Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HeBIS  (8)
  • KOBV
  • Online-Ressource  (8)
  • Mannheim : SSOAR  (8)
  • Frankreich
Datenlieferant
  • HeBIS  (8)
  • KOBV
Materialart
  • Online-Ressource  (8)
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    DDC: 303.482
    Schlagwort(e): Fremdheit ; Interview ; Frankreich ; Deutschland
    Kurzfassung: Abstract: Ziel dieses Artikels ist es zu verstehen, wie deutsche Auswanderer der 80er und 90er Jahre in Frankreich die kulturelle und gesellschaftliche Distanz erlebt haben, welche Fremdheitserfahrungen sie gemacht haben und wie sie damit umgegangen sind, um ihren Platz in der französischen Gesellschaft zu finden und sich an die Kultur (im Sinne von Sitten, Gebräuchen, Werten usw.) und die Gesellschaft zu gewöhnen. Wir analysieren die Lebensweise der Deutschen in Frankreich vornehmlich aus einer inneren, subjektiven Perspektive, aus ihrer Wahrnehmung der Fremdheit. Wir vernachlässigen bewusst klassifizierende Ansätze der Integration. Jedoch interessieren wir uns dafür, wie sich der Migrant von seiner neuen Umgebung wahrgenommen fühlt. Wichtige Ergebnisse der Studie sind: Die Ursprungskultur prägt durch ihre Sozialisierung auf Lebenszeit und man bleibt immer irgendwie fremd in der zweiten Kultur. Man muss der Herkunftskultur einen angemessenen Platz im Leben einräumen, um die Fremdheitserfahr
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed) , In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 11 (2012) 19 ; 43-66
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    DDC: 303.484
    Schlagwort(e): Protest ; Destruktion ; Soziale Bewegung ; Frankreich ; Spanien ; Deutschland
    Kurzfassung: Abstract: "Im folgenden Beitrag wird die grenzüberschreitende Diffusion einer radikalen Protestmethode am Beispiel offener Feldzerstörungen in der europäischen Anti-Gentechnik-Bewegung analysiert. Die Zerstörung von mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bepflanzten Feldern coram publico bildet die radikalste und konfrontativste Methode dieser Bewegung. In der französischen Anti-Gentechnik-Bewegung waren offene Feldzerstörungen von entscheidender Bedeutung und hatten entscheidenden Anteil an der Reform der französischen Biotechnologiepolitik. Im Beitrag wird die Übernahme dieser Methode durch AktivistInnen in Spanien und Deutschland analysiert, um die Frage zu beantworten, inwieweit nationale Grenzen für soziale Protestbewegungen an Bedeutung verlieren." (Autorenreferat)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet , In: SWS-Rundschau ; 52 (2012) 3 ; 249-270
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    DDC: 305.2
    Schlagwort(e): Generation ; Altersgruppe ; Wohlfahrtsstaat ; Konfliktlinie ; Italien ; Frankreich
    Kurzfassung: Abstract: "Während die alte Klassenfrage zu Beginn des 21. Jahrhunderts gelöst zu sein scheint, tauchen neue Bruchlinien auf, zum Beispiel zwischen den Generationen. Diese ergeben sich durch historische oder strukturelle Umbrüche politischer, kultureller oder ökonomischer Natur. Der Grund, wieso Alterskonflikte nicht deutlicher hervortreten, liegt in der vermittelnden Funktion von politischen Parteien, Verbänden und der Familie. Obwohl immer wieder anders behauptet wird, begünstigt das Sozialsystem nicht einseitig die Älteren. Auch in politischen Entscheidungsprozessen gibt es keinen Beweis für eine vermeintliche Entwicklung hin zur Gerontokratie." (Autorenreferat)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed) , In: Journal für Generationengerechtigkeit ; 9 (2009) 2 ; 75-80
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2008/2 9-15, Online-Ressource
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2008/2
    Angaben zur Quelle: 9-15, Online-Ressource
    DDC: 303.482
    Schlagwort(e): Amerikanisierung ; Massenkultur ; Amerikana ; Kunstsoziologie ; Frankreich ; Deutschland
    Kurzfassung: Abstract: Die Amerikanisierung nach 1945 lässt sich in doppeltem Sinne als europäisch beschreiben. Kontext- und zeitbedingt im Detail unterschiedlich prägte sie zum einen die unmittelbare Nachkriegskultur in ganz Westeuropa und wies zum anderen ein beachtliches Maß an kreativer europäischer Beteiligung auf. Einzelaspekte der kulturellen Amerikanisierung werden als das symptomatischste Feld der USA-Kontakte Westdeutschlands, Frankreichs und Großbritanniens in den 1950er Jahren herausgegriffen. Dabei wird exemplarisch verdeutlicht, dass sich die westeuropäischen Nachkriegsgesellschaften aktiv mit strategischen Eigeninteressen und geschickten Aneigungsstrategien an der Amerikanisierung beteiligt haben. (ICE2)
    Anmerkung: Postprint
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2006) Familienforschung 2006/1 9-21, Online-Ressource
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2006) Familienforschung 2006/1
    Angaben zur Quelle: 9-21, Online-Ressource
    DDC: 306.85
    Schlagwort(e): Familienpolitik ; Kinderlosigkeit ; Deutschland ; Frankreich
    Kurzfassung: Abstract: "Nachhaltige Familienpolitik kann nur erfolgreich sein, wenn sie die unterschiedlichen Präferenzen von Frauen und Männern widerspiegelt. Eine integrative Konzeption aus Zeitoptionen, Infrastrukturangeboten und Geldtransfers kann diesen unterschiedlichen Lebensentwürfen gerecht werden." (Autorenreferat)
    Anmerkung: Postprint
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54 182-188, Online-Ressource
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54
    Angaben zur Quelle: 182-188, Online-Ressource
    DDC: 301
    Schlagwort(e): European Social Survey ; Interview ; Deutschland ; Frankreich
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41 (1989) 1 ; 188-189, Online-Ressource
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Angaben zur Quelle: 41 (1989) 1 ; 188-189, Online-Ressource
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Amtliche Statistik ; Industriegesellschaft ; Konstruktivismus ; Frankreich ; Niederlande
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1979) 4 7-16, Online-Ressource
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1979) 4
    Angaben zur Quelle: 7-16, Online-Ressource
    DDC: 303.3
    Schlagwort(e): Stereotyp ; Fremdbild ; Bildmaterial ; Selbstbild ; Frankreich
    Kurzfassung: Abstract: Der Autor nimmt eine kurz zuvor erschienene Studie, die sich kritisch mit der Situation der Vorurteilsforschung auseinandersetzt (H.E. Wolf: Kritik der Vorurteilsforschung, Stuttgart 1979), zum Anlaß, über eine eigene Sekundäranalyse (1972) zu berichten, in der auf der Basis mehrerer Erhebungen in verschiedenen europäischen Ländern Nationen-Stereotypen verglichen und Trends analysiert wurden. - Neben inhaltlichen Ergebnissen wird auf methodologische Fragen eingegangen. Dabei geht es vor allem darum, inwieweit die meist undifferenzierten Befragungen zu Forschungsartefakten führen bzw. inwieweit sie die tatsächlich handlungsrelevanten Komponenten von Stereotypen und Vorurteilen zu erfassen vermögen. (AR)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...