Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FWU (München)  (2)
  • Landschaftsverband Rheinland  (2)
  • cultural studies  (4)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Landschaftsverband Rheinland
    In:  (Jan. 1992)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1992)
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; handicraft ; metalwork ; Germany ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Metallarbeiten ; cutlery ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Handwerk ; scissors ; Schneidwaren ; Schere ; scissors / hardening ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Northrhine Westfalia ; Scherenhärtung
    Abstract: Scherenhärter - einer der vielen spezialisierten Berufe innerhalb der Solinger Schneidwaren-industrie. Die Scherenhärter lieferten als Heimarbeiter den Stahlwarenfabriken zu. Im Stadtteil Merscheid betrieb bis in die 70er Jahre Günter Angermund eine Härterwerkstatt, die sein Vater um 1920 eingerichtet hatte. Er führt die handwerklichen Techniken und verschiedenen Arbeitsgänge beim Härten von Scherenbecken vor: Fräsen des Ganges, Körnern und Dreh-drücken, Bohren des Versenks und Gewindeschneiden, Härten in Esse und Härtetonne, schließlich Abrichten.
    Abstract: Film documentation of a vanishing craft in the cutlery industry: craftsman demonstrating the operations of scissor hardening.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Landschaftsverband Rheinland
    In:  (Jan. 1992)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1992)
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; handicraft ; metalwork ; Germany ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Metallarbeiten ; cutlery ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Handwerk ; scissors ; Schneidwaren ; Schere ; scissors / hardening ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Northrhine Westfalia ; Scherenhärtung
    Abstract: Scherenhärter - einer der vielen spezialisierten Berufe innerhalb der Solinger Schneidwaren-industrie. Die Scherenhärter lieferten als Heimarbeiter den Stahlwarenfabriken zu. Im Stadtteil Merscheid betrieb bis in die 70er Jahre Günter Angermund eine Härterwerkstatt, die sein Vater um 1920 eingerichtet hatte. Er führt die handwerklichen Techniken und verschiedenen Arbeitsgänge beim Härten von Scherenbecken vor: Fräsen des Ganges, Körnern und Dreh-drücken, Bohren des Versenks und Gewindeschneiden, Härten in Esse und Härtetonne, schließlich Abrichten.
    Abstract: Film documentation of a vanishing craft in the cutlery industry: craftsman demonstrating the operations of scissor hardening.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    FWU (München)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: music (ethnology) ; Verhüttung ; handicraft ; chicken sacrifice ; Musikinstrumente ; social problems ; musical instruments ; Musikinstrumente / Chordophone ; body painting ; mining and smelter technology ; Gesellschaft ; Tieropfer ; charcoal ; work ; Tierhaltung ; Bergbau und Hüttentechniken ; Schmiedehandwerk ; Alkohol ; soziale Probleme ; estates and professions ; religion ; musical instruments / chordophone ; technology ; Handwerk ; Geflügelhaltung ; geography ; soil science ; Trankopfer ; Schmieden ; Blasebalg ; Hochofen / Rennverfahren ; iron ore, steel ; Geographie ; animal husbandry ; arts (ethnology) ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; millet beer ; Bergbau ; Afrika ; Saiteninstrumente ; harp ; sacrificial act ; Bodenkunde (Geographie) ; sacrifices ; Hirsebier ; ironworking ; Arbeit ; priest ; sacrificial drink ; Huhnopfer ; Alkoholismus und Drogen ; ore ; Ekstase ; Musiker ; animal sacrifice ; musicians ; Africa ; Schmelzen ; Schmied, Schmieden ; Opferhandlung ; smithcraft ; Kirdi ; Arbeitsorganisation ; Eisenbearbeitung ; Priester ; metalwork ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Körperdekoration ; Holzkohle ; alcoholism and drugs ; Technik ; Religion ; Eisenerz, Stahl ; smelting furnace ; bellows ; furnace ; Kirdi ; Rennofen ; Körper ; religious practices ; libation ; cultural studies ; Cameroon ; ecstasy ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; poultry-keeping ; ethnology/cultural anthropology ; individual ; forgework ; Musik (Ethnologie) ; smelting ; labor organisation ; geological sciences ; Metallbearbeitung ; alcohol ; Körperbemalung ; metalworking ; Künste (Ethnologie) ; Erz ; economy ; Opfer ; Individuum ; religiöse Praktiken ; Harfe ; society ; Metallarbeiten ; mining ; Geowissenschaften ; Kamerun ; body ; string instruments ; bloomery ; Schmelzofen ; Stände und Berufe
    Abstract: Ein Schmied und Priester sowie sein Gehilfe präparieren und beschicken einen Hochofen, dem Luft aus einer Tonröhre mit doppelter Öffnung zugeführt wird, auf der Blasebälge aus Ziegenhaut angebunden sind. Die Luppe wird mit Steinen zerschlagen. Während des Verhüttungsprozesses Huhn- und Trankopfer sowie Spiel auf Gandara, das die Ekstase der Schmiede steigert.
    Abstract: A blacksmith and priest and his assistant prepare and load a furnace which is ventilated by a clay pipe with a double vent where goat skin bellows are fixed. The ball is smashed with stones. Meanwhile the smiths conduct a chicken sacrifice and a libation and play the gandara, thus getting more ecstatic.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    FWU (München)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: music (ethnology) ; Verhüttung ; handicraft ; chicken sacrifice ; Musikinstrumente ; social problems ; musical instruments ; Musikinstrumente / Chordophone ; body painting ; mining and smelter technology ; Gesellschaft ; Tieropfer ; charcoal ; work ; Tierhaltung ; Bergbau und Hüttentechniken ; Schmiedehandwerk ; Alkohol ; soziale Probleme ; estates and professions ; religion ; musical instruments / chordophone ; technology ; Handwerk ; Geflügelhaltung ; geography ; soil science ; Trankopfer ; Schmieden ; Blasebalg ; Hochofen / Rennverfahren ; iron ore, steel ; Geographie ; animal husbandry ; arts (ethnology) ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; millet beer ; Bergbau ; Afrika ; Saiteninstrumente ; harp ; sacrificial act ; Bodenkunde (Geographie) ; sacrifices ; Hirsebier ; ironworking ; Arbeit ; priest ; sacrificial drink ; Huhnopfer ; Alkoholismus und Drogen ; ore ; Ekstase ; Musiker ; animal sacrifice ; musicians ; Africa ; Schmelzen ; Schmied, Schmieden ; Opferhandlung ; smithcraft ; Kirdi ; Arbeitsorganisation ; Eisenbearbeitung ; Priester ; metalwork ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Körperdekoration ; Holzkohle ; alcoholism and drugs ; Technik ; Religion ; Eisenerz, Stahl ; smelting furnace ; bellows ; furnace ; Kirdi ; Rennofen ; Körper ; religious practices ; libation ; cultural studies ; Cameroon ; ecstasy ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; poultry-keeping ; ethnology/cultural anthropology ; individual ; forgework ; Musik (Ethnologie) ; smelting ; labor organisation ; geological sciences ; Metallbearbeitung ; alcohol ; Körperbemalung ; metalworking ; Künste (Ethnologie) ; Erz ; economy ; Opfer ; Individuum ; religiöse Praktiken ; Harfe ; society ; Metallarbeiten ; mining ; Geowissenschaften ; Kamerun ; body ; string instruments ; bloomery ; Schmelzofen ; Stände und Berufe
    Abstract: Ein Schmied und Priester sowie sein Gehilfe präparieren und beschicken einen Hochofen, dem Luft aus einer Tonröhre mit doppelter Öffnung zugeführt wird, auf der Blasebälge aus Ziegenhaut angebunden sind. Die Luppe wird mit Steinen zerschlagen. Während des Verhüttungsprozesses Huhn- und Trankopfer sowie Spiel auf Gandara, das die Ekstase der Schmiede steigert.
    Abstract: A blacksmith and priest and his assistant prepare and load a furnace which is ventilated by a clay pipe with a double vent where goat skin bellows are fixed. The ball is smashed with stones. Meanwhile the smiths conduct a chicken sacrifice and a libation and play the gandara, thus getting more ecstatic.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...