encounters and exposing us to people, places, things, and ideas that we would never have picked for our Twitter feed. #Republic need not be an ironic term. As Sunstein shows, it can be a rallying cry for the kind of democracy that citizens of diverse societies most need. "...
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691180908
    Language: English
    Pages: XI, 316 Seiten , Porträt , 25 cm
    Edition: Third printing, and first paperback printing
    Parallel Title: Erscheint auch als Sunstein, Cass R., 1954 - #Republic
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Political aspects ; Internet Political aspects ; Social media Political aspects ; Polarization (Social sciences) ; Political participation Technological innovations ; Democracy ; Political culture ; POLITICAL SCIENCE Political Ideologies ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE Political Freedom & Security ; General ; POLITICAL SCIENCE Censorship ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; General ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / General ; POLITICAL SCIENCE / Censorship ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Democracy ; Information society Political aspects ; Internet Political aspects ; POLITICAL SCIENCE Censorship ; POLITICAL SCIENCE Censorship ; POLITICAL SCIENCE Political Freedom & Security ; General ; POLITICAL SCIENCE Political Freedom & Security ; General ; POLITICAL SCIENCE Political Ideologies ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE Political Ideologies ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; General ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; General ; Polarization (Social sciences) ; Political culture ; Political participation Technological innovations ; Social media Political aspects ; Demokratie ; Social Media ; Internet ; Politische Einstellung ; Öffentlichkeit ; Politische Beteiligung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781509847709
    Language: English
    Pages: 309 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Google (Firm) ; Facebook (Firm) ; Amazon.com (Firm) ; Internet Social aspects ; Information society ; Electronic commerce ; Music and the Internet ; Art and the Internet ; Literature and the Internet ; Art and the Internet ; Democracy ; Electronic commerce ; Information society ; Internet ; Literature and the Internet ; Music and the Internet ; Facebook ; Google ; Amazon.com Inc. ; Wandel ; Musikbranche ; Fernsehmarkt ; Nachrichtenmarkt ; Verlag ; Geschichte
    Abstract: Tells the story of how a small group of libertarian entrepreneurs began in the 1990s to hijack the original decentralized vision of the Internet, in the process creating three monopoly firms-Facebook, Amazon and Google-that now determine the future of the music, film, television, publishing and news industries.
    Note: First published in the UK 2017 by Macmillan. This edition first published 2018 by Pan Books, an imprint of Pan Macmillan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Berlin : Ach je Verlag
    ISBN: 9783947720040 , 3947720041
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Quelle: Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolumnensammlung ; Internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9782869382534
    Language: French
    Pages: 139 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Études & controverses
    DDC: 302.2310944
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990- ; Internet ; World Wide Web ; Frankreich
    Note: Literaturverzeichnis Seite 131-139
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691178868
    Language: English
    Pages: xii, 271 Seiten , Diagramme, Karten
    Dissertation note: Dissertation Harvard University
    DDC: 303.3760951
    RVK:
    Keywords: Zensur ; Internet ; Informationsfreiheit ; Zugriffskontrolle ; Social Media ; China ; Hochschulschrift
    Note: Einzelne Textstellen in chinesischer Sprache und Schriftzeichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-631-76995-9
    Language: English
    Pages: 189 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Welt - Körper - Sprache 13
    Series Statement: Welt - Körper - Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus. ; Internet. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Italien. ; Rechtspopulismus ; Internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    London : Pluto Press
    ISBN: 0745337457 , 0745337953 , 9780745337456 , 9780745337951
    Language: English
    Pages: vi, 294 Seiten , 20 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendling, Mike Alt-Right
    DDC: 320.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald ; Racism Political aspects ; Racism Political aspects ; Whites Politics and government ; Political culture ; Hate groups ; Hate groups ; Conservatism 21st century ; Right-wing extremists 21st century ; Internet Political aspects ; Cyberterrorism ; United States Politics and government 21st century ; USA ; Nationalismus ; Rassismus ; Politische Bewegung ; Weiße ; Antiliberalismus ; Faschismus ; Internet ; Kommunikation ; Geschichte 2007-2017
    Abstract: Media accounts to the contrary, the Alt-Right didn't just burst out of nowhere in 2016. They have been building their network quietly for years, using bulletin boards and social media to spread a toxic hybrid of technological utopianism, reactionary philosophy, and racial hatred. Wendling traces the rise of the movement and the evolution of its ideas, and he introduces us to some of its key figures. Exploring links between Alt-Right rhetoric and hate crimes and terrorism, he shows that the evidence connecting them is undeniable
    Abstract: Introduction: Is it OK to punch a Nazi? -- The intellectuals -- The racialists -- The channers -- The meninists -- Language -- Media -- Neo-Nazis -- Ordinary guys -- Conspiracy theorists -- The violent fringe -- The White House -- Downfall
    Note: Includes bibliographical references (pages 224-283) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    London : Pluto Press
    ISBN: 9781786802361
    Language: English
    Pages: 1 online resource (294 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendling, Mike Alt-Right : From 4chan to the White House
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendling, Mike Alt-Right
    DDC: 320.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald,-1946- ; Republican Party (U.S. : 1854- ) ; Right-wing extremists-United States ; Right-wing extremists-Europe ; Republican Party (U.S. : 1854- ) ; Right-wing extremists-Europe ; Right-wing extremists-United States ; Trump, Donald,-1946- ; Electronic books ; USA ; Nationalismus ; Rassismus ; Politische Bewegung ; Weiße ; Antiliberalismus ; Faschismus ; Internet ; Kommunikation ; Geschichte 2007-2017
    Abstract: A sharp investigation into the dark path of the Alt-Right.
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction: Is it OK to Punch a Nazi? -- 1. The Intellectuals -- 2. The Racialists -- 3. The Channers -- 4. The Meninists -- 5. Language -- 6. Media -- 7. Neo-Nazis -- 8. Ordinary Guys -- 9. Conspiracy Theorists -- 10. The Violent Fringe -- 11. The White House -- 12. Downfall -- Notes -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579086927
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Gesellschaft ; Selbstbestimmung ; Internet ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstbestimmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658221188 , 3658221186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 170 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Fake News, Hashtags & Social Bots
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Propaganda ; Populismus ; Falschmeldung ; Hashtag ; Internet ; Communication ; Social media ; Mass media ; Communication in politics ; Media and Communication ; Social Media ; Media Sociology ; Political Communication ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658214333
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 301 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fitzpatrick, Jasmin, 1986 - Digital Civil Society
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Social sciences ; Political sociology ; Political science ; Political communication ; Social sciences ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zivilgesellschaft ; Organisation ; Internet ; Politische Kommunikation
    Abstract: Social Media-Nutzung zur politischen Kommunikation -- Innovationsdiffusion auf der Organisationsebene -- Screen-Capturing-Analysen von Organisationswebseiten -- Einschätzung des Agenda-Setting-Potenzials von Organisationen anhand von Twitterdaten -- Soziale Bewegungen und ihre Organisationen.
    Abstract: Jasmin Fitzpatrick widmet sich aus politikwissenschaftlicher Perspektive zivilgesellschaftlichen Organisationen und untersucht, wie diese das Potenzial der neuen Kommunikationskanäle des Web 2.0 nutzen. Im Fokus stehen zum einen ihre Mobilisierung von Unterstützern und zum anderen ihre Absicht, durch soziale Medien die Agenda zu besetzen. Im Zentrum der Analyse stehen zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich mit Menschenrechten und humanitärer Hilfe befassen. Methodisch werden quantitative und qualitative Verfahren kombiniert. Die Autorin zeigt, dass gerade kleinere Organisationen das Potenzial der neuen Kommunikationsmöglichkeiten noch nicht ausschöpfen. Der Inhalt Social Media-Nutzung zur politischen Kommunikation Innovationsdiffusion auf der Organisationsebene Screen-Capturing-Analysen von Organisationswebseiten Einschätzung des Agenda-Setting-Potenzials von Organisationen anhand von Twitterdaten Soziale Bewegungen und ihre Organisationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Soziologie Praktiker und Kommunikationsberater im Bereich zivilgesellschaftlicher Organisationen Die Autorin Jasmin Fitzpatrick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Innenpolitik/Politische Soziologie am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie forscht zu politischen Organisationen, politischer Kommunikation und Methoden der empirischen Sozialforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    München : Albrecht Knaus Verlag
    ISBN: 9783813507942 , 3813507947
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Internet muss weg
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Falschmeldung ; Big Data ; Verschwörungstheorie ; Data Mining ; Kommerzialisierung ; Demokratie ; Internet ; Propaganda ; Social Media ; Bedrohung ; Online-Community ; Personenbezogene Daten ; Facebook ; Fake News ; Social Bots ; Data-Mining ; Propaganda ; Verschwörungstheorie ; Social Media ; Filter Bubble ; Twitter ; Online-Community ; Social Media ; Kritik ; Internet ; Kommerzialisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Data Mining ; Falschmeldung ; Propaganda ; Verschwörungstheorie ; Demokratie ; Bedrohung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 262-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658221188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 170 Seiten)
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fake News, Hashtags & Social Bots
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social media ; Political communication ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social media ; Political communication ; Social sciences ; Populismus in den sozialen Medien;Soziale Netzwerke;Fake-News in sozialen Netzwerken;Digitale Propaganda;Medienvermittelte Demokratie;Diskursethik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Populismus ; Propaganda ; Falschmeldung ; Wahlkampf
    Abstract: Der Band versammelt Beiträge zum Thema der gegenwärtigen 'digitalen' Propaganda, wie sie im Kontext des Populismus eine besondere Rolle spielt. Sie wird als politisch-mediales Phänomen analysiert und als gesellschaftlich-kommunikatives Herausforderung: dies hinsichtlich der Sorge vor der einseitigen Beeinflussung einer neuen, fragmentierten 'Masse' im Netz sowie um die für medienvermittelte Demokratien fundamentale Möglichkeit des vertrauensvollen Austausches von Informationen und Meinungen auf Basis diskursethischer Prinzipien. Dr. Klaus Sachs-Hombach ist Professor für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medieninnovation/Medienwandel am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Bernd Zywietz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt 'Dschihadismus im Internet' am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Universität Mainz.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...