Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (2)
  • Paris
  • Paris : OECD Publishing
  • Finance and Investment
  • Governance
  • Ethnology  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 3658007222 , 9783658007225
    Language: German
    Pages: 296 S. , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezensiert in Goikhman, Izabella [Rezension von: Nele Noesselt, Governance-Formen in China - Theorie und Praxis des chinesischen Modells] 2013
    Parallel Title: Onlineausgabe Noesselt, Nele Governance-Formen in China
    Parallel Title: Online-Ausg. Noesselt, Nele Governance-Formen in China
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Public administration ; Analyse ; Politik ; Politisches System ; Regierung ; Governance ; Legitimität ; Effektivität ; Zivilgesellschaft ; Politische Beteiligung ; Partizipation ; Demokratie ; E-Government ; Politische Wissenschaft ; China Politics and government 1949- ; China ; China ; Einparteiensystem ; Governance ; Konzeption
    Note: Bibliographie S. [255] - 293
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658007232
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 282 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Noesselt, Nele Governance-Formen in China
    DDC: 327.172
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; International relations ; China ; Einparteiensystem ; Governance ; Konzeption
    Abstract: Die Analyse der chinesischen Politik: Annäherungen an das „chinesische Modell“ -- Themen und Orientierungen der chinesischen Politikwissenschaft -- Governance: Begriffsgenese, Governance-Theorien und die VR China, Legitimität, Effizienz -- Metatheoretische Fallstudie: E-Government versus E-Governance -- Ideologie: Konstruierte Pfadabhängigkeit und symbolische Herrschaftslegitimierung -- Zivilgesellschaft, Demokratie, Partizipation?
    Abstract: Die vorliegende Studie unternimmt eine systematische Aufarbeitung der chinesischen Diskurse zu Governance und ihren Teilkategorien Legitimität, Effektivität sowie Partizipation. Diese chinesischen Governance-Konzeptionen illustrieren, dass die VR China nicht als monolithisches und dogmatisch erstarrtes, sondern als ein sich dynamisch wandelndes und lernfähiges System eingestuft werden sollte. Adaptionsfähigkeit und pragmatische Flexibilität prägen die Ausgestaltung der chinesischen Politik - unter Rückgriff auf Elemente der traditionellen chinesischen Staatsphilosophie und auf die politische Praxis der VR China seit 1949 wird ein Entwicklungs-„Modell“ konzipiert und praktiziert, das möglicherweise auch von anderen Hybridregimen als Orientierungsmodell herangezogen werden könnte. Der Inhalt · Die Analyse der chinesischen Politik: Annäherungen an das „chinesische Modell“ · Themen und Orientierungen der chinesischen Politikwissenschaft · Governance: Begriffsgenese, Governance-Theorien und die VR China, Legitimität, Effizienz · Metatheoretische Fallstudie: E-Government versus E-Governance · Ideologie: Konstruierte Pfadabhängigkeit und symbolische Herrschaftslegitimierung · Zivilgesellschaft, Demokratie, Partizipation? Die Zielgruppen PolitologInnen; SinologInnen. Die Autorin Dr. Dr. Nele Noesselt ist Research Fellow am GIGA Institut für Asienstudien (Schwerpunkt: Chinesische Politik) in Hamburg
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...