Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Marburg : Schüren  (28)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (15)
  • Film  (43)
  • Frau
  • General works  (43)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783741003677
    Language: German
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Film ; Geschichte
    Note: Im Handel auch zusammen mit DVD-Box " Filmgeschichte weltweit" (7 DVDs, absolut Medien) als Set "Filmgeschichte im Paket" (3 Bände und 7 DVDs) vertrieben , Band 3 herausgegeben von Thomas Christen/Robert Blanchet , Die Filmgeschichte ist auf 4 Bände angelegt: "Band 1: Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Der internationale Film von 1895 bis 1945 (Hg. Thomas Christen). Band 2: Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968 (Hrsg. Thomas Christen). Band 3: New Hollywood bis Dogma 95 (Hg. Thomas Christen/Rober Blanchet). Band 4: Kino der Gegenwart (in Planung)" (Band 1, © 2020, Seite [2])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783741003677
    Language: German
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Film ; Geschichte
    Note: Im Handel auch zusammen mit DVD-Box " Filmgeschichte weltweit" (7 DVDs, absolut Medien) als Set "Filmgeschichte im Paket" (3 Bände und 7 DVDs) vertrieben , Band 3 herausgegeben von Thomas Christen/Robert Blanchet , Die Filmgeschichte ist auf 4 Bände angelegt: "Band 1: Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Der internationale Film von 1895 bis 1945 (Hg. Thomas Christen). Band 2: Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968 (Hrsg. Thomas Christen). Band 3: New Hollywood bis Dogma 95 (Hg. Thomas Christen/Rober Blanchet). Band 4: Kino der Gegenwart (in Planung)" (Band 1, © 2020, Seite [2])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783741002250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung 95
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus im Film
    DDC: 791.436581
    RVK:
    Keywords: Antiziganismus ; Xenophobie ; Rassendiskriminierung ; Im Angesicht des Verbrechens ; Stereotypisierung ; Unterrepräsentation ; Weiße Dominanz ; Whitewashing ; Papusza ; Blackface ; Die leere Mitte ; Aus dem Nichts ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Film ; Rassendiskriminierung ; Film
    Abstract: Seit dem Mord an George Floyd durch den Polizeieingriff in den Vereinigten Staaten im Mai 2020 und der daraus erwachsenen (Social Media-)Bewegung #blacklivesmatter hat auch die Beschäftigung mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland zugenommen. Konnte der Begriff vor wenigen Jahren in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen weitgehend nur schwierig oder selten genutzt werden, hat er sich inzwischen hierzulande auch als Gegenbegriff zur globalen Wirkmächtigkeit rechter Ideologien, die besonders Identitätskategorien zur Legitimation mörderischer Gewalt heranziehen, sowie im Kontext globaler Diversifizierungsmaßnahmen im Diskursmainstream durchgesetzt. Dieser Erfolg des Begriffs lässt auch die filmischen Produktionen zu Themen von Menschenfeindlichkeit, die auf Repräsentationskategorien basieren, in einem neuen Licht erscheinen. Filme zu Themen des Rassismus versuchen, Aufklärungsarbeit im Sinne anti-rassistischer Praxis zu leisten, während beispielsweise propagandistische Videos rechter und dschihadistischer Kreise zur (re-)produktiven Verhandlung von Rassismus beitragen. Andererseits lassen sich Filme, die scheinbar nichts mit Rassismus zu tun haben, bei einem genaueren analytischen Blick sehr wohl als Verstärkungs-, Reproduktions- oder Verschleierungsakteure von Rassismen verstehen. So sind Filme immer schon im Sinne von (Un-)Sichtbarkeitsmaschinen dazu geeignet, soziale Verhältnisse zu veräußerlichen und so ungedachte Zusammenhänge zu denken. In dieser argumentativen Bi-Perspektivität – Sichtbarwerden der Rassismusdiskurse und Filme als Sichtbarkeitsmedien sozialer Verhältnisse – geht der vorliegende Sammelband Diskursformen des Rassismus, seiner Filmkulturen und Möglichkeiten des (anti-rassistischen) Widerstands besonders/aber nicht nur im deutschsprachigen Kontext nach. Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie sieht der Zusammenhang von (fiktionalen) Filmen und Formen des Rassismus in Film-kulturen aus? Wie gehen fiktionale Formate mit Antisemitismus, Rechtsradikalismus, antimuslimischem Rassismus, Antiziganismus und whiteness um? Und wie versuchen aktuelle (auch experimentelle) filmische Formate, Rassismus entgegenzutreten? Im Zentrum des Sammelbandes stehen die Filme und ihre Geschichten selbst. Ziel ist es, das Erkenntnispotential von Filmen in der Auseinandersetzung mit Rassismus zu befragen: Was genau am Rassismus machen die Filme sichtbar? Wie lassen sich mögliche historische Entwicklungen narrativer audiovisueller Diskursformen (für den deutschsprachigen Kontext) darstellen? Wie verändern sich in diesen Entwicklungen die Auseinandersetzungen mit jenen rassistischen Formen? Und grundsätzlich: Wie stehen Film und Rassismus zueinander? Die Beiträge des Sammelbands explorieren so diverse Erscheinungsformen des Rassistischen: Umweltrassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Schwarze Menschen, Anti-Zig*anismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus und Gender, rechtsextremer Rassismus in Deutschland und filmische Erinnerungskultur, Afropolitanismus und Rassismus, Rassismus ohne Rassen*/Rassismus gegen Migrant:innen. Beiträge von Ömer Alkin , Julia Bee, Julia Dittmann , Irina Gradinari , Hilde Hoffmann , Kien Nghi Ha Hauke Lehmann, Radmila Mladenova, Tobias Nagl , Burrhus Njanjo und Alena Strohmaier
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783741003486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zürcher Filmstudien Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Wanner, Clea Entfesselte Körper
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2020
    RVK:
    Keywords: Film guides & reviews ; Hochschulschrift ; Russland ; Film ; Körper ; Tanz ; Geschichte 1908-1918 ; Russland ; Film ; Tanz ; Neuer Mensch ; Filmästhetik ; Geschichte 1913-1918
    Abstract: With its new media possibilities, film at the beginning of the 20th century brought increased intensity to the perception of body representations. It now showed the body in an aesthetic tension of authenticity, alienation, fetishization and ephemerality and at the same time created media and aesthetic constellations which combined numerous (theoretical) considerations and artistic articulations of a crisis-ridden modernity Visions of a new man – especially a new woman – were omnipresent. Using a broad spectrum of cinematic artefacts and historical materials, the book examines the first decade of narrative cinema, 1908-1918 in the late Tsarist Empire, how cinema specifically modeled cinematic concepts of physicality and thus significantly the idea of ​​the human being in Russian modernity, a cultural culture characterized by transmediality Epoch, co-designed. Accordingly, in the study, practices from theater and dance as well as cultural, artistic and literary discourses, such as from the avant-garde or symbolism, are intertwined with developments in film aesthetics and film theory
    Abstract: Mit seinen neuen medialen Möglichkeiten brachte der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gesteigerte Intensität in die Wahrnehmung von Körperrepräsentationen. Er zeigte den Körper nun in einer ästhetischen Spannung von Authentizität, Verfremdung, Fetischisierung und Flüchtigkeit und schuf zugleich mediale und ästhetische Konstellationen, an die sich zahlreiche (theoretische) Überlegungen und künstlerische Artikulationen einer krisenhaften Moderne banden. Visionen von einem Neuen Menschen – insbesondere einer Neuen Frau – waren allgegenwärtig. Anhand eines breiten Spektrums filmischer Artefakte und historischer Materialien untersucht das Buch zur ersten Dekade des Erzählkinos, 1908-1918 im ausgehenden Zarenreich, wie das Kino spezifisch filmische Konzepte von Körperlichkeit modellierte und somit maßgeblich die Vorstellung vom Menschen in der russischen Moderne, einer transmedial geprägten kulturellen Epoche, mitgestaltete. Entsprechend werden in der Studie Praktiken aus Theater und Tanz sowie kulturelle, künstlerische und literarische Diskurse, etwa aus der Avantgarde oder dem Symbolismus, mit filmästhetischen und filmtheoretischen Entwicklungen verschränkt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839466247 , 9783837666243 , 9783732866243
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The Mediatization of the O.J. Simpson Case. From Reality Television to Filmic Adaptation
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    RVK:
    Keywords: Television ; TV & society ; Cultural studies ; Simpson, Orenthal J. 1947-2024 ; Gerichtsberichterstattung ; Reality-TV ; Sensationsjournalismus ; Film ; Geschichte 1994-2016
    Abstract: F. Scott Fitzgerald once said: "Show me a hero, and I'll write you a tragedy." In the 1990s, nobody fell deeper than O.J. Simpson. Once considered a national treasure, the athlete was accused of brutally slaying his ex-wife Nicole Brown and her friend Ronald Goldman on June 12, 1994. Within days, the media and public developed an unprecedented obsession with the story, turning a murder investigation and trial into a sensationalized reality show. Tatjana Neubauer examines the mediatization, deliberate manipulation, and the simplification of popular criminal trials for profit on television. She demonstrates that TV conflated legal proceedings into entertainment programming by commodifying events, people, and places.
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783741001420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oktoberfest ; Geschichte ; Oktoberfest ; Film ; Kultur ; Literatur ; München ; Heimatgefühl ; Brauchtum ; Regionalkrimi ; Volksfest ; Folklore ; Brauchtum ; Folklore ; Heimatgefühl ; Aufsatzsammlung ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Literatur ; Film ; Kultur ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Oktoberfest ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783741003769 , 374100376X
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Band 17
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oktoberfest ; Geschichte ; Oktoberfest ; Film ; Literatur ; Kultur ; München ; Heimatgefühl ; Brauchtum ; Regionalkrimi ; Volksfest ; Folklore ; Brauchtum ; Folklore ; Heimatgefühl ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Oktoberfest ; Kultur ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Literatur ; Film ; Kultur ; Geschichte
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Band 2023, Seite 249-251 (Simone Egger, München)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839464243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Film
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weihnachten ; Film ; Filmästhetik ; Weihnachten; Film; Genre; Gender; Geschlecht; Race; Klasse; Subjektivierung; Ethnie; Kulturgeschichte; Medienästhetik; Rassismus; Gender Studies; Medienwissenschaft; Christmas; Class; Subjectivation; Ethnicity; Cultural History; Media Aesthetics; Racism; Media Studies; ; Electronic books
    Abstract: Weihnachtsfilme lesen lohnt sich! Denn ästhetisch stellen sie als transgenerisches Phänomen eine Besonderheit dar. Sie erlauben Einblicke in sozialpolitische Prozesse der geschlechtsspezifischen, ethnischen und klassenspezifischen Subjektivierung bis hin zur nationalen Gemeinschaftsbildung. Und sie machen deutlich, dass Weihnachten einem kulturhistorischen und medienästhetischen Wandel unterliegt. Die Beiträger*innen sezieren dieses kulturelle Schwergewicht und fokussieren konstitutive Wechselbeziehungen von Genre mit den Kategorien gender, race und class. Als Material nutzen sie dazu u.a. romantische Komödien, Märchen-, Familien-, Trick-, Horror-, Kinder- und Actionfilme.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783741002137 , 3741002135
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Augenblick 85
    Series Statement: Augenblick
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Smartes Objekt ; Überwachung ; Maschine ; Mensch ; Neue Technologie ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Smart Device ; Zuwendung ; Computerspiel ; Film ; Pflegeroboter ; Selbstvermessung ; Computerspiele ; Ziwschenmenschliche Beziehingen ; Digitale Fürsorge ; Interfacing ; Sensorbasierte Technologien ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Neue Technologie ; Smart Device ; Smartes Objekt ; Zuwendung ; Maschine ; Mensch ; Überwachung ; Film ; Computerspiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837643428 , 3837643425
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 173
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2017 ; Intervention ; Künste ; Entkolonialisierung ; Museum ; Archiv ; Antikolonialismus ; Archive ; Intervention ; Design ; Dekolonialisierung ; Aktivismus ; Film ; Museum ; Kultur ; Kunst ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Postcolonialism ; Activism ; Culture ; Art ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Archiv ; Museum ; Entkolonialisierung ; Künste ; Intervention ; Antikolonialismus ; Archiv ; Museum ; Entkolonialisierung ; Künste ; Intervention ; Archiv ; Museum ; Antikolonialismus ; Geschichte 2017
    Note: Symposium 'Translating Pasts into Futures - Dekoloniale Perspektiven auf Dinge' im Oktober 2017 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3894729724 , 9783894729721
    Language: French , German
    Pages: 211 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Reseau/Netzwerk Cinema CH
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bild ; Verbreitung ; Fotografie ; Film ; Neue Medien ; Geschichte 1930-2018
    Note: zweisprachiger Sammelband , Text teilweise französisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839442081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 129
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühnemund, Jan, 1975 - Topographies of "Borderland Schengen"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Image ; Media Studies ; Political Art ; Visuality ; Border ; Documentary Film ; Refugee Studies ; Migration; Border; Documentary Film; Visuality; Film; Image; Political Art; Refugee Studies; Media Studies; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Dokumentarfilm
    Abstract: Analysing recent documentary films dealing with undocumented migration at the Schengen Area's fringes and against the backdrop of what has been termed the `European refugee crisis', Jan Kühnemund investigates the interface between migration discourses and image discourses. As an analytical framework, he conceptualises `Borderland Schengen' as a visual-political transnational space emerging from the interplay of migration movements and border policies. Putting the spaces and iconologies of `illegal' migration under scrutiny and aiming at establishing their protagonists as subjects, Kühnemund in this regard reads the films as attempts at discursive participation as an aesthetic political practice.
    Note: Includes filmography and bibliography
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783894728465 , 3894728469
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Religion, Film und Medien Band 4
    Series Statement: Religion, Film und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Familienbilder
    DDC: 791.43655
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Film ; Fernsehsendung ; Geschichte 2010-2015 ; Katholische Theologie ; Familie ; Film ; Geschichte 2010-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839443422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 173
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2017 ; Activism ; Aktivismus ; Archive ; Art ; Cultural Studies ; Culture ; Dekolonialisierung ; Design ; Film ; Intervention ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Museum ; Culture ; Film ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Intervention ; Künste ; Entkolonialisierung ; Museum ; Archiv ; Antikolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Archiv ; Museum ; Entkolonialisierung ; Künste ; Intervention ; Antikolonialismus ; Künste ; Intervention ; Archiv ; Museum ; Antikolonialismus ; Geschichte 2017
    Abstract: »De-colonize archives!« is the utopian demand this book makes. Interdisciplinary perspectives and interventions face the challenges and potentials of anti-colonial cultural work
    Abstract: Weltweit versuchen Künstler*innen, Designer*innen, Kurator*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen koloniale Archive, Sammlungen und Wissensbestände aufzuarbeiten, aufzulösen, zu rekontextualisieren und zu dekolonialisieren. Sie leisten damit einen epistemischen Ungehorsam, dessen Widerstand im Aufzeigen alternativer Umgangsweisen mit Dingen und dem Entwickeln von widerspenstigen Narrativen für Gegenwart und Zukunft besteht.Dieser Band bündelt theoretische Aufsätze, Interviews und experimentelle Essays, welche die Herausforderungen, Ziele und Potentiale antikolonialer Kulturarbeit aufzeigen
    Note: Symposium 'Translating Pasts into Futures - Dekoloniale Perspektiven auf Dinge' im Oktober 2017 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783894724979 , 9783741003677
    Language: German
    Pages: 515 Seiten , Illustrationen
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 791.4309
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Film ; Geschichte 1945-1968
    Note: Enthält 19 Beiträge , Literaturangaben und Filmografien , Im Handel auch zusammen mit DVD-Box " Filmgeschichte weltweit" (7 DVDs, absolut Medien) als Set "Filmgeschichte im Paket" (3 Bände und 7 DVDs) vertrieben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2016 ; Pop-Kultur ; Naturdarstellung ; Naturverständnis ; Natur ; Literatur ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den letzten Jahren ist die Popkultur wieder vermehrt von Naturbezügen geprägt. In Songs, Filmen, Romanen, in der Auseinandersetzung mit Vergemeinschaftungen und dem eigenen Körper tauchen Wälder, Folkgitarren und grüne Hipster auf. Doch diese Phänomene sind keine naive Rückkehr zur Hippiekultur - sie werden zu dem der Popkultur ganz eigenen Spiel mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Dabei nehmen sie sowohl utopisches Aufbegehren als auch dessen selbstreflexive Unterwanderung auf. Die Beiträge in diesem Band widmen sich diesem neuen Naturbezug in der Popkultur und thematisieren dabei u.a. New Weird America und Festivalkultur, Autorenfilme und »Avatar«, Indie Folk und Vollbärte sowie Neuinterpretationen von Klassikern wie Vashti Bunyan oder Ken Kesey.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839428931
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: American Culture Studies 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0976335
    RVK:
    RVK:
    Keywords: America ; American Studies ; Cultural Studies ; Culture ; Fiction ; Film ; New Orleans ; Politics ; Race ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Disaster relief Congresses Political aspects ; Disaster relief Congresses Political aspects ; Emergency management Congresses Political aspects ; Emergency management Congresses Political aspects ; Hurricane Katrina, 2005 In literature ; Hurricane Katrina, 2005 Congresses Political aspects ; Hurricane Katrina, 2005 Congresses Social aspects ; Hurricane Katrina, 2005, in literature ; Katrina ; Musik ; Film ; Literatur ; USA ; USA ; Literatur ; Film ; Musik ; Katrina
    Abstract: »After the Storm« traces the cultural and political responses to Hurricane Katrina. Ever since Katrina hit the Gulf coast in 2005, its devastating consequences for the region, for New Orleans, and the United States have been negotiated in a growing number of cultural productions - among them Spike Lee's documentary film »When the Levees Broke«, David Simon and Eric Overmyer's TV series »Treme«, or Natasha Trethewey's poetry collection »Beyond Katrina«. This book provides interdisciplinary perspectives on these and other approaches to Hurricane Katrina and puts special emphasis on the intersections of the categories race and class
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783894728144
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Film und Theologie 22
    Series Statement: Film und Theologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pasolini, Pier Paolo ; Eichmann, Adolf ; Bresson, Robert ; Beauvois, Xavier ; Das weiße Band ; Edipo re ; Gewalt ; Film ; Gewalt ; Kulturanthropologie ; Theologie ; Konferenzschrift 2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tatort ; Tatort ; Raum ; Fiktion ; Tatort ; Film ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Aber die Polizisten sind nicht nur die besseren Photographen, sondern auch die besseren Schriftsteller.« (Uwe Nettelbeck: Fantômas. Eine Sittengeschichte des Erkennungsdienstes) Ein Tatort ist nicht nur die räumliche Vermessung einer Straftat - er ist ein Konglomerat aus Verdachtsmomenten und materiellen Indizien. Als Projektionsfläche für Spekulationen und Imaginationen stellt er einen Idealort für Geschichten und ihre Aufzeichnungsmedien dar. Durch solche Aufladungen rückt der Tatort als kultureller Topos in den Fokus von narrativen, bildlichen und historiographischen Verfahren. So bieten die Beiträge des Bandes je eigene Möglichkeiten eines Tatort-Begriffs an, sei es als nachträgliche Verbrechenslektüre oder vordergründige Ereigniskulisse, als semiotisches Gefüge oder topographisches Konstrukt, als Kamerablick oder Historie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839421420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Theater ; Casting ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Schwarze ; Postkolonialismus ; Afrika ; Subsaharisches Afrika
    Abstract: Am Tag nach der Wahl von Barack Obama hieß es, dass man James Bond jetzt mit einem Schwarzen besetzen wolle. In Afrika ist man da längst weiter: Der Sheriff kommt aus Ouagadougou, ein Nigerianer spielt George W. Bush, Dürrenmatts »alte Dame« spricht Wolof - und selbst Schwarzenegger wird umbesetzt. Im afrikanischen Film übernehmen schwarze Schauspieler Rollen, die in Europa und den USA weißen Darstellern vorbehalten sind. Die Rollen der Weißen werden zu einem Imaginationsraum, der eine Inszenierung von Planspielen ermöglicht. Cassis Kilian zeigt: Die afrikanischen Regisseure nutzen die Rollen als Verhandlungsplattform, auf der sie den Umgang mit postkolonialen Gegebenheiten, etwa dem kolonialen Erbe, neokolonialen Strukturen oder der Hegemonie westlicher Medien erproben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894727291
    Language: German
    Pages: 620 S. , zahlr. Ill. , 20 cm
    Edition: 2., verb. und erg. Aufl.
    Series Statement: Edition Film-Dienst 1
    Series Statement: Edition Film-Dienst
    Former Title: 1. Aufl. u.d.T. Wach, Margarete: Krzysztof Kieślowski - Kino der moralischen Unruhe
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kieślowski, Krzysztof ; Film ; Werkverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894728868 , 9783894728861
    Language: German
    Pages: 243 S. , 208 mm x 135 mm
    Series Statement: Klassiker des osteuropäischen Films 1
    Series Statement: Klassiker des osteuropäischen Films
    DDC: 791.4309438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894728601
    Language: German
    Pages: 284 S. , zahlr. Ill. , 208 mm x 135 mm
    DDC: 791.436244912
    RVK:
    Keywords: Film ; Geschichte ; Kommunikation ; Inhalt ; Verstädterung ; Gesellschaft ; Dialog ; Wahrnehmung ; Filmwirtschaft ; Frankreich ; Marseille ; Film ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [257] - 266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783894727482 , 3894727489
    Language: German
    Pages: 562 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Additional Information: Rezensiert in Schlott, Wolfgang, 1941- Der polnische Film. - Marburg : Schüren. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Karl, Lars Der polnische Film. - Marburg : Schüren. - 2013 [Rezension]
    DDC: 791.4309438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. 513 - 530
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3894728108 , 9783894728106
    Language: German
    Pages: 488 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung 39
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Greiner, Rasmus, 1983 - Die neuen Kriege im Film
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Neue Kriege, neue Bilder, neue Geschichten? Zur filmischen Darstellung aktueller kriegerischer Konflikte unter besonderer Berücksichtigung von Genre-Aspekten
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War films History and criticism ; World politics 1989- ; Historical films History and criticism ; Motion pictures Plots, themes, etc ; Hochschulschrift ; Krieg ; Geschichte 1988-2003 ; Visualisierung ; Kriegsfilm ; Geschichte 1997-2010 ; Jugoslawien ; Krieg ; Film ; Zentralafrika ; Krieg ; Film ; Irak ; Krieg ; Film ; Afghanistan ; Krieg ; Film
    Abstract: Die Gestalt des Krieges hat sich grundlegend verändert: Substaatliche Akteure, kriminelle Schattenökonomien und Strategien des asymmetrischen Kampfes haben die politischen Diskurse erobert, während die Live-Schaltung und die weltumspannenden Informationskanäle des Internets die mediale Berichterstattung revolutionierten. Der Kriegsfilm konnte hiervon nicht unberührt bleiben: Als übergeordneter Reflexionsraum entwirft er neue Perspektiven der Kriegswahrnehmung, spiegelt die mediale Repräsentation der Konflikte und stellt politische Zusammenhänge her. Gleichermaßen an Medienwissenschaftler und alle Filminteressierten gerichtet, untersucht das Buch sowohl die Rolle filmischer Lesarten in der gesellschaftlich-medialen Gesamtkonfiguration der neuen Kriege, als auch die Veränderung von Genrekonventionen im Kriegsfilm – von der ästhetischen Gestaltung bis zur Herausbildung neuer Narrationsformen. Neben populären amerikanischen Spielfilmen wie Black Hawk Down, Blood Diamond, Behind Enemy Lines, The Hurt Locker, Green Zone und Charlie Wilson's War finden hierbei ebenfalls herausragende europäische Produktionen wie Welcome to Sarajevo, No Man's Land und Hotel Rwanda, sowie kontrovers diskutierte Werke wie Redacted und Lions for Lambs Berücksichtigung. „Nach dem Vietnam-Krieg entwickelten die USA eine neue Informationspolitik, um die Medienhoheit über ihre Kriegsführung zu behalten. Rasmus Greiner beschreibt, wie der fiktionale Film zu einem kritischen Reflexionsraum wurde, in dem die "neuen Kriege" diskutiert und aufgearbeitet werden“ (dradio.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839417287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Facetten der Popkultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: literature ; Literature ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Fernsehen ; Literatur ; Subversion ; Medienästhetik ; Popular Culture ; Popmusik ; Film ; Media ; Cultural Studies ; Media Aesthetics ; Television ; Pop Music ; Video ; Media ; Fernsehen ; Pop Music ; Literature ; Media Aesthetics ; Popular Culture ; Medienästhetik ; Literatur ; Subversion ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Television ; Popmusik ; Cultural Studies ; Video ; Popkultur; Popmusik; Film; Video; Fernsehen; Literatur; Subversion; Medien; Cultural Studies; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Popular Culture; Pop Music; Television; Literature; Media; Media Aesthetics; ; Musik ; Ästhetik ; Gegenkultur ; Satire ; Protestbewegung ; Film ; Popkultur ; Aufsatzsammlung ; Film ; Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Ästhetik ; Popkultur ; Wirkung ; Gesellschaft
    Abstract: Mittlerweile geht der Trend auch im deutschsprachigen Raum zu einer stärker differenzierten Perspektive auf die ästhetischen und politischen Potentiale der Popkultur.Dieser Entwicklung trägt der Band Rechnung. Die Beiträge befassen sich u.a. mit Popliteratur und Musikvideos, den Beatles und Hip-Hop, The Terminator und The Wrestler, Monty Python und Switch. Dabei thematisieren sie auch bislang unberücksichtigte Phänomene wie posthumanistische und Körper-Diskurse, Darstellungen des Alter(n)s und religiöse Eschatologie. Das Buch kombiniert prägnante Einzelanalysen mit einem profunden Einstieg in die Popkulturforschung und liefert einen Überblick über die dort aktuell geführten Debatten. Eine Untersuchung des Phänomens Pop in seinen vielfältigen Facetten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894725631
    Language: German
    Pages: 264 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    DDC: 791.43658979494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Los Angeles ; Drehort ; Film ; USA ; USA ; Film ; Los Angeles ; Los Angeles ; Film ; Drehort
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783894725693
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezensiert in Stegmann, Natali, 1967- Deutschland und Polen. - Marburg : Schüren. - 2011 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Kalmbach, Cordula Deutschland und Polen. - Marburg : Schüren. - 2011 [Rezension]
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung 17
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung
    DDC: 791.430943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Interkulturalität ; Deutschland ; Polen ; Konferenzschrift 2009
    Note: Litraturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783894725259
    Language: German
    Pages: 448 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 225 mm x 155 mm
    Series Statement: Zürcher Filmstudien 25
    Series Statement: Zürcher Filmstudien
    DDC: 791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fernsehserie ; Film ; Internet ; Serie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839414729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Identitäten in Bewegung
    RVK:
    Keywords: Medien ; Geschlecht ; Medienwissenschaft ; Kunst ; Gender ; Migration ; Media ; Arts ; Cultural Studies ; Media Studies ; Migration ; Identität ; Feindbild ; Stereotyp ; Film; Gender; Migration; Medien; Kunst; Geschlecht; Cultural Studies; Medienwissenschaft; Media; Arts; Media Studies; ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Migration ; Identität ; Grenzüberschreitung ; Film
    Abstract: »Festung Europa« - Wanderarbeit - Road Movie: Eine Reihe von Spielfilmen, Dokumentarfilmen und künstlerischen Videos hat sich in jüngerer Zeit mit dem Thema Migration beschäftigt.Der Band greift diesen Zusammenhang von Medialität, Migration und Geschlecht auf: Im Zentrum der interdisziplinären Analysen stehen filmische Auseinandersetzungen mit Weltanschauungen, Religionen sowie Feindbildern, Stereotypisierungen und gesellschaftlichen Marginalisierungen. Darüber hinaus werden Prozesse des Aushandelns kultureller und sozialer Grenzen sowie die Schaffung von Subkulturen und Hybridisierung analysiert.Ein materialreiches Werk zu den medialen Formen der Inszenierung von Identitätszuschreibungen und -dekonstruktionen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839418918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Series Statement: Cultural Studies 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Nestler, Sebastian Performative Kritik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medienpädagogik ; Medien ; Fernsehen ; Kritik ; Kultur ; Medientheorie ; Film ; Culture ; Media ; Television ; Media Theory ; Media Education ; Cultural Studies; Film; Fernsehen; Kultur; Kritik; Medien; Medientheorie; Medienpädagogik; Kulturwissenschaft; Television; Culture; Media; Media Theory; Media Education; ; Macht ; Identität ; Repräsentation ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft
    Abstract: Im Laufe ihrer Geschichte haben die Cultural Studies viele begriffliche Interventionen erfahren, die die kritische Schärfe dieses Projekts weitergebracht haben. So begründet dieser Band ausgehend von der Sprachphilosophie John L. Austins und dem performative turn in den Kultur- und Medienwissenschaften sowie unter Einbeziehung der Arbeiten Michel Foucaults und Judith Butlers den Begriff der »performativen Kritik« und erschließt ihn für Kultur- und Medienanalysen in der Tradition der Cultural Studies.Der praktische Nutzen dieses Konzepts wird anhand von ausgewählten Film- und Fernsehanalysen verdeutlicht - und so auch für eine kritische Medienpädagogik interessant.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839411919
    Language: German
    Pages: 1 online resource (258 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: MedienAnalysen 7
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Digitale Medien ; Film ; Intermedialität ; Kunst ; Neue Medien ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ästhetik Intermedialität ; Intermedialität Ästhetik ; Intermedialität Medientheorie ; Medientheorie Intermedialität ; Neue Medien ; Film ; Kunst ; Intermedialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intermedialität ; Film ; Neue Medien ; Kunst
    Description / Table of Contents: Intermedialität gilt als ein zentrales Paradigma der zeitgenössischen Gesellschaft und Kultur. Unter dem Vorzeichen der Digitalisierung entstehen neue Erzählformen und Darstellungsweisen, welche die medialen Brüche und Zwischenräume selbst ins Zentrum ihrer Reflexion rücken. Der Formwandel medialer Inszenierungen und Identifikationen bedarf einer systematischen (Neu-)Bestimmung des Verhältnisses von Aisthesis und Medialität. Anhand begriffshistorischer Studien und exemplarischer Fallanalysen gibt der Band einen Einblick in den aktuellen Stand der Intermedialitätsforschung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783894724733
    Language: German
    Pages: 188 S. , Ill.
    Series Statement: Montage AV 19.2010,2
    Series Statement: Montage, AV
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3894726725 , 9783894726720
    Language: English
    Pages: 464 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Panorama - Film im Kontext 2
    Series Statement: Panorama - Film im Kontext
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007
    DDC: 791.4365220945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2005 ; Frau ; Film ; Fernsehsendung ; Massenmedien ; Frauenbild ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Zsfassung in dt. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783894726232 , 3894726237
    Language: German
    Pages: 208 S. , Ill. , 22 cm
    DDC: 791.43082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filmgenre ; Geschlechterrolle ; Filmtheorie ; Film ; Rezeption ; Feminismus ; Kognitionswissenschaft
    Note: Literaturverz. und Filmogr. 187 - 206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783894726423
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AugenBlick 42
    Series Statement: AugenBlick
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43658
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968 ; Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Film ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Medien ; Achtundsechziger ; Geschichte 1968
    Abstract: "1968 oder die Tyrannei der Jahreszahlen" – unter diesem Titel zog die französische Tageszeitung Le monde am 30. Mai 2008 Bilanz der medial zelebrierten Erinnerung an die unter der Chiffre ‚Mai 68' gefassten Ereignisse vor 40 Jahren. Durch die Konzentration der Medien auf die "Jugendsünden" einiger weniger bekannter ‚Protest-Celebrities' und die semantische Formbarkeit der Ereignisse zu widersprüchlichen Sinnbildern seien andere wichtige Erinnerungsdaten aus dem Blick geraten: so zum Beispiel einerseits die ebenfalls runden Geburtstage der Errichtung des Staates Israels 1948 oder die Geburt der V. französischen Republik 1958, andererseits Schlüsselereignisse mit nachhaltiger Langzeitwirkung, wie z. B. das Jahr 1962 mit der Unabhängigkeit Algeriens als letztem Kapitel der Dekolonialisierung. Gleichzeitig stehe das Jahr 1962 aufgrund der gegenseitigen Besuche von de Gaulle und Adenauer auch für die Geburt des deutsch-französischen Paares. Wer aber erinnere sich an 1962? Statt eines blickverengenden "Zooms" auf 1968 schlägt Le monde eine "Weitwinkel-Perspektive" auf die 60er Jahre vor. Beispielhaft hat die sechsteilige ARD-Reihe Unsere 60er Jahre dies nicht nur zeitlich, sondern auch geografisch/ideologisch für Deutschland eingelöst: Anhand von Biografien aus Ost und West werden Entwicklungslinien und Wahrnehmungsdispositive deutlich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783894726416
    Language: German
    Pages: 119 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Augen-Blick 41
    Series Statement: AugenBlick
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Langeweile ; Medien ; Ästhetik ; Zeitwahrnehmung ; Rezeption ; Film ; Dramaturgie ; Langeweile ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839409039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 30
    Parallel Title: Ethnographie, Kino und Interpretation - die performative Wende der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Social Research ; qualitative Sozialforschung ; qualitative social research ; empirische Sozialforschung ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Partizipation ; Exklusion ; Kultursoziologie ; Kultur ; Media ; Demokratische Wissenschaft ; Film ; Culture ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Macht; Medien; Empirische Sozialforschung; Partizipation; Demokratische Wissenschaft; Exklusion; Kultur; Film; Cultural Studies; Kultursoziologie; Qualitative Sozialforschung; Kulturwissenschaft; Media; Culture; Sociology of Culture; Qualitative Social Research; ; Kultursoziologie ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Ethnographie ; Aufsatzsammlung ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Norman K. Denzin hat in den letzten Jahrzehnten entschieden dazu beigetragen, dass sich unser Verständnis von qualitativer Forschung und auch von Soziologie erheblich verändert hat. Zum einen hat er gezeigt, dass erst eine Abwendung von (post-)positivistischen Kriterien deutlich macht, dass im Zentrum jeder Art von sozialwissenschaftlicher Forschung die Interpretation steht, die gerade nicht formalisierbar ist, sondern unter ästhetischen Perspektiven beschrieben werden kann. Die Interpretation ist aber nicht nur eine Kunst, sondern hat auch immer politische Implikationen. Denzin dekonstruiert die Logiken traditioneller Sozialforschung und zeigt, wie sie in interpretative Gemeinschaften eingebunden sind, deren verborgene kulturelle Grundlagen er explizit macht. Zum anderen demonstriert er, wie mit qualitativen Methoden (z.B. der interpretativen Biographieforschung oder der Performance-Ethnographie) nicht nur Gesellschaftskritik geübt werden kann, sondern auch die Möglichkeit zum radikaldemokratischen Handeln eröffnet wird. An die Stelle der traditionellen Soziologie soll so eine neue Sozialwissenschaft treten, die sich ihrer ethischen Verantwortung bewusst ist.Dieser Reader versammelt - in deutscher Erstübersetzung - die wichtigsten Texte von Norman K. Denzin zur Begründung einer neuen qualitativen Sozialforschung, so zur performativen Wende der Sozialwissenschaften, zur Performance-Ethnographie, zum reflexiven Interview, zur Geburt der Kinogesellschaft und zum Rassismus im zeitgenössischen Hollywood-Kino.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Werner, 1947 - Der Kulturbetrieb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and society Congresses ; German literature Congresses History and criticism 21st century ; Literature, Modern Philosophy ; Politics and literature Congresses ; Literature, Modern Congresses Philosophy ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; German literature. ; German literature. ; Literature and society. ; Literature, Modern. ; Literature, Modern. ; Politics and literature. ; Deutsche Literatur. ; German literature. ; Intellectual life. ; Literature and society. ; Politics and literature. ; LITERARY CRITICISM. ; Aufsatzsammlung ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Arts ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Film ; Literature ; Theatre ; Aufsatzsammlung ; Kulturleben
    Abstract: Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und künstlerische Ziele ebenso eine Rolle wie politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen, die von außen an den Kulturbetrieb herangetragen werden. In einem oft nur schwer durchschaubaren Geflecht von Zielen, Interessen und Bedingungen fallen im Kulturbetrieb Entscheidungen zur Kunst - und dies nicht selten ohne Rücksicht auf den künstlerischen Gehalt. Das Buch verfolgt das Ziel, diese Zusammenhänge sowohl spartenübergreifend als auch spartenspezifisch zu verdeutlichen. Neben der Frage, warum bestimmte Traditionen den Kulturbetrieb bis heute prägen, ist von besonderem Interesse, durch welche Veränderung der Rahmenbedingungen andere Ziele verfolgt und erreicht werden können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit der Künste im Kulturbetrieb.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- … wovon die Rede sein soll! -- 1. Der Kulturbetrieb im Überblick -- 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Kulturbetriebs -- 3. Kunstbetrieb -- 4. Musikbetrieb -- 5. Literaturbetrieb -- 6. Theaterbetrieb -- 7. Filmbetrieb -- 8. Kultur wird zur Privatsache -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894723203
    Language: German
    Pages: 216 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Motion picture audiences -- Congresses ; Motion picture theaters -- Congresses ; Motion pictures -- Congresses ; Kino ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Kino
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3894723130
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns in motion pictures Congresses ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Film ; Geschichte 1927-1995
    Note: Bremer Symposien zum Film - III. Dschungel Großstadt - Universität Bremen, Kommunalkino Bremen/Kino 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Marburg : Schüren
    ISBN: 3894723130
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill.
    Series Statement: Bremer Symposien zum Film 3
    Series Statement: Bremer Symposien zum Film
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Film ; Geschichte 1927-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3894720565
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Arnoldshainer Filmgespräche
    Series Statement: Spezial
    DDC: 791.43/095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures ; Israel ; History ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Israel ; Film ; Geschichte 1980-1990
    Note: Arnoldshainer Filmgespräche. Spezial"--P. facing t.p
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...