Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (14)
  • Wiesbaden : Springer VS  (9)
  • Soziologie  (12)
  • Applied psychology  (11)
  • Psychology  (23)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658395230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Drugs ; Social medicine ; Drug abuse ; Criminology ; Körper ; Körpererfahrung ; Sucht ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Körper ; Soziologie ; Sucht ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3658155221 , 9783658155223
    Language: German
    Pages: 500 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 644 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Dehne, Max Soziologie der Angst
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt 2015
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fear ; Fear Social aspects ; Anxiety ; Fear Philosophy ; Fear Psychological aspects ; Social psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie ; Angst
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-500
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658155230
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 481 S. 29 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie
    Abstract: Max Dehne entwickelt in seiner Arbeit Grundlagen für eine systematische soziologische Untersuchung von Angst. Sein interdisziplinär anschlussfähiges Konzept erlaubt es, die sozialstrukturellen und kulturellen Bedingungen von Angst sowie angstbezogener Mechanismen systematisch zu bestimmen. Mithilfe eines Modells, das sich an Theorien dynamischer Systeme orientiert, werden diese Aspekte als Bestandteile eines von komplexen Wechselwirkungen geprägten, gleichermaßen psychischen wie sozialen Angstprozesses fassbar. Im empirischen Teil untersucht der Autor die historische Entwicklung und soziale Verteilung von Angst. Dabei zeigen sich weder Hinweise auf eine gegenwärtige Angstgesellschaft noch auf eine besonders ausgeprägte „German Angst“. Zahlreiche weitere Detailergebnisse verweisen darüber hinaus auf ein erhebliches Potenzial für die zukünftige empirische Sozialforschung zu Angst. Der Inhalt Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Psychologie Psychotherapeuten, Politikberater Der Autor Max Dehne promovierte am Max-Weber-Kolleg und arbeitet derzeit u. a. als systemischer Berater und Familientherapeut
    Abstract: Begriffsanalyse: Zwei Formen der Angst -- Systematisierung: Angst als Gegenstand der Emotionsforschung -- Struktur der Angst: Soziale Bedingungen von Einschätzungen -- Dynamik der Angst: Mechanismen und soziale Bedingungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-500
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658099763
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (X, 496 Seiten)
    Series Statement: Gesundheit: Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Demography ; Social Sciences ; Quality of Life Research ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Sozialeinrichtung ; Selbstständigkeit ; Geistige Behinderung ; Gesundheitspolitik ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gesundheitspolitik ; Sozialeinrichtung ; Alter ; Geistige Behinderung ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Selbstständigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145709 , 9783663106647 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 252 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783663106647
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thanatologie ; Soziologie ; Tod ; Ratgeber ; Wissenssoziologie ; Experte ; Fachwissen ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531176604
    Language: German
    Pages: VIII, 461 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Methodology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Prozess ; Begriff ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658059989
    Language: German
    Pages: 322 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resilienz ; Soziologie ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Resilienz ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658088842
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 232 S. 25 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ang-Stein, Claudia, 1974 - Interkulturelles Training
    DDC: 374
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Adult education ; Lifelong learning. ; Personnel management. ; Cross-cultural psychology. ; Interkulturelle Kompetenz ; Erwachsenenbildung
    Abstract: Gängige Modelle, Theorien und Methoden des IKT -- Hilfreiche Grundannahmen für IKT -- IKT im interdisziplinären Kontext -- Anhaltspunkte zur erwachsenenpädagogischen Realisierung des IKT.
    Abstract: Claudia Ang-Stein legt eine Bestandsaufnahme gängiger Konzepte des interkulturellen Trainings (IKT) vor, denn trotz der großer Nachfrage sind die wissenschaftlichen Grundlagen bisher kaum zusammengetragen und reflektiert worden. Vielfach beruht diese Weiterbildung immer noch auf einem veralteten Kultur- und Qualifikationsverständnis, in das eklektisch vermeintlich bewährte Konzepte Eingang finden. Mithilfe des systematischen und analytischen Überblicks trägt die Autorin zur Verständigung zwischen Theoretikern und Praktikern bei. Aus dieser wissenschaftlichen Analyse ergeben sich konkrete Anhaltspunkte für eine alternative Planung des IKT.  Der Inhalt Gängige Modelle, Theorien und Methoden des IKT Hilfreiche Grundannahmen für IKT IKT im interdisziplinären Kontext Anhaltspunkte zur erwachsenenpädagogischen Realisierung des IKT  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Psychologie, Kultur- und Erziehungswissenschaften sowie Betriebswirtschaftslehre Trainer, Berater und Coaches interkultureller Angebote, Mitarbeiter in Personalabteilungen und Weiterbildungseinrichtungen  Die Autorin Claudia Ang-Stein arbeitet seit 2003 als interkulturelle Beraterin, Trainerin und zertifizierter Coach mit dem Forschungsschwerpunkt kulturelle Diversität in Organisationen. Als Dozentin vertritt sie die Themengebiete interkulturelle Bildung und Erziehung sowie interkulturelle Wirtschaftspsychologie.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531931371
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 200 S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: Basiswissen Psychologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Helfrich, Hede, 1944 - Kulturvergleichende Psychologie
    Parallel Title: Druckausg. Helfrich, Hede, 1944 - Kulturvergleichende Psychologie
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Applied psychology ; Psychology ; Cross-cultural psychology. ; Philosophy (General) ; Applied psychology ; Ethnopsychologie ; Ethnopsychologie
    Abstract: Gegenstandsbereich der Kulturvergleichenden Psychologie -- Methodologische Überlegungen -- Kultur und stammesgeschichtliche Entwicklung -- Anlage-Umwelt-Kontroverse aus kulturvergleichender Sicht -- Beschreibung und Klassifikation von Kulturen -- Wahrnehmung -- Kognitive Fähigkeiten und Leistungen -- Emotion -- Sprache und Kommunikation -- Persönlichkeit -- Biologisches und soziales Geschlecht -- Entwicklung im Kindes- und Jugendalter -- Arbeitswelt -- Psychische Störungen.
    Abstract: Was ist Kultur? Sind die Menschen in China anders als in Deutschland – und wenn ja, warum? Worauf begründen sich diese Unterschiede und wie lassen sie sich messen? Mit diesen Fragen befasst sich innerhalb der Psychologie eine ganze Teildisziplin, die sich zur Aufgabe gemacht hat, das Verhältnis von Mensch und Kultur zu erforschen. Schon die Unschärfe des Kulturbegriffs lässt dabei Schwierigkeiten erahnen. Das Buch führt in klarer, verständlicher Form in die Thematik der Kulturpsychologie bzw. Kulturvergleichenden Psychologie ein. Dabei werden die unterschiedlichen Ansichten des Faches verdeutlicht, erläutert und ausführlich diskutiert, so dass dem Leser die eigene Meinungsbildung ermöglicht wird.
    Description / Table of Contents: Gegenstandsbereich der Kulturvergleichenden Psychologie -- Methodologische Überlegungen -- Kultur und stammesgeschichtliche Entwicklung -- Anlage-Umwelt-Kontroverse aus kulturvergleichender Sicht.- Beschreibung und Klassifikation von Kulturen -- Wahrnehmung -- Kognitive Fähigkeiten und Leistungen -- Emotion -- Sprache und Kommunikation -- Persönlichkeit -- Biologisches und soziales Geschlecht -- Entwicklung im Kindes- und Jugendalter -- Arbeitswelt -- Psychische Störungen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531943275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wettbewerbsverhalten ; Kooperation ; Unternehmen ; Arbeitsorganisation ; Vertrauen ; Organisation ; Paperback / softback ; Soziologie ; Arbeitssoziologie ; Organisation ; Betrieb ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Organisation ; Arbeitsorganisation ; Vertrauen ; Kooperation ; Wettbewerbsverhalten
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930930
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (156S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Marcus, Bernd, 1964 - Personalpsychologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Philosophy (General) ; Applied psychology ; Social Sciences ; Lehrbuch ; Personalpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531174426 , 3531930095 (Sekundärausgabe) , 9783531930091 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 308 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. München Ciando Online-Ressource ISBN 3531930095
    Edition: ISBN 9783531930091
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transsexualität ; Soziologie ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930398
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (443 S. 52 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Coachingwissen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Sociology ; Applied psychology ; Psychology ; Coaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783531922225
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (195S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schneglberger, Judith Burnout-Prävention unter psychodynamischem Aspekt
    DDC: 158.723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stress ; Arbeitspsychologie ; Betriebliches Gesundheitsmanagement ; Gesundheitsvorsorge ; Sociology ; Philosophy (General) ; Applied psychology ; Social Sciences, general ; Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Psychodynamik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (653S. 45 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zick, Andreas, 1962 - Psychologie der Akkulturation
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Applied psychology ; Social Sciences ; Ohne direkten Regionalbezug Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Theorie/Methodik ; Electronic books ; Akkulturation ; Psychologie ; Akkulturation ; Psychologie ; Akkulturation ; Sozialpsychologie
    Abstract: Rezension: Wie eignen sich Menschen kulturelle Umwelten an? Welche psychologischen und sozialen Prozessen laufen ab, wenn Menschen Kulturen wechseln? Wann führt Migration zu Konflikten, wie kann Integration gelingen? Zu diesen Fragen der Akkulturations- und Migrationsforschung bietet der Band eine aktuelle internationale Forschungsübersicht. Auf der Grundlage einer Diskussion von mehr als 170 Theorien der Psychologie und Sozialwissenschaften wird eine sozialpsychologische Theorie der akkulturativen Verortung entwickelt, die den Kulturwechsel als einen Prozess der Aneignung von Räumen versteht. Der Band bietet den derzeit umfassendsten Überblick zur Akkulturationsforschung und ist zugleich eine Einführung in ein neues Forschungsfeld, das weit über die Grenzen der Psychologie reicht. ?Der die Erwartung eines (Standard-)Werkes evozierende Aufdruck 'Psychologie der Akkulturation' auf dem Umschlag ist gerechtfertigt. Das Werk übertrifft die Erwartungen, die ich in es gesetzt habe. Das Lesen war ein intellektuelles Vergnügen, bei dem ich noch einmal viel über (Inter-)Gruppenprozesse gelernt habe. (Prof. Dr. Margarete Boos, Universität Göttingen)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915319
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (277S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Daser, Bettina Mensch oder Kostenfaktor?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Outsourcing ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitspsychologie ; Sozialpsychologie ; Arbeitsmobilität ; Arbeitszufriedenheit ; Leistungsmotivation ; Deutschland ; Sociology ; Applied psychology ; Social Sciences, general ; Personalpolitik ; Outsourcing ; Psychologischer Kontrakt
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913117
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (387S, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gewalt an Schulen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Educational surveys Germany ; School violence Germany ; Students Germany ; Attitudes ; Teachers Germany ; Attitudes ; Schule ; Gewalttätigkeit ; Geschichte 1994-2004 ; Längsschnittuntersuchung ; Bayern ; Bayern ; Schule ; Gewalttätigkeit ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 1994-2004 ; Schüler ; Gewalttätigkeit ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918778
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280S. 12 Abb, digital)
    Edition: 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hellberg, Bernt-Michael, 1967 - Entscheidungsfindung bei der Berufswahl
    DDC: 158.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufswahl ; Entscheidung ; Emotion ; Kognition ; Sociology ; Philosophy (General) ; Applied psychology ; Social Sciences, general ; Berufswahl ; Entscheidungsfindung ; Gefühl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (444S. 38 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Veränderungen in Organisationen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisatorischer Wandel ; Öffentliche Verwaltung ; Privatwirtschaft ; Political science ; Sociology ; Applied psychology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Organisationswandel ; Interdisziplinäre Forschung ; Verwaltungsreform ; Interdisziplinäre Forschung ; Organisationsgestaltung ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260S. 16 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betrifft: Team
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Aufsatzsammlung ; Teamwork ; Gruppendynamik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betrifft: TEAM
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy (General) ; Applied psychology ; Aufsatzsammlung ; Teamwork ; Gruppendynamik ; Teamwork ; Gruppendynamik
    Abstract: Gruppendynamik als Wissenschaft -- Zum Ursprung und der Bedeutung des Buches -- Vorwort und Einleitung -- Das besondere Lernpotenzial der gruppendynamischen Trainingsgruppe -- Die T-Gruppe - ein Schöpfungsprozess -- Reflexion als Sprungbrett -- Schema zum Prozessgeschehen in der Gruppe -- Widerspruchsmanagement als Kriterium für Gruppenreife -- Teamarbeit und der Nutzen der Gruppendynamik für heutige Organisationen -- Zur Aktualität von T-Gruppen Überlegungen zum Nutzen der Erfahrungen aus T-Gruppen -- Gruppendynamik und ihr Beitrag zur Diversity-Debatte -- Die Gruppe als intermediärer Raum Kreativität und Sinnerfahrung im Spannungsfeld zwischen Individuum und System -- Überlegungen zu archaischen Reaktionsmustern in Gruppen -- Über drei Paradoxien der T-Gruppe: Agieren versus Analysieren Gefühl versus Begriff Intensität versus Ende -- Männer - Frauen - T-Gruppe
    Abstract: Die "klassische" Trainingsgruppe des gruppendynamischen Lernmodells ist in den letzten vier Jahrzehnten von der Universität Klagenfurt und dem Hernstein International Management Institute erfolgreich eingesetzt und weiterentwickelt worden. Im Laufe der Zeit wurde das Design verfeinert und für Intergruppenprozesse und Organisationszusammenhänge fruchtbar gemacht. Der Reader "betrifft: TEAM" ist ein Produkt jener Trainer und Wissenschaftler, die das Projekt T-Gruppe seit Jahren durchführen, begleiten und wissenschaftlich reflektieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Sociology, general ; Clinical Psychology ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Drogenerziehung ; Kompetenztheorie ; Drogenkonsum ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Selbstkontrolle ; Identitätsfindung ; Jugend ; Sucht ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Drogenkonsum ; Selbstkontrolle ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Drogenerziehung ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Kompetenztheorie ; Jugend ; Drogenerziehung ; Identitätsfindung
    Note: Alle Ansätze einer schulbezogenen Sucht-Prävention, die heute nahezu ausschließlich aus einer sucht-therapeutischen Defizit-Perspektive heraus betrieben wird, sind gescheitert. Eine alternative, jugend-soziologisch begründbare Drogen-Erziehung zur Drogenmündigkeit stößt auf erhebliche Denkbarrieren. Das innere Funktionieren dieses Präventions-Dispositivs wie dessen gesellschaftliche Funktionen werden aus wissen- und professions-soziologischer Sicht untersucht, um Hinweise für eine Alternative aufzuzeigen. Die Arbeit verwertet die einschlägige englisch-sprachige Literatur sowie eine Vielzahl von Praxisbeispielen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803764 , 9783322803771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1583S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Die Forschung zur Gewalt in modernen westlichen Gesellschaften hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Erklärungen dafür sind zahlreich: tatsächlicher Anstieg bei bestimmten Gewaltvarianten, neue Sensibilitäten, Rückkehr alter Gewaltformen, Verlagerung von Gewalt in andere gesellschaftliche Bereiche etc. Bisher fehlte jedoch ein systematischer Überblick über die tatsächlichen Befunde. Das "Internationale Handbuch der Gewaltforschung" füllt diese Lücke. Es stellt die langfristigen Entwicklungen umfassend dar, berücksichtigt aber auch ganz aktuelle Ereignisse. Insgesamt dominiert dabei der soziologische Schwerpunkt: Gewalt als soziales Phänomen. Entsprechend sind die Artikel gruppiert nach sozialstrukturellen Verhältnissen und Gewalt, Sozialisation und Lernen von Gewalt, Gewalterfahrungen und Gewalttätigkeiten etc. Ge-waltopfer werden ebenso thematisiert wie die Gewalt in gesellschaftlichen Institutionen, im öffentlichen Raum, durch politische Gruppen oder in bezie-hungsweise durch staatliche Institutionen. Thematisiert werden auch die jeweiligen Gewaltdiskurse, Rechtfertigungen und Verarbeitungen, mithin die ganze Prozessdynamik. Die 62 Artikel von Autorinnen und Autoren aus zehn Ländern liefern aber auch Analysen mit sozialpsychologischen, kulturwis-senschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen und historischen Hintergründen sowie soziobiologischer und psychologischer Herkunft. Auf diese Weise entsteht ein komplexes, mehrperspektivisches Bild eines schwierigen Forschungsfeldes zwischen Ordnung, Zerstörung und Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...