Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • New York, NY : JSTOR
  • Deutschland  (2)
  • Anthropozän  (1)
  • General works  (2)
  • History  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9781452954486
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologie ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Humanökologie ; Umweltveränderung ; Ökologisches Gleichgewicht ; Anthropogener Einfluss ; Umweltschaden ; Artensterben ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke, Wendebuch , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783447193023 , 3447193026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 433 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Studien zur Buchwissenschaft Band 24
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2013
    DDC: 303.48
    RVK:
    Keywords: Rororo-Rotfuchs ; Rororo-Panther ; Geschichte 1970-1990 ; Soziokultureller Wandel ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Buchverlage können zeitnah gesellschaftliche Bewegungen aufnehmen; sie können Themen gezielt aufarbeiten und in den Medien platzieren. Gerade die Debatten der Studentenbewegung in den 1960er- und 1970er-Jahren wurden maßgeblich durch - neue oder neu positionierte - Verlage beeinflusst und befördert, unter anderem durch linke oder "antiautoritäre" Kinder- und Jugendliteratur. Als etablierter Verlag gründete Rowohlt 1972 die Taschenbuchreihe rororo rotfuchs für 4- bis 14-Jährige. Mit Slogans wie "rotfuchs springt auf jeden Tisch: Hier sind meine Bücher - zisch!" bewarb Rowohlt die Markteinführung. Die Reihe polarisierte stark, da sie in sehr hohen Auflagen gesellschaftskritische Literatur für junge Leser verbreitete. Zum Beispiel rückte sie Ungerechtigkeit gegen Minderheiten in den Fokus; es entstanden emanzipatorische Bücher. Als Aushängeschild der Reihe galt der schlaue rote Fuchs, der sich im Logo und in einem Comic auf der Rückseite des Buchs wiederfand. Aufbauend auf dem Erfolg von rotfuchs gründete Rowohlt 1979 die Reihe rororo panther für junge Erwachsene. Hier sollten realistische und alternative Themen für 14- bis 20-Jährige aufgearbeitet werden. panther sorgte mit der Themenwahl von Wehrdienstverweigerung und Drogenmissbrauch über Homosexualität und Abtreibung für Schlagzeilen. Corinna Norrick-Rühl analysiert sozialgeschichtlich diese zwei Taschenbuchreihen, die in den 1970er- und 1980er-Jahren Motoren sozialen Wandels waren. Die verlagshistorische Perspektivierung wird dabei ergänzt durch Einblicke in Entwicklungsprozesse auf dem bundesdeutschen (Taschen-)Buchmarkt und in der Kinder- und Jugendliteratur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780253068989 , 0253068983
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , illustrations
    Series Statement: The modern Jewish experience
    Parallel Title: Erscheint auch als Baader, Benjamin Maria Gender, Judaism, and bourgeois culture in Germany, 1800-1870
    DDC: 305.48696094309034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1870 ; Judentum ; Geschlechterverhältnis ; Jüdin ; Bürgertum ; Kultur ; Subculture History 19th century ; Middle class History 19th century ; Jewish women History 19th century ; Jews Identity ; Judaism History 19th century ; Jews History 19th century ; Subculture - Allemagne - Histoire - 19e siecle ; Classes moyennes - Allemagne - Histoire - 19e siecle ; Juives - Allemagne - Histoire - 19e siecle ; Juifs - Allemagne - Identite ; Judaïsme - Allemagne - Histoire - 19e siecle ; Juifs - Allemagne - Histoire - 19e siecle ; Subculture ; Middle class ; Judaism ; Jews - Identity ; Jews ; Jewish women ; Ethnic relations ; Joden ; Cultuurgeschiedenis ; Subculture - Germany - History - 19th century ; Middle class - Germany - History - 19th century ; Jewish women - Germany - History - 19th century ; Jews - Germany - Identity ; Judaism - Germany - History - 19th century ; Jews - Germany - History - 19th century ; Classes moyennes - Allemagne - 19e siecle ; Juives - Allemagne - 19e siecle ; Juifs - Allemagne - Identite collective ; Judaïsme - Allemagne - 19e siecle ; Juifs - Allemagne - 19e siecle ; Etniska relationer - Tyskland ; Medelklassen - historia - Tyskland - 1800-talet ; Judiska kvinnor - historia - Tyskland - 1800-talet ; Judar - etnicitet - Tyskland ; Judendom - historia - Tyskland - 1800-talet ; Judar - historia - Tyskland - 1800-talet ; Judentum ; Kultur ; Bürgertum ; Jüdin ; Geschlechterbeziehung ; SOCIAL SCIENCE / LGBTQ+ Studies / General ; History ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Allemagne - Relations interethniques ; Germany ; Duitsland ; Germany - Ethnic relations ; Deutschland
    Abstract: In this study of gender and religious culture, Benjamin Maria Baader explores the transformation of Judaism during a period of profound change in 19th century Germany...
    Note: Includes bibliographical references (pages 253-277) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...