ISBN:
3631325371
Language:
German
Pages:
276 S.
,
21 cm
Series Statement:
Wiener Arbeiten zur Philosophie 1
Series Statement:
Reihe B
Series Statement:
Beiträge zur philosophischen Forschung
Series Statement:
Wiener Arbeiten zur Philosophie / B
DDC:
22
Keywords:
Education, Higher -- Aims and objectives
;
Education, Higher -- Cross-cultural studies
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Österreich
;
Universität
;
Österreich
;
Hochschule
;
Bildungspolitik
;
Österreich
;
Universität
;
Bildungspolitik
Abstract:
Der Sammelband soll ein Beitrag zur Diskussion, Klärung und vielleicht sogar Bewältigung der kritischen Situation der Universität sein - dies vor allem insofern, als die Arbeiten bei aller Unterschiedenheit der sie bestimmenden Perspektiven und Akzentsetzungen und bei aller Offenheit für gegebenenfalls fällige Reformen darin übereinstimmen, dass die Substanz der überkommenen Institution Universität, deren Freiheit, unaufgebbar ist. Inhalt: 1. Geschichtliche Einführung (Engelbrecht, Helmut: Universität und Staat in Österreich. Historische Reminiszenzen). - 2. Erörterung der Thematik aus spezifischen Perspektiven (Beig, Robert: Das Problem der leeren Kassen und Probleme der Wirtschaft. - Benedikt, Michael: Lernen von der nächsten Generation. - Fischer, Roland: Vernetzung und Widerspruch. Überlegungen für eine europäische Universität. - Gabriel, Werner: Besitz oder Bildung. - Haltmayer, Stephan: Für die freie Bildung. - Hartl, Friedrich: Vale Universitas? Sicher auf Irrtum beruhende Überlegungen eines Unmaßgeblichen. - Heitger, Marian: Vom langsamen Sterben der Universität im Verlust ihrer Freiheit. - Janik, Allan: Bildung am Scheideweg. Lebenslanges Lernen und die Geisteswissenschaften. - Langenbucher, Wolfgang R.: Plädoyer für eine konsequente Massenuniversität. - Lepore, Ernest: Ein Vergleich des italienischen und amerikanischen Hochschulsystems. - Mader, Johann: Wozu Philosophie und Geisteswissenschaften heute? - Oeser, Erhard: Macht und Korruption in der Wissenschaft. - Salamun, Kurt: Die Universität als Aufklärungsinstitution über antidemokratische Denkformen. Ist der humanitär-demokratische Bildungsauftrag der Universität zu Ende? - Welan, Manfried: Traditions- und Reformpolitik) (HoF/Text übernommen)
Note:
Literaturangaben
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Permalink