Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (16)
  • Deutschland  (9)
  • Geschichte  (7)
  • German Studies  (16)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354029 , 3835354027
    Language: German
    Pages: 210 Seiten , 20 cm x 12 cm, 318 g
    DDC: 305.80094380904
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Minderheit ; Deutsche ; Nationalsozialismus ; Kriegsgefangenschaft ; Besatzungspolitik ; Polen ; Sowjetunion ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835349179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Series Statement: Café Europa 2
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835337749 , 3835337742
    Language: German
    Pages: 896 Seiten
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870. - Personenregister. - Medienregister. - Institutionenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835346185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Café Europa Band 1
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    Note: Titelzusatz der Ebook Central Frontpage entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835338777 , 3835338773
    Language: German
    Pages: 567 Seiten , Illustrationen (teils farbig) , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Löcht, Joana van de, 1987 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Kraut, Philip [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Krapp, Peter, 1970 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Nebrig, Alexander, 1976 - [Rezension von: Wernli, Martina, 1976-, Federn lesen] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernli, Martina, 1976 - Federn lesen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 830.9356
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Schreibfeder ; Kultur ; Geschichte 500-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Schreibfeder ; Geschichte ; Europa ; Schreibfeder ; Geschichte 800-1850
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 491-553
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835337749 , 3835337742
    Language: German
    Pages: 896 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Wie Intellektuelle das Gesicht der Bundesrepublik formten und dafür die Medien nutzten. Welche geistigen Strömungen prägten die Bundesrepublik in ihren formativen Jahren zwischen Kriegsende und den späten 1960er Jahren? In seinem letzten großen Werk entfaltet der kürzlich verstorbene Zeithistoriker Axel Schildt ein faszinierendes Tableau der um Einfluss und um die kulturelle und politische Gestalt der Bundesrepublik kämpfenden Intellektuellen. Sie saßen in Redaktionen, gründeten neue Zeitschriften, bestimmten maßgeblich die Abendprogramme der Radioanstalten und die aktuellen Buchreihen der Verlage. Auch Illustrierte und Fernsehstudios nutzten sie, um meinungsbildend zu wirken. Axel Schildt hat etwa hundert Nachlässe sowie Archive von Redaktionen und Akademien ausgewertet - viele von ihnen erstmals - und zeichnet so auf einer völlig neuen Materialgrundlage die Debatten, Verbindungen, medialen Praktiken sowie die Resonanz der westdeutschen Intellektuellen zwischen 1945 und 1968 nach. Kontinuitäten und Umbrüche, hegemoniale Strömungen und vielfältige Differenzen und Widersprüche werden deutlich. Platz 1 der Sachbücher des Monats Januar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870. - Personenregister. - Medienregister. - Institutionenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835345249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (896 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Literaturverzeichnisse, Referentenlisten und andere Netzwerke 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Neuordnung des intellektuellen Medienensembles in der Nachkriegszeit -- 1. Sich Wiederfinden - die Rückkehr intellektueller Akteure -- 2. Westwärts - der Abstieg Berlins und die Neuordnung medien-intellektueller Zentren -- 3. Kommandohöhen - Intellektuelle im Radio -- 4. Schreiborte für Intellektuelle -- 4.1 Die Ordnung der Verlagslandschaft -- 4.2 Alte und neue Blätter - das Feuilleton der Tages- und Wochenpresse -- 4.3 Vom Zeitschriftenfrühling zum Zeitschriftenmarkt der Bundesrepublik -- II. Einübung des Gesprächs - Intellektuelle in den Medien der frühen Bundesrepublik -- 1. Eine diskutierende Gesellschaft - Entfaltung und Begrenzung -- Exkurs: Intellektuelle in der DDR -- Orte des Gesprächs -- 2. Dunkle Zeiten: Kulturkritik als Suchbewegung -- 2.1 Das »Christliche Abendland« -- 2.2 Kulturemphase und Krisenwahrnehmung -- 2.3 Vision Europa - Menetekel Amerika -- 3. Braune Schatten: Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus -- 3.1 »Der Fragebogen« -- 3.2 Ernst Jünger und seine Entourage -anschlussfähig für scheinbar Unvereinbares -- 3.3 Das allmähliche Vordringen der Aufklärung -- 3.4 »Das verlorene Gewissen« - die Kampagne des Kurt Ziesel -- 4. Aufhellungen: Liberaler, moderner, kritischer -- 4.1 Tendenzen der Liberalisierung -- 4.2 Modernisierung unter konservativen Auspizien -- 4.3 Politisierung des Nonkonformismus -- III. Die Intellektuellen in der Transformation der »langen 60er Jahre« -- 1. Die Intellektuellen in der Fernsehgesellschaft -- 2. Reformklima: Die Intellektuellen auf der Suche nach dem Fortschritt -- 3. Linkswende: Intellektuelle Opposition gegen die Bonner Politik -- 3.1 Die Protestkonjunkturen 1958-1965 -- 3.2 Von der Suche nach Internationalität zur »Suhrkamp Culture« -- 4. Haltelinien: Konservative Beharrung und Erneuerungsversuche.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3835333925 , 9783835333925
    Language: German
    Pages: 583 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Bertschik, Julia, 1964 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Heinz, Jutta [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Hess-Lüttich, Ernest W. B., 1949 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2021
    Series Statement: Ästhetik um 1800 Band 14
    Series Statement: Ästhetik um 1800
    DDC: 830.9006
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Mode ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Wahrnehmung ; Lebensstil ; Frankreich ; Deutschland ; Paris ; Massenkultur ; Mode ; Rezeption ; Deutsch ; Klassik ; Literatur ; Geschichte 1786-1805 ; Paris ; Massenkultur ; Mode ; Rezeption ; Deutsch ; Klassik ; Literatur ; Geschichte 1786-1805
    Note: Literaturverzeichnis Seite 499-575 (Seite 499 ungezählt) , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835331825 , 9783835331822
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Stephan, Inge, 1944- Seume, Johann Gottfried: Mein Leben
    Additional Information: Rezensiert in Kesting, Hanjo, 1943- Zwei unbekannte Klassiker
    Additional Information: Rezensiert in Berghahn, Cord-Friedrich, 1969- Seume, Johann Gottfried: Mein Leben
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094309033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seume, Johann Gottfried ; Geschichte 1763-1810 ; Deutschland ; Russland ; Polen ; Autobiografie
    Note: Kommentierte Auswahlbibliographie: Seite 462-470 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835332447
    Language: German
    Pages: 264 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Knittel, Anton Philipp, 1961- Traumata überleben
    DDC: 305.800943809044
    RVK:
    Keywords: Zentrales Arbeitslager ; Sammellager Potulitz ; Geschichte 1945-1982 ; Beziehung ; Frau ; Polen ; Deutschland ; Biografie ; Fiktionale Darstellung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835318380
    Language: German
    Pages: 349 Seiten
    DDC: 943.10870922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppe 47 ; Geschichte 1945-2015 ; Intellektueller ; Persönlichkeit, Kunst ; Schriftsteller ; Politische Meinungsäußerung ; Schriftsteller ; Intellektueller ; Deutschland ; Deutschland ; Schriftsteller ; Intellektueller ; Politische Meinungsäußerung ; Geschichte 1945-2015 ; Gruppe 47
    Note: Literaturverzeichnis Seite 334-342
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    E-Resource
    E-Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835316218 , 9783835327108 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 713 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783835327108
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Gattungstheorie ; Literaturgattung ; Kultur ; Gesellschaft ; Online-Publikation
    Abstract: Literarische Gattungspoetik als performativer Prozess sozio-kultureller Klassifikationen. Gattungsdenken und Gattungshandeln in Literatur, Gesellschaft und Naturwissen von 1750 bis 1950 stehen im Zentrum dieser Geschichte der »Kulturen der Gattung« in der deutschsprachigen Literatur. Dieser Neuansatz in der Gattungstheorie wird an zwei Perioden verstärkter gattungspoetologischer Reflexion erprobt: Ende des 18. und Anfang des 20. Jahrhunderts konvergieren avantgardistische Literaturkonzepte, erhöhter Orientierungsbedarf im Sozialen und Umbauten in den Wissenschaften vom Leben. Im Fokus stehen ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Wien : FWF
    ISBN: 9783835327108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (712 Seiten)
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Gattungstheorie ; Literaturgattung ; Kultur ; Gesellschaft ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835323209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 303.4824305694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Deutsche ; Binationale Familie ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutsch ; Roman ; Juden ; Deutschland ; Belletristische Darstellung ; Text
    Abstract: Ulrike Kolb erzählt die Geschichte einer jüdisch-deutschen Liebe, die sich immer wieder gegen die Nachwirkungen der Vergangenheit behauptet und am Ende doch an den ganz normalen Konflikten zu zerbrechen droht. Zärtlich und melancholisch blickt Carla auf ihre Ehe zurück, die als amour fou in Israel beginnt. So stark und impulsiv die Gefühle Carla und Yoram verbinden, so schmerzhaft schlagen ihnen bald Skepsis und Zweifel entgegen. Kritisch beäugen seine israelischen Freunde die junge Deutsche, und auch Yorams Mutter Aliza ist wenig begeistert von der Wahl ihres Sohnes. In Deutschland geht es dem jungen Paar kaum anders: Die viel und stolz zitierte "Aufarbeitung der Vergangenheit" scheint an der polierten Oberfläche der Realität abgeperlt zu sein. Aber die Gefährdungen des Glücks kommen nicht nur von außen. Yoram, dem leidenschaftlichen Architekten, gelingt es nicht immer, seine Gefühle von den Albträumen der Kindheit zu lösen. Und auch die drei Frauen in seinem Leben, Aliza, Carla und die Tochter Vered, haben ihre eigenen Erinnerungen, Ängste und Hoffnungen. Am Ende schlägt Vered entschieden den Bogen in die Zukunft.   Biographische Informationen Ulrike Kolb, geb. 1942, lebt als freie Schriftstellerin in Frankfurt am Main. Veröffentlichungen u.a.: Roman ohne Held (1996);Frühstück mit Max (2000); Schönes Leben (2002); Diese eine Nacht (2003).   Rezension Platz 7 der SWR-Bestenliste September 2009 "Kolbs Erzählen ist die Beschwörung einer schöpferischen Kraft der Sprache gegen ein Verschweigen und Verstummen, die doch stets die drohende Verzweiflung im Blick hält." (Beate Tröger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.Oktober 2009) "Der Familienroman, der vier Generationen umfasst, geht aus glaubhafter biografischer Erfahrung hervor, szenisch, episodisch, mitreißend und von hoher Authentizitätssuggestion. Ein mutiges Buch, bedrückend und schön." (Hubert...
    Abstract: Winkels, Börsenblatt, 22.10.09) "Ulrike Kolb schreibt über eine amour fou - als hätte sie nie etwas andres getan. Sie schreibt leicht, und zart, als würde diese Liebe verschwinden, wenn wir im Buch eine Seite umblättern." (Rachel Gehlhoff, MDR, 12.10.2009) "Sprachlich und stilistisch klar und gekonnt erzählt, liegt hier ein wichtiges Buch vor mit Themen, die berühren und nicht zuletzt eine wunderbare Liebesgeschichte." (Bettina Wolf, Der evangelische Buchberater, 4/2009) "Kolb lässt Carla das alles in einem liebevollen Rückblick erzählen. Sie wählt eine feine, zurückhaltende Sprache. Ob es immer so ist, dass ein Kind aus einer solchen mutigen Verbindung so souverän mit den Lasten der Eltern umgeht wie Vered, ist nicht sicher. Ulrike Kolbs Roman weckt keine anderen Hoffnungen, als Literatur sie verheißen kann - das ist aber nicht wenig!" (Saarbrücker Zeitung, 6.11.2009) "Nichts ist hier plakativ, alles wirkt in hohem Grad authentisch, und so ist Ulrike Kolb mit "Yoram" ein so feiner wie eindringlicher Roman gelungen, der an tiefsitzenden Missverständnissen rüttelt." (Claudia Kramatschek, NDR, 4.12.2009) "(...) erzählt Ulrike Kolb mit soviel Empathie, diskreter Einfühlungsgabe und Talent zur eleganten Umschiffung aller gängigen deutsch-jüdischen Klischees, dass man zu keinem Moment das Gefühl hat, hier würde nicht auch das Leben selbst in all seinen Möglichkeiten abgebildet." (Jüdische Zeitung, Dezember 2009) "Im deutschsprachigen Raum sind literarisch überzeugende Bücher, die eine deutsch-israelische Liebesbegegnung erzählen, rar. Ulrike Kolb hat nun den Roman Yoram vorgelegt, der mit hoher Sensibiliät und sicherem erzählerischem Können die Abgründe, Gefährdungen wie auch den existenziellen Mut zweier Menschen gestaltet, die eine Ehe eingehen, in die die Folgen der Verfolgung der NS-Zeit hineinwirken. Die Geschichte zwischen einem Israeli und einer
    Abstract: Deutschen wird durch sie entscheidend mitbestimmt. Von gleichem Gewicht erweisen sich mehr als sechzig Jahre tabuisierte deutsche Familiengeheimnisse." (Orientierung Nr. 23, 73. Jahrgang, 15.12.2009) "Ulrike Kolb ist eine großartige Erzählerin, die eindrucksvolle Bilder und Stimmungen erzeugt, in denen das Leben fließt. Und sie zeigt, wie die Grausamkeiten des Naziregimes noch Jahrzehnte später das Schicksal einzelner Menschen bestimmt." (Ida Dehmer, Bücherschau, Zeitschrift für Betriebs- und Gewerkschaftsbibliotheken, 1/2010) "Was auf den letzten Seiten des Buches klar wird: Es handelt nicht vom Holocaust. Es handelt von unserer Gegenwart, in der der Holocaust langsam aber sicher vergessen wird. Genauer gesagt, die Leute glauben, sich das nun endlich leisten zu können. Gegen dieses Vergessen ist kein Kraut gewachsen. Aber es gibt Menschen, bei denen das Kraut "Vergessen" nicht wirkt. Zu ihnen gehört Ulrike Kolb." (Olga Martynova, literaturkritik.de, September 2010).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3892445990 , 9783835338579 , 3835338579
    Language: German
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Additional Information: Rezensiert in Delabar, Walter, 1957- Carl Zuckmayer: Geheimreport ; Zur Diskussion. Red.: Ulrike Weiß [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Kailer, Thomas Carl Zuckmayer, Geheimreport ; Gunter Nickel, Erwin Rotermund, Hans Wagener (Hrsg.), Zur Diskussion: Zuckmayers "Geheimreport" und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Barnouw, Dagmar, 1936-2008 Differenzierungen
    Additional Information: Rezensiert in Senfft, Heinrich Zuckmayer, Carl: Geheimreport [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Heckmann, Andreas Nummernrevue der Kulturszene zur NS-Zeit
    Additional Information: Rezensiert in Schrön, Johanna "Im Ameisenbau des Nazistaates"
    Additional Information: Rezensiert in Kailer, Thomas Zuckmayer, Carl: Geheimreport [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Braunwarth, Peter Michael Mit der Lizenz zum Durchschauen
    Additional Information: Rezensiert in Reed, T. J., 1937- The beer's just as good
    Additional Information: Rezensiert in Schoeller, Wilfried F., 1941-2020 Als wär's ein Stück von allen
    Additional Information: Rezensiert in Schuhmann, Klaus, 1935-2020 Charakterstudien
    Additional Information: Rezensiert in Buchinger, Susanne "Kernstock eines neuen lebendigen Deutschland"
    Additional Information: Rezensiert in Mews, Siegfried Zuckmayer, Carl: Geheimreport [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Delabar, Walter, 1957- Zuckmayer, Carl: Geheimreport [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Jordan, Stefan Zuckmayer, Carl: Geheimreport [Rezension]
    Series Statement: Zuckmayer-Schriften
    DDC: 306.094309043
    RVK:
    Keywords: Zuckmayer, Carl ; Wiechert, Ernst ; Finck, Werner ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Schriftsteller ; Literatur ; Innere Emigration ; Darstellender Künstler ; Mitläufer ; Nationalsozialismus ; Kultur ; Deutschland ; Ostdeutschland ; Quelle
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen , Literaturverzeichnis Seite 481-509
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...