Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stuttgart : J.B. Metzler  (14)
  • Frankfurt am Main [u.a.] :Lang,
  • Literatur  (17)
  • Geschichte  (16)
  • German Studies  (24)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783476048684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 607 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Caspers, Britta, 1976 - Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    RVK:
    Keywords: Twentieth-Century Literature ; Literature, Modern—20th century ; Ruhrgebiet ; Literatur
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches Erinnern an Zeiten des Strukturwandels -- 9. Oral-History-Forschung -- 10. Interkulturelle Literatur -- 11. Pop-Literatur -- 12. Literarische Vergegenwärtigung des untergegangenen Ruhrgebiets -- 13. Um das Jahr 2010: Kulturhauptstadt -- 14. Anhang
    Abstract: Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Zumbusch, Cornelia, 1972 - Weimarer Klassik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eighteenth-Century Literature ; Literature, Modern-18th century ; Klassik ; Literatur ; Deutsch
    Abstract: 1. Voraussetzungen -- 2. Programme -- 3. Lyrik -- 4. Dramatik -- 5. Erzählformen -- 6. Anhang
    Abstract: Die Weimarer Klassik ist eine zentrale, wenn auch umstrittene Epoche der Literaturgeschichte. Diese Einführung skizziert die Diskussion über eine um Goethe und Schiller gruppierte ›Weimarer Klassik‹ und beschreibt ihre Voraussetzungen, Kontexte und Programmatik. Drei umfangreiche Kapitel stellen exemplarische literarische Werke Schillers und Goethes vor, geordnet nach Lyrik, Dramatik und Erzählformen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476049537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Beutin, Wolfgang, 1934 - 2023 Deutsche Literaturgeschichte
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature—History and criticism ; European literature ; German philology ; Geschichte ; Literatur ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Mittelalterliche Literatur -- Humanismus und Reformation -- Literatur des Barock -- Aufklärung -- Kunstepoche -- Vormärz -- Realismus und Gründerzeit -- Die literarische Moderne (1890–1920) -- Literatur in der Weimarer Republik -- Literatur im ›Dritten Reich‹ -- Die deutsche Literatur des Exils -- Deutsche Literatur nach 1945 -- Die Literatur der DDR -- Die Literatur der Bundesrepublik -- Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989
    Abstract: Deutsche und deutschsprachige Literaturgeschichte – lebendig geschrieben, reich bebildert und mit einem Blick für die größeren literarischen und kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die neunte Auflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047083
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 434 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schanze, Helmut, 1939 - Erfindung der Romantik
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Nineteenth-Century Literature ; Literature, Modern-19th century ; Literature, Modern-19th century ; Romantik ; Literatur ; Geschichte ; Das Romantische ; Geschichte 1793-1918
    Abstract: Das Stichwort „Romantik“ wird Ende 1798 von Novalis erfunden, der das Modell der „Romantischen Poesie“ als welterzeugendes und weltbeschreibendes, genetisch-generisches Verfahren fasst. „Romantik“ ist nicht nur die Lehre von einer literarischen Form, des „Romans“, und vom Gesamtkunstwerk, das alle Medien im gedruckten Buch vereinigt. Ihr Ziel ist eine neue Schreib- und Leselehre, eine neue Poetik und Rhetorik. Sie forscht nach dem Unbedingten, den Ursprüngen, nach neuen Ordnungen des Wissens, nach neuen Verfahren der Formulierung. Sie konstituiert das Buch als universelles Reflexionsmedium. Um 1800, im Zeitalter der technischen Erfindungen, mit der „Dampfpresse“ und den „Neuen Graphien“, der Telegraphie, der Lithographie und der Photographie, entsteht eine neue Medienkonstellation. Sie verändert die Invention der Literatur und Künste bis heute grundlegend. - Die ersten Kapitel des Bandes sind den politischen, philosophischen und literarischen Tendenzen der Zeit vor 1800 gewidmet. Die folgenden Kapitel widmen sich den Doktrinen der Universalpoesie, den neuen Mythologien, den „Romantischen Schulen“ und ihren Orten, der Märchensammlung, der Romantik in der Musik und den Romantikern in der Politik. In weiteren Kapiteln führt der Autor die Geschichte der Romantik und der Romantizismen bis ins 20. Jahrhundert, in das Zeitalter der entwickelten Audiovisionen
    Abstract: Einleitung: Die Erfindung der Romantik -- TEIL I: Tendenzen 1793 - 1798 -- Kapitel 1: Die Französische Revolution -- Kapitel 2: Wissenschaftslehre -- Kapitel 3: Goethe‘s Meister -- Teil II: Doktrinen (1798 - 1828) -- Kapitel 4: Universalpoesie -- Kapitel 5: Mythologien -- Kapitel 6: Rhetorik -- Kapitel 7: Orte - Schulen -- Kapitel 8: Museum -- Kapitel 9: Märchen -- Kapitel 10: Musik -- Kapitel 11: Politik -- Teil III: Kein Ende (1828 - 1918) -- Kapitel 12: Räume - Zeiten -- Kapitel 13: Nur Literatur? -- Kapitel 14: Romantiken-Neoromantiken -- Schluss: Aufgeklärte Romantik -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783476045997
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tischel, Alexandra Affen wie wir
    RVK:
    Keywords: Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Fiction ; Physical anthropology ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Literature History and criticism ; Fiction ; Physical anthropology ; Affen ; Literatur ; Geschichte ; Affen
    Abstract: Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist.
    Abstract: Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783476046581
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 359 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jürgensen, Christoph, 1972 - Federkrieger
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-19th century ; Literature-Philosophy ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-19th century ; Literature-Philosophy ; Deutsch ; Literatur ; Befreiungskriege ; Autor ; Selbstdarstellung ; Geschichte 1813-1815
    Abstract: Die Studie widmet sich einem blinden Fleck der Literaturgeschichte: derjenigen Literatur während der Befreiungskriege 1813-1815, die zugleich einen antinapoleonischen Federkrieg führte. Im Zentrum des Buches stehen die Formen und Funktionen von Autorschaft, die sich unter den Bedingungen französischer Besatzung sowie im Kampf gegen diese Situation herausgebildet haben. Dabei zeigen sich verschiedene Typen von schriftstellerischer Selbstinszenierung, deren Kontur sich wesentlich aus ihrer bellizistischen Stoßrichtung ergibt, wie etwa „Dichter am ‚Feldrand‘“, „Dichter im Feld“ oder „Dichter im Staatsdienst“. Historisch triftig sind diese Typen aber nicht nur in Sicht auf ihre eigene Zeit, sondern sie lassen darüber hinaus eine „Strukturlogik“ von Dichtung in Zeiten des Krieges erkennen. Behandelte Autoren sind u.a. Friedrich Rückert, Joseph von Eichendorff, Joseph Görres, August von Kotzebue, Ernst Moritz Arndt, Theodor Körner
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783476053619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 300 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gaier, Ulrich, 1935 - Wozu braucht der Mensch Dichtung?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Poetik ; Literatur ; Funktion ; Literaturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: I. Einleitung -- II. Gorgias von Leontinoi -- III. Platon: Theorien der Poesie und der Literatur -- IV. Aristoteles: Poetik der Polis -- V. Plotin: Hieroglyphische Poetik -- VI. Proklos: Negative Ästhetik und integrative Poetik -- VII. Figurale Denkform in mittelalterlicher Anthropologie und Poetik -- VIII. Marsilio Ficino: Mikrokosmische Anthropologie und Poetik -- IX. Der Narr Sebastianus Brant: Satirische Anthropologie und Poetik -- X. Emblematik: Befreiende Kunst und Dichtung -- XI. Anthropologien und Poetiken -- XII. Europäischer Roman -- XIII. Europäisches Drama -- XIV. Ausblick
    Abstract: Dieses Buch geht einer anthropologischen Frage nach: „Wozu braucht der Mensch Dichtung?“ Die Antworten von Philosophen und Dichtern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt. Theoretiker der Antike wie Gorgias, Platon, Aristoteles, Plotin, Proklos kommen zu Wort. Geistliche und Ritter des Mittelalters geben die immanente Poetik ihrer Dichtungen preis. Dichter-Anthropologen wie Ficino, Brant, die Emblematiker, europäische Anthropologen und Lehrer der Dichtkunst reflektieren über den Sinn und die Notwendigkeit von Dichtung. Mit aufschlussreichen Beispielen aus dem europäischen Roman, dem europäischen Drama und der Ballade des 19. und 20. Jahrhunderts können auch noch die Hauptgattungen poetologisch und anthropologisch in ihrem Ursprung, Sinn und Wirkungspotential erfasst werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783476044723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 546 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lorenz, Matthias N., 1973 - Distant Kinship
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Conrad, Joseph 1857-1924 Heart of darkness ; Rezeption ; Intertextualität ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Conrad, Joseph 1857-1924
    Abstract: Diese Studie über Joseph Conrads einflussreiches Werk Heart of Darkness stellt erstmals die deutschsprachige Rezeption dieses Referenztextes der Postkolonialismusdebatte dar. Das Spektrum reicht dabei von Zeitgenossen Conrads über viele kanonische Autoren des 20. Jahrhunderts bis zu den rezentesten Namen des Literaturbetriebs (u.a. Kracht, Buch, Bärfuss). Über die Lektüren ihrer Werke hinaus trägt die Studie zur Erforschung von Kulturtransfers sowie zur Conrad-Philologie bei und sie erweitert die Theorie der Intertextualität um Parameter, die den komplexen Faktor Macht in postkolonialen Verhältnissen erfassen
    Abstract: I. Der weiße Fleck -- II. Marlow -- III. Conrad -- IV. Was Texte mit Texten machen -- V. "Lesen Sie bitte." -- VI. Das deutschsprachige Korpus -- VII "The End" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476044884
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 152 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Müller-Salget, Klaus, 1940 - Kleist und die Folgen
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literature History and criticism ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“ von marxistischer Seite und die Vereinnahmung durch die Nazis andererseits haben diese Karriere behindern, aber nicht nachhaltig beschädigen können. Gerade das Antiklassische und Widerständige von Kleists Werk wurde und wird immer wieder als verwandt und impulsgebend empfunden. Ausgehend von der Biographie des Dichters, schildert Klaus Müller-Salget die Etappen dieser Nachwirkung, die über die Literatur, das Theater, die Literaturwissenschaft hinaus auch andere Künste und moderne Medien ergriffen hat. Die Lebendigkeit dieses vielgestaltigen Œuvres ist ungebrochen
    Abstract: Heinrich von Kleist - „ein nicht zu dämpfender Feuergeist“ -- Die Folgen -- Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 314 S, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schmid, Hans Ulrich, 1952 - Einführung in die deutsche Sprachgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Linguistics ; German language History ; Sprachgeschichte ; Lehrbuch ; Deutsch ; Deutsch ; Geschichte
    Abstract: Diese Einführung bietet einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zum Frühneuhochdeutschen mit Ausblicken auf die jüngere Sprachgeschichte und die Gegenwartssprache. Der Autor dokumentiert wichtige Sprachstufen anhand zahlreicher Analysebeispiele und stellt die Sprachentwicklung epochenübergreifend auf den verschiedenen Ebenen dar: Laut und Schrift, Wortformen, Satzbau und Wortschatz. Mit Abbildungen und Tabellen (zu Laut- und Flexionsparadigmen) sowie kommentierten Textbeispielen. - Für die dritte Auflage wurde der Band durchgesehen, aktualisiert und insbesondere das Kapitel zur Syntax überarbeitet
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Perioden der deutschen Sprachgeschichte -- 3. Laut und Schrift -- 4. Wortformen -- 5. Satzbau -- 6. Wortschatz -- 7. Anhang
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 313 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Bollacher, Martin Der Prophet der Deutschen. Martin Luther im Spiegel der Literatur 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mecklenburg, Norbert, 1943 - Der Prophet der Deutschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; European literature. ; Religion—History. ; Literature ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- I. Propagandisten, Pornographen und Pastoren. Literarische Lutherbilder im 16. Jahrhundert -- II. Der Narr und die Nachtigall: Luther bei Thomas Murner und Hans Sachs -- III. Luther als Miles christianus: Das Reformationsdrama Der Eißlebische Christliche Ritter von Martin Rinckart -- IV. Das deutscheste Jahrhundert ohne den Reformator? Literarische Lutherbilder in Aufklärung, Klassik und Romantik -- V. Der Revolutionär und der Biedermann. Literarische Lutherbilder im 19. Jahrhundert -- VI. Ein deutscher Mönch im welschen Sündenbabel: der Mythos ‚Luther in Rom‘ -- VII. „Zweier Zeiten Schlachtgebiet“ oder „Jeder Zoll ein deutscher Mann“? Conrad Ferdinand Meyers Gedichte über Luther -- VIII. Luther und der deutsche Ungeist. Die ‚Lutherrenaissance‘ vom Kaiserreich bis zum ‚Dritten Reich’ -- IX. Martin Luther im Spiegel der Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- X. Der dämonische Deutsche. Grundlagen und Wandlungen von Thomas Manns Lutherbild -- XI. Vom Rebellen zum Verräter. Ein Gedichtzyklus von Johannes R. Becher und die Lutherliteratur in der DDR -- XII. Literarische Luther-Entzauberungen von John Osborne bis Rolf Hochhuth -- XIII. Die geschäftliche Seite der Unternehmungen. Dieter Fortes dramatische Reformationssatire Martin Luther & Thomas Münzer -- XIV. Martin Luther und christlicher Judenhass in Stefan Heyms Ahasver -- Literaturverzeichnis -- Autoren- und Werkregister
    Abstract: Das Buch bietet eine kritische Literaturgeschichte der Lutherbilder von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Fünf Jahrhunderte lang haben sich viele Autoren über das welthistorische Individuum Martin Luther geäußert und es literarisch darzustellen versucht, von Hans Sachs über Herder, Goethe und Kleist bis hin zu Thomas Mann, Dieter Forte und Rolf Hochhuth. Luther wurde mit den verschiedensten literarischen Mitteln und Effekten inszeniert, etwa als die wittenbergische Nachtigall , der eislebische christliche Ritter , die mächtige Eiche deutschen Stammes , der stiernackige Gottesbarbar . Die Literatur hat sich an der Fabrikation eines Luther-Mythos beteiligt, der den Reformator zu einem Propheten der Deutschen erhob, und ebenso an der Destruktion dieses Mythos
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler kompakt Österreichische Literatur der Gegenwart
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Österreich ; Literatur
    Abstract: Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30-40 wichtigsten Autoren und Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 208 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die Epochen verortet, die großen Linien gezogen, das Wesentliche zusammengefasst. Das alles handlich und in schöner Form, zweifarbige Gestaltung, lesbarer Satz. Schöne literarische Begleiter in allen Lebenslagen - wer Klassiker kauft, wird von Kindler Kompakt begeistert sein!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (207 S., online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Kindler kompakt
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Literatur der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche verortet, die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst.. - Die Schätze aus Kindlers Literatur Lexikon in handlicher Form.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-631-58210-7
    Language: German
    Pages: 277 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., korr. Aufl.
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur 1
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur
    DDC: 408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jugendkultur - Aufsatzsammlung ; Jugendkultur. ; Deutsch. ; Jugendsprache. ; Romanische Sprachen. ; Literatur. ; Jugend ; Soziokultureller Wandel. ; Deutsch - Jugendsprache - Aufsatzsammlung ; Deutsch - Literatur - Jugend 〈Motiv〉 - Geschichte - Soziokultureller Wandel ; Romanische Sprachen - Jugendsprache - Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Deutsch ; Jugendsprache ; Romanische Sprachen ; Jugendsprache ; Deutsch ; Literatur ; Jugend ; Geschichte ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Lang,
    ISBN: 978-3-631-57996-1
    Language: German
    Pages: 711 S. : , Ill., Kt.
    Series Statement: Inklusion, Exklusion 8
    Series Statement: Inklusion, Exklusion
    DDC: 305.89149709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Geschichte ; Minderheitenpolitik ; Roma ; Roma ; Ausgrenzung. ; Verfolgung. ; Antiziganismus. ; Zigeunerbild. ; Kultur. ; Zigeuner. ; Begriff. ; Stigmatisierung. ; Europa - Antiziganismus - Geschichte 1800-2000 - Aufsatzsammlung ; Europa - Zigeunerbild - Kultur - Geschichte 1800-2000 - Aufsatzsammlung ; Roma 〈Volk〉 - Ausgrenzung - Verfolgung - Geschichte 1800-2000 - Aufsatzsammlung ; Zigeuner - Begriff - Geschichte ; Zigeuner - Stigmatisierung - Geschichte 1800-2000 - Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Roma ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Geschichte 1800-2000 ; Antiziganismus ; Geschichte 1800-2000 ; Zigeunerbild ; Kultur ; Geschichte 1800-2000 ; Zigeuner ; Begriff ; Geschichte ; Zigeuner ; Stigmatisierung ; Geschichte 1800-2000
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3-631-55689-6 , 978-3-631-55689-4
    Language: German
    Pages: 277 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur 1
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur
    DDC: 408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Cultuur ; Jongeren ; Taalgebruik ; Deutsch ; Jugend ; Kultur ; Sprachgebrauch ; German language Slang ; Sociolinguistics ; Youth Language ; Jugendkultur. ; Deutsch. ; Jugendsprache. ; Romanische Sprachen. ; Literatur. ; Jugend ; Soziokultureller Wandel. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Deutsch ; Jugendsprache ; Romanische Sprachen ; Jugendsprache ; Deutsch ; Literatur ; Jugend ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476001856 , 3476001857 , 3476021351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 747 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratische Wege
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weerth, Georg ; Geschichte ; Politische Lyrik ; Vormärz ; Demokratie ; Historische Persönlichkeit ; Deutschland ; Biografie ; Biographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3-631-52409-9
    Language: German
    Pages: 226 S.
    DDC: 830.99431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schriftstellerverband der DDR ; Schriftstellerverband der DDR. ; Verband Deutscher Schriftsteller. ; Geschichte 1961-1990 ; Geschichte ; Beroepsorganisaties ; Ideologie ; Schrijvers ; Schriftsteller ; German literature History and criticism ; Sozialismus. ; Ideologie. ; Quelle ; Sozialismus ; Ideologie ; Geschichte 1961-1990 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3-631-50664-3
    Language: German
    Pages: 239 S.
    Series Statement: MeLiS 1
    Series Statement: MeLiS
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Duits ; Familie ; Gezin ; Letterkunde ; Deutsch ; Literatur ; Families in literature ; German literature History and criticism ; Literature History and criticism ; Deutsch. ; Literatur. ; Familie ; Vorbild ; Geschichte. ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Familie ; Vorbild ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3-631-51540-5
    Language: German
    Pages: 122 S.
    Series Statement: Osloer Beiträge zur Germanistik 34
    Series Statement: Osloer Beiträge zur Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universitetet i Oslo. ; Germanistisches Institut Oslo. ; Germanistik. ; Niederlandistik. ; Geschichte. ; Forschungsprojekt. ; Norwegen. ; Konferenzschrift 2001 ; Germanistik ; Niederlandistik ; Germanistik ; Geschichte ; Niederlandistik ; Geschichte ; Forschungsprojekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3-631-39739-9
    Language: German
    Pages: 277 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur 1
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur
    DDC: 408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Cultuur ; Jongeren ; Taalgebruik ; Deutsch ; Jugend ; Kultur ; Sprachgebrauch ; German language Slang ; Sociolinguistics ; Youth Language ; Jugendkultur. ; Deutsch. ; Jugendsprache. ; Romanische Sprachen. ; Literatur. ; Jugend ; Soziokultureller Wandel. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Deutsch ; Jugendsprache ; Romanische Sprachen ; Jugendsprache ; Deutsch ; Literatur ; Jugend ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3-631-37567-0
    Language: German
    Pages: 233 S. : 21 cm.
    Series Statement: Osloer Beiträge zur Germanistik 28
    Series Statement: Osloer Beiträge zur Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1840 ; Letterkunde ; Vrouwelijke auteurs ; Literatur ; Schriftstellerin ; Literature Women authors ; History and criticism ; Women and literature ; Schriftstellerin. ; Biografie. ; Deutsch. ; Frauenliteratur. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Schriftstellerin ; Geschichte 1100-1840 ; Biografie ; Deutsch ; Frauenliteratur ; Geschichte 1100-1840
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3-631-31347-0
    Language: German
    Pages: 277 S.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 1] 1663
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 1]
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1996
    DDC: 833/.91409353
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1976-1992 ; Geschichte 1979-1983 ; Geschichte 1978-1983 ; Autobiographie dans la littérature ; Mères et filles - Dans la littérature ; Roman allemand - 20e siècle - Histoire et critique ; Roman allemand - Femmes écrivains - Histoire et critique ; Roman japonais - 20e siècle - Histoire et critique ; Roman japonais - Femmes écrivains - Histoire et critique ; Geschichte ; Autobiography in literature ; German fiction Women authors ; History and criticism ; German fiction History and criticism 20th century ; Japanese fiction Women authors ; History and criticism ; Japanese fiction History and criticism 20th century ; Mothers and daughters in literature ; Women and literature History 20th century ; Women and literature History 20th century ; Autobiografie. ; Mutter. ; Tochter. ; Deutsch. ; Autobiografischer Roman. ; Japanisch. ; Schriftstellerin. ; Frauenroman. ; 〈〈Das〉〉 Autobiografische. ; Deutschland ; Deutschland. ; Japan. ; Hochschulschrift ; Autobiografie ; Mutter ; Tochter ; Deutsch ; Autobiografischer Roman ; Mutter ; Tochter ; Japanisch ; Geschichte 1976-1992 ; Schriftstellerin ; Autobiografie ; Mutter ; Tochter ; Geschichte 1979-1983 ; Schriftstellerin ; Autobiografie ; Mutter ; Tochter ; Geschichte 1976-1992 ; Deutsch ; Frauenroman ; 〈〈Das〉〉 Autobiografische ; Mutter ; Tochter ; Geschichte 1978-1983 ; Japanisch ; Frauenroman ; 〈〈Das〉〉 Autobiografische ; Mutter ; Tochter ; Geschichte 1976-1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3-8204-7630-X
    Language: German
    Pages: 229 S.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur 672
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1982
    DDC: 833.009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fontane, Theodor ; Geschichte 1400-1900 ; Geschichte 1783-1890 ; Geschichte 1774-1895 ; Geschichte 1450-1895 ; Geschichte 1500-1900 ; Geschichte 1750-1900 ; Geschichte 1748-1890 ; Burgerij ; Duits ; Famille - Dans la littérature ; Gezin ; Roman allemand - Histoire et critique ; Romans ; Familie ; Literaturwissenschaft ; Deutsch ; Families in literature ; German fiction History and criticism ; Familie. ; Deutsch. ; Roman. ; Familie ; Literatur. ; Familienroman. ; Bürgerfamilie. ; Hochschulschrift ; Familie ; Geschichte 1400-1900 ; Deutsch ; Roman ; Familie ; Geschichte 1783-1890 ; Familie ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1774-1895 ; Familie ; Geschichte 1450-1895 ; Deutsch ; Literatur ; Familie ; Geschichte 1500-1900 ; 1819-1898 Fontane, Theodor ; Familienroman ; Deutsch ; Familienroman ; Geschichte 1750-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Bürgerfamilie ; Deutsch ; Familienroman ; Geschichte 1748-1890
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...