Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • London [u.a.] : Routledge  (8)
  • transcript Verlag  (6)
  • München : Fink  (5)
  • Kultur  (19)
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • Psychology  (19)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839415849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Religionsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Religion ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural studies ; History of Religion ; Kunstgeschichte ; Art History ; Objekte ; Idol ; Kult ; Fetisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fetisch ; Geschichte
    Abstract: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839407936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Culture ; Wissenssoziologie ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturanalyse ; Kulturtheorie ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Verstehen ; (interkulturelle) Hermeneutik ; Komparative Analyse ; Kultursoziologe ; Kulturelles System ; Interpretative Sozialforschung ; Interkulturalität ; Kulturanalyse ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelles System ; Interpretative Sozialforschung ; Interkulturalität ; Kultursoziologe ; Interpretative Sozialforschung ; Kulturanalyse ; Interkulturalität
    Abstract: Die Beschreibung und Erklärung menschlichen Handelns und seiner Objektivationen bleibt eine Herausforderung. Aktuelle Strömungen der Hermeneutik verzahnen Handlungs- und Kulturanalysen und stellen semantisch differenzierte Begriffe der »Kultur«, des »Handelns«, »Verstehens« und »Erklärens« zur Verfügung.Der Band versammelt Beiträge aus der Soziologie, Psychologie und Pädagogik und vereint theoretische, begriffsanalytische sowie methodische Überlegungen mit Ergebnissen historischer, systematischer und empirischer Studien. Diese betreffen z.B. wissenssoziologische Fragen nach der Integration moderner Gesellschaften, das Problem der Generationen oder die kulturspezifische Rolle von Höflichkeit. Als durchgängiger Bezugspunkt erweist sich das verzwickte Problem methodischen Fremdverstehens in interkulturellen Konstellationen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780415469104 , 9780203880425
    Language: English
    Pages: XIII, 338 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series 24
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series
    DDC: 302.5/42095209045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deviant behavior ; Psychoanalysis and literature ; Kultur ; Perversion ; Psychoanalyse ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Perversion ; Geschichte ; Japan ; Kultur ; Psychoanalyse ; Geschichte
    Abstract: 'Perversion and Modern Japan' focuses on the psychoanalytic approach to the study of modern Japan. Using a wide range of psychoanalytic approaches the contributors to this book have brought together chapters on everything from the Ajase complex to underpants, from fascist modernism in literature to internet-based suicide pacts.
    Note: Ill.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Behinderung ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Culture ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Body ; Disability Studies ; Lachen ; Darstellung ; Behinderung ; Humor ; Spott ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Spott ; Humor ; Geschichte ; Behinderung ; Darstellung ; Geschichte
    Abstract: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren.Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839409657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kunst ; Kulturtheorie ; Sociology ; Arts ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Kulturtheorie/-philosophie ; Kultur ; Reflexion ; Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Reflexion ; Kulturtheorie ; Kultur
    Abstract: Der aktuelle Kulturbegriff der Kulturwissenschaften definiert die Situation des Menschen als ein Problem, das in der aktuellen Lage der Gesellschaft nach neuen Formulierungen sucht. Kulturreflexion heißt dann, die Kultur als eine Ressource der Verständigung auf offene Fragen zu verstehen und sie in dieser Form der Weltgesellschaft bei der Suche nach einer neuen Selbstbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Die Beiträge zeigen, dass bei der Modernisierung des Kulturbegriffs Rückgriffe auf philosophische Begriffe eine ebenso große Rolle spielen wie Beobachtungen künstlerischer Projekte und Beschreibungen historischer Prozesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Image
    Image
    München : Fink
    ISBN: 9783770544141 , 3770544145
    Language: German
    Pages: 607 Seiten , Illustrationen
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod ; Kultur ; Tod ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839405819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35000000000002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; Soziologie ; Management ; Wirtschaft ; Globalisierung ; Raum ; Wirtschaftssoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Joint Venture ; Asia ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Space ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Interkulturelle Kommunikation ; Führungskraft ; Deutsche ; Umgangsformen ; Interkulturelles Management ; Geschäftsverbindung ; China ; Electronic books. ; China ; Führungskraft ; Geschäftsverbindung ; Umgangsformen ; Deutsche ; China ; Interkulturelles Management ; Führungskraft ; Deutsche
    Abstract: Individuelle Schicksale, subjektive Wahrnehmungen und Interaktionen aus dem bikulturell geprägten Berufsalltag befragter Chinesen und Deutscher verdichten sich in dieser qualitativen Feldstudie zu einem unmittelbaren Einblick in die Problematik interkultureller Zusammenarbeit. Damit wird eine Lücke in der Forschung rund um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit geschlossen.Dem wissenschaftlichen Experten wie auch dem Berufspraktiker erschließen sich so die Erfahrungen, Wahrnehmungen und Argumentationsweisen derjenigen, die eigentlich immer im Fokus interkultureller Forschung stehen sollten: der Beteiligten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3770541286 , 9783770541287
    Language: German , English
    Pages: 414 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Reihe Kulte - Kulturen
    Parallel Title: Online-Ausg. Sintflut und Gedächtnis
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deluge Congresses ; Konferenzschrift 2003 ; Bibel 6,5-9,17 Genesis ; Kollektives Gedächtnis ; Sintflut ; Mythos ; Bibel 6,5-9,17 Genesis ; Rezeption ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Der biblische Mythos von der Sintflut erzählt nicht nur von einer Katastrophe im Sinne von Schrecken und Strafe, sondern auch von einer Katastrophe des kollektiven Erinnerungsverlustes: Das Gedächtnis der Menscheit mußte sozusagen durch das Nadelöhr der Reduktion auf ein einziges Menschenpaar. Was ging dabei verloren? Was wurde aus dem vollkommenen Wissen Adams und der frühen Patriarchen? Was wurde davon erinnert, überliefert? Und auch von einer anderen Perspektive läßt sich nach der Erinnerung fragen: Wie wurde die Katastrophe der Sintflut selbst erinnert? Wurde ihr Schrecken verdrängt, vergessen? Und lebte das Verdrängte fort, indem es der Kultur der Noachiden um so nachhaltiger seinen Stempel aufprägte? Fragen dieser Art sind keineswegs erst nach Freud gestellt worden. Im 17. und 18. Jh. entwickelte sich eine Aufmerksamkeit für die Sintflut, in der sich naturwissenschaftliche Forschung über Fossilien mit chiliastischer Erwartung, mit der Differenzierung von Esoterik und Exoterik, mit Religionskritik, mit Kulturtheorie und mit politischer Anamnese des Despotismus verband. Boulanger etwa sah die gesamte Kultur der Antike als Bewältigungsversuch einer durch den Sintflut-Schrecken geprägten Menschheit an und deutete die heidnischen Mysterien als Antidotum gegen diesen Schrecken, als 〉affektive Inversion〈 einer depressiven Mentalität der Angst. Die im Moses-Diskurs transportierten Themen der Idolatrie, des Gesetzes, der Esoterik, der Umkehr und des Spinozismus - allesamt Schlüsselprobleme der frühen Neuzeit - gehen im Sintflut-Diskurs ihre neuen und eigenen Verbindungen ein. 〉Sintflut und Gedächtnis〈 widmet sich der Aufgabe, den gedächtnisgeschichtlichen Aspekt in ihnen herauszuarbeiten. Denn die Sintflut und ihr Vergessen ist in diesen Verbindungen nicht nur das Objekt der Erinnerung, sondern dieses Objekt bringt selbst - das ist die These - eine Reflexion über Vergessen und Erinnern als Grundlagen von Kultur hervor. Aus dem Inhalt Antike Grundlagen Jan Assmann Urkatastrophe und Urverschuldung Norbert C. Baumgart Die Sintfluterzählung im Alten Testament Tradition und Fiktion Anthony Grafton The Chronology of the Flood Wilhelm Schmidt-Biggemann Annius von Viterbo und die Sintflut Völkerfluten und Traumata Remi Brague Die Flut als Metapher von Vergessen und Erinnerung Martin Mulsow Sintflut und Gedächtnis: Von der Hardt und Boulanger Geologische Erinnerung Peter Miller Peiresc's Study of the Flood Michael Kempe Di ...
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Dem Band liegt eine Tagung zugrunde, die am 6. und 7. November 2003 an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel stattgefunden hat , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 0415354188 , 0415354196
    Language: English
    Pages: IX, 198 S.
    DDC: 394
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sleeping customs ; Sleep Social aspects ; Sleep ; Cultural Evolution ; Philosophy, Medical history ; Socioeconomic Factors ; Symbolism ; Schlaf ; Medizin ; Schlaf ; Soziologie ; Schlaf ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415291747 , 0415291755
    Language: English
    Pages: XIII, 303 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Comedia
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Technisches Zeitalter ; Zivilisation ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3770539044
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Schmidt, Gunnar Das Gesicht
    DDC: 302.22209033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Physiognomy History ; Photography History ; Gesicht ; Mimik ; Massenmedien ; Kultur ; Geschichte 1750-1911 ; Geschichte ; Mimik ; Kultur ; Geschichte 1750-1911 ; Gesicht ; Massenmedien ; Geschichte ; Gesicht ; Mimik ; Kultur ; Geschichte 1750-1911
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770539044
    Language: German
    Pages: 140 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.2151
    Parallel Title: Druckausg. Schmidt, Gunnar, 1954 - Das Gesicht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1911 ; Geschichte 1750-1911 ; Gesicht ; Mimik ; Massenmedien ; Kultur ; Geschichte ; Physiognomy ; History ; Photography ; History ; Physiognomy ; Geschichte ; Photography ; history ; Gesicht ; Motiv ; Facial Expression ; Gesicht ; Massenmedien ; Geschichte ; Mimik ; Kultur ; Geschichte 1750-1911 ; Gesicht
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.2151
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Migration/Borderlands ; Kommunikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive.In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 321 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2001.7972
    Parallel Title: Druckausg. Ahrens, Jörn, 1967 - Selbstmord
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Ahrens, Jörn: Nicht Worte. Eine Geste
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suicide Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Sozialgeschichte ; Suizid ; Soziologie ; Suizid ; Soziologie
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2001.7972
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 041517077X , 0415170788
    Language: English
    Pages: VII, 254 S.
    Edition: Repr.
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Gesellschaftsleben ; Auswirkung ; Soziologie ; Politik ; Cyberspace ; Macht ; Kultur ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415170788 , 041517077X
    Language: English
    Pages: VII, 254 S
    Edition: Reprinted
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberspace ; Social aspects ; Telematics ; Social aspects ; Power (Social sciences) ; Internet ; Social aspects ; Internet ; Soziologie ; Cyberspace ; Macht ; Kultur ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverz. S. [233] - 247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041523400X , 0415231000
    Language: English
    Pages: VIII, 153 S. , graph. Darst.
    DDC: 155.82
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Ethnopsychologie ; Ethnozentrismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415173728
    Language: English
    Pages: VIII, 286 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Child development in families, schools and society 1
    Series Statement: Child development in families, schools and society
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Aufsatzsammlung ; Kleinkind ; Kultur
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415106222 , 0415106230
    Language: English
    Pages: XI, 269 S , Abb. u. Taf , 8[grad]
    Edition: 1. publ., Repr.
    DDC: 700.103
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts, Modern 20th century ; Arts and society ; Popular culture ; Visual communication ; Kultursoziologie ; Visualisierung ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Visuelle Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...