Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weinheim : Beltz Juventa  (11)
  • Bildung  (11)
  • Education  (11)
  • English Studies
  • Slavic Studies
  • Engineering
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783779971115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Umwelt - Bildung - Lebensführung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Umwelt ; BNE ; Mensch ; Natur ; Lebensführung ; Nachhaltigkeit ; Bildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Mensch ; Natur ; Gesellschaft ; Wandel
    Abstract: Der Mensch musste immer schon in die Natur eingreifen, um überleben zu können. Allerdings ist dies heute zu einem Problem geworden. Das Buch beschreibt diese Entwicklung und stellt Bilder und Narrative vor, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Soll das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreicht werden, so sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert. Insbesondere gilt dies für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz, wenn man der Aufforderung von Rainer Maria Rilke und Peter Sloterdijk folgen will: »Du musst dein Leben ändern!«
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Gravelmann, Reinhold, 1960 - Jugend in der Krise
    DDC: 303.4850835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher ; Jugendphase ; Freizeit ; Schule ; Psyche ; Familie ; Eltern ; Corona-Pandemie ; Kinder- und Jugendhilfe ; Jugendforschung ; Deutschland ; Jugendliche ; Pandemie ; Bildung ; Schule ; Unterprivilegierung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 148-164
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779964667 , 377996466X
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Der Mensch und seine Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Information society ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-180
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779957225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Capovilla, Dino, 1979 - Behindertes Leben in der inklusiven Gesellschaft
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Behinderung ; Inklusion ; Schule ; Selbstbestimmung ; Autonomie ; Raul Krauthausen ; Udo Sierck ; Institutionelle Behinderung ; Behinderung ; Inklusion ; Partizipation ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Arbeit ; Bildung
    Abstract: Die aktuellen Diskussionen rund um Inklusion und Teilhabe verheißen das Ende von Behinderung und Benachteiligung, während sich in vielerlei Hinsicht die realen Lebensbedingungen von behinderten Menschen nicht wesentlich verbessern. In diesem Buch werden pragmatische Denkalternativen formuliert, mit denen ein zeitgemäßes Verständnis von Behinderung mit möglichen schulischen, beruflichen und privaten Lebenswirklichkeiten behinderter Menschen verbunden wird. Das Ergebnis ist ein provokantes und engagiertes Plädoyer für unbehinderte Autonomie und Selbstbestimmung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779964124
    Language: German
    Pages: 251 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Autonomie ; Partizipation ; Schulische Integration ; Bildung ; Berufliche Integration ; Arbeit ; Behinderung ; Inklusion ; Behinderter Mensch ; Selbstbestimmung ; Behinderung ; Inklusion ; Partizipation ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Arbeit ; Bildung ; Behinderter Mensch ; Schulische Integration ; Berufliche Integration ; Soziale Integration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3779960354 , 9783779960355
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur ganztägigen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rother, Pia, 1979 - Sortieren als Umgang mit Bildungsbenachteiligung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 370.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bildung ; Unterprivilegierung ; Soziale Herkunft ; Ganztagsschule ; Grundschule ; Jugendarbeit ; Kooperation ; Pädagogische Soziologie ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 294-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779953111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur ganztägigen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rother, Pia, 1979 - Sortieren als Umgang mit Bildungsbenachteiligung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 370.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Schule ; Ungleichheit ; Ganztagsschule ; Hochschulschrift ; Bildung ; Unterprivilegierung ; Soziale Herkunft ; Ganztagsschule ; Grundschule ; Jugendarbeit ; Kooperation ; Pädagogische Soziologie ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Bildungsbenachteiligung stellt einen komplexen Prozess dar. Er ist schwer zu untersuchen, wurde aber durch Forschungen zu Bildungsungleichheit als empirische Tatsache belegt. Der Band zeigt am Beispiel eines kooperativen Ganztags-Settings von einer Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit und einer Ganztagsgrundschule, wie pädagogische Akteure mit Bildungsbenachteiligung bzw. Unterstützung von Kindern umgehen. Dabei wird hinterfragt, ob Bildung tatsächlich einen vorrangig von Individuen zu leistenden Prozess darstellt. Im Gegenzug wird dargelegt, welch hohe Bedeutung organisationalen Aspekten zukommt, wenn es um Bildungsbenachteiligung geht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779943891
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Organisation von Bildung
    DDC: 370.1094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Bildung ; Organisation ; Bildungseinrichtung ; Pädagogische Soziologie
    Note: "Die Tagung fand unter dem Titel: Organizing education. Sociological Approaches, analyses and findings" im Juni in Basel statt" - Seite 11 , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783779944799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Gross, Friederike von, 1977 - Informelles Lernen in Jugendszenen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    DDC: 305.235
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Jugend ; Ethnografie ; Visual Kei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Visual Kei ; Jugendkultur ; Informelles Lernen ; Fähigkeit ; Soziales Kapital ; Humankapital ; Beruf
    Abstract: Informelles Lernen in Jugendszenen ist für Jugendliche eine Möglichkeit, (populär-)kulturelles Kapital zu erwerben. Welchen Stellenwert dieses im Übergang zum Beruf besitzen kann, zeigt die vorliegende Studie. Das Buch beinhaltet zum einen ethnografische Szeneforschung zur Jugendszene 'Visual Kei' in Form von Literatur- und Internetrecherchen, Auswertungen von Szeneprodukten, offenen Beobachtungen sowie qualitativen Interviews. Zum anderen leistet es einen Beitrag zum Diskurs um den Kompetenzbegriff, das informelle Lernen und das (populär-)kulturelle Kapital. Die Schrift basiert auf einer qualitativen Längsschnittstudie, die fragt, ob und welche Kompetenzen durch die Partizipation in der sogenannten Szene-Elite erlangt werden können und welche berufliche und biografische Relevanz diese besitzen. Friederike von Gross, Jg. 1977, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG 9 für Medienpädagogik und Jugendforschung der Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Universität Bielefeld. Sie promovierte dort im Jahr 2015 und ist seit Februar 2016 als Postdoc tätig.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-246
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783407294708 , 3407294700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Series Statement: Erziehung und Bildung: Wissen für pädagogisches Handeln
    Parallel Title: Erscheint auch als Rendtorff, Barbara, 1951 - Bildung - Geschlecht - Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gesellschaft ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Biografie ; Institutionen ; Jungen ; Mädchen ; Geschlechterverhältnisse ; Biographie ; Lehramt ; pädagogische ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterforschung
    Abstract: Geschlechterbezogene Zuschreibungen und Erwartungen spielen nach wie vor eine wesentliche Rolle für individuelle Bildungsverläufe. In diesem Band stellen die Autorinnen systematisch und verständlich die Grundlagen der gesellschaftlichen Geschlechterordnung dar und erläutern deren Wirkung auf Bildungsprozesse und in pädagogischen Institutionen. Mit auf die Praxis übertragbaren Überlegungen runden sie ihre Einführung ab. Geschlechtsbezogene Besonderheiten wirken in Bildungskontexten und haben Einfluss auf individuelle Bildungsverläufe. Für das Verständnis von Bildungsprozessen bildet die Beschäftigung mit gesellschaftlichen Geschlechterverhältnissen und ihren Wirkungsweisen daher eine notwendige Voraussetzung. Ausführlich und systematisch stellen die Autorinnen in dieser Einführung die komplexe Verbindung von Geschlecht und Bildung mit Bezug auf historisch gewachsene Strukturen und aktuelle gesellschaftliche Dynamiken dar. Aus dem Inhalt: 1. Geschlechterforschung und Theorien der Geschlechterverhältnisse 2. Geschlechteraspekte in Bildungsprozessen und pädagogischen Institutionen 3. Bildung als Geschlechterbildung • Stereotypisierungen und Vereindeutigung • Bildung, Reflexion und Zweifel • Schwierigkeiten und Möglichkeiten geschlechterbezogener Bildungsaktivitäten • Was zu tun ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783779941705 , 3779941708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft - Lebensführung im 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Klassenbildung
    Former Title: Klassenbildung und Lebensführung : Beiträge zu einer kritischen Soziologie der Bildung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Bildung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Chancen ; Herkunft ; Bildungssoziologie ; Machtverhältnisse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Pädagogische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Hochschulbildung ; Soziologie
    Abstract: Der Band soll die Theoriediskussion in der deutschen Bildungssoziologie beleben. Er fragt, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die Gesellschaft der Bildung wird dabei unterschiedlich begriffen: als Klassengesellschaft, als funktional differenziert, rationalisiert oder ökonomisiert.Die deutsche Bildungssoziologie beschränkt sich aktuell auf wenige Paradigmen. Zentrale Fragen sind die Herkunftsbedingtheit von Bildungserfolg und das politische Versprechen ‚gerechterer’ Chancen. Um diesen Horizont zu erweitern, fragt der Sammelband, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die vorgelegten theoretischen und empirischen Analysen bestimmen die Gesellschaft der Bildung dabei nicht einheitlich mit Bourdieu oder Marx als Klassengesellschaft, mit Luhmann als funktional differenziert, als bürokratisch rationalisiert oder als durchgängig ökonomisiert. Stattdessen werden diese Ansätze konkret erprobt, um eine neue Theoriedebatte in der Bildungssoziologie anzustoßen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...