Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kassel : Bärenreiter  (29)
  • Musik  (20)
  • Music.  (9)
  • Musikbibliothek
  • 1
    ISSN: 0015-6191 , 2471-156X , 2471-156X
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1954 -
    Additional Information: Beil. Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken Liste des membres / Association Internationale des Bibliothèques Musicales (AIBM)
    Additional Information: Beil. Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren List of members
    Additional Information: 3,1=4; 11,1=6; 12,2/3=7; 19,3=9 von International Congress of Music Libraries (ZDB) Kongressbericht / Congrès International des Bibliothèques Musicales [Wechselnde Verlagsorte], 1951
    Additional Information: 22,1/2=10; 25,1=11 von International Congress of Music Libraries (ZDB) International Congress of Music Libraries Kassel [u.a.] : Bärenreiter, 1975
    Additional Information: 28,1/2=12; 31,1=13 von International Congress of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (ZDB) International Congress of Music Libraries, Archives and Documentation Centres [Wechselnde Verlagsorte] , 1981
    Additional Information: In 25,4=1979 von Katalog der Musikhandschriften Kassel : Bärenreiter-Verl., 1977
    Parallel Title: Erscheint auch als Fontes artis musicae
    Former Title: Vorg. Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken Bulletin d'information / Association Internationale des Bibliothèques Musicales
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Musikbibliothek ; Musikarchiv ; Musikdokumentationseinrichtung ; Musikwissenschaft ; Musikbibliothek ; Musikwissenschaft
    Note: Ausgaben 67.2020,1 bis 3 nicht gedruckt, nur online für Mitglieder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kassel : Bärenreiter | Köln [u.a.] : Böhlau | Köln : Volk | Laaber : Laaber-Verl. ; 1.1963 -
    ISSN: 0569-9827 , 2940-7435 , 2940-7435
    Language: German , Multiple languages
    Dates of Publication: 1.1963 -
    Additional Information: 1=1; 2=2; 3=3; 4=4; 5=5; 7=6; 9=7; 12=8; 14=9; 15=10; 17=11; 19=12 von Studien zur italienisch-deutschen Musikgeschichte Köln [u.a.] : Böhlau, 1963
    Additional Information: 11=2; 18=3; 21=4; von Deutsches Historisches Institut in Rom. Musikgeschichtliche Abteilung Italienisch-deutsches Colloquium Köln, 1972
    Additional Information: 22=13; 23=14; 30=15; 37=16 von Studien zur italienischen Musikgeschichte Laaber : Laaber-Verl., 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Analecta musicologica
    DDC: 780
    Keywords: Monografische Reihe ; Musik ; Geschichte
    Note: Beteil. Körp. früher: Musikabteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wilhelmshaven : Noetzel | Kassel : Bärenreiter ; 1.1977 -
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1977 -
    DDC: 780
    Keywords: Monografische Reihe ; Japan ; Musik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wilhelmshaven : Noetzel | Kassel : Bärenreiter ; 1.1977 -
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1977 -
    DDC: 780
    Keywords: Monografische Reihe ; Japan ; Musik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: French , German , English
    Pages: Medienkombination
    DDC: 780.216
    Keywords: Music libraries Directories ; Music Catalogs Manuscripts ; Quelle ; Katalog ; Bibliografie ; Führer ; Verzeichnis ; CD-ROM ; Musik ; Geschichte ; Musikbibliothek ; Musikhandschrift ; Musikalien
    Description / Table of Contents: v. 1. Canada and the United States -- v. 2. Austria, Belgium, Switzerland, Germany, Denmark, Spain -- v. 3, pt. 1. France, Finland, United Kingdom, Ireland, Luxembourg, Norway, Netherlands, Portugal, Sweden -- v. 4. Australia, Israel, Japan, New Zealand -- v. 5. Czechoslovakia, Hungary, Poland, Yugoslavia
    Note: Teilw. publ. par la Société Internationale de Musicologie et l'Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux , Ser. A und C später nur noch im Verlag Bärenreiter, Kassel [u.a.], erschienen , Bis auf B,8 = DKL 1 ersch. Ser. B im Verlag Henle, München , B,1,2 erschien bei Università, Facoltà di Musicologica, Pavia , A, 2, CD-ROM im Verl. Saur, München, New Providence, London, Paris
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761872628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Bärenreiter Werkeinführungen
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Christianity and culture. ; Theology.
    Abstract: Eine facettenreiche Werkeinführung in Händels Messias . Das berühmte „Halleluja“ fehlt auf kaum einem Klassik-Sampler, und das Oratorium als Ganzes gehört zu den am meisten gesungenen Vokalwerken weltweit. Im Gegensatz zu vielen anderen Werken erlebte der Messias eine nahezu ununterbrochene Aufführungsgeschichte. Wie gelang es Händel, eine solch zündende Komposition zu schaffen? Welche Botschaften wurden für die Zuhörer damals transportiert, wo setzten Händel und sein Librettist Charles Jennens die Akzente? Andreas Waczkat erläutert diese und weitere Fragen in drei Schritten. Ein erster Teil widmet sich der Entstehung des Werkes sowie dem Libretto und seiner theologischen Brisanz für die Zeitgenossen. Der zweite Teil untersucht Text und Musik des gesamten Oratoriums Satz für Satz, so dass gezielt bestimmte Stellen nachgeschlagen werden können. Abschließend skizziert Waczkat die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte des Messias, die den triumphalen Erfolg der Uraufführung fortsetzte. Praktische Hinweise zu den verschiedenen Fassungen und Editionen des Werks runden die Einführung ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761872611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Bärenreiter Werkeinführungen
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music.
    Abstract: Wohl kein Werk ist Organistinnen und Organisten so vertraut wie Bachs Orgelbüchlein. Sven Hiemke macht diese wichtigste Orgelchoralsammlung unserer musikalischen Gegenwartskultur aus historischer Perspektive verständlich. Er erläutert die Entstehung des Orgelbüchleins, stellt verschiedene Sichtweisen auf die „Machart“ der 45 Choralvorspiele in Einzelwerkbesprechungen dar und widmet sich abschließend seiner Editions- und Wirkungsgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761872598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bärenreiter Werkeinführungen
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music.
    Abstract: Der Name Antonio Vivaldi steht im allgemeinen Bewusstsein als Synonym für die venezianische Musik schlechthin. Venedig, Vivaldi, die „Vier Jahreszeiten“ – diese drei Begriffe bilden gleichsam eine Assoziationskette, und verantwortlich dafür sind die weithin bekannten Jahreszeitenkonzerte „Le quattro stagioni“, deren Beliebtheit auch durch eine mittlerweile unüberschaubar gewordene Anzahl von Aufführungen und Einspielungen aufrecht erhalten wird. Dass das Thema „Jahreszeiten“ in der Geschichte der Musik bis zu Vivaldis Komposition eine eher untergeordnete Rolle gespielt hatte, gehört zu den historisch-kulturellen Hintergründen, die uns heute nicht mehr gegenwärtig sind. Vivaldi betrat also Neuland und setzte, seinen kompositorischen Ansprüchen folgend, auch hier selbstverständlich hohe Maßstäbe. In den vier Konzerten demonstriert Vivaldi das ganze Spektrum seiner Kunst: Von heiterer Gelassenheit bis hin zur unbändigen Wildheit in der Affektdarstellung, immer mit dem Ziel der musikalischen Abbildung von Phänomenen in der Natur. Das vorliegende Buch lädt ein, sich auf die Spur des Entstehungsprozesses zu setzen, sich Einblicke in die musikalische Kunstfertigkeit und Eigenart der Konzerte zu verschaffen und der bis heute ungebrochenen Faszination der „Quattro stagioni“ näher zu kommen. - Einführung in eines der berühmtesten und bekanntesten Werke der Musikliteratur - Mit Exkursen in die allgemeine und die Kunstgeschichte Venedigs - Mit anschaulichen Analysen des Programms aller vier Solokonzerte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783761872543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music.
    Abstract: Wer hat die Choralpartita »Herr Christ, der einig Gottes Sohn« BWV 1176 (BWV Anh. 77) komponiert? Sie ist nur in Abschriften ohne Komponistennennung überliefert. Für die Klärung dieser Frage sind neben organologischen und satztechnischen Aspekten auch textlich-theologische Argumente bedeutsam: Analogien zu Choralpartiten Georg Böhms belegen eine Textgezeugtheit von BWV 1176. Die mehrschichtige Analyse dieser Studie weist die Choralpartita »Herr Christ, der einig Gottes Sohn« als Komposition Johann Sebastian Bachs aus. BWV 1176 stellt sich als Bindeglied zwischen dem Organisten und dem jungen Kantatenkomponisten Bach dar, der sich mit Werken wie »Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit« (»Actus tragicus«, BWV 106) schlagartig als Meister dieser Gattung präsentiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783761872789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Rittner, Hardy, 1981 - Die vergessene Cantilene
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Hochschulschrift ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Klaviermusik ; Musikalische Aufführungspraxis ; Virtuosität ; Kantabilität ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Aufführungspraxis
    Abstract: Chopin habe über alle Maßen gesanglich gespielt, berichten viele Zeitgenossen. Was das aber konkret pianistisch heißt, bleibt meist im Dunkeln. Neue Quellen von Chopin-Schülern ermöglichen nun tiefere Einblicke: Chopins kantabler Duktus war in seinem Spiel quasi omnipräsent, erzeugt durch ein umfassendes Überlegato sowie melodische, auch vom Belcanto inspirierte Hervorhebungen. Gleichzeitig wurden die nicht als melodisch erachteten Kontexttöne oft erheblich zurückgenommen, gerade in virtuosen Passagen – eine überraschende Erkenntnis, die das gesamte Klavierwerk Chopins betrifft. Die prägenden Interpretationen der letzten Jahrzehnte entsprechen also nicht dem, was Chopin ursprünglich intendierte. Die vorliegende Studie zeichnet ein neues Bild von Chopins brillanten Werken und rekonstruiert eine höchst eigenwillige Klanglichkeit, die auf historischen wie auf modernen Konzertflügeln verwirklicht werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761871348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(264 Seiten) , Notenbeispiele, Illustrationen
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik Band 21
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Melanie, 1971 - Musikgeschichte "Klassik"
    RVK:
    Keywords: Music. ; Music theory. ; Musik ; Musik ; Geschichte ; Deutschland ; Musikleben ; Wiener Klassik ; Empfindsamkeit ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Im Zentrum des Buches steht die europäische Musikgeschichte der sogenannten "Sattelzeit". Ausgehend von den politischen und gesellschaftlichen Hintergründen werden auch ästhetische Strömungen vorgestellt, die im Zusammenhang mit der Musikkultur bedeutsam waren: Fragen der Affekte, das Einfache und Virtuosität, Empfindsamkeit, das Erhabene und nicht zuletzt die Ästhetik des Schreckens. Anhand konkreter Orte und der Frage, was Menschen u. a. in Parks, auf den Straßen oder im Haus, in Kirchen oder an Höfen, auf der Theaterbühne oder im Kloster hören konnten, werden verschiedene musikalische Praktiken beschrieben und die Akteurinnen und Akteure vorgestellt. Zu allen Themen werden jeweils exemplarische Werke besprochen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761872833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten)
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music.
    Abstract: Dieser Band versammelt Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus Deutschland, Großbritannien, Österreich, Japan, Südafrika, Barbados und den USA zur Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz 2021 in Halle (Saale). Präsentiert werden neue Forschungsergebnisse zum Thema „Erlösung und Moderne. Händels ‚Messiah‘ zwischen dem späten 18. und dem 21. Jahrhundert“. Einige freie Beiträge schließen sich an. Darüber hinaus enthält der Band den Festvortrag „Held und Erlöser. Christusbilder in Oratorien von Georg Friedrich Händel bis Friedrich Schneider“ von Andreas Waczkat, gehalten im Rahmen der Händel-Festspiele 2021. Berichte und Informationen wie u. a. die Bibliographie und der Bericht des Präsidenten ergänzen das Jahrbuch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761872697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage 2012, e-Book-Version 2022
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music.
    Abstract: Wir misstrauen sentimentalen Schubert-Bildern aus alten Romanen, Filmen und Theaterstücken, aber auch dem allzu scharf konturierten Porträt von Schubert als einer gequälten und gebrochenen Natur, entworfen von der sozialkritischen Entschlüsselungsliteratur der 1970er- und -80er-Jahre. Gernot Gruber, der bekannte Mozartforscher, hat sein engagiertes und anregendes Buch aus einer produktiv-skeptischen Haltung der Rezeptionsgeschichte gegenüber geschrieben. Es richtet sich gegen erstarrte Bildnisse und speziell gegen die Berichte jener Schubert-Freunde, die sich selbst stilisierten, indem sie – oft erst nach Jahrzehnten – erzählten, wie Schubert wirklich war. Der erste Hauptteil dieses Buches stellt in erzählerischer Form Schuberts Leben in seinen politischen und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen dar, im zweiten Teil schildert Gruber Schuberts kompositorische Entwicklung. Im eher essayistischen dritten Teil geht er den Fragen nach Wesen und Gehalt von Schuberts Kompositionskunst nach. Stets verknüpft Gruber die historischen Fakten und die Lücken in unserem Wissen mit persönlichen weiterführenden Gedanken, die inspirierend für eigene Hör- und Musiziererfahrungen sind. Dieses Buch geht neue Wege im Erforschen des Zusammenspiels von Leben und Musik: entlang den historischen Dokumenten, aber auch aus der musizierenden und hörenden Begegnung mit Schuberts Musik heraus. In lebendiger und anschaulicher Sprache präsentiert Gruber sein „Nachdenken über Franz S.“ Ein Buch für alle Schubert-Freunde, Musiker, Forscher, Journalisten und literarisch interessierte Menschen. - Ein Buch für alle Schubert-Freunde, Musiker, Forscher, Journalisten und literarisch interessierte Menschen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783761872826
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music.
    Abstract: Das Schütz-Jahrbuch 2021 hat zwei inhaltliche Schwerpunkte: Michael Praetorius sowie Schütz’ „Cantiones sacrae“. Die Texte zu Praetorius gelten seiner Ästhetik im Spiegel des „Syntagma musicum“ (Ivana Rentsch), der Notation seiner Orgelwerke (Jeffery Kite-Powell), der Jesus-Mystik im frühen 17. Jahrhundert (Beate Agnes Schmidt), seinen aufführungspraktischen Vorstellungen im Vergleich mit Schütz (Manfred Cordes) und der Rezeption seiner Musik im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Walter Werbeck). Die von Schütz in den „Cantiones sacrae“ vertonten Texte verortet Ernst Koch in der zeitgenössischen Theologie, während Stefan Michel sich mit dem Widmungsträger der Sammlung, Hans Ulrich von Eggenberg, beschäftigt und seiner Funktion am kaiserlichen Hof und seiner Frömmigkeit nachgeht. Vier freie Beiträge kommen hinzu: Carl-Philipp Kaptain stellt Vater und Sohn Andreas Oswald vor, die als Organisten in Weimar und Eisenach wirkten, Werner Breig bereichert die Diskussion um Schütz’ und Opitz’ „Dafne“, Johann Anselm Steiger befasst sich mit der Textvorlage zu SWV 431 („Christe fac ut sapiam“, Schlussstück aus den „Zwölf geistlichen Gesängen“), und Andreas Erb präsentiert neue Schütz- Dokumente aus dem Staatsarchiv Chemnitz, die zeigen, wie geschickt sich der Komponist auch auf juristischem Parkett zu bewegen wusste.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Kassel : Bärenreiter | Leipzig : Henschel
    ISBN: 9783894879334 , 9783761822333 , 3894879335
    Language: German
    Pages: XI, 397 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 17 cm x 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik
    DDC: 780.9
    RVK:
    Keywords: Musik ; Musik ; Geschichte 800-2000
    Abstract: Wann wurde die Notenschrift erfunden und warum ist Konzertmusik ohne sie undenkbar? Ist »Barock« ein Schimpfwort oder eine Epochenbezeichnung? Warum ist die Cembalistin Wanda Landowska der erste Star der »alten Musik«? Welche Bedeutung haben Jam Sessions für die Anfänge des modernen Jazz? Diese Musikgeschichte in Schlaglichtern liefert Antworten. Der Streifzug reicht von der frühen Mehrstimmigkeit bis zur elektronischen Musik, von Bach bis zu John Cage und Miles Davis, vom Minnesang bis zu Techno. 200 Kurzkapitel stellen zentrale Entwicklungen, Ereignisse, Werke, Personen auf dem neuesten Wissensstand vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761824016
    Language: German
    Pages: 362 S. , Notenbeisp. , 21.5 cm x 15.5 cm, 642 g
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Musik ; Tod ; Trauer ; Musikästhetik ; Trauer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761824016
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , Notenbeispiele , 21.5 cm x 15.5 cm, 642 g
    Edition: 4. Aufl.
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Tod ; Abschied ; Vergänglichkeit ; Musik ; Tod ; Trauer ; Musikästhetik ; Trauer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3761821352 , 9783761821350
    Language: German , English , Italian
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele
    Series Statement: Analecta musicologica Band 49
    Series Statement: Analecta musicologica
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Congresses Social aspects ; Music Congresses Emigration and immigration ; Music Jamaican influences ; Music European influences ; Konferenzschrift 2010 ; Musik ; Migration ; Geschichte ; Musik ; Rezeption ; Geschichte
    Note: Text überw. dt., teilw. engl., teilw. ital , Das Zeitalter der Mobilität und die Übersetzbarkeit der Kulturen , Migration and the making of a common European culture, 1500-1800 , Musikwissenschaft und Migrationsforschung Einige grundsätzliche Überlegungen , "Peregrinatio pro musica" Migration als Wegbereiter transalpiner Austauschbeziehungen , Musikalischer Mai auf Zypern als migriertes Ritual zu einigen Chansons des Codex Turin J.II.9 , Wege portugiesischer Musikkultur nach Südostasien im Kontext der europäischen Expansionspolitik des 16. und 17. Jahrhunderts , Migration und Madrigal. Musikalische Wanderbewegungen und das Cinquecento-Madrigal in Florenz und Rom , Die Breslauer Bibliotheca Rehdigeriana als Dokument der Migration des italienischen Stils in Europa , "Nach der jetzig Newen Italienischen Manier zur guten Art im singen sich gewehnen". The "trillo" and the mechanics of migration of Italian noble singing , Kavalierstouren und Musiktransfer am Beispiel ausgesuchter Prinzenreisen , Migration, Transfer und Gattungswandel Einige Überlegungen zur Oper des 18. Jahrhunderts , Identitäten im Spiegel. Das wechselseitige Bild von Deutschland und Italien im frühen 19. Jahrhundert , Migrazione e identità musicale. "Le Flibustier" di Cezar' Kjui a Parigi , "So ward er unser." Palestrina als deutsches Nationalsymbol im Berliner Rundfunk während der Weimarer Republik , Adaptionen der jamaikanischen Ska-music durch die Subkultur der Skinheads in Grossbritannien , Mobilität und Kulturtransfer in Prozessen musikkultureller Migrationen zwischen Europa und Südasien , Parallelwelten? Das Eigene und das Fremde in der Musik Koreas , Veränderungen im Tonsystem der traditionellen koreanischen Musik unter dem Einfluss westlicher Musik , Migration und Kulturkontakte in der Musikgeschichte ein Kommentar aus der Perspektive der historischen Migrationsforschung , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY : RILM International Center | Kassel : Bärenreiter-Verl. | New York, NY : International RILM Center | Kassel : Bärenreiter ; 1.1967 - 33.1999(2008)
    ISSN: 0033-6955 , 1054-2639 , 1054-2639
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1967 - 33.1999(2008)
    Parallel Title: Erscheint auch als Muse
    Former Title: RILM abstracts
    Subsequent Title: Online-Ausg. u. Forts. International Repertory of Music Literature RILM abstracts of music literature
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Referateorgan ; Bibliografie ; Musik ; Literatur ; Referat ; Musik ; Musik
    Note: Urh. anfangs: International Musicological Society ; International Association of Music Libraries ; American Council of Learned Societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783761817155 , 3761817150
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Renaissance ; Musik ; Geschichte 1420-1600 ; Renaissance ; Musik ; Geschichte 1420-1600
    Abstract: Dies ist der 2. Band einer dreiteiligen Buchreihe, die sich der breiteren Vermittlung alter Musik widmet. Der 1. Band, der sich mit der Musik des Mittelalters beschäftigt, erschien 2004 (ID 4/05). Hier nun befasst sich B. Morbach mit der Musikwelt zwischen 1420 und 1600. Auch in diesem Band versteht es der Verfasser - seines Zeichens Musikredakteur beim RBB -, interessant und verständlich in die Epoche einzuführen. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die Erläuterung musikalischer Technik und Formen im engeren Sinne, sondern stellt die Musik auch in den universal- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang ihrer Zeit, lässt die zeitgenössischen Theoretiker zu Wort kommen und beschäftigt sich nicht zuletzt immer wieder mit der Frage, warum diese "ferne" Musik auf uns heutige Menschen so faszinierend wirkt. Auf der beigelegten CD finden sich weitere ergänzende Artikel, Noten- und (per MIDI-Software erstellte) Klangbeispiele, auf die im Text jeweils hingewiesen wird. Obwohl die Reihe stark interessierte Leser voraussetzt, ist der Titel - schon mangels Alternativen - ab mittleren Beständen möglich. (2)
    Note: CD-Beil. enth.: 83 vollständige Kompositionen im Notenneusatz als pdf-Dateien sowie ausgewählte Werke als Klangdateien für Computer oder CD-Player , Dateiformat der Audio+Daten-CD: PDF , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Kassel : Bärenreiter | Stuttgart : Metzler
    ISBN: 3761815131 , 3476019845
    Language: German
    Pages: 329 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    DDC: 306.484209409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Musik ; Musikleben ; Kultur ; Musiksoziologie ; Musikethnologie ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 311 - 322
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 3761814003
    Language: Undetermined
    Pages: 335 S. , Ill., Notenbeisp.
    Edition: Gemeinschaftl. Originalausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klezmer ; Musik ; Klezmer ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    Pages: 352 S.
    Series Statement: Catalogus Musicus
    Keywords: Musik ; Quellenbereiche ; Sources ; Les sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3761806493
    Language: English
    Pages: XX, 912 S. , zahlr. Ill. und Notenbeisp.
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomusicologie - Congrès ; Musicologie - Congrès ; Musique - Congrès ; Muziek ; Musik ; Music Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3761805136
    Language: Undetermined
    Pages: 164 S. , Ill.
    Edition: Rev. Ausg. mit einem 2. Teil von Yehuda Walter Cohen
    DDC: 781.7/5694
    RVK:
    Keywords: Musik ; Geschichte ; Israel ; Israel ; Musik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 3761805136
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: Revidierte Ausgabe mit einem zweiten Teil "Werden und Entwicklung der Musik in Israel" von Yehuda Walter Cohen
    DDC: 781.7/5694
    RVK:
    Keywords: Musik ; Music History and criticism ; Musik ; Geschichte ; Judentum ; Israel ; Israel ; Musik ; Geschichte ; Judentum ; Musik ; Geschichte
    Note: Enthalten: Werden und Entwicklung der Musik in Israel von Yehuda Walter Cohen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 340 S. , Ill., Notenbeisp. , gr. 8°
    Series Statement: Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft 1
    Series Statement: Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft
    DDC: 780/.8
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Musik ; Geschichte ; Müller-Blattau, Joseph 1895-1976
    Note: Festschrift Joseph Müller-Blattau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISSN: 2364-0553
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1936/37 - 9.1944,3/4; damit Ersch. eingest.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Deutsche Musikkultur
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Musical Score
    Musical Score
    Kassel : Bärenreiter ; [1.]1936 - [5.]1937 nachgewiesen
    Show associated volumes/articles
    In:  Musik und Volk
    ISSN: 0447-1431 , 2364-1452
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1936 - [5.]1937 nachgewiesen
    Titel der Quelle: Musik und Volk
    Publ. der Quelle: Kassel : Bärenreiter-Verl., 1933
    DDC: 070
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Musik
    Note: Periodizität: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...