Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stuttgart : UTB GmbH  (23)
  • Opladen :Leske + Budrich,  (21)
  • Deutschland  (39)
  • Hip-Hop
  • Theology  (28)
  • Musicology  (16)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783830997382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 41
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1990 ; Hip-Hop ; Jugendkultur ; Hip-Hop ; Rap ; Graffiti ; Breakdance ; Breaking ; B-Boying ; DJing ; Berlin ; Westberlin ; New York ; Berlin
    Abstract: Das Buch hat die Entstehung der Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Westberlin zum Gegenstand. Im Zentrum steht eine Generation Jugendlicher und junger Erwachsener, die in der Auseinandersetzung mit einer aus New York kommenden und vorrangig über die Medien vermittelten Kultur zu einer eigenen Berliner Hip-Hop-Szene avancierte.Die Veröffentlichung ist eine explorative Studie und Materialarbeit, die bislang in der Forschung unbekannte bzw. unveröffentlichte Zeugnisse und Dokumente der Kultur und der Akteur:innen beinhaltet. Hierfür sind Interviews und Gespräche mit über 20 Akteur:innen geführt worden, die zwischen 1940 und 1970 geboren sind.Der Autor verfolgt das Ziel, den Westberliner Akteur:innen eine Stimme in der gesamtdeutschen Hip-Hop-Geschichte zu geben, denn bis dato findet die Historie Westberlins wenig bis gar keinen Eingang in etablierte Narrative. Es wird veranschaulicht, dass die Historiographie des Hip-Hops in Deutschland nicht erst in den 1990er Jahren mit Advanced Chemistry, den Fantastischen Vier oder LSD beginnt, sondern auch die Westberliner Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Betracht gezogen werden muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839469415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (658 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-1995 ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Subkultur ; Wandel ; Heavy Metal; Extreme Metal; Musik; Wandel; Sozialgeschichte; Strukturwandel; 1980er Jahre; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Change; Social History; Structural Change; 1980s; Contemporary History; Cultural History; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Heavy Metal ist eine soziale Kraft, die uns viel über den zeitgeschichtlichen Wandel verraten kann. Ursprünglich ein Phänomen der Arbeiterklasse, eroberte die Musikkultur seit den 1970er Jahren neue soziale Milieus, Regionen, Medien und Märkte. Heavy Metal wurde dabei nicht nur zum Lebensinhalt vieler Fans, sondern auch zur Erwerbsarbeit, zum musikalischen und kommerziellen Experimentierfeld sowie zum sozialen Abgrenzungsinstrument. Erstmals nimmt Marco Swiniartzki diese Entwicklungen auf Grundlage eines breiten Quellenfundaments unter die Lupe. Zahlreiche Interviews mit Musiker*innen geben einen Einblick in die 1980er Jahre und zeigen: Die Sozialgeschichte des Heavy Metal und der gesamtgesellschaftliche Wandel dieser Zeit gehen Hand in Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783830995869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Perspektiven musikpädagogischer Forschung 16
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Komposition ; Unterhaltungsmusik ; Musikerziehung ; Hip Hop ; populäre Musik ; Musiklernen ; Musiktechnologie ; Komponieren ; Musikproduktion ; Sampling ; Grounded Theory Methodology ; musikkulturelle Diversität ; cultural studies ; informelles Lernen ; Musikwissenschaft ; Popular Music Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Zu Beginn der 1980er Jahre entsteht innerhalb der Hip-Hop-Kultur in den USA das Beatmaking – eine Musikpraxis, die auf dem kreativen Umgang mit bereits vorhandenem Klangmaterial basiert und hauptsächlich in informellen Kontexten ausgeübt wird. In den letzten 40 Jahren hat sich das Beatmaking in enger Verbindung mit musik- und medientechnologischen Entwicklungen global verbreitet und vielfältig ausdifferenziert. Dabei hat es vor allem im Bereich der populären Musik in musikalisch-ästhetischer und technisch-praktischer Hinsicht maßgebende Impulse gesetzt.In seiner qualitativ-empirischen Studie geht Chris Kattenbeck der Frage nach, was es bedeutet, als Beatmaker*in künstlerisch kompetent zu handeln, welche Fertigkeiten und Kenntnisse dafür nötig sind und wie diese erworben und entwickelt werden. Damit liefert er grundlegende Erkenntnisse über eine bislang kaum erforschte Musikpraxis und die mit ihr verbundenen künstlerischen Strategien und Techniken, ästhetischen Ziele und Vorstellungen, Wissensformen und Lernpraktiken. Dabei zeigt sich unter anderem, dass bestimmte in der Musikpädagogik vorherrschende Verständnisse – etwa von Musiklernen oder Musiktheorie – ungeeignet sind, das Beatmaking adäquat zu erfassen. Die Studie bietet daher nicht zuletzt Anlass, diese Verständnisse zu hinterfragen und neu zu konzeptualisieren, um mit der Vielfalt musikalischer Praxen in Zukunft angemessen umgehen zu können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830993964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Jugendkultur ; Identität ; Musik ; Muslim ; Unterhaltungsmusik ; Religiöse Identität ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Jugend ; Young Muslims ; Popular Music ; Sabyan Gambus ; Indonesia ; 2019 Indonesian Presidential Elections ; Female Performance ; Egyptian Music ; Mahraganāt ; Asylum House ; Hip Hop ; Morocco ; German Rap ; Metal ; Tunisia ; Political Islam ; Hijab ; Spiritualität und Religion ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Deutschland ; Indonesien ; Großbritannien ; Ägypten ; Marokko
    Abstract: Music has the universal power to move individuals, peoples and societies. Music is one of the most important signifiers of cultural change. It is also most significant for youth movements and youth cultures. While Islam has a historically and traditionally rich culture of music, religious controversy on the topic of music is still ongoing. However, young Muslims in today’s globalised world seek pop cultural tools such as music, and particularly hip hop music, as way of exploring and expressing their manifold identities, whilst challenging Islamophobia, stigma and racism on the one hand and traditional and religious challenges on the other hand. In this volume, following an international conference with the same title, scholars and young academics from a variety of disciplines seek to explore and highlight the phenomena surrounding the two, somewhat artificially separated, realms of music and religion. The contributions not only look into different genres of music, from Tunisian metal over German female hip hop to Egyptian folk, but take the reader on a journey from continent to countries to cities and rural areas and thus give space and time to a widely neglected area of research: that of Muslim popular culture and young Muslims.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839450451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 297.770943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Gemeinde ; Moschee ; Religiöses Leben ; Islamische Erziehung ; Wissensvermittlung ; Autorität ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Welches religiöse Wissen und welche Praktiken sind in deutschen Moscheen vorzufinden? Wie legitimieren Muslim*innen islamisches Wissen als gültig bzw. ungültig und wer autorisiert dieses Wissen? Ayse Almila Akca bietet mit ihrer ethnographischen Studie tiefe Einblicke in das Moscheeleben in Deutschland und gibt spannende Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie hinterfragt gängige Vorstellungen und analysiert religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik in deutschen Moscheen auf Basis ihrer langjährigen und intensiven Feldforschungen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um die Entwicklungen im islamischen Feld in Deutschland besser zu verstehen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839454763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Kurden ; Aleviten ; Türken ; Politischer Konflikt ; Musik ; Protest ; Türkei; Kurden; Aleviten; Protestmusik; Migration; Musik; Politik; Musikwissenschaft; Kulturanthropologie; Cultural Studies; Turkey; Kurds; Alevis; Protest Music; Music; Politics; Musicology; Cultural Anthropology; ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: In Deutschland leben zahlreiche Musiker*innen aus der Türkei, die in ihrem Herkunftsland aus politischen Gründen nicht uneingeschränkt leben und musizieren könnten. Sie verließen die Türkei aufgrund des Militärputsches von 1980, der Diskriminierung ihrer kurdischen und/oder alevitischen Identität oder des gescheiterten Gezi-Protests und erneuter Einschränkungen von Minderheitsgruppierungen im Musikleben. Kirsten Seidlitz untersucht, wie sie von Deutschland aus mit ihrem musikalischen Schaffen politisch kommentieren möchten, inwiefern die deutsche Gesellschaft mit Musik erreicht, aufgeklärt und beeinflusst werden kann, und ob die in Deutschland produzierte Musik in die Türkei zurückgelangen soll.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Türkische Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern und Jugendlichen in ihren Familien stellt in Deutschland ein noch weitestgehend unerforschtes Themengebiet dar. Ausgehend von der Fragestellung, welchen Einfluss Moscheen, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch die Peers, Medien und die Gesellschaft auf die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern haben, rückt Ayse Uygun-Altunbas erstmalig muslimische Familien ins Zentrum der Analyse und greift hierzu die Perspektive der Eltern auf.Die qualitative Analyse zeichnet eine differenzierte Typologie der religiös-muslimischen Erziehungsvorstellungen nach und präsentiert typspezifische Merkmale der Familienreligiosität, Vermittlungsformen der religiösen Erziehung sowie weitere sozialisationsrelevante Einflüsse.
    Abstract: How is religion imparted and lived in Muslim families? And what parts do other facilities of socialization, such as mosques, schools or even the media, play in religious education?...
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aleviten ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Zuge der Debatten über Islam und Einwanderung rücken auch Aleviten ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Als »nicht-orthodoxe« Gruppe stellen sie einen Sonderfall dar und gelten häufig als besonders gut integrierte Muslime. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg der alevitischen Bewegung, die sich seit Ende der 1980er Jahre für die Anerkennung des Alevitentums in Deutschland eingesetzt hat. Gleichzeitig führen die Aleviten selbst eine sehr engagierte Debatte über ihre Identität: Sind Aleviten überhaupt Muslime? Wie lässt sich das Alevitentum in Deutschland leben und vermitteln? Kultur- und Sozialwissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen in diesem Band Aspekte der Debatte über das alevitische Selbstverständnis auf und geben einen Überblick über den Diskurs in Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839432532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Rap ; Aufklärung ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Diderot und Dr. Dre? Schiller und Curse? Philipp Hannes Marquardt unternimmt den außergewöhnlichen Vergleich zwischen der sogenannten Epoche der Aufklärung und der Populärkultur HipHop. Erstmalig stellt er berühmten Schriften des 18. Jahrhunderts moderne Raptexte gegenüber, um wechselseitig zu neuen Perspektiven zu gelangen und Vorurteile im Hinblick auf den jeweiligen Wertekosmos von HipHop und Aufklärung überprüfen zu können. Durch die Konfrontation geschichtlich und kulturell verschiedener Phänomene markiert dieser innovative Ansatz exemplarisch eine neue Methode literaturwissenschaftlichen Vergleichens.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839429105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.484249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Jugendkultur ; Transnationalisierung ; Berlin ; Istanbul ; Hochschulschrift
    Abstract: Berlin - Istanbul: zwei Metropolen, in denen deutschtürkische und türkische Jugendliche die Kultur des HipHop in unterschiedlicher Art rezipiert und dabei eigene Stile hervorgebracht haben. Auf Grundlage einer intensiven Vor-Ort-Recherche zeigt Verda Kaya auf, wie sich HipHop entlang der transnationalen Beziehungen zwischen beiden Städten entwickelt hat, und lenkt den Blick auf gesellschaftliche Unterschiede und das Wechselspiel zwischen Identifikation und Grenzziehung. Zu Wort kommen Rap-Pioniere wie Fuat, Ceza, Aziza A., Sagopa Kajmer, Tunç Dindas, Sultan Tunç und Erci E., aber auch DJs, Produzenten, Senatsangestellte und weitere Akteure.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839405970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies 24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1975 ; Geschichte 1968-1980 ; Kultur ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Schwarze ; Amerikanisierung ; Deutschland ; Deutschland ; USA
    Abstract: Soul-Musik und »Black Power«-Solidarität, blonde »Afros« und schwarz-weiße Werbekampagnen: Afroamerikanisches hatte in verschiedenen Feldern der Gegen- und Popkultur der Bundesrepublik um 1968 Konjunktur. Diese Studie zeigt Formen und Hintergründe der »Afroamerikanophilie« auf und zeichnet damit ein ungewohntes Bild der Zeit um 1968, als ein zunehmend »exklusives« afroamerikanisches Selbstbewusstsein entstand und die »weiße« Suche nach imaginären Einlassstellen in die »schwarze« Welt zugleich eine neue Qualität gewann. Aus einer Vielzahl von Quellen werden dabei auch theoretische Fragen nach dem Zusammenspiel von Identifikation und Solidarität, Rassismus, Aneignung und Nachahmung entwickelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlager ; Musikethnologie ; Heimatgefühl ; Soziale Konstruktion ; Deutschland
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem deutschen Schlager als kulturellem Werkzeug für die Konstruktion eines Heimatgefühls in der aktuellen deutschen Gesellschaft. Sowohl theoretisch als auch methodisch orientiert sich der Autor dabei an einer postmodernen und reflexiven Musikethnologie sowie an der Tradition der Cultural Studies. Das Buch beschreibt seine ethnographischen Erfahrungen als nicht-westlicher Ethnologe in Deutschland. Das Resultat ist eine intensive - und manchmal ironische - wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Schlagers bzw. der Geschichte der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Schlager.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830982623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religiosität ; Arbeitswelt ; Soziale Integration ; Arbeitsrecht ; Arbeit ; Theologie ; Islamische Theologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser interreligiöse und interdisziplinäre Sammelband widmet sich der Frage, ob und inwiefern die Religiosität von Erwerbstätigen ihre Erwerbsarbeit prägt, wie und in welchem Ausmaß Religion in die Erwerbsarbeit einfließt und welchen Raum Erwerbsarbeit für Religiosität bestehen lässt. Besonders interessieren dabei Benachteiligungen, die religiösen Menschen aufgrund ihrer besonderen - oder nur zugeschriebenen - Eigenschaften und Merkmale in und über die Erwerbsarbeit erwachsen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839430941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin ; Kopftuch ; Kleidung ; Berufstätigkeit ; Diskriminierung ; Rassismus ; Deutschland
    Abstract: Long description: Die stereotype Stigmatisierung des Kopftuchs ist eine Praxis des antimuslimischen Rassismus!Auf der Basis qualitativer Interviewdaten legt Florian Kreutzer alltägliche Praktiken rassistischer Diskriminierung, des Doing Race and Racial Othering offen - und ebenso die Praktiken und Möglichkeiten des Undoing Race, des Durchkreuzens, Unterlaufens, Überwindens und Ungeschehen-Machens der rassistischen Produktion von Andersheit. Die Erzählungen verschleierter Frauen machen deutlich, dass sie sich in ihrer Art und Weise, Familie und Beruf zu vereinbaren, nicht wesentlich von anderen Frauen unterscheiden. Die rassistische Produktion von Andersheit wird so als eine soziale Praxis und strukturelle Dimension moderner Gesellschaften erkennbar.Unter Mitarbeit von Sümeyye Demir. - Long description: The stereotypical stigmatization of the headscarf is a practice of anti-muslim racism. On the basis of qualitative interview data, Florian Kreutzer reveals daily practices of racist discrimination, of `doing race' and racial othering - and likewise the practices and possibilities of undoing race, of crossing out, undermining, overcoming and undoing the racist production of alterity. The stories about veiled women make it clear that in the ways that they combine family and work, that they cannot be essentially distinguished from other women. The racist production of alterity becomes recognizable as a social practice and structural dimension of modern societies. - Biographical note: Florian Kreutzer (Dr. rer. soc.) ist Professor für Soziologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Berufssoziologie und soziologische Theorie. - Quote: »Insbesondere angesichts der Debatten um Integration und Flüchtlingskrise ist dieses Buch unbedingt empfehlenswert.«Elisabeth Mantl, http://www.elisabeth-mantl.de, 12 (2015)»Man kann diesem Buch nur eine breite Leserschaft wünschen.«Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau, 10.06.2015Besprochen in:IDA-NRW, 21/2 (2015)www.frauensolidaritaet.orgVKRG inform, 4 (2015)Portal für Politikwissenschaft, 04.02.2016, Wolfgang Denzler
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783657771318
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1940 ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425114
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien
    Abstract: In the current environment of a growing Muslim presence in Europe, young Muslims have started to develop a subculture of their own. The manifestations reach from religious rap and street wear with Islamic slogans to morally »impeccable« comedy. This form of religiously permissible fun and of youth-compatible worship is actively engaged in shaping the future of Islam in Europe and of Muslim/non-Muslims relations. Based on a vast collection of youth cultural artefacts, participant observations and in-depth interviews in France, Britain and Germany, this book provides a vivid description of Islamic youth culture and explores the reasons why young people develop such a culture.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2010 ; Politisches Lied ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Abstract: Deutschsprachige Songs über den Nationalsozialismus sind ein bedeutender Bestandteil der Pop-Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Nahezu alle namhaften Songschreiber haben sich seit 1964 in die zeitgeschichtlichen Deutungskämpfe um die NS-Vergangenheit eingemischt. Ole Löding untersucht mehr als 300 Werke von der 68er-Revolte bis zur Gegenwart und zeigt, dass der politische Song ein Seismograph ist, an dem sich der popkulturelle Umgang mit dem Dritten Reich beispielhaft ablesen lässt. Ein wichtiger Beitrag zum Stand der (musikalischen) Vergangenheitsbewältigung der Bundesrepublik Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    SchwalbachamTaunus : Wochenschau Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783734400018
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Kontroverse ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Terrorismus ; Einwanderungspolitik ; Einwanderung ; Fundamentalismus ; Akkulturation ; Gewalt ; Diskurs ; Ausländerfeindlichkeit ; Integration ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839422519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 782.4216490943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rap ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Interview ; Hochschulschrift ; Interview ; Interview ; Hochschulschrift ; Interview ; Interview ; Hochschulschrift ; Interview ; Interview
    Abstract: Rap - für die einen der Inbegriff des subversiven Widerstands einer marginalisierten Unterschicht, für die anderen klanglicher Ausdruck von Homophobie, Misogynie und Gewaltverherrlichung. Vergessen wird dabei oft, dass Rap in erster Linie Partymusik ist. Seit der Entstehung des Stils in den 1970er Jahren ist die HipHop-Kultur ein stark umkämpftes Terrain. Ayla Güler Saieds Studie legt den empirischen Fokus auf die Biographien von Rapperinnen und Rappern verschiedener Genres und bettet diese in die theoretische Analyse der Entstehungsgeschichten des HipHop in Deutschland und den USA ein. Auf diese Weise wird eine neue Perspektive auf das Phänomen Rap enthüllt, welche die Grenzen der hegemonialen Diskurse verschiebt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830977308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herder, Johann Gottfried von ; Schubert, Franz ; Beethoven, Ludwig van ; Schumann, Robert ; Brahms, Johannes ; Rousseau, Jean-Jacques ; Geschichte 1800-1900 ; Gebrauchsmusik ; Musik ; Gesellschaftskritik ; Nationenbildung ; Volkstümlichkeit ; Volkslied ; Volksliteratur ; Liederbuch ; Deutschland
    Abstract: Diese Arbeit zeigt, dass "Volkslieder" dazu beitrugen, die zersplitterte deutsche Nation schon vor der Reichsgründung 1871 zusammenzuführen und dass es nur etwa ein Dutzend Lieder waren, die den Kern einer Art gemeinsamen deutschen Kanons ausmachten. Ausgehend von Rousseaus Hinwendung zu den sozialen "Grundschichten" des Volkes über die Sammlungen von (angeblicher) Volkspoesie durch Herder, Arnim, Brentano oder die Brüder Grimm wird in dieser Studie ein Bogen gespannt zu Schubert, Beethoven, Schumann und Brahms, die sich in ihren Kompositionen den Idealen von Volk und Nation zuwandten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783830968191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (445 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Volksliedstudien 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Volksliedarchiv ; Geschichte 1770-2000 ; Liederbuch ; Kinderlied ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-3639-0
    Language: German
    Pages: 405 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie in der DGS 10
    DDC: 211/.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atheïsme ; Onkerkelijkheid ; Geschichte ; Atheism Congresses ; Atheism Congresses History ; Indifferentism (Religion) Congresses ; Indifferentism (Religion) Congresses History ; Atheismus. ; Religiosität. ; Indifferenz. ; Deutschland ; Germany Congresses Religious life and customs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2001 ; Atheismus ; Religiosität ; Indifferenz ; Religiosität
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3-8100-3695-1
    Language: German
    Pages: 164 S. : , graph. Darst.
    DDC: 305.23/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescentie ; Jugend ; Youth ; Jugend. ; Typologie. ; Psychologie. ; Sozialisation. ; Deutschland ; Germany Social conditions 1990- ; Jugend ; Typologie ; Psychologie ; Sozialisation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839401149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 3
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hip-Hop ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Breakdance, DJ-ing, Rap, Graffiti: Die »vier Elemente« der HipHop-Kultur haben sich in den letzten 20 Jahren vom afroamerikanischen Kontext aus weltweit verbreitet. Heute stellt HipHop eine vielseitige Arena der Popkultur dar - ein Medium kultureller Artikulation im jugendlichen Alltag, aber auch ein Produkt der Kulturindustrie und ein »Diskursuniversum« mit typischen Ausdrucksformen in Sprache, Bild und Bewegung. Mit diesem Band liegt die erste umfangreiche Textsammlung über HipHop im deutschsprachigen Raum vor. Beiträge aus Cultural Studies, Ethnologie, Soziolinguistik, Pädagogik und anderen Disziplinen werden mit Essays von Szene-Autoren zusammengeführt. Allen gemeinsam ist das Verständnis von HipHop als Raum kultureller Praxis mit »globalen« Konturen und »lokalen« Aneignungsformen. Das Rahmenthema wird ausdifferenziert in ein Mosaik aus Themen und Theorieperspektiven, u.a. Breakdance und Sozialisation von Migrantenjugendlichen, Sampling und kulturelles Gedächtnis, französischer Rap und politischer Diskurs. Einblicke in die aktuell populärste Jugendkultur im Lichte aktueller popkultureller Diskussion.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3-8100-3208-5
    Language: German
    Pages: 238 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Politik und Geschlecht 7
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Feminism and science Congresses ; Feminism Congresses Political aspects ; Gender mainstreaming Congresses ; Feminismus. ; Wissenschaft. ; Erkenntnistheorie. ; Denken. ; Gleichberechtigung. ; Wissenschaftspolitik. ; Berufspraxis. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Feminismus ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Denken ; Gleichberechtigung ; Wissenschaft ; Wissenschaftspolitik ; Berufspraxis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3-8100-3358-8
    Language: German
    Pages: 268 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für Familienforschung : Sonderheft 2
    Series Statement: Zeitschrift für Familienforschung : Sonderheft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family Congresses ; Parenthood Congresses ; Elternschaft. ; Sozialer Wandel. ; Soziale Situation. ; Deutschland ; Konferenzschrift 2001 ; Elternschaft ; Sozialer Wandel ; Elternschaft ; Soziale Situation
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3-8100-3660-9
    Language: German
    Pages: 851 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe / Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements, Deutscher Bundestag 4
    DDC: 354.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil society Forecasting ; Twenty-first century Forecasts ; Bürgerbeteiligung. ; Soziales Engagement. ; Politisches Engagement. ; Öffentliche Förderung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Bürgerbeteiligung ; Soziales Engagement ; Bürgerbeteiligung ; Politisches Engagement ; Öffentliche Förderung
    Note: Auch als: Bundestagsdrucksache 14/8900 vom 3. Juni 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3-8100-3367-7
    Language: German
    Pages: 176 S. : , graph. Darst.
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jongeren ; Leefsituatie ; Teenagers Attitudes ; Jugend. ; Lebensstil. ; Jahrtausendwende. ; Generation. ; Lebensbedingungen. ; Wertorientierung. ; Umfrage. ; Deutschland ; Germany Social conditions 1990- ; Deutschland. ; Umfrage ; Umfrage ; Umfrage ; Umfrage ; Studienbericht ; Umfrage ; Umfrage ; Jugend ; Lebensstil ; Jahrtausendwende ; Jugend ; Generation ; Lebensbedingungen ; Wertorientierung ; Umfrage
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3-8100-2925-4
    Language: German
    Pages: 239 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Erlebniswelten 3
    Series Statement: Erlebniswelten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag, Brauchtum ; Jugend ; Lifestyles ; Social groups ; Subculture ; Youth Attitudes ; Youth Social life and customs ; Subkultur. ; Jugendgruppe. ; Gemeinschaft. ; Jugendsoziologie. ; Jugendkultur. ; Lebensstil. ; Sozialer Wandel. ; Jugend. ; Deutschland ; Subkultur ; Jugendgruppe ; Gemeinschaft ; Subkultur ; Jugendgruppe ; Jugendsoziologie ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Jugend ; Subkultur ; Lebensstil ; Jugendkultur ; Gemeinschaft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3-8100-2477-5
    Language: German
    Pages: 391 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion "Religionssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989 - 1999 ; Geschichte 1989-1999 ; Godsdienst ; Ontkerkelijking ; Religion ; Change Religious aspects ; Religion and politics Congresses ; Kirchliches Leben. ; Konfessionsloser. ; Religionsersatz. ; Sozialer Wandel. ; Kirchlichkeit. ; Religiosität. ; Nichtchristliche Religion. ; Germany (East) Congresses Religious life and customs ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Kirchliches Leben ; Geschichte 1989 - 1999 ; Konfessionsloser ; Religionsersatz ; Sozialer Wandel ; Kirchlichkeit ; Religiosität ; Nichtchristliche Religion ; Religiosität ; Religiosität ; Geschichte 1989-1999
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3-8100-2645-X
    Language: German
    Pages: 156 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Opus Dei (Society) ; Deutschland ; Opus Dei. ; Scientology-Kirche Deutschland. ; Opus Dei ; Scientology ; Scientology ; Scientology. ; Verfassungsmäßigkeit. ; Deutschland. ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Scientology ; Verfassungsmäßigkeit ; Scientology ; Verfassungsmäßigkeit ; Verfassungsmäßigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3-8100-2193-8
    Language: German
    Pages: 163 S. : , Ill.
    Series Statement: Universität 〈Eichstätt〉: Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt 16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociale politiek ; Geschichte ; Soziale Frage ; Sozialpolitik ; Sozialpolitik. ; Geschichte. ; Soziale Frage. ; Deutschland ; Germany -- Social policy ; Germany -- Social conditions ; Deutschland. ; Sozialpolitik ; Geschichte ; Soziale Frage ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-1543-1 , 978-3-8100-1543-3
    Language: German
    Pages: 570 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jeugd ; Muzikale vorming ; Music and youth ; Jugend. ; Musik. ; Interesse. ; Heranwachsender. ; Popmusik. ; Musikerziehung. ; Jugendmusik. ; Deutschland. ; Deutschland ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Musik ; Interesse ; Heranwachsender ; Popmusik ; Musikerziehung ; Jugendmusik
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3-8100-2018-4
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Series Statement: Deutsche Gesellschaft für Soziologie / Sektion Religionssoziologie: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie in der DGS 2
    DDC: 261.7/092/2431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Evangelische Kirche. ; Katholische Kirche. ; Geschichte 1989-1995 ; Christians -- Germany (East) ; Kircheneintritt. ; Evangelische Kirche. ; Biografisches Interview. ; Soziale Motivation. ; Kirchengliedschaft. ; Sozialer Wandel. ; Germany (East) -- Religious life and customs ; Leipzig. ; Deutschland ; Mitteldeutschland. ; Kircheneintritt ; Evangelische Kirche ; Geschichte 1989-1995 ; Biografisches Interview ; Kircheneintritt ; Evangelische Kirche ; Soziale Motivation ; Geschichte 1989-1995 ; Kirchengliedschaft ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3-8100-1318-8
    Language: German
    Pages: 241 S. : , graph. Darst.
    DDC: 259/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christendom ; Jeugdwerk ; Jeunesse - Allemagne - Vie religieuse ; Église et société - Allemagne ; Christentum ; Jugend ; Church work with youth ; Youth Religious life ; Jugend. ; Religion. ; Modernisierung. ; Jugendarbeit. ; Kirche. ; Religiosität. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Religion ; Modernisierung ; Jugendarbeit ; Kirche ; Jugend ; Religiosität ; Modernisierung ; Jugendarbeit ; Kirche ; Modernisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3-8100-1075-8
    Language: German
    Pages: 304 S.
    Series Statement: Biographie und Gesellschaft 17
    Series Statement: Biographie und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Hagen, Univ., Diss., 1991
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Voluntarism -- Germany ; Soziales Engagement. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Ehrenamtlicher Mitarbeiter. ; Selbstverständnis. ; Biografieforschung. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Soziales Engagement ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Ehrenamtlicher Mitarbeiter ; Selbstverständnis ; Biografieforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3-8100-0865-6
    Language: German
    Pages: 328 S. : , graph. Darst.
    DDC: 305.892/4043/09045 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1946-1989 ; Antisemitism - Tyskland - 1900-talet ; Antisemitism - Västtyskland ; Antisemitism ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Antisemitism -- Germany (West) ; Antisemitismus. ; Germany (West) -- Ethnic relations ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland (Bundesrepublik) ; Geschichte 1946-1989 ; Historische Darstellung ; Antisemitismus ; Geschichte 1946-1989
    Note: Literaturverz. S. 318 - 328
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-322-97197-5 , 3-8100-0708-0
    Language: German
    Pages: 421 S. : , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Biographie und Gesellschaft 8
    Series Statement: Biographie und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Intergenerational relations ; Youth Attitudes ; Youth Social conditions ; Jugendgruppe. ; Milieu. ; Kleinstadt. ; Peer-Group. ; Jugend. ; Handlungsorientierung. ; Typologie. ; Jugendsoziologie. ; Quelle. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quelle ; Jugendgruppe ; Milieu ; Kleinstadt ; Peer-Group ; Jugend ; Handlungsorientierung ; Jugend ; Typologie ; Kleinstadt ; Jugendgruppe ; Milieu ; Jugendsoziologie ; Quelle ; Jugendsoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3-8100-0699-8
    Language: German
    Pages: 219 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Gegenwartskunde : Sonderheft 5
    Series Statement: Gegenwartskunde : Sonderheft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianisme - Allemagne ; Godsdienstigheid ; Kerkelijkheid ; Christentum ; Kirchengeschichte ; Christianity ; Religion. ; Kirche. ; Allemagne - Histoire religieuse ; Allemagne - Religion ; Deutschland ; Germany Church history ; Germany Religion ; Deutschland ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Kirche ; Religion ; Kirche
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-0596-7
    Language: German
    Pages: 392 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jeugd ; Onderzoek ; Jugend ; Youth Research ; Youth Social conditions ; Jugendforschung. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-0481-2
    Language: German
    Pages: 125 S.
    Series Statement: Alltag und Biografie von Mädchen 12
    Series Statement: Alltag und Biografie von Mädchen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allochtonen ; Meisjes ; Ausländer ; Frau ; Soziale Situation ; Children of immigrants Social conditions ; Girls Social conditions ; Women immigrants Social conditions ; Ausländisches Mädchen. ; Soziale Situation. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Tochter. ; Lebensbedingungen. ; Ausländisches Kind. ; Mädchen. ; Deutschland ; Ausländisches Mädchen ; Ausländisches Mädchen ; Soziale Situation ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Tochter ; Lebensbedingungen ; Ausländisches Kind ; Mädchen ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-0485-5
    Language: German
    Pages: 236 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Alltag und Biografie von Mädchen 3
    Series Statement: Alltag und Biografie von Mädchen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vrouwenarbeid ; Arbeiterin ; Frauenarbeit ; Frau ; Discrimination in employment ; High school graduates Employment ; Women Employment ; Women Vocational guidance ; Beruf. ; Mädchen. ; Berufswahl. ; Frau. ; Berufstätigkeit. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Beruf ; Mädchen ; Berufswahl ; Mädchen ; Frau ; Berufstätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-0483-9
    Language: German
    Pages: 93 S.
    Series Statement: Alltag und Biografie von Mädchen 6
    Series Statement: Alltag und Biografie von Mädchen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1935-1980 ; Duits ; Meisjesboeken ; Werkelijkheid ; Frau ; Literatur, Darstellung ; Deutsch ; Children's literature, German History and criticism ; Girls in literature ; Girls Books and reading ; Mädchenliteratur. ; Frauenbild. ; Weiblichkeit. ; Leitbild. ; Deutsch. ; Deutschland ; Mädchenliteratur ; Frauenbild ; Mädchenliteratur ; Weiblichkeit ; Leitbild ; Mädchenliteratur ; Deutsch ; Mädchenliteratur ; Geschichte 1935-1980
    Note: Literaturverz. S. 91 - 93
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...