Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (6)
  • Church and state  (6)
  • Theology  (6)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3161519124 , 9783161519123
    Language: German
    Pages: XXVI, 407 S.
    Additional Information: Rezensiert in Pieroth, Bodo Schutz religiöser Gefühle im freiheitlichen Verfassungsstaat? 2013
    Series Statement: Jus Ecclesiasticum 101
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    DDC: 342.0852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Menschenrechtskonvention ; Freedom of religion ; Blasphemy ; Church and state ; Political theology ; Gotteslästerung ; Glaubensfreiheit ; Schulkreuz ; Kruzifix ; Toleranz ; Meinungsfreiheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gotteslästerung ; Religionskritik ; Religionsfreiheit ; Meinungsfreiheit ; Deutschland ; Staatskirchenrecht
    Abstract: Wie geht der freiheitliche Verfassungsstaat mit in der Öffentlichkeit heftig artikulierter Kritik an Religion sowie den damit verbundenen Auswirkungen um? Der "Gotteslästerer" kann sich auf das Grundrecht der Meinungsäußerungsfreiheit in seiner abwehrrechtlichen Funktion berufen, wohingegen das Opfer der Gotteslästerung die Schutzfunktion der Grundrechte in Stellung zu bringen versucht, um den Staat zu einem Einschreiten zu bewegen. Barbara Rox überprüft die in diesem Zusammenhang im nationalen Verfassungsrecht wie im Völkerrecht überwiegend vertretene These von einem Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit auf ihre Belastbarkeit. Zu diesem Zweck entwickelt sie die Dogmatik grundrechtlicher Schutzpflichten fort und präzisiert den Schutzumfang der inneren Seite des Grundrechts der Religionsfreiheit. Barbara Rox wurde für diese Arbeit mit dem Dissertationspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ausgezeic hnet.
    Description / Table of Contents: Einführung -- Theoretischer und historischer Rahmen des Phänomens der Gotteslästerung -- Konturierung der Untersuchungsgegenstandes und grundsätzliche Weichenstellungen -- Die abwehrrechtlichen (prima facie-)Rechtsposition des Gotteslästerers -- Die schutzrechtliche (prima facie-)Rechtsposition des Opfers der Gotteslästerung -- Einschränkung von Freiheitsrechten aus Gründen des Allgemeininteresses : Verfassungsrechtliche Konturen des "öffentlichen Friedens" -- Bewertung der Handlungsoptionen des Staates -- Meinungsfreiheit versus "Schutz religiöser Gefühle" auf der Ebene der Europäischen Menschenrechtskovention -- "Diffamierung von Religionen" und internationaler Menschenrechtsschutz -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Note: Literaturverz. S. [359] - 399
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161520068
    Language: German
    Pages: VIII, 333 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Studien zum religiösen Wandel in Deutschland / Detlef Pollack [1]
    Series Statement: Pollack, Detlef 1955- Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa.
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism History 20th century ; Religion and sociology ; Church and state ; Germany History 1990- ; Germany Religion 1945- ; Säkularisierung ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3161508858 , 9783161508851
    Language: German
    Pages: XIX, 364 S.
    Additional Information: Rezension Goerlich, Helmut, 1943 - Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften 2015
    Series Statement: Jus ecclesiasticum 97
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Legal status, laws, etc ; Ecclesiastical law ; Church and state ; Christianity and other religions Judaism ; Christianity and other religions ; Judentum ; Jüdische Gemeinde ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jüdische Gemeinde ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Staatskirchenrecht
    Note: Literaturverz. S. [343] - 359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161491368 , 316149136X
    Language: German
    Pages: IX, 367 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit 2008
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Islam ; Kongress ; Kirche ; Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Staatskirchenrecht ; Pluralismus ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Church and state ; Germany ; Congresses ; Ecclesiastical law ; Germany ; Congresses ; Religious law and legislation ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161490347 , 9783161490347
    Language: German
    Pages: XIX, 273 S. , 24 cm
    Series Statement: Mohr-Lehrbuch
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Freedom of religion ; Corporations, Religious Law and legislation ; Ecclesiastical law ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religionsgemeinschaft ; Religionsunterricht ; Schule ; Hochschule ; Gerichtsbarkeit ; Staatsleistungen ; Lehrbuch ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Religion ; Recht
    Abstract: Dieses Lehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des staatlichen Rechts der Religion. In vier Abschnitten werden grundlegende Fragen (Was ist Religion?, Wie ist das generelle Verhältnis von Staat und Religion?), Fragen der Religionsfreiheit des Einzelnen, Fragen des Selbstbestimmungsrechts von Religionsgemeinschaften sowie die Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften (Religionsunterricht, theologische Fakultäten, Anstaltsseelsorge etc.) behandelt. Claus Dieter Classen spricht dabei auch konkrete Probleme wie den Kopftuchstreit oder das Schächten an. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Notwendigkeit, dass das staatliche Recht religiös neutral zu verstehen ist und insbesondere auch offen gegenüber anderen als den christlichen Religionsgemeinschaften sein muss.
    Note: Literaturverz. S. [260] - 266
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 316148990X , 9783161489907
    Language: German
    Pages: XXXI, 664 S. , 24 cm
    Series Statement: Jus publicum 150
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter, Christian, 1966 - Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Ecclesiastical law ; Internationaler Vergleich ; Kirchenrecht ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Frankreich Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kirchenrecht ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Geschichtlicher Überblick Religiöse Institution ; Religiöse Praxis ; Religiöse Vereinigung ; Sekte ; Kirchensteuer ; Menschenrechte ; Glaubens- und Religionsfreiheit ; Vereinigungsfreiheit ; Gesetzesverordnung/Rechtsverordnung ; Gesellschaftliche Toleranz ; Diskriminierungsverbot ; Laizismus ; Blasphemie/Häresie/Apostasie ; Europäische Union ; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; EU/EG-assoziierte Länder ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950-11-04) ; United Nations Commission on Human Rights (Economic and Social Council) ; Rechtsstellung von Gruppen ; Richtlinien/Regeln ; Rechtsverfahren/Verwaltungsverfahren ; Verfassungsgericht ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Frankreich ; USA
    Note: Literaturverz. S. [611] - 656
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...