Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript-Verlag
  • New York : Palgrave Macmillan
  • Geschichte  (37)
  • Politik  (36)
  • Ethnology  (72)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839453841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kourabas, Veronika Die Anderen ge-brauchen
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Contemporary History ; Germany ; Guest Work Program ; Memory Culture ; Migration ; Post-nationalsocialism ; Racism Criticism ; Remembrance Work ; Resistant Practice ; Social Inequality ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Theory of Racism ; Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 1.1 ›Gastarbeit‹ im Kontext zeitgeschichtlicher, rassistischer und migrationsgesellschaftlicher Diskurse -- 1.2 Anliegen und Erkenntnisinteresse -- 1.3 Forschungsperspektive und Fragestellung -- 1.4 Konzeptionelle Zugänge -- 1.5 Aufbau der Studie -- 2 Wann war ›Gastarbeit‹? Erinnerung und Zeitgeschichte -- 2.1 Das »Ende der ›Gastarbeit‹« oder ist ›Gastarbeit‹ Geschichte? -- 2.2 ›Gastarbeit‹ als Widerspruchsverhältnis -- 2.3 ›Gastarbeit‹ zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2.4 »Kritik der Erinnerung« – Gedächtnis und Geschichte -- 2.5 ›Gastarbeit‹ im Kontext postnationalsozialistischer Nachwirkungen -- 2.6 Auf dem Weg in die Migrationsgesellschaft? -- 3 Deutschland unter rassismustheoretischer Perspektive -- 3.1 Ein rassismustheoretisches Verständnis -- 3.2 Rassistische Unterscheidungen im Kontext von Migration -- 3.3 Verwobene Machtverhältnisse – Rassismus relationieren -- 4 Rassismus als Ge- und Ver-Brauchsverhältnis -- 4.1 Methodologische Rahmung -- 4.2 Die Anderen ge-brauchen -- 4.3. Idealtypische Beziehungsverhältnisse -- 5 Rassismustheoretische Analyse von ›Gastarbeit‹ als Ge-Brauchsverhältnis -- 5.1 Konstitutionsbedingungen des Ge-Brauchs -- 5.2 Vollzugsformen des Ge-Brauchs -- 5.3 Materialisierter Ge-Brauch gastarbeitender Anderer als rassifizierte Arbeitskraft – Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- 5.4 Symbolisch-diskursiver Ge-Brauch gastarbeitender Anderer im »inneren Ausland« – Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- 6 Schlussbetrachtung -- 6.1 Zentrale Ergebnisse -- 6.2 Herausforderungen der Studie und angrenzende Forschungsfragen -- 6.3 Rassismus als mehrfache Verlustbeziehung und -geschichte schreiben -- 6.4 Vermittlungsarbeit zwischen Ge-Brauchskritik und Zeitgeschichte -- Literaturverzeichnis
    Abstract: »Gastarbeit« ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverhältnis zu erfassen. »Gastarbeit« wird dadurch als Ge-Brauchsverhältnis greifbar, das Migrationsandere ökonomisch einbezieht, aber über rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesem Konzept sowie der Rekonstruktion widerständiger Praxen wird nicht nur die Analyse und Kritik der vergangenen, sondern auch der gegenwärtig dominanten Diskurse über Flucht und Migration eröffnet
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839454428
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 p.)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ecology ; Environmental Movements ; Environmental Sociology ; Gesellschaft ; Gesellschaftswandel ; Nachhaltigkeitstransformation ; Natur ; Nature ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Non-sustainability ; Politics ; Politik ; Prosperity ; Reactionism ; Reaktionismus ; Rechtspopulismus ; Right-wing-populism ; Social Change ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sustainability Transformation ; Umweltbewegungen ; Umweltsoziologie ; Wohlstand ; Ökologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation.Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen
    Abstract: Even though environmental movements demand that "Continuing this way is not an option!", modern society is defending its prosperity and lifestyle more decisively than ever before. A policy of non-sustainability is persistently pursued, and the boom of right-wing populism also signals a clear departure from the ecological-democratic project of past decades.This volume questions fundamental assumptions of the sustainability debate and outlines new social science research perspectives in order to shed light on the peculiar persistence of non-sustainability
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839454664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Staatsangehörigkeit ; Afrikaner ; Einbürgerung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Rassismus ; Belonging ; Citizenship ; Colonialism ; Gesellschaft ; Kolonialismus ; Migration ; Politics ; Politik ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Social Inequality ; Social Policy ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Staat ; Staatsbürgerschaft ; State ; Zugehörigkeit ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft für Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und Eingliederungsprozessen, die in besonderem Maße von Rassismus, (post-)kolonialistischen Ansichten und fragilen Inklusionsformen betroffen sind. Die Analyse der sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft schließt eine Forschungslücke. Die empirische Untersuchung mit Hilfe qualitativer Interviews bietet daher wichtige Erkenntnisse nicht nur für die Sozialwissenschaft, sondern auch für Praktiker*innen in der Integrationspolitik.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839452387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Protest ; Demokratie ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; 1989 ; Civil Society ; DDR ; Democracy Studies ; Demokratieforschung ; GDR (East Germany),Protest ; Leben ; Life ; Political Culture ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Protest ; Religionssoziologie ; Reunification ; Social Inequality ; Social Movement ; Social Movements ; Sociology of Religion,"Wende (Germany)",Social Change ; Sociology ; Soziale Bewegung ; Soziale Bewegungen ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Wende ; Wiedervereinigung ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Deutschland
    Abstract: Ostdeutsche werden im öffentlichen Diskurs gerne als Opfer der deutschen Einheit stilisiert. Tatsächlich haben sie sich von der friedlichen Revolution bis heute als mächtige politische Akteur*innen erwiesen. Detlef Pollack analysiert aus wissenschaftlicher Perspektive und mithilfe seiner persönlichen Erfahrungen als Zeitzeuge und Teilnehmer, wie sich dies bereits im revolutionären Umbruch von 1989 erkennen lässt. Denn die entscheidenden Dynamiken gingen nicht, wie vielfach behauptet, von einer kleinen Schar Oppositioneller aus, sondern von der breiten Bevölkerung selbst. Diese Macht des Volkes zeigt sich bis heute, wo die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt auch durch ihren Opferdiskurs wiederum Berücksichtigung einklagt. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839449592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial Studies 37
    RVK:
    Keywords: Amani Hill Field Station ; Museum am Rothenbaum ; Geschichte ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Sammlung ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Tansania ; Deutsch-Ostafrika ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.2019–19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.2019–19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.2019–19.04.2020
    Abstract: Die Forschungsstation Amani in Tansanias Usambara-Bergen liegt heute weitgehend brach - gegründet als landwirtschaftliches Institut während der deutschen Besatzung war sie später führendes britisches und tansanisches Institut für tropenmedizinische Forschung. Wie leben Mitarbeiter und Bewohner nun mit den Überresten dieses wissenschaftlich-modernistischen Projektes? Und was können Sozialanthropologen, Historiker und Künstler gemeinsam mit solch einem Ort tun, mit seinen Widersprüchen von vergangenen Zukünften und gegenwärtigem Stillstand, von kolonialer Gewalt und fortschrittlichen kollektiven wie individuellen Hoffnungen? Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit materiellen Spuren vergangener und gescheiterter Zukunftsentwürfe, deren Ursprung in der kolonialen Besetzung Ostafrikas durch deutsche Truppen, Beamte, Siedler und Wissenschaftler liegt.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2020)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839448182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 156
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1648-2019 ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtswissenschaft ; Politische Theorie ; Geschichtstheorie ; Geschichtspolitik ; Conflict ; Contemporary History ; Cultural History ; Deutsche Geschichte ; Gegenstände ; German History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Konflikt ; Kulturgeschichte ; Ontologie ; Ontology ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politische Theorie ; Systematik ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Europa ; Deutschland
    Abstract: Bewertung und Aufarbeitung vergangener Gewalt sind inzwischen feste Bestandteile operativer Politik und ideologischer Kämpfe. Doch trotz aller Bemühungen erscheint die Zahl heutiger Konflikte im historischen Vergleich unverändert hoch - ein Indiz dafür, dass die Voraussetzungen nachhaltiger Bewältigung noch immer nicht verstanden sind. Ebenfalls ist ungeklärt, was Vergangenheit überhaupt umfasst und in welchem Wirkungsverhältnis früher entstandene - gleichwohl andauernde - Prozesse, Strukturen und Muster zur jeweiligen Gegenwart stehen. Jürgen Reifenberger liefert eine systemische und umfassende politische Theorie, die die derzeit weit verbreitete punktuelle und oberflächliche Perspektive auf einzelne Symptome überwindet.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839448458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: K'Universale - Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit 8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Europagedanke ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; European Politics ; Europäische Integration ; Europäische Politik ; Europäische Union ; Gesellschaft ; Krise ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Sociology of Culture ; Werte ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wenn das Konzept »Europa« derzeit grundlegende Fragen aufwirft, dann liegt darin zugleich auch die Chance, es neu zu diskutieren und neu zu definieren. Denn die Phase der Krise und des Umbruchs betrifft sowohl die politische Ebene der Europäischen Union, als auch die kulturellen Gemeinsamkeiten und gesellschaftlichen Bindekräfte Europas - und dabei spielt der Bezug auf europäische Werte, gemeinsame Wurzeln und verpflichtende Prinzipien eine wichtige Rolle. Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten diese Herausforderung aus den unterschiedlichen Erfahrungsbereichen und Zugangsweisen ihrer Disziplinen, von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis zum Journalismus und der Politik.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Zugehörigkeit ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Film ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Law ; Literatur ; Literature ; Music ; Musik ; Nachhaltigkeit ; Recht ; Society ; Sociology of Culture ; Sustainability ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Konferenzschrift 20.09.2017-23.09.2017
    Abstract: Wie steht es um den Heimat-Begriff im Kontext der Globalisierung? Die Beiträge des Bandes erörtern nicht nur die unterschiedlichen Darstellungs- und Aktualisierungsformen, sondern auch das vielfältige heuristische und praxeologische Potential von »Heimat«. Als Beitrag zur Klärung einer gegenwärtig in Europa und vor allem in Deutschland viel diskutierten Frage definiert das Buch den Heimat-Begriff jenseits von identitären und nationalen Vereinnahmungen als einen Modus der nachhaltigen Weltbeziehung und der Zugehörigkeit neu - und macht ihn so für politisch-gesellschaftliche Entwürfe dienstbar.
    Note: Literaturangaben , Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat-Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839444368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbewegung ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Frauenbild ; Männerbild ; Frauenprosa ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Arab Spring ; Arabischer Frühling ; Civil Society ; Democracy ; Demokratie ; Discourse ; Diskurs ; Ethics ; Ethik ; Fashion Studies ; Feminism ; Feminismus ; Frauenrechte ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Mode ; Political Philosophy ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Popular Culture ; Populärkultur ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Revolution ; Transformation ; Women's Rights ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Tunesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die tunesische Gesellschaft stand vor allem während des Arabischen Frühlings im Fokus europäischen Interesses. Doch wie haben sich die Kultur und vor allem die Geschlechterverhältnisse dort überhaupt entwickelt?Diesen Fragen geht der Band mit zwei Blickrichtungen nach: Zum einen wird die Transformation der Geschlechterverhältnisse in der Geschichte Tunesiens seit der Unabhängigkeit, der Diktatur und der Revolution 2011 bis zur Gegenwart analysiert. Zum anderen werden auf theoretisch-begrifflicher Ebene Transformationen des Feminismus und der Geschlechterbegriffe von einem Denken der Differenz und einer Politik der Repräsentation hin zu neueren dekonstruktiven und postkolonialen Gendertheorien erforscht. Betrachtet werden dabei vor allem die Bereiche der Künste, der Populärkultur sowie der Mode als wesentliche Medien der Transformation.
    Abstract: During the Arab Spring, Tunisian society was at the centre of European attention. But how have culture and, above all, gender relations developed since?...
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839447772
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Image 157
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-2019 ; Geschichte ; Geopolitik ; Grenzbefestigung ; Rezeption ; Kunst ; Grenze ; Ästhetik ; Art History ; Art ; Contemporary Art ; Cultural History ; Cultural Studies ; Fine Arts ; Globalization ; Politics ; Theory of Art ; Wall ; ART / Criticism
    Abstract: 30 years after the fall of the Berlin Wall, we live in a time of globalization and free trade. Nevertheless, 70 new border walls have been built in this period - put together, they would cover the total circumference of the Earth. While governments offer manifold justifications for building these separation barriers, they invariably attract the attention of artists. Is it merely the lure of transgression, however, that attracts them - or is there a deeper significance in the artistic encounter with border walls? And which artistic strategies do these artists employ to approach them?In order to address these questions, Élisa Ganivet revisits the history of border wall aesthetics and compares more recent border-related works by 100 artists, including Joseph Beuys (Berlin), Banksy (Israel-Palestine), and Frida Kahlo (Mexico-US). Through art and thus beyond art, we understand the flaws and shortcomings of supposedly well-oiled systems.With a preface by Élisabeth Vallet.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839442623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 60
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Goethe-Institut ; Auswärtige Kulturpolitik ; Konfliktvermeidung ; Geopolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Konfliktvermeidung ; Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Politik ; Konflikt ; Auswärtige Kulturpolitik ; Auswärtiges Amt ; Conflict Prevention ; Cosmopolitanism ; Cultural Anthropology ; Cultural Policy ; Culture ; Federal Foreign Office ; Foreign Cultural Policy ; Globalisierung ; Globalization ; Goethe-institut ; Goethe-Institut ; International Relations ; Internationale Politik ; Konfliktprävention ; Kosmopolitismus ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturpolitik ; Middle East ; Naher Osten ; Nationalism ; Nationalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Ramallah ; Sarajevo ; South-east Europe ; Südosteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This analysis of the "foreign cultural politics as conflict prevention" shows how strongly the foreign cultural politics of Germany are still being structured by national systems, narratives and hierarchies.
    Abstract: Wir leben in einer verflochtenen und dennoch geteilten Welt: Asymmetrien, Grenzziehungen und Politiken der Differenz bringen gleichzeitig die Trennlinien und den gemeinsamen Kontext für globales Zusammenleben hervor. Diese Ambivalenz schlägt sich auch in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik nieder, die sich ursprünglich an den Ordnungen des Nationalen orientiert hat, seit der Jahrtausendwende aber zunehmend auch geopolitische Bruchlinien und Konflikte als ihre Arbeitsfelder begreift. Basierend auf Feldforschungen in Berlin, Ramallah, Sarajevo, Tel Aviv und Jerusalem zeichnet Jens Adam Formierungs- und Übersetzungsprozesse einer neuen Policy nach. Er eröffnet damit Einblicke in translokale Wissens- und Handlungsräume, in denen sich Ordnungen des Nationalen und Potenziale der Kosmopolitisierung kreuzen. Ausgezeichnet mit dem ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik 2016.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: New Age ; Metapher ; Politik ; Orientierung ; Philosophie ; Raum ; Erfahrung ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erfahrung ; Experience ; Hermeneutics ; Hermeneutik ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Phänomenologie ; Phenomenology ; Philosophie ; Philosophy of Culture ; Philosophy ; Raum ; Space
    Abstract: Around the term 'place' a process of theory formation has emerged in English-language philosophy with hermeneutic and phenomenological orientation, which in Germany has until now rarely been acknowledged. This book changes that - with both foundational philosophical contributions from relevant authors on thinking about 'place' as well as with articles which illustrate the difficulties of 'place' via individual analyses of concrete examples. It addresses among others the meaning of 'place' in literature, popular media such as film and computer games, cults and myths, as well as in the fusion of economy and everyday experience.
    Abstract: Rund um den Begriff »Ort« hat in der englischsprachigen Philosophie hermeneutischer und phänomenologischer Prägung ein Prozess der Theoriebildung eingesetzt, der in Deutschland bislang nur wenig rezipiert wurde. Der Band ändert dies - er vereint sowohl grundlegende philosophische Beiträge zum Ortsdenken einschlägiger Autor_innen als auch Beiträge, in denen die Ortsproblematik an konkreten Beispielen in Einzelanalysen verdeutlicht wird. Zum Thema wird dabei u.a. die Bedeutung des Ortes in der Literatur, in populären Medien wie Film und Computerspielen, in Kult und Mythos sowie in der Verquickung von Ökonomie und Alltagserfahrung.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839444702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Ecology ; Environmental Policy ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Macht ; Michel Foucault ; Natur ; Nature ; Ökologie ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politische Theorie ; Power ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Politik ; Ökologie ; Politik
    Abstract: Der politischen Ökologie ist seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert ein »Regierungswissen« eingeschrieben, das Regieren vor allem als Regulieren konzipiert. Im Anschluss an Michel Foucault lässt sich daher von einer ökologischen Gouvernementalität sprechen - ein Gegenprogramm zur neoliberalen Gouvernementalität und der politischen Ökonomie. Diese Regierungsform macht Probleme wie globale Erwärmung, Ressourcenknappheit oder Umweltverschmutzung zu Regulativen politischen Handelns und organisiert dieses Handeln nach ökologischen Prinzipien.Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersucht Benjamin Bühler diese Prinzipien anhand von Romanen und naturwissenschaftlichen Abhandlungen, Theorien zur Landschaftsarchitektur und zum Design, Zukunftsfiktionen und Demokratietheorien
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839430705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorfgemeinschaft ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Indigenes Volk ; Civil Society ; Democracy ; Democratization ; Demokratie ; Demokratisierung ; Entwicklungsoziologie ; Globalisierung ; Globalization ; Mexico ; Mexiko ; Migration ; Political Change ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politischer Wandel ; Qualitative Methoden ; Qualitative Methods ; Translocality ; Translokalität ; Transnationalisierung ; Transnationalität ; Transnationality ; Transnationalization ; Valle Del Mezquital ; Zivilgesellschaft ; Zentralmexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Valle del Mezquital in Zentralmexiko wird häufig als unterentwickelt und alten politischen Strukturen verhaftet angesehen. Auf Grundlage intensiver ethnographischer Feldforschung zeigt Gilberto Rescher jedoch, wie hier auf subtile Weise ein politischer Wandel ausgehandelt wird, der Perspektiven für Demokratisierung im Sinne wachsender Möglichkeiten zur Teilhabe eröffnet. Seine Studie geht dem Zusammenspiel der indigenen Akteure mit einer spezifischen Form der Organisation in Dorfgemeinschaften, der starken Präsenz transnationaler Migrationsprozesse und der sich verändernden gesellschaftlichen Positionierung bestimmter sozialer Gruppen - etwa von Frauen oder Jugendlichen - nach.
    Abstract: Democratization in Central Mexico - this volume analyzes the subtle negotiation of political and social change in the context of indigeneity, migration, development, gender and self-organization.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781349952243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Series in Asian German Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnational encounters between Germany and Korea
    DDC: 327.430519
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Korea ; Kultur ; Politik ; Geschichte 1880-2018
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781137594259
    Language: English
    Pages: xxxi Seiten, Seiten 661-1362 , Karten
    Series Statement: Palgrave handbooks
    Angaben zur Quelle: Volume 2
    RVK:
    Keywords: Entkolonialisierung ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Politischer Wandel ; Änderung ; Politik ; Internationale Politik ; Afrikaner ; Lebensbedingungen ; Gesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839435366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing space while doing gender - Vernetzungen von Raum und Geschlecht in Forschung und Politik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women. Feminism ; Gender identity Political aspects ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Gender Studies ; Gender ; Heteronormativity ; Politics ; Power ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Kulturtheorie ; Geschlecht ; Politik ; Raum ; Geschlecht ; Kulturtheorie
    Abstract: Jeder Ort, jeder Körper steht in Verbindung zu anderen und wird erst in diesem Gefüge von Relationen zu sich selbst. Entsprechend entwirft dieser Band weitere Fluchtlinien im Doing Space while Doing Gender. In einem ersten Buchteil stellen Beiträge zentrale Begriffe wie »Exposure«, »Medialität« und »Transsektionalität« vor. Ein zweiter Buchteil versammelt Studien - etwa zum Heiratsmarkt Ende des 19. Jahrhunderts, zu queeren Körpern in New York, der Lyrik Gloria Fuertes' oder zu Männlichkeit im Strukturwandel des Berliner Nahverkehrs.Durch die inhaltliche Vernetzung der Beiträge ist der Band auch als Handbuch nutzbar - er lädt zur Diskussion ein und zeigt an vielen Stellen, dass Dynamiken von Raum und Geschlecht nicht zuletzt politische Fragen der Gegenwart betreffen
    Abstract: This volume, which can also be used as a manual due to the linking of its contents, shows how dynamics of space and gender also affect contemporary political issues
    Note: Open Access , Frontmatter -- ; Editorial -- ; Inhalt -- ; Doing Space while Doing Gender: Eine Einleitung , I. Fluchtlinien von Raum und Geschlecht -- ; Exposure , Historisierung , Körper , Materialität , Medialität , Transsektionalität , Visualisierung , II. Studien zu Raum und Geschlecht -- ; Der „imperfekte“ Körper auf dem Heiratsmarkt – ein Beitrag zu Disability in Heiratsannoncen des Kaiserreichs , „Things are not what they seem“: Female Impersonation in New York um 1900 , „Soy madre, de todos los niños del mundo“ – Mutterschaft und Kinderlosigkeit in Gloria Fuertes’ Poesie und Rezeption , Team Maleficent – Das Monströse Weibliche und/als das Monströse Queere bei Disney , „Tahrirplatz in Köln“? – Sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum zwischen Aneignung und Zuschreibung , Vergeschlechtlichung und Rationalisierung in Verwaltungspraktiken des öffentlichen Nahverkehrs , III. Diskussion -- ; Macht, Raum, Geschlecht? Perspektiven auf gegenwärtige Politiken , Dank -- ; Autor_innen , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 10
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; 1980er-Jahre ; 1980s ; Cultural History ; DDR ; GDR (East Germany),Practices ; Jugendkultur ; Kulturgeschichte ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Praktiken ; Scene ; Subculture ; Subkultur ; Szene ; Youth Culture ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: DDR und Heavy Metal? Wolf-Georg Zaddach rückt eine in der Forschung lange Zeit vernachlässigte Jugendkultur in den Fokus und erläutert - erstmalig in diesem Umfang - die alltäglichen Praktiken und Entwicklungen der Heavy Metal-Szene im DDR-Sozialismus der 1980er-Jahre. Die empirische Grundlage hierfür bieten bisher unveröffentlichte Quellen wie Songtexte auf Karteikarten, Fan-Briefe und Akten der »Stasi« (Ministerium für Staatssicherheit). Es kommen aber auch zahlreiche Zeitzeugen wie die Macher der Kultradiosendung »Tendenz Hard bis Heavy« sowie diverse Fans und Musiker zu Wort.
    Abstract: Wolf-Georg Zaddach explores the practices and developments of an originally Western music for teens during the last decade of the German Democratic Republic.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839440094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Palästinenser ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Gewaltloser Widerstand ; Cultural Studies ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Film ; Fragmentierung ; Friedensforschung ; Kolonialisierung ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Nahostkonflikt ; Nahostpolitik ; Palästina ; Palestine,Middle East Conflict,Middle East Politics,Pol ; Politik ; Theater ; Westen ; Widerstand ; Westjordanland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Israel-Palästina-Konflikt spielen Grenzziehungen nicht nur auf territorialer Ebene eine Rolle, sondern sie (be-)treffen genauso die (Über-)Lebenspraktiken der Menschen vor Ort. Der Konflikt ist damit ein Paradebeispiel für gegenläufige Erinnerungskonstruktionen entlang einseitig definierter Grenzen. Kulturelle Projekte wie beispielsweise das (mittlerweile geschlossene) »Cinema Jenin« und das »Freedom Theatre« geben Aufschluss über Widersprüche und Dynamiken von (gewaltfreiem) Widerstand, Gegen-Erzählungen und Dialog. Anne Rohrbach zeigt, wie kulturelle Projekte Frei-Räume in einer fragmentierten Gesellschaft öffnen und einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, translokale Erinnerungs- und Widerstandsräume zu etablieren.
    Abstract: Projects of cultural resistance reveal dynamics of political contra-diction in a fragmented society. In the face of the current political situation, projects geared towards dialog are pressing.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137519009
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 262 Seiten)
    Series Statement: Cambridge imperial and post-colonial studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 959
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1935 ; Geschichte ; History ; China / History ; Southeast Asia / History ; Imperialism ; History of Southeast Asia ; Imperialism and Colonialism ; History of China ; Geschichte ; Chinesen ; Imperialismus ; Einwanderung ; Südostasien ; Südostasien ; Myanmar ; Südostasien ; Imperialismus ; Geschichte ; Myanmar ; Chinesen ; Einwanderung ; Geschichte 1880-1935
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 1137547855 , 9781137547859
    Language: English
    Pages: ix, 178 Seiten
    Series Statement: Anthropological studies of education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Zukunftsplanung ; Jugend ; Student ; Erziehung ; Student ; Politik ; Jugend ; Erziehung ; Zukunftsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781137598349
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 363 p. 13 illus., 6 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Area studies at the crossroads
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Asia Politics and government ; Latin America Politics and government ; Middle East Politics and government ; Globalization ; Regionalism ; Political Science and International Relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Lateinamerika ; Mittlerer Osten ; Politik ; Internationale Politik ; Regionalismus
    Abstract: In this pioneering volume, leading scholars from a diversity of backgrounds in the humanities, social sciences, and different area studies argue for a more differentiated and self-reflected role of area-based science in global knowledge production. Considering that the mobility of people, goods, and ideas make the world more complex and geographically fixed categories increasingly obsolete, the authors call for a reflection of this new dynamism in research, teaching, and theorizing. The book thus moves beyond the constructed divide between area studies and systematic disciplines and instead proposes methodological and conceptual ways for encouraging the integration of marginalized and often overseen epistemologies. Essays on the ontological, theoretical, and pedagogical dimension of area studies highlight how people’s everyday practices of mobility challenge scholars, students, and practitioners of inter- and transdisciplinary area studies to transcend the cognitive boundaries that scholarly minds currently operate in
    Abstract: I Area Studies at the Crossroads -- 1. Introduction: Knowledge Production, Area Studies and the Mobility Turn -- 2. The Neoliberal University and Global Immobilities of Theory -- II To Be or Not to Be Is Not the Question. Rethinging Area Studies in Its Own Right -- 3. Doing Area Studies in the Americas and Beyond. Towards Reciprocal Methodologies and the Decolonization of Knowledge -- 4. Area Studies @ Southeast Asia: Alternative Areas vs Alternatives to Areas -- 5. Between Ignoring and Romanticizing: The Position of Area Studies in Policy Advice -- III Knowledge Production after the Mobility Turn -- 6. Positionality and the Relational Production of Place in the Context of Student Migration to Gilgit, Pakistan -- 7. Red Lines for Uncivilized Trade?: Fixity, Mobility and Positionality on Almaty's Changing Bazaars -- 8. Margins or Centre? Konkani Sufis, India and 'Arabastan' -- IV From Local Realities to Concepts and Theorizing -- 9. The Role of Area Studies in Theory Production. A Differentiation of Mid-Range Concepts and the Example of Social Order -- 10. The Production of Knowledge in the Field of Development and Area Studies: From Systems of Ignorance to Mid-Range Concepts for Global Ethnography -- 11. New Area Studies, Translation and Mid-Range Concepts -- 12. Mid-Range Concepts - The Lego Bricks of Meaning-Making. An Example from Khorezm, Uzbekistan -- V De-Streamlining Academic Society: Pedagogy and Teaching -- 13. The Case for Reconceptualizing Southeast Asian Studies -- 14. This Area is [Not] Under Quarantine: Rethinking Southeast/Asia through Studies of the Cinema -- 15. Teaching to Transgress: Crossroads Perspective and Adventures in (?)-Disciplinarity -- VI Anticipating the Future of Area Studies -- 16. Are Transregional Studies the Future of Area Studies? -- 17. Reflecting the Moving Target of Asia -- 18. The Art of Science Policy for 21st Century Area Studies: Concluding Reflections
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839433898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Contact Zone ; Control,Contact Zone,Cultural Encounters,Hybridity,Cultural Diversity,Culture,Globalization,Interculturalism,Cultural Theory,Cultural Studies ; Control ; Cultural Diversity ; Cultural Encounters ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Globalization ; Hybridity ; Interculturalism ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Cultural encounters are often being stylized not only as experiences of uncontrollability and unpredictability par excellence, but also as challenges to planning and predicting. The history, the different forms and the consequences of this phenomenon are the main issues discussed in this volume. The contributions show that chaos and control are not mutually exclusive in the "contact zone" (Mary Louise Pratt); on the contrary, they stand in relation to each other - be it as a competence or as an interpretive scheme.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137537010
    Language: English
    Pages: xviii, 262 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Cambridge imperial and post-colonial studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 959.104
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1935 ; Geschichte ; Imperialismus ; Chinesen ; Einwanderung ; Myanmar ; Südostasien ; Myanmar ; Chinesen ; Einwanderung ; Geschichte 1880-1935 ; Südostasien ; Imperialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839436578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 116
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitzke, Solvejg, 1985 - Die Produktion der Katastrophe
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitzke, Solvejg, 1985 - Die Produktion der Katastrophe
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Catastrophical, The ; Disasters in literature ; Discourse analysis ; Science Social aspects 20th century ; History ; Scientific literature History and criticism ; Tunguska meteorite Research ; History ; Allgemeine Literaturwissenschaft. ; Catastrophe,. ; Explosion. ; Katastrophe. ; Kultur. ; Kulturtheorie. ; Kulturwissenschaft. ; Literatur. ; Literaturwissenschaft. ; Moderne. ; Popkultur. ; Rätsel. ; Science Fiction. ; Sibirien. ; Tunguska. ; Tunguska-Ereignis. ; Verschwörungstheorie. ; Wissensproduktion. ; LITERARY CRITICISM / General ; Hochschulschrift ; Tunguska-Ereignis ; Wissenschaft ; Theorie ; Verschwörungstheorie ; Moderne ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: Die gigantische Explosion, die am 30. Juni 1908 weite Teile der sibirischen Tunguska-Region verwüstete, ist eine der verheerendsten Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Ihre Zerstörungskraft lässt sich jedoch nicht in Zahlen ausdrücken. Das katastrophische Potenzial des Tunguska-Ereignisses liegt vielmehr in seiner beharrlichen Rätselhaftigkeit. Das Fehlen einer haltbaren Erklärung erschüttert die moderne Wissensproduktion in ihren Grundfesten. Solvejg Nitzkes Analyse des Tunguska-Diskurses, der wissenschaftliche, parawissenschaftliche und literarische Texte umfasst, zeigt nicht nur die Grenzen zentraler Programme der Moderne auf, sondern öffnet nicht zuletzt auch den Blick für die Möglichkeiten kulturwissenschaftlicher Forschung.
    Abstract: The gigantic explosion that laid waste to large parts of the Siberian Tunguska region on 30 June 1908 is one of the most devastating natural disasters of the 20th century. It's destructive power, however, cannot be expressed in numbers. Rather, the catastrophic potential of the Tunguska event lies more in its persistent mysteriousness. The lack of a cogent explanation shakes the modern production of knowledge to its very foundations. Solvejg Nitzke's analysis of the Tunguska discourse, which comprises academic, para-academic, and literary texts, does not just reveal the limits of the central conceptions of the modern era, but also opens up new possibilities for cultural studies research.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Dank -- -- Einleitung: Tunguska-Potenziale -- -- I. Tunguska-Wissenschaften -- -- I.1 Spuren und Fakten -- -- I.2 Katastrophe und Risiko -- -- I.3 Kontingenz und Mythos -- -- II. Tunguska-Fiktionen -- -- II.1 Science und Fiction -- -- II.2 Geheimnis und Verschwörung -- -- II.3 Ereignis und Geschichte -- -- Schluss -- -- Quellenverzeichnis
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839435380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 107
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Crossing ; Cultural Studies ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Transgression ; Kultur ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transgression ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839434284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: EmotionsKulturen Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturanthropologe ; Furcht ; Gefühl ; Erziehung ; Kind ; Sozialisation ; Ländlicher Raum ; Moralismus ; Wut ; Madagaskar ; Anger ; Childhood ; Cultural Anthropology ; Culture ; Development ; Eltern ; Emotionen ; Emotions ; Entwicklung ; Erziehungsideale ; Erziehungspraktiken ; Ethnologie ; Ethnology ; Kindheit ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Madagascar ; Moralische Furcht ; Parents ; Social Psychology ; Socialisation ; Sozialisation ; Sozialpsychologie ; Wut ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Madagaskar ; Ländlicher Raum ; Kind ; Furcht ; Wut ; Sozialisation ; Madagaskar ; Ländlicher Raum ; Kulturanthropologe ; Kind ; Erziehung ; Gefühl ; Moralismus ; Geschichte
    Abstract: How do children in a Madagascan community learn to fear their parents, to regulate their anger, and enjoy themselves with friends? A cultural-anthropological contribution to emotional research
    Abstract: Wie erlernen Kinder Emotionen und welche Rolle spielt dabei ihre soziale und kulturelle Umwelt? Gabriel Scheidecker untersucht die - bisher primär in westlichen Kontexten erforschte - Sozialisation von Emotionen erstmals in Madagaskar. Auf der Basis einer 15-monatigen Feldforschung in einer ländlichen Region der Insel beschreibt er detailliert die emotionalen Erfahrungen von Kindern in Verbindung mit den Erziehungsidealen und -praktiken ihrer Bezugspersonen. Im Fokus steht die Ausbildung einer kulturspezifischen moralischen Furcht gegenüber den Eltern sowie die feine Ausdifferenzierung von Wut. Damit erweitert der Band die Forschung zur Emotionssozialisation um eine kulturanthropologische Perspektive
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed June 01., 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839438848
    Language: German
    Pages: 1 online resource (280 p.)
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 13
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration / Political aspects ; Romanies / Balkan Peninsula ; Social conflict / Balkan Peninsula ; Social history ; Antiziganism ; Antiziganismus ; Armut ; Conflict Studies ; EU-Osterweiterung ; Eastern Enlargement of European Union ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Konfliktforschung ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Poverty ; Racism ; Rassismus ; Refugee Studies ; Roma ; Social Conflicts ; Sociology ; South-east Europe ; Soziale Konflikte ; Soziologie ; Südosteuropa ; Urbanisation ; Urbanisierung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
    Abstract: A study on the local politics and social conflicts resulting from migration processes from Southeastern Europe
    Abstract: Der Begriff »Roma« ist in der deutschen Gesellschaft ein Reizwort. Er steht für die Gefährdung des Wohlfahrtsstaates durch Armutsmigration und repräsentiert die Unsicherheit, die in den situierten Europäischen Norden einzudringen sucht. Die Chiffre »Roma« hat dementsprechend auch in lokalen Konflikten um Armutsmigration eine spezifische Funktion.Die AutorInnen des Bandes haben im Rahmen einer lokalpolitischen Feldstudie soziale Konflikte um Migration aus Südosteuropa und ihre Dynamiken untersucht und eröffnen eine neue Perspektive auf die Situation von Roma in der bundesdeutschen Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781137497895
    Language: English
    Pages: xv, 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Information technology and global governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Democracy ; Africa / Politics and government ; Law ; Engineering ; Social sciences ; Political Science and International Relations ; Political Science ; African Politics ; Engineering, general ; Law, general ; Social Sciences, general ; Ingenieurwissenschaften ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Recht ; Sozialwissenschaften ; Aktivismus ; Graswurzel-Journalismus ; Arabischer Frühling ; Internet ; Blogger ; Afrika ; Ägypten ; Ägypten ; Internet ; Blogger ; Aktivismus ; Graswurzel-Journalismus ; Arabischer Frühling
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781137567864 , 9781349932481
    Language: English
    Pages: x, 201 Seiten , 23 cm x 14 cm
    Series Statement: Palgrave studies in anthropology of sustainability
    Parallel Title: Erscheint auch als Hornborg, Alf, 1954 - Global magic
    Parallel Title: Erscheint auch als Hornborg, Alf, 1954 - Global magic
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Globalisierung ; Geld ; Machtstruktur ; Umweltkrise ; Wirtschaftsethnologie ; Geld ; Technischer Fortschritt ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [175]-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839436585
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Civil Society ; Dresden ; Ostdeutscher Transformationsprozess ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Soziologie ; Racism ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; Right-wing-populism ; Social Movements ; Social Protest Movement ; Soziale Bewegungen ; Soziale Protestbewegung ; Transformational Process In Eastern Germany ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegung ; Rechtspopulismus ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die ersten Dresdner »Spaziergänge« von PEGIDA haben seit Oktober 2014 einen regen politischen und medialen Diskurs zur Bedeutung und zum Umgang mit dieser Bewegung provoziert. Seither wurden vielfältige sozialwissenschaftliche Anstrengungen unternommen, dieses in seiner Dimension unerwartete und dynamische soziale Phänomen zu beschreiben und zu verstehen. Nach zweijähriger Präsenz von PEGIDA und einer Vielzahl von Einzelpublikationen gibt dieser Sammelband als Beitrag zu einer Public Sociology erstmals einen umfassenden und pointierten Überblick über die Vielzahl der aktuellen Untersuchungen und Deutungen.Mit Beiträgen u.a. von Heinz Bude, Klaus Dörre, Joachim Fischer, Lars Geiges, Hans-Joachim Maaz, Werner J. Patzelt, Karl-Siegbert Rehberg, Karl-Heinz Reuband, Hartmut Rosa, Dieter Rucht, Britta Schellenberg, Ingo Schulze und Hans Vorländer
    Abstract: From their genesis in 2014, the "walks" by PEGIDA in Dresden have provoked a storm of political and media discourse around the meaning of this movement and how to deal with it. Since then, many efforts have been made in the field of social science to understand and describe this unexpected and dynamic social phenomenon. After the roughly 18-month presence of PEGIDA and a plethora of individual publications, this collected volume provides the first comprehensive and pointed overview of the variety of current investigations and interpretations
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137506757 , 9781137520470
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Comparative Feminist Studies
    DDC: 305.420961
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Science ; Science, general ; Frau ; Naturwissenschaft ; Feminism ; Women Social conditions 21st century ; Women Legal status, laws, etc. ; Frauenbewegung ; Arabischer Frühling ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Nordafrika ; Arabischer Frühling ; Frauenbewegung ; Geschichte
    Abstract: "Centering on women's movements before, during, and after the revolutions that started in 2010, Women's Movements in Post-"Arab Spring" North Africa highlights the broader sources of authority that affected the emergence of new feminist actors and agents and their impact on the sociopolitical landscapes of the region"...Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839434307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Fashion studies Band 6
    Series Statement: Fashion Studies 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Series Statement: Fashion studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Über Schuhe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Footwear industry History ; Schoemakers Congresses History 20th century ; Shoe industry Congresses History 20th century ; Shoes Congresses Design 20th century ; History ; Bally. ; Cultural Studies. ; Design. ; Geschichte. ; Industrie. ; Kulturanthropologie. ; Kulturgeschichte. ; Kulturwissenschaft. ; Material. ; Medien. ; Mode. ; Wirtschaftsgeschichte. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Schuhherstellung ; Design ; Mode ; Geschichte ; Schuh ; Geschichte
    Abstract: Schuhe sind weit mehr als eine funktionale und modische Umhüllung des Fußes. Als Bestandteil der materiellen Kultur markieren sie auch historische, gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen und Brüche. Anhand von Themen wie Fußgesundheit, Materialinn
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- »Walking in Crocodile« -- -- Roger Vivier und der Modelldienst der S.A. Laboremus, Paris -- -- Luxus -- -- Schönenwerd – New York -- -- »Bally-Schuhe sind tonangebende Modeschöpfungen« -- -- Alltags(schuh)moden der 1930er und 1940er Jahre -- -- Zu den Konjunkturen des Modeschuhs und den Kontroversen um Schuhmode in der Schweiz (1920 –1950) -- -- Sportlich, gummibesohlt und patriotisch: Die ersten Sneakers aus der Schweiz -- -- ›Funktionale‹ Schuhe -- -- »Tragen Sie nur gute Lederschuhe, die der Form der Füsse entsprechen« -- -- Der sportlich-elegante Herr der 1930er Jahre -- -- Gestaltete Männlichkeit -- -- Autorinnen und Autoren -- -- Bibliografie
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781137480699
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 351 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Information technology and global governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Democracy ; Africa / Politics and government ; Law ; Engineering ; Social sciences ; Political Science and International Relations ; Political Science ; African Politics ; Engineering, general ; Law, general ; Social Sciences, general ; Ingenieurwissenschaften ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Recht ; Sozialwissenschaften ; Blogger ; Aktivismus ; Internet ; Graswurzel-Journalismus ; Arabischer Frühling ; Afrika ; Ägypten ; Ägypten ; Internet ; Blogger ; Aktivismus ; Graswurzel-Journalismus ; Arabischer Frühling
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839436769
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Refugees / Government policy / European Union countries ; Refugees / Services for / European Union countries ; Refugees / European Union countries ; Refugees / Mediterranean Region ; Asyl ; Asylum ; Cooperation ; Europa ; Europe ; European Politics ; Europäische Politik ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlinge ; Flüchtlingsforschung ; Flüchtlingsorganisationen ; Integration ; Kooperation ; Mediterranean Sea ; Migration Policy ; Migration ; Migrationspolitik ; Mittelmeer ; Network ; Netzwerk ; Politics ; Politik ; Refugee Related Organisations ; Refugee Studies ; Refugees ; Sociology ; Soziologie ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Hilfsorganisation ; Asylrecht ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die mit Flüchtlingsschutz und Asyl befassten staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen spielen im Mittelmeerraum schon seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Schutzsuchenden. Sie wurden aber bislang kaum wissenschaftlich untersucht - ebenso wenig wie ihre Kooperationsnetzwerke.Die Beiträge des Bandes schließen diese Forschungslücke und zeigen, welche Organisationen in Griechenland, Italien, Malta, Spanien und Zypern aktiv sind, wie sie arbeiten und welchen Beitrag sie zur Aufnahme und Integration von Schutzsuchenden leisten können
    Abstract: The federal and civic organizations concerned with refugee protection and asylum have played an important part in the Mediterranean region for decades when it comes to taking in people seeking protection. However, they have hardly been scientifically examined yet - and neither have their cooperation networks. The contributions of this volume close that gap in research and show which organizations in Greece, Italy, Malta, Spain and Cyprus are active, how they work and what they can contribute to the reception and integration of persons seeking protection
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839435908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial Studies 27
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2015
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Edward Said ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Islam ; Islamophobie ; Jürgen Habermas ; Kritische Theorie ; Kulturwissenschaft ; Orientalismus ; Politik ; Politische Theorie ; Postcolonial Studies ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Rassismustheorie ; Seyla Benhabib ; Kritische Theorie ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Islamfeindlichkeit ; Öffentlichkeit ; Orientalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Orientalismus ; Postkolonialismus ; Kritische Theorie ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Kritische Theorie ; Öffentlichkeit
    Abstract: Seit Jahren wird in politischer Öffentlichkeit und Wissenschaft heftig darüber gestritten, welches Sprechen über den Islam als legitimer Teil demokratischer Debatten zu betrachten ist und welches nicht. Diese Konflikte nimmt Floris Biskamp als Ausgangspun
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839433706
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Postcolonial Studies 25
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Andenregion ; Cultural History ; Cultural Studies ; Decolonization ; Dekolonisierung ; Ecuador ; Geopolitik ; Geschichte ; Hacienda ; History of Colonialism ; History ; Indigene Bewegung ; Indigenous Movement ; Kolonialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; South American History ; Staat ; State ; Südamerikanische Geschichte ; Indigenes Volk ; Landwirtschaftlicher Großbetrieb ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Staat ; Postkolonialismus ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Abstract: Die umfassende Dekolonialisierung von Staat und Gesellschaft ist ein Kernanliegen indigener Bewegungen in Lateinamerika. In diesem Kontext setzt Olaf Kaltmeiers Studie an, welche die Kontinuität von Kolonialität aber auch die Konjunkturen der Dekolonialisierung in Ecuador im historischen Wandel von der Kolonialzeit bis heute analysiert. Anhand von über 50 Interviews und intensiver Archivarbeit in der für das Andenhochland paradigmatischen Region Saquisilí betrachtet er detail- und kenntnisreich u.a. die Etablierung von Haciendas, die Kommunikation an der Schnittstelle postkolonialer Staatlichkeit sowie die indigenen Kämpfe von der Kolonialzeit über kommunistische Gremien bis hin zur zeitgenössischen indigenen Bewegung
    Abstract: In Saquisilí, the cyclic nature of the geopolitics of colonialism in Ecuador is reflected in multiple conflicting forms, from the Caciques right through to contemporary indigenous movements
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839436462
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Gentrification / Social aspects / Germany / Berlin ; Homelessnes / Germany / Berlin ; Sociology, Uban / Germany / Berlin ; Urban policy / Germany / Berlin ; Urban renewal / Social aspects / Germany / Berlin ; Berlin ; Bevölkerung ; City ; Civil Society ; Displacement ; Housing Market ; Politics ; Politik ; Population ; Social Inequality ; Social Movements ; Sociology ; Soziale Bewegungen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Urban Planning ; Urban Studies ; Verdrängung ; Wohnungsmarkt ; Zivilgesellschaft ; Soziale Situation ; Gentrifizierung ; Mieter ; Wohnungsmarkt ; Stadtentwicklung ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gentrification is likely the largest area of conflict in current urban development policy - because gentrification means that poorer socio-cultural groups are being threatened with displacement by the more prosperous. Although this development is obvious, German and international research has so far only concerned itself with the socio-structural upgrade of certain districts. The consequences for those displaced have so far remained unobserved. Where are they supposed to move to? What does displacement from their historic districts mean for them? What strategies of resistance exist? Using the example of Berlin, the German "capital of gentrification," the contributions in this volume pursue these urgent questions via innovative methods
    Abstract: Gentrifizierung ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik - denn Gentrifizierung bedeutet, dass ärmere Bevölkerungsgruppen von wohlhabenderen Schichten aus ihren Wohngebieten verdrängt werden. Obwohl diese Entwicklung offensichtlich ist, hat sich die deutsche und internationale Forschung bisher nur mit der baulich-sozialen Aufwertung von Quartieren beschäftigt. Die Folgen für die Verdrängten blieben bisher so gut wie unbeachtet. Wohin ziehen sie? Was bedeutet die Verdrängung aus dem angestammten Quartier für sie? Welche Bleibestrategien gibt es? Am Beispiel von Berlin, der deutschen »Hauptstadt der Gentrification«, gehen die Beiträge des Bandes diesen drängenden Fragen mit innovativen Methoden nach
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781137452368
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (283 pages) , illustrations, maps
    Series Statement: Cambridge Imperial and Post-Colonial Studies Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Indigenous communities and settler colonialism : land holding, loss and survival in an interconnected world
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indigenous peoples Land tenure ; History ; Indigenous peoples Social conditions ; Colonization Social aspects ; History ; Colonists History ; Indigenes Volk ; Kolonialismus ; Grundeigentum ; Siedler ; Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Siedler ; Grundeigentum ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839430842
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Histoire 79
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: 1968 ; Body ; Bundesrepublik Deutschland ; Contemporary History ; Cultural History ; Emotion ; Federal Republic of Germany ; Gender History ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; History ; Kulturgeschichte ; Körper ; Politics ; Politik ; Social History ; Subject ; Subjekt ; Therapie ; Therapy ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010
    Abstract: Man selbst zu sein - das wurde um und nach 1968 zu einer immer schwierigeren Aufgabe. Die Beiträge des Bandes rekonstruieren markante Entwicklungen in der Zeitgeschichte des Selbst im Spannungsfeld der seit einem halben Jahrhundert laufenden Therapeutisierungs-, Politisierungs- und Emotionalisierungsprozesse und diskutieren in diesem Rahmen neue Perspektiven auf die Gesellschaftsgeschichte des deutschsprachigen Raumes
    Abstract: To be yourself - from 1968 onwards, that became an increasingly difficult task. The articles in this volume reconstruct prominent developments in the contemporary history of the self in the tensions generated by the processes of therapeuticization, politicization and emotionalization that have been occurring for half a century. In this context, they discuss new perspectives on the history of German-speaking societies
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839426203
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Art and society ; Discrimination ; Equality ; Liberty in art ; Liberty ; Social movements ; Antirassismus ; Arts ; Cultural Studies ; Culture ; Disability Studies ; Emanzipation ; Fine Arts ; Gender ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Kunstwissenschaft ; Migration ; Political Art ; Politics ; Politik ; Politische Kunst ; Religion ; Soziale Bewegungen ; Soziale Ungleichheit ; Kunst ; Aktivismus ; Frauenkunst ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band liefert Impulse für die Bekämpfung von Ungleichheit und Diskriminierung, indem er die Überschneidungen der oftmals als getrennt betrachteten Felder Kunst, Theorie und Aktivismus in den Mittelpunkt rückt.Aus diesem Blickwinkel werden Machtasymmetrien entlang und zwischen sozialen Kategorisierungen - wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Klasse, (Dis-)Ability und vermeintliche ethnische Zugehörigkeit - in Frage gestellt. Die Beiträge führen unterschiedliche Wissensformen zusammen und zeigen auf, wie sich entsprechende Praxen in den letzten Jahren ausdifferenziert haben und wie sie für die Ziele emanzipatorischer Bewegungen nutzbar gemacht werden können
    Abstract: This book helps in negotiating the - supposedly rigid - boundaries between the fields of art, theory, and activism. The thinking about artistic, theoretical, and activist questioning of power asymmetries along and between social categorizations such as gender, sexual orientation, class, (dis)ability, and perceived ethnicity or religion supports and inspires the fight against inequality and discrimination. The contributions show how the corresponding practices have differentiated in recent years, bringing together different forms of knowledge. They additionally show how these may be harnessed to the benefit of emancipatory movements
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839424513
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Cultural Studies 45
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Popular culture / Germany / Berlin ; Popular music / Germany / Berlin ; Berlin ; Clubszene ; Cultural Industry ; Cultural Studies ; Economy ; Journalismus ; Kulturwirtschaft ; Kulturwissenschaft ; Politics ; Politik ; Pop Music ; Pop ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Produzenten ; Wirtschaft ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was bleibt oben, was fällt runter? Welche Kräfte wirken im Feld der Popkultur? Es gilt Konstellationen zu identifizieren, um Flugbahnen des Popgeschehens durchschauen und analysieren zu können. Dieser Band bietet verschiedene Perspektiven auf diese Konstellationen: Produzenten aus der Kulturwirtschaft kommen mit ihren Bestandsaufnahmen zu Wort. Nutzer sehen und behandeln die Dinge wieder anders als die Macher. Reflektoren hingegen sortieren, debattieren und kartografieren das Geschehen. Besonders im Fokus: der Kosmos Berlin. Hart treffen hier die Kräfte aufeinander. Was passiert in der Kulturwirtschaft dieser Stadt? Ist das komplexe Spiel der Kräfte steuerbar? Ob Musik, Lifestyle oder Clubszene - den sozialen, politischen und kulturellen Gravitationsfeldern ist auch im Pop nicht zu entkommen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3837624706 , 9783837624700 , 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 26
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2012
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839425589
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Soccer / History ; Soccer / Political aspects ; Soccer / Social aspects ; Body ; Cultural Anthropology ; Ethnologie ; Ethnology ; Geschichte ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Körper ; Macht ; Mythos ; Politics ; Politik ; Pop ; Sport Science ; Sport ; Sportwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    Abstract: This book takes a critical look at the popular sport of football, examining its social, power-political, historical, and mythic structures. Football's entanglements with processes of power and politics are illuminated in various case studies through contributions from highly diverse perspectives: cultural anthropology, history (Mayan and Incan), politics, journalism, communication studies, gender studies, sports science, economics, and sociology. A worthwhile reading for not only football fans but also anyone with enthusiasm for unusual perspectives and surprising insights into history and the present
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Keywords: Migrant labor / Silesia, Upper (Poland and Czech Republic) / Social conditions ; (Pendel-)Migration ; Contemporary History ; Europa ; Europe ; Geschichte ; Identität ; Intersektionalität ; Migration ; Oberschlesien ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Transnationale Migration ; Zeitgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781137281401
    Language: English
    Pages: XVI, 198 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Africa connects
    DDC: 307.1/41609678232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Community development ; Community development Political aspects ; Community development, Urban ; Community-based organizations ; Ethnology ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Gemeinwesenarbeit ; Daressalam ; Daressalam ; Gemeinwesenarbeit ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781137006776
    Language: English
    Pages: XII, 259 S
    DDC: 301.09669
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political stability ; Nation-building ; Human security ; Civil society ; Nigeria ; Zivilgesellschaft ; Staat ; Selbsthilfe ; Selbstorganisation ; Nigeria Social conditions 1960- ; Nigeria Politics and government 1960- ; Nigeria ; Gesellschaft ; Nigeria ; Soziale Situation ; Nigeria ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839425541
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Berliner Konferenz ; Cultural Policy ; Diskursanalyse ; Europa ; Europe ; European Politics ; Europäische Politik ; Herrschaft ; Kulturpolitik ; Kultursoziologie ; Politics ; Politik ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Herrschaft ; Kultur ; Diskurs ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Culture does not underpin society, as the notion of »cultural roots« suggest. Culture, according to Walter Benjamin, has always been an expression of dominance.Considering the example of the Berlin Conference, during which representatives from European politics and civil society discussed »Europe's soul«, Lars Alberth works out from a discourse analytical perspective which partisan narratives of European culture are developed, against which non-European outsiders these are directed, and who is thereby recognized as a part of Europe or systematically excluded and forgotten
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft.Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230102439 , 9780230337923 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: XIV, 229 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor Proquest 2012 Online-Ressource ISBN 9780230337923 (e-book)
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.409664
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterrolle ; Häuptling ; Frau ; Macht ; Politikerin ; Sierra Leone ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839417263
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 069
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Cultural Education ; Cultural Policy ; Education ; Kulturelle Bildung ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Museologie ; Museum Education ; Museum ; Museumspädagogik ; Partizipation ; Stadtmuseum ; Ausstellung ; Kultur ; Museumskunde ; Kulturvermittlung ; Sammlung ; Museumspädagogik ; Publikum ; Partizipation ; Museum ; Geschichte ; Beteiligung ; Kulturmanagement ; ART / Museum Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was macht ein »partizipatives Museum« aus? Was ist wirklich neu an diesem Konzept? Und wie wirkt sich eine solche Ausrichtung der Museumsarbeit auf die Institution selbst aus?Die in diesem Band präsentierten interdisziplinären Beiträge bieten einen umfassenden Überblick darüber, wie und warum kulturhistorische Ausstellungen zu sozialen Räumen werden und welchen individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert partizipative Museumsarbeit bietet. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten und reflektieren die Konsequenzen einer gegenwartsorientierten und partizipativen Herangehensweise für das Selbstverständnis des Museums und die Ausgestaltung seiner (klassischen) Aufgaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230340930
    Language: English
    Pages: xii, 230 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: New directions in Latino American cultures
    DDC: 305.80097291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Gesellschaft ; National characteristics, Cuban ; Blacks Race identity 20th century ; History ; Cuba Civilization ; African influences ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Angola History Civil War, 1975-2002 ; Social aspects ; Angola History Civil War, 1975-2002 ; Participation, Cuban ; Cuba Race relations ; Angola ; Kuba ; Kuba ; Angola ; Kulturelle Identität ; Kulturaustausch
    Note: Enthält bibliographische Angaben (S. [207]-223) und Index. - Includes bibliographical references (p. [207] - 223) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230339972
    Language: English
    Pages: 233 S.
    Edition: 1. ed.
    DDC: 303.48/209
    RVK:
    Keywords: Social history ; Acculturation History ; Culture diffusion History ; Cultural fusion History ; Assimilation (Sociology) History ; Social change History ; Das Andere ; Gesellschaft ; Migration ; Geschichte ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137276738 , 9781137276735
    Language: English
    Pages: VI, 248 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 320.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; China
    Note: Enth.: Appeal and discontent : the yin and yang of China's rise to power / Joseph Tse-Hei Lee and Lida V. Nedilsky. Appropriating Confucianism : soft power, primordial sentiment, and authoritarianism / Kelvin C. K. Cheung. 3 Harmony and critique : Chinese modernity, harmonious society, and contemporary Chinese feminist perspectives / Sharon R. Wesoky. Promoting a harmonious society through CCTV's music-entertainment television programming / Lauren Gorfinkel. Harmonious online society : the China model in the Information Age / Sidney Y. Liu. The harmonious language of young Hans in Urumqi, Xinjiang / Elena Caprioni. Invoking the ghosts of Blagoveshchensk : massacre, memory, and the post-Mao search for historical identity / Martin Fromm. Chinese nationalism in harmony with European imperialism : historical representation at the Macau Museum / Kam-Yee Law. Health care in a harmonious society : crises and challenges in post-1978 China / Ka-che Yip. Controlling lives and bodies : water and food security in Hong Kong / Siu-Keung Cheung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781137085030
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 285 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europe History ; 476-1492 ; Marriage Europe ; History ; To 1500 ; Material culture Europe ; History ; To 1500 ; Sex customs Europe ; History ; To 1500 ; Sachkultur ; Geschichte ; Frau ; Europa ; Frau ; Sachkultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230113788 , 9780230113787
    Language: English
    Pages: VI, 258 S. , Ill.
    Edition: 1. ed.
    DDC: 303.6098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gewalt ; Lateinamerika
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230103641
    Language: English
    Pages: XIX, 273 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Information technology and global governance
    Dissertation note: Zugl. überarb. Fassung von: Washington 〈DC〉, American Univ., Diss., 2007, u.d.T.: Integrating the south : the political economy of connecting Egypt to the internet
    DDC: 303.48/330962
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsländer ; Politik ; Information technology ; Information technology Political aspects ; Information technology ; Kommunikationstechnik ; Politik ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägypten ; Kommunikationstechnik ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-0-230-10455-6 , 0-230-10455-X
    Language: English
    Pages: XII, 276 S. , 22 cm
    Edition: 1. ed
    Series Statement: Palgrave studies in cultural and itellectual history
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Colonies / Law and legislation / History ; Rule of law / Colonies / History / Europe / Colonies / History ; Geschichte ; Kolonie ; Recht ; Kolonie ; Rechtsstaatsprinzip ; Europa ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Kolonie ; Rechtsstaatsprinzip ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230615571 , 9780230110403 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 262 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780230110403
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 967.51/024092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lumumba, Patrice É. ; Geschichte ; Entkolonialisierung ; Frau ; Demokratische Republik Kongo
    Abstract: Gender and Decolonization in the Congo focuses on women and questions of gender in its examination of Patrice Lumumba (1925-1961), the assassinated leader of the independent Congo.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230104556 , 9780230114388 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 289 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780230114388
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 340.11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonie ; Rechtsstaatsprinzip ; Geschichte ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: A collection that focuses on the role of European law in colonial contexts and engages with recent treatments of this theme in known works written largely from within the framework of postcolonial studies, which implicitly discuss colonial deployments of European law and politics via the concept of ideology.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781349383733
    Language: English
    Pages: xii, 316 Seiten , 22 cm
    Edition: Softcover reprint of the hardcover 1st edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Flüchtling ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Bildung ; Wirtschaftliche Lage ; Rechtsstellung ; Hilfsorganisation ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 0230618855 , 9780230618855
    Language: English
    Pages: VI, 271 S. , Ill.
    Edition: 1. ed.
    DDC: 305.809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Whites - Race identity ; Geschichte ; Kolonie ; Whites Congresses Race identity ; Ethnische Identität ; Kolonie ; Weiße ; Europe - Colonies - History ; Europa ; Europe Congresses Colonies ; History ; Großbritannien ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Großbritannien ; Kolonie ; Weiße ; Ethnische Identität
    Note: Papers presented at the Historicising Whiteness conference held at the University of Melbourne in 2006. Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230616547
    Language: English
    Pages: XI, 194 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Nineteenth-century major lives & letters
    DDC: 820/.9334
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte ; Christmas in literature ; Christmas stories, English History and criticism ; English literature History and criticism 19th century ; National characteristics, English, in literature ; Books and reading History 19th century ; Authors and readers History 19th century ; Christmas Economic aspects 19th century ; History ; Literature publishing Economic aspects 19th century ; History ; Publishers and publishing History 19th century ; Literature and society History 19th century ; Weihnachten ; Literatur ; Englisch ; Großbritannien ; Englisch ; Literatur ; Weihnachten ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780230104198
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    DDC: 305.868/72079478
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Auswanderung ; Landarbeiter ; Einwanderung ; Mexiko ; USA
    Abstract: Reimagining the Immigrant examines integrative practices by residents towards Mexican immigrants in a small farm town in America. This groundbreaking book sheds light on the coexisting practices of discrimination and accommodation and the ways in which immigrants and established residents reimagine ethnic identity in a more positive light.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781282532458 , 9780230621633
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 246 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Palestinian collective memory and national identity
    DDC: 305.89274
    RVK:
    Keywords: Palästinenser ; Nationenbildung ; Geschichtsbewusstsein ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalismus ; Palästina Palästinenser ; Nationen- und Staatenbildung ; Historisches Bewusstsein ; Nationale Identität ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Nationalismus ; Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Politischer Diskurs ; Frauen Israel ; Staatsgründung ; Palästinenser ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Palästina ; Palästinensische Autonomiegebiete
    Abstract: Cover -- Palestinian Collective Memory and National Identity -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Collective Memory and the Palestinian Experience -- 1 The Evolution of a Founding Myth: The Nakba and Its Fluctuating Meaning -- 2 The Memory that Never Dies: The Nakba Memory and the Palestinian National Movement -- 3 Memory "from Below": Palestinian Society and the Nakba Memory -- 4 Constructing a National Past: The Palestinian Case -- 5 Historical Discourse in the Media of the Palestinian National Authority -- 6 Palestinian Women and Collective Memory
    Abstract: 7 A Dream of Severance: Crisis of Identity in Palestinian Fiction in Israel -- Bibliography -- Notes on Contributors -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839412367
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Cultural Anthropology ; Cultural Theory ; Culture ; Integration ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Sociology ; Soziologie ; Theorie ; Migration ; Nationalstaat ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
    Abstract: Der Assimilationsbegriff steht für ein Ensemble migrationssoziologischer Theorien, die sich um den konzeptionellen Kerngedanken der Angleichung von Immigranten gruppieren. Zugleich strukturiert er die politischen Auseinandersetzungen in den westlichen Einwanderungsländern.Jutta Aumüller zeichnet die theoretischen Konzepte der Assimilation in einer geschichtlichen Perspektive nach und kontrastiert sie mit den politischen Diskursen um Integration und Assimilation von zugewanderten Minderheiten seit der Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert.Ein kenntnisreicher diskursanalytischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um Einwanderung und Integration
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230608973 , 9780230608979
    Language: English
    Pages: xvi, 262 p , ill., maps , 22 cm
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Culture and religion in international relations
    DDC: 266.00951
    RVK:
    Keywords: Missions ; Missions Theory ; China Südwest ; Minderheit ; Mission ; Geschichte
    Abstract: Introduction: Christian "civilizing missions" of the past and present -- Theory and history -- "Civilizing missions" and ethnic communities in China -- The Chinese state as a civilizer of ethnic minorities : civilization and religion in Chinese history -- Evangelism and its unintended consequences : Christian missionaries in the nineteenth and early twentieth centuries -- Contemporary "civilizing missions"? -- Christian evangelism in a Tibetan Buddhism community : the Jian Hua Foundation -- Presence evangelism : the Salvation Army -- Secular use of local religion : Oxfam Hong Kong
    Description / Table of Contents: Introduction: Christian "civilizing missions" of the past and present -- Theory and history -- "Civilizing missions" and ethnic communities in China -- The Chinese state as a civilizer of ethnic minorities : civilization and religion in Chinese history -- Evangelism and its unintended consequences : Christian missionaries in the nineteenth and early twentieth centuries -- Contemporary "civilizing missions"? -- Christian evangelism in a Tibetan Buddhism community : the Jian Hua Foundation -- Presence evangelism : the Salvation Army -- Secular use of local religion : Oxfam Hong Kong.
    Note: Includes bibliographical references (p. [209]-254) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 1403972184
    Language: English
    Pages: VI, 287 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: Religion, culture, critique
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechtsidentität ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780230604292
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Series Statement: Religion/Culture/Critique
    DDC: 306.7089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechtsidentität ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book compares shifting formulations of gender, interfaith, and ethnic relations in the Near East, Europe, the Americas, and Africa from antiquity to the nineteenth century. Contributors address three areas in pre-modern gender, religious, and cultural encounters: depictions of homosexual and transgendered behaviors, conceptualizations of femininity and masculinity, and the marriageability of ethnic and religious minorities.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Palgrave | New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1403962332 , 9781403962331 , 1403962340 , 9781403962348
    Language: English
    Pages: XIV, 254 S , 22cm.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Perspectives on comparative politics
    DDC: 323.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity Political aspects ; Ethnic relations Political aspects ; Politics and culture ; Political anthropology ; Ethnicity Political aspects ; Ethnic relations Political aspects ; Politics and culture ; Political anthropology ; Politik ; Ethnizität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781403979278
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages)
    DDC: 394.120951
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ernährung ; Religion ; Essgewohnheit ; Kultur ; China ; Konferenzschrift 2004
    Abstract: The offering of sacrifices, the banqueting of guests, and the ritual preparation, prohibition or consumption of food and drink were central elements in each of ancient China's three main religious traditions: the Classicist (Confucian) tradition, religious Daoism, and Buddhism. In Of Tripod and Palate, leading scholars examine the relationship between secular and religious food culture in ancient China from various perspectives.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 1403963371 , 9781403963376 , 1349527467 , 9781349527465
    Language: English
    Pages: vi, 256 Seiten
    DDC: 394.1/2/0951
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ernährung ; Religion ; Essgewohnheit ; Kultur ; China ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004
    Note: Hier auch später erschienene, identische Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 1403963231 , 140396324X
    Language: English
    Pages: xviii, 322 p. , ill., maps : 22 cm
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Religion/culture/critique
    DDC: 954/.7923
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pèlerinages hindous - Inde - Mah*ar*ashtra ; Geschichte ; Hindu pilgrims and pilgrimages ; Hinduismus ; Wallfahrt ; Mah*ar*ashtra (Inde) - Histoire ; Indien ; Maharashtra (India) History ; Maharashtra ; Maharashtra ; Hinduismus ; Wallfahrt
    Note: Includes bibliographical references (p. [265]-287) and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...