Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (86)
  • FID-SKA-Lizenzen
  • Berlin, Heidelberg : Springer  (86)
  • Rechtswissenschaft  (86)
Datenlieferant
  • MPI Ethno. Forsch.  (86)
  • FID-SKA-Lizenzen
  • BSZ  (81)
  • KOBV  (1)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783662636350
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Serie: Bibliothek des Wirtschaftsrechts 2
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mobilitäts- und Transportrecht in Europa
    RVK:
    Schlagwort(e): Trade. ; Nonprofit organizations. ; Commercial law. ; Commercial law. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; European Economic Community. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Industries. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mobilität ; Transportrecht ; Verkehrsrecht
    Kurzfassung: Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen: Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht (Christoph Perathoner) -- Grenzüberschreitende multimodale Güterbeförderung in der EU: Internationale Gerichtszuständigkeit und anwendbares Vertragsrecht - Ein Überblick (Simon Laimer) -- Il trasporto multimodale nel diritto dell’Unione Europea: un fenomeno trasportistico emergente privo di un’adeguata regolamentazione (Christoph Perathoner) -- Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) (Thomas Koller) -- Produkthaftung für autonome Fahrzeuge (Bernhard A. Koch) -- La smart mobility nell'ordinamento giuridico dell'UE e le potenzialità di sviluppo nelle città europee (Christoph Perathoner) -- Individuelle Mobilität hat Grenzen: Luftreinhaltung (erst) durch Verkehrsverbote? (Nicolas Raschauer/Marco Dworschak/Magdalena Friedrich) -- Rechtsklarheit tut not für Mobilität und Transport in Europa! Der Fall der Verordnung 169/2009 (Erik Staebe) -- Teil 2: Wirtschaft, Technik und Verkehrspolitik: Der Brennerkorridor - eine europäische Dimension für Mobilität und Nachhaltigkeit (Konrad Bergmeister) -- NEAT in der Schweiz – Versprechungen gehalten? Lehren aus einer über 30-jährigen Geschichte (Heinz Ehrbar) -- Emissions- und staufreier alpenquerender Güterverkehr: Wachstumspotenziale und -hürden für den Verkehrsträger Schiene am Beispiel "Brenner-Pass" (Hans-Jürgen Weidemann) -- Herausforderungen im internationalen Schienenfernverkehr in Europa (Marco Kampp) -- Die "Neue Dolomitenbahn". Das Herzstück der Vision einer alpinen Eisenbahnlinie von Genf nach Venedig (Christoph Perathoner/Helmuth Moroder) -- Europäische Verkehrspolitik (Herbert Dorfmann) -- Der Brennerverkehrsgipfel-Prozess. Ein Meilenstein der Verkehrspolitik in der Europaregion Tirol - Ein Diskussionsbericht (Stephanie Jicha) -- Praktische Herausforderungen und Zukunftsvisionen im internationalen Personen- und Güterverkehr - Eine Podiumsdiskussion (Eva Maria Huber).
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783662586549
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 391 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Commercial Law ; Commercial law ; Insurance ; Fallsammlung
    Kurzfassung: Allgemeiner Teil des VVG -- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) -- Einzelne Versicherungszweige -- Versicherungsaufsichtsrecht -- Versicherungsunternehmensrecht -- Europäisches Versicherungsvertragsrecht -- Internationales Versicherungsvertragsrecht (Kollisionsrecht) -- Klausurfälle mit Lösungshinweisen -- Prüfungsübersicht: Anspruchsaufbau
    Kurzfassung: Das Examinatorium umfasst über 850 Fragen und Antworten sowie fünf Klausurfälle mit Lösungshinweisen zum Privatversicherungsrecht. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Versicherungsvertragsrecht des VVG; einbezogen werden aber auch das Gleichbehandlungsrecht (AGG), das Versicherungsaufsichtsrecht, das Versicherungsunternehmensrecht sowie Fragen des internationalen Rechts (Kollisionsrecht, europäisches Versicherungsvertragsrecht). Das Werk ermöglicht insbesondere Studierenden, aber auch allen mit der Materie in der Praxis befassten Juristen, ihren Wissensstand zu überprüfen sowie zu erweitern
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783662546901
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 310 S. 1 Abb, online resource)
    Serie: Bibliothek des Eigentums 16
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Die Enteignung
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Comparative law ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Law ; Law—Europe. ; Law—Philosophy. ; Law ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Enteignung ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Teil I Rechtsgeschichte: Mathias Schmoeckel, Omnia sunt regis: Vom allgemeinen Eigentum des Königs zur Enteignung des Bürgers. Ein Überblick zur Geschichte der Enteignung bis zum 18. Jahrhundert -- Foroud Shirvani, Entwicklung des Enteignungsrechts vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Reichsverfassung -- Teil II Internationales und europäisches Recht: Burkhard Schöbener, Internationales Recht: Enteignung und Entschädigung im Systemvergleich -- Angelika Nußberger, Enteignung und Entschädigung nach der EMRK -- Teil III Enteignung und Grundgesetz: Wolfgang Schlick, „Nassauskiesung“ und ihre Folgen – Wirkungsgeschichte einer Entscheidung -- Matthias Cornils, Der Begriff der Enteignung – Rückschritt als Fortschritt? -- Joachim Lege, Die ausgleichspflichtige Inhalts und Schrankenbestimmung: Enteignung zweiter Klasse? -- Lerke Osterloh, Was bleibt vom enteignungsgleichen und vom enteignenden Eingriff? -- Judith Froese, Entschädigung und Ausgleich -- Teil IV Rechtspolitik: Otto Depenheuer, Verborgener Sinn und latentes Potential – Die Enteignungsentschädigung als normatives Gebot, pragmatische Problemlösung oder verführerisches Paradigma?.
    Kurzfassung: Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662564905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXXIV, 578 S. 32 Abb, online resource)
    Ausgabe: 7. Aufl. 2018
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hromadka, Wolfgang, 1937 - Arbeitsrecht ; Band 1: Individualarbeitsrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Labor law ; Law ; Labor law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Individualarbeitsrecht
    Kurzfassung: Dienstleistung im Rechtssystem -- Grundlagen des Arbeitsrechts -- Arbeitnehmer und Arbeitgeber -- Arbeitsvertragsformen -- Anbahnung, Abschluss und Änderung des Arbeitsvertrages -- Pflichten des Arbeitnehmers -- Pflichten des Arbeitgebers -- Leistungsstörungen und Entgeltfortzahlung -- Haftung im Arbeitsverhältnis -- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
    Kurzfassung: Das Werk behandelt in zwei Bänden alle examenswichtigen Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band enthält die Grundlagen und das Individualarbeitsrecht, das heißt das Arbeitsvertragsrecht und das Arbeitsschutzrecht. In seinem Aufbau folgt er der Chronologie des Arbeitsverhältnisses: von der Bewerbung über den Vertragsschluss und die Rechtsfragen im bestehenden Arbeitsverhältnis bis hin zur Beendigung. Besonderen Wert haben die Verfasser auf die Querverbindungen zum Bürgerlichen Recht gelegt. Schaubilder helfen bei der Erfassung der Strukturen, Checklisten und Schemata bei der Lösung von Fällen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662562956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 188 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts 4
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spiegelberg, Lea Beratung, Organisation und Vertragsgestaltung nach dem Honorar-Anlageberatungsgesetz
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Law ; Bank marketing ; Civil law ; Public finance ; Commercial law. ; Law—Europe. ; Law ; Bank marketing ; Civil law ; Public finance ; International law ; Honoraranlageberatung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Anlageberatung ; Honorar ; Deutschland ; Anlageberatung ; Honorar ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Beratervertrag
    Kurzfassung: 1 Einleitung -- 2 Die Regelung und Organisation der Honorar-Anlageberatung -- 3 Ausstrahlung des Aufsichtsrechts auf das Zivilrecht -- 4 Rechtsnatur und vertragliche Pflichten der Honorar-Anlageberatung -- 5 Ausgestaltung und Höhe des Honorars -- 6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
    Kurzfassung: Unter Berücksichtigung der europäischen Vorgaben erläutert dieses Buch die Auswirkungen des Honorar-Anlageberatungsgesetzes auf die aufsichtsrechtlichen und zivilrechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Honorar-Anlageberatung. Die europäische Finanzmarktrichtlinie MiFID II verfolgt unter anderem die Stärkung der unabhängigen Anlageberatung. Der deutsche Gesetzgeber hat bereits im Jahr 2014 darauf reagiert und das Honorar-Anlageberatungsgesetz verabschiedet, das zu einer Stärkung und Etablierung der unabhängigen Anlageberatung dienen soll. Denn die provisionsbasierte Anlageberatung hat in der Vergangenheit oft zu Falschberatungen der Anleger geführt. Vor diesem Hintergrund befasst sich das Buch ausführlich mit den neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Honorar-Anlageberatung. Zudem werden die vertraglichen Pflichten der Parteien des Honorar-Anlageberatungsvertrages umfassend untersucht und die Ausgestaltungsmöglichkeiten des Honoraranspruches dargestellt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783662554616
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 524 S, online resource)
    Ausgabe: 3. Aufl. 2018
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsch, Erwin, 1929 - 2016 Kommentar zum Medizinproduktegesetz (MPG)
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Medical laws and legislation ; Law ; Medical laws and legislation ; Equipment and supplies Law and legislation ; Germany ; Kommentar ; Deutschland Medizinproduktegesetz ; Deutschland Medizinproduktegesetz ; Deutschland Medizinprodukte-Betreiberverordnung ; Deutschland Medizinprodukte-Verordnung 2001 ; Deutschland Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung
    Kurzfassung: Einleitung -- Erster Abschnitt Zweck, Anwendungsbereich des Gesetzes, Begriffsbestimmungen -- Zweiter Abschnitt Anforderungen an Medizinprodukte und deren Betrieb -- Dritter Abschnitt Benannte Stellen und Bescheinigungen -- Vierter Abschnitt Klinische Bewertung, Leistungsbewertung, klinische Prüfung, Leistungsbewertungsprüfung.-Fünfter Abschnitt Überwachung und Schutz vor Risiken -- Sechster Abschnitt Zuständige Behörden, Rechtsverordnungen, sonstige Bestimmungen -- Siebter Abschnitt Sondervorschriften für den Bereich der Bundeswehr -- Achter Abschnitt Straf- und Bußgeldvorschriften -- Neunter Abschnitt Übergangsbestimmungen.
    Kurzfassung: Das Buch kommentiert das deutsche Medizinproduktegesetz (MPG) sowie einige zugehörige Rechtsverordnungen wie die MPBetreibV, die MPSV oder auch die MPV. Das Werk berücksichtigt die letzten Änderungen im Gesetz und in den Verordnungen bis hin zum Gesetz zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften. Das Werk will nicht nur Juristen, sondern allen, die mit Medizinprodukten zu tun haben, ein verlässlicher Ratgeber und Informant sein. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783662548660
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 257 S. 4 Abb, online resource)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 267
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Asche, Josephine Die Margin of Appreciation
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Law ; Human rights ; Law—Europe. ; Law ; Human rights ; International law ; Hochschulschrift ; Europarat Kommission für Menschenrechte ; Ermessensentscheidung ; Beurteilungsspielraum ; Demokratie ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Mitgliedsstaaten ; Beurteilungsspielraum ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Mitgliedsstaaten ; Beurteilungsspielraum
    Kurzfassung: Kapitel 1 – Einleitung -- Kapitel 2 – Die Entstehung der margin of appreciation -- Kapitel 3 – Diskursstand: Die dogmatische Verschränkung von margin of appreciation und Verhältnismäßigkeit und die Bemessung staatlicher Beurteilungsspielräume -- Kapitel 4 – Monokausale richterliche Zurückhaltung: Eine neue margin-Dogmatik -- Kapitel 5 – Schlussbetrachtungen.
    Kurzfassung: Das Buch untersucht mit der Margin of Appreciation eine der bekanntesten und doch umstrittensten Rechtsfiguren der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Es entwickelt eine schlüssige Kritik ihrer bisherigen dogmatischen Fassung und zugleich einen praktisch anschlussfähigen Vorschlag für eine Neuaufstellung der überkommenen Doktrin. Bestehende kritische Ansätze des bisherigen Schrifttums werden aufgearbeitet, weiterentwickelt und mit besonderer Konsequenz angewandt. Die Autorin wählt dabei einen methodischen Zugriff auf mittlerer Abstraktionshöhe, der es ermöglicht, sowohl die konkrete Rechtsprechungspraxis zu berücksichtigen, als diese auch mit abstrakten, vornehmlich demokratietheoretischen Einwänden zu konfrontieren. Durch eine radikale Reduktion derjenigen Faktoren, die nach überkommener Auffassung für Übung und Umfang richterlicher Zurückhaltung maßgeblich sind, wird die Margin of Appreciation im Ergebnis entschieden verschlankt und rationalisiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662544778
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXIII, 243 S. 1 Abb, online resource)
    Ausgabe: 6. Aufl. 2018
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bornemann, Roland, 1955 - Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal law ; Mass media ; Law ; Mass media and crime. ; Journalism. ; Law ; Criminal law ; Mass media ; Deutschland ; Medienrecht ; Ordnungswidrigkeitenrecht ; Deutschland ; Medienrecht ; Ordnungswidrigkeitenrecht
    Kurzfassung: Einleitung -- Allgemeiner Teil -- Strafbare und absolut unzulässige Angebote -- Jugendschutz -- Gewinnspiele -- Werbung -- Sponsoring -- Datenschutz -- Weitere rundfunkrechtliche Ordnungswidrigkeiten -- Plattformregulierung -- Telemedien -- Zuständigkeiten, Verfahren.
    Kurzfassung: Das Rechtshandbuch stellt die Ahndung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten in Online-Medien (Rundfunk und Telemedien) mit ihren Besonderheiten dar. Es konzentriert sich auf die Gesichtspunkte, die in der Praxis eine Rolle spielen. Damit versetzt es den Leser in die Lage, einen durchschnittlichen Alltagsfall im rundfunkrechtlichen Bußgeldverfahren ohne Hinzuziehung weiterer Spezialliteratur zu lösen. Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Staatsanwälte und Strafgerichte ebenso wie an Landesmedienanstalten, private Rundfunkveranstalter, Telemedienanbieter und Plattformbetreiber.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783662544136
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 436 S. 3 Abb, online resource)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 264
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Krueger, Anna Die Bindung der Dritten Welt an das postkoloniale Völkerrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krueger, Anna Die Bindung der Dritten Welt an das postkoloniale Völkerrecht
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations ; International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law—History. ; Law ; Law History ; International relations ; Law Philosophy ; International law ; Hochschulschrift ; Entkolonialisierung ; Staatensukzession ; Völkerrecht ; Geschichte
    Kurzfassung: Kapitel 1: Einleitung -- Teil I: Die Bestimmungsfaktoren der Bindungsdebatte in der Völkerrechtswissenschaft: Kapitel 2: Die Kolonialisierung als prägendes Moment für die Völkerrechtler in der Dritten Welt -- Kapitel 3: Die Entstehung der Bindungsdebatte in Folge der Kritik der Völkerrechtler aus der Dritten Welt an der etablierten Völkerrechtsordnung -- Kapitel 4: Die Hoffnungen der Völkerrechtler in der Dritten Welt in das Völkerrecht -- Teil II: Die Bindungsfrage im Recht der Verträge: Kapitel 5: Die völkerrechtliche Debatte um Ungleiche Verträge und die WVK -- Kapitel 6: Unter gewaltsamem Zwang abgeschlossene Verträge in der WVK -- Kapitel 7: Andere Normen zur Ächtung Ungleicher Verträge in der WVK -- Teil III: Die Bindungsfrage im Recht der Staatennachfolge: Kapitel 8: Die völkerrechtliche Debatte das um Recht der Staatennachfolge -- Kapitel 9: Territorialregime in der WKSV -- Kapitel 10: Erworbene Rechte in der WKSVAS -- Kapitel 11: Schlussbetrachtungen.
    Kurzfassung: Das Buch untersucht die völkerrechtshistorische, -theoretische und -praktische Debatte um die Bindung der Dritten Welt an die etablierte Völkerrechtsordung nach der Dekolonialisierung unter besonderer Beachtung herausragender Völkerrechtler in den neuen Staaten wie Ram Prakash Anand, Taslim Olawale Elias, Mohammed Bedjaoui, Abdul Hakim Tabibi und Mustafa Kamil Yasseen. Dabei werden die Arbeiten der Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen (ILC) und die sich anschließenden Staatenkonferenzen im Recht der Verträge (WVK) sowie im Recht der Staatennachfolge (WKSV und WKSVAS) aufgearbeitet, welche die Völkerrechtler in der Dritten Welt zur Umsetzung ihres „Globalsolidarischen Projekts“ (Reform der etablierten Völkerrechtsordnung im Interesse der Weltgemeinschaft, Errichtung einer Neuen Weltwirtschaftsordnung) zu nutzen versuchten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662561850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 179 S. 59 Abb., 58 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bussmann, Kai-Detlef, 1955 - Geldwäscheprävention im Markt
    RVK:
    Schlagwort(e): Geldwäsche ; Prävention ; Marktwirtschaft ; Bargeld ; Compliance-Management ; Deutschland ; Welt ; Law ; Business ethics ; Criminal law ; White collar crimes. ; Law ; Business ethics ; Criminal law ; Deutschland ; Geldwäsche ; Prävention ; Deutschland ; Geldwäsche ; Prävention ; Marktwirtschaft ; Bargeld ; ONR 192050 ; Deutschland ; Geldwäsche ; Prävention ; Marktwirtschaft ; Bargeld ; ONR 192050
    Kurzfassung: Bekämpfung der Geldwäsche durch Recht -- Ziele und Methoden der Studie -- Awareness im Markt -- Ausübung der Sorgfaltspflichten -- Praxis der Typologie-Kriterien -- Praxis der Verdachtsmeldungen -- Schätzung des Volumens der Geldwäsche -- Corporate Compliance -- Risikoanalysen nach Wirtschaftssektoren -- Risikoanalysen weiterer Varianten der Geldwäsche -- Risikoeinschätzungen -- Empfehlungen.
    Kurzfassung: Das Werk basiert auf einer umfassenden Studie zur Geldwäsche in Deutschland, die um kriminologische und ökonomische Aspekte ergänzt wurde. Ausgehend von statistischen Erhebungen und der aktuellen Rechtslage werden Handlungsempfehlungen entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Nicht-Finanzsektor, soweit er gesetzlich zur Prüfung und Meldung von Verdachtsfällen angehalten ist. Bei der Geldwäsche sind die Schäden kaum zu fassen und präventive Maßnahmen schwer durchsetzbar. Letzteres liegt vor allem an mangelnder Sensibilität im alltäglichen Geschäftsleben und an strukturellen Gegebenheiten. Die Geldwäsche ist nahezu untrennbar mit den Geschäften der legalen Wirtschaft verflochten. Anders als bei Delikten wie Betrug muss sich der gewerbliche Empfänger von Vermögenswerten nicht über die mögliche Schlecht- oder Nichtleistung seines Geschäftspartners Gedanken machen, sondern über die Gründe seiner Zahlungsfähigkeit, die in vielen Fällen kaum festzustellen sind. Das Werk zeigt die weitreichenden Folgen der Geldwäsche für Wirtschaft und Gesellschaft auf, etwa nationale und globale Wettbewerbsverzerrungen und Entwicklungshemmnisse für Entwicklungs- und Schwellenländer. Einer branchenspezifischen Risikobewertung folgenden konkrete Vorschläge zur Bekämpfung der Geldwäsche, zum Beispiel intensivere Aufklärung der Wirtschafts- und Berufsverbände, AML-Compliance in Unternehmen sowie die Einführung einer Höchstgrenze für Bargeldtransaktionen und eines Transparenzregisters. Das Buch richtet sich an alle, die sich im Rahmen von Studium und Lehre oder in der Praxis mit Geldwäsche auseinandersetzen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783662551653
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 573 S, online resource)
    Ausgabe: 7. Aufl. 2018
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ratzel, Rudolf, 1955 - Kommentar zur (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Practice of medicine ; Medical laws and legislation ; Law ; Practice of medicine ; Medical laws and legislation ; Legislation, medical Germany ; Kommentar ; Bundesärztekammer (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte
    Kurzfassung: Präambel -- Regeln zur Berufsausübung -- Grundsätze -- Pflichten gegenüber Patientinnen und Patienten -- Besondere medizinische Verfahren und Forschung -- Berufliches Verhalten -- Kommentar -- Anhang. .
    Kurzfassung: Das Werk kommentiert die Musterberufsordnung, also das Berufsrecht der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Die Neuauflage arbeitet die Änderungen, die der 118. Deutsche Ärztetag beschlossen hat, ein. Die Berufsordnung für Ärzte bleibt auch nach den Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (Behandlungsvertrag) und im StGB (Korruption im Gesundheitswesen) aktuelles Berufsrecht, weil diese Normen teilweise andere Regelungsziele verfolgen. Der Kommentar will der Praxis – Ärzten und Juristen – auch in der Neuauflage ein zuverlässiger und kompetenter Begleiter im Umgang mit der Berufsordnung für Ärzte sein. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662553848
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XX, 358 S. 3 Abb, online resource)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 271
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Höfelmeier, Anja Die Vollstreckungsimmunität der Staaten im Wandel des Völkerrechts
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative law ; International relations ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Human rights ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; International relations ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Hochschulschrift ; Staatenimmunität ; Zwangsmaßnahme ; Völkerrecht
    Kurzfassung: Teil I: Grundlagen der Staaten- und Vollstreckungsimmunität: 1 Einleitung -- 2 Abgrenzung und Rechtserkenntnisquellen der Staatenimmunität -- 3 Historische Entwicklung der Staatenimmunität -- 4 Die Staatenimmunität im Erkenntnisverfahren -- Teil II: Die Vollstreckungsimmunität von Staaten nach dem heutigen Völkerrecht: 5 Grundsatzfragen zur Vollstreckungsimmunität -- 6 Traditionelle Ausnahmen von der Vollstreckungsimmunität -- 7 Besondere Vermögenskategorien -- Teil III: Die Vollstreckungsimmunität im Wandel des Völkerrechts: 8 Strukturwandel im Völkerrecht -- 9 Bedeutung des Völkerrechtswandels für die Vollstreckungsimmunität -- Teil IV: Schluss: 10 Thesen zur völkerrechtlichen Vollstreckungsimmunität.
    Kurzfassung: Dieses Buch behandelt die völkerrechtliche Immunität von Staaten und ihren Untergliederungen gegen hoheitliche Zwangsmaßnahmen anderer Staaten. Solche Maßnahmen umfassen jegliche Zugriffe auf staatliches Vermögen, die in gerichtlichen Vollstreckungs- und Anspruchssicherungsverfahren vorgenommen werden. Diese Immunität hat mit einem sich wandelnden Souveränitätsverständnis im Völkerrecht kontinuierlich Modifikationen erfahren, die sich zunächst in Ausnahmen für privatwirtschaftliches Handeln des Staates und später in Ansätzen zur normativen Einschränkung der Immunität nach schweren Völkerrechtsbrüchen äußerten. In diesem Buch werden die Entstehung und der aktuelle völkerrechtliche Gehalt der Vollstreckungsimmunität und ihrer Einschränkungen aus verschiedenen Quellen ermittelt. Zuvorderst wird die nationale Gesetzgebungs- und Spruchpraxis verschiedener Staaten untersucht und verglichen. Auch internationale Kodifikationen zur Staatenimmunität, vor allem die United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and Their Property, und das Urteil des Internationalen Gerichtshofs im Fall "Jurisdictional Immunities of the State" aus dem Jahre 2012 werden im Zusammenhang dargestellt. Anders als die kommerzielle Ausnahme zur Vollstreckungsimmunität lässt sich eine Ausnahme für die Aufarbeitung schwerer Völkerrechtsbrüche nicht auf eine gewachsene Staatenpraxis stützen, sondern wird in der Literatur mit dogmatischen Argumenten begründet. Hierzu zählen die Heranziehung einer Normenhierarchie, übergreifender Gerechtigkeitsargumente oder des völkerrechtlichen Instruments der Gegenmaßnahme ebenso wie die Darstellung, die der Staatenimmunität eine Kollision mit fundamentalen Menschenrechten attestiert und diesen Normenkonflikt zulasten der Immunität auflöst. Diese Ansätze werden im vorliegenden Buch eingehend auf ihre Stichhaltigkeit nach dem geltenden Völkerrecht untersucht und auf die besondere Situation einer Geltendmachung der Vollstreckungsimmunität übertragen. Schließlich gibt das Werk einen Überblick über die Völkerrechtsentwicklung und das aus ihr jeweils folgende Souveränitäts- und Immunitätsverständnis. Aus dieser Analyse heraus werden Prognosen und Vorschläge dafür erarbeitet, wie sich die Staaten- und Vollstreckungsimmunität - als Ausfluss der staatlichen Souveränität - zukünftig im völkerrechtlichen Gefüge positionieren kann und welche Ansätze dazu genutzt werden könnten, auftretende Adjudikations- und Vollstreckungsdefizite völkerrechtskonform zu bewältigen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662561942
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XLVI, 768 S. 2 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frenz, Walter, 1965 - Vergaberecht EU und national
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Law ; Administrative law ; European Economic Community literature ; Public administration ; Law—Europe. ; Law ; Administrative law ; International law ; European Economic Community literature ; Public administration ; Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht
    Kurzfassung: Allgemeiner Rahmen des Vergaberechts -- Ausschreibungspflichtige Vorgänge -- PPP und Inter-state-Konstellationen -- Öffentliche Auftraggeber und mögliche Bieter -- Maßgebliche Kriterien -- Vergabeverfahren -- Nachprüfung -- Sonderregelungen.
    Kurzfassung: Das Buch zeigt die unionsrechtlichen Grundlagen des Vergaberechts auf und behandelt EU- und nationales Recht gemeinsam mit Schwerpunkt auf den vielfältigen Verflechtungen.Das Vergaberecht kommt trotz der umfassenden Novellierung nicht zur Ruhe: Können nunmehr strategische Ziele wie Frauenförderung und Tariftreue unbegrenzt als Leistungskriterien eingesetzt werden? Unter welchen Voraussetzungen ist die – nicht geregelte – Hoheitsübertragung nach dem EuGH-Urteil Remondis ausschreibungsfrei? Wann gilt dies für nachträgliche Vertragsänderungen? Wann kommen Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft zum Einsatz? Wie funktioniert die Compliance im Vergaberecht, um einen Bieterausschluss zu vermeiden (Vorlage VK Südbayern an den EuGH)? Alle diese Fragen sind vor allem europarechtlich geprägt. Das deutsche Vergaberecht kann, wie führende Vergaberechtler immer wieder betonen, nur vollständig erfasst werden, wenn der unionsrechtliche Hintergrund präsent ist. Diese Verknüpfung leistet dieses Handbuch.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783662550168
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 277 S, online resource)
    Serie: Interdisciplinary Studies in Human Rights 1
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Menschenrechtsverletzung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Einleitung von Markus Krajewski -- Teil I – Zivilrechtliche Haftung: Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht von Leonard Hübner -- Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen von Axel Halfmeier -- Konzernhaftung und deliktsrechtliche Durchgriffshaftung von Moritz Renner und Marie Kuntz -- Zivilprozessuale Voraussetzungen für Klagen gegen transnationale Unternehmen wegen Menschenrechtsverletzungen von Michael Stürner -- Teil II – Perspektiven ausländischer Rechtsordnungen: Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen in den USA jenseits des Alien Tort Claims Act von Matthias Reimann -- Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht von Franziska Wohltmann -- Teil III - Strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von wirtschaftlichen Akteuren für Menschenrechtsverletzungen von Franziska Oehm -- Die Strafbarkeit des Geschäftsherrn nach deutschem Strafrecht für transnationale Menschenrechtsrechtsverletzungen von Petra Wittig -- Unternehmen als Täter – internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht von Claudia Müller-Hoff -- Teil IV – Praktische Erfahrungen und Herausforderungen: Unternehmen vor Zivilgerichten wegen Verletzung von Menschenrechten – Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis von Miriam Saage-Maaß und Remo Klinger -- Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes? von Konstantin von Busekist und Rebecca Dimsic.
    Kurzfassung: Der Band enthält Untersuchungen zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen unternehmerischen Handelns bei Menschenrechtsverletzungen. Im Zentrum stehen dabei deutsches Zivil-, Handels- und Internationales Privatrecht sowie deutsches und internationales Strafrecht. Hinzu treten Analysen des englischen und US-amerikanischen Haftungsrechts. Die Beiträge dieses Bandes fassen den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zusammen und zeigen sowohl rechtspolitische Handlungsmöglichkeiten als auch weiteren Forschungsbedarf auf. Die in dem Band erörterten und analysierten Fragen sind zugleich als Ausgangspunkt und Referenzrahmen für ein besseres Verständnis und eine Weiterentwicklung des Zusammenhangs von Wirtschaft und Menschenrechten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662552674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 258 S. 6 Abb, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2018
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Laubenthal, Klaus, 1954 - Strafvollstreckung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Criminal law ; Law ; Criminal law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafvollstreckung ; Deutschland ; Strafvollstreckung
    Kurzfassung: Einführung -- Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen -- Zuständigkeiten in Vollstreckungssachen -- Vollstreckung von Freiheitsstrafen -- Vollstreckung von Geldstrafe -- Nachträgliche Bildung einer Gesamtstrafe -- Freiheitsentziehende Maßregeln der Besserung und Sicherung -- Nicht freiheitsentziehende Maßregeln der Besserung und Sicherung -- Nebenstrafen und Nebenfolgen -- Kosten und (weitere) Nebengeschäfte -- Entscheidungen nach dem OWiG -- Rechtsschutz.
    Kurzfassung: Das Lern- und Arbeitsbuch behandelt das komplexe Gebiet der Strafvollstreckung in übersichtlicher Form. Es orientiert sich dabei eng an der gesetzlichen Systematik und bietet eine detaillierte Einführung in das Thema. Zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Erfassen des Stoffs, dessen Wiederholung sowie die praktische Umsetzung. Schwerpunkte bilden die Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen. Besondere Berücksichtigung findet vor allem – auch im Rahmen der Fallbeispiele – die aktuelle Rechtsprechung. Damit erhalten Studierende ebenso wie alle mit Fragen der Strafvollstreckung Befasste wertvolle Antworten und hilfreiche Unterstützung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662561928
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 204 S, online resource)
    Ausgabe: 4. Aufl. 2018
    Serie: Juristische ExamensKlausuren
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Armbrüster, Christian, 1964 - Fallsammlung zum Gesellschaftsrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Commercial law ; Law ; Commercial law ; Fallsammlung ; Deutschland ; Gesellschaftsrecht ; Deutschland ; Gesellschaftsrecht
    Kurzfassung: Klausurfälle: Klausuren 1 - 12 -- Fragen zum Gesellschaftsrecht: Gesellschaftsrecht AT -- Personengesellschaftsrecht -- Kapitalgesellschaftsrecht -- Konzernrecht (Grundzüge) -- Rechtsprechung.
    Kurzfassung: Die Fallsammlung deckt das gesamte examensrelevante Spektrum zum Gesellschaftsrecht ab. Neben Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht werden auch Grundzüge des Konzernrechts erfasst. Das Klausurentraining dient Studierenden und Examenskandidaten zur Wiederholung, Vertiefung und fallbezogenen Anwendung des Prüfungsstoffes. Durch die große Prüfungsrelevanz der Fälle und zahlreiche Hinweise zur Prüfungsvorbereitung erleichtert es zudem die Umsetzung bereits erworbenen Basiswissens im Examen. Der Autor ist Inhaber eines Lehrstuhls für Gesellschaftsrecht an der Freien Universität Berlin und mit den Anforderungen, die an Studierende und Examenskandidaten gestellt werden, daher bestens vertraut.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783662554715
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXXIV, 972 S, online resource)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 272
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Rauber, Jochen, 1984 - Strukturwandel als Prinzipienwandel
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations ; Political science ; International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; International relations ; Political science ; Law Philosophy ; International law ; Hochschulschrift ; Strukturwandel ; Rechtstheorie ; Völkerrecht
    Kurzfassung: Einleitung -- Kapitel 1 Bestandsaufnahme: Der Strukturwandel des Völkerrechts und seine wissenschaftliche Erfassung -- Kapitel 2 Theoretische Grundlagen: Der Begriff rechtlicher Prinzipien und ihre Stellung im Schichtenbau der Rechtsordnung -- Kapitel 3 Dogmatische Grundlagen: Die Rechtsquellen völkerrechtlicher Prinzipien und die Veränderungen ihres Bestands -- Kapitel 4 Methodische Grundlagen: Der Einfluss völkerrechtlicher Prinzipien auf Auslegung und Fortbildung des Völkerrechts -- Kapitel 5 Anwendung: Fallstudien zur Erprobung der Strukturwandel als Prinzipienwandel-These -- Schlussüberlegungen und Ausblick -- Zusammenfassung.
    Kurzfassung: Das Buch versucht, zu einem besseren Verständnis des Strukturwandels des Völkerrechts beizutragen. Zu diesem Zweck entwirft es ein Prinzipienmodell des Völkerrechts, mit dem sich die völkerrechtlichen Entwicklungen, an die die Strukturwandelthese anknüpft, theoretisch erklären und dogmatisch erfassen lassen. Es weist nach, dass die Regeln des Völkerrechts in normativer Hinsicht auf völkerrechtlichen Grundprinzipien aufbauen, zeigt, dass der Bestand dieser Prinzipien wächst und analysiert, inwieweit das Aufkommen neuer Völkerrechtsprinzipien das Verständnis bestehender Völkerrechtsregeln beeinflusst. Ausgehend hiervon plädiert das Werk dafür, die Erscheinungen des völkerrechtlichen Strukturwandels als Konsequenz von Veränderungen im Bestand völkerrechtlicher Grundprinzipien zu verstehen. An Fallstudien aus unterschiedlichen Teilbereichen des Völkerrechts wird die Theorie abschließend erprobt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662560587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 216 S. 1 Abb, online resource)
    Serie: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 8
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts ; 3
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Public finance ; Law ; Public finance ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Steuerrecht
    Kurzfassung: Marcel Krumm, Zur Zukunft des Steuerstrafrechts -- André Meyer, Das Insolvenzsteuerrecht am Scheideweg -- Henning Tappe, Privatisierung der Steuerverwaltung - am Beispiel des neuen § 44 Abs. 1 Satz 3 EStG -- Gregor Kirchhof, Renaissance der Soll-Ertragsbesteuerung -- Michael Stöber, Zur Zukunft der Zinsschranke -- Heribert M. Anzinger, Internationale Kapitaleinkommensbesteuerung.
    Kurzfassung: Das vorliegende Werk enthält Abhandlungen führender Steuerrechtswissenschaftler der jüngeren Generation zu aktuellen Fragen des deutschen Steuerrechts. Die Aufsätze gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der dritten Veranstaltungsreihe des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen zu „Zukunftsfragen“ des deutschen Steuerrechts präsentiert worden sind. Der Inhaltsreichtum und die methodische Bandbreite der Untersuchungen zeichnen sich durch eine hohe Vielfalt aus. So reichen die behandelten Themen von der Zukunft der Zinsschranke und einer Renaissance der Soll-Ertragsbesteuerung über die Privatisierung der Steuerverwaltung sowie die Zukunft des Steuerstrafrechts bis hin zu Fragen des Insolvenzsteuerrechts und der internationalen Kapitaleinkommensbesteuerung. Bereits die Vorgängerpublikationen haben hohe Beachtung in Wissenschaft und Praxis gefunden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783662548646
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 364 S. 3 Abb, online resource)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 266
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Yang, Nele Die Leitentscheidung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law—Europe. ; Law ; Law Philosophy ; International law ; Komplexitätsreduktion ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Gerichtsentscheidung ; Wichtigkeit ; Präzedenzfall ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrechtsschutz ; Wirtschaftssanktion ; Europäische Union ; Gerichtsentscheidung ; Wichtigkeit ; Präzedenzfall ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrechtsschutz ; Wirtschaftssanktion
    Kurzfassung: Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Grundlegung -- Kapitel 3: Von der Entscheidung zur Leitentscheidung -- Kapitel 4: Rechtswissenschaft und Leitentscheidungen -- Kapitel 5: Unionsgerichtsbarkeit und Leitentscheidungen -- Kapitel 6: Politischer Diskurs und Leitentscheidungen -- Kapitel 7: Licht und Schatten der Leitentscheidung.
    Kurzfassung: Das Werk etabliert für besondere gerichtliche Entscheidungen den Begriff der Leitentscheidung. Es zeigt, dass Leitentscheidungen erst in einem Entwicklungsprozess nach ihrer Verkündung zu solchen werden. Dabei spielen die verunsicherten Selbstverständnisse verschiedener Interpretenkollektive sowie eine bestimmte Verwendung der gerichtlichen Entscheidung eine wichtige Rolle. Diese These wird anknüpfend an die literatur- und kulturwissenschaftliche Kanonforschung sowie in Auseinandersetzung mit den Urteilen Marbury v. Madison, Lüth und Van Gend & Loos entwickelt. Eine Untersuchung der Argumentation mit dem EuGH-Urteil Kadi in Wissenschaft, Unionsgerichtsbarkeit und Politik identifiziert die Besonderheiten der Leitentscheidungsentwicklung im Unionsrecht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783662555842
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 201 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Identitätsmanagement im Cloud Computing
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cloud Computing ; Datensicherheit ; IT-Recht ; Datenschutz ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Deutschland ; Identitätsverwaltung ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Civil law ; Law ; Mass media. ; Law ; Civil law ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Deutschland ; Cloud Computing ; Identitätsverwaltung ; Datensicherung ; Deutschland ; Cloud Computing ; Identitätsverwaltung ; Datensicherung
    Kurzfassung: Georg Borges, Einführung: Herausforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing -- Alexander Golland und Andreas Schilling, Cloud Computing: Einsatz-, Bedrohungs- und Schadensszenarien -- Andreas Schilling, Schutzmaßnahmen zur sicheren Identifizierung und Authentifizierung für Cloud-basierte Systeme -- Alexander Golland und Peter Schneidereit, Rechtliche Rahmenbedingungen des Identitätsmanagements im Cloud Computing -- Andreas Schilling und Brigitte Werners, Quanitative Entscheidungsunterstützung für ein sicheres Identitäts- und Zugriffsmanagement -- Torben Kriegesmann und Peter Schneidereit, Konkretisierung rechtlicher Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing -- Torben Kriegesmann und Peter Schneidereit, Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Kurzfassung: Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlüsselfaktoren sind hier das Identitätsmanagement sowie die Abwehr von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitätsmanagements im Cloud Computing inklusive des IT-Sicherheitsgesetzes dar und entwickelt aus ökonomischer Perspektive quantitative Modelle technischer Angriffsszenarien und Abwehrmaßnahmen für typische Nutzungsformen von Cloud-Anwendungen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen werden sodann konkrete rechtliche Pflichten zur Vornahme bestimmter Schutzmaßnahmen identifiziert und somit die rechtlichen Anforderungen des Identitätsmanagements praxisgerecht konkretisiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783662549292
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 353 S. 3 Abb, online resource)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 269
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Wehling, Philine, 1979 - Wasserrechte am Nil
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; International law ; International environmental law ; Law ; International law ; International environmental law ; International Environmental Law ; International environmental law ; International law ; Law ; Sources and Subjects of International Law, International Organizations ; Hochschulschrift ; Nil ; Wassernutzung ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Wasserrecht
    Kurzfassung: 1 Einleitung -- Teil I: Internationales Wasserrecht: 2 Entwicklung des internationalen Wasserrechts -- 3 Gewohnheitsrechtliche Grundsätze des internationalen Wasserrechts -- 4 Internationale Abkommen über grenzüberschreitende Süßwasserressourcen -- 5 Zwischenergebnis -- Teil II: Der Nil: 6 Der Nil und sein Einzugsgebiet -- 7 Das rechtliche und kooperative Nutzungsregime am Nil -- 8 Kooperationsrahmenabkommen für das Nilbecken -- 9 Nutzungsverteilung am Nil nach dem Grundsatz der ausgewogenen und angemessenen Nutzung -- Teil III: Zusammenfassung und Ausblick: 10 Hin zu einer ausgewogenen und angemessenen Nutzung des Nils.
    Kurzfassung: Das Buch befasst sich mit den Vorgaben des internationalen Wasserrechts für Abkommen zwischen Anrainerstaaten über die Nutzung und Bewirtschaftung gemeinsamer Wasserläufe. Der aktuelle Stand des internationalen Wassergewohnheitsrechts wird dargelegt und der Regelungsgehalt der UN-Wasserlaufkonvention erläutert, Abkommen auf regionaler und wasserlaufspezifischer Ebene werden skizziert. Anschließend werden die bisherigen Nilverträge und das noch nicht in Kraft getretene Kooperationsrahmenabkommen für den Nil dargestellt, rechtlich gewürdigt und auf ihre Übereinstimmung mit dem internationalen Wasserrecht untersucht. Auch die eingehende Prüfung einer Vertragsnachfolge Südsudans ist Teil der Darstellung. Schließlich wird das völkerrechtliche Leitprinzip zur Nutzungsverteilung, der Grundsatz ausgewogener und angemessener Nutzung, auf den Nil angewandt und dazu konkretisiert. Die Arbeit zeigt auf, inwieweit dieser Grundsatz ein Konzept für eine Nutzungsverteilung in der Praxis zu liefern vermag.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662559642
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXIV, 371 S. 113 Abb, online resource)
    Ausgabe: 3. Aufl. 2018
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Joerden, Jan C., 1953 - Logik im Recht
    RVK:
    Schlagwort(e): Logic ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; Logic ; Law Philosophy ; Lehrbuch ; Juristische Logik
    Kurzfassung: Aussagenlogische Strukturen -- Klassenlogische Strukturen -- Kombinatorische Strukturen -- Quantorenlogische, modallogische und deontologische Strukturen -- Relationenlogische Strukturen -- Handlungslogische Strukturen -- Syllogistische Strukturen -- Fuzzylogische Strukturen -- Paradoxe Strukturen.
    Kurzfassung: Das Lehr- und Studienbuch zeigt, in welchem Maße logische Strukturen das Rechtsdenken mitbestimmen. Dies geschieht anhand einer Darlegung der wesentlichen logischen Grundlagen und ihrer anschließenden Anwendung auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts. Das führt zu einem besseren Verständnis der juristischen Dogmatik und einer systematischen Durchdringung des jeweils relevanten Rechtsstoffes. Indem sich die Überlegungen zwischen den Disziplinen der Logik und der Rechtwissenschaft bewegen, tragen sie zu neuen Einsichten für beide Fächer bei. Behandelt werden aussagenlogische, klassenlogische, kombinatorische, modallogische, quantorenlogische, deontologische, relationenlogische, handlungslogische, syllogistische, fuzzylogische und paradoxe Strukturen des Rechts.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662561874
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 531 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Voigt, Paul EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Intellectual property Law and legislation ; Management information systems ; Computers ; Law and legislation ; European Economic Community literature ; Law ; Mass media. ; Law—Europe. ; Law ; Management information systems ; Computers ; Law and legislation ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; European Economic Community literature ; Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung
    Kurzfassung: 1 Einleitung und „Checkliste“ -- 2 Anwendungsbereich der DSGVO -- 3 Anforderungen an die Datenschutzorganisation -- 4 Materielle Anforderungen -- 5 Rechte der betroffenen Personen -- 6 Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden -- 7 Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO -- 8 Nationale Besonderheiten -- 9 Besondere Verarbeitungssituationen -- 10 Praktische Umsetzung der Vorgaben der DSGVO.
    Kurzfassung: Dieses Praktikerhandbuch enthält Hinweise zur praktischen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie eine systematische Analyse der neuen Vorschriften. Das Handbuch widmet sich unter anderem den organisatorischen und materiellen Datenschutzanforderungen, den Rechten der betroffenen Personen, der Rolle der Aufsichtsbehörden, der Rechtsdurchsetzung und den Bußgeldern nach der Verordnung, sowie nationalen Besonderheiten. Das deutsche Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) wurde bereits umfassend berücksichtigt. Zusätzlich gewährt das Handbuch einen kompakten Überblick zu den Konsequenzen der Neuregelung für ausgewählte Verarbeitungssituationen mit hoher Praxisrelevanz, wie Cloud Computing, Big Data und Internet of Things. Die im Jahr 2016 verabschiedete DSGVO tritt im Mai 2018 in Kraft. Sie sieht zahlreiche neue bzw. verstärkte Datenschutzpflichten sowie eine deutliche Erhöhung der Bußgelder (auf bis zu 20 Mio. Euro) vor. Nicht nur in der Europäischen Union ansässige Unternehmen werden daher ihre Datenschutz-Compliance auf den Prüfstand stellen müssen; aufgrund des weiten, grenzüberschreitenden Anwendungsbereichs der Verordnung wird ihr Inkrafttreten Auswirkungen auf zahlreiche Unternehmen weltweit haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662552698
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 150 S. 19 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Sinn, Arndt, 1971 - Wirtschaftsmacht organisierte Kriminalität
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisierte Kriminalität ; Illegaler Handel ; Kriminalpolitik ; Deutschland ; Welt ; Law ; Criminal law ; Public finance ; Law ; Criminal law ; Public finance ; Organisiertes Verbrechen ; Wirtschaftskriminalität ; Wirtschaftskriminalität ; Organisiertes Verbrechen
    Kurzfassung: Einleitung -- Schwierigkeiten bei der Beschreibung illegaler Märkte -- Illegale Märkte und illegaler Handel - Stand der Forschung -- Fakten und Zahlen zu Art und Ausmaß des illegalen Handels in Deutschland -- Zur Bedeutung der Produkt- und Markenpiraterie als Quelle des illegalen Handels -- Das globale Ausmaß des illegalen Handels -- Einflussfaktoren auf illegale Märkte -- Strukturmerkmale von illegalen Märkten -- Auswirkungen illegaler Märkte auf die Gesellschaft -- Ermittlungen auf illegalen Märkten aus deutscher Perspektive -- Technologie und Qualitätsmanagement zur Verhinderung illegalen Handels -- Ergebnisse.
    Kurzfassung: In diesem Buch werden Fakten und Zahlen zu Art und Ausmaß des illegalen Handels in Deutschland und zur Rolle der organisierten Kriminalität vorgestellt, bewertet und in den Kontext internationaler Studien gestellt. Beleuchtet werden die Einflussfaktoren und die Strukturmerkmale, die auf illegalen Märkten herrschen und wie diese von international agierender organisierter Kriminalität ausgenutzt werden. Damit soll der Blick für die durch den illegalen Handel bewirkten individuellen und gesamtgesellschaftlichen Gefahren geschärft werden. Mit der Analyse von Verfolgungsstrategien und -kompetenzen sowie zukunftsweisenden Konzepten wird der polizeipraktische Bezug hergestellt. Untersucht werden auch rechtliche Defizite, die eine Aufdeckung und Zerschlagung illegaler Märkte sowie der dort agierenden Gruppierungen hemmen. Nicht zuletzt wird die Beteiligung der Wirtschaft als ein Schlüsselfaktor bei der Verhinderung des illegalen Handels und der Aufklärung von Straftaten problematisiert. Am Ende der Studie werden aus den gewonnenen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen abgeleitet, die sich an Politik, Forschung, die Strafverfolgungspraxis, die Wirtschaft sowie den Verbraucher richten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662555026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 130 S, online resource)
    Serie: Kölner Schriften zum Medizinrecht 22
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Katzenmeier, Christian, 1964 - GKV-Unterstützung bei Behandlungsfehlerverdacht
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical economics ; Law ; Health administration ; Labor law ; Medical laws and legislation ; Health economics ; Law ; Health administration ; Labor law ; Medical laws and legislation ; Health economics ; Medical economics ; Deutschland ; Ärztlicher Kunstfehler ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Unterstützung ; Patient ; Durchsetzung ; Schadensersatzanspruch
    Kurzfassung: Kapitel 1: Einführung -- Kapitel 2: Unterstützungsbedarf der Versicherten -- Kapitel 3: Unterstützung durch die Krankenkassen -- Kapitel 4: Exkurs zur Rechtslage und Praxis in der Privaten Krankenversicherung (PKV) -- Kapitel 5: Zusammenfassung und Bewertung -- Kapitel 6: Ungenutztes Unterstützungspotential -- Kapitel 7: Gesetzgeberischer Handlungsbedarf -- Kapitel 8: Fazit -- Kapitel 9: Nachtrag.
    Kurzfassung: Dieses Buch bietet eine rechtsgebietsübergreifende Analyse der Möglichkeiten und Grenzen einer GKV-Unterstützung von Patienten bei Behandlungsfehlerverdacht. Es handelt sich um eine praxisbezogene wissenschaftliche Untersuchung auf der Schnittstelle von Sozialrecht, Haftungsrecht und Zivilprozessrecht mit Bezügen zum Versicherungsrecht, Datenschutzrecht und Rechtsdienstleistungsrecht. Vor dem Hintergrund des geltenden Rechts werden der Unterstützungsbedarf der Versicherten sowie die Unterstützungspraxis der Krankenkassen systematisch dargestellt und bewertet. Die Verfasser unterbreiten konkrete Vorschläge im Hinblick auf ungenutztes Unterstützungspotential und gesetzgeberischen Handlungsbedarf. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783540885252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXX, 1083 S, online resource)
    Serie: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Battes, Robert, 1932 - Eherecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Battes, Robert, 1932 - Eherecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Civil law ; Law ; Civil law ; Deutschland ; Eherecht
    Kurzfassung: Teil I Gegenstand, Eigenart und Grenzen des Familien- und Eherechts: Entstehung und Funktion der Ehe -- Die Ehe als Gegenstand von Rechtsnormen -- Ehe und Familie im Licht der Grund- und Menschenrechte -- Teil II Die Entstehung des Ehebandes: Die Eheschließung im Rechtssystem -- Materiellrechtliche Ehevoraussetzungen und Eheverbote -- Die Form der Eheschließung -- Willensmängel -- Rechtsfolgen mangelhafter Eheschließungen -- Das Verlöbnis -- Teil III Rechtswirkungen der bestehenden Ehe im allgemeinen und im personalen Bereich: „Eheverständnis“ und Eherecht: Geschichte und Rechtsvergleich -- Die personalen Beziehungen der Eheleute nach geltendem deutschen Recht -- Der Schutz des räumlich-gegenständlichen Bereichs der Ehe -- Verhaltensnormen im wirtschaftlichen Bereich: Haushaltsführung, Erwerbstätigkeit und anderes -- Der Familienunterhalt -- Rechtsgeschäftliches Handeln mit Wirkung für den andern Ehegatten („Schlüsselgewalt“) -- Namensrecht -- Teil IV Vermögensordnung, Verfügungsbefugnis und Haftung in der Ehe: Einführung in das Güterrecht -- Gewandeltes Güterrecht in der Industriegesellschaft -- Allgemeine Regeln über die Vermögenszuordnung während der Ehe nach dem BGB -- Verfügungsbeschränkungen im gesetzlichen Güterstand des BGB -- Vertragsgüterrecht des BGB: Allgemeine Vorschriften -- Die Vertragsgüterstände -- Teil V Die Auflösung der Ehe durch den Tod eines Ehegatten: Einführung: Das Problem der Vermögensverteilung im Todesfall -- Die geltende Regelung des BGB -- Rechtsgeschäftliche Regelungen für den Todesfall -- Teil VI Die Auflösung der Ehe durch Ehescheidung: Gründe, Voraussetzungen, Verfahren: Allgemeines zur Ehescheidung -- Die Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert und der gegenwärtige Stand des Scheidungsrechts -- Die Scheidungsvoraussetzungen nach deutschem Recht -- Grundprinzipien des Scheidungsverfahrens -- Teil VII Der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehegatten: Bedeutung, Geschichte und Rechtsvergleich -- Aufbau, Entstehungsgeschichte und Grundgedanken des deutschen Rechts -- Erwerbsobliegenheit und Unterhaltstatbestände -- Die Bemessung des Unterhaltsanspruchs -- Ausschluss, Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des Unterhaltsanspruchs aus Billigkeitsgründen -- Das Ende und andere Modalitäten der Unterhaltspflicht -- Teil VIII Die Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung: Hausrat und Wohnung -- Der güterrechtliche Ausgleich: Grundlagen des Zugewinnausgleichs -- Voraussetzungen, Grenzen und Modalitäten des Zugewinnausgleichs -- Die Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft -- Der Versorgungsausgleich -- Rechtsbeziehungen der Ehegatten nach allgemeinem Vermögensrecht („Nebengüterrecht“) -- Teil IX Das Getrenntleben: Das Getrenntleben.
    Kurzfassung: Dieses Buch vermittelt ein umfassendes und vertieftes Verständnis für die Ehe als Rechtsverhältnis und die dynamische Entwicklung des Eherechts. Es enthält eine gründliche Darstellung des geltenden deutschen Rechts einschließlich verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Einflüsse, eine kritische Erörterung des gegenwärtigen Standes der Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie Stellungnahmen und Lösungsvorschläge zu grundlegenden, häufig diskutierten Fragen. Einleitende Abschnitte richten den Blick auf die Geschichte des Eherechts im allgemeinen und einzelner Rechtseinrichtungen sowie auf ausländische Regelungen. Sie erweitern das Verständnis für die Grundfragen des Eherechts und weisen auf mögliche Alternativen zum geltenden deutschen Recht hin. Schwerpunkte des Buches sind die Rechte und Pflichten der Eheleute während des Bestehens der Ehe sowie Voraussetzungen und Folgen der Ehescheidung, insbesondere das Recht des nachehelichen Unterhalts und der Vermögensauseinandersetzung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783662562512
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 267 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung Familie und Leihmutterschaft (2016 : Jena) Leihmutterschaft und Familie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung Familie und Leihmutterschaft (2016 : Jena) Leihmutterschaft und Familie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Religion and sociology ; Reproductive medicine ; Law Philosophy ; Medical laws and legislation ; Families ; Families Social aspects ; Religion and sociology ; Reproductive medicine ; Medical laws and legislation ; Families ; Families Social aspects ; Law ; Law—Philosophy. ; Infant psychology. ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Ersatzmutterschaft ; Medizinische Ethik ; Christliche Ethik ; Recht
    Kurzfassung: Das Buch betrachtet das Thema Leihmutterschaft aus einer breit angelegten, interdisziplinären Perspektive. In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten, in vielen anderen Ländern legal. Viele Menschen erfüllen sich den Wunsch nach einem Kind daher im Wege einer Leihmutterschaft im Ausland. Das Buch nimmt dies zum Anlass, aktuelle Erkenntnisse und Impulse aus der Rechtswissenschaft, Theologie, Soziologie, kindlichen Entwicklungspsychologie, Medizin, Genetik und Philosophie zu diesem Phänomen aufzugreifen und zu analysieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern sich das Wohl des Kindes, die Interessen der Leihmütter sowie die Bedürfnisse der Wunscheltern in der deutschen Rechtsordnung, der sozialen Wirklichkeit und den kirchlichen Institutionen widerspiegeln
    Kurzfassung: Grußwort des Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Walter Rosenthal -- Das Thema Leihmutterschaft in interdisziplinärer Perspektive - eine Einleitung von Michael Wermke und Edward Schramm -- Teil I - Familienbilder als Ausgangspunkt: Kinder wünschen - Mütter leihen. Geschlechtergeschichtliche Überlegungen zur Familie und ihrer Machbarkeit von Gisela Mettele -- Abschied von der mutterzentrierten Kleinfamilie? Die Pluralisierung von Familienformen und kulturellen Leitbildern im Kontext von gleichgeschlechtlicher und/oder assistierter Elternschaft von Sylka Scholz -- Teil II - Das rechtliche Verbot der Leihmutterschaft in Deutschland: Das verbotene Kind - Zur (straf-)rechtlichen Bewertung der Leihmutterschaft in Deutschland von Edward Schramm -- „The Minimum Content of Natural Law“ - Grenzen des Liberalismus und die aktuelle familienpolitische Entwicklung von Heiner Alwart -- Reproduktive Autonomie und ihre Grenzen - Leihmutterschaft aus verfassungsrechtlicher Perspektive von Friederike Wapler -- Teil III - Familienrechtliche Bewertung in nationaler und internationaler Perspektive: Die Leihmutterschaft im Familienrecht der europäischen Länder von Elisabeth Koch -- Freiwillig oder Freiwild? Die Stellung der Leihmutter in den USA von Thomas Oberhäuser -- Teil IV - Entwicklungspsychologische, psychosoziale und genetische Einsichten: Leihmutterschaft und Genetik von Thomas Liehr -- Psychosoziale Aspekte der ungewollten Kinderlosigkeit von Bernhard Strauß -- Entwicklungspsychologische Aspekte der Leihmutterschaft von Axel Schölmerich -- Teil V - Theologische, philosophische und ethische Aspekte der Leihmutterschaft: Familie in der aktuellen kirchlichen Debatte. Vom institutionentheoretischen zum kriteriologischen Paradigma von Miriam Rose -- Ethische Fragen der Leihmutterschaft von Nikolaus Knoepffler und Nikolai Münch
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783662526637
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXXI, 767 S. 3 Abb, online resource)
    Serie: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law 26
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Europäisches Immaterialgüterrecht
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Intellectual property Law and legislation ; European Union ; European Economic Community literature ; Law ; Law—Europe. ; Mass media. ; Europäische Union ; Immaterialgüterrecht ; Rechtspolitik ; Europäische Union ; Immaterialgüterrecht
    Kurzfassung: Das Buch folgt der Ausgangsvermutung, dass die EU nach wie vor keine kohärente Immaterialgüterrechtspolitik verfolgt, sondern über punktuelle, meist anlassbezogene Maßnahmen agiert. Die Schutzrechte erfüllen die ihnen zugedachten Funktionen damit oft nicht. Vor allem entfalten sie nicht ihr volles Potenzial für den Binnenmarkt. Untersucht wird, inwieweit die Regelungen der einzelnen Schutzrechte in sich selbst, im Verhältnis zu einander sowie zum sie umgebenden Wettbewerbsrecht, aber auch zum nationalen Recht funktionsadäquat sind. Dieser breit angelegte Gesamtblick auf den Acquis Communautaire erlaubt es aufzuzeigen, wo Handlungsbedarf besteht, wie alternative Regelungen aussehen könnten und welche Mechanismen dafür zur Verfügung stehen
    Kurzfassung: Grundlagen, Aufbau und Methodik -- Analyse Primärrecht -- Analyse Sekundärrecht -- Gesamtanalyse und Erkenntnisse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662547717
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (331 pages)
    Serie: Bibliothek des Eigentums Ser. v.17
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dietlein, Johannes Jagdliches Eigentum
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular culture ; Jagdrecht ; Naturschutzrecht ; Eigentumsgarantie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jagdrecht ; Eigentumsgarantie ; Naturschutzrecht
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662539897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 321 S, online resource)
    Ausgabe: 4. Aufl. 2017
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Küpper, Georg, 1949 - 2016 Strafrecht, Besonderer Teil ; 1: Delikte gegen Rechtsgüter der Person und Gemeinschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Küpper, Georg, 1949 - 2016 Strafrecht ; 1: Besonderer Teil: Delikte gegen Rechtsgüter der Person und Gemeinschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal law ; Law ; Law ; Criminal law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafrecht ; Besonderer Teil
    Kurzfassung: Die Straftaten gegen Rechtsgüter der Person und Gemeinschaft, die in Ausbildung und Examen im Vordergrund stehen, werden systematisch behandelt. Klar und überschaubar sind die Probleme erläutert, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung und mit ausgewählten Fallbeispielen. Kontrollfragen ermöglichen dem Studierenden, das Gelernte zu überprüfen. Großen Wert haben die Autoren auf die didaktische Konzeption gelegt. Die vierte Auflage berücksichtigt die Vielzahl von Entscheidungen, Gesetzesänderungen und Abhandlungen, die seit der Vorauflage zu verzeichnen sind.
    Kurzfassung: Teil I Delikte gegen Rechtsgüter der Person: Tötungsdelikte -- Körperverletzungsdelikte -- Freiheitsdelikte -- Beleidigungsdelikte -- Delikte gegen die Privatsphäre -- Teil II Delikte gegen Rechtsgüter der Gemeinschaft: Urkundendelikte -- Aussagedelikte -- Delikte gegen die staatliche Tätigkeit -- Amtsdelikte -- Gemeingefährliche Delikte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662543634
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XX, 518 S, online resource)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 260
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Assakkali, Mohamed Europäische Union und Internationaler Währungsfonds
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Währungsfonds ; Internationales Währungssystem ; Rechtsordnung ; EU-Recht ; Eurozone ; Mitgliedschaft ; European Union ; International organization ; International law ; Macroeconomics ; Law ; Law ; European Union ; International organization ; International law ; Macroeconomics ; Hochschulschrift ; Internationaler Währungsfonds ; Europäische Union ; Mitgliedschaft ; Völkerrecht
    Kurzfassung: Das Buch durchdenkt verschiedene Modelle einer engeren Einbindung der EU im IWF und zeigt auf, ob und inwieweit sich einzelne Vorschläge und Ansätze vor dem Hintergrund des geltenden Völkervertragsrechts und der Interessenlage der IWF-Mitgliedstaaten umsetzen lassen. Im Zuge der seit 2009 virulenten Staatsschuldenkrise ist der Internationale Währungsfonds (IWF) in die sogenannten Rettungsschirme und Stabilisierungsmechanismen eingespannt worden. Aus diesem Anlass ist erneut klar geworden, dass die EU im Gefüge des IWF keinen definierten Status hat, obwohl der Euro in dessen sogenanntem Währungskorb an die Stelle des französischen Franc und der D-Mark getreten ist. Die ausschließliche Zuständigkeit der EU für die Währungspolitik der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, wirft die Frage auf, ob sie nicht wie in anderen internationalen Organisationen auch Mitglied des IWF werden müsste. Dem stehen indessen komplexe rechtliche und politische Hindernisse im Wege
    Kurzfassung: Erster Teil: Einleitung -- Zweiter Teil: Aspekte der historischen Genese der internationalen monetären Kooperation -- Dritter Teil: Grundzüge der Rechtsordnung des IWF -- Vierter Teil: Unionsrechtliche Rahmenbedingungen für eine EU-Beteiligung im IWF -- Fünfter Teil: Der Status der EU im IWF -- Sechster Teil: Schlussbetrachtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783662537619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 157 S, online resource)
    Serie: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 7
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Osterloh-Konrad, Christine, 1976 - Anzeigepflichten für Steuergestaltungen in Deutschland
    RVK:
    Schlagwort(e): Tax accounting ; Tax laws ; Constitutional law ; Public finance ; International law ; Law ; Law ; Tax accounting ; Tax laws ; Constitutional law ; Public finance ; International law ; Deutschland ; Europäische Union ; Anzeigepflicht ; Steuerplanung ; Verfassungsrecht
    Kurzfassung: Das Buch befasst sich mit den verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen einer Anzeigepflicht für Steuergestaltungen sowie mit ihrer möglichen Ausgestaltung in Deutschland, wobei auch auf Erfahrungen anderer Länder zurückgegriffen wird. Die Anzeigepflicht soll dazu dienen, Gesetzgeber und Verwaltung frühzeitig über Steuervermeidungsstrategien zu informieren, um ihnen eine zeitnahe Reaktion zu ermöglichen (rechtspolitische Zielsetzung). Ein Fokus der europarechtlichen Analyse liegt auf der Bewertung einer Anzeigepflicht für internationale Steuergestaltungen. Im Verfassungsrecht steht neben Bestimmtheits- und Rückwirkungsverbot die Berufsfreiheit der Betroffenen im Vordergrund. Die rechtspolitische Zielsetzung legt einen Zuschnitt der Anzeigepflicht auf modellhafte Gestaltungen nahe; eine Erweiterung auf innovative Gestaltungen erscheint denkbar. Das Buch schließt mit kritischen rechtspolitischen Überlegungen zur Anzeigepflicht im Rahmen eines fairen Steuersystems
    Kurzfassung: Einleitung -- Zielsetzung eines Anzeigepflichtsystems -- Rechtliche Rahmenbedingungen -- Überlegungen zur Ausgestaltung eines Anzeigepflichtsystems in Deutschland -- Abschließende Bewertung: Die anzeigepflicht als Bestandteil eines fairen Steuersystems
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662539590
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXVII, 408 S. 1 Abb, online resource)
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Nestler, Nina, 1982 - Bank- und Kapitalmarktstrafrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal law ; Law ; Law ; Criminal law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kapitalmarkt ; Strafrecht
    Kurzfassung: Das Werk enthält eine systematische Darstellung des Bank- und Kapitalmarktstrafrechts. Es umfasst damit diejenigen Felder des Strafrechts, die im Geschäftsbereich von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten oder Wertpapierdienstleistungsunternehmen von besonderer Relevanz sind. Hierzu gehören die klassischen Vermögensdelikte des StGB wie etwa Betrug und Untreue, aber auch spezielle Strafnormen beispielsweise in Kreditwesengesetz oder Wertpapierhandelsgesetz. Das Buch berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung sowie einschlägige Neuregelungen, insbesondere solche, die auf unionsrechtlichen Vorgaben beruhen. Gemeinsamkeiten und Spezifika der verschiedenen Teilgebiete werden dabei ebenso erläutert, wie praktische Zusammenhänge
    Kurzfassung: Einführung und Grundlagen -- Tatbestände des StGB -- Straftaten nach WpHG, BörsG und DepotG -- Straftaten nach KWG -- Geldwäsche, § 261 StGB -- Finanzsanktionen nach dem AWG
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662537572
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 145 S. 7 Abb, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2017
    Serie: Recht - schnell erfasst
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bährle, Ralph Jürgen Vereinsrecht - Schnell erfasst
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil law ; Law ; Law ; Civil law ; Vereinsrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Vereinsrecht
    Kurzfassung: Das Buch ist Ihr Einstieg in das Vereinsrecht. Es erklärt Grundbegriffe, die Grundlagen des Vereinsrechts und die Zusammenhänge zwischen den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) für Vereine und anderen Rechtsvorschriften des BGB sowie anderen Rechtsgebieten. Konfliktsituationen mit rechtlichen Auswirkungen können in Vereinen schnell entstehen, z. B. wenn Mitglieder die Beiträge nicht zahlen, der Vorstand sich streitet, wer in welchen Fällen zur Vertretung berechtigt ist, Mitglieder außer der Reihe eine Mitgliederversammlung fordern, ein unbeteiligter Zuschauer durch ein Vereinsmitglied verletzt wird oder wenn das Vereinsheim vermietet wurde und der Mieter die Miete nicht zahlt. Die Aufzählung lässt sich beliebig erweitern. Mit Hilfe dieses Buches können Sie derartige Konfliktsituationen einordnen und besser verstehen. Auf das Zitieren von Gerichtsentscheidungen wurde verzichtet, denn es werden nicht Einzelprobleme diskutiert, sondern Sie erhalten eine Anleitung zum Umgang mit dem Vereinsrecht. Mit diesem Buch als Grundlage ist das Arbeiten mit weiterführender Literatur (fast) kein Problem mehr. Die zweite Auflage bringt Sie auf den neuesten (Rechts)Stand und erleichtert mit Zusammenfassungen sowie Checklisten und Übersichten den Einstieg in den juristischen Vereinsalltag
    Kurzfassung: Einführung -- Der rechtsfähige Verein -- Der nichtrechtsfähige Verein -- Gemeinnützige Vereine -- Fallbeispiele
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783662544051
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 369 S, online resource)
    Ausgabe: 4. Aufl. 2017
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Ries, Hans Peter Arztrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Practice of medicine ; Medical laws and legislation ; Law ; Law ; Practice of medicine ; Medical laws and legislation ; Deutschland ; Arztrecht
    Kurzfassung: Dieses Buch wappnet jeden niedergelassenen Arzt für die tagtäglichen Fragestellungen im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit, die nicht Gegenstand seiner medizinischen Ausbildung waren. Diese Frage- und Problemstellungen wirken sich oftmals in erheblichem Maße aus - sei es persönlich im Verhältnis zum Patienten, finanziell im Verhältnis zu den Körperschaften oder hinsichtlich der beruflichen Perspektive. Ein Arzt ist immer weniger allein Mediziner, sondern auch selbständiger Unternehmer, der die sich wandelnden Bedürfnisse der Patienten ebenso zu beachten hat, wie die sich permanent verändernde Rechtslage. Dieses Buch ist für den Arzt ein übersichtlicher und verständlicher Ratgeber - ein Wegweiser durch die rechtlichen Labyrinthe. Einen Schwerpunkt des Buchs bildet dabei der Bereich des Vertragsarztrechts mit seinen vielfältigen Problemen. In die Neuauflage sind neben dem Patientenrechtegesetz insbesondere das Versorgungsstärkungsgesetz aus dem Jahre 2015 sowie die neuen Korruptionsvorschriften (§§ 299a ff. StGB) aus dem Jahre 2016 eingearbeitet, um eine größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Daneben werden ebenfalls alle wesentlichen praxisrelevanten Rechtsgebiete wie das Haftpflichtrecht (unter Beachtung des Patientenrechtsgesetzes), das Arbeitsrecht und Disziplinarrecht sowie das Mietrecht dargestellt. Auch die Erläuterungen zum Vermögensschutz des Arztes im Bereich des Familienrechts wurden aktualisiert
    Kurzfassung: Der Privatpatient -- Der Kassenpatient -- Der Arzt und die KV -- Der Arzt und die besonderen Versorgungsformen -- Ärztliches Standesrecht -- Der Arzt und das Disziplinarrecht/Zulassungsentziehung -- Der Arzt und das Strafrecht -- Der Arzt und die berufliche Kooperation -- Arzthaftpflichtrecht -- Der Arzt und das Arbeitsrecht -- Der Arzt und das Mietrecht -- Praxiskauf und Praxisabgabe -- Der Arzt und das Familienrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662542941
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 207 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Neue Wege zur Durchsetzung des Verbraucherrechts
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Commercial law ; Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public administration ; Law ; Law ; Commercial law ; Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public administration ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Verbraucherschutz ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Der Band beschäftigt sich mit der Durchsetzung von Verbraucherrechten und durchleuchtet kritisch das bisherige System in Deutschland aus ökonomischer, rechtsvergleichender und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Derzeit müssen Verbraucher oder Verbände in Deutschland Verbraucherrechte zumeist selbst aktiv auf dem Zivilrechtsweg bei Gericht durchsetzen. Behördliche Zuständigkeiten bestehen in nur wenigen Bereichen wie zum Beispiel im Energie- und Telekommunikationsrecht sowie bei Finanzdienstleistungen. Anlässlich der Verbraucherrechtstage 2016 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zusammen mit renommierten und sachkundigen Gästen ausgelotet, ob und in welchen Fällen es sinnvoll sein kann, neue, ergänzende Kompetenzen für Behörden zu schaffen, damit kollektive Verbraucherrechte besser als bisher durchgesetzt werden können. Ein vergleichender Blick fiel dabei auch auf entsprechende Instrumente in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten (Niederlande, Großbritannien) und den USA. Die diskutierten Themen sind Inhalt dieses Bandes
    Kurzfassung: Heiko Maas, Neue Wege in der Durchsetzung des Verbraucherrechts -- Hans-W. Micklitz, Behördliche Rechtsdurchsetzung in Deutschland - Potenziale und Perspektiven für den Verbraucherschutz -- Peter Rott, Behördliche Durchsetzung von Verbraucherschutz in Großbritannien, den Niederlanden und den USA -- Martien Schaub, Verwaltungsrechtliche Durchsetzung von Verbraucherrechten in den Niederlanden -- Emanuel V. Towfigh und Konstantin Chatziathanasiou, Ökonomische Aspekte der Durchsetzung des Verbraucherschutzrechts -- Tobias Brönneke, Perspektiven für die Einführung behördlicher Instrumente der Rechtsdurchsetzung im deutschen Recht -- Konrad Ost, Das Bundeskartellamt und die Durchsetzung von Verbraucherinteressen: Ein Überblick -- Hans Schulte-Nölke -- Plädoyer für eine bessere Durchsetzung des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes in Deutschland in zwölf Thesen -- Helga Springeneer, Schlusswort zur Veranstaltung „Neue Wege in der Durchsetzung des Verbraucherrechts“ am 14. und 15. April 2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662537992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXII, 283 S, online resource)
    Serie: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Bar, Nikolaus von Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical laws and legislation ; Law ; Law ; Medical laws and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ärztliche Schweigepflicht ; Auskunftspflicht ; Offenbarungspflicht
    Kurzfassung: Dieses Buch zeigt auf, wann Ärzte entgegen ihrer Schweigepflicht zur Mitteilung von Patientengeheimnissen verpflichtet sind. Nach derzeit geltender Rechtslage dürfen Ärzte in Einzelfällen ihre Schweigepflicht zum Schutz eines höherwertigen Rechtsgutes brechen. Das zu schützende Rechtsgut muss in der konkreten Situation gegenüber dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Patienten überwiegen und dem zu schützenden Rechtsgut muss eine Gefahr drohen. Es obliegt grundsätzlich dem einzelnen Arzt darüber zu entscheiden, ob er den drohenden Schaden für das höherwertige Rechtsgut abwendet. Nicht zuletzt nach dem Absturz der Germanwingsmaschine im März 2015 kam die Diskussion darüber auf, ob Ärzte nicht viel häufiger dazu verpflichtet sein sollten, ihre Schweigepflicht zu brechen, um Dritte vor Schäden zu schützen. Der Verfasser dieses Werkes legt verschiedene zivilrechtliche Grundsätze dar, aufgrund derer Ärzten nicht nur das Recht, sondern die Pflicht zukommt, Patientengeheimnisse zu offenbaren. Diese allgemeinen Grundsätze werden an verschiedenen Fallgruppen angewendet. Wann ist ein Arzt beispielsweise dazu verpflichtet, einem Dritten die AIDS-Erkrankung eines Patienten mitzuteilen? War der Arzt des Piloten der abgestürzten Germanwingsmaschine dazu verpflichtet, die Depressionserkrankung des Piloten Dritten mitzuteilen? Haben Eltern ein Recht darauf, von einem Arzt zu erfahren, ob ihre minderjährige Tochter schwanger ist? Können Ärzte dazu verpflichtet sein, Prädispositionen für letale Erbkrankheiten an ihre Patienten zu offenbaren und haben diese ein Recht darauf, einer solchen Mitteilung aus dem Weg zu gehen? Und in welchen Fällen müssen Ärzte Kindern anonymer Samenspender die Identität ihrer biologischen Väter mitteilen? Diese Fragen werden in dem vorliegenden Buch - auch für Mediziner verständlich - beantwortet
    Kurzfassung: § 1 Einleitung -- Teil I: Die ärztliche Schweigepflicht: § 2 Die Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht -- § 3 Der Umfang der ärztlichen Schweigepflicht -- Teil II: Der gerechtfertigte Bruch der ärztlichen Schweigepflicht: § 4 Die Arzthaftung wegen des Bruchs der Schweigepflicht -- § 5 Die Rechtfertigung des Bruchs der Schweigepflicht -- Teil III: Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten: § 6 Einführung -- § 7 Vertragliche Offenbarungspflicht -- § 8 Gebotenes durch gerechtfertigtes Handeln -- § 9 Garantiepflicht zur Offenbarung -- § 10 Verkehrspflicht zur Offenbarung -- § 11 Verfassungsrechtlich basierter Auskunftsanspruch -- § 12 „Recht auf Nichtwissen“ als Grenze der ärztlichen Offenbarungspflicht? -- § 13 Fallgruppen -- § 14 Die rechtlichen Folgen einer unterlassenen Offenbarung -- Teil IV: Schlussbetrachtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783662542019
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 307 S, online resource)
    Ausgabe: 4. Aufl. 2017
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Musil, Andreas, 1971 - 2022 Das Recht der Berliner Verwaltung
    RVK:
    Schlagwort(e): Administrative law ; Law ; Law ; Administrative law ; Lehrbuch ; Berlin ; Verwaltungsrecht ; Berlin ; Verwaltung ; Recht ; Berlin ; Landesverwaltung ; Bezirksverwaltung ; Recht
    Kurzfassung: Dieses Buch widmet sich dem Landesrecht des Stadtstaats Berlin, insbesondere mit Blick auf dessen organisatorische Strukturen. Berlin weist hier gegenüber den Flächenländern grundlegende Besonderheiten auf, da es keine Gemeinden gibt, sondern nur Bezirke ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Die Besonderheiten Berlins werden anhand eines Vergleichs mit dem Kommunalrecht der Flächenländer aufgezeigt. Dabei findet die aktuelle Rechtsprechung und Literatur mit Bezug zur Berliner Verwaltung eine vollständige Berücksichtigung. Der weiteren Vertiefung dienen Übungsfälle aus der Rechtsprechung der Berliner Gerichte. Das Buch richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft, Rechtsreferendare und Praktiker in Gerichten, Verwaltungen und Beraterschaft
    Kurzfassung: Grundlagen des Stadtstaates Berlin -- Die Rechtsstellung der Bezirke -- Der Aufbau der Berliner Verwaltung -- Die Aufgabenverteilung -- Wichtige Verfahrensvorschriften -- Die Aufsicht -- Die Bezirksverfassung -- Rechtsschutz der Bezirke -- Die Einnahmewirtschaft -- Das Haushaltswesen -- Die wirtschaftliche Betätigung -- Die öffentlichen Einrichtungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662541159
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XX, 547 S. 1 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Festschrift für Franz-Josef Dahm
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public health ; Medical laws and legislation ; Law and economics ; Law ; Law ; Public health ; Medical laws and legislation ; Law and economics ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Medizin ; Recht ; Dahm, Franz-Josef 1947-
    Kurzfassung: Die Festschrift ehrt das medizinrechtliche Lebenswerk von Franz-Josef Dahm. Die Bandbreite der Themen spiegelt die Vielschichtigkeit dieses Rechtsgebiets wieder: Vertragsarzt- und Berufsrecht, Patientenrechte, Haftungsrecht, Gesellschaftsrecht, Disziplinar- und Strafrecht, das Recht der Selbstverwaltung sowie Krankenhausrecht. Die Festschrift ist eine Fundgrube für all diejenigen, die sich ein Bild von aktuellen medizinrechtlichen Fragestellungen verschaffen wollen
    Kurzfassung: Emil Huber, Der „einzige wirkliche Doktor“ in unserem SOH-Haus! -- Ulrich Kannapinn und Ulrich Oesingmann, Die Knappschaftsärzte gratulieren -- Claudia Achterfeld, Rechtliche Rahmenbedingungen im Praktischen Jahr des Medizinstudiums -- Stefan Bäune, Die Arztstelle und Sonderbedarfsarztstelle in der vertragsärztlichen Versorgung im Lichte der Bedarfsplanung -- Albrecht Bender, Wahlärztliche Behandlung und Einwilligung ad personam -- Matthias Bernzen, Das Grundrecht auf Gesundheit - Ausblick auf einen latenten Standard -- Horst Bonvie, Angemessene Vergütung oder Zuweiserentgelt? - Eine berufsrechtliche Spurensuche -- Tilman Clausen, Die persönliche Leistungserbringung bei der Behandlung von Privatpatienten im Krankenhaus im ambulanten und stationären Bereich -- Thomas Clemens, Qualitätsprüfung bei neuen Behandlungsmethoden in der stationären Versorgung -- Regine Cramer, Die Bedeutung der Patientenaufklärung in der forensischen Praxis -- Roland Flasbarth, Die Ewigkeitsgenehmigung für medizinische Versorgungszentren am Beispiel der kontingentierten Abrechnungsgenehmigung gem. § 121a SGB V -- Hermann Frehse, Die Ökonomisierung der Medizin: Was darf ein Menschenleben kosten? -- Heinz Haage, Ärzteausbildung und Medical School -- Dieter Hart, Juristenausbildung und Medizin- und Gesundheitsrecht -- Nicola Heinemann, Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der ärztlichen Entscheidung am Lebensende -- Rainer Hess, Die rechtliche Einordnung der Transplantationsrichtlinien der Bundesärztekammer -- Marlis Hübner und Wiebke Pühler, Das Gendiagnostikgesetz - Bilanz und Ausblick -- Christian Katzenmeier und Christoph Jansen, Die Rolle der GKV bei Arzt-Patient-Streitigkeiten - Zu den Bestrebungen einer „Materialisierung“ des § 66 SGB V -- Robert Kazemi, Die Datenschutzgrundverordnung in der medizinrechtlichen Praxis - Was ändert sich 2018? -- Kathrin Kubella, Das Aufklärungsgespräch bei der Lebendorganspende aus haftungsrechtlicher Sicht -- Karl-Heinz Möller, Das MVZ nach dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz -- Hermann Plagemann, Sicherstellung „durch“ Qualität -- Reinhold Preißler, Rechtsformprobleme beim Betrieb Medizinischer Versorgungszentren -- Dorothea Prütting, Versandhandel - Heimversorgung - Dispensierrecht aus dem Lagerraum -- Jens Prütting, Die „immer-so“-Rechtsprechung - Eine kritische Würdigung aus prozessrechtlicher Perspektive -- Rudolf Ratzel, Rechtliche Brennpunkte in der Reproduktionsmedizin -- Thomas Rompf, Der Bundesmantelvertrag als Herzstück untergesetzlicher Normsetzung im Vertragsarztrecht -- Valentin Saalfrank, Das Fehlen einer „Veränderung“ als Voraussetzung für die Genehmigungsfreiheit des Inverkehrbringens von in Apotheken abgefüllten Arzneimitteln mit Gemeinschaftsgenehmigung -- Kerrin Schillhorn, Qualitätsanforderungen in Form von Vorgaben für Verbundstrukturen in der Krankenhausplanung -- Björn Schmitz-Luhn, Explikation im Gesundheitswesen -- Karsten Scholz, Entscheidungsfindung innerhalb der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigung -- Gernot Steinhilper, Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen - Reformen nach dem Antikorruptionsgesetz -- Martin Stellpflug, Ein Heilberuf im Wandel: aus Ausbildung wird Weiterbildung - legislativer Änderungsbedarf -- Frank Stollmann, Qualitätsvorgaben für den stationären Sektor - Relevanz für Krankenhausplanung, Krankenhausaufsicht und Kassenverbände -- Tobias Voigt, Arztvergütung und private Zusatzleistungen im Zeitenwandel -- Ulrich Wenner, Liberalisierung der vertragsärztlichen Tätigkeit - mehr Freiheit oder nur mehr Freiheit für den Missbrauch?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783662528075
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXXVIII, 2303 S. 20 Abb, online resource)
    Ausgabe: 3. Aufl. 2017
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Law ; Law ; Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Deutschland ; Europa ; Bankrecht ; Kapitalmarktrecht
    Kurzfassung: Auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet, erläutert das Werk unter Aufarbeitung der neuesten Rechtsentwicklungen systematisch das gesamte Bankrecht in Deutschland. Die Neuauflage wurde um weitere Beiträge ergänzt. Zudem werden die europäische Rechtsentwicklung und das Bankrecht der Staaten Europas in Länderberichten dargestellt. Auch Einrichtungen und Erscheinungen sowie Gebiete des Rechts, deren Bedeutung im Zuge der Finanzkrise in den letzten Jahren mehr hervorgetreten ist - zum Beispiel Rating oder Scoring oder auch Datenschutz und Bankgeheimnis -, werden verstärkt behandelt. Renommierte Autoren aus der Wissenschaft, häufig als Richter, Schiedsrichter oder Berater tätig und wissenschaftlich ausgewiesene Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft gewährleisten eine ausgewogene Rechtsinterpretation und garantieren eine zuverlässige und aktuelle Aufbereitung der jeweiligen Teilgebiete in komprimierter Form, um dem Leser eine praxisnahe und kompetente Einarbeitung in kurzer Zeit zu ermöglichen. Band 1 beschäftigt sich mit den bankvertraglichen Grundlagen, den Krediten und Kreditsicherheiten sowie mit Konto und Zahlungsverkehr
    Kurzfassung: Teil I Bankvertragliche Grundlagen -- Teil II Kredit und Kreditsicherheiten -- Teil III Konto und Zahlungsverkehr
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662543085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 360 S. 7 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: Bibliothek des Eigentums 15
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Staatseigentum
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitutional law ; Administrative law ; Public finance ; Law ; Law ; Constitutional law ; Administrative law ; Public finance ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Staatseigentum ; Deutschland ; Staatseigentum
    Kurzfassung: Dieser Band erschließt die verschiedenen Bereiche, Formen und Funktionen des Staatseigentums, zeichnet seine ideengeschichtlichen Grundlagen nach und zeigt Inhalt und Grenzen seiner verfassungsrechtlichen Legitimation auf. Dem Eigentum des Staates eignet in einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung politische und staatsrechtliche Brisanz. Bestand und Erscheinungsformen des Staatseigentums unterliegen zwingend dem öffentlichen Transparenzprinzip, sind notwendiges Thema der öffentlichen Debatte sowie stete Herausforderung der staatsrechtlichen Dogmatik
    Kurzfassung: Grundlagen -- Verfassungsrecht des Staatseigentums -- Gestalt und Legitimation des Staatseigentums
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783662528051
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXXVIII, 3027 S. 22 Abb, online resource)
    Ausgabe: 3. Aufl. 2017
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht ; Band 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Law ; Law ; Banks and banking ; Commercial law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public finance ; Deutschland ; Europa ; Bankrecht ; Kapitalmarktrecht
    Kurzfassung: Auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet, erläutert das Werk unter Aufarbeitung der neuesten Rechtsentwicklungen systematisch das gesamte Bankrecht in Deutschland. Die Neuauflage wurde um weitere Beiträge ergänzt. Zudem werden die europäische Rechtsentwicklung und das Bankrecht der Staaten Europas in Länderberichten dargestellt. Auch Einrichtungen und Erscheinungen sowie Gebiete des Rechts, deren Bedeutung im Zuge der Finanzkrise in den letzten Jahren mehr hervorgetreten ist - zum Beispiel Rating oder Scoring oder auch Datenschutz und Bankgeheimnis -, werden verstärkt behandelt. Renommierte Autoren aus der Wissenschaft, häufig als Richter, Schiedsrichter oder Berater tätig und wissenschaftlich ausgewiesene Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft gewährleisten eine ausgewogene Rechtsinterpretation und garantieren eine zuverlässige und aktuelle Aufbereitung der jeweiligen Teilgebiete in komprimierter Form, um dem Leser eine praxisnahe und kompetente Einarbeitung in kurzer Zeit zu ermöglichen. Band 2 umfasst die Kapitalmarkt- und Auslandsgeschäfte, den Rechtsschutz sowie das Europäische Bankrecht inklusive Länderberichte
    Kurzfassung: Teil IV Kapitalmarkt und Auslandsgeschäfte -- Teil V Rechtsschutz und alternative Streitbeilegung -- Teil VI Öffentliches Bankrecht und Bankarbeitsrecht -- Teil VII Haftung und strafrechtliche Sanktionen -- Teil VIII Europäisches Bankrecht -- Teil IX Länderberichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662540213
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XX, 231 S, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2017
    Serie: Juristische ExamensKlausuren
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Hecker, Bernd, 1963 - Fallsammlung zum Europäischen und Internationalen Strafrecht
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal law ; International law ; Law ; Law ; Criminal law ; International law ; Fallsammlung ; Europäische Union ; Deutschland ; Internationales Strafrecht
    Kurzfassung: Anhand von Klausurfällen erlernen Studierende die notwendige Technik, wie sie ihre in der Vorlesung erworbenen Rechtskenntnisse in der praktischen Fallbearbeitung umsetzen können. Hierdurch wird zum einen eine exemplarische Wiederholung und Vertiefung des Basiswissens im Europäischen und Internationalen Strafrecht ermöglicht. Zum anderen wird die "handwerkliche" Fähigkeit geschult, einen aufbautechnisch, methodisch und sprachlich-stilistisch überzeugenden Lösungsvorschlag zu entwickeln. Zielgruppe der Fallsammlung sind vor allem Studierende, die den Einstieg in das Europäische Strafrecht suchen; ferner Prüfungskandidaten, die ihr bereits erworbenes Wissen auffrischen und festigen wollen, sowie Rechtspraktiker, die z. B. als Richter, Staatsanwälte oder Strafverteidiger mit der Bearbeitung europarechtsbezogener Strafrechtsfälle befasst sind
    Kurzfassung: 1 Luxuswagen (Bernd Hecker) -- 2 Der volltrunkene Kraftfahrer (Bernd Hecker) -- 3 Diebesgrüße aus Holland (Mark Zöller) -- 4 Mord in Afrika (Mark Zöller) -- 5 Die polnische Autoschieberbande (Mark Zöller) -- 6 "Ganz großes Kino" (Mark Zöller) -- 7 Der nachlässige Zeuge (Bernd Hecker) -- 8 Der geschmierte EU-Beamte (Bernd Hecker) -- 9 Wundermittel (Bernd Hecker) -- 10 Selbstgemachte EU-Bescheinigungen (Mark Zöller) -- 11 Grenzüberschreitende Luftverunreinigung (Bernd Hecker) -- 12 Abtreibungstourismus (Bernd Hecker) -- 13 Lenkzeitüberschreitung durch Lkw-Fahrer (Bernd Hecker) -- 14 "Griechische Verfolgungsjagd" (Mark Zöller) -- 15 Sicher ist sicher (Mark Zöller) -- 16 Der Zweck heiligt die Mittel? (Mark Zöller)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783662542187
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 405 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 262
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lange, Felix Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law History ; Law Philosophy ; Public international law ; Public international law ; Law ; Hochschulschrift ; Mosler, Hermann 1912-2001 ; Völkerrecht ; Rechtsanwendung
    Kurzfassung: Dieses Buch vergewissert sich der Ursprünge der Völkerrechtstradition. Die heutige Debatte über die Rolle des Völkerrechts in den internationalen Beziehungen geht auf die Diskussionen des Kalten Krieges zurück. In Westdeutschland entstand nach 1945 ein völkerrechtlicher Ansatz, der bis heute für seinen Praxisbezug und die Idee einer auf Verfassungsprinzipien beruhenden internationalen Gemeinschaft bekannt ist. Auf Grundlage des Werkes und Nachlasses von Hermann Mosler, der als der bedeutendste Völkerrechtler der Bundesrepublik gilt, wird die Genese der praxisorientierten Gemeinschaftskonzeption im Kontext der politischen Entwicklung Deutschlands während des Kalten Krieges analysiert. Die Anknüpfung an die Weimarer Völkerrechtstradition, Lehren aus der nationalsozialistischen Vergangenheit, die Westintegration unter Konrad Adenauer und Moslers katholischer Universalismus werden dabei als Faktoren hervorgehoben, die einen spezifisch westdeutschen Ansatz im Völkerrecht hervorbrachten
    Kurzfassung: Einleitung -- A. Die Praxisorientierte Methode: Deutsche Völkerrechtswissenschaft im 20. Jahrhundert -- Orientierung an der Brunsschen Institutspolitik -- Theorie unter Ideologieverdacht nach 1945 -- Völkerrecht als Mittel gegen die alliierte Besatzungspolitik -- Völkerrecht als Hilfsinstrument bei der Westintegration -- Praxisorientierung als Pfeiler der internationalen Gerichtsbarkeit -- Alternative Ansätze -- B. Die Gemeinschaftskonzpetion: "International Society as a legal Community" im Kontext -- Mosler als katholischer Völkerrechtler -- Kodifizierung des ius cogens, Orientierung an Europa und der Kalte Krieg -- C. Zusammenfassung und Ausblick: Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption in der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft -- Rezeption der anwendungsbezogenen Methode und Gemeinschaftskonzeption
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662541067
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXII, 526 S, online resource)
    Ausgabe: 7. Aufl. 2017
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Epping, Volker, 1959 - Grundrechte
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitutional law ; Law ; Law ; Constitutional law ; Grundrecht ; Fallsammlung ; Lehrbuch ; Deutschland ; Fallsammlung ; Lehrbuch ; Deutschland ; Grundrecht ; Deutschland ; Grundrecht
    Kurzfassung: Klappentext: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis: Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte -- Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) -- Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) -- Die Verfassungsbeschwerde im Überblick -- Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) -- Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) -- Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) -- Berufsfreiheit (Art. 12 GG) -- Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG) -- Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG) -- Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- Menschenwürde (Art. 1 GG) -- Allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) -- Schutz der Privatsphäre -- Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, Art. 104, 11 GG) -- Gleichheitsrechte -- Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) -- Justizielle Gewährleistungen -- Sonstige Gewährleistungen -- Europäischer Grundrechtsschutz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783662540572
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 244 S. 3 Abb, online resource)
    Ausgabe: 4. Aufl. 2017
    Serie: Tutorium Jura
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Valerius, Brian, 1974 - Einführung in den Gutachtenstil
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil law ; Criminal law ; Public law ; Law ; Law ; Law Philosophy ; Civil law ; Criminal law ; Public law ; Civil law Germany ; Examinations, questions, etc. ; Criminal law Germany ; Examinations, questions, etc. ; Law Legal education ; Public law Germany ; Examinations, questions, etc. ; Rechtsfall ; Bearbeitung ; Bürgerliches Recht ; Strafrecht ; Öffentliches Recht ; Fallsammlung ; Rechtsfall ; Bearbeitung ; Bürgerliches Recht ; Strafrecht ; Öffentliches Recht ; Fallsammlung
    Kurzfassung: Das Buch erläutert den sogenannten Gutachtenstil. Anschauliche Beispiele und zahlreiche Ratschläge sollen sowohl den Umgang mit dem Gutachtenstil als auch die Herangehensweise insbesondere an Klausuren erleichtern. Schließlich setzt ein erfolgreiches Jurastudium außer den nötigen juristischen Kenntnissen auch die Beherrschung des Gutachtenstils voraus, der die Studentinnen und Studenten bis zum ersten Examen in Klausuren und Hausarbeiten begleiten wird. Zur praktischen Übung enthält das Buch zudem insgesamt 15 Klausuren zum Bürgerlichen Recht, zum Strafrecht und zum Öffentlichen Recht samt ausformulierten Lösungsvorschlägen. Da das Werk speziell für Studienanfänger konzipiert und geschrieben wurde, sind die Themen der Klausuren den Vorlesungen der ersten beiden Semester entnommen
    Kurzfassung: Teil I Einführung in den Gutachtenstil -- Teil II Fünf Klausuren zum Bürgerlichen Recht -- Teil III Fünf Klausuren zum Strafrecht -- Teil IV Fünf Klausuren zum Öffentlichen Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783662481073
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 760 p. 5 illus., 4 illus. in color, online resource)
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Serie: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law 25
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. TRIPS plus 20
    RVK:
    Schlagwort(e): 1994-2015 ; TRIPS ; Reform ; Internationale Handelspolitik ; Immaterialgüterrechte ; Regulierung ; WTO-Recht ; Globalisierung ; Welt ; Intellectual property Law and legislation ; Management ; Industrial management ; Trade ; Business ; Commerce ; International law ; Economic growth ; Law ; Mass media. ; Law ; Management ; Industrial management ; Trade ; Business ; Commerce ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Economic growth ; Aufsatzsammlung ; Accord sur les aspects des droits de propriété intellectuelle qui touchent au commerce : 1994 ; World Trade Organization ; Außenhandelspolitik ; Immaterialgüterrecht
    Kurzfassung: Part I Revisiting the Policy Rationale of TRIPS -- Part II TRIPS as a Legal Framework: Which Geometry? -- Part III Systems Challenges.-Part IV TRIPS and Countervailing Principles -- Part V Exclusivity, Access and Innovation -- Part VI From Enforcing to Enhancing TRIPS.
    Kurzfassung: This book examines the impact and shortcomings of the TRIPS Agreement, which was signed in Marrakesh on 15 April 1994. Over the last 20 years, the framework conditions have changed fundamentally. New technologies have emerged, markets have expanded beyond national borders, some developing states have become global players, the terms of international competition have changed, and the intellectual property system faces increasing friction with public policies. The contributions to this book inquire into whether the TRIPS Agreement should still be seen only as part of an international trade regulation, or whether it needs to be understood – or even reconceptualized – as a framework regulation for the international protection of intellectual property. The purpose, therefore, is not to define the terms of an outright revision of the TRIPS Agreement but rather to discuss the framework conditions for an interpretative evolution that could make the Agreement better suited to the expectations and needs of today’s global economy.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I Revisiting the Policy Rationale of TRIPSPart II TRIPS as a Legal Framework: Which Geometry? -- Part III Systems Challenges.-Part IV TRIPS and Countervailing Principles -- Part V Exclusivity, Access and Innovation -- Part VI From Enforcing to Enhancing TRIPS.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662530559
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 282 p. 4 illus., 2 illus. in color, online resource)
    Serie: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 6
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Law and Criminology
    Paralleltitel: Druckausg. Invitation Seminar - State Aid Law and Business Taxation: Selected Issues (2015 : Brüssel) State aid law and business taxation
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): EU-Steuerrecht ; Steuerrechtsprechung ; EU-Beihilferecht ; Unternehmensbesteuerung ; Steuerwettbewerb ; Verrechnungspreis ; Steuervergünstigung ; EU-Staaten ; code ; Law ; Tax accounting ; Tax laws ; International law ; Trade ; Law—Europe. ; Konferenzschrift 2015 ; Europäische Union ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Subventionsrecht
    Kurzfassung: This book is a compilation of contributions exploring the impact of the European Treaty provisions regarding state aid on Member States’ legislation and administrative practice in the area of business taxation. Starting from a detailed analysis of the European Courts’ jurisprudence on Art.107 TFEU the authors lay out fundamental issues - e.g. on legal concepts like “advantage”, “selectivity” and “discrimination” - and explore current problems - in particular policy and practice regarding “harmful” tax competition within the European Union. This includes the Member States’ Code of Conduct on business taxation, the limits to anti-avoidance legislation and the options for legislation on patent boxes. The European Commission’s recent findings on preferential “rulings” are discussed as well as the general relationship between international tax law, transfer pricing standards and the European prohibition on selective fiscal aids
    Kurzfassung: Part I Fundamentals: Wolfgang Schön, Tax Legislation and the Notion of Fiscal Aid - A Review of Five Years of European Jurisprudence -- Michael Lang, State Aid and Taxation - Selectivity and Comparability Analysis -- Thomas Jaeger, Tax Incentives under State Aid Law - A Competition Law Perspective -- Peter J. Wattel, Comparing Criteria - State Aid, Free Movement, Harmful Tax Competition and Market Distortion Disparities -- Part II International Taxation and Harmful Tax Competition: Valère Moutarlier, Reforming the Code of Conduct for Business Taxation in the New Tax Competition Environment -- Edoardo Traversa and Pierre M. Sabbadini, Anti-avoidance Measures and State Aid in a Post-BEPs Context - An Attempt at Reconciliation -- Raymond Luja, State Aid Benchmarking and Tax Rulings: Can we Keep it Simple? -- Werner Haslehner, Double Taxation Relief, Transfer Pricing Adjustments and State Aid Law -- Rita Szudoczky, Double Taxation Relief, Transfer Pricing Adjustments and State Aid Law - Comments -- Peter J. Wattel, The Cat and the Pigeons- Some General Comments on (TP) Tax Rulings and State Aid After the Starbucks and Fiat Decisions -- Part III Sector-specific Aspects of Preferential Taxation: Marta Villar Ezcurra, Energy Taxation and State Aid Law -- Cécile Brokelind, Intellectual Property, Taxation and State Aid Law -- Juan Salvador Pastoriza, The Recovery Obligation and the Protection of Legitimate Expectations - The Spanish Experience
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662475034
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 190 S, online resource)
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: Bibliothek des Eigentums, Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum 13
    Serie: Bibliothek des Eigentums 13
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Urhebervertragsrecht in der Reform
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Intellectual property Law and legislation ; Mass media ; Law ; Law ; Mass media ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Deutschland ; Urhebervertragsrecht ; Reform
    Kurzfassung: § 1 Einleitung: Das Projekt -- § 2 Das Urhebervertragsrecht – eine unvollendete Reform? -- § 3 Der „Kölner Entwurf“ – Text und Begründung -- § 4 Protokoll zur Veranstaltung „Urhebervertragsrecht in der Reform“ im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft am 05.11.2014 in Berlin -- § 5 Stellungnahmen zum Entwurf (samt Entwurf der Initiative Urheberrecht) -- § 6 Der Kölner Entwurf in der Kritik – Reaktionen und Antworten.
    Kurzfassung: Das Werk leistet einen Beitrag zur Diskussion um die Reform des Urhebervertragsrechts. Der Kölner Entwurf enthält detaillierte Vorschläge an den Gesetzgeber, die darauf abzielen, Mängel des geltenden Rechts zu beheben und die Position der Urheber in den primären Verträgen mit ihren Verwertern zu verbessern. Abgedruckt werden die Textvorschläge des Kölner Entwurfs samt Erläuterungen. In einem zweiten Teil finden sich die Stellungnahmen von Verbänden und interessierter Kreise. Abgerundet wird das Werk durch eine Einleitung und einen Kommentar zu den Stellungnahmen aus der Sicht der Entwurfsverfasser.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: § 1 Einleitung: Das Projekt§ 2 Das Urhebervertragsrecht - eine unvollendete Reform? -- § 3 Der „Kölner Entwurf“ - Text und Begründung -- § 4 Protokoll zur Veranstaltung „Urhebervertragsrecht in der Reform“ im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft am 05.11.2014 in Berlin -- § 5 Stellungnahmen zum Entwurf (samt Entwurf der Initiative Urheberrecht) -- § 6 Der Kölner Entwurf in der Kritik - Reaktionen und Antworten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783662489161
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 608 S, online resource)
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 255
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Appel, Nicole Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Law ; International relations ; Public international law ; Law—Europe. ; Law ; International relations ; Public international law ; International law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Kooperation ; Internationales Recht
    Kurzfassung: Erster Teil: Definition des Untersuchungsgegenstands -- Zweiter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer empirisch-statistischen Perspektive: Ein quantitativ beachtliches rechtstatsächliches Phänomen des Unionsrechts -- Dritter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer typologisierenden Perspektive: Typologisierungsvorschläge zum primären und sekundären Kooperationsrecht -- Vierter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer rechtsdogmatischen Perspektive: Beschlüsse des sekundären Kooperationsrechts als eine Handlungsform der Unionsrechtsordnung und unionsgeprägte Ausübung internationaler öffentlicher Gewalt -- Schlussbemerkungen.
    Kurzfassung: Der Band beleuchtet das Internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Der erste Teil definiert das primäre Internationale Kooperationsrecht der EU als Abkommen der EU mit Drittstaaten, die eine bestimmte institutionelle Struktur schaffen und auf besondere Beziehungen zur Union abzielen und das sekundäre Kooperationsrecht als das auf dieser Basis erlassene Recht. Der zweite Teil nimmt eine empirisch-statistische Perspektive ein und beantwortet die Frage, ob das untersuchte Phänomen quantitativ bedeutsam ist. Der dritte Teil widmet sich einer typologisierenden Perspektive und schlägt zur Ordnung des Bereichs eine Typologisierung in Haupttypen vor. Der vierte Teil nimmt eine rechts-dogmatische Perspektive ein, entwickelt aus dem Unionsprimärrecht ein Handlungsformenregime und konturiert das Phänomen gleichzeitig als unionsgeprägte Ausübung internationaler öffentlicher Gewalt und als Handlungsform des Unionsrechts.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Definition des UntersuchungsgegenstandsZweiter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer empirisch-statistischen Perspektive: Ein quantitativ beachtliches rechtstatsächliches Phänomen des Unionsrechts -- Dritter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer typologisierenden Perspektive: Typologisierungsvorschläge zum primären und sekundären Kooperationsrecht -- Vierter Teil: Internationales Kooperationsrecht aus einer rechtsdogmatischen Perspektive: Beschlüsse des sekundären Kooperationsrechts als eine Handlungsform der Unionsrechtsordnung und unionsgeprägte Ausübung internationaler öffentlicher Gewalt -- Schlussbemerkungen.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783662489819
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 300 S, online resource)
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 254
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Wohlfahrt, Christian Die Vermutung unmittelbarer Wirkung des Unionsrechts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law—Europe. ; Law ; Law Philosophy ; International law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Recht ; Unmittelbare Wirkung
    Kurzfassung: Einleitung -- Erster Teil: Die Vermutung unmittelbarer Wirkung des Unionsrechts als These -- Zweiter Teil Begründung der Vermutung unmittelbarer Wirkung -- Dritter Teil Dogmatische Operationalisierung der These durch Fallgruppenbildung -- Fazit.
    Kurzfassung: Das Werk belegt die Vermutung der unmittelbaren Wirkung des Unionsrechts. Es propagiert hiermit eine Dogmatik, die der inhaltlichen Unklarheit der bisher in der Rechtsprechung und Wissenschaft gebräuchlichen Kriterien zur Bestimmung der unmittelbaren Wirkung, namentlich der hinreichenden Genauigkeit und Unbedingtheit, abhilft. Die Vermutung unmittelbarer Wirkung wird sowohl mit der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union als auch dogmatisch begründet. Dabei zeigt sich, dass die Gründe, die im Hinblick auf das Völkerrecht eine Zurückhaltung bei dessen unmittelbarer Anwendbarkeit durch nationale Gerichte und Verwaltungsbehörden rechtfertigen, sich jedenfalls nicht auf das primäre und sekundäre Unionsrecht übertragen lassen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: EinleitungErster Teil: Die Vermutung unmittelbarer Wirkung des Unionsrechts als These -- Zweiter Teil Begründung der Vermutung unmittelbarer Wirkung -- Dritter Teil Dogmatische Operationalisierung der These durch Fallgruppenbildung -- Fazit.
    Anmerkung: Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783662480878
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXIV, 298 S. 1 Abb, online resource)
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim 45
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Henze, Claudia, 1980 - Amerika, Land der unbegrenzten gendiagnostischen Möglichkeiten?
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Comparative law ; Law ; Human genetics ; Private international law ; Conflict of laws ; Medical laws and legislation ; Law ; Human genetics ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Medical laws and legislation ; Hochschulschrift ; USA ; Humangenetik ; Genanalyse ; Recht
    Kurzfassung: Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Einführung in die thematischen Grundlagen -- Kapitel 3: U.S.-rechtliche Regelungen mit Bedeutung für humanmedizinische Gentests auf Bundesebene -- Kapitel 4: U.S.-rechtliche Regelungen mit Bedeutung für humanmedizinische Gentests auf Staatenebene -- Kapitel 5: Der Diskussionsstand zum Status quo der U.S.-amerikanischen Rechtslage zu humanmedizinischen Gentests -- Kapitel 6: Aktuelle Entwicklungen und Bestrebungen zu einer bundeseinheitlichen Reform der U.S.-amerikanischen Rechtslage zu humanmedizinischen Gentests -- Kapitel 7: Hauptthesen und Schlussbetrachtung.
    Kurzfassung: Das Buch gewährt einen umfassenden Überblick über den Status quo der U.S.-amerikanischen Rechtslage zu Humangentests, die in der Medizin zum Einsatz kommen. Die U.S.A. nehmen auf dem Gebiet der Humangenetik und in der Übertragung der erzielten Forschungsergebnisse in die medizinische Praxis international eine Spitzenposition ein. Ausdruck dieser überragenden Stellung der Vereinigten Staaten ist, dass die dort entwickelten Erbguttests und Verfahren weltweit genutzt werden. Dies gilt neben Verbrauchergentests von U.S.-Anbietern auch für klinische Gentests, die Mediziner außerhalb der U.S.A. bei ihren Patienten veranlassen und anschließend zur Auswertung an ein Labor des U.S.-Testherstellers schicken. Die Autorin untersucht im Hinblick auf diese internationale Dimension insbesondere, inwieweit die Qualitätssicherung humangendiagnostischer Tests, der Schutz vor genetischer Diskriminierung sowie die Vertraulichkeit genetischer Gesundheitsdaten in den Vereinigten Staaten gewährleistet sind.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662474235
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 310 S, online resource)
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Suhr, Katharina Der medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Medicine Philosophy ; Medical ethics ; Medical laws and legislation ; Law ; Medicine Philosophy ; Medical ethics ; Medical laws and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Enhancement ; Psychische Leistungsfähigkeit ; Intelligenzleistung ; Komparation ; Verbesserung ; Indikation ; Medizin ; Recht
    Kurzfassung: Erster Teil: Grundlagen: Einleitung -- Das Phänomen "Enhancement" -- Pharmakologisches Kognitions-Enhancement - Begrifflichkeiten und rechtstatsächliche Aspekte -- Zweiter Teil: Rechtlicher Rahmen des pharmakologischen Kognitions-Enhancement: Die einfachrechtliche Situation de lege lata -- Verfassungsrechtlicher Rahmen einer Regulierung des kognitiven Enhancement de lege feranda -- Kriterien zur ärztlichen Entscheidungsfindung im Rahmen des Enhancement -- Ergebnisse.
    Kurzfassung: Das Buch liefert einen umfassenden rechtlichen Überblick über das kognitive Enhancement. Dieses umfasst medizinisch nicht indizierte Maßnahmen zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Menschen, die als gesund gelten. Der Grundlagenteil der Arbeit ist der Klärung und Entwicklung der Begrifflichkeiten sowie den medizinischen Aspekten und den Rechtstatsachen gewidmet. Im zweiten Teil werden die mit kognitivem Enhancement einhergehenden einfach- und verfassungsrechtlichen Fragen behandelt. Einen Schwerpunkt stellt dabei die Frage nach der Bedeutung der medizinischen Indikation für ärztliches Handeln dar. Darüber hinaus wird analysiert, in welchem Maße das geltende einfache Recht kognitives Enhancement begrenzt. Außerdem wird herausgearbeitet, inwieweit eine weitergehende Regulierung des kognitiven Enhancement mit dem Grundgesetz vereinbar wäre. Abschließend werden praktische Aspekte herausgearbeitet, die Ärzte ihrer Entscheidung über die Verabreichung bzw. Verschreibung kognitiver Enhancer zugrundelegen sollten.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Grundlagen: EinleitungDas Phänomen "Enhancement" -- Pharmakologisches Kognitions-Enhancement - Begrifflichkeiten und rechtstatsächliche Aspekte -- Zweiter Teil: Rechtlicher Rahmen des pharmakologischen Kognitions-Enhancement: Die einfachrechtliche Situation de lege lata -- Verfassungsrechtlicher Rahmen einer Regulierung des kognitiven Enhancement de lege feranda -- Kriterien zur ärztlichen Entscheidungsfindung im Rahmen des Enhancement -- Ergebnisse.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783662487051
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 818 S. 1 Abb, online resource)
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 253
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Göcke, Katja Indigene Landrechte im internationalen Vergleich
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Comparative law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; Public international law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Public international law ; Hochschulschrift ; Kanada ; USA ; Neuseeland ; Australien ; Russland ; Grönland ; Indigenes Volk ; Grundeigentum ; Rechtsvergleich ; Kanada ; USA ; Neuseeland ; Australien ; Russland ; Grönland ; Indigenes Volk ; Grundeigentum ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Einleitung -- Kapitel 1: Definitionen -- Kapitel 2: Der Landverlust indigener Völker im Zuge der Kolonisierung -- Kapitel 3: Heutige Realisierung und Schutz indigener Landrechte im internationalen Vergleich -- Kapitel 4: Der völkerrechtliche Maßstab -- Zusammenfassende Bewertung und Ausblick.
    Kurzfassung: Das Werk beschäftigt sich mit der Frage, was genau unter indigenen Landrechten zu verstehen ist, wie sie im internationalen Vergleich realisiert werden, und ob der Schutz und die Durchsetzung indigener Landrechte in den einzelnen Ländern den völkerrechtlichen Mindestanforderungen entsprechen. Es bewegt sich hierbei auf der Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht, Rechtsvergleichung und Völkerrecht. Im Ergebnis wird gezeigt, dass der Umgang der Staaten mit Landrechten indigener Völker den völkerrechtlichen Mindestanforderungen oftmals nicht entspricht. Ferner wird dargelegt, dass die Regierungen nicht auf die unterschiedlichen historischen Vorgehensweisen, durch die indigene Gebiete kolonisiert und indigene Völker in der Vergangenheit enteignet wurden, verweisen können, um eine Ungleichbehandlung indigener Völker in den unterschiedlichen Staaten oder in verschiedenen Regionen innerhalb ein und desselben Staates zu rechtfertigen. Stattdessen sind allein der politische Wille einer Regierung, die Einstellung der Mehrheitsgesellschaft gegenüber indigenen Völkern und das Auftreten und die Organisation der indigenen Völker ausschlaggebend dafür, ob und in welchem Umfang diese ihre Rechte an ihren traditionellen Gebieten durchsetzen können.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: EinleitungKapitel 1: Definitionen -- Kapitel 2: Der Landverlust indigener Völker im Zuge der Kolonisierung -- Kapitel 3: Heutige Realisierung und Schutz indigener Landrechte im internationalen Vergleich -- Kapitel 4: Der völkerrechtliche Maßstab -- Zusammenfassende Bewertung und Ausblick.
    Anmerkung: Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662498446
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 84 S. 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Sinn, Arndt, 1971 - Organisierte Kriminalität 3.0
    RVK:
    Schlagwort(e): International law ; Law ; Criminal law ; International criminal law ; Organized crime ; Law—Europe. ; Law ; Criminal law ; International criminal law ; International law ; Organized crime ; Deutschland ; Organisiertes Verbrechen ; Strafverfolgung ; Strafrecht ; Organisiertes Verbrechen
    Kurzfassung: Einleitung -- Anknüpfungspunkte für eine OK-Verfolgung im deutschen Strafrecht -- Die rechtliche Erfassung der OK in anderen EU-Ländern -- Illegaler Handel und OK -- Zukunft der OK -- Verfolgungsstrategien und Best Practices gegen OK -- Schlussbemerkungen.
    Kurzfassung: Dieses Buch nimmt eine Standortbestimmung einer jahrzehntelangen Verfolgung der organisierten Kriminalität (OK) in Deutschland vor. Mit der Studie wird die Inkongruenz zwischen der OK-Definition einerseits und der strafrechtlichen Erfassung der OK andererseits aufgedeckt. Es wird gezeigt, dass die Daten aus dem Bundeslagebild OK nicht mit denen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik kompatibel sind, und dass eine an Nützlichkeiten orientierte OK-Strafverfolgung weitreichende Folgen hat. Mit der Studie wird belegt, dass die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Auslegung der „kriminellen Vereinigung“ nicht internationalen Vorgaben entspricht, dass aber eine unionsrechts- bzw. völkerrechtskonforme Interpretation des § 129 StGB ohne Verletzung allgemeiner Rechtsgrundsätze des deutschen Strafrechts möglich bleibt. Ein Blick in andere Rechtsordnungen (Italien, Österreich, Polen und Ungarn) soll zeigen, wie dort die internationalen Vorgaben umgesetzt wurden. Die Arbeit bezieht die jüngsten internationalen Forschungsergebnisse zur OK, zur Bildung von Allianzen zwischen OK und Terrorismus (Hybride) und zum illegalen Handel in die Analyse ein. Schließlich gibt die Untersuchung auch einen Ausblick auf die zukünftigen OK-Entwicklungen und zeigt vor dem Hintergrund bewährter Praktiken, welche rechtlichen und strategischen sowie sicherheitspolitischen Folgerungen daraus zu ziehen sind. .
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662497487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 458 S, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2016
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Bock, Dennis, 1978 - Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Allgemeiner Teil
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bock, Dennis, 1978 - Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht ; Allgemeiner Teil
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Criminal law ; Law ; Criminal law
    Kurzfassung: Die Chefärztin und ihre Pflegekinder (Schwerpunkte: Objektiver Tatbestand I: Kausalität, objektive Zurechnung I) -- Die Autorennen-Clique (Schwerpunkte: Objektiver Tatbestand II: Objektive Zurechnung II, Täterschaft I) -- Der übergangene planende Kopf (Schwerpunkte: Objektiver Tatbestand III: Täterschaft II) -- Hells Angels und Outlaws (Schwerpunkte: Subjektiver Tatbestand I: Vorsatz) -- Der Ehebruch mit dem besten Freund (Schwerpunkte: Subjektiver Tatbestand II: § 16 StGB) -- Die Ehe des Rockers (Schwerpunkte: Rechtswidrigkeit I: Notwehr, vorläufige Festnahme, Rechtfertigende Notstände) -- Gastroskopie und Fesselspiele (Schwerpunkte: Rechtswidrigkeit II: Einwilligung, sonstige Rechtfertigungsgründe) -- Der dänische LKW-Fahrer und der Schweizer Rechtsanwalt (Schwerpunkte: Schuld: Schuldfähigkeit, actio libera in causa, § 323a StGB, § 17 StGB) -- Unverrichtete Dinge (Schwerpunkt: Versuch) -- Gemeinsame Lebensperspektiven (Schwerpunkt: Teilnahme) -- Die Schulsanierung (Schwerpunkt: Fahrlässigkeitsdelikt) -- Gaststättenbeichten (Schwerpunkt: (Unechtes) Unterlassungsdelikt) -- Der Stalker und Autoschieber (Schwerpunkte: Konkurrenzen, unklare Sachverhalte).
    Kurzfassung: Anhand von 13 „großen Fällen“, die nach aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung gebildet sind und nach den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen gelöst werden, vermittelt das Werk sowohl examensrelevantes Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Falllösungstechnik zur Bewältigung strafrechtlicher Klausuren. Es ermöglicht so eine prüfungsnahe Wiederholung und Vertiefung des materiellen Strafrechts, wobei insbesondere Wert darauf gelegt wird, klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem Teil und Besonderem Teil aufzuzeigen. Die vollständig ausformulierten Lösungsvorschläge werden abgerundet durch klausurtaktische Bemerkungen und didaktisch konzipierte Vertiefungshinweise, insbesondere zur klassischen und aktuellen Rechtsprechung (inkl. wichtiger Entscheidungsbesprechungen). Der Band zum Allgemeinen Teil wird ergänzt durch einen zum „Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte“ und einen zum „Besonderen Teil - Vermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662498170
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 461 S, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2016
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Bock, Dennis, 1978 - Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Vermögensdelikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bock, Dennis, 1978 - Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht ; Besonderer Teil, [2]: Vermögensdelikte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Criminal law ; Law ; Criminal law
    Kurzfassung: Erster Übungsfall „Rache an der Ex“ (Schwerpunkt: Sachbeschädigungsdelikte) -- Zweiter Übungsfall „Gratis Tanken und Kiffen“ (Schwerpunkt: Diebstahl I) -- Dritter Übungsfall „Beutezug im Warenhaus“ (Schwerpunkt: Diebstahl II) -- Vierter Übungsfall „Die rumänische Bande“ (Schwerpunkte: Diebstahl III; Unterschlagung) -- Fünfter Übungsfall „Das Deo-Spray und die Ferienhütte“ (Schwerpunkt: Raub I) -- Sechster Übungsfall „Misserfolg in der Grillstube“ (Schwerpunkt: Raub II) -- Siebenter Übungsfall „Im Schwesternwohnheim“ (Schwerpunkte: Räuberischer Diebstahl; Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer) -- Achter Übungsfall „Die baskischen Terroristen“ (Schwerpunkt: Betrug I) -- Neunter Übungsfall „An- und Verkauf von Betäubungsmitteln“ (Schwerpunkt: Betrug II) -- Zehnter Übungsfall „Skimmer und Schwarzfahrer“ (Schwerpunkte: Computerbetrug; Erschleichen von Leistungen) -- Elfter Übungsfall „Geschäfte in der Kfz-Branche“ (Schwerpunkte: Erpressung und räuberische Erpressung; Erpresserischer Menschenraub; Geiselnahme) -- Zwölfter Übungsfall „Probleme eines Bereichsvorstands“ (Schwerpunkt: Untreue) -- Dreizehnter Übungsfall „Novosol undAgroInvest“ (Schwerpunkt: Anschlussdelikte).
    Kurzfassung: Im Band zum Besonderen Teil – Vermögensdelikte sind 13 „große Fälle“ abgedruckt, die sich an aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchsten Gerichte orientieren. Entsprechend den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen werden so zum einen das examensrelevante Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Technik der Falllösung wiederholt und vertieft. Klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem Teil und Besonderem Teil kommen dabei nicht zu kurz. Neben vollständig ausformulierten Lösungsvorschlägen enthält das Werk wertvolle Tipps zur Klausurtaktik und zur Vertiefung des materiellen Strafrechts, insbesondere anhand der Rechtsprechung. Der Band zu den Vermögensdelikten wird ergänzt durch einen zum „Allgemeinen Teil“ und einen zum „Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662496466
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXVIII, 500 S, online resource)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 256
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Peters, Christopher, 1983 - Praxis Internationaler Organisationen - Vertragswandel und völkerrechtlicher Ordnungsrahmen
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; International organization ; International law ; Law ; International organization ; International law ; Hochschulschrift ; Internationale Organisation ; Völkerrecht ; Internationale Organisation ; Völkerrecht
    Kurzfassung: Einführung: Die (spätere) Praxis Internationaler Organisationen – Theorie, Empirie und Rechtsvergleichung -- Erster Teil: Subsequent practice im Recht der Verträge -- Zweiter Teil: Organisationspraxis -- Dritter Teil: Die Praxis der Vereinten Nationen und ihr Einfluss auf die Charta -- Vierter Teil: Die Praxis weiterer Internationaler -- Fünfter Teil: Zusammenfassung, Rechtsvergleichung und Ausblick. .
    Kurzfassung: Die Gründungsverträge Internationaler Organisationen unterliegen im Lauf der Zeit erheblichem Wandel, auch wenn ihr Wortlaut nicht geändert wird. Eine wesentliche Rolle kommt dabei der Praxis der Organisationen zu. Dieser Umstand lässt sich völkerrechtlich auf die Auslegung durch die spätere Übung der Vertragsparteien zurückführen - es sei denn, die Grenzen der Interpretation werden überschritten. Die Organe Internationaler Organisationen sind dabei mehr als bloße Versammlungen der Mitgliedstaaten: Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen ihrer Praxis hängen von Zusammensetzung, Kompetenzen und Entscheidungsverfahren ab. Auf eine Analyse des einschlägigen Völkerrechts folgen Fallstudien aus der Praxis der Vereinten Nationen, ihrer Sonderorganisationen und regionaler Organisationen. So wird der Ordnungsrahmen für die Fortentwicklung Internationaler Organisationen durch Praxis systematisch dargestellt - ohne Gefahren für Legitimation und rule of law auszublenden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662497500
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 302 S, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2016
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Bock, Dennis, 1978 - Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Nichtvermögensdelikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bock, Dennis, 1978 - Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht ; Besonderer Teil, [1]: Nichtvermögensdelikte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Criminal law ; Law ; Criminal law
    Kurzfassung: Der Steinewerfer und seine Eltern (Schwerpunkte: Straftaten gegen das Leben; Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit) -- Verkehrserziehung (Schwerpunkt: Straftaten gegen die persönliche Freiheit) -- A.C.A.B. im Saunaparadies (Schwerpunkte: Straftaten gegen die Ehre; Straftaten gegen den persönlichen Lebens- und Geheimbereich; Hausfriedensbruch; Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) -- Der Transportunternehmer und die Finanzagentin (Schwerpunkt: Urkundenstraftaten) -- Nachbarschaftsstreit vor Gericht (Schwerpunkt: Straftaten gegen die Rechtspflege) -- Feuerteufel (Schwerpunkt: Brandstiftungsdelikte) -- Der flüchtende Schulfotograf (Schwerpunkte: Straßenverkehrsdelikte; unterlassene Hilfeleistung; Straftaten im Amt).
    Kurzfassung: Der Band zu den Nichtvermögensdelikten enthält sieben „große Fälle“, die aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung nachgebildet sind und den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen entsprechen. Auf diese Weise wird sowohl das prüfungsrelevante Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Falllösung wiederholt und vertieft. Besonderes Augenmerk wird auf klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem und Besonderem Teil gelegt. Die Lösungsvorschläge sind vollständig ausformuliert und werden abgerundet durch Hinweise zur Klausurtaktik und zur Vertiefung des Stoffs etwa anhand grundlegender Gerichtsentscheidungen. Der Band zum Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte wird ergänzt durch einen zum „Allgemeinen Teil“ und einen zum „Besonderen Teil - Vermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783662467480
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 448 p. 11 illus., 10 illus. in color, online resource)
    Serie: European Yearbook of International Economic Law 6
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. European yearbook of international economic law ; 2015
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International economics ; Law ; Law ; International economics ; Europäische Union ; Auslandsinvestition ; Recht
    Kurzfassung: This sixth volume (2015) of the European Yearbook of International Economic Law puts a particular emphasis on non-tariff barriers (NTBs) to trade and the world trade order. With the steady reduction of tariff rates since the GATT 47 came into force, focus in recent years has been on the vast and complex landscape of non-tariff barriers to trade. States as well as scholars seemingly struggle with the multitude of measures pooled under this expression as there is no single, acknowledged definition of the term, and its relation to the term “non-tariff measures” remains equally blurred. Particularly in practice and on a multilateral level, there appears to be some awkwardness when it comes to coping with NTBs since multilateral trade rules seem to be in conflict with national regulatory autonomy in the pursuit of policy objectives. In part one, this volume sheds light on the problems of non-tariff barriers to trade that arise in various fields. Part two focuses on regional integration with an emphasis on relations between East Asia and the European Union. In this regard, the authors outline the trade and investment relations between the European Union and East Asia, including Japan, Korea and Singapore. Part three offers an overview of recent institutional developments in WIPO, ICSID, WTO and WTO jurisprudence. Part four includes book reviews of recent works in the field of international economic law, and part five introduces a new section on publications in the field of international economic law that were released in 2013 and 2014
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I TopicsPart II Regional integration: Trade and investment relations between the EU and East Asia - The next frontier? -- Part III International economic institutions -- Part IV Book reviews -- Part V Publications on international economic law 2013-2014.  .
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662456002
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 81 p, online resource)
    Serie: SpringerBriefs in Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Cunha, Paulo Ferreira da, 1959 - Political ethics and European constitution
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy of law ; Law ; Law ; Philosophy of law ; Europäische Union ; Verfassungsrecht ; Rechtstheorie
    Kurzfassung: Is the dream of EU endangered? This book reviews classic and modern values and virtues, and uses them in order to rethink Europe’s present politics and its future. The idea of the Republic was born with the political ethics of ancient Greece. The current international crisis obliges Europe to face the mirror of truth: What has become of the European Idea and how fares the European Constitution? It has been a long road from the Greek Politeia to the present lack of values and financial monomania in Europe, who seems to have lost any harmony between the spirit, the soul and the body of her Constitution: the will and values of the people (material constitution), the text of the Lisbon Treaty (formal constitution) and its current political interpretation and action (real constitution), making Europe a two-tier or three-tier club, far from the dream of the founding fathers. Without republican values and virtues, and failing to uphold the European social model, the European Union would devolve into moral, social and democratic bankruptcy
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionPolitical Virtues -- Political Values -- The European Constitution, a Republican Construction? -- Global Crisis and European Constitution.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783662433492
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXV, 370 p, online resource)
    Serie: Hamburg Studies on Maritime Affairs, International Max Planck Research School for Maritime Affairs at the University of Hamburg 29
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Albers, Jan, 1981 - Responsibility and liability in the context of transboundary movements of hazardous wastes by sea
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental law ; Waste disposal ; Law ; Law ; Environmental law ; Waste disposal ; Sonderabfallbeseitigung ; Seetransport ; Umwelthaftung ; Basler Übereinkommen 1989 März 22
    Kurzfassung: The term “hazardous wastes” covers a wide range of disused products and production wastes generated not only in industrial sectors, but also in all areas of everyday life. Hazardous wastes are to a large extent shipped by sea to third countries for recycling or disposal. While the procedural requirements for such movements are laid out in the 1989 Basel Convention, explicit rules of responsibility and liability for resulting damages are neither provided by the Basel Convention nor by other international conventions. The Liability Protocol to the Basel Convention of 1999 has not yet entered into force. This book examines the existing rules of responsibility and liability applying to States and private persons and outlines the conditions under which liability may be incurred. Subsequently, the advantages and shortcomings of the 1999 Liability Protocol are analyzed. Although this Protocol faces substantial political headwind, from a legal perspective it includes principally useful and reasonable approaches and should therefore be ratified
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: The International Trade in Hazardous Wastes and its Economic Background -- Chapter 3: The Present Legal Framework -- Chapter 4: Attempting an Interim Conclusion: Preconditions for an Effective Legal Regime on Liability and Compensation -- Chapter 5: The 1999 Basel Protocol on Liability and Compensation -- Chapter 6: Concluding Summary.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662446485
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 135 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Balancing copyright law in the digital age
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Aufsatzsammlung ; Urheberrecht ; Open Access ; Wissenschaftsfreiheit ; Datenschutz
    Kurzfassung: This book focuses on the thorny and highly topical issue of balancing copyright in the digital age. The idea for it sprang from the often heated debates among intellectual property scholars on the possibilities and the limits of copyright. Copyright law has been broadening its scope for decades now, and as a result it often clashes with other rights (frequently, fundamental rights), raising the question of which right prevails. The papers represent the product of intensive research by experts, who employ rigorous interpretative methodologies while keeping an eye on comparison and on the impacts of new technologies on law. The contributions concentrate on the "propertization" of copyright; on the principle of exhaustion of the distribution right; on the conflict between users' privacy and personal data needs; and on the balance between copyright and academic freedom. Starting from the difficulties inherently connected to the difficult task of balancing rights that respond to opposing interests, each essay analyzes techniques and arguments applied by institutional decision-makers in trying to solve this dilemma. Each author applies a specific methodology involving legal comparison, while taking into account the European framework for copyright and related rights. This work represents a unique piece of scholarship, in which a single issue is read through different lenses, demonstrating the need to reconcile copyright with other fundamental areas of law
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662462904
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXI, 478 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Dreher, Meinrad, 1955 - Treatises on Solvency II
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): EU-Versicherungsrecht ; Versicherungsaufsicht ; Corporate Governance ; Unternehmenspublizität ; Law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union Richtlinie betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (Solvabilität II) ; Versicherungsaufsicht
    Kurzfassung: The European system of insurance supervision under Solvency II constitutes a parallel to supervision of credit institutions under Basel III. At the heart of this new European insurance supervisory regime are the Solvency II Directive, the attendant regulation, and the EIOPA Regulation. The present volume, "Treatises on Solvency II", includes articles on the bases of European insurance supervision and the associated three pillars of solvency, governance, and disclosure, all viewed predominantly from a legal standpoint
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662463840
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 313 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Judicial application of international law in Southeast Europe
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe Economic policy ; Law ; Aufsatzsammlung ; Südosteuropa ; Internationales Recht ; Rechtsanwendung ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: This edited volume presents comparative research on how the courts in Southeast Europe apply international law. After the introductory Part I, Part II discusses specific areas of international law, notably the law of Association Agreements between the EU and third countries, the law of the World Trade Organization, and international environmental law (the Aarhus Convention). Part III consists of country reports on how national courts in Albania, Bosnia and Herzegovina, Croatia, Kosovo, Macedonia, Montenegro, Serbia and Slovenia are currently applying international law.
    Kurzfassung: This edited volume presents comparative research on how the courts in Southeast Europe apply international law. After the introductory Part I, Part II discusses specific areas of international law, notably the law of Association Agreements between the EU and third countries, the law of the World Trade Organization, and international environmental law (the Aarhus Convention). Part III consists of country reports on how national courts in Albania, Bosnia and Herzegovina, Croatia, Kosovo, Macedonia, Montenegro, Serbia and Slovenia are currently applying international law
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642409004
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 233 p. 10 illus. in color, online resource)
    Serie: Munich Studies on Innovation and Competition 1
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Krauspenhaar, Daniel, 1981 - Liability rules in patent law
    RVK:
    Schlagwort(e): Patentrecht ; Haftung ; Sachenrecht ; Lizenz ; Effizienz ; EU-Staaten ; Deutschland ; Commercial law ; Law ; Commercial law ; Law ; Deutschland ; Patentrecht ; Ökonomische Theorie des Rechts
    Kurzfassung: The primary purpose of a patent law system should be to enhance economic efficiency, in particular by providing incentives for making inventions. The conventional wisdom is that patents should therefore be strictly exclusive rights. Moreover, in practice patent owners are almost never forced to give up their right to exclude others and receive only a certain amount of remuneration with, for instance, compulsory licensing. Other economically interesting patent-law objectives, however, include the transfer and dissemination of knowledge. Mechanisms exist by which the patent owner decides if he or she would prefer exclusive or non-exclusive rights, for instance the opportunity to declare the willingness to license and create patent pools. But it is questionable whether these mechanisms are sufficient and efficient enough in view of the existence of patent trolls and other problems. This work challenges the conventional wisdom to a certain extent and makes proposals for improvements
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662446195
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXXVII, 330 p. 2 illus. in color, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Addo, Kofi Core labour standards and international trade
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialstandards ; Handelsabkommen ; Regionale Wirtschaftsintegration ; WTO-Recht ; Handelsgeschichte ; Welt ; Development Economics ; Law ; Development Economics ; Law ; Internationales Arbeitsrecht ; Internationales Handelsrecht
    Kurzfassung: This book examines the labour standards provisions in a number of Regional and Bilateral Trade Agreements, and assesses the potential of using the relevant clauses in these trade agreements as a benchmark for a multilateral approach. Based on the lessons learned from the Regional model, the book proposes a Global Labour and Trade Framework Agreement (GLTFA) combined with a joint ILO/WTO enforcement mechanism to resolve the contentious issue of the link between the CLS and international trade. The history of the linkage between the Core Labour Standards (CLS) and international trade dates back roughly 150 years, and has recently become one of the most vexing issues facing policy-makers. At the heart of the debate is the question whether or not trade sanctions should be imposed on countries that do not respect the CLS as embodied in multilateral conventions administered by the International Labour Organization (ILO). Concretely, this would entail inserting a social clause in the World Trade Organization (WTO) rules, and would trigger the imposition of sanctions on those countries that do not adhere to the CLS. Kofi Addo is a policy advisor to the Board of Governors of the International Baccalaureate Organisation. He holds a PhD in law from the University of Bern, Switzerland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642547041
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 458 p. 2 illus, online resource)
    Serie: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law 22
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Compulsory licensing
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Europäische Union ; Asien ; Lateinamerika ; Patentrecht ; Zwangslizenz ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Under the auspices of the Max Planck Institute for Intellectual Property and Competition Law (now the Max Planck Institute for Innovation and Competition). and Institutum Iurisprudentiae, Academia Sinica, a group of twenty scholars from around the world gathered to study the experiences made with regards to compulsory licensing. The results are demonstrated in this book. Different articles analyze how the international conventions on intellectual property may be interpreted and explore the related doctrinal groundwork surrounding compulsory patent licensing and beyond. It is shown how the compulsory licensing regime could be transformed into a truly workable mechanism facilitating the speedy use and dissemination of innovation and other subject matters of protection
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662447307
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 176 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Janusz-Pawletta, Barbara, 1979 - The legal status of the Caspian Sea
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental law ; Environmental economics ; Law ; Environmental economics ; Environmental law ; Law ; Kaspisches Meer Region ; Rechtsstellung ; Kaspisches Meer ; Internationales Umweltrecht
    Kurzfassung: This book analyzes the legal and economic situation concerning the removal and allocation of the natural resources in the Caspian Sea - the largest enclosed body of salt water in the world, which not only constitutes a fragile ecosystem with great fishery resources, but is also rich in oil and gas deposits. The economic advantages gained from the development of oil and gas are the basis for the economic and social development of the riparian states, but also cause significant transboundary harm to the ecosystem of the Caspian Sea. The book contends that, if the local environment grows more heavily contaminated through the extraction of mineral resources, it could lead to environmentally induced violence. It describes the ongoing conflicts, which are primarily due to various riparian states’ territorial claims concerning the extraction of oil and gas resources, and argues that the current legal framework on the use and protection of the Caspian Sea is obsolete. Thus, the main objective of the book is to point out corresponding international legal mechanisms that could be used in order to settle these disputes and protect the Caspian Sea’s fragile environment from transboundary harm
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662442937
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (X, 301 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Graver, Hans Petter, 1955 - Judges against justice
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law ; Richter ; Rechtsstaat ; Gerechtigkeit
    Kurzfassung: This book explores concrete situations in which judges are faced with a legislature and an executive that consciously and systematically discard the ideals of the rule of law. It revolves around three basic questions: What happens when states become oppressive and the judiciary contributes to the oppression? How can we, from a legal point of view, evaluate the actions of judges who contribute to oppression? And, thirdly, how can we understand their participation from a moral point of view and support their inclination to resist?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783662453520
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 117 p, online resource)
    Serie: SpringerBriefs in Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Kaltenborn, Markus, 1966 - Social rights and international development
    RVK:
    Schlagwort(e): Development Economics ; Law ; Development Economics ; Law ; Entwicklungspolitik ; Soziales Grundrecht
    Kurzfassung: This book addresses practitioners in development cooperation as well as scientists and students who are interested in the interaction of human rights and development issues. In the practice of development cooperation, linking poverty reduction programs with human rights is mainly achieved using so-called “Rights-based Approaches to Development.” In this context the right to an adequate standard of living (including access to food, water and housing), the right to health and the right to social security are of particular importance - human rights that will play a key role in the design of the Post-2015 Development Agenda, which is currently being negotiated as a framework to succeed the Millennium Development Goals. The book provides an overview of the main international legal standards that are relevant for the protection of social rights, while also analyzing the content of those rights. Moreover, it informs readers on the current debates surrounding the extraterritorial obligations of donor countries and the duties of transnational corporations and international organizations (e.g. the World Bank and WTO) with regard to the implementation of social rights in the Global South
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783642406898
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 228 p, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Grover, Sonja C. The torture of children during armed conflicts
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminology ; Law ; Law ; Criminology ; Internationaler Strafgerichtshof ; Völkerstrafrecht ; Kind ; Folter ; Bewaffneter Konflikt ; Menschenrecht
    Kurzfassung: This book examines selected legal complexities of the notion of torture and the issue of the proper foundation for legally characterizing certain acts as torture, especially when children are the targeted victims of torture. ICC case law is used to highlight the International Criminal Court’s reluctance in practice to prosecute as a separable offence the crime of torture as set out in one or more of the relevant provisions of the Rome Statute where children are the particularized targets as part of a common plan during armed conflict. Also addressed is the failure of the ICC to consider that the young age of the victims of torture (i.e. children) should be an aggravating factor taken into account in determining the ICC sentence for those convicted of the torture of civilians, including children, in the context of armed conflict as part of a common plan. The six UN-designated grave crimes against children (including child soldiering for State or non-State forces perpetrating mass atrocities, and sexual violence perpetrated on a systematic and widespread basis against children including child soldiers), it is argued, are also instances of the torture of children as part of a common plan such that separate charges of torture are legally supportable (along with the other charges relating to additional Rome Statute offences involved in such circumstances). Useful legal perspectives on the issue of the torture of children in its various manifestations gleaned from the case law of other international judicial forums such as the Inter-American Court of Human Rights and the ICTY are also examined
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I Introduction: Contentious issues regarding what constitutes torturePart II Re-examining ICC cases involving the torture of children where torture was improperly not charged: The UN designated six most grave crimes against children as torture -- Part III A consideration of ICC cases in which torture was charged: Disregarding children as the particularized targets of torture in cases where torture was charged -- Part IV Conclusion: The de-politicization/denigration of children due to the disregard of children as the particularized targets of torture.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642552656
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 168 p. 5 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Guan, Wenwei Intellectual property theory and practice
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; China ; Accord sur les aspects des droits de propriété intellectuelle qui touchent au commerce : 1994 ; Transformation ; Geistiges Eigentum ; Rechtsphilosophie
    Kurzfassung: This book explains China’s intellectual property perspective in the context of European theories, through a critical examination of intellectual property theory and practice focused on China’s compliance with the Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights (TRIPS). The author’s critical review of contemporary intellectual property philosophy suggests that justifying intellectual property protection through Locke or Hegel’s property theories internalizes a theoretical paradox. “Professor Wenwei Guan’s treatment of intellectual property law and practice in the PRC offers new perspectives that enrich an already active field of study . . . This book will be a useful contribution to academic and policy discourses examining conceptual and operational dimensions of China’s intellectual property protection system and the broader process of China’s international engagement.” - Dr. Pitman B. Potter, Professor of Law, University of British Columbia, Canada “Dr. Guan reminds us of the daunting challenge of the public-private divide in forming and reforming TRIPS regime; how this regime has failed to address development needs and public concerns in developing countries like China; and how TRIPS’s ‘birth defect’ can be overcome and its evolution can be put back on the right track.” - Dr. Yahong Li, Associate Professor at Faculty of Law, Hong Kong University
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642282461
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 304 p. 1 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Marchuk, Iryna The fundamental concept of a crime in international criminal law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The fundamental concept of crime in international criminal law
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal Law ; Law ; Internationales Strafrecht ; Verbrechen ; Strafrechtstheorie ; Völkerstrafrecht
    Kurzfassung: This book examines the rapid development of the fundamental concept of a crime in international criminal law from a comparative law perspective. In this context, particular thought has been given to the catalyzing impact of the criminal law theory that has developed in major world legal systems upon the crystallization of the substantive part of international criminal law. This study offers a critical overview of international and domestic jurisprudence with regard to the construal of the concept of a crime (actus reus, mens rea, defences, modes of liability) and exposes roots of confusion in international criminal law through a comprehensive comparative analysis of substantive criminal laws in selected legal jurisdictions
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642372735
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXIII, 304 p. 19 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Sciences and Law
    Paralleltitel: Druckausg. Vormbaum, Thomas, 1943 - A Modern History of German Criminal Law
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal Law ; Criminology ; Law ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte
    Kurzfassung: Increasingly, international governmental networks and organisations make it necessary to master the legal principles of other jurisdictions. Since the advent of international criminal tribunals this need has fully reached criminal law. A large part of their work is based on comparative research. The legal systems which contribute most to this systemic discussion are common law and civil law, sometimes called continental law. So far this dialogue appears to have been dominated by the former. While there are many reasons for this, one stands out very clearly: Language. English has become the lingua franca of international legal research. The present book addresses this issue. Thomas Vormbaum is one of the foremost German legal historians and the book's original has become a cornerstone of research into the history of German criminal law beyond doctrinal expositions; it allows a look at the system’s genesis, its ideological, political and cultural roots. In the field of comparative research, it is of the utmost importance to have an understanding of the law’s provenance, in other words its historical DNA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642342554
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 244 p)
    Serie: Special Issue
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 343.07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World Trade Organization ; Europäische Union ; International Economic Law, Trade Law ; European Law ; Dispute Resolution, Mediation, Arbitration ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Handelsrecht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; World Trade Organization ; Handelsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642224744
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (X, 398 p. 9 illus, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science and Law
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. eHealth: legal, ethical and governance challenges
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): medicine Philosophy ; Public health ; Medical records Data processing ; Public health laws ; Law ; Electronic Medical Records ; Hardback ; Healthcare ; Medical Informatics ; Professional/practitioner ; Telemedicine ; eHealth ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; E-Health ; Recht ; Ethik ; Governance
    Kurzfassung: This publication identifies and discusses important challenges affecting eHealth in the EU and North America in the three areas of law, ethics and governance. It makes meaningful contributions to the eHealth discourse by suggesting solutions and making recommendations for good practice and potential ways forward. Legal challenges discussed include issues related to electronic medical records, telemedicine, the Internet and pharmaceutical drugs, healthcare information systems and medical liability. Ethical challenges focus on telehealth and service delivery in the home, Web 2.0 and the Internet, patient perceptions and ethical frameworks. Governance challenges focus on IT governance in healthcare, governance and decision-making in acute care hospitals, and different models of eHealth governance. The publication provides useful support materials and readings for persons active in developing current understandings of the legal, ethical and governance challenges involved in the eHealth context.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642337994
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 331 p. 10 illus, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Lopp, Leonie Regulations regarding living organ donation in Europe
    RVK:
    Schlagwort(e): Transplantation of organs, tissues, etc ; Medical ethics ; Public health laws ; Law ; Europäische Union ; Lebendspende ; Rechtsvereinheitlichung ; Europäische Union ; Lebendspende ; Rechtsvereinheitlichung
    Kurzfassung: Organ transplantation is a much-discussed subject, and the importance of living organ donation is increasing significantly. Yet despite all efforts, too few donor organs are available to help all patients in need. This book analyses whether the national legal regulations are also partly responsible for the organ shortage in the Member States of the European Union. In addition to a detailed analysis of the various national regulations, the main arguments in favour of and against legal restrictions on living organ donation are considered. Furthermore, the European Unions authority is investigated, namely, whether it is entitled to establish statutory provisions for the Member States with respect to a harmonized regulation of living organ donation. Based on the results of the analysis, the author establishes a Best Practice Proposal for living organ donation.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642355974
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 318 p, digital)
    Serie: Hamburg Studies on Maritime Affairs, International Max Planck Research School for Maritime Affairs at the University of Hamburg 24
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Engels, Urs Daniel European ship recycling regulation
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Industrial organization (Economic theory) ; Environmental economics ; Law ; Law ; Industrial organization (Economic theory) ; Environmental economics ; Environmental economics ; Industrial organization (Economic theory) ; Law ; Europa ; Schiff ; Recycling ; Seevölkerrecht
    Kurzfassung: This study provides an in-depth analysis of the Hong Kong Ship Recycling Convention as adopted in May 2009 and a thorough analysis of the overall status quo of ship recycling regulations. It investigates the lack of sufficient ratifications of the Convention from both a legal and an economic perspective. The first part of the study focuses on the history of the Convention’s entry-into-force provision and the rationale behind it. Due to the fact that this provision provides a considerable additional obstacle to the Convention’s becoming legally binding, in the second part the focus of the work shifts to unilateral action in this field. An overview of the legal environment of European ship recycling legislation is followed by an analysis and evaluation of a number of proposals by the European Commission attempting to tackle the problems of current ship recycling procedures. With a particular emphasis on (planned) European measures in this regard, the analysis’ overall message is one of cautious optimism
    Anmerkung: Gesehen am 19.08.2013
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783642361074
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (168 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law Ser. v.19
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Commercial law ; Competition ; Electronic books
    Kurzfassung: ​FairEconomy is a concept for a free and fair market economy. In response to the financial and economic crises of the past years, the authors develop fundamental ideas of how a market economy works, what rules markets need and who safeguards fairness and equal opportunity in such an economy. The book sets out the design of a sustainable market order: Going back to the very roots of doing business it offers a fascinating insight into the cultural and anthropological premises of the market economy. Fairness and free competition can be identified as key elements of successful markets, sometimes neglected in politics and business. Legal rules need to ensure that fairness and economic freedom work. The same holds true for the relationship of risk and liability that has been overlooked in the banking sector. The ideas of a FairEconomy, sketched in this book, are fit to become a reality: The authors point to institutions and mechanisms that could integrate the concept into global law. They place their trust less upon ever-larger institutions and more on private entitlement and enforcement at the global, regional, and local levels. ​.
    Kurzfassung: Intro -- FairEconomy -- Crises, Culture, Competition and the Role of Law -- Foreword -- Contents -- Authors -- 1 Anthropological and Economic Foundations of FairEconomy as a Free Market System -- 1.1 Cultural premises -- 1.1.1 The meaning of economy. The fund theory -- 1.1.2 Culture and environment -- 1.2 Societal premises -- 1.3 Methodological premises -- 1.3.1 The Martin-Rössler-Problem. Formalism or substantivism? Two determinisms and the role of empiricism -- 1.3.2 The Jerry-Moore Problem. Inherent structures or open, but cautious generalizations? -- 1.4 Dogmatic contours -- 1.4.1 On reading and misquoting Adam Smith's theoretical propositions -- 1.4.2 The environment- and culture-conscious free and fair market economy, its institutional character, and its societal elasticity limits -- 1.4.3 New economic institutionalism -- 1.4.4 Markets -- 1.4.5 A principled basis for free and fair economics -- 1.4.6 The social aspects of the invisible hand -- 1.5 Links between freedom and fairness of a market economy, and the risk and liability mechanism (a preview of Chapters 2 to 4) -- 1.6 Conclusion -- 2 Rules on Competition after the Crisis -- 2.1 Freedom needs regulation -- 2.1.1 The two dimensions of freedom -- 2.1.2 Systemic regulation -- 2.1.3 Challenges to the freedom principle -- 2.1.4 Market requirements and market failures -- 2.1.5 Summary -- 2.2 Rethinking competition rules -- 2.2.1 Competition and market power -- 2.2.2 Competition law enforcement in financial markets -- 2.2.3 Competition rules for a finance-driven economy -- 2.2.3.1 Financial power -- 2.2.3.2 Systemic relevance -- 2.2.3.3 Form of decisions -- 2.2.3.4 Actors -- 2.2.3.5 International dimension -- 2.2.4 Summary -- 2.3 Markets need fairness -- 2.3.1 Three characteristics of fairness -- 2.3.2 Fairness, freedom and market failures -- 2.3.2.1 Why fairness is necessary.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642317064
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXXV, 1813 p. 2 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. The treaty on European Union (TEU)
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law ; Kommentar ; Treaty on European Union (1992 February 7) ; Treaty on European Union (1992 February 7) ; Treaty on European Union (1992 February 7)
    Kurzfassung: The major Commentary on the Treaty on European Union (TEU) is a European project that aims to contribute to the development of ever closer conceptual and dogmatic standpoints with regard to the creation of a “Europeanised research on Union law”. This publication in English contains detailed explanations, article by article, on all the provisions of the TEU as well as on several Protocols and Declarations, including the Protocols No 1, 2 and 30 and Declaration No 17, having steady regard to the application of Union law in the national legal orders and its interpretation by the Court of Justice of the EU. The authors of the Commentary are academics from ten European states and different legal fields, some from a constitutional law background, others experts in the field of international law and EU law professionals. This should lead to more unity in European law notwithstanding all the legitimate diversity. The different traditions of constitutional law are reflected and mentioned by name thus striving for a common framework for European constitutional law
    Kurzfassung: The major Commentary on the Treaty on European Union (TEU) is a European project that aims to contribute to the development of ever closer conceptual and dogmatic standpoints with regard to the creation of a 'Europeanised research on Union law'. This publication in English contains detailed explanations, article by article, on all the provisions of the TEU as well as on several Protocols and Declarations, including the Protocols No 1, 2 and 30 and Declaration No 17, having steady regard to the application of Union law in the national legal orders and its interpretation by the Court of Justice of the EU. The authors of the Commentary are academics from ten European states and different legal fields, some from a constitutional law background, others experts in the field of international law and EU law professionals. This should lead to more unity in European law notwithstanding all the legitimate diversity. The different traditions of constitutional law are reflected and mentioned by name thus striving for a common framework for European constitutional law.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Title I Common ProvisionsTitle II Provisions on democratic principles -- Title III Provisions on the institutions -- Title IV Provisions on enhanced cooperation -- Title V General provisions on the Union’s external action and specific provisions on the common foreign and security policy -- Title VI Final provisions -- Protocols and Declarations.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642292651
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXIII, 457 p. 30 illus., 12 illus. in color, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Patenting nanomedicines
    RVK:
    Schlagwort(e): Medicine ; Philosophy of law ; medicine Philosophy ; Law ; Law ; Medicine ; Philosophy of law ; medicine Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Targeted drug delivery ; Nanopartikel ; Patentschutz
    Kurzfassung: [Publisher-supplied data] Patenting Nanomedicines: Legal Aspects, Intellectual Property and Grant Opportunities focusses on the fundamental aspects of Patenting Nanomedicines applied in different Drug Delivery and Targeting Systems. The promoters of new findings in this field of research are numerous and spread worldwide; therefore, managing intellectual property portfolios, and the acquisition and exploitation of new knowledge face several contingency factors. Today, the scientific community is discussing issues of economic outcomes in the field of Nanomedicines. Major concerns include questions as to whether the research groups, academics, industry and other stakeholders should work in unison or independently, if innovation or adaptation of new technology should be prioritized, public versus private research funding, and safeguarding versus sharing knowledge. However, despite its increasing importance for humankind, it is a matter of concern as to whether technological development can really be stimulated by patent protection. An intellectual property strategy should aim to develop a qualitative patent portfolio for continuous learning. This book addresses questions of ethics, socio-political policies and regulatory aspects of novel Nanomedicine-based products which are currently under development for the diagnosis and treatment of different types of diseases. It is divided in two parts Part I is composed of the first 3 chapters, which focus on the fundamentals of legal aspects, emerging threats, advantages and disadvantages of patenting Nanomedicines, whereas Part II collects 12 chapters discussing different types of Nanomedicine-based products, their potential marketing aspects and patent protection. Whenever applied, each chapter offers a list of patents, based on a specific application in drug delivery and targeting. An outstanding team of 53 authors have contributed to this book, which will be of interest to professionals from the field of patent examiners, academics, researchers and scientists, students and other practitioners
    Kurzfassung: "Patenting Nanomedicines: Legal Aspects, Intellectual Property and Grant Opportunities focusses on the fundamental aspects of Patenting Nanomedicines applied in different "Drug Delivery and Targeting Systems. The promoters of new findings in this field of research are numerous and spread worldwide; therefore, managing intellectual property portfolios, and the acquisition and exploitation of new knowledge face several contingency factors. Today, the scientific community is discussing issues of economic outcomes in the field of Nanomedicines. Major concerns include questions as to whether the research groups, academics, industry and other stakeholders should work in unison or independently, if innovation or adaptation of new technology should be prioritized, public versus private research funding, and safeguarding versus sharing knowledge. However, despite its increasing importance for humankind, it is a matter of concern as to whether technological development can really be stimulated by patent protection. An intellectual property strategy should aim to develop a qualitative patent portfolio for continuous learning.This book addresses questions of ethics, socio-political policies and regulatory aspects of novel Nanomedicine-based products which are currently under development for the diagnosis and treatment of different types of diseases. It is divided in two parts Part I is composed of the first 3 chapters, which focus on the "fundamentals of legal aspects, emerging threats, advantages and disadvantages of patenting Nanomedicines, whereas Part II collects 12 chapters discussing different types of Nanomedicine-based products, their potential marketing aspects and patent protection. Whenever applied, each chapter offers a list of patents, based on a specific application in drug delivery and targeting. An outstanding team of 53 authors have contributed to this book, which will be of interest to professionals from the field of patent examiners, academics, researchers and scientists, students and other practitioners.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Patenting Nanomedicines; Legal Aspects, Intellectual Propertyand Grant Opportunities; Preface; Editor's Note to Readers; Contents; Contributors; Abbreviations; Part I: Fundamentals; Chapter 1: Intellectual Property and Nanopharmaceuticals; 1.1 Introduction; 1.1.1 Nanomedicine and Nanopharmaceuticals: Definitions and Attributes; 1.1.2 Nanopharmaceuticals Landscape; 1.1.3 Marketed Nanopharmaceuticals; 1.2 Nanopharmaceuticals: What Can Be Patented?; 1.2.1 Patentability Criteria: USPTO and EPO; 1.2.2 Features of Nanopharmaceuticals Patent Claims
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.3 Nanomedicine Startups and Intellectual Property1.4 Intellectual Property Licensing; 1.4.1 Licensing Agreements of Intellectual Property; 1.4.2 Technology Protection and Compulsory Licensing; 1.4.3 University-Industry Collaboration; 1.4.4 The Doctrine of Bayh Dole Act; 1.4.5 The Bayh-Dole Act and Nanopharmaceuticals; 1.5 Patent Land Seize; 1.6 Intellectual Property: Financial Features; 1.7 Challenges in Nanopharmaceuticals Patenting; 1.8 Conclusions; References; Chapter 2: Challenges and Emerging Issues in Patenting Nanomedicines; 2.1 Introduction; 2.2 Definition and Scope of Nanomedicine
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3 Nanotechnology and Nanomedicine2.4 Patents and Patenting; 2.4.1 Searching Nanomedicine Related Patent; 2.4.1.1 Patent Search Domain; 2.4.1.2 Criteria for Patentability of Nanomedicine; 2.5 Problems of Commercialization; 2.5.1 Role of Patent on Nanomedicine Commercialization; 2.6 Areas of Patenting in Nanomedicine; 2.6.1 Nanomaterials; 2.6.2 Medical Devices; 2.6.3 Medicinal Products; 2.6.4 Nanomedicines; 2.7 Nanomedicine Based New Delivery Systems; 2.7.1 Patenting Solid Nanoparticulate Drug; 2.8 Role of Pharmaceutical Industry in Nanomedicine Patenting
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.9 Emerging Issues in Nanomedicine Patents2.10 Challenges in Patenting Nanomedicine; 2.10.1 Technical Challenges; 2.10.2 Legal Challenges; 2.10.3 Regulatory Challenges; 2.10.4 Thickets of Overlapping Patents; 2.10.5 Environmental and Safety Challenges; 2.10.6 Ethical Challenges; 2.11 Promise of Nanomedicine; 2.11.1 Bioresorbable Materials; 2.11.2 Tissue Engineering; 2.12 Nanomedicine and Ethics; 2.12.1 Ethics, Governance and Policies; 2.13 Conclusions; References; Chapter 3: Legislative Measures for In Vitro-In Vivo Correlations and Pharmacokinetic Modeling; 3.1 Introduction
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1.1 The Rise of Nanotechnology and Defining Nanopharmaceuticals3.1.2 Complexities and Issues Regarding Patenting of Nanopharmaceuticals; 3.1.3 Overview of Factors That Impact on the Pharmacokinetics of Nanopharmaceuticals Affecting the Market Exclusivity of a Patented Delivery System; 3.1.3.1 Nanoparticle Diameter; 3.1.3.2 Surface Modification with Polyethylene Glycol; 3.1.3.3 Surface Modification with Targeting Ligands or Functionalization with Drug; 3.1.3.4 Nanoparticle Charge; 3.1.3.5 Pharmacokinetics of Polymersomes Having a Worm-Shaped Architecture
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2 Working Definition and Categorization of an IVIVC
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642293115
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 363 p, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Mousourakis, George Fundamentals of roman private law
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science Philosophy ; Civil law ; History ; Law ; Law ; Political science Philosophy ; Civil law ; History ; Lehrbuch ; Römisches Recht ; Rezeption
    Kurzfassung: Roman law forms a vital part of the intellectual background of many legal systems currently in force in Continental Europe, Latin America, East Asia and other parts of the world. Knowledge of Roman law, therefore, constitutes an essential component of a sound legal education as well as the education of the student of history. This book begins with a historical introduction, which traces the evolution of Roman law from the earliest period of Roman history up to and including Justinian's codification in the sixth century AD. Then follows an exposition of the principal institutions of Roman priva
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Fundamentals of Roman Private Law ""; ""Preface""; ""Contents""; ""Abbreviations""; ""Chapter 1: Sources and Historical Development of Roman Law""; ""1.1 Divisions of Roman Legal History""; ""1.2 The Legal System of Archaic Rome""; ""1.2.1 Historical and Constitutional Background""; ""1.2.1.1 The Early Roman State""; ""1.2.2 The Customary Origins of Roman Law""; ""1.2.3 The Law of the Twelve Tables and the Rise of Legislation""; ""1.2.4 The Role of Pontifical Jurisprudence""; ""1.3 Legal Development During the Late Republic""; ""1.3.1 Historical and Constitutional Background""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""1.3.1.1 Constitutional Framework""""1.3.2 Legislation""; ""1.3.3 The Development of Magisterial Law-Making""; ""1.3.4 The Growth of Legal Science""; ""1.4 Law in the Age of Empire""; ""1.4.1 Historical and Constitutional Background""; ""1.4.1.1 State Organization in the Principate Age""; ""1.4.2 The Demise of Popular Legislation""; ""1.4.3 The Consolidation of Magisterial Law""; ""1.4.4 Senatorial Law-Making""; ""1.4.5 Imperial Legislation""; ""1.4.6 The Culmination of Roman Legal Science""; ""1.5 Legal Development in the Later Imperial Era""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""1.5.1 Historical and Constitutional Background""""1.5.1.1 The Late Roman State""; ""1.5.2 The Emperor as a Law-Maker""; ""1.5.3 The Law of the Jurists""; ""1.5.4 Custom and the Rise of `Vulgar LawÂ?""; ""1.6 The Codification of Justinian""; ""1.6.1 Historical Background""; ""1.6.2 The Goals of JustinianÂ?s Legislative Programme""; ""1.6.3 The Code""; ""1.6.3.1 The First Code""; ""1.6.3.2 The Second Code""; ""1.6.4 The Digest""; ""1.6.5 The Institutes""; ""1.6.6 The Novels""; ""1.6.7 Concluding Remarks""; ""1.7 The `Second LifeÂ? or Roman Law: A Brief Overview""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Chapter 2: The Law of Persons""""2.1 Introductory""; ""2.2 Status and Capacities of a Person""; ""2.2.1 The Institution of Slavery""; ""2.2.2 Free-Born Roman Citizens""; ""2.2.3 Family Relationship""; ""2.2.3.1 Status Familiae and Patria Potestas""; ""2.2.3.2 Adoption""; ""2.2.3.3 Emancipation""; ""2.2.3.4 Legitimation""; ""2.2.4 Capitis Deminutio""; ""2.3 Marriage""; ""2.3.1 The Betrothal""; ""2.3.2 Requirements for a Valid Marriage""; ""2.3.2.1 Matrimonium Non Iustum""; ""2.3.3 Forms of Marriage: Cum Manu and Sine Manu""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""2.3.4 Matters Relating to Matrimonial Property: Dos and Donatio Propter Nuptias""""2.3.5 Dissolution of Marriage""; ""2.4 Guardianship and Curatorship""; ""2.4.1 Tutela Impuberum""; ""2.4.1.1 Functions and Responsibilities of Guardians""; ""2.4.1.2 Termination of Guardianship""; ""2.4.2 Tutela Mulierum""; ""2.4.3 Curatorship""; ""2.4.3.1 Cura Minorum""; ""2.4.3.2 Cura Furiosi""; ""2.4.3.3 Cura Prodigi""; ""Chapter 3: The Law of Property""; ""3.1 Introductory""; ""3.2 Definition and Classification of Res""; ""3.2.1 Res in Nostro Patrimonio and Res Extra Nostrum Patrimonium""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""3.2.2 Res Corporales and Res Incorporales""
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783642275005
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (digital)
    Serie: SpringerBriefs in Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science and Law
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Heidemann, Maren Does international trade need a doctrine of transnational law?
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Europäische Union ; Internationales Handelsrecht ; Internationales Vertragsrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783642278532 , 1299337503 , 9781299337503
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XX, 504 p. 11 illus. in color, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Chun, Changmin, 1972 - Cross-border transactions of intermediated securities
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil law ; Commercial law ; Public finance ; Economics ; Law ; Law ; Civil law ; Commercial law ; Public finance ; Economics ; Deutschland ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Japan ; Schweiz ; Rechtsvergleich ; Depotgeschäft ; Auslandsgeschäft ; Depotgeschäft ; Internationales Privatrecht ; Deutschland ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Japan ; Schweiz ; Rechtsvergleich ; Depotgeschäft ; Auslandsgeschäft ; Internationales Privatrecht
    Kurzfassung: This work aims to analyse substantive and conflict of laws rules regarding intermediated securities in a comparative way. For this purpose, it examines major jurisdictions rules for intermediated securities and the intermediated securities holding systems, such as the rules of the German, US, Korean, Japanese and Swiss systems, as well as the relevant EU regimes and initiatives. Above all, it analyses the two international instruments related to intermediated securities, i.e. the Geneva Securities Convention and the Hague Securities Convention. Through a functional comparative approach based upon legal traditions of the various jurisdictions, this book gives readers theoretical and practical information on intermediated securities and their national and international aspects.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cross-Border Transactions ofIntermediated Securities; A Comparative Analysis in Substantive Lawand Private International Law; Preface; Contents; List of Figures; Abbreviations; General Introduction; I. Overview of the Intermediated System and the Legal Reforms; II. Methodology, Purpose, and Scope of the Research; III. Terminology; A. Securities, Securities Certificates, Intermediated Securities, and Account Securities; 1. Securities and Securities Certificates (Wertpapiere); 2. Intermediated Securities: Impacts of the Divergent Views on Securities; 3. Account Securities; B. Other Terms
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: PART I: Substantive Law AnalysisChapter 1. The Geneva Securities Convention; I. Background and Purposes; A. Legal Risks Associated with the International Intermediated System; B. Main Purposes and Drafting Approaches; C. Structure and Key Issues; II. Scope of the Convention; A. Territorial Scope; 1. Domestic and International Application; 2. Multi-Unit States; B. Material Scope: Intermediated Securities; 1. Securities, Securities Account, Credit, and Intermediary; a. Securities; b. Securities Account; c. Credit, Debit, Control Agreement and Designating Entry; d. Intermediary
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Contents of Intermediated Securities: Rights of Account Holdera. Securities and Rights or Interests; b. Rights Conferred Under the Convention and Methods to Exercise; c. Non-Convention Law Limiting the Contents of Rights; d. Core Duties; e. Interpretative Issues; C. Normative Scope; 1 Insolvency Law; a. Insolvency of Account Holder; b. Insolvency of Relevant Intermediary; c. Insolvency of System Operator or Participant; d. Insolvency and Collateral Transactions; e. Insolvency of the Issuer and Right of Set-off; 2. Non-Convention Law and Uniform Rules; a. Non-Convention Law
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: b. Uniform Rules3. Corporate Law; a. Relationship with the Issuer; b. Intermediation and Nominee Scheme; D. Other Restrictive Scope of Application; 1. Principles of Interpretation; 2. Opt-Out and Opt-In Declarations; E. Transparent System; 1. Concept of Transparent System; 2. Effects of the Declaration Under Article 7(1); III. Transfer of Intermediated Securities; A. Acquisition and Disposition; 1. By Debit and Credit (Art. 11); 2. By Other Methods (Art. 12); a. Interests Granted by the Article 12 Methods; b. Declaration Required; c. Consensual Agreement
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: d. Comparison of Article 11 and Article 12 Methods3. Under Non-Convention Law (Art. 13); B. Unauthorised Dispositions by an Intermediary (Art. 15); C. Invalidity, Reversal and Conditions of a Book-Entry (Art. 16); IV. Innocent Acquisition; A. Requirements; 1. Standard of Innocence; 2. Acquirer Other Than Organisation; 3. Acquisition for Value; 4. Burden of Proof; B. Protection under Articles 18(1) and 18(2); 1. Article 18(1) Protection; 2. Article 18(2) Protection; 3. Comparison of the Different Protection Mechanisms; C. Relationship with Article 16; D. Relationship with Priority Rule
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: V. Priorities
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642281402
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 274 p, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Fernández de Casadevante Romani, Carlos, 1956 - International law of victims
    DDC: 341.48
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal Law ; Criminology ; Law ; Law ; Criminal Law ; Criminology ; Opferschutz ; Internationales Recht ; Rechtsvergleich ; Opferschutz ; Internationales Recht ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: After having ignored victims, only recently both domestic and international law have begun to pay attention to them. As a consequence, different international norms related to victims have progressively been introduced. These are norms generally characterized by a certain concept from the perspective of victims, as well as by the enumeration of a list of rights to which they are entitle to; rights upon which the international statute of victims is built. In reverse, these catalogues of rights are the states obligations. Most of these rights are already existent in the international law of human rights. Consequently, they are not new but consolidated rights. Others are strictly linked to victims, concerning the following categories: victims of crime, victims of abuse of power, victims of gross violations of international human rights law, victims of serious violations of international humanitarian law, victims of enforced disappearance, victims of violations of international criminal law and victims of terrorism.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: International Law of Victims; Contents; Part One: The Victims and International Law; Some Previous Questions; The Approach of International Law to Victims; The International Norms Related to Victims; International Norms of a General or Universal Scope: United Nations; International Norms of a Regional Scope; Europe: The Council of Europe and the European Union; America: The Organization of American States (OAS); References; The International Categories of Victims; The International Concept of Victim: Almost as Many Concepts of Victim as Categories of Victims
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Different International Categories of VictimsVictims of Crime; The General or Universal System of United Nations; The European Regional System: The Council of Europe and the European Union; Victims of Abuse of Power; Victims of Gross Violations of International Human Rights Law and Serious; Violations of International Humanitarian Law; Victims of Violations of International Criminal Law; The International Criminal Court (ICC); The International Criminal Tribunals for the Former Yugoslavia and for Rwanda; Victims of Enforced Disappearance
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The General or Universal System of the United NationsThe American Regional System: The Organization of American States (OAS); Victims of Trafficking; Victims of Terrorism; References; Special Reference to the Victims of Terrorism; Victims of Terrorism and International Law: From Ignorance to Recognition; The Concept of Victim of Terrorism; A Previous Question: The Concept of Terrorism; The Concept of Terrorism in the Frame of United Nations; The Concept of Terrorism in the Frame of the European Union; The Concept of Terrorism in the Frame of Other Regional Systems
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Consequently, There Are Sufficient Elements to Build a Concept of TerrorismThe Lack of a Concept of ``Victim of Terrorism´´: Proposals; The Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council establishing minimum standards on the rights, support and protection of victims of crime: an inadequate response for victims of terrorism; The Need for a Specific International Norm on the Victims of Terrorism; References; The Existence of Common Elements in the Different Definitions of Victim; References; Part Two: The Rights Recognized to Victims by International Norms
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A Previous Question: The Legal Nature of Victims´ RightsThe Legal Nature of Victims´ Rights; Criteria for Determining the Attitude of the State and the Legal Effects of the Institutional Norm; Characteristics of the Rights of Victims Recognized by International Norms; The Majority Are Rights Already in Force in International Law of Human Rights; They Are Also Rights Which Are Interpreted by International Bodies Under International Treaties of Human Rights; They Are Rights That Are Interrelated and That Have Links Between Each Other; References
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Catalogue of Rights Afforded to Victims by International Norms
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...