Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München : Fink  (5)
  • Benjamin, Walter 1892-1940  (3)
  • Frau
  • German Studies  (5)
  • Slavic Studies
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3770554698 , 9783770554690
    Language: German
    Pages: 456 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Primitive societies in literature ; Feral children in literature ; Wild men in literature ; Art and literature ; Hochschulschrift ; Müller, Robert 1887-1924 ; Musil, Robert 1880-1942 ; Benn, Gottfried 1886-1956 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Wilder ; Kind ; Ästhetik ; Primitivität ; Geschichte 1890-1940 ; Müller, Robert 1887-1924 ; Musil, Robert 1880-1942 ; Benn, Gottfried 1886-1956 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Primitivismus
    Description / Table of Contents: EinleitungDas Paradigma des PrimitivenDas Poem des PrimitivenDenkfiguren : der Primitive und das primitive DenkenPrimitives Denken und KunstschaffenLiterarischer Primitivismus?Two CulturesAufbauFiguren Primitiven DenkensWildeDas ethnologische Paradigma des PrimitivenDas Paradigma des Primitiven in Tylors Primitive CultureAnalogien der Allochronie und des survivalsDer Primitive als ethnologische DenkfigurIntellektualistische TheorienEmotionalistische TheorienSoziologische TheorienPartizipatives Denken bei Lucien Lévy-BruhlDas ethnologische Poem des PrimitivenKinderDie Analogie der Rekapitulation und das Paradigma des kindlichen PrimitivenAlterisierung : das böse KindDie Frage der TäuschungDas kindliche DenkenTäuschung : oder nicht?Jean Piaget und das magische Denken des KindesZwischen Naturwissenschaft, Philologie und Literatur : das methodologische Dilemma der EntwicklungspsychologieWahnsinnigeParadigma und Poem des schizophrenen PrimitivenAnalogie der RegressionRegression in die PhylogeneseOntologisierungDer schizophrene KünstlerKunst, Sprache und Primitives DenkenDer Ursprung der KunstDie Humanwissenschaften und der Primitive als KünstlerProjektion, Wissenschaftlichkeit und der Ursprung der Kunst in den KunstwissenschaftenKunst, Spiel und KreativitätPrimitive Sprache : Metaphertheorien um 1900Konstruktionen einer primitiven Sprache in kratylischer TraditionMalinowski und die magische Macht der SpracheMetaphertheorien : Nietzsche, Mauthner, Vischer, Biese, CassirerPrimitives Denken in der literarischen ModerneRobert Müller : der Dichter als "Tropennatur"UrwaldSprachfigurDichterSchwester im Wahn : Figuren Primitiven Denkens bei Robert MusilMusils Rezeption ethnologischer SchriftenTier-Menschen : von der Expedition zum (Selbst-)ExperimentPrimitivismus in Manie und SchizophrenieMusik und primitives DenkenPrimitive SpracheRegressionenPsychologie als Sprungbrett der DichtungPrimitivistisches ErzählenGottfried Benns Anthropogenetischer Primitivismus"Primitivste Form des Lebens" : Benns Anfänge zwischen Biowissenschaften und DichtungZurück zur Urzelle : Ernst Haeckel"Niedere Hirnteile" : Paul Flechsig"Ein Erzeugnis unseres eigenen Bewusstseins" : Wilhelm Wundt"Gespräch" und "Unter der Grosshirnrinde" : eine naturwissenschaftliche Poetik?"Schöpfung" im Zeichen des Primitiven : vom Rausch zur Form"Etwas ganz Primitives"Rönne : von der Ich-Störung zur SchöpfungProsa oder : Pameelen erzähltDrama im DramaLyrisierung oder : Picasso statt PameelenFormschöpfung?Typologie schöpferischer Tätigkeiten : Max RaphaelAnorganische Form : Wilhelm WorringerPrimitiver Körper : Organisches GedächtnisAnthropogenetische PerspektiveSurvival : aber wie?Körperliche SymbolePerformative EssaysPrimitives Denken in Dialektischerwendung : Kind und Geste bei Walter BenjaminDas Kind als BarbarDas Kind als PrimitiverDialektische WendungDas souveräne KindMimetisches Vermögen und SpracheAbbildlichkeit und SprachmagiePhysio-Logik der AusdrucksbewegungGesten-Sprache als motivierte SetzungSchöpferische Innervation der HandPolitik der Gesten-SpracheAusblick ins Passagenprojekt : das Kind als Vorbild für BenjaminsGeschichts-SchreibungSchlussLiteraturverzeichnisPersonenregister.
    Note: Literaturverz. S. [429] - 452
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3770534050
    Language: German
    Pages: 288 S , 22 cm
    Series Statement: Musil-Studien 27
    Series Statement: Musil-Studien
    Parallel Title: Online-Ausg. Gnam, Andrea Die Bewältigung der Geschwindigkeit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 1998
    DDC: 833/.912
    RVK:
    Keywords: Musil, Robert ; 1880-1942 ; Mann ohne Eigenschaften ; Benjamin, Walter ; 1892-1940 ; Criticism and interpretation ; Speed in literature ; Space and time in literature ; Hochschulschrift ; Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften ; Geschwindigkeit ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Geschwindigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3770534050
    Language: German
    Pages: 288 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2000.2802
    Series Statement: Musil-Studien 27
    Parallel Title: Druckausg. Gnam, Andrea, 1959 - Die Bewältigung der Geschwindigkeit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 1998
    DDC: 833.91221
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Der Mann ohne Eigenschaften (Musil) ; Snelheid ; Musil, Robert 〈1880-1942〉 ; Mann ohne Eigenschaften ; Benjamin, Walter ; 1892-1940 ; rswk-swf ; Musil, Robert ; 1880-1942 ; Der Mann ohne Eigenschaften ; rswk-swf ; Musil, Robert, 1880-1942 ; Benjamin, Walter, 1892-1940 -- Criticism and interpretation ; Speed in literature ; Space and time in literature ; Geschwindigkeit ; Motiv ; rswk-swf ; Hochschulschrift ; Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften ; Geschwindigkeit ; Benjamin, Walter 1892-1940
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2000.2802
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3770526392
    Language: German
    Pages: XII, 308 S. , Ill.
    Additional Information: Thadden, Elisabeth von Lebensentwürfe mit realen und fiktiven Frauen
    Additional Information: Rezensiert in Kastinger Riley, Helene M., 1939- Hoock-Demarle, Marie-Claire: Die Frauen der Goethe-Zeit [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Thomann Tewarson, Heidi, 1939- Hoock-Demarle, Marie-Claire: Die Frauen der Goethe-Zeit [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Bossinade, Johanna, 1945- Hoock-Demarle, Marie-Claire: Die Frauen der Goethe-Zeit [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Dawson, Ruth P. Hoock-Demarle, Marie-Claire: Die Frauen der Goethe-Zeit [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Cocalis, Susan L. Hoock-Demarle, Marie-Claire: Die Frauen der Goethe-Zeit [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Bosse, Anke, 1961- Hoock-Demarle, Marie-Claire: Die Frauen der Goethe-Zeit [Rezension]
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1749-1832 ; Frau ; Soziale Stellung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3770526392
    Language: German
    Pages: XII, 308 S. , Ill.
    Uniform Title: La femme au temps de Goethe
    DDC: 830.99287
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1749-1832 ; Geschichte 1742-1842 ; Geschichte 1750-1830 ; Geschichte 1750-1832 ; Femmes - Allemagne - Histoire ; Femmes - Dans la littérature ; Littérature allemande - 18e siècle - Histoire et critique ; Littérature allemande - 19e siècle - Histoire et critique ; Littérature allemande - Femmes écrivains - Histoire et critique ; German literature Women authors ; History and criticism ; German literature History and criticism 18th century ; German literature History and criticism 19th century ; Women and literature ; Women in literature ; Soziale Stellung ; Kultur ; Frau ; Deutschland ; Frau ; Deutschland ; Geschichte 1750-1832 ; Deutschland ; Frau ; Geschichte 1750-1830 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschichte 1749-1832 ; Deutschland ; Frau ; Kultur ; Geschichte 1742-1842
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...