Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Marburg : Schüren  (28)
  • transcript Verlag  (14)
  • Film  (41)
  • Frau
  • General works  (42)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783741003677
    Language: German
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Film ; Geschichte
    Note: Im Handel auch zusammen mit DVD-Box " Filmgeschichte weltweit" (7 DVDs, absolut Medien) als Set "Filmgeschichte im Paket" (3 Bände und 7 DVDs) vertrieben , Band 3 herausgegeben von Thomas Christen/Robert Blanchet , Die Filmgeschichte ist auf 4 Bände angelegt: "Band 1: Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Der internationale Film von 1895 bis 1945 (Hg. Thomas Christen). Band 2: Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968 (Hrsg. Thomas Christen). Band 3: New Hollywood bis Dogma 95 (Hg. Thomas Christen/Rober Blanchet). Band 4: Kino der Gegenwart (in Planung)" (Band 1, © 2020, Seite [2])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783741003677
    Language: German
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Film ; Geschichte
    Note: Im Handel auch zusammen mit DVD-Box " Filmgeschichte weltweit" (7 DVDs, absolut Medien) als Set "Filmgeschichte im Paket" (3 Bände und 7 DVDs) vertrieben , Band 3 herausgegeben von Thomas Christen/Robert Blanchet , Die Filmgeschichte ist auf 4 Bände angelegt: "Band 1: Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Der internationale Film von 1895 bis 1945 (Hg. Thomas Christen). Band 2: Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968 (Hrsg. Thomas Christen). Band 3: New Hollywood bis Dogma 95 (Hg. Thomas Christen/Rober Blanchet). Band 4: Kino der Gegenwart (in Planung)" (Band 1, © 2020, Seite [2])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783741002250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung 95
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus im Film
    DDC: 791.436581
    RVK:
    Keywords: Antiziganismus ; Xenophobie ; Rassendiskriminierung ; Im Angesicht des Verbrechens ; Stereotypisierung ; Unterrepräsentation ; Weiße Dominanz ; Whitewashing ; Papusza ; Blackface ; Die leere Mitte ; Aus dem Nichts ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Film ; Rassendiskriminierung ; Film
    Abstract: Seit dem Mord an George Floyd durch den Polizeieingriff in den Vereinigten Staaten im Mai 2020 und der daraus erwachsenen (Social Media-)Bewegung #blacklivesmatter hat auch die Beschäftigung mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland zugenommen. Konnte der Begriff vor wenigen Jahren in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen weitgehend nur schwierig oder selten genutzt werden, hat er sich inzwischen hierzulande auch als Gegenbegriff zur globalen Wirkmächtigkeit rechter Ideologien, die besonders Identitätskategorien zur Legitimation mörderischer Gewalt heranziehen, sowie im Kontext globaler Diversifizierungsmaßnahmen im Diskursmainstream durchgesetzt. Dieser Erfolg des Begriffs lässt auch die filmischen Produktionen zu Themen von Menschenfeindlichkeit, die auf Repräsentationskategorien basieren, in einem neuen Licht erscheinen. Filme zu Themen des Rassismus versuchen, Aufklärungsarbeit im Sinne anti-rassistischer Praxis zu leisten, während beispielsweise propagandistische Videos rechter und dschihadistischer Kreise zur (re-)produktiven Verhandlung von Rassismus beitragen. Andererseits lassen sich Filme, die scheinbar nichts mit Rassismus zu tun haben, bei einem genaueren analytischen Blick sehr wohl als Verstärkungs-, Reproduktions- oder Verschleierungsakteure von Rassismen verstehen. So sind Filme immer schon im Sinne von (Un-)Sichtbarkeitsmaschinen dazu geeignet, soziale Verhältnisse zu veräußerlichen und so ungedachte Zusammenhänge zu denken. In dieser argumentativen Bi-Perspektivität – Sichtbarwerden der Rassismusdiskurse und Filme als Sichtbarkeitsmedien sozialer Verhältnisse – geht der vorliegende Sammelband Diskursformen des Rassismus, seiner Filmkulturen und Möglichkeiten des (anti-rassistischen) Widerstands besonders/aber nicht nur im deutschsprachigen Kontext nach. Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie sieht der Zusammenhang von (fiktionalen) Filmen und Formen des Rassismus in Film-kulturen aus? Wie gehen fiktionale Formate mit Antisemitismus, Rechtsradikalismus, antimuslimischem Rassismus, Antiziganismus und whiteness um? Und wie versuchen aktuelle (auch experimentelle) filmische Formate, Rassismus entgegenzutreten? Im Zentrum des Sammelbandes stehen die Filme und ihre Geschichten selbst. Ziel ist es, das Erkenntnispotential von Filmen in der Auseinandersetzung mit Rassismus zu befragen: Was genau am Rassismus machen die Filme sichtbar? Wie lassen sich mögliche historische Entwicklungen narrativer audiovisueller Diskursformen (für den deutschsprachigen Kontext) darstellen? Wie verändern sich in diesen Entwicklungen die Auseinandersetzungen mit jenen rassistischen Formen? Und grundsätzlich: Wie stehen Film und Rassismus zueinander? Die Beiträge des Sammelbands explorieren so diverse Erscheinungsformen des Rassistischen: Umweltrassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Schwarze Menschen, Anti-Zig*anismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus und Gender, rechtsextremer Rassismus in Deutschland und filmische Erinnerungskultur, Afropolitanismus und Rassismus, Rassismus ohne Rassen*/Rassismus gegen Migrant:innen. Beiträge von Ömer Alkin , Julia Bee, Julia Dittmann , Irina Gradinari , Hilde Hoffmann , Kien Nghi Ha Hauke Lehmann, Radmila Mladenova, Tobias Nagl , Burrhus Njanjo und Alena Strohmaier
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783741003486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zürcher Filmstudien Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Wanner, Clea Entfesselte Körper
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2020
    RVK:
    Keywords: Film guides & reviews ; Hochschulschrift ; Russland ; Film ; Körper ; Tanz ; Geschichte 1908-1918 ; Russland ; Film ; Tanz ; Neuer Mensch ; Filmästhetik ; Geschichte 1913-1918
    Abstract: With its new media possibilities, film at the beginning of the 20th century brought increased intensity to the perception of body representations. It now showed the body in an aesthetic tension of authenticity, alienation, fetishization and ephemerality and at the same time created media and aesthetic constellations which combined numerous (theoretical) considerations and artistic articulations of a crisis-ridden modernity Visions of a new man – especially a new woman – were omnipresent. Using a broad spectrum of cinematic artefacts and historical materials, the book examines the first decade of narrative cinema, 1908-1918 in the late Tsarist Empire, how cinema specifically modeled cinematic concepts of physicality and thus significantly the idea of ​​the human being in Russian modernity, a cultural culture characterized by transmediality Epoch, co-designed. Accordingly, in the study, practices from theater and dance as well as cultural, artistic and literary discourses, such as from the avant-garde or symbolism, are intertwined with developments in film aesthetics and film theory
    Abstract: Mit seinen neuen medialen Möglichkeiten brachte der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gesteigerte Intensität in die Wahrnehmung von Körperrepräsentationen. Er zeigte den Körper nun in einer ästhetischen Spannung von Authentizität, Verfremdung, Fetischisierung und Flüchtigkeit und schuf zugleich mediale und ästhetische Konstellationen, an die sich zahlreiche (theoretische) Überlegungen und künstlerische Artikulationen einer krisenhaften Moderne banden. Visionen von einem Neuen Menschen – insbesondere einer Neuen Frau – waren allgegenwärtig. Anhand eines breiten Spektrums filmischer Artefakte und historischer Materialien untersucht das Buch zur ersten Dekade des Erzählkinos, 1908-1918 im ausgehenden Zarenreich, wie das Kino spezifisch filmische Konzepte von Körperlichkeit modellierte und somit maßgeblich die Vorstellung vom Menschen in der russischen Moderne, einer transmedial geprägten kulturellen Epoche, mitgestaltete. Entsprechend werden in der Studie Praktiken aus Theater und Tanz sowie kulturelle, künstlerische und literarische Diskurse, etwa aus der Avantgarde oder dem Symbolismus, mit filmästhetischen und filmtheoretischen Entwicklungen verschränkt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783741001420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oktoberfest ; Geschichte ; Oktoberfest ; Film ; Kultur ; Literatur ; München ; Heimatgefühl ; Brauchtum ; Regionalkrimi ; Volksfest ; Folklore ; Brauchtum ; Folklore ; Heimatgefühl ; Aufsatzsammlung ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Literatur ; Film ; Kultur ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Oktoberfest ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783741003769 , 374100376X
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Band 17
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oktoberfest ; Geschichte ; Oktoberfest ; Film ; Literatur ; Kultur ; München ; Heimatgefühl ; Brauchtum ; Regionalkrimi ; Volksfest ; Folklore ; Brauchtum ; Folklore ; Heimatgefühl ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Oktoberfest ; Kultur ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Literatur ; Film ; Kultur ; Geschichte
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Band 2023, Seite 249-251 (Simone Egger, München)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783741002137 , 3741002135
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Augenblick 85
    Series Statement: Augenblick
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Smartes Objekt ; Überwachung ; Maschine ; Mensch ; Neue Technologie ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Smart Device ; Zuwendung ; Computerspiel ; Film ; Pflegeroboter ; Selbstvermessung ; Computerspiele ; Ziwschenmenschliche Beziehingen ; Digitale Fürsorge ; Interfacing ; Sensorbasierte Technologien ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Neue Technologie ; Smart Device ; Smartes Objekt ; Zuwendung ; Maschine ; Mensch ; Überwachung ; Film ; Computerspiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3894729724 , 9783894729721
    Language: French , German
    Pages: 211 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Reseau/Netzwerk Cinema CH
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bild ; Verbreitung ; Fotografie ; Film ; Neue Medien ; Geschichte 1930-2018
    Note: zweisprachiger Sammelband , Text teilweise französisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783894728465 , 3894728469
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Religion, Film und Medien Band 4
    Series Statement: Religion, Film und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Familienbilder
    DDC: 791.43655
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Film ; Fernsehsendung ; Geschichte 2010-2015 ; Katholische Theologie ; Familie ; Film ; Geschichte 2010-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839429365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kulturwissenschaft ; USA ; Europa ; Theater ; Körper ; Inszenierung ; Europe ; Japan ; Theatre ; Tanz ; Cultural studies ; Staging ; Body ; Dance ; Aging Studies ; Bühne ; Stage ; Drama ; Theater ; Alter ; Film ; Aufsatzsammlung ; Film ; Drama ; Alter ; Alter ; Film ; Theater
    Abstract: Ob in Filmen wie »About Schmidt« und »Wolke 9« oder »Satte Farben vor Schwarz« mit Senta Berger und Bruno Ganz - das Alter erobert den Film und die Bühne. Der zeitgenössische Spiel- und Dokumentarfilm in Europa, Japan und Amerika greift verstärkt Themen wie Altersliebe und -begehren, Spielfreude und Kreativität, alternde Künstler, Generationenkonflikte, Demenz und Pflegenotstand sowie neue Wohn- und Lebensformen im Alter auf. Das schafft Altersrollen für Schauspieler_innen und ruft Laien auf Schau- und Tanzbühnen.Die Beiträge des Bandes widmen sich den verschiedenen Aspekten dieser medialen Altersinszenierung, den neuen Altersbildern und Altersrollen im Film und auf der Bühne
    Abstract: Age reframed - film and theater discover age anew. This volume takes a multifaceted look at the medial staging of age and new images of age in all their complexity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783894724979 , 9783741003677
    Language: German
    Pages: 515 Seiten , Illustrationen
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 791.4309
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Film ; Geschichte 1945-1968
    Note: Enthält 19 Beiträge , Literaturangaben und Filmografien , Im Handel auch zusammen mit DVD-Box " Filmgeschichte weltweit" (7 DVDs, absolut Medien) als Set "Filmgeschichte im Paket" (3 Bände und 7 DVDs) vertrieben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839425756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-2015 ; Gender ; migration ; Rassismus ; Politik ; Medien ; Medienwissenschaft ; Visuelle Kultur ; Postkolonialismus ; Media ; Politics ; Postcolonialism ; Media Studies ; Racism ; Video ; Repräsentationskritik ; Kino ; Postkolonialismus ; Ausländer ; Massenmedien ; Migration ; Migrationspolitik ; Film ; Migration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Film ; Ausländer ; Migration ; Geschichte 1975-2015 ; Massenmedien ; Migrationspolitik ; Postkolonialismus ; Film ; Migration
    Abstract: Migration wurde in Deutschland bis vor kurzem als voraussetzungslos verhandelt. Nanna Heidenreich setzt dem die geschichtsbildende Kraft und die Welthaltigkeit von Film entgegen. Sie zeigt: Die juristische Kategorie des »Ausländers« wird zwar hartnäckig als soziale missverstanden, aber das Kino inszeniert nicht einfach die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses. Es zeigt andere Verhandlungen von Geschichte und Geschichten, Genealogien und Geschlecht, Bilderstreiten, Transparenz und Schleier, Säkularisierung, Blut, Sex und Haut - und die stete Neuformatierung durch die Perspektive der Migration
    Abstract: Nanna Heidenreich sets the history-making power of film and the art of migration against the apparent ahistoricity with which migration in Germany is addressed. She illustrates how the juridical category of »foreigner« is indeed as stubborn as it is socially misunderstood, yet how the cinema enacts not just the recognition (and failed recognition) services of this German immigration discourse - it portrays other negotiations of history and stories, genealogies and gender, iconoclastic controversies, transparency and veil, secularization, blood, sex, and skin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783894728144
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Film und Theologie 22
    Series Statement: Film und Theologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pasolini, Pier Paolo ; Eichmann, Adolf ; Bresson, Robert ; Beauvois, Xavier ; Das weiße Band ; Edipo re ; Gewalt ; Film ; Gewalt ; Kulturanthropologie ; Theologie ; Konferenzschrift 2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839430583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Internet ; Culture ; Media ; Digital Media ; Media Studies ; Media Theory ; Cinema ; Neue Medien ; Video ; Film ; Medienästhetik ; Ästhetik ; Medientheorie ; Electronic books ; Video ; Film ; Neue Medien ; Medienästhetik ; Medientheorie ; Video ; Film ; Neue Medien ; Ästhetik ; Medientheorie
    Abstract: Video is a part of everyday life, comparable to driving a car or taking a shower. It is nearly omnipresent, available on demand and attached to nearby anything, anywhere. Online Video became something vital and independent. With all the video created by the cameras around us, constantly uploading, sharing, linking, and relating, a blue ocean is covering our planet, an ocean of video. What might look as bluish noise and dust from the far outside, might embed beautiful and fascinating living scapes of moving images, objects constantly changing, re-arranging, assembling, evolving, collapsing, but never disappearing, a real cinema.Andreas Treske describes and theorizes these objects formerly named video, their forms, behaviours and properties
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839426371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Film ; Globalisierung ; Raum ; Globalization ; Postkolonialismus ; Ethnology ; Space ; Postcolonialism ; Africa ; Raumdarstellung ; Ethnologischer Film ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Raum ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Raum ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Ethnologischer Film ; Ethnologie ; Raum ; Postkolonialismus ; Ethnologischer Film ; Ethnologischer Film ; Raumdarstellung
    Abstract: Das Verhältnis von Repräsentation und Alterität und das Problem des Raums in kolonialen und postkolonialen Zusammenhängen stehen im Mittelpunkt dieser Studie. An der Schnittstelle von Ethnologie, Philosophie und Medienwissenschaft bestimmt Carena Brenner die Funktion der Ethnologie im Kontext dieser Politik des Räumlichen. Die Frage, wie raumübergreifende Bedeutungsproduktionen unter Bedingungen der Globalisierung ethnographisch erfasst und dargestellt werden können, arbeitet sie anhand einzelner Filme heraus. Das Buch überwindet damit einige der Mängel der bisherigen ethnologischen Auseinandersetzung mit Raum
    Abstract: The ratio of representation and otherness and the problem of space in colonial and postcolonial contexts are the focus of this study. At the interface of ethnology, philosophy, and media studies, Carena Brenner determines the function of ethnology in the context of spatial politics. Based on individual films, she works out the question of how a pan-spatial production of meaning under conditions of globalization can be ethnographically recorded and displayed. The book thus overcomes some of the shortcomings of previous ethnographic examination of space
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839425633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kulturwissenschaft ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Theater ; Antike ; Musik ; Culture ; Globalization ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Theatre ; Music ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Abstract: Das Konzept der »transkulturellen Dynamiken« dient in diesem Band dazu, die zunehmende Mobilität und gegenseitige Durchdringung von Kulturen zu fassen. Die Beiträge betrachten Artefakte, soziale Praktiken und Phänomene der Hoch- wie der Populärkultur aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen (u.a. American Studies, Sinologie, Sportsoziologie, Ethnologie, Geschichts-, Medien-, Theater- und Literaturwissenschaft). Sie untersuchen, welchen Gesetzmäßigkeiten »transkulturelle Dynamiken« unterliegen, welche Rollen verschiedene Aktanten einnehmen und inwieweit sich Theorien und Methoden einer transdisziplinären Transkulturalität entwickeln lassen
    Abstract: The concept of »cross-cultural dynamics« is used in this volume to outline increasing mobility and reciprocal cultural interpenetration. The contributions consider artifacts, social practices, and phenomena of high as well as popular culture from the perspective of different disciplines (including American Studies, Chinese studies, sports, sociology, ethnology, history, media, theater, and literature). They investigate which regularities underlie »transcultural dynamics«, what roles different actors assume, and to what extent theories and methods of a transdisciplinary transculturality can be developed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894727291
    Language: German
    Pages: 620 S. , zahlr. Ill. , 20 cm
    Edition: 2., verb. und erg. Aufl.
    Series Statement: Edition Film-Dienst 1
    Series Statement: Edition Film-Dienst
    Former Title: 1. Aufl. u.d.T. Wach, Margarete: Krzysztof Kieślowski - Kino der moralischen Unruhe
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kieślowski, Krzysztof ; Film ; Werkverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894728868 , 9783894728861
    Language: German
    Pages: 243 S. , 208 mm x 135 mm
    Series Statement: Klassiker des osteuropäischen Films 1
    Series Statement: Klassiker des osteuropäischen Films
    DDC: 791.4309438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894728601
    Language: German
    Pages: 284 S. , zahlr. Ill. , 208 mm x 135 mm
    DDC: 791.436244912
    RVK:
    Keywords: Film ; Geschichte ; Kommunikation ; Inhalt ; Verstädterung ; Gesellschaft ; Dialog ; Wahrnehmung ; Filmwirtschaft ; Frankreich ; Marseille ; Film ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [257] - 266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839421963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Film ; Wissenschaftsgeschichte ; Queer Theory ; Geschlecht ; Medienwissenschaft ; Postkolonialismus ; Social Media ; Cultural studies ; History of Science ; Postcolonialism ; Media Studies ; Geschlecht/Gender ; Medien ; Identität ; Macht ; Ambivalenz ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Identität ; Ambivalenz ; Macht ; Medien
    Abstract: Was meint der Begriff der »Identität« heute noch? Subjekte, die beschreibbar, erfassbar, verortbar gemacht werden, liefern davon eine Idee: Identität benennt etwa eine Fixierung nach Geschlecht, Hautfarbe, Physiognomie oder auch Staatszugehörigkeit. Dabei liefern gerade Figuren, die gängige Festlegungen von Identität unterlaufen und irritieren, eine eindrucksvolle Schnittmenge kultur- und geisteswissenschaftlicher Debatten der letzten hundert Jahre. Der Band stellt Figuren mehrfacher Identität und Formen der Irritation in den Mittelpunkt und befragt sie - nach ihrer Funktion in einem Netz der Eindeutigkeiten aus Begriffen und Zuschreibungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783894727482 , 3894727489
    Language: German
    Pages: 562 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Additional Information: Rezensiert in Schlott, Wolfgang, 1941- Der polnische Film. - Marburg : Schüren. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Karl, Lars Der polnische Film. - Marburg : Schüren. - 2013 [Rezension]
    DDC: 791.4309438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. 513 - 530
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839423738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Geschlecht ; Popkultur ; History ; Erinnerungskultur ; Geschlechterverhältnisse ; Memory Culture ; Gender History ; Populäre Medien ; Popular Culture ; Geschlechterverhältnis ; Medien ; Geschichtsbild ; Massenmedien ; Geschlechterrolle ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Frau ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Massenkultur ; Medien ; Geschichtsschreibung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild
    Abstract: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte?Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen Romanen und Comics bis hin zu Werbefilmen, Fernsehserien, Re-enactments oder Heavy Metal. Die dabei behandelten historischen Referenzräume spannen sich von der Antike bis zur Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839417638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Theater ; Türkei ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Theatre ; Cultural studies ; Theaterwissenschaft ; Theatre Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Literature ; Turkey ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kabarett ; Emine Sevgi Özdamar ; Feridun Zaimoglu ; Django Asül ; Serdar Somunçu ; Hussi Kutluçan ; Kutluç Ataman ; Kabarett ; Das Karnevaleske ; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Film ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Kabarett ; Film ; Das Karnevaleske ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Das Karnevaleske
    Abstract: Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839421420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Afrika ; Medienwissenschaft ; Postkolonialismus ; Schauspieler ; Postcolonialism ; Africa ; Media Studies ; Racism ; Casting ; Postkolonialismus ; Postkolonialismus ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Film ; Theater ; Schwarze ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afrika ; Film ; Theater ; Casting ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Afrika ; Film ; Schwarze ; Postkolonialismus ; Afrika ; Film ; Postkolonialismus
    Abstract: Am Tag nach der Wahl von Barack Obama hieß es, dass man James Bond jetzt mit einem Schwarzen besetzen wolle. In Afrika ist man da längst weiter: Der Sheriff kommt aus Ouagadougou, ein Nigerianer spielt George W. Bush, Dürrenmatts »alte Dame« spricht Wolof - und selbst Schwarzenegger wird umbesetzt. Im afrikanischen Film übernehmen schwarze Schauspieler Rollen, die in Europa und den USA weißen Darstellern vorbehalten sind. Die Rollen der Weißen werden zu einem Imaginationsraum, der eine Inszenierung von Planspielen ermöglicht. Cassis Kilian zeigt: Die afrikanischen Regisseure nutzen die Rollen als Verhandlungsplattform, auf der sie den Umgang mit postkolonialen Gegebenheiten, etwa dem kolonialen Erbe, neokolonialen Strukturen oder der Hegemonie westlicher Medien erproben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3894728108 , 9783894728106
    Language: German
    Pages: 488 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung 39
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Greiner, Rasmus, 1983 - Die neuen Kriege im Film
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Neue Kriege, neue Bilder, neue Geschichten? Zur filmischen Darstellung aktueller kriegerischer Konflikte unter besonderer Berücksichtigung von Genre-Aspekten
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War films History and criticism ; World politics 1989- ; Historical films History and criticism ; Motion pictures Plots, themes, etc ; Hochschulschrift ; Krieg ; Geschichte 1988-2003 ; Visualisierung ; Kriegsfilm ; Geschichte 1997-2010 ; Jugoslawien ; Krieg ; Film ; Zentralafrika ; Krieg ; Film ; Irak ; Krieg ; Film ; Afghanistan ; Krieg ; Film
    Abstract: Die Gestalt des Krieges hat sich grundlegend verändert: Substaatliche Akteure, kriminelle Schattenökonomien und Strategien des asymmetrischen Kampfes haben die politischen Diskurse erobert, während die Live-Schaltung und die weltumspannenden Informationskanäle des Internets die mediale Berichterstattung revolutionierten. Der Kriegsfilm konnte hiervon nicht unberührt bleiben: Als übergeordneter Reflexionsraum entwirft er neue Perspektiven der Kriegswahrnehmung, spiegelt die mediale Repräsentation der Konflikte und stellt politische Zusammenhänge her. Gleichermaßen an Medienwissenschaftler und alle Filminteressierten gerichtet, untersucht das Buch sowohl die Rolle filmischer Lesarten in der gesellschaftlich-medialen Gesamtkonfiguration der neuen Kriege, als auch die Veränderung von Genrekonventionen im Kriegsfilm – von der ästhetischen Gestaltung bis zur Herausbildung neuer Narrationsformen. Neben populären amerikanischen Spielfilmen wie Black Hawk Down, Blood Diamond, Behind Enemy Lines, The Hurt Locker, Green Zone und Charlie Wilson's War finden hierbei ebenfalls herausragende europäische Produktionen wie Welcome to Sarajevo, No Man's Land und Hotel Rwanda, sowie kontrovers diskutierte Werke wie Redacted und Lions for Lambs Berücksichtigung. „Nach dem Vietnam-Krieg entwickelten die USA eine neue Informationspolitik, um die Medienhoheit über ihre Kriegsführung zu behalten. Rasmus Greiner beschreibt, wie der fiktionale Film zu einem kritischen Reflexionsraum wurde, in dem die "neuen Kriege" diskutiert und aufgearbeitet werden“ (dradio.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894725631
    Language: German
    Pages: 264 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    DDC: 791.43658979494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Los Angeles ; Drehort ; Film ; USA ; USA ; Film ; Los Angeles ; Los Angeles ; Film ; Drehort
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783894725693
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezensiert in Stegmann, Natali, 1967- Deutschland und Polen. - Marburg : Schüren. - 2011 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Kalmbach, Cordula Deutschland und Polen. - Marburg : Schüren. - 2011 [Rezension]
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung 17
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung
    DDC: 791.430943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Interkulturalität ; Deutschland ; Polen ; Konferenzschrift 2009
    Note: Litraturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783894725259
    Language: German
    Pages: 448 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 225 mm x 155 mm
    Series Statement: Zürcher Filmstudien 25
    Series Statement: Zürcher Filmstudien
    DDC: 791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fernsehserie ; Film ; Internet ; Serie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839415108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436556
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tatort ; Film ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Raum ; Fotografie ; Media ; Space ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Photography ; Analoge Medien ; Analogue Media ; Spur ; Film ; Tatort ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Film ; Tatort ; Film ; Literatur ; Tatort
    Abstract: »Aber die Polizisten sind nicht nur die besseren Photographen, sondern auch die besseren Schriftsteller.«(Uwe Nettelbeck: Fantômas. Eine Sittengeschichte des Erkennungsdienstes)Ein Tatort ist nicht nur die räumliche Vermessung einer Straftat - er ist ein Konglomerat aus Verdachtsmomenten und materiellen Indizien. Als Projektionsfläche für Spekulationen und Imaginationen stellt er einen Idealort für Geschichten und ihre Aufzeichnungsmedien dar. Durch solche Aufladungen rückt der Tatort als kultureller Topos in den Fokus von narrativen, bildlichen und historiographischen Verfahren.So bieten die Beiträge des Bandes je eigene Möglichkeiten eines Tatort-Begriffs an, sei es als nachträgliche Verbrechenslektüre oder vordergründige Ereigniskulisse, als semiotisches Gefüge oder topographisches Konstrukt, als Kamerablick oder Historie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839411858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Media ; Music ; Art ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Popular Culture ; Pop Music ; Video ; Musikvideo ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschichte
    Abstract: Due to shifts in the contexts of the production and presentation of the music video, more and more people start to talk about a possible end of this genre. At the same time disciplines such as visual-, film- and media-studies, art- and music-history begin to realize that despite the fact that the music video obviously has come of age, they still lack a well defined and matching methodical approach for analyzing and discussing videoclips.For the first time this volume brings together different disciplines as well as journalists, museum curators and gallery owners in order to take a discussion of the past and present of the music video as an opportunity to reflect upon suited methodological approaches to this genre and to allow a glimpse into its future
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783894724733
    Language: German
    Pages: 188 S. , Ill.
    Series Statement: Montage AV 19.2010,2
    Series Statement: Montage, AV
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3894726725 , 9783894726720
    Language: English
    Pages: 464 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Panorama - Film im Kontext 2
    Series Statement: Panorama - Film im Kontext
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007
    DDC: 791.4365220945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2005 ; Frau ; Film ; Fernsehsendung ; Massenmedien ; Frauenbild ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Zsfassung in dt. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839411223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Medien ; Exil ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Media ; Media Studies ; Auswanderung ; Exil ; Film ; Fremdheit ; Auswanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Exil ; Fremdheit ; Film ; Geschichte ; Auswanderung ; Fremdheit ; Film ; Geschichte
    Abstract: Die Themen »Auswanderung« und »Fremdheit« stehen eng mit dem Medium Film in Verbindung: Wie das politische Exil oder die existentielle Erfahrung der Unbehaustheit hat auch das Kino wesentlich Anteil an der Conditio des 20. Jahrhunderts und erscheint daher als geeignete Kunstform, um moderne Migrationsphänomene zu reflektieren. Zudem konstituieren Bewegungsphasen wie Anfang, Wechsel und Ankunft sowohl die Auswanderung als auch Erzählstrukturen und technische Bedingungen des Filmischen.Vor diesem Hintergrund leistet der interdisziplinär angelegte Band mit Beiträgen zu Werken von Chaplin bis Spielberg einen aktuellen kultur- und medienwissenschaftlichen Beitrag zur Migrationsforschung aus neuer Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783894726232 , 3894726237
    Language: German
    Pages: 208 S. , Ill. , 22 cm
    DDC: 791.43082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filmgenre ; Geschlechterrolle ; Filmtheorie ; Film ; Rezeption ; Feminismus ; Kognitionswissenschaft
    Note: Literaturverz. und Filmogr. 187 - 206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783894726423
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AugenBlick 42
    Series Statement: AugenBlick
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43658
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968 ; Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Film ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Medien ; Achtundsechziger ; Geschichte 1968
    Abstract: "1968 oder die Tyrannei der Jahreszahlen" – unter diesem Titel zog die französische Tageszeitung Le monde am 30. Mai 2008 Bilanz der medial zelebrierten Erinnerung an die unter der Chiffre ‚Mai 68' gefassten Ereignisse vor 40 Jahren. Durch die Konzentration der Medien auf die "Jugendsünden" einiger weniger bekannter ‚Protest-Celebrities' und die semantische Formbarkeit der Ereignisse zu widersprüchlichen Sinnbildern seien andere wichtige Erinnerungsdaten aus dem Blick geraten: so zum Beispiel einerseits die ebenfalls runden Geburtstage der Errichtung des Staates Israels 1948 oder die Geburt der V. französischen Republik 1958, andererseits Schlüsselereignisse mit nachhaltiger Langzeitwirkung, wie z. B. das Jahr 1962 mit der Unabhängigkeit Algeriens als letztem Kapitel der Dekolonialisierung. Gleichzeitig stehe das Jahr 1962 aufgrund der gegenseitigen Besuche von de Gaulle und Adenauer auch für die Geburt des deutsch-französischen Paares. Wer aber erinnere sich an 1962? Statt eines blickverengenden "Zooms" auf 1968 schlägt Le monde eine "Weitwinkel-Perspektive" auf die 60er Jahre vor. Beispielhaft hat die sechsteilige ARD-Reihe Unsere 60er Jahre dies nicht nur zeitlich, sondern auch geografisch/ideologisch für Deutschland eingelöst: Anhand von Biografien aus Ost und West werden Entwicklungslinien und Wahrnehmungsdispositive deutlich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894726416
    Language: German
    Pages: 119 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Augen-Blick 41
    Series Statement: AugenBlick
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Langeweile ; Medien ; Ästhetik ; Zeitwahrnehmung ; Rezeption ; Film ; Dramaturgie ; Langeweile ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839409039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kulturwissenschaft ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Medien ; Partizipation ; Exklusion ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Media ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Demokratische Wissenschaft ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Ethnomethodologie ; Interpretative Sozialforschung ; Film ; Symbolischer Interaktionismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Ethnomethodologie ; Interpretative Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Symbolischer Interaktionismus ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Norman K. Denzin hat in den letzten Jahrzehnten entschieden dazu beigetragen, dass sich unser Verständnis von qualitativer Forschung und auch von Soziologie erheblich verändert hat. Zum einen hat er gezeigt, dass erst eine Abwendung von (post-)positivistischen Kriterien deutlich macht, dass im Zentrum jeder Art von sozialwissenschaftlicher Forschung die Interpretation steht, die gerade nicht formalisierbar ist, sondern unter ästhetischen Perspektiven beschrieben werden kann. Die Interpretation ist aber nicht nur eine Kunst, sondern hat auch immer politische Implikationen. Denzin dekonstruiert die Logiken traditioneller Sozialforschung und zeigt, wie sie in interpretative Gemeinschaften eingebunden sind, deren verborgene kulturelle Grundlagen er explizit macht. Zum anderen demonstriert er, wie mit qualitativen Methoden (z.B. der interpretativen Biographieforschung oder der Performance-Ethnographie) nicht nur Gesellschaftskritik geübt werden kann, sondern auch die Möglichkeit zum radikaldemokratischen Handeln eröffnet wird. An die Stelle der traditionellen Soziologie soll so eine neue Sozialwissenschaft treten, die sich ihrer ethischen Verantwortung bewusst ist.Dieser Reader versammelt - in deutscher Erstübersetzung - die wichtigsten Texte von Norman K. Denzin zur Begründung einer neuen qualitativen Sozialforschung, so zur performativen Wende der Sozialwissenschaften, zur Performance-Ethnographie, zum reflexiven Interview, zur Geburt der Kinogesellschaft und zum Rassismus im zeitgenössischen Hollywood-Kino
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839405635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Film ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Geschlecht ; Media ; Cultural Studies ; Film ; Prostituierte ; Prostituierte ; Film ; Geschichte
    Abstract: In dieser Studie wird die Figur der Prostituierten, als Film- wie auch als Diskursfigur, in den seit den 1990er Jahren virulent gewordenen Verhandlungsfeldern von Wissen und Sexualität neu verortet. In einer Neubestimmung des Begriffspaars 'Gender/Medien' sowie in Abkehr vom Devianzansatz, der die feministische Prostitutionsforschung lange beherrschte, wird 'Gender als Medium' aufgefasst.Die materialreichen Spielfilmanalysen (»Die flambierte Frau«, »Liebe und Anarchie«, »Anna Christie«, »Tokio Dekadenz«) sind zugleich ein analytischer Nachgang auf Forschungen der Systemtheorie, der feministischen Diskurse, der psychoanalytisch orientierten Kulturwissenschaft sowie der kulturwissenschaftlichen Medientheorie und konfrontieren diese aus einer Perspektive der medienwissenschaftlichen Gender Studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894723203
    Language: German
    Pages: 216 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Motion picture audiences -- Congresses ; Motion picture theaters -- Congresses ; Motion pictures -- Congresses ; Kino ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Kino
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3894723130
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns in motion pictures Congresses ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Film ; Geschichte 1927-1995
    Note: Bremer Symposien zum Film - III. Dschungel Großstadt - Universität Bremen, Kommunalkino Bremen/Kino 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894723130
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill.
    Series Statement: Bremer Symposien zum Film 3
    Series Statement: Bremer Symposien zum Film
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Film ; Geschichte 1927-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3894720565
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Arnoldshainer Filmgespräche
    Series Statement: Spezial
    DDC: 791.43/095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures ; Israel ; History ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Israel ; Film ; Geschichte 1980-1990
    Note: Arnoldshainer Filmgespräche. Spezial"--P. facing t.p
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...