Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript Verlag  (17)
  • München : GRIN Verlag
  • Kultur  (17)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Philosophy  (17)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461174 , 9783837661170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Ästhetisierung ; Massenkultur ; Cultural studies ; Popular culture ; Ästhetik ; Alltag ; Kunst ; Massenkunst ; Erleben ; Ästhetisierung ; Praxis ; Empfinden ; Fühlen ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Popkultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Everyday Life ; Art ; V ; Experience ; Aesthetizication ; Practice ; Feel ; Culture ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Electronic books
    Abstract: Ästhetisierung als das Streben, Schönes zu erleben, hat die Entwicklung der Menschheit vorangetrieben - heute bestimmt sie als Megatrend den Alltag. In Auseinandersetzung mit dem Ästhetisierungsmodell von Andreas Reckwitz zeichnet Kaspar Maase diese Entwicklung bis in die Gegenwart nach. Welche Rolle spielt dabei Kunst, welche Rolle sinnlich anregende Umwelt? Was macht die Alltäglichkeit ästhetischen Erlebens aus, bei der Zerstreuung als Praxis verteilter Aufmerksamkeit dominiert? Und wie verbinden sich Vergnügen und sinnliche Erkenntnis, Fühlen und Wissen, Empfinden und Darüber-Reden? Potenziale und Grenzen heutiger Ästhetisierung werden aus der Perspektive gewöhnlicher Alltagsakteur*innen erörtert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837638523 , 3837638529
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologie ; Philosophie ; Kulturwissenschaften ; Ort ; Raum ; Erfahrung ; Kulturphilosophie ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erfahrung ; Experience ; Hermeneutics ; Hermeneutik ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Phenomenology ; Philosophie ; Philosophy ; Philosophy of Culture ; Phänomenologie ; Place ; Raum ; Space ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Raum ; Erfahrung ; Philosophie ; Ort ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839438527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Erfahrung ; Kulturphilosophie ; Phänomenologie ; Ort ; Raum ; Philosophie ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erfahrung ; Experience ; Hermeneutics ; Hermeneutik ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Phenomenology ; Philosophie ; Philosophy ; Philosophy of Culture ; Phänomenologie ; Place ; Raum ; Space ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Raum ; Erfahrung ; Philosophie ; Ort ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839428733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Human-Animal Studies 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 590
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethik ; Gesellschaft ; Human Animal Studies ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Mensch-Tier-Beziehung ; Mensch ; Tier ; Tiergeschichte ; Tierphilosophie ; Tierrechte ; SOCIAL SCIENCE / General ; Animal welfare ; Human-animal relationships ; Tierethik ; Tiere ; Mensch ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Geschichte ; Tierethik
    Abstract: Dieser Band will dazu anregen, gedanklich oder handelnd mit posthumanistischen Transformationen zu experimentieren. Er versammelt neue empirische sowie theoretische Arbeiten internationaler Autor_innen im Forschungsfeld der Human-Animal Studies: Neben Beispielen dafür, wie das Tier-Mensch-Verhältnis in der Vergangenheit gestaltet wurde und wie es in zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft dargestellt und diskutiert wird, enthält das Buch auch Perspektiven aus der Literaturwissenschaft, Linguistik und Philosophie. Weitere Beiträge informieren über die beobachtbaren und potentiellen sozialen, wissenschaftlichen und ökonomischen Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Tier
    Abstract: This volume aims to encourage subjecting post-humanist transformations to experiments both in thought and in practice. It combines new empirical and theoretical work by international authors in the research field of human-animal studies: along with examples of how the relationship between animals and humans was handled in the past and how it is presented and discussed in contemporary art and science, this volume also contains analyses of literary and philosophical texts and linguistic research. Other contributions provide information on the observable and potential social, scientific, and economic shifts in the relationship between humans and animals
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839409657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der aktuelle Kulturbegriff der Kulturwissenschaften definiert die Situation des Menschen als ein Problem, das in der aktuellen Lage der Gesellschaft nach neuen Formulierungen sucht. Kulturreflexion heißt dann, die Kultur als eine Ressource der Verständigung auf offene Fragen zu verstehen und sie in dieser Form der Weltgesellschaft bei der Suche nach einer neuen Selbstbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Die Beiträge zeigen, dass bei der Modernisierung des Kulturbegriffs Rückgriffe auf philosophische Begriffe eine ebenso große Rolle spielen wie Beobachtungen künstlerischer Projekte und Beschreibungen historischer Prozesse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Spatial Turn ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Topologie ; Kultur ; Raum ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839424148 , 9783837624144
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Cultural studies ; Kultur ; Gesellschaft ; Mensch ; Wahrnehmung ; Kulturphilosophie ; Interkulturelle Philosophie ; Kulturtheorie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Human ; Philosophy of Culture ; Intercultural Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was ist eigentlich gemeint mit Kultur? Es liegt im Interesse der Kulturphilosophie, den Kulturbegriff zu klären und ihn als analytische Kategorie zu profilieren. Um den Begriff tragfähig definieren zu können, untersucht dieser Band den inneren Zusammenhang der unterschiedlichen Aspekte der Kulturalität des Menschen. Die Lebenswelt und die Lebensweisen werden dabei als gleichermaßen zur Kulturalität des Menschen gehörig und in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit begriffen. Dies schafft die Grundlage für ein weites und gleichermaßen tiefes Verständnis des Menschen als kulturellem Wesen, das im disziplinübergreifenden Dialog weiter ausgebaut wird
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Aspect sociologique ; Culture Philosophie ; Kultur (Begriff) ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Reflexion (Philosophie) ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der aktuelle Kulturbegriff der Kulturwissenschaften definiert die Situation des Menschen als ein Problem, das in der aktuellen Lage der Gesellschaft nach neuen Formulierungen sucht. Kulturreflexion heißt dann, die Kultur als eine Ressource der Verständigung auf offene Fragen zu verstehen und sie in dieser Form der Weltgesellschaft bei der Suche nach einer neuen Selbstbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Die Beiträge zeigen, dass bei der Modernisierung des Kulturbegriffs Rückgriffe auf philosophische Begriffe eine ebenso große Rolle spielen wie Beobachtungen künstlerischer Projekte und Beschreibungen historischer Prozesse.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839409268
    Language: German
    Pages: 1 online resource (246 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2008 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: VerKörperungen / MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 1
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin ; Medicine ; Körper ; Krankheit ; Kultur ; Körper ; Kultur ; Medizin Körper ; Kultur Körper ; Körper Medizin ; Körper Kultur ; Medicine Philosophy ; Krankheit Kultur ; Kultur Krankheit ; Sociology (General) ; Körper. ; Krankheit. ; Kultur. ; Medicine. ; Medizin. ; Biowissenschaften. ; Gesellschaft. ; Klinische Medizin. ; Kultur. ; Kulturwissenschaften. ; Medicine and psychology. ; Medicine and society. ; Medizin. ; Philosophy, Medical. ; Sociology, Medical. ; Sozialwissenschaften. ; Soziokultureller Faktor. ; Wissenschaftsforschung. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Biopolitics ; Body ; Culture ; Life ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Aktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress - all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige theoretische wie methodische Ansätze. Die internationale empirische Wissenschaftsforschung analysiert diese Entwicklungen und kontextualisiert sie historisch, praxistheoretisch und biopolitisch. Erstmalig für den deutschen Sprachraum bietet dieser Band einen Überblick aktueller Analysen führender Wissenschaftler_innen aus Deutschland, der Schweiz, Kanada und den USA.
    Note: open access , Frontmatter ; Editorial ; Inhalt ; Vorwort ; Wie geht Kultur unter die Haut – und wie kann man dies beobachtbar machen? , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839407783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Literalität und Liminalität; 3
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Unwissenheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung ist ein Wettstreit um Wissenskompetenzen entstanden, der das Verhältnis, das der Mensch zum Wissen einnimmt, auf entscheidende Weise verändert hat - nicht allein als Träger, sondern mehr noch als Ressource des Wissens gilt er im posthumanistischen Zeitalter. Dieser Band möchte den Konfigurationen des Wissens den Begriff der Ignoranz als Herausforderung gegenüberstellen. Der Grund dafür ist einfach: Ignoranz ist fundamentaler als Wissen, der Bereich des Nichtwissens immer größer als der des Wissens. Den Blick auf die dunkle Seite des Nichtwissens zu wagen, ist eine der zentralen Aufgaben, der sich die Geisteswissenschaften heute zu stellen haben.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Description / Table of Contents: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839407578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2007 ; Topografie ; Beschränkung ; Körper ; Kultur ; Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Wandel von politischen, geografischen, kulturellen und ökonomischen Verhältnissen geraten die Grenzlinien von Raum und Körper in Frage und verändern sich. Kollektive und individuelle Identitäten sowie Lebensräume stehen zur Disposition. Der Band nimmt die historischen und gegenwärtigen Wandlungs- und Verschiebungsprozesse in den Blick und analysiert dabei so gegensätzliche Phänomene wie die Privatisierung öffentlicher Räume, die Technisierung und Virtualisierung von Körper und Raum, die Hybridisierung von Orten sowie die Ent- und Re-Sexualisierung von Körpern.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839404317 , 9783899424317
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Edition panta rei
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Technik ; Medien ; Kultur ; Dialektik ; Reflexion ; Technikphilosophie ; Philosophie ; Technology ; Media ; Culture ; Philosophy of Technology ; Philosophy
    Abstract: Ein großer Teil herkömmlicher Technikphilosophien basiert auf naturalistisch-anthropologischen Grundvorstellungen oder Handlungskonzepten, die bereits nach einem Grundmuster von Technik modelliert und insofern »technomorph« sind. Sie reflektieren nicht den eigenen Standpunkt. Die vorliegende Untersuchung ist der Frage gewidmet, inwiefern die Technizität unserer Weltbezüge hintergehbar ist bzw. was uns wie veranlasst, den Möglichkeitshorizont des Technischen näher zu erschließen. Als »Medialität des Technischen« ist dieser Gegenstand historischer und systematischer Analysen, die im ersten Band die theoretischen, im zweiten die praktischen Aspekte der Fragestellung behandeln. Dabei werden die qualitativen Veränderungen herausgestellt, die die modernen Hochtechnologien aufweisen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Reste
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kultur ; Museum ; Kunst ; Kulturtheorie ; Medienästhetik ; Kulturphilosophie ; Zeiterfahrung ; Culture ; Arts ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Media Aesthetics ; Philosophy of Culture ; Rest; Zeiterfahrung; Museum; Kunst; Kultur; Cultural Studies; Kulturtheorie; Kulturphilosophie; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Arts; Culture; Cultural Theory; Philosophy of Culture; Media Aesthetics; ; Aufsatzsammlung ; Rest
    Abstract: Ob als materieller Abfall, als Brache, als blinder Fleck oder in Form des Unklassifizierbaren: Mit dem Rest geht man um, indem man ihn leugnet, ausgrenzt oder vergisst. Ex negativo zeigt sich an ihm, wie in unterschiedlichen Zusammenhängen bewertet, beschrieben oder eingeordnet wird. Gleichzeitig ist der Rest auch ein produktives Moment, er lädt zum Sammeln ein und lässt alternative Ordnungen durchspielen.Der Band zeichnet diese verschiedenen Formen des Umgangs nach und diskutiert sie in einem interdisziplinären Spannungsfeld.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839401491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeit deuten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; cultural history ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtstheorie ; Kultur ; Zeiterfahrung ; Zeitdeutung ; Anthropologie der Zeit ; Culture ; Cultural Studies ; Theory of History ; Geschichtswissenschaft ; Zeit ; Zeiterfahrung ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdeutung ; Zeittheorie; Zeiterfahrung; Zeitdeutung; Anthropologie der Zeit; Kulturgeschichte; Kultur; Geschichtstheorie; Kulturwissenschaft; Cultural History; Culture; Theory of History; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Philosophie
    Abstract: Zeiterfahrung gehört zu den Grundgegebenheiten des Menschseins. Der Mensch erfährt Zeit im Wandel seiner Welt und in den Tiefen seiner Selbst, als Fluch der Natur und als Leistung seines Geistes. Er kann die Zeit nicht so lassen, wie sie ihm geschieht, und er kann sich doch nicht bei dem beruhigen, was er mit ihr macht. Indem er sich kulturell deutend mit ihr auseinander setzt, erhebt er sich über die Zeit, versucht sie zu bannen und zu beherrschen, aber immer bleibt er ihrem Wandel unterworfen.Interdisziplinär gehen in diesem Band Philosophen, Historiker, Ethnologen, Juristen, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker und Museumsfachleute der Frage nach, wie dies geschieht. Neben einem systematisch-theoretischen Teil, der den Grundlagen von Zeitdeutungen nachspürt, wird anhand von ethnologischen Fallstudien, historischen Untersuchungen und Gegenwartsanalysen gezeigt, wie divergierende Zeitdimensionen kompatibel gemacht werden, wie Zeitkonzepte sinnbildend wirken und wie Zeitdeutungen sich repräsentieren.Das Buch gibt also einen breiten Überblick über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Zeitwahrnehmungen und Zeitdeutungen in verschiedenen Epochen und Kulturen, und zugleich auch einen Überblick darüber, welchen Beitrag die Kulturwissenschaften zur Zeitdeutung leisten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839401095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Masse und Medium 2
    Parallel Title: Kollektivkörper
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body ; Literary Studies ; literary studies ; body ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Masse ; Sozialität ; Gemeinschaft ; Körperschaften ; Meute ; Kollektiv ; Culture ; Social Relations ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Körper; Gemeinschaft; Körperschaften; Masse; Meute; Kollektiv; Kultur; Sozialität; Cultural Studies; Kultursoziologie; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Body; Culture; Social Relations; Sociology of Culture; Literary Studies; ; Konferenzschrift 2001 ; Gemeinschaft ; Körper ; Kunstsoziologie
    Abstract: Ob in Schlangen, Meuten, Massen, Gruppen oder Paaren - der/die Einzelne bewegt sich ständig geordnet und ungeordnet in Gemeinschaften. Einige konzipieren sich als imaginäre Körper, andere versuchen, den Einzelnen über körperliches Erleben in einer Gemeinschaft zu binden oder den Körper selbst wie einen Staat zu organisieren. Analogien zwischen dem menschlichen Körper - seinem Organismus, seiner Gesundheit, seinem Bauch und seinen Gliedern - und sozialen, staatlichen Formationen gehören seit der Antike zur Geschichte der Sozialphilosophie.Die Beiträge des Bandes, dessen Autoren aus verschiedenen Disziplinen stammen - u.a. aus der Ethnologie, Philosophie, Anthropologie und Kunstwissenschaft - nähern sich diesem Phänomen über die Analyse von cultural performances der Gemeinsamkeiten, Verbindungen, Identitäten, Aus- und Einschlüsse, die einen Körper in einen Kollektivkörper versetzen. Aus aktueller Perspektive beschäftigen sich die Beiträge vor allem mit dem Wandel in der heutigen Gesellschaft, die mit ihrer Politik des Individualismus immer mehr auf Kollektivkonzepte zurückgreift, indem sie sich diese unter umgekehrten Vorzeichen aneignet.U.a. mit Beiträgen von Judith Butler, Slavoj Zizek, Xavier Le Roy, Joseph Vogl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...