ISBN:
9783412217310
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (905 Seiten)
,
Illustrationen
Edition:
1. Auflage
Series Statement:
Visuelle Geschichtskultur Band 14
Series Statement:
Visuelle Geschichtskultur
Parallel Title:
Erscheint auch als Rohdewald, Stefan, 1972 - Götter der Nationen
Dissertation note:
Habilitationsschrift Universität Passau 2012
DDC:
909
Keywords:
Frühe Neuzeit
;
Frühmittelalter
;
GWZO
;
religiöse Erinnerungsfiguren
;
orthodoxe Südslaven
;
religiöse Erionnerungsfiguren
;
ca. 800-1944
;
Geschichtskultur
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Serbien
;
Bulgarien
;
Nordmazedonien
;
Nationalbewusstsein
;
Nationenbildung
;
Kollektives Gedächtnis
Abstract:
Religiöse Erinnerungsfiguren dienten dazu, Heilssicherheit, dynastische und später nationalstaatliche Herrschaftslegitimität sowie nationale Gemeinschaft als möglichst dauerhafte, bis zum Weltenende geltende Vorstellungen zu festigen. Bei den orthodoxen Südslaven lassen sich in nachbarschaftlicher Abgrenzung und Konkurrenz unauflösbare Verflechtungen feststellen. Die dynamische Verquickung von (ost-)römischen, mittelalterlichen serbischen und bulgarischen sowie osmanischen und westeuropäisch-nationalen Diskursen, Strukturen und 'Vermächtnissen' prägt diese europäische Geschichtsregion. Ihre Entwicklung vom Frühmittelalter bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts wird in dieser Untersuchung ausgeleuchtet.
Abstract:
Angaben zur beteiligten Person Rohdewald: Prof. Dr. Stefan Rohdewald lehrt seit 2013 Südosteuropäische Geschichte an der Universität Gießen.
DOI:
10.7788/boehlau.9783412217310
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Permalink