Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt  (5)
  • Turnhout : Brepols
  • Erlebnisbericht  (5)
  • German Studies  (5)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 3498045407 , 9783498045401
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Moll, Helmut, 1944 - Die 21. Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Mosebach, Martin, 1951 - Die 21
    DDC: 281.72
    RVK:
    Keywords: Mosebach, Martin Travel ; Islamischer Staat ; Copts Social conditions 21st century ; Copts Religious life and customs ; Martyrs Biography ; Coptic Christian saints Biography ; Erlebnisbericht ; Ägypten ; Koptische Kirche ; Libyen ; Kopten ; Mord ; Islamischer Staat ; Martyrium ; Geschichte 2015
    Abstract: Im Frühjahr 2017 reiste Martin Mosebach nach Ägypten. Er besuchte im Dorf El-Or die Familien der 21 koptischen Männer, die zwei Jahre zuvor von IS-Terroristen an einem Strand in Libyen ermordet worden waren. Er saß in Empfangszimmern, durch die die Schwalben flogen, und machte sich ein Bild: von den Madonnenbildern und Jesus-Porträts an den Wänden, den grob geschreinerten Reliquienschränken, von einer Lebenswelt, in der alles die Spiegelung oder Erfüllung biblischer Vorgänge ist. Immer wieder wurde ihm, umgeben von Kindern, Ziegen, Kälbern, auf einem iPad das grausame Propagandavideo des IS vorgeführt; er staunte über den unbefangenen Umgang damit. Von Rache war nie die Rede, sondern vom Stolz, einen Martyrer in der Familie zu haben, einen Heiligen, der im Himmel ist. So erscheinen die 21 auf den neuen Ikonen gekrönt wie Könige. Martin Mosebach hat ein Reisebuch geschrieben über seine Begegnung mit einer fremden Gesellschaft und einer Kirche, die den Glauben und die Liturgie der frühen Christenheit bewahrt hat - der 'Kirche der Martyrer', in der das irdische Leben von der himmlischen Sphäre nur wie durch ein Eihäutchen geschieden ist. Er traf den Bischof und die koptischen Geistlichen der 21 Wanderarbeiter, besuchte ihre Kirchen und Klöster. In den Zeiten des Kampfes der Kulturen sind die Kopten als Minderheit im muslimischen Ägypten zu einem politischen Faktor geworden - und zu einer Art religiösen Gegengesellschaft. Damit ist dieses Buch auch ein Bericht aus dem Innenleben eines arabischen Landes zwischen biblischer Vergangenheit und den Einkaufszentren von Neu-Kairo. Platz 7 der Sachbuchbestenliste März 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 9783499623677
    Language: German
    Pages: 205 S. , 205 mm x 125 mm
    Series Statement: Rororo 62367
    DDC: 305.24220922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Frau ; Gleichberechtigung ; Lebensgefühl ; Zweierbeziehung ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Junge Frau ; Lebensgefühl ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Junge Frau ; Zweierbeziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 9783498029944 , 3498029940
    Language: German
    Pages: 205 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.2422092222
    RVK:
    Keywords: Junge Frau ; Lebensgefühl ; Gleichberechtigung ; Junge Frau ; Zweierbeziehung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung ; Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Junge Frau ; Lebensgefühl ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Junge Frau ; Zweierbeziehung
    Abstract: Den Verriss des Buches im "Spiegel" (14/08) kann ich nicht nachvollziehen. Nicht "reflektierende Passagen" fehlen, sondern Larmoyanz, Pathos und Egozentrik des in seinen Schemata und Themen erstarrten alten Feminismus. Es steht für feministischen Generationenwechsel, mit J. Hensel ("Zonenkinder", BA 2/03) für feministische Osterweiterung. Jahrgang 1976 und 1979, Töchter von Müttern der "Guten Morgen, du Schöne"- bzw. "Der kleine Unterschied"-Generation. Wie viele gleichaltrige Scheidungskinder, vermitteln die Autorinnen ihr Erfahrungswissen poetisch leise. Ihre Selbsterkundungen sind Sekundärliteratur zum Leben, transzendieren subjektives Lebensgefühl ("Eine Rolle ist ein Bild, das uns zunächst wie ein Selbstbild erscheint"), wenn sie erzählen über "typische Männer von heute. Sie waren schon einmal verheiratet und sind es nicht mehr" oder darüber, dass es "schwieriger geworden ist, von der Liebe zu träumen. Das ist der Preis für die Gleichberechtigung" oder über Politik und Arbeitswelt in Form desillusioniert hinterfragender Erforschung der Koordinaten der eigenen Geschichte - breit nachvollziehbar. (2)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 3499603411
    Language: German
    Pages: 207 S. , 19 cm
    Edition: 16. - 22. Tsd.
    Series Statement: rororo 60341 : rororo-Sachbuch
    Series Statement: Rororo
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wiedervereinigung ; Unzufriedenheit ; Lebensbedingungen ; Frau ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenz des Rowohlt-Berlin-Verl., Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3499151375
    Language: German
    Pages: 189 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 42.-46. Tsd.
    Series Statement: Rororo 5137a : Rororo aktuell : Frauen aktuell
    Series Statement: Rororo
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Binationales Ehepaar ; Deutsche Ehefrau ; Binationales Paar ; Soziale Situation ; Lebensbedingungen ; Türkei ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Türkei ; Deutsche Ehefrau ; Türkei ; Binationales Ehepaar ; Lebensbedingungen ; Türkei ; Binationales Paar ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...