Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Münster : Waxmann
  • Deutschland  (11)
  • Soziologie
  • Political Science  (11)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783830944416
    Language: German , English
    Pages: 252 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als FluchtMigrationsForschung im Widerstreit
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Diskurs ; Ausschluss ; Deutschland ; Flucht ; Forschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3830938284 , 9783830938286
    Language: German
    Pages: 307 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Rezension in Steinke, Klaus, 1942- [Retterath, Hans-Werner (Hrsg.): Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs]
    Additional Information: Rezension in Schmerbauch, Maik, 1979- [Retterath, Hans-Werner (Hrsg.): Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs]
    Additional Information: Rezensiert in Grudniewski, Jakub [Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs. Hrsg. von Hans-Werner Retterath]
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europas Band 20
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Besetzung ; Germanisierung ; Weltkrieg ; Deutsche ; Ausland ; Umsiedlung ; Besatzungspolitik ; Oberschlesien ; Polen ; Bukowina ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusammenfassungen der Beiträge in polnischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783830985044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Amerika-Euphorie - Amerika-Hysterie
    DDC: 306.484240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-2014 ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Kulturaustausch ; Volkslied ; Massenkultur ; Musik ; Technologiezentrum ; Archiv ; USA ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3830929013 , 9783830929017
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 165 mm
    Additional Information: Rezensiert in Klek, Konrad, 1960 - Religion, Nation, Krieg. Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg 2016
    Additional Information: Rezensiert in Hofmann, Andrea, 1983 - [Rezension von: Fischer, Michael, 1968-, Religion, Nation, Krieg] 2016
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 11
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Fischer, Michael, 1968 - Religion, Nation, Krieg
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013
    DDC: 782.27090340943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott ; Deutschland ; Geschichte ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 Ein feste Burg ist unser Gott ; Befreiungskriege ; Erster Weltkrieg ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 237 - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830928836 , 3830928831 , 9783830978831
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 11
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Druckausg. Aksünger-Kizil, Handan, 1976 - Jenseits des Schweigegebots
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Politikforschung ; Kulturwissenschaft ; Minderheiten ; Aleviten ; Alevitentum ; Migration und ethnische Minderheiten ; Zivilgesellschaft ; Migration ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Religion ; Weltbild ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Organisation
    Abstract: Migrantenselbstorganisationen (MSO) rücken zunehmend als zivilgesellschaftliche Akteure ins Blickfeld politischer und wissenschaftlicher Integrationsdebatten. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande suchen nach Rezepten für eine 'gelungene' Integration von Menschen aus der Türkei, die in beiden Ländern die größte Migrantengruppe darstellen. Diese Studie untersucht die Gruppe der Aleviten, die mit Beginn der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland und in die Niederlande eingewandert sind, jedoch ihre Identität bis Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres Schweigegebots nicht an die Öffentlichkeit getragen haben. Nach 50 Jahren Migrationsgeschichte haben die Aleviten in Deutschland und in den Niederlanden Organisationen gebildet und werden zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Fallstudie zeigt auf, dass weder das Aleviten- und Bekta?i-Kulturzentrum e.V. in Duisburg noch das Alevitisch Cultureel Centrum Rijnmond in Rotterdam zu einer ethnisch-religiösen Abschottung geführt haben. Dabei sind neben den nationalen Rahmenbedingungen beider Migrationsländer vor allem die mitgebrachten spezifischen religiösen und kulturellen Werte der Aleviten von Bedeutung. Insbesondere der Wandel der Aleviten von einer ehemals geschlossenen zu einer offenen Gemeinschaft, die gegenwärtig jenseits des Schweigegebots in beiden Ländern auf der Basis ihrer religiösen und ethisch-moralischen Werte dynamisch mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft in Interaktion tritt, birgt ein bisher unbeachtetes Potenzial für den zivilgesellschaftlichen Integrationsprozess in der neuen Heimat. Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im WS 2011/2012 war sie die erste Gastprofessorin zum "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783830928836 , 3830928831 , 9783830978831
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 11
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Druckausg. Aksünger-Kizil, Handan, 1976 - Jenseits des Schweigegebots
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Politikforschung ; Kulturwissenschaft ; Minderheiten ; Aleviten ; Alevitentum ; Migration und ethnische Minderheiten ; Zivilgesellschaft ; Migration ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Religion ; Weltbild ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Organisation
    Abstract: Migrantenselbstorganisationen (MSO) rücken zunehmend als zivilgesellschaftliche Akteure ins Blickfeld politischer und wissenschaftlicher Integrationsdebatten. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande suchen nach Rezepten für eine 'gelungene' Integration von Menschen aus der Türkei, die in beiden Ländern die größte Migrantengruppe darstellen. Diese Studie untersucht die Gruppe der Aleviten, die mit Beginn der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland und in die Niederlande eingewandert sind, jedoch ihre Identität bis Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres Schweigegebots nicht an die Öffentlichkeit getragen haben. Nach 50 Jahren Migrationsgeschichte haben die Aleviten in Deutschland und in den Niederlanden Organisationen gebildet und werden zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Fallstudie zeigt auf, dass weder das Aleviten- und Bekta?i-Kulturzentrum e.V. in Duisburg noch das Alevitisch Cultureel Centrum Rijnmond in Rotterdam zu einer ethnisch-religiösen Abschottung geführt haben. Dabei sind neben den nationalen Rahmenbedingungen beider Migrationsländer vor allem die mitgebrachten spezifischen religiösen und kulturellen Werte der Aleviten von Bedeutung. Insbesondere der Wandel der Aleviten von einer ehemals geschlossenen zu einer offenen Gemeinschaft, die gegenwärtig jenseits des Schweigegebots in beiden Ländern auf der Basis ihrer religiösen und ethisch-moralischen Werte dynamisch mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft in Interaktion tritt, birgt ein bisher unbeachtetes Potenzial für den zivilgesellschaftlichen Integrationsprozess in der neuen Heimat. Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im WS 2011/2012 war sie die erste Gastprofessorin zum "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830923879
    Language: German
    Pages: 400 S. , 215 mm x 155 mm
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 5
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Governance ; Integration ; Korporatismus ; Neokorporatismus ; Paperback / softback ; Vergleichende Politikforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Interessenverband ; Niederlande ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Interessenverband ; Niederlande ; Deutschland ; Niederlande ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Regierung ; Interessenverband
    Note: Literaturverz. S. 363 - 400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783830973836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Legutke, Daniel, 1973 - Diplomatie als soziale Institution
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009
    DDC: 327.430492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diplomatic and consular service, German History ; Diplomatic and consular service History ; Germany Foreign relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesandtschaftswesen ; Den Haag ; Geschichte 1648-1720 ; Sachsen ; Niederlande ; Gesandter ; Geschichte 1648-1720 ; Sachsen ; Diplomatie ; Diplomatischer Dienst ; Geschichte
    Note: Kursachsen und die Niederlande , Die Akteure : die sächsischen, brandenburgischen und kaiserlichen Gesandten in Den Haag , Kursächsische Gesandte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830964919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolonialismus und Erinnerungskultur
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colonies Congresses History ; Postcolonialism Congresses ; Colonies Congresses Historiography ; Collective memory Congresses ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Schulbuch ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Niederlande ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3830911610
    Language: German
    Pages: XXII, 802 S. , graph. Darst.
    Additional Information: Rezension Mühling, Andreas, 1961 - [Rezension von: Ablehnung - Duldung - Anerkennung, Toleranz in den Niederlanden und in Deutschland, ein historischer und aktueller Vergleich, Horst Lademacher; Renate Loos; Simon Groenveld (Hrsg.)] 2006
    Additional Information: Rezensiert in Asche, Matthias Ablehnung - Duldung - Anerkennung. Toleranz in den Niederlanden und in Deutschland. Ein historischer und aktueller Vergleich 2005
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 9
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Toleranz ; Selbstbild ; Fremdbild ; Deutschland ; Niederlande ; Niederlande ; Toleranz ; Selbstbild ; Fremdbild ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Es zählt zu den Üblichkeiten des Berichts oder Gesprächs über die Eigenarten der Niederlande, eine sorgsam gepflegte, gleichsam immer geübte Toleranz als wesentliches Merkmal des Landes hervorzuheben. Das ist ein flott hingeworfener topos, der bis hinein in die "permissive society" und ihre eher extremen Erscheinungsformen reicht, niemals aber wirklich hinterfragt worden ist. Tatsächlich ist der Begriff zugleich wesentlicher Bestandteil des niederländischen Selbstbildes und dient somit als Unterscheidungsmerkmal gegenüber Nachbarländern, insonderheit gegenüber Deutschland und den Deutschen in Vergangenheit und Gegenwart. Eben diese Relation von Selbstbild und Fremdbild macht das Thema "Toleranz" insofern zu einem eminent politischen, als mit der Konstruktion von Selbstbild und eines dadurch konditionierten Fremdbildes häufig genug die Verteilung von Werten und Wertigkeiten verbunden ist. Zum erstenmal wird in der Aufsatzsammlung versucht, in einem von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart reichenden Vergleich die Entwicklung der Toleranz in Theorie und Praxis in den Niederlanden und in Deutschland aufzuarbeiten und einen Einblick in die Realstruktur der Toleranz in beiden Ländern zu erhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3830912471
    Language: German
    Pages: 177 S , Ill., graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Münsteraner Forum zur politischen Bildung 3
    RVK:
    Keywords: Migration ; Politische Bildung ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Politische Bildung ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Bildungspolitik
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...