Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld :transcript,  (3)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (3)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Soziologie
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (7)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-4280-3 , 3-8376-4280-1
    Language: German
    Pages: 306 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 31
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Selbstdarstellung. ; Selbstmanagement. ; Selbstoptimierung. ; Selbsttechnologie. ; Medien. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Selbsttechnologie ; Medien ; Selbsttechnologie ; Geschichte 1800-2000 ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531933368
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 448 S. 87 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Soziologie
    Abstract: In diesem Band präsentieren Medien- und Informationswissenschaftler, Netzwerkforscher aus Informatik, Texttechnologie und Physik, Soziologen und Linguisten interdisziplinär Aspekte der Erforschung komplexer Mehrebenen-Netzwerke. Im Zentrum ihres Interesses stehen Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen sozialen und sprachlichen Netzwerken und ihrer Dynamiken, aufgezeigt an empirischen Beispielen aus dem Bereich des Web 2.0, aber auch an historischen Dokumentenkorpora sowie an Rezeptions-Netzwerken aus Kunst- und Literaturwissenschaft.
    Abstract: In diesem Band präsentieren Medien- und Informationswissenschaftler, Netzwerkforscher aus Informatik, Texttechnologie und Physik, Soziologen und Linguisten interdisziplinär Aspekte der Erforschung komplexer Mehrebenen-Netzwerke. Im Zentrum ihres Interesses stehen Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen sozialen und sprachlichen Netzwerken und ihrer Dynamiken, aufgezeigt an empirischen Beispielen aus dem Bereich des Web 2.0, aber auch an historischen Dokumentenkorpora sowie an Rezeptions-Netzwerken aus Kunst- und Literaturwissenschaft. Der Inhalt Kommunikation als soziales Netzwerk? • Vernetzungen und Publikumskonstruktionen im Internet • Netzwerke von komplexen Netzwerken in der (Kunst)Wissenschaft • Zur Struktur und Dynamik der kollaborativen Plagiatsdokumentation am Beispiel des GuttenPlag Wikis • Bilddiskurse in den Wikimedia Commons • Sprachstil und Sprachvariation in sozialen Netzwerken     Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen • Kulturwissenschaftler/innen • Medienwissenschaftler/innen • Kommunikationswissenschaftler/innen Die Herausgeber Dr. Barbara Frank-Job ist Professorin für Kommunikationsanalyse und Linguistik romanischer Sprachen an der Universität Bielefeld. Dr. Alexander Mehler ist Professor für Texttechnologie und angewandte Computerlinguistik an der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Tilmann Sutter ist Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Mediensoziologie an der Universität Bielefeld
    Description / Table of Contents: Kommunikation als soziales Netzwerk?Vernetzungen und Publikumskonstruktionen im Internet -- Netzwerke von komplexen Netzwerken in der (Kunst)Wissenschaft -- Zur Struktur und Dynamik der kollaborativen Plagiatsdokumentation am Beispiel des GuttenPlag Wikis --  Bilddiskurse in den Wikimedia Commons -- Sprachstil und Sprachvariation in sozialen Netzwerken.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8394-1483-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Visuelle Kultur ; Materielle Kultur ; Society ; Sociology ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Praxistheorie ; ANT ; Design. ; Kultursoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Design ; Kultursoziologie
    Abstract: Fragen des Designs erfahren aktuell großes Interesse in einer Vielzahl kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Im deutschsprachigen Raum wurden bisher jedoch kaum theoretische und methodische Ansätze zur Analyse der sozialen und kulturellen Funktionen von Design entwickelt.Das Buch schließt diese Lücke und versammelt erstmalig verschiedene kultursoziologische und -theoretische Zugänge, die Design als wichtigen Teil der ästhetischen Signatur von Gesellschaft sichtbar machen. Fallstudien zu sozialen und kulturellen Gebrauchskontexten, Praktiken des Entwurfs, Fetischisierungsprozessen und ethisch-politischen Fragen komplettieren ein anschauliches Bild vom Design der Gesellschaft. Den Schwerpunkt bilden dabei praxistheoretische Ansätze, artefakt- sowie affekttheoretische Perspektiven.Mit Beiträgen u.a. von Karl H. Hörning, Gert Selle, Aida Bosch, Albena Yaneva und Joachim Fischer
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928166
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herbrik, Regine Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturvermittlung/Kulturorganisation ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fantastisches Rollenspiel ; Fantasiewelt ; Soziale Konstruktion ; Kommunikatives Handeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (269S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nomaden, Flaneure, Vagabunden
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Wissensform ; Literaturtheorie ; Lebensstil ; Lebensart ; Kultursoziologie ; Moderne ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Denkstil ; Wissensform ; Wissenssoziologie
    Abstract: Unterwegs-Sein - zur Einleitung -- Unterwegs-Sein - zur Einleitung -- Unstete Intellektuelle -- Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas - zwei Spielarten des öffentlichen Intellektuellen -- Fremd sein - schlau sein? -- „It’s a No-mad Nomad World“: Bruce Chatwin als Protagonist okzidentaler Mobilitätslust -- Multiple Identitäten -- Vagabundierende Geister -- Identifikation durch mimetische Imagination und die Bedeutung von Ähnlichkeit für die Vergesellschaftung -- Entweder - Oder? -- Verwischende Grenzen -- Mobilität ohne Grenzen? -- Nomaden wider Willen: Der Expatriate als Handlungstypus zwischen Alltagswelt und objektiver Zweckbestimmung -- Grenzgänger -- Mediale Schau-Spiele -- Von mobilen Logbüchern und vermeintlichen Ja-Sagern -- Der Nomade als medial geschulter Darsteller vermeintlicher Aufrichtigkeit? -- Bürokraten des Wissens? -- Sinn-Sucher -- Symbolischer Synkretismus. Von den Niederungen der Unwissenden zu den heiligen Bergen -- Schamanen - Wanderer zwischen den Welten? -- Kein Pilger mehr, noch kein Flaneur -- Formen des virtuos-religiösen Unterwegsseins in Zeiten der Globalisierung -- Paradise lost.. Vom Pilger zum Wanderer
    Abstract: „Nomaden“, „Flaneure“ und „Vagabunden“ werden in diesem Band als personale Bewegungsmetaphern begriffen - als Metaphern einerseits, die in vielfältigen Variationen und Ableitungen in zeitgenössischen Literaturproduktionen auftauchen, als Metaphern andererseits, die geeignet erscheinen, reale Lebensvollzüge in modernen Gesellschaften auf dem Weg ins 21. Jahrhundert als „symptomatisch“ zu etikettieren. Beide Facetten der Metaphorik verweisen somit auf Wissensformen und Denkstile der Gegenwart
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 3-89942-559-6
    Language: German
    Pages: 131 S.
    Series Statement: Einsichten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Massenmedien ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935588 , 9783531138879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202S. 31 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1894-1994 ; Geschichte 1894-1998 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Vorname ; Namengebung ; Grimma ; Gerolstein ; Einführung ; Einführung ; Gerolstein ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1994 ; Grimma ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1998
    Note: Das Thema "Kultur" hat seit dem sogenannten "cultural turn" in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine enorme Konjunktur erfahren. Die damit verbundene These einer paradigmatischen Wende auch der Soziologie ist wenig überzeugend. Am Beispiel der Entwicklung von Vornamen über 100 Jahre wird gezeigt, dass man sehr gut mit dem klassischen Instrumentarium der Soziologie und dessen wissenschaftstheoretischer Begründung arbeiten kann, um Erkenntnisse über die Kulturentwicklung einer Gesellschaft zu produzieren. Am Beispiel der Vergabe von Vornamen lassen sich kulturelle Modernisierungsprozesse empirisch beschreiben und strukturell erklären: Die traditionellen Ligaturen Familie, Religion und Bindung an die Nation verlieren im Zeitverlauf in der Strukturierung der Vergabe von Vornamen an Bedeutung, Prozesse der Individualisierung und der Globalisierung gewinnen hingegen an Relevanz. Dabei lassen sich schicht- und geschlechtsspezifische Unterschiede beobachten. Die hier vorgelegte Studie versteht sich einerseits als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel von Vornamen, sie versteht sich andererseits als eine exemplarische Einführung in die Kultursoziologie. Am Beispiel der Analyse von Vornamen werden die Möglichkeiten eines spezifischen Verständnisses von Kultursoziologie erläutert. Die hier vorgelegte Studie versteht sich einerseits als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel von Vornamen, sie versteht sich andererseits als eine exemplarische Einführung in die Kultursoziologie. Am Beispiel der Analyse von Vornamen werden die Möglichkeiten eines spezifischen Verständnisses von Kultursoziologie erläutert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...