Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Stuttgart : J.B. Metzler
  • Kulturwissenschaften  (15)
  • Geschichte  (9)
  • Soziologie  (16)
  • Germanistik  (8)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 3476057380 , 9783476057389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 444 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Behinderung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Behinderung ; Normalität ; Vorstellung ; Künste ; Behinderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783476049537
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beutin, Wolfgang, 1934 - 2023 Deutsche Literaturgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary History ; Literature—History and criticism ; European literature ; German philology ; Geschichte ; Literatur ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Kurzfassung: Mittelalterliche Literatur -- Humanismus und Reformation -- Literatur des Barock -- Aufklärung -- Kunstepoche -- Vormärz -- Realismus und Gründerzeit -- Die literarische Moderne (1890–1920) -- Literatur in der Weimarer Republik -- Literatur im ›Dritten Reich‹ -- Die deutsche Literatur des Exils -- Deutsche Literatur nach 1945 -- Die Literatur der DDR -- Die Literatur der Bundesrepublik -- Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989
    Kurzfassung: Deutsche und deutschsprachige Literaturgeschichte – lebendig geschrieben, reich bebildert und mit einem Blick für die größeren literarischen und kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die neunte Auflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047083
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 434 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schanze, Helmut, 1939 - Erfindung der Romantik
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Nineteenth-Century Literature ; Literature, Modern-19th century ; Literature, Modern-19th century ; Romantik ; Literatur ; Geschichte ; Das Romantische ; Geschichte 1793-1918
    Kurzfassung: Das Stichwort „Romantik“ wird Ende 1798 von Novalis erfunden, der das Modell der „Romantischen Poesie“ als welterzeugendes und weltbeschreibendes, genetisch-generisches Verfahren fasst. „Romantik“ ist nicht nur die Lehre von einer literarischen Form, des „Romans“, und vom Gesamtkunstwerk, das alle Medien im gedruckten Buch vereinigt. Ihr Ziel ist eine neue Schreib- und Leselehre, eine neue Poetik und Rhetorik. Sie forscht nach dem Unbedingten, den Ursprüngen, nach neuen Ordnungen des Wissens, nach neuen Verfahren der Formulierung. Sie konstituiert das Buch als universelles Reflexionsmedium. Um 1800, im Zeitalter der technischen Erfindungen, mit der „Dampfpresse“ und den „Neuen Graphien“, der Telegraphie, der Lithographie und der Photographie, entsteht eine neue Medienkonstellation. Sie verändert die Invention der Literatur und Künste bis heute grundlegend. - Die ersten Kapitel des Bandes sind den politischen, philosophischen und literarischen Tendenzen der Zeit vor 1800 gewidmet. Die folgenden Kapitel widmen sich den Doktrinen der Universalpoesie, den neuen Mythologien, den „Romantischen Schulen“ und ihren Orten, der Märchensammlung, der Romantik in der Musik und den Romantikern in der Politik. In weiteren Kapiteln führt der Autor die Geschichte der Romantik und der Romantizismen bis ins 20. Jahrhundert, in das Zeitalter der entwickelten Audiovisionen
    Kurzfassung: Einleitung: Die Erfindung der Romantik -- TEIL I: Tendenzen 1793 - 1798 -- Kapitel 1: Die Französische Revolution -- Kapitel 2: Wissenschaftslehre -- Kapitel 3: Goethe‘s Meister -- Teil II: Doktrinen (1798 - 1828) -- Kapitel 4: Universalpoesie -- Kapitel 5: Mythologien -- Kapitel 6: Rhetorik -- Kapitel 7: Orte - Schulen -- Kapitel 8: Museum -- Kapitel 9: Märchen -- Kapitel 10: Musik -- Kapitel 11: Politik -- Teil III: Kein Ende (1828 - 1918) -- Kapitel 12: Räume - Zeiten -- Kapitel 13: Nur Literatur? -- Kapitel 14: Romantiken-Neoromantiken -- Schluss: Aufgeklärte Romantik -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tischel, Alexandra Affen wie wir
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Fiction ; Physical anthropology ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Literature History and criticism ; Fiction ; Physical anthropology ; Affen ; Literatur ; Geschichte ; Affen
    Kurzfassung: Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist.
    Kurzfassung: Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 300 S. 4 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Gaier, Ulrich, 1935 - Wozu braucht der Mensch Dichtung?
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Literature ; Poetik ; Literatur ; Funktion ; Literaturanthropologie ; Geschichte
    Kurzfassung: I. Einleitung -- II. Gorgias von Leontinoi -- III. Platon: Theorien der Poesie und der Literatur -- IV. Aristoteles: Poetik der Polis -- V. Plotin: Hieroglyphische Poetik -- VI. Proklos: Negative Ästhetik und integrative Poetik -- VII. Figurale Denkform in mittelalterlicher Anthropologie und Poetik -- VIII. Marsilio Ficino: Mikrokosmische Anthropologie und Poetik -- IX. Der Narr Sebastianus Brant: Satirische Anthropologie und Poetik -- X. Emblematik: Befreiende Kunst und Dichtung -- XI. Anthropologien und Poetiken -- XII. Europäischer Roman -- XIII. Europäisches Drama -- XIV. Ausblick
    Kurzfassung: Dieses Buch geht einer anthropologischen Frage nach: „Wozu braucht der Mensch Dichtung?“ Die Antworten von Philosophen und Dichtern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt. Theoretiker der Antike wie Gorgias, Platon, Aristoteles, Plotin, Proklos kommen zu Wort. Geistliche und Ritter des Mittelalters geben die immanente Poetik ihrer Dichtungen preis. Dichter-Anthropologen wie Ficino, Brant, die Emblematiker, europäische Anthropologen und Lehrer der Dichtkunst reflektieren über den Sinn und die Notwendigkeit von Dichtung. Mit aufschlussreichen Beispielen aus dem europäischen Roman, dem europäischen Drama und der Ballade des 19. und 20. Jahrhunderts können auch noch die Hauptgattungen poetologisch und anthropologisch in ihrem Ursprung, Sinn und Wirkungspotential erfasst werden
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783476044723
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 546 S, online resource)
    Serie: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 5
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Lorenz, Matthias N., 1973 - Distant Kinship
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Conrad, Joseph 1857-1924 Heart of darkness ; Rezeption ; Intertextualität ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Conrad, Joseph 1857-1924
    Kurzfassung: Diese Studie über Joseph Conrads einflussreiches Werk Heart of Darkness stellt erstmals die deutschsprachige Rezeption dieses Referenztextes der Postkolonialismusdebatte dar. Das Spektrum reicht dabei von Zeitgenossen Conrads über viele kanonische Autoren des 20. Jahrhunderts bis zu den rezentesten Namen des Literaturbetriebs (u.a. Kracht, Buch, Bärfuss). Über die Lektüren ihrer Werke hinaus trägt die Studie zur Erforschung von Kulturtransfers sowie zur Conrad-Philologie bei und sie erweitert die Theorie der Intertextualität um Parameter, die den komplexen Faktor Macht in postkolonialen Verhältnissen erfassen
    Kurzfassung: I. Der weiße Fleck -- II. Marlow -- III. Conrad -- IV. Was Texte mit Texten machen -- V. "Lesen Sie bitte." -- VI. Das deutschsprachige Korpus -- VII "The End" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476044884
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 152 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Müller-Salget, Klaus, 1940 - Kleist und die Folgen
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Literature ; Literature History and criticism ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Rezeption ; Geschichte
    Kurzfassung: Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“ von marxistischer Seite und die Vereinnahmung durch die Nazis andererseits haben diese Karriere behindern, aber nicht nachhaltig beschädigen können. Gerade das Antiklassische und Widerständige von Kleists Werk wurde und wird immer wieder als verwandt und impulsgebend empfunden. Ausgehend von der Biographie des Dichters, schildert Klaus Müller-Salget die Etappen dieser Nachwirkung, die über die Literatur, das Theater, die Literaturwissenschaft hinaus auch andere Künste und moderne Medien ergriffen hat. Die Lebendigkeit dieses vielgestaltigen Œuvres ist ungebrochen
    Kurzfassung: Heinrich von Kleist - „ein nicht zu dämpfender Feuergeist“ -- Die Folgen -- Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 314 S, online resource)
    Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Schmid, Hans Ulrich, 1952 - Einführung in die deutsche Sprachgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Linguistics ; Linguistics ; German language History ; Sprachgeschichte ; Lehrbuch ; Deutsch ; Deutsch ; Geschichte
    Kurzfassung: Diese Einführung bietet einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zum Frühneuhochdeutschen mit Ausblicken auf die jüngere Sprachgeschichte und die Gegenwartssprache. Der Autor dokumentiert wichtige Sprachstufen anhand zahlreicher Analysebeispiele und stellt die Sprachentwicklung epochenübergreifend auf den verschiedenen Ebenen dar: Laut und Schrift, Wortformen, Satzbau und Wortschatz. Mit Abbildungen und Tabellen (zu Laut- und Flexionsparadigmen) sowie kommentierten Textbeispielen. - Für die dritte Auflage wurde der Band durchgesehen, aktualisiert und insbesondere das Kapitel zur Syntax überarbeitet
    Kurzfassung: 1. Einleitung -- 2. Perioden der deutschen Sprachgeschichte -- 3. Laut und Schrift -- 4. Wortformen -- 5. Satzbau -- 6. Wortschatz -- 7. Anhang
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053466 , 3476053466
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 379 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Materielle Kultur
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachkultur ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053008 , 3476053008
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 397 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Angst
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1789-2013 ; Angst ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783476006288 , 347600628X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 538 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2011
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch der Kulturwissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783476006271 , 3476006271
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 694 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2011
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch der Kulturwissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476051905 , 3476051900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 243 Seiten)
    Ausgabe: 2nd ed. 2011
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erll, Astrid Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053268 , 3476053261
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 372 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2010
    Paralleltitel: Erscheint auch als Raum
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Naturwissenschaften ; Raum ; Geowissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaft ; Kunst ; Ästhetik ; Spatial turn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476050571 , 3476050572
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 392 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2008
    Paralleltitel: Erscheint auch als Einführung in die Kulturwissenschaften
    DDC: 306.091
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Einführung ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783476050571
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 392 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476001856 , 3476001857 , 3476021351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 747 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2006
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demokratische Wege
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weerth, Georg ; Geschichte ; Politische Lyrik ; Vormärz ; Demokratie ; Historische Persönlichkeit ; Deutschland ; Biografie ; Biographie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476050748 , 3476050742 , 347610351X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 247 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2005
    Serie: Sammlung Metzler
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften
    DDC: 306.091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften ; Culture—Study and teaching ; Cultural studies ; Regional and Cultural Studies. ; Cultural Studies. ; Cultural Theory. ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476050076 , 3476050076 , 3476018938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 207 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2005
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erll, Astris Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476050748
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (255 pages)
    Serie: Sammlung Metzler 351
    Serie: Sammlung Metzler
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture - German ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Wörterbuch ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Vorwort -- Inhalt -- Grundbegriffe von A-Z -- Abkürzungen -- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter -- Auswahlbibliographie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476050120 , 347600631X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 538 Seiten)
    Serie: Handbuch der Kulturwissenschaften Band 3
    DDC: 306.091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006271
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 694 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Kurzfassung: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006288
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 538 S.)
    Ausgabe: Sonderausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Kurzfassung: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783476004680 , 3476004686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 551 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch der Kulturwissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...