Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (43)
  • Leiden : Brill
  • Aufsatzsammlung  (43)
  • Hochschulschrift  (20)
  • Philosophy  (63)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783658303839 , 3658303832
    Language: German
    Pages: VIII, 242 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Zürcher Begegnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Perfektionismus ; Begriff ; Selbstoptimierung ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogik ; Perfektionismus ; Selbstoptimierung ; Tugend ; Körper ; Liberalismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789004519022
    Language: English
    Pages: XXVI, 406 Seiten
    Edition: Paperback
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology 136
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltbürgertum ; Aufsatzsammlung
    Note: Originally published: 2020. , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658348427 , 3658348429
    Language: German
    Pages: XI, 165 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2020
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Raum ; Identität ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-165
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004422803
    Language: English
    Pages: XV, 617 Seiten
    Series Statement: Sinica Leidensia volume146
    Series Statement: Sinica Leidensia
    Parallel Title: Erscheint auch als Powerful arguments
    Parallel Title: Erscheint auch als Powerful arguments
    RVK:
    Keywords: Logic History ; Aufsatzsammlung ; China ; Argumentation ; Geschichte
    Abstract: "The essays in Powerful Arguments reconstruct the standards of validity underlying argumentative practices in a wide array of late imperial Chinese discourses, from the Song through the Qing dynasties. The fourteen case studies analyze concrete arguments defended or contested in areas ranging from historiography, philosophy, law, and religion to natural studies, literature, and the civil examination system. By examining uses of evidence, habits of inference, and the criteria by which some arguments were judged to be more persuasive than others, the contributions recreate distinct cultures of reasoning. Together, they lay the foundations for a history of argumentative practice in one of the richest scholarly traditions outside of Europe and add a chapter to the as yet elusive global history of rationality"--
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658258726
    Language: German
    Pages: XIII, 326 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt-Region-Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Simone Ines Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet ; Landschaft ; Bild ; Ästhetik ; Soziale Konstruktion ; Stereotyp ; Werbung ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Bild ; Ästhetik ; Soziale Konstruktion ; Stereotyp ; Werbung ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658258733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 326 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt-Region-Landschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Simone Ines Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Human Geography ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Ästhetik
    Abstract: Zugänge zu Ästhetik, Werten, Akzeptanz und visueller Kommunikation von Landschaftskonstrukten in der Postmoderne -- Methodische Operationalisierungen: Eine quantitative und qualitative Untersuchung an zwei Beispielen -- Empirische Zugänge: Ästhetische Konstruktion von als Landschaften bezeichneten physischen Räumen in den Medien -- Die mediale Konstruktion von Landschaft – Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
    Abstract: Simone Ines Linke beschreibt die stereotype und stark ästhetisierte Konstruktion medialer Landschaften und geht darauf ein, welche gesellschaftlichen Auswirkungen damit verbunden sind. Die Autorin zieht geographische, philosophische und soziologische Perspektiven heran und zeigt, dass mediale Landschaftskonstrukte teils auffällig bearbeitet und selektiert werden. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch deutlich von vorgefundenen Landschaftskonstrukten. Da mediale Darstellungen auch eine sozialisierende Funktion einnehmen, können diese Bilder zu einem Akzeptanzproblem in Bezug auf beispielsweise neue Energielandschaften führen. Der Inhalt Zugänge zu Ästhetik, Werten, Akzeptanz und visueller Kommunikation von Landschaftskonstrukten in der Postmoderne Methodische Operationalisierungen: Eine quantitative und qualitative Untersuchung an zwei Beispielen Empirische Zugänge: Ästhetische Konstruktion von als Landschaften bezeichneten physischen Räumen in den Medien Die mediale Konstruktion von Landschaft – Interpretation und Diskussion der Ergebnisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Landschaftswissenschaften, insbes. Stadt‐ und Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Sozial- und Kulturwissenschaften Verantwortliche in der Regional-, Landschafts- und Stadtplanung Die Autorin Simone Ines Linke promovierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen bei Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne und Jun.-Prof. Dr. Florian Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658271558
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 308 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society Ser.
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Socio-technical futures shaping the present
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects ; Technology-Social aspects ; Electronic books ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Zukunft ; Szenario ; Technikbewertung ; Technologiepolitik ; Innovationsprozess ; Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9789004383777
    Language: English , German
    Pages: IX, 221 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Critical studies in German idealism volume 23
    Series Statement: Critical studies in German idealism
    Parallel Title: Erscheint auch als Metaphysics of freedom?
    DDC: 123/.5092
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel ; Free will and determinism ; Liberty ; Aufsatzsammlung ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Kosmologie ; Freiheit
    Note: Mit Literaturverzeichnis und Index , Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789004368439
    Language: English
    Pages: XVII, 552 Seiten
    Series Statement: Philosophy of history and culture Volume 37
    Series Statement: Philosophy of history and culture
    DDC: 495.101#23
    RVK:
    Keywords: Chinese language Philosophy ; Language and languages Philosophy ; Philosophy, Chinese ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3658122439 , 9783658122430
    Language: German
    Pages: XII, 432 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Seitschek, Hans Otto Religionsphilosophie als Perspektive
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2011
    DDC: 210
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion Philosophy ; Hochschulschrift ; Religionsphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 361-417 , Die vorliegende Studie ist meine aktualisierte Habilitationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3658121297 , 9783658121297
    Language: German
    Pages: XIV, 310 Seiten , Diagramme (schwarz-weiß) , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Ludger Gruppen und Institutionen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2011
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ontology ; Institutions (Philosophy) ; Social sciences Philosophy ; Social institutions ; Social groups ; Hochschulschrift ; Das Soziale ; Ontologie ; Ontologie ; Sozialität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658165161 , 3658165162
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , 21, 343 g
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Robaszkiewicz, Maria Übungen im politischen Denken
    Parallel Title: Erscheint auch als Robaszkiewicz, Maria Übungen im politischen Denken
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2014
    DDC: 320.01092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Praxis ; Traditionsbruch ; Pluralität ; Hochschulschrift ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658165178
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 236 S, online resource)
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Robaszkiewicz, Maria Übungen im politischen Denken
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political philosophy ; Philosophy ; Philosophy ; Political theory ; Political philosophy ; Politische Praxis ; Traditionsbruch ; Pluralität ; Hochschulschrift ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken
    Abstract: Maria Robaszkiewicz fragt in ihrem Buch worin politische Kompetenz besteht, welche Fähigkeiten der Beteiligung am politischen Geschehen zugrunde liegen und wie eine politische Sphäre geschaffen werden kann, die trotz der Pluralität von Meinungen, einen Raum für politische Gemeinschaft bietet. Sie greift dabei auf Hannah Arendts Konzept des politischen Denkens zurück, das mögliche Antworten auf diese Fragen gibt. Allerdings ist die Fähigkeit des politischen Denkens den Menschen nicht gegeben, sondern muss erst durch Übungen entwickelt werden. Arendts Texte können als Beispiele derartiger Übungen fungieren: Als solche bieten sie eine Einleitung der Politik als weltbildender Praxis. Der Inhalt Geschichte als Kritik: Übungen im politischen Denken nach dem Traditionsbruch „Plurality inherent in every human being”: Arendts Begriff des politischen Denkens Hannah Arendts Schriften als Übungen im politischen Denken Die Zielgruppen Dozierende, Lehrende und Studierende der Philosophie, der politischen Theorie und der Gender Studies Politkerinnen und Politiker Die Autorin Maria Robaszkiewicz ist am Lehrstuhl für praktische Philosophie der Universität Paderborn wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Ruth Hagengruber
    Abstract: Geschichte als Kritik: Übungen im politischen Denken nach dem Traditionsbruch -- „Plurality inherent in every human being”: Arendts Begriff des politischen Denkens -- Hannah Arendts Schriften als Übungen im politischen Denken
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658132392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 390 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    Parallel Title: Erscheint auch als "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Feuilleton ; Soziologie ; Filmtheorie ; Philosophie ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Siegfried Kracauers Werk in seiner Breite und Originalität steht im Zentrum dieses Bandes, der in internationaler und interdisziplinärer Perspektivierung eine Vielzahl der Themen, Denkfiguren und Schreibweisen des Autors analysiert. Kaum ein Intellektueller steht wohl so konsequent und facettenreich für das 20. Jahrhundert wie Siegfried Kracauer, dessen Todestag sich am 26. November 2016 zum 50. Mal jährt. Wie nur wenige andere hat Kracauer ein Spektrum an Interessen und Disziplinen abgedeckt, das für die kulturellen und intellektuellen Konstellationen seiner Zeit paradigmatische Geltung besitzt. Der Inhalt Gegenwart im Feuilleton • Literatur und Sprache • Gesellschaft als Mosaik • Musik • Fotografie und Film • Philosophie und Geschichte Die Zielgruppen Studierende und Lehrende kultursoziologischer, literatur-, film- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge • An Kritischer Theorie, Intellektuellengeschichte, Feuilletonforschung Interessierte Die Herausgeber/innen Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformation von Kulturen an der Universität Gießen. Dr. Paul Fleming ist Professor für German Studies und Comparative Literature und Direktor des Institute for German Cultural Studies an der Cornell University New York. Dr. Susanne Martin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen. Dr. Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658171315
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 209 S, online resource)
    Series Statement: Anthropologie – Technikphilosophie – Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Capurro, Rafael, 1945 - Homo Digitalis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Ontology ; Philosophy ; Philosophy ; Ethics ; Ontology ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Ontologie ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    Abstract: Dieses Buch bietet erstmals den Versuch, die digitale Technologie, das Internet und die digitale Kommunikation umfassender zu verstehen und in einem größeren interdisziplinären Kontext zu interpretieren. Die digitale Technologie ist nicht nur ein Instrument, sondern eine Sichtweise, uns selbst und die Welt zu verstehen. Was kennzeichnet diese Art die Welt in ihrem digitalen Sosein zu verstehen? Wer sind wir im digitalen Zeitalter? Diese Fragen lassen sich deskriptiv und normativ erörtern. Mit dem Internet entstand eine interaktive horizontale Kommunikationsform, welche die vertikale massenmediale Eins-zu-vielen-Struktur der Informationsverbreitung grundlegend veränderte. Aus passiven Botschaftsempfängern sind global agierende aktive Sender geworden. Wir leben in einer digitalen interaktiven message society. Die durch das Internet eröffneten Möglichkeiten freier Kommunikation haben inzwischen zu Monopolbildungen durch global players geführt. Die interaktive digitale Kommunikation zeigt sowohl positive Möglichkeiten als auch Verfallsformen wie Ausbeutung, Überwachung, Abschottung und kriminelle Aktivitäten aller Art. Der Inhalt • Ontologie • Anthropologie • Ethik Die Zielgruppen Philosophen, Ethiker, Medienwissenschaftler, Informatiker, Juristen, Politiker, Pädagogen, Journalisten Der Autor Rafael Capurro ist Philosoph und Professor (em.) für Informationswissenschaft und Informationsethik an der Hochschule der Medien in Stuttgart
    Abstract: Einleitung -- Ontologie -- Anthropologie -- Ethik -- Literatur -- Quellen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658061104
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 972 S, online resource)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Verantwortung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Verantwortung
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Verantwortung ; Angewandte Ethik ; Aufsatzsammlung ; Verantwortung ; Angewandte Ethik
    Abstract: Das Handbuch Verantwortung vermittelt einen Überblick über Themen und Positionen der internationalen Verantwortungsforschung. Es befasst sich mit Geschichte und Etymologie der Verantwortung und zeigt, warum der Verantwortungsbegriff zum Grundvokabular des ethischen Denkens gehört. Wann immer von Verantwortung die Rede ist, spielen Begriffe wie Freiheit, Zurechnung, Schuld oder Pflicht eine wesentliche Rolle. Darüber hinaus werden unterschiedliche Typen und Arten der Verantwortung wie individuelle und kollektive Verantwortung behandelt. Der Leser wird mit den wichtigsten Handlungsbereichen vertraut gemacht, zu denen die politische und rechtliche Verantwortung gehören, aber auch die Rolle des Verantwortungsprinzips in Erziehung, Medien, Technik und Wissenschaft. Nicht zuletzt geht es um den Beitrag, den das Verantwortungsprinzip für den Umgang mit Herausforderungen der Menschenrechte, der Weltarmut oder des Klimawandels leistet. Der Inhalt Grundlagen • Geschichte und Genealogie • Theorien und Ansätze • Begriffe und Aspekte • Typen und Arten • Bereiche • Anwendung und Praxis • Grenzen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie, Ethik, Sozial- und Politikwissenschaften. Die Herausgebenden Prof. Dr. Ludger Heidbrink ist Professor für Praktische Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. PD Dr. Claus Langbehn ist Fellow der Alexander von Humboldt-Stiftung am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Janina Loh ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Wien im Bereich Technik- und Medienphilosophie
    Abstract: 1. Grundlagen -- 2. Geschichte und Genealogie -- 3. Theorien und Ansätze -- 4. Begriffe und Aspekte -- 5. Typen und Arten -- 6. Bereiche -- 7. Anwendung und Praxis -- 8. Grenzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3658171308 , 9783658171308
    Language: German
    Pages: xix, 209 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Anthropologie – Technikphilosophie – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Capurro, Rafael Homo Digitalis
    Parallel Title: Erscheint auch als Capurro, Rafael Homo Digitalis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Digital media Anthropological aspects ; Digital media Moral and ethical aspects ; Digital electronics Moral and ethical aspects ; Digital electronics Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Ontologie ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 195-209
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658121303
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 310 S. 5 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Ludger, 1969 - Gruppen und Institutionen
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ontology ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Philosophy ; Philosophy ; Ontology ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Das Soziale ; Ontologie ; Ontologie ; Sozialität
    Abstract: Was ist das Sein des Sozialen? Was konstituiert die Existenz von Gruppen und Institutionen, ihre Identität und Dauer in der Zeit? Dieses Buch resümiert den aktuellen Diskussionsstand der Sozialontologie und argumentiert für eine Ontologie des Sozialen, die sowohl formellen als auch informellen Institutionen gerecht wird. Es schlägt dafür eine Synthese aus Positionen vor, die in der gegenwärtigen Diskussion mit den Namen von John Searle und Margaret Gilbert verbunden sind. Der Inhalt Wie ist Sozialontologie möglich? Die Notwendigkeit von Sozialontologie Gruppenkonstitution durch formale Relationen Gruppenkonstitution durch objektive Merkmale Subjektive und intersubjektive Gruppenkonstitution Gesellschaftsverträge und Kollektivpersonen Haben Kollektivpersonen intentionale Einstellungen? Konsequenzen sozialer Intentionalität Institutionen und Statuszuweisungen Sprache und Kultur: Informelle Statusentitäten Warum Statusentitäten nicht mit ihrem Träger identisch sind Spielarten der sozialen Konstitution Die zeitliche Dimension sozialer Entitäten Die Persistenz sozialer Kontinuanten Der Autor PD Dr. Ludger Jansen lehrt Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Rostock
    Abstract: Vorwort -- 1. Wie ist Sozialontologie möglich? -- 2. Die Notwendigkeit von Sozialontologie -- 3. Gruppenkonstitution (1): Formale Relationen -- 4. Gruppenkonstitution (2): Objektive Merkmale -- 5. Gruppenkonstitution (3): Subjektiv und intersubjektiv -- 6. Gesellschaftsverträge und Kollektivpersonen -- 7. Haben Kollektivpersonen intentionale Einstellungen? -- 8. Konsequenzen sozialer Intentionalität -- 9. Institutionen und Statuszuweisungen -- 10. Sprache und Kultur: Informelle Statusentitäten -- 11. Warum Statusentitäten nicht mit ihrem Träger identisch sind -- 12. Spielarten der sozialen Konstitution -- 13. Die zeitliche Dimension sozialer Entitäten -- 14. Die Persistenz sozialer Kontinuanten -- 15. Schluss
    Note: "Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift mit dem Titel 'Analytische Sozialontologie', die im 2011 von der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock angenommen wurde." - Vorwort, Seite XIII
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3658132388 , 9783658132385
    Language: German
    Pages: VII, 392 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als »Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt«
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kracauer, Siegfried Criticism and interpretation ; Kracauer, Siegfried Philosophy ; Arts, Modern 20th century ; Critical theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Feuilleton ; Soziologie ; Filmtheorie ; Philosophie ; Geschichtsschreibung
    Note: Literaturangaben , "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt" : zur Gegenwart Siegfried Kracauers , Gegenwart im Feuilleton ; Kracauers feuilletonistische Städtebilder , Puppen, Gehäuse, Fabelwesen : Dämonie der Dinge in der verbotene Blick und Weihnachtlicher Budenzauber , Literatur und Sprache ; Vergesellschaftung in der Sprache : zu Kracauers Romanen Ginster und Georg , Die Hotelhalle als kritischer Topos in Kracauers Schriften und in der zeitgenössischen Literatur , Schreiben in der Fremde : Siegfried Kracauers Traum vom guten Englisch , Gesellschaft als Mosaik ; The poetics of sociology : second nature and narrative in the early Kracauer , Die Klasse ohne Eigenschaften : Kracauers Angestelltenstudie als politische Soziologie der Mittelschicht , Kaleidoskopisches Denken : Metaphern und Ironie als Erkenntnisinstrumente Siegfried Kracauers , Musik ; Der Exilant als Gesellschaftsbiograph : Kracauer mit Offenbach in Frankreich , Entzauberte Flächen : Versuch über die Musik bei Siegfried Kracauer , Fotografie und Film ; Zum Bild des Autors Siegfried Kracauer : Porträtfotos aus den Jahren 1947 bis 1955 , Physical redemption : psychophysics, messianism, and the origins of Kracauer's theory of film , "Ursprüngliche Impulse, " "urges", "Triebe", "besoin fondamental" : Kracauer, Eisenstein, and Bazin on the media-anthropological foundations of cinema , Natural history : rethinking the Bergfilm , Teleology against the grain : rereading from Caligari to Hitler , Philosophie und Geschichte ; Weltflucht und Gedächtnisbild : Philosophische Aspekte des Realismus in Kracauers Bildtheorie , Geschichtsschreibung als multimediales Verfahren : Kracauers History , Sorge um Aufklärung : Kracauers Nachdenken über das Problem der Geschichte , Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658136246 , 3658136243
    Language: German
    Pages: VII, 330 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Zürich
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Medientheorie ; Massenmedien ; Japan ; Japanische Medien ; Massenmedien in Japan ; Mediengeschichte ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Massenmedien ; Medientheorie ; Geschichte 1920-2015
    Abstract: Inhalt -- 1 Einleitung. Über die Notwendigkeit einer philosopischgeographischen Dezentrierung der Medientheorie -- Teil I 1920-1937: Das Medium als "Mittel", "Zwischen" und "Vermittlung" in der formativen Phase des medientheoretischen Diskurses -- 2 Zeitungswissenschaftlich- sozialpsychologische Medientheorien: Medium als "Mittel" (kikan, ējento, enchō) -- 2.1 Die Presse als Leitmedium in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 2.2 Medientheoretisches Denken in den 1920er und 30er Jahren
    Abstract: 3 Volkskundliche Medientheorie: das Geistermedium (kuchiyose) als ontologisch-ambivalentes "Zwischen"(chūkai) -- 4 Philosophische Medientheorie: Medium als "Vermittlung" (baikai) im medienphilosophischen Denken der Kyōto-Schule -- 4.1 "Philosophie des Nichts" als Philosophie der "Vermittlung" -- 4.2 Nishida Kitarō und Tanabe Hajime: "unvermittelte" und "absolute" Vermittlung -- 4.3 Tosaka Jun und Nakai Masakazu: "dreidimensionale" Dialektik und "technische Vermittlung" -- 4.3.1 Die Zeitlichkeit der Vermittlung -- 4.3.2 Filmtheorie als epistemologische Medienphilosophie
    Abstract: 5 Exkurs - 1937-1945: "Implosion" des medientheoretischen Diskurses -- Teil II 1945-1995: Deontologisierung der vermittelten "Wirklichkeit" und Desozialisierung in der Massengesellschaft -- 6 Sozialpsychologisch-behavioristisches Paradigma: "Dominanz der Kopie" (kopī no shihai) und "Pseudo-Umgebung" (giji kankyō) im Zeitalter des Fernsehens -- 6.1 Politischer "Realismus" und gegenwirklicher "Idealismus" im Zeitalter der Ideale -- 6.2 Medientheorie im Zeitalter des Fernsehens: eine "neue Zeitungswissenschaft" (atarashii shinbungaku)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 365806109X , 9783658061098 , 9783658061210
    Language: German
    Pages: XV, 972 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm, 0 g
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Verantwortung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Verantwortung
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Responsibility Handbooks, manuals, etc ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Verantwortung ; Angewandte Ethik ; Verantwortungsethik ; Angewandte Ethik ; Verantwortungsethik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9789004343498
    Language: English
    Pages: VI, 508 Seiten
    Series Statement: Studies in the history of Chinese texts volume 8
    Series Statement: Studies in the history of Chinese texts
    Parallel Title: Erscheint auch als Origins of Chinese political philosophy
    DDC: 299.5/1282
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shu jing ; Shu jing To 221 B.C ; PHILOSOPHY / Essays ; PHILOSOPHY / Reference ; POLITICAL SCIENCE / Essays ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; POLITICAL SCIENCE / Government / National ; POLITICAL SCIENCE / Reference ; Ethics ; Philosophy, Chinese ; Political science ; Politics and government China ; Shu jing ; Ethics ; Philosophy, Chinese ; Political science ; Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Shu jing ; China ; Philosophie
    Abstract: Origins of Chinese Political Philosophy' is the first book in any Western language to explore the composition, language, thought, and early history of the 'Shangshu' (Classic of Documents), one of the pillars of the Chinese textual, intellectual, and political tradition. In examining the text from multiple disciplinary and intellectual perspectives, 'Origins of Chinese Political Philosophy' challenges the traditional accounts of the nature and formation of the 'Shangshu' and its individual chapters. As it analyzes in detail the central ideas and precepts given voice in the text, it further recasts the 'Shangshu' as a collection of dynamic cultural products that expressed and shaped the political and intellectual discourses of different times and communities
    Note: Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789004343894
    Language: English
    Pages: XI, 395 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Brill's series on modern East Asia in a global historical perspective Volume 6
    Series Statement: Brill's series on modern East Asia in a global historical perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Confronting capital and empire
    DDC: 181/.12
    RVK:
    Keywords: Philosophy History 20th century ; Philosophy, Japanese 20th century ; Political science Philosophy ; Capitalism Philosophy ; Capitalism ; Capitalism ; Philosophy ; Philosophy ; Philosophy, Japanese ; Philosophy, Japanese ; Political science ; Political science ; Japan ; Kyoto School ; 1900-1999 ; Aufsatzsammlung ; Kyōto-Schule ; Marxismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658122522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 266 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ezazi, Gordian, 1986 - Ethikräte in der Politik
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Comparative politics ; Public policy ; Ethics ; Philosophy ; Comparative politics ; Public policy ; Ethics ; Hochschulschrift ; Deutscher Ethikrat ; Politische Entscheidung ; Politische Ethik
    Abstract: Der Deutsche Ethikrat in politischen Entscheidungsprozessen -- Theoretische Deutungsmuster politischer Ethikräte -- Ethische Politikberatung.
    Abstract: Bei diesem Werk handelt es sich um die erste umfassende Untersuchung des Deutschen Ethikrates. Das Haupterkenntnisinteresse liegt dabei auf dessen Arbeitsweise, Selbstverständnis und Funktion in politischen Entscheidungsprozessen. Um diese erklären zu können, greift Gordian Ezazi zum einen auf interdisziplinäre theoretische Deutungsmuster politischer Ethikräte und zum anderen auf empirisches Interviewmaterial mit den Mitgliedern des Ethikrates selbst zurück. Der Inhalt •Der Deutsche Ethikrat in politischen Entscheidungsprozessen •Theoretische Deutungsmuster politischer Ethikräte •Ethische Politikberatung Die Zielgruppen •Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, insbesondere der Politikwissenschaft, der Politischen Soziologie, der (ethischen) Politikberatung und den anwendungsorientierten Bereichsethiken (Bio- und Medizinethik)〈 •Praktizierende aus den Bereichen der Politik, Politikberatung und Angewandten Ethik Der Autor Dr. Gordian Ezazi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Zuvor war er Promotionsstipendiat der Welker-Stiftung und Stiftung Mercator an der NRW School of Governance.
    Description / Table of Contents: Der Deutsche Ethikrat in politischen EntscheidungsprozessenTheoretische Deutungsmuster politischer Ethikräte -- Ethische Politikberatung.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658109783
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 288 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Diskurs: The Ritual Origins of Humanity -- Forschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Abstract: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658100377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 211 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Epigenetik
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Epigenetik
    Abstract: Einführung in die Epigenetik -- Zur Beurteilung emergenter Technologien -- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus? -- Identität und Nichtidentität -- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns -- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen -- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik -- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik -- Epigenetik und rechtliche Regulierung -- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz -- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik -- Epigenetik und Erbsünde.
    Abstract: Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich die Epigenetik als ein Zweig der Molekulargenetik herausgebildet und erlebt einen regelrechten Hype. Die moderne Epigenetik vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lebenswissenschaften, der organischen Chemie, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften bei der Beantwortung der Frage, wie Umwelteinflüsse die Genexpression langfristig und bis in die folgenden Generationen beeinflussen können. Der Band untersucht die wenig beachteten ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Epigenetik aus interdisziplinärer Perspektive. Der Inhalt Einführung in die Epigenetik.- Zur Beurteilung emergenter Technologien.- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus?.- Identität und Nichtidentität.- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns.- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen.- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik.- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik.- Epigenetik und rechtliche Regulierung.- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz.- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik.- Epigenetik und Erbsünde. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wissenschafts- und Technikforschung, Philosophie sowie der Religionswissenschaft Die Herausgeber Reinhard Heil, M.A., Dr. Stefanie B. Seitz und Dr. Harald König sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie. Dr. Jürgen Robienski ist Rechtsanwalt sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS) der Leibniz Universität Hannover.
    Description / Table of Contents: Einführung in die EpigenetikZur Beurteilung emergenter Technologien -- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus? -- Identität und Nichtidentität -- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns -- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen -- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik -- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik -- Epigenetik und rechtliche Regulierung -- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz -- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik -- Epigenetik und Erbsünde.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658117870
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 787 S. 54 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schmohl, Tobias Persuasion unter Komplexitätsbedingungen
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Philosophy ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Sociology ; Communication ; Philosophy ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Hochschulschrift ; Beeinflussung ; Komplexität ; Rhetorik ; Systemtheorie
    Abstract: Text 4. Umschlagseite Tobias Schmohl befasst sich anhand einer grundlagentheoretisch-konzeptuellen Analyse mit dem rhetorischen Steuerungsbegriff, auf dem das klassische fundamentalrhetorische Persuasionsparadigma aufbaut. Er arbeitet zunächst die Basisprämissen heraus, die für dieses Konzept konstitutiv sind, um den eingeschränkten Geltungsbereich der traditionellen Persuasionsvorstellungen sowie die konzeptionellen Limitationen der implizierten Steuerungskonzeption angesichts kommunikativer Komplexitätsbedingungen aufzuzeigen. Vor dem Hintergrund der autopoietischen Systemtheorie werden Anschlussstellen für eine konzeptionelle Erweiterung des rhetorischen Steuerungskonzepts identifiziert und Orientierungshypothesen für eine programmatische Neuformulierung der rhetorischen Persuasionskategorie mit Blick auf Kommunikationssettings der modernen Gesellschaft abgeleitet. Der Inhalt Präliminarien Steuerung als systemtheoretisches, rhetorisches Problem und integratives Konzept Auswertung & forschungsstrategische Positionierung Ausblick: Wie weiter in der Rhetoriktheorie? Die Zielgruppen Wissenschaftler, Studierende und Praktizierende der Kommunikationswissenschaften, Philosophie, Bildungswissenschaften und Soziologie Der Autor Tobias Schmohl arbeitet am Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (H|U|L) an der Schnittstelle von Rhetorik als Vermittlungswissenschaft und Bildungsphilosophie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Fundamentalrhetorik sowie der Persuasions- und Bildungstheorie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658109783
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Description / Table of Contents: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9789004301092
    Language: English
    Pages: VI, 404 Seiten
    Series Statement: Modern Chinese philosophy volume 11
    Series Statement: Modern Chinese philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als Van den Stock, Ady, author Horizon of modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Stock, Ady van den The horizon of modernity
    Dissertation note: Dissertation Ghent University
    DDC: 181/.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neo-Confucianism ; Philosophy, Chinese ; Hochschulschrift ; Konfuzianismus ; Moderne ; Sozialstruktur ; Konfuzianismus ; Moderne ; Sozialstruktur
    Note: "I completed the doctoral dissertation at the basis of this book." (acknowledgments)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9789004291386
    Language: English
    Pages: XII, 549 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Studies in critical social sciences volume 80
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Social Media ; Massenkommunikation ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9789004324091
    Language: English
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Studies in moral philosophy volume 9
    Series Statement: Studies in moral philosophy
    Parallel Title: Online version Wittgenstein and normative inquiry
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittgenstein and normative inquiry
    DDC: 192
    RVK:
    Keywords: Wittgenstein, Ludwig ; Normativity (Ethics) ; Aufsatzsammlung ; Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 ; Ethik ; Normativität ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214/216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789004313873 , 9004313877
    Language: English
    Pages: XIV, 258 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Modern Chinese philosophy VOLUME 8
    Series Statement: Modern Chinese philosophy
    Uniform Title: Thome H. Fang, Tang Junyi and the Appropriation of Huayan Thought
    Parallel Title: Erscheint auch als Chiu, King Pong Thome H. Fang, Tang Junyi, and Huayan thought
    Dissertation note: University of Manchester 2014
    DDC: 181/.112
    RVK:
    Keywords: Fang, Dongmei ; Tang, Junyi ; Fang *1899-1977* ; Tang *1909-1978* ; Philosophy, Confucian ; Scientism ; Buddhismus ; Neukonfuzianismus ; Chinesische Philosophie ; Hochschulschrift ; Fang, Dongmei 1899-1977 ; Tang, Junyi 1909-1978 ; Buddhismus ; Neukonfuzianismus
    Abstract: Introduction: Research Questions and Methodology -- The Historical Context of Modern Confucian Thinkers' Appropriations of Buddhist Ideas -- Thome H. Fang and Huayan Thought -- Tang Junyi and Huayan Thought -- Fang's and Tang's Appropriations of Huayan Thought and 'Scientism' -- Appendices: Reply from the University of Wisconsin-Madison about Fang's Status -- Prolegomena to A Comparative Philosophy of Life: An Outline
    Note: Revision of author's thesis (Ph.D.)--University of Manchester, 2014 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3658146796 , 9783658146795
    Language: English
    Pages: XXVIII, 479 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capurro, Rafael ; Information science ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Information ; Kultur ; Philosophie ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Informationsethik ; Informations- und Dokumentationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789004307841
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (267 p)
    Series Statement: Contemporary Russian Philosophy 288
    Parallel Title: Print version Between Past Orthodoxies and the Future of Globalization : Contemporary Philosophical Problems
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Russland ; Philosophie
    Abstract: Between Past Orthodoxies and the Future of Globalization: Contemporary Philosophical Problems -- Copyright -- Contents -- Preface -- List of Illustrations -- About the Authors -- Introduction: Contemporary Russian Philosophy and the Challenges of Globalization -- PART 1: The Global World as Seen from Russia -- 1: Globalization from a Philosophical Point of View: Russian Vision -- 2: Russian Culture and Challenges of Socio-cultural Globalization -- 3: The Transformation of Economics, Politics, and Law in Globalization -- 4: The Cultural Heritage of Russia and Globalization -- 5: Globalization and Contemporary Russia: The Need for Innovation -- PART 2: The Global Dimension of Current Issues in Russia -- 6: International Migration, Globalization, and Development -- 7: Internal Anarchy in Russia as an Obstacle for National and International Security (After the Dismantling of the Soviet Union) -- 8: The Change of the Elites in Modern Russia -- 9: America and Russia: A Multipolar World as an Echo of Fear before Future Unification -- PART 3: Russian Perspectives on Various Issues -- 10: The New World Order and Philosophy -- 11: The Prospect for Politicization of Orthodox Christianity -- 12: Non-linear Futures: The "Mysterious Singularity" in View of Mega-History -- 13: The Tragedy of Philosophy and the Philosophy of Tragedy (Sergey N. Bulgakov and Lev I. Shestov) -- 14: Liberalism in a Non-ideal World -- Bibliography -- Index
    Description / Table of Contents: Between Past Orthodoxies and the Future of Globalization: Contemporary Philosophical Problems; Copyright; Contents; Preface; List of Illustrations; About the Authors; Introduction: Contemporary Russian Philosophy and the Challenges of Globalization; PART 1: The Global World as Seen from Russia; 1: Globalization from a Philosophical Point of View: Russian Vision; 2: Russian Culture and Challenges of Socio-cultural Globalization; 3: The Transformation of Economics, Politics, and Law in Globalization; 4: The Cultural Heritage of Russia and Globalization
    Description / Table of Contents: 5: Globalization and Contemporary Russia: The Need for InnovationPART 2: The Global Dimension of Current Issues in Russia; 6: International Migration, Globalization, and Development; 7: Internal Anarchy in Russia as an Obstacle for National and International Security (After the Dismantling of the Soviet Union); 8: The Change of the Elites in Modern Russia; 9: America and Russia: A Multipolar World as an Echo of Fear before Future Unification; PART 3: Russian Perspectives on Various Issues; 10: The New World Order and Philosophy; 11: The Prospect for Politicization of Orthodox Christianity
    Description / Table of Contents: 12: Non-linear Futures: The "Mysterious Singularity" in View of Mega-History13: The Tragedy of Philosophy and the Philosophy of Tragedy (Sergey N. Bulgakov and Lev I. Shestov); 14: Liberalism in a Non-ideal World; Bibliography; Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658126780
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 142 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. Widdau, Christoph Sebastian, 1983 - Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Political science ; Political philosophy ; Philosophy ; Ethics ; Political science ; Political philosophy ; Hochschulschrift ; Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Menschenrecht ; Philosophie
    Abstract: Cassirer, Leibniz und der Gedankenkreis der Menschenrechte -- Der Sinn von »Natur« im Naturrecht -- Die Behauptung des Individuums -- Kultur und der Pluralismus politischer Ordnungen.
    Abstract: Christoph Sebastian Widdau leistet mit seinem Buch einen innovativen Beitrag zur Cassirer-Forschung, zu den Leibniz-Studien und zur Begründung der Menschenrechte. Er wirft ein ideengeschichtlich und philosophisch neues Licht auf die »Natur« im Naturrecht, die kulturelle Bedeutung des Individuums und den Pluralismus politischer Ordnungen. Mit »Cassirers Leibniz« zeigt Widdau auf, dass Menschenrechte kein beliebiger Zusatz zur Kultur, sondern vielmehr kulturkonstitutiv sind. Der Inhalt Cassirer, Leibniz und der Gedankenkreis der Menschenrechte Der Sinn von »Natur« im Naturrecht Die Behauptung des Individuums Kultur und der Pluralismus politischer Ordnungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie und der Politikwissenschaft Politiker, Menschenrechtsaktivisten und Lehrer der Schulfächer Philosophie und Sozialkunde Der Autor Christoph Sebastian Widdau, Philosoph und Politikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
    Description / Table of Contents: Cassirer, Leibniz und der Gedankenkreis der MenschenrechteDer Sinn von »Natur« im Naturrecht -- Die Behauptung des Individuums -- Kultur und der Pluralismus politischer Ordnungen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658001094 , 9783658001100
    Language: German , English
    Pages: IX, 323 S.
    Series Statement: Studien zu einer Gesellschaft der Gegenwarten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wertordnung ; Ethik ; Wert ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziale Norm ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Soziale Norm ; Wert ; Systemtheorie ; Soziologie ; Wertordnung ; Soziale Norm
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783531176604
    Language: German
    Pages: VIII, 461 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Methodology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Prozess ; Begriff ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658033514 , 3658033517
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , 21 cm
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Führungskraft ; Corporate Social Responsibility ; Organisationssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Handlungslogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9789004254152 , 9789004254145
    Language: English
    Pages: XI, 361 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Studies in critical social sciences volume 74
    Series Statement: Studies in critical social sciences
    DDC: 171/.7
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Humanism ; Communist ethics ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Marxismus ; Ethik ; Marxismus
    Description / Table of Contents: The Marxian roots of radical humanism / Lawrence WildeThe idea of the "struggle for recognition" in the ethical thought of the young Marx and its relevance today / Tony Burns -- Political economy and the normative Marx on human nature and the quest for dignity / Lauren Langman and Dan Albanese -- Art as ethics the aesthetic self / Ian Fraser -- Reclaiming Marx : principles of justice as a critical foundation in moral realism / Wadood Y. Hamad -- Marx as a critic of liberalism / Sean Sayers -- Marx, modernity and human rights / Bob Cannon -- Last of the schoolmen natural law and social justice in Karl Marx / George E. McCarthy -- Philosophical foundations for a Mmarxian ethics / Michael J. Thompson -- Political economy with perfectionist premises three types of criticism in Marx / Christoph Henning -- G.A. Cohen and the limits of analytical Marxism / Paul Blackledge -- On the ethical contours of thin Aristotelian Marxism / Ruth Groff -- The ethical implications of Marx's concept of a post-capitalist society / Peter Hudis.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658048976
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 322 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ethik im Weltkontext
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltethos ; Religion ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Ethik ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Kulturkontakt ; Ethik ; Religionsgemeinschaft
    Abstract: Entstehungsorte der Ethik -- Ethik in größeren Religionsgemeinschaften -- Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften -- Ethik und Handlungsbereiche.
    Abstract: Wir leben in einer Welt, in der die verschiedenen Kulturen und Religionen zunehmend eine gemeinsame Antwort auf die ethischen Fragen unseres Zusammenlebens finden müssen. Dieser Band leistet deshalb zweierlei: Einerseits informiert er über die übergreifenden ethischen Traditionen und Paradigmen in den Kulturregionen und in den größeren und kleineren Religionsgemeinschaften dieser Welt. Andererseits versucht er, die Grundlagen bereitzustellen, die eine völkerübergreifende Verständigung über die Grundfragen der Moral ermöglichen können. Wer über den Tellerrand eines ausschließlich im Westen entwickelten Diskurses hinausblicken und den interkulturellen Dialog fruchtbar führen will, findet mit diesem Band das unentbehrliche Hilfsmittel.   Der Inhalt ·         Entstehungsorte der Ethik ·         Ethik in größeren Religionsgemeinschaften ·         Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften ·         Ethik und Handlungsbereiche Die Zielgruppen ·         EthikerInnen ·         PhilosophInnen ·         ReligionswissenschaftlerInnen ·         KulturwissenschaftlerInnen   Die Herausgeber Dr. Hamid Reza Yousefi ist Privatdozent für Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Gründungspräsident des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier und Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven". Dr. Harald Seubert ist Professor für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Zudem ist er Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven".
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9789004274761
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in medieval and Reformation traditions Volume 183
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicholas of Cusa and Islam
    DDC: 261.2/7092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nicholas ; Nicholas ; Nicholas ; Qurʼan Criticism, interpretation, etc ; Early works to 1800 ; Christianity and other religions Islam ; Early works to 1800 ; Islam Controversial literature ; Early works to 1800 ; Islam Relations ; Christianity ; Early works to 1800 ; History ; History / Africa ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Nikolaus von Kues, Kardinal 1401-1464 ; Christentum ; Islam
    Abstract: This collection of essays explores the complex relations between Christians and Muslims at the dawn of the modern age. It begins by examining two seminal works by Nicholas of Cusa: De pace fidei, a dialogue seeking peace among world religions written after the conquest of Constantinople in 1453, and Cribratio Alkorani (1460-61), an attempt to confirm Gospel truths through a critical reading of the Qur'an. After considering Nicholas, his sources, and his context, the book explores a wider range of late medieval texts on Christian-Muslim relations-not only Christian writings about Islam but also Muslim responses to Christianity. The book's focus is historical, but it can also contribute to efforts at increasing Muslim-Christian understanding today
    Note: Includes index
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783531194547
    Language: German
    Pages: VIII, 386 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Wissenschaftsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsforschung ; Technik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783531181820 , 9783531189741 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 311 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2013 Online-Ressource ISBN 9783531189741
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziokultureller Wandel ; Sozialinnovation ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die jüngsten Umweltdebatten scheinen infolge des Klimawandels verstärkt technisch geprägt. Ins Abseits geraten dadurch jene unter dem Begriff der Nachhaltigkeit diskutierten Ansätze, die Umweltveränderungen in einen umfassenden gesellschaftlichen Kontext stellen. Mit der Perspektive auf soziokulturelle Innovationen ist eine Klammer für technische Lösungen und soziale Bedingungen gewonnen, die Technik nicht losgelöst von sozialen Prozessen betrachtet, sondern als ein soziales Phänomen. Mit dem Sammelband wird eine Verbindung zwischen ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
  • 45
    ISBN: 3531183575 , 9783531183572
    Language: German
    Pages: 482 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleiner, Marcus S.;Wilke, Thomas Performativität und Medialität Populärer Kulturen
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture Congresses ; Performative (Philosophy) Congresses ; Mediums Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pop-Kultur ; Performativität ; Intermedialität ; Performativität ; Medialität
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658032081 , 3658032081
    Language: German
    Pages: 466 S , 21 cm, 599 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Trebbin, Anja, 1980 - Zur Komplementarität des Denkens
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Foucault, Michel ; Philosophie ; Politik ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politisches Engagement ; Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03209-8 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658022471 , 3658022477
    Language: German , English
    Pages: 352 S , Ill., graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: ZU-Schriften der Zeppelin Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Stephan A., 1971 - Fragile Stabilität – stabile Fragilität
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Stephan A., 1971 - Fragile Stabilität – stabile Fragilität
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftliche Instabilität ; Soziale Stabilität ; Sozialer Wandel ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Finanzwirtschaft ; Institution ; Sozialer Wandel ; Stabilität
    Note: Enthält 15 Beiträge , Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-658-02248-8. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658022471 , 3658022477
    Language: German , English
    Pages: 352 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: ZU-Schriften der Zeppelin Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Parallel Title: Online-Ausg. Fragile Stabilität – stabile Fragilität
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Finanzwirtschaft ; Institution ; Sozialer Wandel ; Stabilität ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-658-02248-8 , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3531181823 , 9783531181820
    Language: German
    Pages: 311 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziokultureller Wandel ; Sozialinnovation ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531180229 , 9783531941288
    Language: German
    Pages: 315 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Series Statement: Research
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konstruktivismus ; Ontologie ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ontologie ; Konstruktivismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531180229 , 9783531941288 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 315 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2012 Online-Ressource ISBN 9783531941288
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Series Statement: Research
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ontologie ; Konstruktivismus ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen.
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt. , Erscheinungsjahr im Impressum: 2013 , Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3531193643 , 9783531193649
    Language: German
    Pages: VI, 80 S.
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Tim In guter Gesellschaft?
    Parallel Title: Online-Ausg. König, Tim In guter Gesellschaft?
    Parallel Title: Hochschulausg. König, Tim In guter Gesellschaft? Die politische Soziologie von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann im Vergleich
    Dissertation note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diplomarbeit, 2005
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Habermas, Jürgen 1929- ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Politische Soziologie ; Politik ; Gesellschaft ; Habermas, Jürgen 1929- ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Politische Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 79 - 80
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783531188867
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 396 S., 12 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Angewandte Phänomenologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Social sciences ; Social Sciences ; Phänomenologie ; Soziologie ; Konstruktion ; Soziologische Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Gewalt ; Gedächtnis ; Unternehmertum ; Lebenswelt ; Komik ; Symbol ; Nation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Phänomenologische Soziologie ; Handlungstheorie
    Abstract: Zur Konzeption einer Angewandten Phänomenologie -- Zum Spannungsfeld von Phänomenologie und Soziologie -- Phänomenologisch-soziologische Reflexionen -- Angewandt phänomenologische Studien
    Abstract: Wie kann das phänomenologische Paradigma im Rahmen der Analyse konkreter Vergemeinschaftungsformen und sozialer Grenzbestimmungen Anwendung finden? Aufgrund ihrer subjektphilosophischen Orientierung ist die Phänomenologie besonders für die Beschreibung der Konstitutionsprinzipien sozialer Phänomene geeignet, da hierbei im Sinne des methodologischen Individualismus Max Webers der individuelle Akteur fokussiert werden muss, der mit seinem Handeln einen subjektiven Sinn verbindet. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen erscheint die Kombination einer sozialwissenschaftlichen mit einer phänomenologischen Perspektive Erfolg versprechend. Wie kann jedoch eine Verbindung zwischen der streng egologisch, reflexiv vorgehenden Phänomenologie und den empirisch und historisch ausgerichteten Sozialwissenschaften hergestellt werden? Wie kann im Spannungsfeld von phänomenologischer und sozialwissenschaftlicher Forschung die Herausbildung spezifischer sozialer Phänomene - z.B. Beziehungs-, Vergemeinschaftungs-, Abgrenzungsformen - erklärt werden? Antworten auf diese Fragestellung offeriert vorliegender Sammelband. Dr. Jochen Dreher lehrt Soziologie an der Universität Konstanz und ist Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Archivs
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783531165905
    Language: German , English
    Pages: 404 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Angewandte Phänomenologie
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phenomenological sociology ; Sociology Philosophy ; Phänomenologie ; Soziologie ; Konstruktion ; Soziologische Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Gewalt ; Gedächtnis ; Unternehmertum ; Lebenswelt ; Komik ; Symbol ; Nation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Phänomenologische Soziologie ; Handlungstheorie
    Abstract: Dieser Band geht u.a. der Frage nach, wie eine Verbindung zwischen der streng egologisch, reflexiv vorgehenden Phänomenologie und den empirisch und historisch ausgerichteten Sozialwissenschaften hergestellt werden kann. Zudem werden folgende Fragestellungen aufgegriffen: Wie kann im Spannungsfeld von phänomenologischer und sozialwissenschaftlicher Forschung die Herausbildung sozialer Beziehungs-, Vergemeinschaftungs-, Abgrenzungsphänomene erklärt werden? Verschiedenartige Antworten auf diese Fragen offeriert vorliegender Sammelband.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531943688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; Erziehungsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Butler, Judith 1956- ; Erziehungsphilosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783531198163 , 9783531198170
    Language: German
    Pages: 119 S.
    Series Statement: College
    DDC: 302.2092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Soziologische Theorie ; Kommunikatives Handeln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Habermas, Jürgen 1929- ; Soziologische Theorie ; Kommunikatives Handeln
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004203600
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Brill eBook titles 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/7
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships Philosophy ; Human-animal relationships ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Preliminary Material /N. Taylor and T. Signal -- Introduction: Thinking About Animals /Nik Taylor -- 1. Mapping Human Animal Relations /Peter Beatson -- 2. Theorizing ‘Others’ /Lisa Kemmerer -- 3. The Underdog In History: Serfdom, Slavery And Species In The Creation And Development Of Capitalism /Mary Murray -- 4. Dangerous Dogs And The Construction Of Risk /Claire Molloy -- 5. Ritual, Reason And Animals /Gavin Kendall -- 6. Animal Performers /Gregory S. Szarycz -- 7. The Gaze Of Animals /Philip Armstrong -- 8. Can Sociology Contribute To The Emancipation Of Animals? /Nik Taylor -- 9. Theorising Rider-Horse Relations: An Ethnographic Illustration Of The Centaur Metaphor In The Spanish Bullfight /Kirrilly Thompson -- 10. Ciliated Sense /Eva Hayward -- Concluding Remarks: From Theory To Action: An Ethologist’s Perspective /Jonathan Balcombe -- Index /N. Taylor and T. Signal.
    Abstract: Utilising ideas from post-modernism and post-humanism this book challenges current ways of thinking about animals and their relationships with humans. Including contributions from across the social sciences the book encourages readers to reflect upon taken for granted ways of conceptualising human relaitonships with animals. It will be of interest to those in the broad field of human-animal studies as well as those within most social science and humanities disciplines including sociology, anthropology, philosophy and social theory
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9789004203877
    Language: English
    Pages: VIII, 266 S
    Series Statement: Leiden series in comparative historiography vol. 4
    Series Statement: Leiden series in comparative historiography
    Parallel Title: Erscheint auch als Murthy, Viren Political Philosophy of Zhang Taiyan
    Parallel Title: Erscheint auch als Murthy, Viren The political philosophy of Zhang Taiyan
    Parallel Title: Erscheint auch als Murthy, Viren The political philosophy of Zhang Taiyan
    DDC: 181/.043
    RVK:
    Keywords: Zhang, Taiyan Philosophy ; Buddhist philosophy ; Hochschulschrift ; Zhang, Binglin 1868-1936 ; Politische Philosophie
    Description / Table of Contents: Introduction : Zhang Taiyan and Chinese modernity -- Zhang's critique of Kang Youwei : anti-Manchuism, the national essence, and revolution -- Buddhist epistemology and modern self-identity : Zhang Taiyan's "On establishing religion" -- Transfiguring modern temporality : Zhang Taiyan's critique of evolutionary history -- Daoist equalization against the universal principle : Zhang Taiyan's critique of late Qing political theory -- Conclusion : Zhang Taiyan, Lu Xun and Wang Hui : the politics of imagining a better future.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9047411102 , 9789047411109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 440 pages)
    Series Statement: Studies in medieval and Reformation traditions v. 117
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.81094/0902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aristotle / Political and social views ; Aristote / Pensée politique et sociale ; Aristotle ; Aristoteles ; Aristotle Political and social views ; Aristoteles ; Geschichte 1246-1309 ; Mariage / Europe / Histoire ; Mariage / Rites et cérémonies / Histoire / 500-1500 (Moyen Âge) ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Marriage ; Marriage ; Marriage customs and rites, Medieval ; Political and social views ; Huwelijk ; Receptie ; Ehe ; Begriff ; Rezeption ; Geschichte ; Rezeption ; Marriage History ; Marriage customs and rites, Medieval ; Rezeption ; Begriff ; Ehe ; Europa ; Hochschulschrift ; Aristoteles v384-v322 ; Ehe ; Begriff ; Rezeption ; Geschichte 1246-1309
    Note: Revision of the 1st part of the author's thesis--Jena, 2003. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 417-434) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9789047410188 , 9789004152380 , 9004152385
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 407 p) , ill , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Scheitle, Chris Marx, Critical Theory, and Religion: A Critique of Rational Choice Theory, edited by Warren S. Goldstein. Leiden and Boston: Brill Publishers, 2006, 407 pp.; 134.00 USD (cloth) 2008
    Series Statement: Studies in critical social sciences v. 6
    Parallel Title: Print version Marx, critical theory, and religion
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Rational choice theory ; Critical theory ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The Sociology of Religion has had several frameworks guiding its analysis including functionalism, interpretive sociology, phenomenology, symbolic interactionism and now rational choice theory. Marxism has tended to ignore religion assuming it is something that would eventually disappear even though it retained theological elements. This collection of essays brings together a group of scholars who use frameworks provided by Marx and Critical Theory in analyzing religion. It's goal is to establish a critical theory of religion within the sociology of religion as an alternative to rational choice. In doing so, it engages in a critique of the positivism, uncritical praise of the market (neoconservativism) and one dimensional conception of rationality of the rational choice theory of religion
    Description / Table of Contents: I. MarxII. Critical theory -- III. Religion.
    Note: Includes bibliographical references (p. [363]-387) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    ISBN: 9004149112
    Language: English
    Pages: VI, 303 S
    Series Statement: Social and critical theory 3
    Series Statement: Social and critical theory
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Critical theory ; Poststructuralism ; Social history Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Politische Philosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 1429407239 , 9004137416 , 9781429407236 , 9789004137417
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 351 p.)
    Series Statement: Social and critical theory v. 1
    DDC: 301/.01
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Habermas, Jürgen ; Habermas, Jürgen ; Habermas, Jürgen ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Kritische theorie ; Kritische Theorie ; Critical theory ; Frankfurt school of sociology ; Critical theory ; Frankfurt school of sociology ; Kritische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Habermas, Jürgen 1929- ; Kritische Theorie
    Note: Includes bibliographical references and index , Reasoning, language and intersubjectivity / Dieter Freundlieb, Wayne Hudson, John Rundell -- Between 'objectivism' and 'contextualism': The normative foundations of social philosophy / Maeve Cooke -- The pluralistic public sphere from an ontological point of view / Dmitri Ginev -- Irreconcilable differences? Habermas and feminism / Pauline Johnson -- Postreligious aesthetics and critical theory / Wayne Hudson -- Habermas, schelling and nature / Peter Douglas -- The debate about truth: Pragmatism without Regulative ideas / Albrecht Wellmer -- Why subjectivity matters: Critical theory and the philosophy of the subject / Dieter Freundlieb -- Subjectivity as philosophical principle / Dieter Henrich -- Against a priori intersubjectivism: An alternative inspired by Sartre / Manfred Frank -- The moral imaginary of discourse ethics / Kenneth MacKendrick -- Imaginary turns in critical theory: Imagining subjects in tension / John Rundell , The essays in this book engage with the broad range of J]rgen Habermas' work including politics and the public sphere, nature, aesthetics, the linguistic turn and the paradigm of intersubjectivity. Each essay responds to particular difficulties with Habermas' approach to these topics. Each contributor also draws on different theoretical and philosophical traditions in order to explore recent developments in critical theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 1417536500 , 9004110399 , 9789004110397 , 9781417536504 , 9047400151 , 9789047400158
    Language: English
    Pages: xv, 513 p , 25 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Brill's studies in intellectual history v. 101
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Interpretation and allegory
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutics History. ; Allegory. ; Hermeneutics History ; Allegory Congressen (vorm) ; Hermeneutics History ; Allegory ; Allegory ; Hermeneutics History ; Hermeneutics History. ; Allegory. ; PHILOSOPHY ; Hermeneutics ; Allegory ; Hermeneutics ; Hermeneutiek ; History ; Hermeneutik ; Geschichte ; Allegorese ; Interpretation ; Congressen (vorm) ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Hermeneutik ; Geschichte ; Interpretation ; Allegorese ; Geschichte
    Abstract: An investigation of the theory and practice of interpretation. Concentrating on interpretive allegory, the volume opens and organizes new approaches to over 2000 years of critical change. Its topics extend from pagan, Jewish, Christian, and Islamic perspectives to postmodern inquiries
    Abstract: A retrospective forward : interpretation, allegory, and historical change / Jon Whitman -- Present perspectives : antiquity to the late Middle Ages / Jon Whitman -- Language, text, and truth in ancient polytheist exegesis / Robert Lamberton -- Plato's soul and the body of the text in Philo and Origen / David Dawson -- Theology and exegesis in Midrashic literature / Marc Hirshman -- Allegory and reading God's book : Paul and Augustine on the destiny of Israel / Paula Fredriksen -- The utilization of allegory in Islamic philosophy / Alfred L. Ivry -- On Maimonides' allegorical readings of scripture / Warren Zev Harvey -- Philosophic allegory in medieval Jewish culture : the crisis in Languedoc (1304-6) / Gregg Stern -- Philosophy, commentary, and mythic narrative in twelfth-century France / Winthrop Wetherbee -- Quadruplex sensus, multiplex modus : scriptural sense and mode in medieval Scholastic exegesis / A.J. Minnis -- Present perspectives : the late Middle Ages to the modern period / Jon Whitman -- Allegory and divine names in ecstatic Kabbalah / Moshe Idel -- Boccaccio : the mythographer of the city / Giuseppe F. Mazzotta -- Renaissance hieroglyphic studies : an overview / Charles Dempsey -- Sixteenth-century emblems and imprese as indicators of cultural change / Peter M. Daly -- Vera narratio : Vico's new science of mythology / Joseph Mali -- Allegory as the trope of memory : registers of cultural time in Schlegel and Novalis / Azade Seyhan -- Constructions of allegory/allegories of construction : rethinking history through Benjamin and Freud / Rainer Nägele -- Allegory and the aesthetic ideology / Tobin Siebers
    Description / Table of Contents: A retrospective forward : interpretation, allegory, and historical change / Jon WhitmanPresent perspectives : antiquity to the late Middle Ages / Jon Whitman -- Language, text, and truth in ancient polytheist exegesis / Robert Lamberton -- Plato's soul and the body of the text in Philo and Origen / David Dawson -- Theology and exegesis in Midrashic literature / Marc Hirshman -- Allegory and reading God's book : Paul and Augustine on the destiny of Israel / Paula Fredriksen -- The utilization of allegory in Islamic philosophy / Alfred L. Ivry -- On Maimonides' allegorical readings of scripture / Warren Zev Harvey -- Philosophic allegory in medieval Jewish culture : the crisis in Languedoc (1304-6) / Gregg Stern -- Philosophy, commentary, and mythic narrative in twelfth-century France / Winthrop Wetherbee -- Quadruplex sensus, multiplex modus : scriptural sense and mode in medieval Scholastic exegesis / A.J. Minnis -- Present perspectives : the late Middle Ages to the modern period / Jon Whitman -- Allegory and divine names in ecstatic Kabbalah / Moshe Idel -- Boccaccio : the mythographer of the city / Giuseppe F. Mazzotta -- Renaissance hieroglyphic studies : an overview / Charles Dempsey -- Sixteenth-century emblems and imprese as indicators of cultural change / Peter M. Daly -- Vera narratio : Vico's new science of mythology / Joseph Mali -- Allegory as the trope of memory : registers of cultural time in Schlegel and Novalis / Azade Seyhan -- Constructions of allegory/allegories of construction : rethinking history through Benjamin and Freud / Rainer Nägele -- Allegory and the aesthetic ideology / Tobin Siebers.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...