Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (16)
  • Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press  (12)
  • USA  (28)
  • Law  (26)
  • Geography  (2)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Language: German
    Pages: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161552786
    Language: German
    Pages: XIX, 486 Seiten
    Series Statement: Jus publicum Band 302
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Mangold, Anna Katharina, 1977 - Demokratische Inklusion durch Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 342.43087
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Antidiskriminierungsrecht ; Legitimation ; Verfassungsrecht ; Rechtsdogmatik ; USA ; Antidiskriminierungsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Inklusion ; Antidiskriminierungsrecht ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 429-459
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161565588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 294
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Finke, Jasper Krisen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 342.24062
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Recht ; Versammlungsrecht ; Gerhard Ebeling ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Ausnahme ; Euro-Krise ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Wirtschaftskrise ; Ausnahmezustand ; Notstandsverfassung ; Auslegung ; Wandel ; Krise ; Ausnahmezustand ; Rechtsnorm ; Notstandsrecht
    Abstract: Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider.
    Abstract: Conceptualizing crises as part of the normality-exception dichotomy turns a blind eye to the long-term effects of crises, especially the impact they have on the meaning of existing legislation. Jasper Finke reveals why changing interpretations in response to a crisis are to be understood as a process that is inherent to law and not something that is imposed on law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161558184 , 3161558189
    Language: German
    Pages: X, 360 Seiten
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa 14
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Höchstrichterliche Rechtsprechung ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Rechtsvergleich ; USA
    Note: Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161559365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 260 Seiten)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 400
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Matthis, 1987 - Zivilprozessuale Gruppenvergleichsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    DDC: 347.494053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Rechtsvergleich ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Prozessvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: In der europaweit geführten Diskussion über Verfahren des kollektiven Rechtsschutzes rücken anstelle der Sammelklagen zunehmend Instrumente der einvernehmlichen Streitbeilegung in den Mittelpunkt. Anstatt auf Anspruchsprüfung und Urteil sind Gruppenvergleichsverfahren ausschließlich auf den Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs unter den zahlreichen Parteien ausgerichtet. Matthis Peter untersucht aus vergleichender Perspektive die Funktionsweise und die Wirksamkeit ausgewählter Gruppenvergleichsverfahren in den USA, den Niederlanden und Deutschland. Auf Basis der Länderberichte diskutiert er mit Blick auf einen schweizerischen Gesetzesentwurf einige Kernprobleme dieses relativ neuartigen Verfahrensansatzes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161547959 , 3161547950
    Language: German , English
    Pages: VI, 165 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 36
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsprechung ; Gericht ; Rechtspluralismus ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Gesellschaft für Rechtsvergleichung 2015 ; Religion ; Recht ; Gerichtsbarkeit ; Staat ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Israel ; Taiwan ; USA ; Religion ; Recht ; Gerichtsbarkeit ; Rechtsvergleich
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 9780674072848
    Language: English
    Pages: 211 S.
    Additional Information: Rezensiert in Cameron, Geoffrey Integration of Muslims into Western Liberal Countries 2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Joppke, Christian, 1959 - Legal Integration of Islam
    DDC: 340.9094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal polycentricity ; Legal polycentricity ; Islamic law ; Islamic law ; Legal polycentricity ; Europe ; Legal polycentricity ; North America ; Islamic law ; Europe ; Islamic law ; North America ; Bibliografie ; Westeuropa ; Integration ; Nordamerika ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Frankreich ; Integration ; USA ; Kanada
    Abstract: Introduction : Neutrality, liberalism, and islam integration in Europe and America -- Limits of excluding : the French Burqa law of 2010 -- Limits of including : Germany's reticence to "cooperate" with organized Islam -- "Reasonable accommodation" and the limits of multiculturalism in Canada -- The dog that didn't bark : Islam and religious pluralism in the United States -- Conclusion : Islam and identity in the liberal state
    Description / Table of Contents: Neutrality, liberalism, and islam integration in Europe and America -- Limits of excluding: the French burqa law of 2010 -- Limits of including: The German reluctance to "cooperate" with organized Islam -- "Reasonable accommodation" and the limits of multiculturalism in Canada -- The dog that didn't bark: Islam and religious pluralism in the United States -- Islam and identity in the liberal state.
    Note: Literaturverz. S. [185] - 197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 9780674073067
    Language: English
    Pages: 338 S. , Ill. , 25 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Ruskola, Teemu Legal Orientalism
    DDC: 340/.11
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; History ; Rule of law History ; Rule of law Public opinion ; Sociological jurisprudence ; Law Philosophy ; History ; Rule of law History ; Rule of law Public opinion ; Orientalism ; China ; Law ; Law ; Orientalism ; Rule of law ; Rule of law ; Rule of law ; Rule of law ; Sociological jurisprudence ; China Foreign public opinion, Western ; Law ; China ; Philosophy ; History ; Rule of law ; China ; History ; Rule of law ; China ; Public opinion ; Sociological jurisprudence ; China ; Law ; United States ; Philosophy ; History ; Rule of law ; United States ; History ; Rule of law ; United States ; Public opinion ; Orientalism ; China ; Foreign public opinion, Western ; China ; Rechtsvergleich ; USA
    Description / Table of Contents: Legal orientalism -- Making legal and unlegal subjects in history -- Telling stories about corporations and kinship -- Canton is not Boston -- The District of China is not the District of Columbia -- Colonialism without colonies.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3161527380 , 9783161527388
    Language: German
    Pages: XIX, 288 S.
    Series Statement: Jus ecclesiasticum 104
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Westf., Univ., Diss., 2011/12
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Conflict management Religious aspects ; Dispute resolution (Law) ; Religious law and legislation ; Mediation Religious aspects ; Religion and civil society ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Schiedsgericht ; USA Südstaaten ; Kanada ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; USA ; Großbritannien ; Kanada ; Deutschland ; Religion ; Recht ; Angloamerikanisches Recht ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Religion ; Pluralismus ; Recht ; Deutschland ; Rechtsordnung
    Note: "Literatur und Rechtsprechung sind durchweg bis Sept. 2011 berücksichtigt und anlässlich der Drucklegung im Frühjahr 2013 durchgesehen und aktualisiert worden"
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161507588
    Language: German
    Pages: XXI, 723 S.
    Series Statement: Jus publicum 215
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanschel, Dirk, 1969 - Konfliktlösung im Bundesstaat
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict of laws ; Federal government ; Jurisdiction ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Schweiz ; Bundesstaat ; Kompetenzkonflikt ; Finanzhoheit ; Deutschland ; USA ; Schweiz ; Föderalismus ; Konfliktlösung ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverz. S. [633] - 714
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780674047563 , 0674047567
    Language: English
    Pages: XI, 316 S. , 24 cm
    DDC: 304.87300904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Einwanderungspolitik ; USA ; USA ; Einwanderungspolitik ; Immigrants--United States--History. ; Citizenship--United States. ; United States--Emigration and immigration--History. ; United States--Emigration and immigration--Government policy. ; USA ; Einwanderungspolitik ; Geschichte 1900-2000
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 9780674045828 , 0674045823
    Language: English
    Pages: 333 S. , 21 cm
    Edition: First Harvard Univ. Press paperback ed.
    DDC: 342.730852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United States ; Constitution. 1st Amendment ; Freedom of religion ; United States ; Church and state ; United States ; USA ; Religionsfreiheit ; Verfassungsrecht
    Note: Originally published: 2007 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 9780674048065 , 9780674028203
    Language: English
    Pages: 387 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 1. paperback ed.
    DDC: 347.012
    RVK:
    Keywords: Judicial process ; Judicial process ; Judicial process ; Judicial process United States ; USA ; Justizverwaltung
    Note: A Caravan book , Originally published: 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161512964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 404 Seiten)
    Series Statement: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Intellectual property in the global arena
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Intellectual property (International law) Congresses ; Intellectual property Congresses ; Intellectual property Congresses ; Intellectual property Congresses ; Law ; Law / Intellectual Property ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; USA ; Europäische Union ; Japan ; Geistiges Eigentum ; Internationales Privatrecht
    Abstract: The private international law of intellectual property is currently much debated both in Europe and abroad. Art. 8 of the Rome II Regulation of 2007, which codifies a territorial approach for the infringement of intellectual property, has provoked an intensive discussion in Europe as to whether the lex loci protection is still appropriate for intellectual property litigation in the age of worldwide networks. A condensed outcome of this debate is summarized in the »Principles for Conflict of Laws in Intellectual Property« (CLIP Principles) drafted by the European Max Planck Group on Conflict of Laws in Intellectual Property (CLIP), published recently in a second preliminary draft. On the international scale, the American Law Institute's »Intellectual Property: Principles Governing Jurisdiction, Choice of Law, and Judgments in Transnational Disputes« of 2007 (ALI Principles) are the focal point of the debate. A Japanese project (»Transparency Proposal«) was finalized in 2009. This volume provides a comparative analysis of the three proposals. It compiles papers presented at an international conference held in Tokyo in May 2009
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674022106 , 9780674022102
    Language: English
    Pages: VIII, 333 S
    DDC: 347.7312
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judicial review ; Law Interpretation and construction ; Judicial process ; USA ; Rechtsprechung ; Auslegung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 316148990X , 9783161489907
    Language: German
    Pages: XXXI, 664 S. , 24 cm
    Series Statement: Jus publicum 150
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter, Christian, 1966 - Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Ecclesiastical law ; Internationaler Vergleich ; Kirchenrecht ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Frankreich Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kirchenrecht ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Geschichtlicher Überblick Religiöse Institution ; Religiöse Praxis ; Religiöse Vereinigung ; Sekte ; Kirchensteuer ; Menschenrechte ; Glaubens- und Religionsfreiheit ; Vereinigungsfreiheit ; Gesetzesverordnung/Rechtsverordnung ; Gesellschaftliche Toleranz ; Diskriminierungsverbot ; Laizismus ; Blasphemie/Häresie/Apostasie ; Europäische Union ; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; EU/EG-assoziierte Länder ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950-11-04) ; United Nations Commission on Human Rights (Economic and Social Council) ; Rechtsstellung von Gruppen ; Richtlinien/Regeln ; Rechtsverfahren/Verwaltungsverfahren ; Verfassungsgericht ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Frankreich ; USA
    Note: Literaturverz. S. [611] - 656
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3161484320
    Language: German
    Pages: VI, 350 S. , graph. Darst , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Die verrechtlichte Religion. Der Öffentlichkeitsstatus von Religionsgemeinschaften 2009
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state Congresses ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Recht ; Kirche ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; BRD ; Europa ; USA ; Islam ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Religionsgemeinschaft ; Rechtsstellung ; Deutschland ; Öffentliches Recht ; USA ; Kirche ; Gesetz ; Europa ; Islam ; Rechtsgemeinschaft ; Staat ; Religion
    Abstract: Seit zwanzig Jahren boomen weltweit religiöse Gemeinschaften. Wenig spricht noch für die These, Religionen würden in den Bereich des Privaten abgedrängt. Es ist umgekehrt: im Namen von Religionen werden öffentlich Ansprüche gestellt. Dies geschieht nicht mehr (nur) durch die offiziellen Repräsentanten. Der Platz von Religionen in der Öffentlichkeit säkularer Staaten ist rechtlich definiert und erlaubt es auf vielfältige Weise, religiöse Erfahrungen und Bewertungen in die Zivilgesellschaft zu transportieren. In diesem Band, der aus einer Tagung am Max-Weber-Kolleg hervorgegangen ist, klären Juristen, Soziologen und Religionswissenschaftler gemeinsam die Wechselwirkungen zwischen Verfassungsrechten und Religionen. Anhand der Situation in Deutschland, von Rückblicken auf das Römische Recht und Vergleichen mit den USA weisen sie nach, daß die Rechtskonzeptionen von Religionen eine lange Geschichte haben, sich signifikant von einander unterscheiden und das Öffentlichwerden von Religionen einschließlich des Islam mit bestimmen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3161484991
    Language: German
    Pages: 166 S.
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 134
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschlechtsangleichung ; Anerkennung ; Staatsangehörigkeitsprinzip ; Australien ; USA
    Abstract: Dieses Buch geht auf ein Gutachten zurück, das vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im April 2004 für das Bundesverfassungsgericht erstattet wurde. Anlaß war ein konkretes Normenkontrollverfahren, in dem das Gericht vor die Frage gestellt wurde, ob es mit dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes vereinbar sei, daß nach dem deutschen Transsexuellengesetz nur deutsche Staatsbürger oder Personen mit deutschem Personalstatut den Antrag auf Anerkennung einer Geschlechtsumwandlung stellen dürfen. Zur Klärung dieser Frage wird zunächst der verfassungsrechtliche Rahmen auf der Grundlage früherer Urteile des BVerfG skizziert. Es folgen Darstellungen der Rechtslage in 18 Ländern (Europa, Australien, Amerika) mit einer zusammenfassenden Analyse sowie eine Untersuchung von Urteilen des EuGHMR zur Europäischen Menschrechtskonvention (EMRK) und des EuGH. Schließlich werden Alternativen zur bestehenden deutschen Regelung aufgezeigt. Im Ergebnis zeigt sich, daß die in Frage stehende Norm des deutschen Transsexuellengesetzes gegen das Grundgesetz und gegen die EMRK verstößt, so daß eine neue Regelung nach dem Vorbild der geschilderten Alternativen geschaffen werden sollte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674012682 , 9780674012684
    Language: English
    Pages: IX, 246 S.
    Series Statement: The Oliver Wendell Holmes lectures 2003
    Series Statement: The Oliver Wendell Holmes lectures
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebsklima ; Sozialpsychologie ; Arbeitspsychologie ; Theorie ; USA ; Soziale Norm ; Soziale Beziehungen ; Dissenters ; Conformity ; Buch ; Gesellschaft ; Staat ; Sozialstruktur ; Meinungsverschiedenheit ; Meinungsvielfalt ; Staat ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 067400910X
    Language: English
    Pages: VIII, 227 S
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time (Law) United States ; Time Law United States ; USA ; Zeit ; Rechtsphilosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674018214 , 0674018206
    Language: English
    Pages: X, 292 S. , graph. Darst.
    Edition: 9. print
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Social conditions ; Inner cities United States ; History ; 20th century ; Race discrimination United States ; History ; 20th century ; Segregation United States ; History ; 20th century ; Race relations ; Social conditions ; Social policy ; United States ; Race relations ; United States ; Social policy ; United ; x ; History ; y ; 20th century ; USA ; Rassendiskriminierung ; Stadt ; Rassentrennung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3161474554
    Language: German
    Pages: X, 157 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 26
    Series Statement: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispute resolution (Law) ; Administrative procedure ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Mediation ; Deutschland ; Mediation ; Recht ; Schiedsrichterliches Verfahren ; USA
    Note: Literaturverz. S. [143] - 153
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3161474406
    Language: German
    Pages: XIII, 337 S.
    Additional Information: Rezension Brugger, Winfried, 1950 - 2010 Britz, Gabriele, Kulturelle Rechte und Verfassung - [Rezension] 2001
    Series Statement: Jus publicum 60
    Series Statement: Ius publicum
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 1999/2000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural policy ; Human rights ; Menschenrechte ; Identität ; Minderheiten/Randgruppen ; Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; human rights ; identity ; minorities/marginal groups ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; civilizational conflict/cultural diversity ; bibliography ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationale Minderheit ; Kulturkonflikt ; Verfassungsrecht ; Grundrecht ; USA ; Kanada
    Note: Literaturverz. S. [315] - 327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674002164
    Language: English
    Pages: 320 S , graph. Darst , 24 cm
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienökonomik ; Familienrecht ; Theorie ; USA ; Families Economic aspects ; Domestic relations Economic aspects ; Family Economic aspects ; Domestic relations Economic aspects ; Buch ; Familie ; Recht ; Wirtschaft
    Note: Includes bibliographical references (p. 223-314) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674512987
    Language: English
    Pages: X, 298 S.
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Culturele minderheden ; Plurale samenleving ; Rechtssociologie ; Vrijheid van vereniging ; Recht ; Collective settlements Law and legislation ; Culture and law ; Freedom of association ; Group identity ; Gruppe ; Vereinigungsfreiheit ; USA ; USA ; USA ; Gruppe ; Vereinigungsfreiheit
    Abstract: Whether we are black, gay, Republican, women, or deaf, our associations - whether voluntary or assigned - constitute crucial and inescapable elements of our identities. Both voluntary and involuntary groups have been important in American history - more important than is generally recognized. But these groups have never been adequately addressed by law, which has as its primary focus the relationship between the individual and the state. The company we keep, says constitutional law scholar Aviam Soifer, is presumed to be each person's own business, and generally beyond notice of the law. But as America becomes a more varied country and issues arising out of multiculturalism threaten to divide us, it becomes essential, Soifer argues, to recognize rights under the First Amendment that will protect the crucial roles of groups and communities within the larger national community
    Abstract: Legal doctrine and the outcomes reached in judicial proceedings will be more coherent if we acknowledge that groups qua groups have significant legal impact. The building blocks of any quest for justice must include the groups - social, biological, political, professional, civil, interpretive, religious - from which we derive and apply ethical standards in search of a better life. The ability to step outside traditional doctrinal boxes that concentrate on relationships between individuals and government will help not only legal thinkers but every person to reason toward justice. Using history and literature to explore the complex issues of individual and group rights, Law and the Company We Keep is the first sustained account of the presence and importance of groups in our legal culture. It confronts central questions about the multiple roles of culture and symbol in defining our groups, and through them, our lives
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674468759
    Language: English
    Pages: IX, 264 S.
    Series Statement: A Twentieth Century Fund study
    DDC: 951/.249/05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Ziel ; Politisches Interesse ; Politischer Wandel ; Internationales politisches System ; USA ; Taiwan ; China ; USA ; China ; USA ; Taiwan
    Note: "A Twentieth Century Fund study" , Bibliography: p. 253-254 , Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...