Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (14)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (12)
  • Paris : OECD Publishing
  • Social sciences  (26)
  • Philosophy  (26)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658187675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 520 S. 73 Abb, online resource)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Arts ; Aesthetics ; Culture. ; Social sciences ; Arts ; Aesthetics ; Religion and culture ; Konferenzschrift
    Abstract: Auftakt -- Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst -- Ästhetischer Widerstand in Musik und Film -- Ästhetischer Widerstand in der Literatur -- Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand -- Kunst und Protestkultur -- Ästhetischer Widerstand und Vergesellschaftung.
    Abstract: In den Beiträgen dieses Bandes wird soziologisch und ästhetisch, kunst- und literaturwissenschaftlich erörtert, wie aus ästhetischen Erfahrungen Widerstandskraft gegen Zerstörung und Selbstzerstörung entwickelt wird. Es wird gezeigt, dass Kunst und Gesellschaft nicht ohne ästhetischen Widerstand zu machen sind. Dieser äußert sich nicht nur in der Produktion und in der Rezeption von Kunst, sondern auch in vielfältigen Praxen der Lebenswelt. Welche Rolle spielt ästhetische Erfahrung heute für die Fragen des guten Lebens und wie ist Ästhetik mit dem Leben selbst verbunden? Wie kann das Verhältnis von Ethik und Ästhetik heute gesellschaftlich und politisch gedacht und vermittelt werden? Und vor allem: Wie kann der Destruktionsdynamik als Sucht und Sog gesellschaftlicher Selbstzerstörung durch ästhetischen Widerstand wirksam Einhalt geboten werden? Der Inhalt - Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst - Ästhetischer Widerstand in Musik und Film - Ästhetischer Widerstand in der Literatur - Zum Verhältnis von Kunst und Protestkultur - Vergesellschaftung durch ästhetische Praxis? - Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand und: ein Podiumsgespräch zwischen Christoph Menke und Hermann Pfütze zum Ästhetischen Widerstand und der Kraft der Kunst Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Kultur- und Kunstsoziologie, der Philosophie und Ästhetik, der Kunst- und Literaturwissenschaften • Künstlerinnen und Künstler • Akteure, Kritiker und Liebhaber von Kunst, Literatur, Theater und Musik • außerdem: Kulturkämpfer, Kunstverächter und Feindbildfreunde Die Herausgeber Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen. Hermann Pfütze war von 1972 bis 2006 Professor für Soziologie an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658157593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 284 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Critical theory ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Religion and culture ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Ästhetik ; Medientheorie
    Abstract: 1947 publizierten Horkheimer und Adorno ihre Dialektik der Aufklärung. Von ihren Überlegungen zur Dialektik von Herrschaft und Befreiung, zu Aufklärung und faschistischer Barbarei hat das Kapitel über „Kulturindustrie“ sicher die breiteste und kontroverseste Rezeption erfahren. Aber was bleibt von ihrer These, Aufklärung finde nur mehr als Massenbetrug statt und Kultur schlage alles mit Ähnlichkeit? 70 Jahre später stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen dieser Frage. Sie aktualisieren die Kategorien der Kritik und überprüfen sie an Beispielen (von Eugène Delacroix über Peter Sloterdijk bis zu Harry Potter und Videospielen). Damit wird das Potenzial eines zentralen Begriffs der Kritischen Theorie ausgelotet und für die Gegenwart fruchtbar gemacht. Der Inhalt Beiträge von Melanie Babenhauserheide, Fabio Akcelrud Durão, Daniel Martin Feige, Per Jepsen, Susanne Martin, Stefan Müller-Doohm, Shierry Weber Nicholsen, Martin Niederauer, Max Paddison, Konstantinos Rantis, Tilman Reitz, Christine Resch, Gerhard Schweppenhäuser, Hermann Schweppenhäuser, Andreas Sudmann und Heinz Steinert Die Zielgruppen · PhilosophInnen · SoziologInnen · MedienwissenschaftlerInnen · Kunst- und KulturwissenschaftlerInnen · PädagogInnen Die Herausgeber Dr. Martin Niederauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658217181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 S.)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531941998
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 199 S, online resource)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Füssel, Marian, 1973 - Zur Aktualität von Michel de Certeau
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Religion and sociology ; Modern philosophy ; Cultural studies ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Culture. ; Social sciences ; Religion and sociology ; Modern philosophy ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Certeau, Michel de 1925-1986
    Abstract: Leben, Werk und Rezeption -- Aufbrüche: Die Krise der Theologie und die Krise der Politik -- Orte des Anderen -- Meta-Historiographie: Die Abwesenheit der Geschichte -- Von der Analytik der Gegenwart zur politischen Anthropologie des Alltags -- Eine historische Anthropologie des Religiösen -- Zur Aktualität von Michel de Certeau: Perspektiven.
    Abstract: Michel de Certeau (1925–1986) war Zeit seines Lebens ein Grenzgänger zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen: Von der Theologie über die Historische Anthropologie bis zur Psychoanalyse durchstreifte er verschiedene Felder der Wissenschaften vom Anderen. Figuren der Alterität können als einendes Band von de Certeaus Studien begriffen werden, die er aus der Analyse der frühneuzeitlichen Mystik, der Kulturgeschichte der Stadt oder des Konsums ebenso entwickelte wie in der Geschichtstheorie. Das Werk des französischen Jesuiten ist damit zu einem bedeutenden Referenzpunkt für so unterschiedliche Ansätze wie die Cultural Studies, die postmoderne Theologie, die neue Kulturgeschichte oder Theorien des Postkolonialismus geworden. Anhand seiner wichtigsten Schriften werden zentrale Konzepte und Begriffe des innovativen Ideengebers einer transdisziplinären Kulturwissenschaft erläutert und die unterschiedlichen Wege ihrer Rezeption verfolgt. Der Inhalt〈• Leben, Werk und Rezeption • Aufbrüche: Die Krise der Theologie und die Krise der Politik • Orte des Anderen • Meta-Historiographie: Die Abwesenheit der Geschichte • Von der Analytik der Gegenwart zur politischen Anthropologie des Alltags • Eine historische Anthropologie des Religiösen • Zur Aktualität von Michel de Certeau: Perspektiven Die Zielgruppen Kultur- und Sozialwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Theologie, Psychoanalyse, Ethnologie, Literaturwissenschaft, Kultursoziologie, Urbanistik, Historische Anthropologie, Ideengeschichte, Postcolonial Studies, Cultural Studies Der Autor Dr. Marian Füssel ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissenschaftsgeschichte an der Universität Göttingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658129095
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 163 p. 18 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Communication ; Ethik ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658177386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 143 S)
    Edition: 5. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Realität der Massenmedien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Communication ; Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit
    Abstract: Was wir von der Gesellschaft und ihrer Welt wissen, wissen wir fast ausschließlich durch die Massenmedien. Gleichzeitig haben wir jedoch den Verdacht, dass dieses Wissen manipuliert wird. Zumindest kommt es extrem selektiv zustande, gesteuert zum Beispiel durch wenige Faktoren, die den Nachrichtenwert von Informationen bestimmen oder Unterhaltungssendungen attraktiv erscheinen lassen. Aber dies Gegenwissen wirkt sich nicht aus. Die Realität ist so hinzunehmen, wie sie von den Massenmedien präsentiert und rekursiv, auf sich selbst aufbauend, reproduziert wird. Der Text versucht, diesen Widerspruch zu klären und ihn in einer allgemeinen Theorie operativ geschlossener Sozialsysteme aufzuheben. Der Inhalt Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität.- Selbstreferenz und Fremdreferenz.- Codierung.- Systemspezifischer Universalismus.- Nachrichten und Berichte.- Ricúpero.- Werbung.- Unterhaltung.- Einheit und strukturelle Kopplungen.- Individuen.- Die Konstruktion von Realität.- Die Funktion der Massenmedien.- Öffentlichkeit.- Schemabildung.- Kybernetik zweiter Ordnung als Paradoxie Die Zielgruppen - Soziologen - Medien- und Kommunikationswissenschaftler - Kulturwissenschaftler - Philosophen Der Autor Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war zuletzt Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld
    Abstract: Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität -- Selbstreferenz und Fremdreferenz -- Codierung -- Systemspezifischer Universalismus -- Nachrichten und Berichte -- Ricúpero -- Werbung -- Unterhaltung -- Einheit und strukturelle Kopplungen -- Individuen -- Die Konstruktion von Realität -- Die Funktion der Massenmedien -- Öffentlichkeit -- Schemabildung -- Kybernetik zweiter Ordnung als Paradoxie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658172831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 185 S. 5 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Braun, Andreas Christian, 1982 - Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; œaSocial sciences ; œaSociology ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologische Theorie
    Abstract: Andreas Christian Braun schafft mit seinem Vergleich der Theorien von Bruno Latour und Niklas Luhmann einen hohen Mehrwert für die soziologische Theoriebildung. Der Autor zeigt auf, dass sich beide Theoretiker von der Mikro- bis zur Makroebene zu allen Skalen des Sozialen äußern. Die Faszination der beiden Theorien macht aus, dass beide kaum unterschiedlicher sein könnten und, zumindest partiell, kaum mehr Gemeinsamkeiten haben könnten. Eine strukturierte Vergleichsdebatte - die wohl keiner der Theoretiker in dieser Form selbst führen würde - erscheint damit als äußert interessant für die Theorie der Soziologie. Der vorliegende Beitrag macht dazu einen Vorschlag. Der Inhalt Soziologische Metatheorie - Einführung und Ansatz Konturierung der Theorien von Latour und Luhmann Vergleich entlang einer groben Linie: Theoriekonzeption Vergleich entlang einer feinen Linie: Gegenstandsbereiche Eine dialogische Synopse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politologie, (Kultur-) Anthropologie, Planungswissenschaft Planer und Planerinnen an der Mensch-Umwelt-Schnittstelle, der Schnittstelle zwischen funktional verschiedenen Bereichen und in der internationalen Zusammenarbeit Der Autor Dr. Andreas Christian Braun ist Junior-Professor für Risikoorientierte Regionalentwicklung am Institut für Regionalwissenschaft (IfR) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er beschäftigt sich mit Interaktionen zwischen funktional und sozio-kulturell unterschiedlichen Akteuren, insbesondere entlang der Mensch-Umwelt Schnittstelle
    Abstract: Soziologische Metatheorie - Einführung und Ansatz -- Konturierung der Theorien von Latour und Luhmann -- Vergleich entlang einer groben Linie: Theoriekonzeption -- Vergleich entlang einer feinen Linie: Gegenstandsbereiche -- Eine dialogische Synopse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658137076
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 144 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wallat, Hendrik, 1979 - Kritik der politischen Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Political sociology ; Herrschaft ; Legitimation ; Rationalität ; Politische Philosophie ; Ideologie
    Abstract: Der Band befasst sich mit der in der politischen Philosophie geführten Diskussion um die (Nicht-) Vereinbarkeit von Vernunft und Herrschaft. Der bis auf Platon zurückreichende Versuch, Herrschaft (als) rational zu begründen, wird anhand seiner klassischen Varianten von der Antike bis zur Gegenwart auf seinen Vernunftanspruch hin kritisch analysiert. Mittels immanenter (Ideologie-)Kritik werden die Widersprüche in der begrifflichen Argumentation aufgedeckt und als Erscheinungen einer widersprüchlich verfassten gesellschaftlichen Ordnung dechiffriert, deren Herrschaftscharakter dem Vernunftvermögen des Menschen widerspricht. Der Inhalt Einleitung ● Die klassisch ontologische Variante ● Die christliche Variante ● Die klassisch bürgerliche Variante ● Die anthropologisch-psychologische Variante ● Zeitgenössische Varianten ● Rückblick nach vorn: Das Höhlengleichnis und die Mühen der Emanzipation Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politischen Philosophie und Theorie. Der Autor Dr. Hendrik Wallat ist an der Universität Hannover tätig
    Abstract: Die klassisch ontologische Variante -- Die christliche Variante -- Die klassisch bürgerliche Variante -- Die anthropologisch-psychologische Variante -- Zeitgenössische Varianten -- Rückblick nach vorn: Das Höhlengleichnis und die Mühen der Emanzipation
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658143435
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 155 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Duarte, Rodrigo Antonio de Paiva, 1957 - Deplatzierungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aesthetics ; Critical theory ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Aesthetics ; Critical theory ; Sociology ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie
    Abstract: Rodrigo Duarte ist es mit diesem Band gelungen eine aufmerksame Rezeption von Adorno in Brasilien und zugleich einen lebendigen Diskurs über kritische Theorie und die Perspektiven ihrer Weiterbildung hervorzubringen. Er ist geprägt von kultureller Differenz, von den Besonderheiten Brasiliens. Für den Leser ist das insofern interessant, da sich die globale Ökonomie und Kulturindustrie aus dem brasilianischen Blickwinkel anders darstellen, als aus dem europäischen oder nordamerikanischen. Dadurch erlangt das Adorno’sche Konzept der Kulturindustrie ein paar nicht unerhebliche Verschiebungen. Der Inhalt Zur Rezeption kritischer Theorie in Brasilien: Der Fall Merquior • Zur Frage der Autonomie der Kunst bei Herbert Marcuse • Ästhetische Erfahrung als Modell des „Eingedenkens der Natur im Subjekt“ • Zurück in die Zukunft. Die kritische Theorie der Kulturindustrie und die „Globalisierung“ • Kulturware und Volkskunst angesichts der „Globalisierung“ • Flussers Medientheorie und die Kritik der Kulturindustrie • Allegorischer Dionysos - Nietzsche und der Barock • Chladnische Klangfiguren. Über das philosophische Problem des Verhältnisses zwischen Ton und Bild • Die „globale“ Kulturindustrie und ihre Kritik • Schema und Form. Wahrnehmung und ästhetische Betrachtung bei Adorno Die Zielgruppen Kunst- und Kulturphilosophie Der Autor Dr. Rodrigo Duarte ist Professor für Ästhetik und Sozialphilosophie an der Fakultät für Philosophie und Humanwissenschaften der Universität des Bundesstaates Minas Gerais in Belo Horizonte, Brasilien. Er studierte in Belo Horizonte und Kassel war visiting scholar an der University of California at Berkeley sowie Gastprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule Mannheim
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658164768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 44 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Funke, Claudia Gerechtigkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Social work ; Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit
    Abstract: In diesem essential gibt Claudia Funke einen Überblick über die Philosophie der Gerechtigkeit. Die Autorin ergänzt die philosophische Diskussion mit Praxisbeispielen und Werkzeugen für die eigene Berufspraxis. Dabei wird auch die Frage des eigenen Gerechtigkeitsverständnisses miteinbezogen. Auf dieser Grundlage diskutiert das essential, welcher Gerechtigkeitsbegriff für die Arbeit mit Menschen besonders hilfreich ist. In den Fokus rückt Gerechtigkeit als eine aushandelbare Größe. Es werden im Folgenden verschiedene Formen des gesellschaftlichen Aushandelns vorgestellt. Der Inhalt Dem eigenen Gerechtigkeitsverständnis auf der Spur Was ist „Gerechtigkeit“? Philosophische Konzepte von der Antike bis heute Gerechtigkeit „schaffen“? - Vom dialogischen Aushandeln von Gerechtigkeit〈 Die Zielgruppen Lehrende und Studierende mit Interesse für Pädagogik und soziale Arbeit Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, sowie Berater und Beraterinnen aus den Bereichen Coaching, Training und Organisationsberatung Die Autorin Claudia Funke, Magistra der Philosophie, arbeitet als Mediatorin in Strafsachen mit Jugendlichen und Heranwachsenden sowie als freie Mediatorin und Moderatorin mit Gruppen und Familien
    Abstract: Dem eigenen Gerechtigkeitsverständnis auf der Spur -- Was ist „Gerechtigkeit“? Philosophische Konzepte von der Antike bis heute -- Gerechtigkeit „schaffen“? - Vom dialogischen Aushandeln von Gerechtigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 43-44
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658136253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 330 S. 17 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Social sciences ; Ethnology Asia ; Communication ; Massenmedien ; Medientheorie ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Massenmedien ; Medientheorie ; Geschichte 1920-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658132392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 390 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    Parallel Title: Erscheint auch als "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Feuilleton ; Soziologie ; Filmtheorie ; Philosophie ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Siegfried Kracauers Werk in seiner Breite und Originalität steht im Zentrum dieses Bandes, der in internationaler und interdisziplinärer Perspektivierung eine Vielzahl der Themen, Denkfiguren und Schreibweisen des Autors analysiert. Kaum ein Intellektueller steht wohl so konsequent und facettenreich für das 20. Jahrhundert wie Siegfried Kracauer, dessen Todestag sich am 26. November 2016 zum 50. Mal jährt. Wie nur wenige andere hat Kracauer ein Spektrum an Interessen und Disziplinen abgedeckt, das für die kulturellen und intellektuellen Konstellationen seiner Zeit paradigmatische Geltung besitzt. Der Inhalt Gegenwart im Feuilleton • Literatur und Sprache • Gesellschaft als Mosaik • Musik • Fotografie und Film • Philosophie und Geschichte Die Zielgruppen Studierende und Lehrende kultursoziologischer, literatur-, film- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge • An Kritischer Theorie, Intellektuellengeschichte, Feuilletonforschung Interessierte Die Herausgeber/innen Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformation von Kulturen an der Universität Gießen. Dr. Paul Fleming ist Professor für German Studies und Comparative Literature und Direktor des Institute for German Cultural Studies an der Cornell University New York. Dr. Susanne Martin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen. Dr. Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658126605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (49 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy ; Cultural studies ; Design ; Theorie
    Abstract: Das essential bietet eine ideengeschichtliche Erkundung moderner Konzepte von Design. Es schlägt Positions- und Kursbestimmungen für ein zukunftsfähiges Design vor und diskutiert Aspekte des engen und des erweiterten Designbegriffs. Die Ambivalenz von Design zwischen Entwurf für den bestehenden Bedarf und Entwurf eines noch nicht Seienden wird philosophisch fruchtbar gemacht. Der Inhalt Design und Geschichte Design und Gestaltung Design und Theorie Design und Gesellschaft Äußeres und inneres Design Stellvertretendes Design Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Produkt- und Kommunikationsdesigns, der Kulturwissenschaften, der Kunstgeschichte und der Architektur. Praktiker in den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Architekturtheoretiker und Medienschaffende. Der Autor Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Medien- und Kommunikationstheorie und Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie. Er lehrte Ästhetik und Philosophie an der Bauhaus-Universität in Weimar, der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen. Publikationen u.a. zu Ästhetik und Bildsemiotik sowie zur Ethik des Kommunikationsdesigns
    Abstract: Design und Geschichte -- Design und Gestaltung -- Design und Theorie -- Design und Gesellschaft -- Äußeres und inneres Design -- Stellvertretendes Design
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658123178
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 171 S. 18 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Palliative Care und Forschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen
    RVK:
    Keywords: Education ; Political communication ; Medical education ; Social sciences ; Education ; Political communication ; Medical education ; Social sciences ; Tod ; Jugend ; Einstellung ; Gespräch ; Sterbender ; Projekt
    Abstract: Typenbildung in der empirischen Sozialforschung -- Das Diskursprojekt „30 junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen …“ -- Erfahrungsbasierte Einstellungsänderungen junger Menschen zum Lebensende.
    Abstract: Die AutorInnen stellen eine existenzphilosophische Untersuchung in den Mittelpunkt: Was bedeutet es für das Leben des lebenden Menschen, dass er eines Tages sterben muss? Sie haben zu diesem Zweck ermittelt, wie sich die Einstellung junger Menschen zur Endlichkeit des eigenen Lebens durch Gespräche mit einem sterbenden Menschen ändert. Die Forschungsergebnisse zeigen, worin der existenzielle Sinn des Faktums der Endlichkeit für das Leben besteht. Der Inhalt Typenbildung in der empirischen Sozialforschung Das Diskursprojekt „30 junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen …“ Erfahrungsbasierte Einstellungsänderungen junger Menschen zum Lebensende Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gesundheits- sowie Pflegewissenschaften, Palliativmedizin und WissenschaftlerInnen der Palliative Care Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke. Dr. Christian Schulz (MSc), Oberarzt und stellvertretender Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin, Universitätsklinikum der Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf. Prof. Dr. Udo Kuckartz, Institut für Erziehungswissenschaften, Philipps-Universität Marburg. Christine Dunger (MSc), wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658128968
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 437 S. 40 Abb., 19 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Social Sciences ; Arts ; Aesthetics ; Communication ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Arts ; Aesthetics ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Ästhetisches Handeln
    Abstract: „... und dass sie in ihrem Studium auch immer so eigenartige Projekte macht.“- Ästhetische Praxis: Selbstentgrenzung der Künste oder Entkunstung der Kunst?- Die Idee der Partizipation und der Begriff der Praxis -- ‚Mord‘ an der Kunst. Zur Verweigerungslogik in der Kunst der Gegenwart -- „Das ist doch keine Kunst – Das kann ich auch“ -- John Heartfields Fotomontagen: Künstlerische Selbstentgrenzung im Kontext der fotografischen Reproduktion der Illustrierten Zeitungen -- Zirkularität der Kunst. Künstlerische Praxis als Überschreibung des städtischen Raumes -- Strukturen probierter Entgrenzung. Zur Analyse kultureller Erneuerungsdynamiken -- Industrial Music Culture: Negation und Selbstentgrenzung in den Musik- und Körperprojekten von Genesis (Breyer) P-Orridge -- Do (not) press – Sofortbildfotografie in Alltag, Kunst und Wissenschaft. Grenzverläufe ästhetischer Praxen -- Vollends. Ästhetische Praxis und das richtige Leben -- Der Blick hinter die ‚Totenmaske der Konzeption‘. Im Unfertigen unterwegs – ohne und mit Publikum -- Ästhetische Praxis als Dialog -- Religionssoziologische Überlegungen zur ästhetischen Lebensführung -- Grenzen der Kunst. Eine begriffliche und empirische Kritik an der Diagnose des „ästhetischen Kapitalismus“ bei Andreas Reckwitz -- Die Grenzen der Entgrenzung. Immaterielle, kognitive und ästhetische Arbeit und eine Kritik der Entgrenzungsthese -- Wenn Kunst zum Ereignis wird. Eine Kritik der ästhetischen Praxis erlebnisorientierter Museen -- Ästhetische Praxis als soziale Praxis. Konstitution des Sozialen durch Kampfkunst-Training -- SozialwissenschaftlerInnen und KünstlerInnen? Das Beispiel lyrischer SoziologInnen.
    Abstract: Die bis in unsere Gegenwart hineinreichende Gewissheit, dass es sich bei ästhetischer Praxis um die Praxis von Künstlern und die Wahrnehmung von Kunst durch ein Publikum handeln müsse, ist brüchig geworden. Eine Reihe von Indizien legen den Schluss nahe, dass der Bereich ästhetischer Praktiken und das Kunstfeld in der Gesellschaft eine nur noch partiale Deckung aufweisen. Beispiele für ästhetische Praktiken finden sich in der Mode, der Werbung und dem Design ebenso wie in den neuen Medien sowie in der Musik- und Videospielindustrie. Aber auch Kosmetik-Ketten und Parfümerien, Schönheitschirurgen, Tätowierungsshops, Büros für Inneneinrichtung- und Landschaftsarchitektur, Blumenläden, Wellnessbetriebe annoncieren ihre Produkte und Dienstleistungen als ästhetisch. Angesichts des sowohl rasant steigenden Gebrauchs des Adjektivs ‚ästhetisch’ in der alltäglichen Lebenspraxis als auch des vermehrten wissenschaftlichen Bedürfnisses, das ‚Ästhetische’ an (bis dato) unverdächtigen Stellen in der Gesellschaft nachzuweisen, sind die Beiträge dieses Bandes entlang einer Leitfragestellung organisiert: Soll man das verstärkte Aufkommen ästhetischer Praktiken in der Gesellschaft in einer eher kulturwissenschaftlichen und -soziologischen Perspektive verstehen und also als eine „Selbstentgrenzung der Künste“? Oder zieht man dazu besser eine zwar nur äußerst selten gebrauchte, nichtsdestotrotz ebenso einprägsame wie aufschlussreiche Formel Adornos heran und begreift die Ästhetisierung der Gesellschaft als eine „Entkunstung der Kunst“? Der Inhalt • Selbstentgrenzung der Künste? • Entkunstung der Kunst? Die Zielgruppen Kunst- und Kultursoziologen, Kunst- und Kulturwissenschaftler, Kunst- und Kulturinteressierte Die Herausgeber Dr. Michael Kauppert ist apl. Professor an der Universität Hildesheim. Heidrun Eberl ist an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658086756
    Language: German
    Pages: XIV, 220 S. 9 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Fairness ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Fairness ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658005412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Uniform Title: La société de consommation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Massenkonsum ; Konsumsoziologie ; Konsumgesellschaft ; Kapitalismus ; Massenkonsum ; Konsumsoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658033521
    Language: German
    Pages: XII, 390 S.
    Parallel Title: Druckausg. Alemann, Annette von Gesellschaftliche Verantwortung und ökonomische Handlungslogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Führungskraft ; Handlungslogik ; Organisationssoziologie ; Corporate Social Responsibility ; Wissenschaftssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Führungskraft ; Corporate Social Responsibility ; Organisationssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Handlungslogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658006723
    Language: German
    Pages: X, 365 S. 17 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kuhn, Thomas S. ; Social sciences ; Science Philosophy ; Social sciences Methodology ; Wissenschaftsphilosophie ; Pluralismus ; Wissenschaft ; Paradigma ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Paradigma ; Pluralismus ; Kuhn, Thomas S. 1922-1996 ; Wissenschaftsphilosophie ; Paradigma
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658043360
    Language: German
    Pages: XVIII, 443 S. 21 Abb., 13 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Medical ethics ; Aging Research ; Prävention ; Medizinische Ethik ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Altern ; Medizin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531194554
    Language: German
    Pages: VIII, 386 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science Philosophy ; Forschung ; Wissen ; Technik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Forschung ; Technik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531190235
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pop-Kultur ; Performativität ; Intermedialität
    Abstract: Die Bedeutung von Populären Kulturen sowie von Popkulturen kann nicht ohne einen Bezug auf Performativität und Medialität begriffen werden. Mit diesem Bezug bilden sich zugleich Kulturen des Performativen und Medialen heraus. Dieses Thema ist bisher im Kontext der Forschungen zur Performativität von Kulturen nicht systematisch erforscht worden. Vor diesem Hintergrund geht es um die Beantwortung der Frage, inwieweit sich in Populären Kulturen sowie Popkulturen Aspekte, Prozesse, Transformationen, Manifestationen von Medialität und/oder Performativität niederschlagen, beobachten und beschreiben lassen, wie Populäre Kulturen sowie Popkulturen mitformen bzw. allererst durch Erscheinungen Populärer Kulturen sowie Popkulturen eine spezifische Bedeutung erhalten. Die Aufgabe besteht darin, nicht einfach bereits etablierte Konzepte zur Performativität und Medialität in ihrer Tragkraft am Beispiel Populärer Kulturen und Popkulturen zu veranschaulichen, sondern im Gegenteil, gegenstandsorientierte Konzepte von Performativität und Medialität durch ein sowie Popkulturen close reading Populärer Kulturen zu erarbeiten - interdisziplinär und intermedial.Dr. Marcus S. Kleiner lehrt Medienwissenschaft an der Universiät Siegen am Seminar für Medienwissenschaft.Dr. Thomas Wilke lehrt Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universiät Halle-Wittenberg, Department für Medien- und Kommunikationswissenschaften.ZielgruppenLehrende und Studierende der Medien-, Kultur-, Theater-, Film, Literatur-, Sozial- und KunstwissenschaftenPopwirtschaft und Pop-AkademienMedien- und Kulturmangement
    Description / Table of Contents: Theorien -- Ästhetiken -- Praktiken.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Populäre Kulturen, Popkulturen, Populäre Medienkulturen als missing link im Diskurs zur Performativität von Kulturen und Kulture des Performativen; 1. Performativität, Performanz, Performance; 2. Populäre Kultur, Popkultur, Populäre Medienkultur; 3. Medium, Medien, Medialität; 4. Beiträge; 5. Ausblick; Die Erfahrung des Populären. Perspektiven einer kritischen Phänomenologie; 1. Kultur und Performanz; 2. Spektakuläre Selbstreferenz; 3. Quasivergesellschaftung; 4. Die Erfahrung des Populären und ihre kritische Phänomenologie; The Wire: Szenen performativer Mediatisierung
    Description / Table of Contents: 1. Theoretische Anmerkungen2. The Wire; 3. Fazit; Zur Bedeutung von Performativität und Medialität in der Produktion und Aneignung populärer Musikformen: allgemeine und historische Einlassungen; 1. Einleitung; 2. Fragen; 3. Begriffl iche Klärungen; 4. Performativität und Medialität in der Produktion und Aneignung populärer Musikformen; 4.1 Performativität in populären Musikformen; 4.2 Medialität in populären Musikformen; 5. Fazit; Imitation of Life. Theoretische Anmerkungen zum Aspekt der Performance und Improvisation in der Filmkomödie und der Sitcom; Performativität, Sprache, Alltag
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 348 S. 7 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Terrorismus ; Tötung ; Legitimität ; Moral ; Politische Philosophie ; Soziologie
    Abstract: Globale Phänomene wie politische Gewalt oder Terrorismus zu verstehen, ist eine große Herausforderung. Dieses Buch leistet hierzu einen Beitrag, indem die Problematik der Legitimität und Legitimation von Gewalt in den Mittelpunkt gestellt wird. Die Frage, unter welchen Bedingungen Gewalt legitim ist, wird aus der Perspektive der Gewaltakteure gestellt. Denn Legitimität ist keine für immer garantierte Eigenschaft, sondern sie muss stets aufs Neue geschaffen werden. Deshalb müssen sich „Terroristen“ permanent der legitimitätssuchenden Selbstverständigung stellen: die Rechtfertigung des eigenen Gewalthandelns in den Augen der Gemeinschaft. Die Analyse möchte dazu beitragen, politische Gewalt anders sehen zu lernen. Sie ist interdisziplinär angelegt, indem sie Politische Philosophie, verstehende Soziologie und Moralphilosophie integriert.   Der Inhalt Deutendes Verstehen, um moralische Unterscheidungen zu treffen.- Evolutionswissenschaftliche Perspektive.- Begriffsstrategien.- Vom schlechthin Bösen zur legitimen Wahl: Rahmenbedingungen und Topoi legitimitätssuchender Selbstverständigung.- Entzivilisierung der Reaktion: vom „Terrorismus“ von unten zum Terror von oben.- Moralphilosophische Querschüsse.- Die globale Dimension der legitimitätssuchenden Selbstverständigung: die al-Qaida und das Alte im neuen Terrorismus?.- Konklusionen: Terrorismusversteher, Terrorismusexperten und Akzeptanzforschung   Die Zielgruppen Politisch und gesellschaftlich Interessierte.- SoziologInnen.- PolitikwissenschaftlerInnen.- KulturwissenschaftlerInnen.- PhilosophInnen   Der Autor Dr. Marcel Baumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Description / Table of Contents: Deutendes Verstehen, um moralische Unterscheidungen zu treffenEvolutionswissenschaftliche Perspektive -- Begriffsstrategien -- Vom schlechthin Bösen zur legitimen Wahl: Rahmenbedingungen und Topoi legitimitätssuchender Selbstverständigung -- Entzivilisierung der Reaktion: vom „Terrorismus“ von unten zum Terror von oben -- Moralphilosophische Querschüsse -- Die globale Dimension der legitimitätssuchenden Selbstverständigung: die al-Qaida und das Alte im neuen Terrorismus? -- Konklusionen: Terrorismusversteher, Terrorismusexperten und Akzeptanzforschung.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658022488 , 3658022485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 344 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: zu | schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fragile Stabilität – stabile Fragilität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Finanzwirtschaft ; Institution ; Sozialer Wandel ; Stabilität ; Sociology ; Social sciences ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Society ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783531188867
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 396 S., 12 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Angewandte Phänomenologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Social sciences ; Social Sciences ; Phänomenologie ; Soziologie ; Konstruktion ; Soziologische Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Gewalt ; Gedächtnis ; Unternehmertum ; Lebenswelt ; Komik ; Symbol ; Nation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Phänomenologische Soziologie ; Handlungstheorie
    Abstract: Zur Konzeption einer Angewandten Phänomenologie -- Zum Spannungsfeld von Phänomenologie und Soziologie -- Phänomenologisch-soziologische Reflexionen -- Angewandt phänomenologische Studien
    Abstract: Wie kann das phänomenologische Paradigma im Rahmen der Analyse konkreter Vergemeinschaftungsformen und sozialer Grenzbestimmungen Anwendung finden? Aufgrund ihrer subjektphilosophischen Orientierung ist die Phänomenologie besonders für die Beschreibung der Konstitutionsprinzipien sozialer Phänomene geeignet, da hierbei im Sinne des methodologischen Individualismus Max Webers der individuelle Akteur fokussiert werden muss, der mit seinem Handeln einen subjektiven Sinn verbindet. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen erscheint die Kombination einer sozialwissenschaftlichen mit einer phänomenologischen Perspektive Erfolg versprechend. Wie kann jedoch eine Verbindung zwischen der streng egologisch, reflexiv vorgehenden Phänomenologie und den empirisch und historisch ausgerichteten Sozialwissenschaften hergestellt werden? Wie kann im Spannungsfeld von phänomenologischer und sozialwissenschaftlicher Forschung die Herausbildung spezifischer sozialer Phänomene - z.B. Beziehungs-, Vergemeinschaftungs-, Abgrenzungsformen - erklärt werden? Antworten auf diese Fragestellung offeriert vorliegender Sammelband. Dr. Jochen Dreher lehrt Soziologie an der Universität Konstanz und ist Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Archivs
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531188867 , 3531188860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 396 Seiten) , 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Angewandte Phänomenologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologische Soziologie ; Handlungstheorie ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...