Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung  (22)
  • Kultur  (12)
  • Gesellschaft  (11)
  • Frankreich
  • Political Science  (22)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507099
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10709
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Biographischer Beitrag ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Einwanderung ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507846
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10784
    Parallel Title: Äquivalent Identität im Zwielicht
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik ; Identität ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik
    Abstract: In der Medienöffentlichkeit ist Identitätspolitik zum Kampfbegriff geworden. Als Verbalkeule dient er nicht zum Verständnis von Minderheiten, sondern schürt Emotionen. Dieses Buch möchte zur Versachlichung der Identitätsdebatten beitragen. Es benennt die Potenziale für einen Pluralismus der Identitäten ohne Diffamierungen und zeigt zugleich ihre Grenzen auf. So plädiert Scheller für eine Politik der Potenzialität. Der Liberalismus muss neu überdacht werden und die Möglichkeit des Individuums, sich immer wieder neu zu entwerfen, gegeben sein. Denn wenn über dem Geschäft des Identifizierens harter Realitäten vergessen wird, dass Menschen auch eigensinnige, schöpferische Wesen sind, dann gilt: keine Identifikation ohne Imagination. "Was an Schellers Essay in besonderer Weise überzeugt, ist zweierlei: zum einen, dass er nicht in der Diskurskritik verharrt, sondern für eine konstruktive Weiterentwicklung der – oft von verhärteten Fronten geprägten – Debatte eintritt. Zum anderen, dass sein Gegenentwurf sich nicht lediglich als ein beliebiger Ausfluss der eigenen Meinungsfreudigkeit liest, sondern dass der Autor seine spezifische Fachexpertise als Kunsthistoriker fruchtbar macht" (NZZ)
    Note: © 2021 Claudius Verlag, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783742504760
    Language: German
    Pages: 429 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10476
    Parallel Title: Äquivalent Hübl, Philipp, 1975- Die aufgeregte Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polarisierung ; Psychologie ; Weltbürgertum ; Moral ; Gefühl ; Politik ; Identität ; Traditionalismus ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Gefühl ; Moral ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Traditionalismus ; Weltbürgertum ; Polarisierung ; Psychologie
    Abstract: Konservative Landbewohner mögen Hunde, moderne Städter lieber Katzen. Wutbürger sind eigentlich Ekelbürger. Angst macht nicht fremdenfeindlich. Politische Korrektheit ist ein Erkennungszeichen für Gruppenzugehörigkeit. Menschen leben dort streng religiös, wo es viele Parasiten gibt. Erkenntnisse wie diese präsentiert Philipp Hübl aus weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen. Seine Erklärung lautet: Emotionen prägen unsere moralische Identität und damit unsere politischen Präferenzen. Zwischen Traditionalisten und Kosmopoliten verstärkt sich die Polarisierung, wir leben in einer immer aufgeregteren Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage, welche Werte ein gutes Leben ausmachen. Die Bruchlinien verlaufen zwischen Alt und Jung, Land und Stadt, Auto und Fahrrad, Tatort und Netflix, Vergangenheit und Zukunft. Wir sind der Aufregung aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern in der Lage, selbst zu entscheiden, nach welchen Werten wir leben wollen
    Note: © 2019 C. Bertelsmann Verlag, München , Literaturverzeichnis: Seite 391-418
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742506412
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10641
    DDC: 780.032
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultur, Politische ; Popmusik ; Populismus ; Popmusik ; Soziale Verantwortung
    Abstract: Der Ton wird aggressiver, auch in der populären Musik: Die Texte werden hasserfüllter, die Musik martialischer. Jens Balzer sieht hier eine klare Parallele zur politischen Debatten-Unkultur. Er seziert die Spannungsfelder eines kulturellen Feldes, dessen rhetorische Methoden und gezielt provozierende Haltungen auffallend denen der neuen Populisten ähneln. Zweifellos ist Pop ohne Provokation, ohne das Spiel mit Tabubrüchen nicht vorstellbar. Und diese Freiheit der Kunst darf weder einem moralischen Rigorismus noch politischen Interessen geopfert werden, betont Balzer. Das heißt aber nicht, dass man Verrohung, brutalen Sexismus und explizite Aufrufe zur Gewalt widerspruchslos hinnehmen muss. Vielmehr gilt es, sich über die roten Linien einer jeden Massenkultur zu verständigen. An vielen Beispielen - vom Echo-Skandal bis zur Debatte über "cultural appropriation" im Pop - zeigt Jens Balzer, wie schwierig es geworden ist, zwischen populär und populistisch zu unterscheiden. Und versteht es zugleich, für einen Pop zu begeistern, der mit den Mitteln der Kunst Freiheit und Solidarität feiert. "Das Buch Pop und Populismus gibt einen recht guten Überblick über die verschiedenen Entwicklungen, in denen Pop vermeintlich nach rechts rückt oder aggressiver wird. Das Buch hilft dem einen oder anderen, der ohnehin gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus ist, die Strategien der anderen Seite zu verstehen. Es fehlt jedoch ein Aufruf, eine Handlungsempfehlung und so bleibt Balzers Buch eine Analyse des Status quo" (novelero.de)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905228
    Language: German
    Pages: 509 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1522
    Uniform Title: The unwinding
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1984-2014 ; Geschichte 1978-2012 ; Auflösung ; Wirtschaftskrise ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Soziale Situation ; Krise ; Sozialstruktur ; Deindustrialisierung ; USA ; Biografie ; Biografie ; USA ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Auflösung ; Deindustrialisierung ; Wirtschaftskrise ; Geschichte 1978-2012 ; USA ; Soziale Situation ; Sozialpolitik ; Gesellschaft ; Krise ; Geschichte 1984-2014
    Note: Lizenz d. Verl. S. Fischer, Frankfurt, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838906355
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Karten
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1635
    Parallel Title: Erscheint auch als Schott, Christina, 1971 - Indonesien
    DDC: 915.98
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Sozioökonomischer Wandel ; Einflussgröße ; Politik ; Kultur ; Religion ; Soziales Feld ; Interesse ; Bevölkerungsstruktur ; Nationalitätenfrage ; Islam ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Säkularisierung ; Nationalbewusstsein ; Indonesien ; Indonesien ; Landeskunde
    Note: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, © Christoph Links Verlag GmbH, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905778
    Language: German
    Pages: 684 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1577
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politisches System ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Internationale Politik ; Deutschland ; Germany ; Nordkorea ; Südkorea ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Korea ; Landeskunde ; Korea ; Landeskunde
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904955
    Language: German
    Pages: 301 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1495
    DDC: 916.62304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reisebericht ; Innenpolitik ; Kultur ; Religion ; Mali Social conditions 21st century ; Mali Economic conditions 21st century ; Mali Social life and customs 21st century ; Mali Description and travel ; Mali ; Erlebnisbericht ; Mali
    Description / Table of Contents: Vorwort 9. - 1 Der stolze Sahel. - Von Timbuktu nach Kurukan Fuga 15. - 2 Bamako. - Moderne ohne Asphalt 49. - 3 Die falsche Demokratie. - Eine Parabel 69. - 4 Tiècoura. - Leben gegen den Strom 99. - 5 Macht für alle!. - Bauern und Hirten als Bürger 129. - 6 Wo Kinder Fremde werden. - Über Schule, Sprache und Scham 157. - 7 Der Wulibali. - Sufis, Wahhabiten und die Frage der Gleichheit 179. - 8 Das Schuldenbuch. - Ein Baumwolldorf und die Weltordnung 209. - 9 Kabaté - Paris. - Traum und Trauma der Migration 225. - 10 Das Gold der anderen. - Warum ist Mali arm? 241. - 11 Falea. - Über Uran, Angst und Gegenmacht 249. - 12 Die westliche Erzählung. - Im Norden, nach dem Krieg 263
    Note: Lizenz d. Verl. Pantheon, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838902401
    Language: German
    Pages: 505 Seiten, 4 ungezählte Blätter , graphische Darstellungen, Karten
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1240
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2008-2012 ; Politik ; Gesellschaft ; Italien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Italien ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 2008-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901473
    Language: German
    Pages: 296 S. , zahlr. Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1147
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography in historiography ; Pictures as information resources ; History, Modern, in art ; History, Modern 20th century ; History, Modern 21st century ; Chronology, Historical ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Kollektives Gedächtnis ; Bild ; Kultur ; Geschichte 1900-2004 ; Weltgeschichte ; Fotografie
    Abstract: Ob durch das Fernsehen, durch Zeitungen oder das Internet - jeden Tag erreicht uns eine neue Flut an Bildern. Aus diesem Meer ragen einige wenige heraus, die in ihrer Wirkung zu medialen Ikonen wurden. Der Falling Soldier des Spanischen Bürgerkrieges, der Junge aus dem Warschauer Ghetto oder der Atompilz über Hiroshima, aber auch das Portrait Che Guevaras oder die Pop-Diva Madonna: Sie alle sind Abbilder eines kollektiv erlebten Ereignisses, sie alle schrieben auf ihre Weise Geschichte. Der Sozialwissenschaftler und Historiker Gerhard Paul zeigt in diesen Band die bedeutendsten Ikonen des 20. Jahrhunderts als dem Jahrhundert der Bilder. --- Gerhard Paul, geb. 1951, seit 1994 Professor für Geschichte an der Universität Flensburg; zahlreiche Veröffentlichungen zum NS-Herrschaftsapparat. - Täglich erreicht uns über die Medien eine Flut an Bildern, von denen nur wenige Teil unseres kollektiven Gedächtnisses werden. Gerhard Paul, Geschichtsprofessor an der Universität Flensburg, zeigt diese medialen Ikonen, die Geschichte schrieben.
    Note: Literaturangaben. - Lizenz d. Verl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901251
    Language: German
    Pages: 287 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1125
    Uniform Title: La peur des barbares
    DDC: 327.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Kultursoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politik ; Zivilisation ; Kulturkonflikt ; Politische Identität ; Verlust ; Internationaler Terrorismus ; Demokratie ; Interkulturelle Kompetenz ; Bekämpfung ; Universalität ; Kulturkreis ; Kulturelle Identität ; Religion ; Unmenschlichkeit ; Kultur ; Vielfalt ; Islam ; Wert ; Internationaler Konflikt ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Demokratie ; Islam ; Kulturkreis ; Internationaler Konflikt ; Zivilisation ; Verlust ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Zivilisation ; Unmenschlichkeit ; Kultur ; Geschichte ; Europäische Union ; Kultur ; Vielfalt ; Kulturelle Identität ; Wert ; Universalität ; Westliche Welt ; Kulturkonflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Politische Identität ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Religion ; Politik ; Islamische Staaten
    Abstract: Der Kampf der Kulturen sähe so aus: die westlichen Demokratien auf der einen, der Islam auf der anderen Seite. Zwei Welten, gefangen in ihren historischen, kulturellen und religiösen Unterschieden und daher zum Konflikt verurteilt.« Auf der Grundlage dieses dualistischen Denkens, so Todorov, gibt es keinen Raum für Dialog. Die Folge: Unnachgiebigkeit, ja, sogar Krieg mit allen Mitteln. Die Demokratie ist zu verteidigen, aber Angst und Ressentiment führen schnell zu Fehlreaktionen. Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel, manchmal so lehrt die Geschichte kann das Mittel schlimmer sein als die Krankheit. In seinen Reflexionen, die Jahrhunderte europäischer Geschichte einbeziehen, untersucht Todorov die Begriffe Barbarei und Zivilisation, Kultur und kollektive Identität, um jene Konflikte zu interpretieren, die heute zwischen den westlichen Ländern und dem Rest der Welt bestehen. Anhand von aktuellen Kontroversen illustriert und kommentiert Todorov alarmierende Anzeichen für Zivilisationsverluste und plädiert für eine kulturtheoretisch anspruchsvollere Deutung dieser Konfliktlagen. Kulturelle Vielfalt und universal gültige zivilisatorische Werte sind kein Widerspruch, auch wenn der Siegeszug der geschichtsphilosophischen Denkfigur, die Samuel Huntington auf die Formel vom »Kampf der Kulturen« gebracht hat, ein manichäisches Weltbild zu zementieren versucht. Der »Krieg gegen den Terror« als Reaktion auf dieses Weltbild führt zu einer bedenklichen Verwischung von Zielen und Mitteln, die am Ende sogar die Folter im Westen wieder salonfähig macht. Und so besteht die Gefahr, aus Angst vor den Barbaren selbst zu Barbaren zu werden. Es gilt zu erkennen, dass jegliche Identität grundlegend plurikulturell konstruiert, dass Kulturen keine Essenzen, sondern Konstruktionen mit bestimmten Funktionen sind, denen der Mensch nicht schicksalhaft ausgeliefert ist. Todorov ist einer der bedeutendste
    Note: Lizenz des Verl. Hamburger Ed., Hamburg. - Literaturverz. S. 276 - 281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783838901251
    Language: German
    Pages: 287 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1125
    Uniform Title: La peur des barbares 〈dt.〉
    DDC: 327.16
    RVK:
    Keywords: Wahrnehmung ; Geschichte ; Einflussgröße ; Bedrohungsvorstellung ; Fremdbild ; Feindbild ; Vorurteil ; Gruppenidentität ; Ursache ; Politischer Islam ; Internationale Politik ; Politisches Verhalten ; Ethik ; Glaubwürdigkeit ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Demokratie ; Islam ; Kulturkreis ; Internationaler Konflikt ; Zivilisation ; Verlust ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Unmenschlichkeit ; Kultur ; Geschichte ; Europäische Union ; Vielfalt ; Kulturelle Identität ; Wert ; Universalität ; Geschichte
    Note: Lizenz des Verl. Hamburger Edition, Hamburg , Lizenz d. Hamburger Edition, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893318582
    Language: German
    Pages: VI, 323 S. , Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 697
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Achtundsechziger ; Kultur ; Geschichte ; Achtundsechziger ; Massenmedien ; Geschichte
    Abstract: Die Studentenbewegung von 1968 - politisch gescheitert, aber erfolgreich in der Entwicklung neuer Lebensstile? Nicht nur lange Haare und bunte Kleidung, auch das Bedürfnis, alles auszudiskutieren und die Rebellion gegen gesellschaftliche und kulturelle Traditionen prägten ein neues Lebensgefühl. Die Autoren dieses Buches stellen die Frage, welche Rolle die Medien für die 68er-Bewegung gespielt haben. Kulturrevolution und Medienevolution gingen Hand in Hand: Rudi Dutschke, die Kommune I, Che Guevara oder Mao wurden neben Rockstars wie den Rolling Stones oder Jimi Hendrix zu Ikonen einer jugendlichen Protestkultur gemacht. War die Studentenbewegung mehr als eine Ereignisinszenierung im Medienformat? Entlang von Stichwörtern wie Happening, Sit-in oder Protestinszenierung vermittelt das Handbuch einen neuen Blick auf eine politische Bewegung, die die folgenden Jahrzehnte vor allem kulturell entscheidend verändert und geprägt hat.
    Abstract: Die Studentenbewegung von 1968 - politisch gescheitert, aber erfolgreich in der Entwicklung neuer Lebensstile? Nicht nur lange Haare und bunte Kleidung, auch das Bedürfnis, alles auszudiskutieren und die Rebellion gegen gesellschaftliche und kulturelle Traditionen prägten ein neues Lebensgefühl.Die Autoren dieses Buches stellen die Frage, welche Rolle die Medien für die 68er-Bewegung gespielt haben. Kulturrevolution und Medienevolution gingen Hand in Hand: Rudi Dutschke, die Kommune I, Che Guevara oder Mao wurden neben Rockstars wie den Rolling Stones oder Jimi Hendrix zu Ikonen einer jugendlichen Protestkultur gemacht. War die Studentenbewegung mehr als eine Ereignisinszenierung im Medienformat? Entlang von Stichwörtern wie Happening, Sit-in oder Protestinszenierung vermittelt das Handbuch einen neuen Blick auf eine politische Bewegung, die die folgenden Jahrzehnte vor allem kulturell entscheidend verändert und geprägt hat.
    Note: Lizenz des Verl. Metzler, Stuttgart
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783893317905
    Language: German
    Pages: 238 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 636
    DDC: 306.0947090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autoritärer Staat ; Kultur ; Kunstausstellung ; Zerstörung ; Prozess ; Russland ; Moskau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3893315748
    Language: German
    Pages: 480 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., aktualisierte und neu bearb. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 462
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Frankreich Länderbericht ; Länder- und Regionalforschung ; Politische Geschichte ; Gesellschaftssystem ; Sozialstruktur ; Wirtschaftsordnung ; Politisches System ; Politische Kultur ; Status und Rolle im internationalen System ; Internationale regionale politische Integration ; Politische Entwicklung Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Quatrième République (France, 1946-1958) ; Cinquième République (France, 1958-) ; Sozialpolitik ; System sozialer Sicherung ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialreform ; Bildungswesen ; Bildungspolitik ; Laizismus ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Gesellschaftliche Prozesse ; Wirtschaftspolitische Konzeption ; Standortfaktoren ; Globalisierung ; Wettbewerbsfähigkeit ; Verfassungsgrundsätze ; Verfassungsrecht ; Politische Partei ; Parteiensystem ; Interessengruppe/Interessenverband ; Medienpolitik ; Dezentralisierung ; Rechtsordnung ; Internationales System ; Internationale Beziehungen ; Internationaler Akteur ; Europäische Union ; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (EU) ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Deutschland ; Frankreich ; Politics and government ; Economic conditions ; Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Landeskunde ; Frankreich ; Wirtschaft ; Frankreich ; Politik ; Geschichte
    Note: Literaturangaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783322949776 , 3893314113
    Language: German
    Pages: VIII, 800 S , graph. Darst
    Edition: 2., erw. und aktualisierte Aufl., Lizenzausg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Wörterbuch ; Fachlexikon ; Wörterbuch ; Deutschland ; Soziales System ; Deutschland ; Gesellschaft ; Wörterbuch ; Deutschland ; Soziales System ; Wörterbuch ; Soziologie ; Wörterbuch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3893313559
    Language: German
    Pages: 672 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 360
    DDC: 944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Länderbericht ; Länder- und Regionalforschung ; Politische Geschichte ; Gesellschaftssystem ; Sozialstruktur ; Wirtschaftsordnung ; Politisches System ; Politische Kultur ; Status und Rolle im internationalen System ; Nationale Identität ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Verhältnis Gesellschaft - Staat Politische Grundwerte ; Etat Français (1940-1944) ; Quatrième République (France, 1946-1958) ; Soziokultureller Wandel ; Einwanderung/Einwanderer ; Bildungswesen ; Laizismus ; Kulturpolitik ; Verhältnis wirtschaftliche Akteure - Staat ; Regionalentwicklung/Regionalplanung ; Industrie ; Verfassung ; Parteiensystem ; Politische Partei ; Politische Elite ; Rechtsordnung ; Massenmedien ; Internationale regionale politische Integration ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Deutschland ; Nationalstaat ; Identität ; Landeskunde ; Landeskunde ; Frankreich ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Landeskunde
    Note: Literaturangaben.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3893313087
    Language: German
    Pages: 698 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Additional Material: Kt.-Beil. ([9] Bl.)
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung 351
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Politisches System ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftsentwicklung ; Kultur ; Internationale Politik ; Modernisierung ; Volksrepublik China Taiwan ; Hongkong ; Singapur ; Geschichte ; Gesellschaft ; Politisches System ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Kultur ; Internationale Beziehungen ; Modernisierung ; China ; Taiwan ; Hongkong ; Singapur ; Aufsatzsammlung ; China ; Landeskunde ; China ; Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Modernisierung
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893312927
    Language: German
    Pages: 574 S. , Ill. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hammermeister, Kai, 1967- Glaser, Hermann: Deutsche Kultur [Rezension]
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1997 ; Kultur ; Deutschland
    Note: Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3893312005
    Language: German
    Pages: XII, 556 S. , graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Additional Material: 6 Beilagen in Tasche
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung 324
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Politik
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Politik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Internationale Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Außenwirtschaftspolitik ; Außenhandelspolitik ; Wirtschaftsbeziehungen ; Gesellschaft ; Kultur ; Landeskunde ; Gesellschaft ; Geographie ; Soziologie ; Wirtschaft ; Politik ; Geschichte ; Wirtschaft ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Kultur ; Gesellschaft ; Japan ; Japan ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Landeskunde
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturverz. S. 510 - 514
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783893310449
    Language: German
    Pages: 860 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 275
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Politik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleich ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Raumlage ; Bevölkerung ; Politische Entscheidung ; Deutsche Frage ; Deutschland (Bundesrepublik) ; Deutschland (DDR) ; Germany (West) ; Germany (East) ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsche Frage ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Geschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Deutschland ; Wirtschaft ; Deutschland ; Politik ; Deutschland ; Gesellschaft ; Deutschland ; Wirtschaft ; Deutschland ; Politik ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 720-769 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 392342339X
    Language: German
    Pages: 551 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Edition: [1. Aufl.]
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 230
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Politik
    Series Statement: Länderberichte Osteuropa
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Politik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Innenpolitik ; Geografischer Raum ; Lebensbedingungen ; Bevölkerungsstruktur ; Gesundheitswesen ; Politisches System ; Verfassung ; Gesetz ; Rechtsordnung ; Rechtsprechung ; Wirtschaftssystem ; Außenpolitik ; Ziel ; Politisches Interesse ; Bildungspolitik ; Bildung ; Erziehung ; Forschungspolitik ; Wissenschaftspolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Wirtschaft ; Bevölkerung ; Politisches System
    Note: Literaturverz. S. 521 - 539
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...