Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp  (113)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (43)
  • Bielefeld :transcript,  (38)
  • Wissenschaft
  • Zivilisation
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Edition: [Ausg. in Schriftenreihe]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Elias, Norbert, 1897 - 1990 Gesammelte Schriften
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Sozialer Wandel ; Sozialverhalten ; Zivilisationstheorie
    Note: Teilw.: hrsg. von Reinhard Blomert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Elias, Norbert, 1897 - 1990 Gesammelte Schriften
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Sozialer Wandel ; Sozialverhalten ; Zivilisationstheorie
    Note: Teilw.: hrsg. von Reinhard Blomert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Kultur ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    Series Statement: Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization History ; Civilization Philosophy ; Zivilisation ; Entwicklung ; Sozialer Prozess
    Note: Diese Ausg. ist text- u. seitenidentisch mit d. 1969 im Verl. Francke, Bern ersch. 2., um e. Einl. verm. Aufl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Edition: [Ausg. in Schriftenreihe]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3518287753
    Language: German
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Rationalism ; Rationalization (Psychology) ; Sociology Philosophy ; Action theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Rationalität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Kommunikatives Handeln ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Philosophie ; Handlung ; Sozialphilosophie ; Sozialkompetenz ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Kultur ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Kultur ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 - 2
    Additional Information: Rezensiert in Koloma Beck, Teresa, 1977 - Mehr als der Mythos vom Zivilisationsprozess 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Civilization Philosophy ; Civilization History ; Zivilisationsprozess ; Zivilisation ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Gesellschaftstheorie ; Historisch-soziologische Theorie ; Theorie des sozialen Wandels ; Zivilisation ; Entwicklung ; Sozialer Prozess ; Zivilisationsprozess ; Zivilisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839471807 , 9783837671803
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Didaktik ; Hochschule ; Kompetenz ; Lehre ; Lernen ; Universität ; Wissen ; Praxistransfer ; Wissenstransfer ; Hochschuldidaktik ; Bildung ; Hochschulbildung ; Lehrentwicklung ; Kooperatives Netzwerk ; Wissenschaft ; Digitalisierung ; Bildungsforschung ; Digitale Medien ; Pädagogik ; Didactics ; University ; Competency ; Teaching ; Learning ; Knowledge ; Knowledge Transfer ; University Didactics ; Education ; University Education ; Participatory Observation ; Science ; Digitalization ; Educational Research ; Digital Media ; Pedagogy
    Abstract: Praxistransfer in der Hochschule ist entscheidend, da er Studierenden und Lehrenden Einblicke in ihre Berufsfelder bietet, kritisches Denken fördert, Engagement steigert und Theorie mit Praxis verbindet. In diesem Kontext widmen sich die Beiträger*innen der Kompetenzentwicklung in kooperativen Netzwerken an verschiedenen Hochschulen und versammeln wissenschaftliche Beiträge, Hypothesen sowie Labor- und Werkstattberichte laufender Projekte. Damit spiegeln sie die Vielfalt von Arbeits-, Forschungs- und Lehrentwicklungsweisen sowie praktischen Herangehensweisen wider - und geben Bildungsforschenden und Didaktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen wertvolles Material an die Hand
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Abstract: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839463994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 252 Seiten , 5 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen , 3.41 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Postcolonial Studies 45
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus ; Kooperation ; Wissensproduktion ; Kollaboratives Schreiben ; Textproduktion ; Postkolonialismus ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)PDR ; Forschen; Kollaboratives Forschen; Wissensproduktion; Methode; Methodologie; Schreiben; Schrift; Verschriftlichung; Ergebnis; Forschungsergebnis; Autorenschaft; Ko-Autorenschaft; Wissenschaft; Wissenspraxis; Ethnographie; Postkolonialismus; Dekolonialismus; Ethnologie; Kulturanthropologie; Wissenschaftssoziologie; Cultural Studies; Humangeographie; Research; Collaborative Research; Knowledge Production; Method; Methodology; Writing; Result; Research Result; Authorship; Co-authorship; Science; Knowledge Practice; Ethnography; Postcolonialism; Decolonial Practice; Ethnology; Cultural Anthropology; Sociology of Science; Human Geography; ; Forschen ; Kollaboratives Forschen ; Wissensproduktion ; Methode ; Methodologie ; Schreiben ; Schrift ; Verschriftlichung ; Ergebnis ; Forschungsergebnis ; Autorenschaft ; Ko-Autorenschaft ; Wissenschaft ; Wissenspraxis ; Ethnographie ; Postkolonialismus ; Dekolonialismus ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Wissenschaftssoziologie ; Cultural Studies ; Research ; Collaborative Research ; Knowledge Production ; Method ; Methodology ; Writing ; Result ; Research Result ; Authorship ; Co-authorship ; Science ; Knowledge Practice ; Ethnography ; Postcolonialism ; Decolonial Practice ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839463994 , 9783837663990
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing Together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Keywords: Social & cultural anthropology, ethnography ; Impact of science & technology on society ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    Abstract: Klappentext: Kollaboratives Forschen quer zu hegemonialen Wissensordnungen gilt als wichtiger Baustein dekolonialer Wissenspraxis. Gemeinsame Schreibprozesse von Wissenschaftler*innen und ihren nicht-wissenschaftlichen Forschungspartner*innen sind allerdings selten und eine methodologische und forschungspraktische Reflexion fehlt. Die Beiträger*innen widmen sich diesen Lücken, indem sie erfolgreiche, aber auch gescheiterte Projekte kollaborativer Textproduktion zwischen Universität und Feld vorstellen und auf ihr Potenzial als transformative und dekoloniale Wissenspraxis befragen. So entsteht eine praktische Orientierungshilfe, die gleichzeitig die interdisziplinäre Diskussion anregt.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839456323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 p.)
    Series Statement: Science studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Electronic, holographic & video art ; Forschung ; Wissenschaft ; Forschungsergebnis ; Digitalisierung
    Abstract: Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht - nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen - die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839469637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 60
    DDC: 304.2
    Keywords: Agenda 2030 ; Gesellschaft ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Sozial-ökologische Transformation ; Sozialgeographie ; Wissen ; Wissenschaft ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Environmental geography ; Human ecology ; Sustainability ; Hochschulschrift
    Abstract: Das 21. Jahrhundert ist durch multiple Herausforderungen geprägt, die es zu bewältigen gilt, wenn zukünftige Generationen ein Leben in Wohlstand auf dieser Erde führen wollen. Doch wie am Beispiel der Agenda 2030 deutlich wird, ist der Umsetzungsstand im Hinblick auf eine sozial-ökologische Transformation bisher unzureichend. Die Geographie kann hier einen enormen Beitrag leisten, der bisher in wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Debatten kaum berücksichtigt wurde. Jonas Birke zeigt auf, wie geographisches Wissen durch eine holistische Sichtweise sowie eine starke Nähe zu alltäglichen Themen dazu beitragen kann, gesellschaftliches Handeln im Nachhaltigkeitskontext zu fördern und notwendige Veränderungen anzustoßen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 09. Dez 2023) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839458624 , 9783837658620 , 9783732858620
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (416 p.)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Keywords: Wikipedia ; Wissen ; Crowdworking ; Digitalisierung ; Open Source ; Open Content ; Commons ; Onlinekooperation ; Enzyklopädie ; Aufklärung ; Konversationsanalyse ; Epistemologie ; Kommunikatives Handeln ; Jürgen Habermas ; Argumentationstheorie ; Wahrheit ; Schwarmintelligenz ; Wissenserwerb ; Bildung ; Wissenschaft ; Internet ; Digitale Medien ; Medienphilosophie ; Medienpädagogik ; Medienwissenschaft ; Knowledge ; Digitalization ; Online Cooperation ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Conversation Analysis ; Epistemology ; Argumentation Theory ; Truth ; Swarm Intelligence ; Education ; Science ; Digital Media ; Media Philosophy ; Media Education ; Media Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Abstract: Die Wikipedia präsentiert das Wissen der Welt im digitalen Zeitalter. Damit stellt sie sich in eine Linie mit den Aufklärern des 18. Jahrhunderts - und quer zu den irrationalen Exzessen digitaler Filterblasen. Aber wie sehen die Produktionsbedingungen dieses Wissens in der Praxis aus und nach welchen Kriterien wird »wahres« von »falschem« Wissen unterschieden? Olaf Rahmstorf diagnostiziert aus einer wissenssoziologischen Perspektive einen verkürzenden Formalismus, der sich vor inhaltliche Argumentation schiebt. Hiervon ausgehend analysiert er den »Neutral point of view«, das formale und epistemologische Kernstück der Wikipedia, konfrontiert ihn mit den Erkenntnissen zeitgenössischer Rationalitätstheorien und entwickelt daraus schließlich eine diskurstheoretische Bestimmung der Wikipedia
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839470510 , 9783837670516
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (158 p.)
    Series Statement: Science Studies
    Keywords: Universities ; Impact of science & technology on society ; Medicine: general issues ; Universität ; Bildung ; Studium ; Wissenschaft ; Führung ; Lehre ; Forschung ; Wissenschaftssoziologie ; Medizin ; Bildungsforschung ; Hochschule ; University ; Education ; Courses ; Science ; Leadership ; Teaching ; Research ; Sociology of Science ; Medicine ; Educational Research
    Abstract: Die Universität ist die größte Forschungs- und Bildungsorganisation unserer Gesellschaft und bildet dennoch einen weißen Fleck in der öffentlichen Wahrnehmung. Als Wissenschaftler und ehemaliger Universitätspräsident macht Hans Michael Piper deshalb die Innenwelt dieser Institution verständlich: Er erklärt, warum Studierende in ihrer Studienzeit eine entscheidende gesellschaftliche Prägung erfahren, warum Professor*innen egoistisch sein müssen oder warum hundert Gremien der Freiheit von Lehre und Forschung dienen - und was diese Freiheit gefährdet. Seine persönlichen Erfahrungen machen die Komplexität des deutschen Hochschulsystems sichtbar und verdeutlichen die Bedeutung der Universität als Bildungseinrichtung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839469545 , 9783837669541
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Series Statement: Image
    Keywords: Theory of art ; Design ; Kunst ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Erkenntnis ; Forschung ; Designforschung ; Musik ; Kunsttheorie ; Bildtheorie ; Kunstwissenschaft ; Art ; Science ; Society ; Knowledge ; Research ; Design Research ; Music ; Theory of Art ; Image Theory ; Fine Arts
    Abstract: Das Nachbauen mittelalterlicher Instrumente dank Bildquellen und musiktheoretischer Traktate oder das »Einpflanzen« von Alltagsgegenständen in Landschaften, um so das Begriffspaar Natur-Kultur neu zu verhandeln - diese Beispiele zeigen, wie Kunst als Mittel zur Erkenntnisgewinnung die Wissenschaft bereichert. Die Beiträger*innen experimentieren mit der Verbindung von Kunst und Wissenschaft und richten besonderes Augenmerk auf die noch junge Disziplin der Designforschung sowie deren gesellschaftliches Engagement. Dabei illustrieren sie nicht nur die Bandbreite der Forschung in und mit den Künsten, sondern stellen auch Verbindungen zur Grundlagen-, anwendungsorientierten und aktivistischen Forschung her
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839466315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 103
    DDC: 303.483
    Keywords: Analogie ; Wissenschaft ; Technikphilosophie ; Mensch ; Maschine ; Medienwissenschaft ; Kybernetik ; Analogie; Theorie; Wissenschaft; Medientheorie; Mensch; Maschine; Technik; Mechanik; Kybernetik; Extensionsthese; Medien; Medienphilosophie; Technikphilosophie; Wissenschaftsphilosophie; Medienwissenschaft; Analogy; Theory; Science; Media Theory; Human; Machine; Technology; Cybernetics; Media; Media Philosophy; Philosophy of Technology; Philosophy of Science; Media Studies; ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Medienwissenschaft operiert häufig mit gleichermaßen überstrapazierten wie langlebigen Analogiekonstruktionen. Verführt durch das Kopplungspotenzial von Analogien verschenkt sie damit Teile ihres genuin theoretischen Potenzials und riskiert mitunter fatale Folgekosten. Melina Kirchartz nimmt die noch immer unterschätzte konstitutive Rolle von prominenten Analogien wie der zwischen Mensch und Maschine für die Genese von Theorien unter die Lupe. Der Blick auf die theoretische Struktur der Medienwissenschaft selbst fördert ein argumentationsstrategisches Phänomen zutage, das es in das Bewusstsein geisteswissenschaftlicher Diskurse zu rücken gilt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8376-6258-0
    Language: German
    Pages: 184 Seiten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: behaviour problems ; writing ; writing skills ; Wissenschaftliches Werk. ; Plagiat. ; Entlarvung. ; Urheberrecht. ; Wissenschaft. ; Hochschulschrift. ; Plagiat ; Universität ; Doktorarbeit ; Habilitation ; VroniPlag Wiki ; Hochschule ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Betrug ; Plattform ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Plagiarism ; University ; Science ; Sociology of Science ; Sociology ; Wissenschaftliches Werk ; Plagiat ; Entlarvung ; Plagiat ; Urheberrecht ; Wissenschaftliches Werk ; Wissenschaft ; Hochschulschrift ; Plagiat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8394-6258-4 , 978-3-7328-6258-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plagiat. ; Urheberrecht. ; Wissenschaftliches Werk. ; Wissenschaft. ; Entlarvung. ; Hochschulschrift. ; Plagiat ; Universität ; Doktorarbeit ; Habilitation ; VroniPlag Wiki ; Hochschule ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Betrug ; Plattform ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Plagiarism ; University ; Science ; Sociology of Science ; Sociology ; Plagiat ; Urheberrecht ; Wissenschaftliches Werk ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Werk ; Plagiat ; Entlarvung ; Hochschulschrift ; Plagiat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839459669 , 9783837659665
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Frisch, Katrin, 1986 - Wissenschaftliche Fairness
    RVK:
    Keywords: Impact of science & technology on society ; Philosophy of science ; Wissenschaft ; Integrität ; Plagiat ; Wissenschaftlicher Text ; Urheber ; Forschungsdaten ; Wissenschaftsethik
    Abstract: Plagiate und andere Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens landen regelmäßig in den Medien und geben auch Außenstehenden Einblicke in problematische Forschungsprozesse. Während diese Skandale ein Schlaglicht auf offensichtliche oder absichtliche Fehler werfen, sind die alltäglichen Herausforderungen wissenschaftlicher Praxis weitaus komplexer. Die Autor*innen analysieren die Vielschichtigkeit und Verwobenheit von fragwürdigen Forschungspraktiken, Machtstrukturen und Fehlverhalten. Ihr Konzept der wissenschaftlichen Fairness dient als Folie zur Analyse bestehender Problematiken und zeigt in einem Gegenentwurf Handlungsoptionen für mehr Integrität, Verantwortung und wissenschaftsethisch gute Forschung auf
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839464298 , 9783837664294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 p.)
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.3
    Keywords: Wirtschaftsstudent ; Ökonomische Bildung ; Wirtschaftssoziologie ; Bildungsforschung ; Lebenswelt ; Wirtschaftswissenschaften ; Hochschulbildung ; Universities ; Philosophy & theory of education ; Sociology ; Ökonomie ; Wirtschaft ; Ökonomische Bildung ; Wissenschaft ; Subjektivierung ; Plurale Ökonomik ; Praxistheorie ; Institutioneller Wandel ; Methodologie ; Kritischer Realismus ; Sozialphänomenologie ; Friedrich Hayek ; Karl Marx ; Roberto Unger ; Bildung ; Universität ; Bildungsforschung ; Wirtschaftssoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Pädagogik ; Economy ; Economic Education ; Science ; Subjectivation ; Plural Economics ; Practice Theory ; Methodology ; Critical Realism ; Social Phenomenology ; Education ; University ; Educational Research ; Economic Sociology ; Qualitative Social Research ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839463987 , 9783837663983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.42
    Keywords: Sozialstatistik ; Quantitative Methode ; Objektivität ; Legitimation ; Wissensproduktion ; Situationsanalyse ; Actor-Network-Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Impact of science & technology on society ; Österreich ; Quantifizierung ; Statistik ; Sozialstatistik ; Praxistheorie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Konflikt ; Situationsanalyse ; Multi-Sited Ethnography ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Quantified Self ; Practice Theory ; Actor-network-theory ; Conflict ; Situation Analysis ; Science ; Society ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Zahlen und Statistiken sind omnipräsent. Sie prägen die Berichterstattung über soziale, politische und wirtschaftliche Vorgänge und beeinflussen das alltägliche Denken über Gesellschaften und das soziale Zusammenleben. Ihnen kommt dabei häufig ein fast selbstverständlicher faktischer Status zu, eine Objektivität, welche sie gegenüber anderen Aussagen und Zugängen als quasi natürlich überlegen erscheinen lässt. Andreas Schaudauer nimmt sich diesem besonderen Status an und hinterfragt seine Entstehung und Legitimation. Darauf aufbauend geht er der Frage nach, inwiefern sich dieser Status aufrechterhalten lässt bzw. wie er sich verändert, wenn sein Entstehen offengelegt ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461945 , 9783837661941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306
    Keywords: Hochschule ; Bildungsforschung ; Performativität ; Wissenschaftssoziologie ; Performance ; Forschung ; Universität ; Tanz ; Aufführung ; Universities ; Impact of science & technology on society ; Philosophy & theory of education ; Performativität ; Performanz ; Universität ; Gesellschaft ; Digitaler Wandel ; Dramaturgie ; Diversität ; Epistemologie ; Bildungsphilosophie ; Prekarisierung ; Ethnografie ; Aufführungsanalyse ; Körperwissen ; Implizites Wissen ; Wissenschaft ; Bildung ; Wissenschaftssoziologie ; Bildungsforschung ; Theaterwissenschaft ; Soziologie ; Performativity ; Performance ; University ; Society ; Digital Change ; Dramaturgy ; Diversity ; Epistemology ; Precarity ; Ethnography ; Performance Studies ; Body Knowledge ; Implicit Knowledge ; Science ; Education ; Sociology of Science ; Educational Research ; Theatre Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Alles, was sich zwischen Menschen vollzieht, ist performativ wirksam und kann daraufhin überprüft und (um-)gestaltet werden. Die Wechselwirkungen zwischen der Performativität akademischer und gesellschaftlicher Wirklichkeiten bleiben jedoch häufig unterreflektiert. Anna Suchard zeigt, dass sich insbesondere zwischen den impliziten Normativitäten des zunehmend linearisierend agierenden Hochschulbetriebs und gesellschaftlich formulierten Zielen enorme Widersprüche bilden. Ihre dramaturgische Analyse, wie die konkrete Herstellung dieser Wirklichkeiten geschieht, lässt die Widersprüche sichtbar und verhandelbar werden - Rückenwind für all jene, die sich für eine ernst gemeinte Inter- und Transdisziplinarität einsetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839456934
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Histoire 196
    RVK:
    Keywords: Mead, Margaret ; Bateson, Gregory ; Geschichte 1930-1950 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; Margaret Mead; Gregory Bateson; Anthropologie; Kultur; USA; 20 ; Hochschulschrift
    Abstract: Margaret Mead und Gregory Bateson gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den fuhrenden Vertretern der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlussel, um das Verhältnis von »culture« und »personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die Haltung der amerikanischen Bevölkerung mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg abzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spurt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839454381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 p.)
    Series Statement: Media in Action 1
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Methode ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ethnomethodologie ; Gesellschaft ; Harold Garfinkel ; Konversationsanalyse ; Krisenexperiment ; Lebenswelt ; Medien ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Praxistheorie ; Qualitative Forschung ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Conversation Analysis ; Crisis Experiment ; Harold Garfinkel ; Lifeworld ; Media Theory ; Media ; Practice Theory ; Qualitative Research ; Science ; Social Theory ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Media ; Sociology of Science ; Sociology
    Abstract: Harold Garfinkels 1967 erschienene »Studies in Ethnomethodology« gelten als Gründungsdokument der Ethnomethodologie und haben längst den Status eines soziologischen Klassikers. Doch so bekannt dieses Buch ist, so wenig wurde es tatsächlich gelesen. Angesichts radikaler Veränderungen der Lebenswelt unterziehen die Beiträger*innen des Bandes die »Studies« gut 50 Jahre nach ihrer Ersterscheinung einer Relektüre. Sie decken bisher verborgene Bezüge auf, rekapitulieren methodologische und empirische Anschlüsse an Garfinkel, diskutieren Parallelen und Differenzen zu anderen soziologischen und kulturwissenschaftlichen Forschungsprogrammen und demonstrieren das kritische Potenzial der Ethnomethodologie.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8394-5555-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; BlackLivesMatter ; Corona ; Demokratie ; Extinction Rebellion ; Fridays For Future ; Greta Thunberg ; Klimabewegung ; Klimastreik ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Politikwissenschaft ; Scientists For Future ; Soziale Bewegungen ; Umweltpolitik ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Zivilgesellschaft ; Zukunft ; Fridays for Future. ; Scientists for Future. ; Ökologische Bewegung. ; Anthropogene Klimaänderung. ; Klimaschutz. ; Nachhaltigkeit. ; Fridays for Future ; Scientists for Future ; Ökologische Bewegung ; Anthropogene Klimaänderung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die ökologische Krise ist für die Aktivist*innen um Greta Thunberg und Fridays for Future ebenso bedrückend wie auch Anlass für ein gemeinsames Gesellschaftsprojekt: Die neue globale Klimabewegung entsteht. Dabei spielen Wissenschaft und Forschung eine zentrale Rolle - die politisch Verantwortlichen werden aufgefordert: »Listen to the Science«. Damit ist nicht nur die Klima- und Umweltwissenschaft gemeint, sondern auch deren Bedeutung für die Ökonomie, Politik, Philosophie und Pädagogik. David Fopp schildert aus der Binnenperspektive als Aktivist und Wissenschaftler die Geschichte des gemeinsamen Kampfes von Fridays for Future und Scientists for Future für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft. Als Gründer der Scientists for Future in Schweden und Ko-Organisator der globalen Week for Future gibt er Einblicke in die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegungen und stellt im Austausch mit den jugendlichen Streikenden Perspektiven und Handlungsfelder für eine gemeinsame Zukunft vor
    Abstract: O-Ton: »Durch die Pandemie ist ein Denkraum freigeworden« - David Fopp im Interview beim Deutschlandfunk am 12.02.2021. Besprochen in: https://www.liesmalwieder.de, 2 (2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518287941
    Language: German
    Pages: 411 Seiten , Diagramme
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1194
    Uniform Title: The social psychology of organizing
    DDC: 302.3522
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Wissenschaft ; Organisationssoziologie ; Organisationsverhalten
    Note: Literaturverz. S. 377 - [398] , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[20]11 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8376-5555-1
    Language: German
    Pages: 311 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fridays for Future. ; Scientists for Future. ; Ökologische Bewegung. ; Anthropogene Klimaänderung. ; Klimaschutz. ; Nachhaltigkeit. ; Klimastreik ; Klimabewegung ; Fridays For Future ; Scientists For Future ; Extinction Rebellion ; Nachhaltigkeit ; Aktivismus ; Greta Thunberg ; Corona ; BlackLivesMatter ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Zukunft ; Wissenschaft ; Natur ; Soziale Bewegungen ; Umweltpolitik ; Wissenschaftssoziologie ; Politikwissenschaft ; Climate Crisis ; Climate Strike ; Climate Movement ; Sustainability ; Activism ; Blacklivesmatter ; Civil Society ; Democracy ; Future ; Science ; Nature ; Social Movements ; Environmental Policy ; Sociology of Science ; Political Science ; Fridays for Future ; Scientists for Future ; Ökologische Bewegung ; Anthropogene Klimaänderung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5112-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten).
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 5
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Uniform Title: Verantwortung 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Begriffsgeschichte ; Einführung ; Ethik ; Gesellschaft ; Konsum ; Kultur ; Kultursoziologie ; Macht ; Moral ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Responsibilisierung ; Risikogesellschaft ; Sozialethik ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Soziologie. ; Verantwortung. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Verantwortung ; Verantwortung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Begriff der Verantwortung ist in aller Munde: Verantwortung des Konsumierenden für Nachhaltigkeit, Verantwortung von Unternehmen im internationalen Kontext, gesellschaftliche Verantwortung angesichts neuer Technologien. Jedoch ist sie alles andere als selbstverständlich - so erreicht der Begriff erst im 20. Jahrhundert den alltäglichen Sprachgebrauch. Die Beiträger_innen des Bandes nehmen daher beispielhaft die Verantwortung von Wissenschaft, Politik und Konsumierenden in den Blick und zeigen aus soziologischer und interdisziplinärer Perspektive auf, wie sie mit Macht, Kultur und Moral zusammenhängt. Dabei wird auch der Verantwortungsbegriff selbst verhandelt
    Abstract: The term "responsibility" is on everyone's lips: the consumers' responsibility for sustainability, the corporates' responsibility in an international context, the social responsibility in the face of new technologies. However, this term is anything but self-evident - especially, taking into account that this word is only in everyday usage since the 20th century. The contributors to this volume, therefore, use the responsibility of science, politics and consumers as an example to show from a sociological and interdisciplinary perspective how responsibility is related to power, culture and morality. Doing so, the concept of responsibility itself is also negotiated
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8376-5931-3
    Language: German
    Pages: 220 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Additional Information: Überarbeitung von 2. Auflage 2017 978-3-8376-3102-9
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie. ; Erkenntnistheorie. ; Philosophie. ; Erkenntnistheorie ; 9/11 ; Chemtrails ; Echelon ; Bielefeldverschwörung ; Barschelaffäre ; Illuminati ; Freimaurer ; Guy Fawkes ; Catilina ; Stammheim ; Fichen-Affäre ; Challenger ; Phoebuskartell ; Evergreening ; Mondlandung ; Corona ; QAnon ; Jüdische Weltverschwörung ; Bill Gates ; George Soros ; Covid-19 ; Wissenschaft ; Kultur ; Wissenschaftsphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Conspiracy Theory ; Epistemology ; Bielefeld Conspiracy ; Barschel Affair ; Freemasons ; Fichen-affair ; Phoebus-cartel ; Lunar Landing ; Qanon ; Jewish World Conspiracy ; Science ; Culture ; Philosophy of Science ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Philosophy ; Verschwörungstheorie ; Erkenntnistheorie ; Verschwörungstheorie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839458013 , 9783837658019
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Geschichtstheorie
    Keywords: History: theory and methods ; Research methods: general ; Hypertext ; Historiografie ; Theorie ; Elektronisches Publizieren ; E-Publishing ; Digitale Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Sprache ; Wissenschaft ; Geschichtstheorie ; Digital Humanities ; Digitale Medien ; Geschichtswissenschaft ; Historiography ; Theory ; Electronic Publishing ; Digital Historiography ; Cultural History ; Language ; Science ; Theory of History ; Digital Media ; History
    Abstract: Geschichte als nicht-linearen Verlauf aufzufassen heißt, historische Zusammenhänge in all ihrer Komplexität auszudrücken. Dabei stoßen wir mit gedruckten Texten an Grenzen. Christian Wachter zeigt: Digitaler Hypertext hingegen erweist sich als konstruktive Erweiterung für die Erkenntnisvermittlung - non-linear gedachte Zusammenhänge werden mit einem non-linearen Medium explizit repräsentiert. Entgegen einem netzwerkartigen Schreiben drängen sich multilinear angelegte und visualisierte Erzählpfade auf, die den narrativen und argumentativen Aufbau der Wissensangebote abbilden. Sie vermitteln dadurch epistemisch Wesentliches
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-8394-4616-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 192
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Critique ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; German Literature ; Germanistik ; Kritik ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Language ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Originality ; Originalität ; Postal Criticism ; Postkritik ; Science ; Sociology of Culture ; Sprache ; Wissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Wissenschaftler. ; Wissensproduktion. ; Selbstmanagement. ; Wissenschaftler ; Wissensproduktion ; Selbstmanagement
    Abstract: Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht der Vermutung nach, dass dieses klassisch-moderne Wissenschaftssubjekt sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem postkritischen Selbst-Manager wandelt. Mit Blick auf die sprachliche Subjektivierung in Wissenschaftsratgebern erörtert er diese These unter anderem im Rahmen von Ansätzen wie dem 'unternehmerischen Selbst' (Bröckling), dem 'Kreativitätsdispositiv' (Reckwitz) sowie der 'Transformation von Kritik' (Boltanski/Chiapello)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8394-4886-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Wissenssoziologie ; Mediensoziologie ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Media ; Epistemology ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Science ; Esskultur ; Food Studies ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Sociology of Media ; Science Studies ; digitalization ; Selbstvermessung ; Wissenschaftsgesellschaft ; Scientific Society ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Gewichtsabnahme. ; Selbstmanagement. ; Experiment. ; Laie. ; Wissensproduktion. ; Digitalisierung. ; Alltag. ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gewichtsabnahme ; Selbstmanagement ; Experiment ; Laie ; Wissensproduktion ; Digitalisierung ; Alltag
    Abstract: Long description: In zahlreichen Alltagsfragen gilt wissenschaftliches Wissen als zentrale Bezugsgröße. Zugleich ist es jedoch oft umstritten und somit eine wenig alltagstaugliche Ressource. Im Rückgriff auf digitale Medien machen einige Laien deshalb ihr Leben zum Labor und stellen so etwa in Gesundheits- oder Umweltfragen sukzessiv ein experimentelles Wissen zur eigenen Alltagsbewältigung her. Auf erkenntnistheoretischer Grundlage (Fleck, Dewey, Bachelard) unterzieht Zillien diese reflexive Selbstverwissenschaftlichung am Beispiel der digitalen Selbstvermessung einer empirischen Analyse
    Abstract: Biographical note: Nicole Zillien ist Professorin für Soziologie im Schwerpunkt Mediensoziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8394-5517-3 , 978-3-7328-5517-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) : , Diagramm.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Politischer Wandel. ; Sozialer Wandel. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Weltordnung. ; Pandemie. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Zukunft. ; Auswirkung. ; Wissenschaft. ; Kommunikation. ; Wissenschaftstransfer. ; Covid-19 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Weltordnung ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Weltordnung ; COVID-19 ; Pandemie ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Wissenschaftstransfer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-8376-4907-9 , 3-8376-4907-5
    Language: German
    Pages: 358 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 633 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliche Kooperation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Chinabild. ; Deutschlandbild. ; Bildungswesen. ; China. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; China ; Deutschland ; Internationale Kooperation ; Transkulturalität ; Transformationsprozess ; Vergleich ; Diversität ; Bildung ; Kultur ; China-Kompetenz ; Wissenschaft ; Bildungsforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Interkulturalität ; Universität ; Pädagogik ; Cultural Learning ; Germany ; International Cooperation ; Transculturality ; Transformation Process ; Comparison ; Diversity ; Education ; Culture ; China Competence ; Science ; Educational Research ; Sociology of Science ; Interculturalism ; University ; Pedagogy ; 300 ; 1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Leibniz Universität Hannover 07.11.2018-08.11.2018 ; Konferenzschrift Leibniz Universität 07.11.2018-08.11.2018 ; Wissenschaftliche Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz ; Chinabild ; Deutschlandbild ; Bildungswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8394-5252-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten).
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Legitimierung von Sanktionsmacht in der Wissenschaft die Bestrafung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deviance ; Devianz ; Michel Foucault ; Norm ; Penalty ; Retraction ; Sanction ; Sanktion ; Science ; Social Order ; Sociology of Punishment ; Sociology of Science ; Sociology ; Soziale Ordnung ; Soziologie ; Strafe ; Strafsoziologie ; Symbolic Order ; Symbolische Ordnung ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Wissenschaft. ; Betrug. ; Bekämpfung. ; Macht. ; Soziale Kontrolle. ; Strafe. ; Sozialordnung. ; Legitimation. ; Hochschulschrift ; Wissenschaft ; Betrug ; Bekämpfung ; Macht ; Soziale Kontrolle ; Strafe ; Sozialordnung ; Legitimation
    Abstract: Wie reagiert die Wissenschaft auf Fehlverhalten innerhalb ihrer Gemeinschaft, an welchen Normen und Werten orientiert sie sich dabei und wie begründet sie diese? Felicitas Hesselmann untersucht die institutionellen Umgangsweisen mit wissenschaftlichem Fehlverhalten anhand von Interviews und Dokumentenanalysen. Theoretisch fundiert zeichnet sie das diese Verfahren prägende Spannungsfeld zwischen einer Ordnungsvorstellung wissenschaftlicher Selbstreinigung und einer Ordnungsvorstellung autoritativer Sanktion nach. Wissenschaft erscheint so als der seltene Fall einer sozialen Gemeinschaft ohne geteilte Normen, die an die Stelle des rechtsstaatlichen Versprechens auf Universalität und Stabilität ein Versprechen auf Unvorhersehbarkeit und Interpretationsoffenheit setzt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8376-5348-9
    Language: German
    Pages: 261 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Museum Band 50
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Museum. ; Präsentation. ; Soziales Grundrecht. ; Demokratie. ; Kulturhistorisches Museum. ; Dauerausstellung. ; Soziale Demokratie. ; Deutschland. ; Demokratie ; Geschichtspolitik ; Kulturgeschichte ; Industriekultur ; Ästhetik ; Politik ; Wissenschaft ; Partizipation ; Museumsrevolution ; Industriemuseum ; Bürgerrechte ; Kuratieren ; Soziale Demokratie ; Bergbau ; Strukturwandel ; Klassenkampf ; Politische Bildung ; Geschichtsdidaktik ; Gesellschaft ; Museumsmanagement ; Erinnerungskultur ; Praktische Museumskunde ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Democracy ; Politics of History ; Cultural History ; Aesthetics ; Politics ; Science ; Participation ; Curating ; Mining Industry ; Structural Change ; Class War ; Civic Education ; History Didactics ; Society ; Museum Management ; Memory Culture ; Practical Museography ; History of the 20th Century ; Museum ; Präsentation ; Soziales Grundrecht ; Demokratie ; Geschichte ; Kulturhistorisches Museum ; Dauerausstellung ; Präsentation ; Soziale Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-8394-5105-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2012 ; Bewältigung ; Coping ; Deutungsmuster ; Disaster Control ; Environmental Sociology ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Institutional Order ; Institutionelle Ordnung ; Insurance ; Katastrophenschutz ; Naturbilder ; Patterns of Interpretation ; Resilience ; Resilienz ; Responsibility ; Science ; Society ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Soziologie ; St. Lorenzen ; Steiermark ; Umweltsoziologie ; Verantwortung ; Versicherung ; Vulnerability ; Vulnerabilität ; Wissenschaft ; Wissenssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Mure. ; Naturkatastrophe. ; Deutungsmuster. ; Soziale Wirklichkeit. ; Katastrophenschutz. ; Deutung. ; Bewältigung. ; Paltental. ; Sankt Lorenzen im Mürztal. ; Mure ; Geschichte 2012 ; Naturkatastrophe ; Deutungsmuster ; Soziale Wirklichkeit ; Katastrophenschutz ; Mure ; Deutung ; Bewältigung ; Geschichte 2012
    Abstract: Katastrophen irritieren die Selbstverständlichkeit des Alltags. Als St. Lorenzen in der Steiermark am 21. Juli 2012 von einem Murenabgang verschüttet wird, beginnt nicht nur eine Phase der praktischen, sondern auch der kognitiven Bewältigung: Um die Katastrophe zu verstehen, müssen die Betroffenen auf bestehende Deutungsmuster zurückgreifen. Sandra Maria Pfister erschließt diese Deutungsmuster der Katastrophe anhand einer qualitativen Studie des Murenabgangs und analysiert ihre Einbettung in der institutionellen Ordnung des Katastrophenschutzes. Damit geht sie über eine inhaltliche Rekonstruktion jener Muster weit hinaus und lenkt den Blick auf die konflikthaften Macht- und Spannungsverhältnisse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8376-4778-5 , 3-8376-4778-1
    Language: German
    Pages: 434 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 54
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterkind. ; Karriere. ; Bildungsgang. ; Hochschullehrer. ; Sozialer Aufstieg. ; Soziale Herkunft. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Mobilität ; Aufsteiger*innen ; Professor*innen ; Universität ; Fachhochschulen ; Wissenschaftskarriere ; Bildungsungleichheit ; Bildungsaufstieg ; Chancengleichheit ; Habitus ; Wissenschaft ; Bildung ; Wissenschaftssoziologie ; Bildungssoziologie ; Bildungsforschung ; Soziologie ; Class ; Social Inequality ; Social Mobility ; Female Professors ; University ; Technical Colleges ; Educational Inequality ; Educational Advancement ; Equal Opportunity ; Science ; Education ; Sociology of Science ; Sociology of Education ; Educational Research ; Sociology ; 1727: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sozialstrukturforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeiterkind ; Karriere ; Bildungsgang ; Hochschullehrer ; Sozialer Aufstieg ; Soziale Herkunft ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Hochschullehrer
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5131-1 , 978-3-7328-5131-7 , 3732851311
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Edition Politik Band 94
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Kolonialismus. ; Kapitalismus. ; Rassismus. ; Herrschaft. ; Wissen. ; Gewalt. ; Postkolonialismus. ; Politische Theorie. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Wissen ; Kolonialismus ; Epistemologie ; Internationale Beziehungen ; Wissenschaft ; Feministische Theorie ; Pierre Bourdieu ; Judith Butler ; Johan Galtung ; Postkolonialismus ; Dekolonialismus ; Episteme ; Moderne ; Transdisziplinarität ; Herrschaft ; Krieg ; Rassifizierung ; Genozid ; Eurozentrismus ; Orientalismus ; Okzidentalismus ; Politik ; Politische Theorie ; Rassismus ; Politikwissenschaft ; Violence ; Knowledge ; Colonialism ; Epistemology ; International Relations ; Science ; Feminist Theory ; Postcolonialism ; Decolonial Practice ; Modernity ; Transdisciplinarity ; Power Relations ; War ; Racialization ; Genocide ; Eurocentrism ; Orientalism ; Occidentalism ; Politics ; Political Theory ; Racism ; Political Science ; 320 ; Moderne ; Kolonialismus ; Kapitalismus ; Rassismus ; Herrschaft ; Wissen ; Gewalt ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Politische Theorie
    Note: Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8394-4907-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; China Competence ; China-Kompetenz ; China ; Comparison ; Culture ; Deutschland ; Diversity ; Diversität ; Education ; Educational Research ; Germany ; Interculturalism ; Interkulturalität ; International Cooperation ; Internationale Kooperation ; Kultur ; Pedagogy ; Pädagogik ; Science ; Sociology of Science ; Transculturality ; Transformation Process ; Transformationsprozess ; Transkulturalität ; University ; Universität ; Vergleich ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Bildung. ; Sozialer Wandel. ; Interkulturelle Kompetenz. ; China. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Leibniz Universität Hannover 07.11.2018-08.11.2018 ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Die wissenschaftliche Zusammenarbeit von China und Deutschland liefert in Zeiten gesellschaftlicher Transformation ein breites Potenzial an innovationsfähigen und transkulturellen Forschungsansätzen. Die Beiträge des Bandes eruieren hierzu zum einen bildungs- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen, die die Rolle von Bildung vor dem Hintergrund kritischer Analyse und mit der Perspektive auf Gestaltung und Partizipation thematisieren. Zum anderen wird interdisziplinär erörtert, wie komparative Perspektiven in der Forschung entwickelt und wie Kooperationen und der Umgang in diesen gestaltet werden können. Dabei wird auch das Thema China-Kompetenz diskutiert und eine breite Kooperationsperspektive eröffnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8394-5237-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung Band 10
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2020 ; Geschichte 1990-2019 ; Geschichte 1976-1989 ; Gender ; Gender Studies ; Hirnforschung ; Kulturwissenschaft ; Forschung ; Karriere ; Ungleichheit ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschlechterforschung ; Technik ; Interdisziplinarität ; Transformation ; Biologie ; Geschlecht ; Diskriminierung ; Career ; Wissenschaft ; Kunst ; Discrimination ; Informatik ; Technology ; Inequality ; research ; Art ; Cultural Studies ; History of Science ; Science ; Kunstgeschichte ; Art History ; Computer Sciences ; interdisciplinarity ; Biology ; Knowledge Production ; Institutionalisierung ; Gender Knowledge ; Wissensproduktion ; Institutionalization ; Brain Research ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinarität. ; Wissensproduktion. ; Institutionalisierung. ; Informatik. ; Biologie. ; Kunstwissenschaft. ; Feminismus. ; Naturwissenschaften. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Deutschland. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinarität ; Wissensproduktion ; Institutionalisierung ; Geschichte 1970-2020 ; Informatik ; Biologie ; Kunstwissenschaft ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1970-2020 ; Informatik ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Geschichte 1990-2019 ; Informatik ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Long description: Geschlechterwissen wird in und zwischen wissenschaftlichen Disziplinen generiert - als Kritik an akademischer Wissensproduktion und mit dem Ziel der Transformation. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die Bedingungen und Möglichkeiten für intervenierendes Wissen von Geschlecht und dessen Bedeutungen für die Disziplinen Informatik, Naturwissenschaften/Biologie und Kunstwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1970er Jahren. Sie fragen danach, inwiefern Teilhabe notwendige aber prekäre Voraussetzung für Veränderungen ist und welche dissidenten Praktiken entwickelt wurden. Im Zentrum der Analysen stehen Infragestellungen akademischer Strukturen und disziplinärer Grundlagen, Prozesse der Institutionalisierung und Debatten um Interdisziplinarität
    Abstract: Biographical note: Barbara Paul (Prof. Dr.) ist Kunstwissenschaftlerin am Institut für Kunst und visuelle Kultur und stellvertretende Direktorin des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Corinna Bath (Prof. Dr.) ist Maria-Goeppert-Mayer-Professorin für Gender, Technik und Mobilität der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Silke Wenk (Prof. Dr. i.R.) ist Kunstwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8394-5185-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten).
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Erweiterte Realität ; Technik. ; Identität. ; Narrativität. ; Techniksoziologie. ; Identität der Technik ; Augmented Reality ; Techniksoziologie ; Innovationsbiographie ; Technik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Identity of Technology ; Sociology of Technology ; Innovationbiography ; Technology ; Science ; Society ; Qualitative Social Research ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erweiterte Realität ; Technik ; Identität ; Narrativität ; Techniksoziologie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Literaturverzeichnis: Seite 303-338
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839453643 , 9783837653649
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Series Statement: Medical Humanities
    Keywords: Philosophy of science ; History of medicine ; Illness & addiction: social aspects ; Medical sociology ; Bio-psycho-soziales Modell ; Karl Kuno Thure Von Uexküll ; Integrierte Medizin ; Salutogenese ; Medizinphilosophie ; Systemtheorie ; Ärztlicher Alltag ; Sprechstunde ; Achtsamkeit ; Resonanztheorie ; Hartmut Rosa ; Semiotik ; Konstruktivismus ; Wissenschaftstheorie ; Medizin ; Wissenschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Medizingeschichte ; Medizinsoziologie ; Phänomenologie ; Philosophie ; Systems Theory ; Attention ; Resonance Theory ; Semiotics ; Constructivism ; Methodology ; Medicine ; Science ; Philosophy of Science ; History of Medicine ; Sociology of Medicine ; Phenomenology ; Philosophy
    Abstract: Thure von Uexküll (1908-2004) ist einer der Väter der psychosomatischen Medizin in Deutschland. Sein lebenslanges Bemühen um eine naturphilosophisch-systemtheoretisch begründete bio-psycho-soziale Medizin ist unverändert aktuell. Ottmar Leiß nimmt sich diesem Pionier an und betrachtet in aktueller Relektüre seine theoretischen Ansätze und die Auswirkungen seiner Arbeiten u.a. auf das medizinische Menschenbild und das Verhältnis zwischen ärztlich Tätigen und Patient*innen. Die Integration von Salutogenese und Hartmut Rosas Resonanztheorie in Uexkülls Konzepte machen diese zum handlungsleitenden Kompass für eine humane Medizin
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518294918
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 18 cm
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1891
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalökonomik ; Geisteswissenschaft ; Sozialwissenschaft ; Geschichtswissenschaft ; Wissenschaft ; Theorie ; Space and time ; Space and time in art ; Space and time in literature ; Space and time in music ; Space and time in motion pictures ; Space and time in language ; Buch ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Wissenschaft ; Raum ; Theorie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839435335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1950 ; Mediengeschichte ; Technik ; Medienwissenschaft ; Wissenschaft ; Media ; Medientheorie ; Wissenschaftssoziologie ; Technology ; Science ; Media History ; Media Studies ; Sociology of Science ; Media Theory ; Medien ; Industrieforschung ; Verrechtlichung ; Verwaltung ; Massenmedien ; Professionalisierung ; Laboratorium ; Bürokratisierung ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Industrieforschung ; Professionalisierung ; Bürokratisierung ; Verrechtlichung ; Medien ; Laboratorium ; Geschichte 1870-1950 ; USA ; Massenmedien ; Verwaltung ; Geschichte 1870-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-8376-4988-8
    Language: German
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Disziplin ; Objektivität. ; Wertfreiheit. ; Soziale Funktion. ; Gesellschaft. ; Öffentlichkeit. ; Wissenschaftssoziologie. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Praxis ; Systemtheorie ; Grounded Theory ; Dokumentarische Methode ; Science and Technology Studies ; Wertneutralität ; Hermeneutik ; Interview ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Theory ; Practice ; Systems Theory ; Documentary Method ; Value Neutrality ; Hermeneutics ; Society ; Science ; Sociology of Science ; Sociological Theory ; Sociology ; 1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Disziplin ; Objektivität ; Wertfreiheit ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Wissenschaftssoziologie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8394-4993-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Bielefeld ; Geschichte 1969-2019 ; Geschichte ; Bielefeld ; Bildung ; Education ; History of Science ; Oral History ; Science ; Sociology of Science ; University ; Universität ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Festschrift ; Fakultät für Soziologie ; Geschichte 1969-2019 ; Fakultät für Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Die Fakultät für Soziologie in Bielefeld feiert 2019 ihren 50. Geburtstag. Die in diesem Band versammelten Interviews mit Professor_innen, die an der Fakultät gelehrt und geforscht haben, erzählt greifbar und authentisch ihre vielfältige Geschichte.Der tiefe Einblick in die Geschehnisse dieser wegweisenden Institution stellt damit eine der ersten »Oral Histories« einer Fakultät überhaupt dar. Das macht ihn nicht nur für Soziolog_innen interessant, sondern für alle, die sich mit der deutschen Universitätsgeschichte seit 1969 im Allgemeinen und mit der Universität Bielefeld im Besonderen beschäftigen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839447338 , 9783837647334
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (590 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Soziologie ; Geschichte der Sozialwissenschaften ; Nationalsozialismus ; Österreich ; Memory Studies ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Zeitgeschichte ; Walther Schienerl ; Othmar Spann ; Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld ; Karl Polanyi ; Käthe Leichter ; Alfred Klahrs ; Franz Borkenaus ; Leopold Rosenmayr ; Paul Felix Lazarsfeld ; Paul Martin Neurath ; Sociology ; National Socialism ; Austria ; Science ; Sociology of Science ; History of Science ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Abstract: In Bezug auf den Nationalsozialismus ist oft von einer Bankrotterklärung der Soziologie die Rede. Der Band widmet sich daher der Frage, wie die erst spät universitär verankerte Soziologie in Österreich den Nationalsozialismus thematisiert hat: Wie verhielt sie sich im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen? Und welche Auswirkungen hatte und hat die Fachgeschichte auf die Entwicklung der Disziplin und das (un)bewusste Tradieren kontaminierter Konzepte nach 1945? Dabei werden verschüttete empirische und theoretische Arbeiten zum Nationalsozialismus vorgestellt und die Weitergabe von Erfahrungen in den Nachkriegs-Narrativen der soziologischen Forschung und gesellschaftlichen Erfahrung thematisiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839448397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 65
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: ecology ; environment ; Environment ; Ecology ; Technology ; History of Science ; Biopolitics ; Science ; Media Studies ; Media Theory ; Artificiality ; Surrounding ; Organism ; Environmental Knowledge ; Medienwissenschaft ; Biopolitik ; Wissenschaft ; Media ; Wissenschaftsgeschichte ; Künstlichkeit ; Technik ; Umgebung ; Autonome Technologie ; Umgebungswissen ; Medientheorie ; Ökologie ; Organismus ; Medien; Technik; Ökologie; Environment; Biopolitik; Umgebung; Künstlichkeit; Organismus; Autonome Technologie; Umgebungswissen; Wissenschaft; Medientheorie; Wissenschaftsgeschichte; Medienwissenschaft; Media; Technology; Ecology; Biopolitics; Surrounding; Artificiality; Organism; Environmental Knowledge; Science; Media Theory; History of Science; Media Studies; ; Umwelt ; Technologie ; Künstliche Welt ; Ökologie ; Wissensproduktion ; Biopolitik ; Künstliches Ökosystem
    Abstract: 〈p〉Der Aufstieg des Begriffs »Environment« zur Beschreibung der Gegenwart markiert den Einfluss, den das Nachdenken über Umgebungsrelationen und die Möglichkeit der technischen Gestaltung künstlicher Umgebungen seit Mitte des 19. Jahrhunderts gewonnen haben. In geschlossenen artifiziellen Welten wie Raumstationen oder künstlichen Ökosystemen wird die Verschränkung des »Environments« mit den umgebenen Organismen zum Gegenstand einer Biopolitik, die heute in autonomen Technologien der Umgebungskontrolle neue Räume erschließt. Florian Sprenger verfolgt diese Transformation ökologischen Umgebungswissens mit dem Ziel, gegenwärtige Technologien besser zu verstehen, den Begriff unselbstverständlich zu machen und die biopolitische Dimension jeder Ökologie herauszuarbeiten.〈/p〉
    URL: Image
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-4362-6 , 3-8376-4362-X
    Language: German
    Pages: 163 Seiten.
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 2
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Uniform Title: Fakten 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie. ; Faktizität. ; Soziologie. ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Zielgruppe ; Sozialtheorie ; Empirie ; Fakten ; Alternative Fakten ; Postfaktisches Zeitalter ; Theorie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Beobachtung ; Wissenschaft ; Soziologische Theorie ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Einführung ; Sociology ; Social Theory ; Empirical Research ; Facts ; Alternative Facts ; Post-Truth Age ; Theory ; Society ; Social Relations ; Observation ; Science ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Science ; Introduction ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Faktizität ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-8376-3964-3 , 3-8376-3964-9
    Language: German
    Pages: 248 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g.
    Series Statement: Theater Band 102
    Series Statement: Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 792
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Performativität ; Theater. ; Philosophie. ; Intermedialität. ; Künste. ; Performance ; Bildung. ; Wissenschaft. ; Kunst. ; Performativität ; Wissenschaft und Kunst ; Bildung ; Forschendes Lernen ; Performance Studies ; Theater ; Wissenschaft ; Kunst ; Theaterwissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Kunstwissenschaft ; Artistic Research ; Performativity ; Education ; Theatre ; Science ; Art ; Theatre Studies ; Sociology of Science ; Fine Arts ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Performativität ; Theater ; Philosophie ; Intermedialität ; Künste ; Performance ; Bildung ; Wissenschaft ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8376-4066-3
    Language: German
    Pages: 458 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft. ; Verbraucherverhalten. ; Soziale Verantwortung. ; Diskurs. ; Nachhaltigkeit. ; Umweltethik. ; Verantwortung ; Praxis ; Gesellschaft ; Subjekt ; Wissenschaft ; Responsibilisierung ; Natur ; Technik ; Soziologische Theorie ; Ökologie ; Humanökologie ; Konsum ; Soziologie ; Umweltsoziologie ; Umweltpolitik ; Sustainability ; Responsibility ; Practice ; Society ; Subject ; Science ; Nature ; Technology ; Sociological Theory ; Ecology ; Human Ecology ; Consumption ; Sociology ; Environmental Sociology ; Environmental Policy ; Konferenzschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Soziale Verantwortung ; Diskurs ; Nachhaltigkeit ; Umweltethik
    Note: Im Vorwort: Der hier vorliegende Sammelband geht auf die Konferenz »Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung« zurück.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8376-3219-4 , 3-8376-3219-9
    Language: German
    Pages: 205 Seiten : , Illustrationen ; , 225 mm x 148 mm, 318 g.
    Series Statement: Popkulturen Band 2
    Series Statement: Popkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien. ; Wissen. ; Populärwissenschaftliche Darstellung. ; Wissen ; Wissenschaft ; Fernsehen ; Internet ; Wissenschaftsvermittlung ; Medien ; Popkultur ; Medienästhetik ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Popular Culture ; Knowledge ; Science ; Television ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Wissen ; Populärwissenschaftliche Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-8376-4207-0
    Language: German
    Pages: 229 Seiten.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Infrastruktur. ; Debatte. ; Kritikalität. ; Begriff. ; Infrastrukturen ; Wissenschaft ; Technik ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Stadtplanung ; Soziologie ; Criticality ; Science ; Technology ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Urban Planning ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Kritische Infrastruktur ; Debatte ; Kritikalität ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-3647-5
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: transcript science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nanomedizin. ; Forschung. ; Innovation. ; Actor-Network-Theory. ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Ethnografie ; Ethnography ; Medical Ethics ; Medicine ; Medizin ; Medizinethik ; Medizinsoziologie ; Nanomedicine ; Nanomedizin ; Nanotechnologie ; Nanotechnology ; Science ; Science Studies ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Sociology of Medicine ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nanomedizin ; Forschung ; Innovation ; Actor-Network-Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8394-3855-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rodríguez, Hildegart ; Geschichte 1930-1933 ; Autorschaft ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Sexualität ; Sexualpolitik ; Spain,Popularization of Knowledge,Authorship,Sexual Politics,Gender,Literature,S. ; Spanien ; Spanische Literatur ; Wissenschaft ; Wissensvermittlung ; Sexualwissenschaft. ; Popularisierung. ; Sexualreformbewegung. ; Spanien. ; Hochschulschrift ; 1915-1933 Rodríguez, Hildegart ; Sexualwissenschaft ; Popularisierung ; Sexualreformbewegung ; Geschichte 1930-1933
    Abstract: Hildegart Rodríguez (1914-1933) war die einzige prominente weibliche Vertreterin der spanischen Sexualreformbewegung der 1930er Jahre. Sie veröffentlichte dreizehn sexualpolitische Bücher, die bis heute als emanzipativ und wissenschaftlich innovativ gelten. Rodríguez' Forderungen waren in vielerlei Hinsicht durchaus radikal. Doch der hervorragende Ruf der Schriften beruht primär auf der textuellen wie öffentlichen Inszenierung der Autorin als wissenschaftliches Wunderkind und nicht auf der tatsächlich eher zweifelhaften Qualität der Texte.Jana Wittenzellners Analyse macht Wissenspopularisierung als politisches Instrument sowie als textuellen Prozess greifbar, in dem die Autorschaft von strategischer Bedeutung ist
    Note: Informationen zur Dissertation ermittelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-8394-3698-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 120
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint aus als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artistic Research ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Kunstbasierte Forschung ; Kunstwissenschaft ; Postdisziplinarität ; Transdisciplinarity,Postdisciplinarity,Science,Art Based Research,Artistic Research,Knowledge,Art,Culture,Cultural Theory,Sociology of Science,Fine Arts,Cultural Studies ; Transdisziplinarität ; Wissen ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Wissen ; Wissenschaft. ; Künste. ; Kultur. ; Interdisziplinarität. ; Transdisziplinarität. ; Künstlerische Forschung. ; Kulturtheorie. ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Künste ; Kultur ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Künstlerische Forschung ; Kulturtheorie
    Abstract: Encounters between different cultures of knowledge can be unsettling for both parties. Everything that in one academic or artistic discipline is considered secure knowledge loses its self-evidence in the face of both inter-, trans-, and post-disciplinary
    Abstract: Wenn Wissenskulturen aufeinandertreffen, kann das verunsichern: All das, was in der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Disziplin als gesichertes Wissen gilt, verliert in inter-, trans- und postdiszplinären Konzepten sowie konkreten Begegnungen an Selbstverständlichkeit. Zugleich können sich dabei Experimentalräume eröffnen, in denen Inhalte anders gedacht und durch alternative Formen und Methoden generiert werden. Die Beiträger_innen des Bandes gehen in theoretischen Aufsätzen und anhand konkreter und experimenteller Beispiele den Resonanzen wie Dissonanzen, möglichen Berührungszonen, gemeinsamen Potenzialen und neuen Erkenntnisinteressen nach, die sich aus dialogischen Begegnungen - das heißt: im Dazwischen verschiedener Wissenschaften und Künste - ergeben können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8394-3672-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 117
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement. ; Kulturindustrie. ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinarität. ; Wissenschaft. ; Kunst. ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Studies ; Culture ; Gender Studies ; Geschlecht ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturwirtschaft ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Management ; Musicology ; Musikwissenschaft ; Networks ; Science ; Transdisciplinarity ; Transdisziplinarität ; Vernetzung ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement ; Kulturindustrie ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaft ; Kunst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837639001 , 3837639002
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Additional Information: Rezensiert in Sommer, Marianne, 1971 - [Rezension von: Elsbeth Bösl, Doing ancient DNA, zur Wissenschaftsgeschichte der aDNA-Forschung] Mainz am Rhein : Verlag Philipp von Zabern, 2020
    Series Statement: Histoire Band 111
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösl, Elsbeth, 1978 - Doing ancient DNA
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösl, Elsbeth, 1978 - Doing ancient DNA
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität der Bundeswehr München 2016
    DDC: 572.8/6
    RVK:
    Keywords: DNA Research ; History ; Archaeology Reserach ; Human genetics Research ; DNA Research ; History ; Archaeology Reserach ; Human genetics Research ; Hochschulschrift ; Alte DNA ; Wissenschaft ; Geschichte
    Note: Quellen und Literatur: Seite 353-449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783518584903
    Language: German
    Pages: 530, [20] Seiten , Illustrationen
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, Erste Auflage
    Uniform Title: Objectivity
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Christa, 1938 - Objektivität
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Objectivity ; Wissenschaft ; Objektivität ; Naturwissenschaften ; Bildliche Darstellung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839439920 , 9783837639926
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (266 p.)
    Series Statement: Edition panta rei
    RVK:
    Keywords: Philosophy of science ; Impact of science & technology on society ; Medicine: general issues ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Placebo ; Evidenzbasierte Medizin ; Evidenz ; Denkstil ; Paradigmenwechsel ; Placebokontrollierte Studien ; Technowissenschaften ; Medizin ; Krankheit ; Körper ; Ludwig Fleck ; Hans-Jörg Rheinberger ; Michel Foucault ; Jean Baudrillard ; Bruno Latour ; Donna Haraway ; Wissenschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaftssoziologie ; Philosophie ; Actor-network-theory ; Evidence Based Medicine ; Evidence ; Paradigm Shift ; Medicine ; Illness ; Body ; Science ; Philosophy of Science ; Sociology of Science ; Philosophy
    Abstract: Das Placebo - konzipiert, um die Wirksamkeit des Arzneimittels objektiv zu überprüfen - entfaltet selbst unterschiedliche Eigenschaften und erzeugt vielfältige Effekte. Anhand von Vertreter_innen der Philosophie, wie Fleck, Rheinberger, Foucault, Baudrillard, Latour und Haraway, zeigt Ulrike Neumaier, dass sich - stellt man das Placebo in den Mittelpunkt einer Untersuchung - nicht nur in der Medizin Begriffe wie »Krankheit« und »Körper« verändern. Vielmehr wird sichtbar, wie Wissenschaft, Technik und Gesellschaft sich vernetzen, wie sich dadurch der Begriff von »Wissenschaft« wandelt und warum vom Zeitalter der Technowissenschaften gesprochen werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3999-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 144
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Advertising ; Cultural Studies ; Culture ; Kinofilm ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Medien ; Motion Picture ; Pop Music ; Pop ; Popkultur ; Popmusik ; Scienc ; Science Studies ; Werbung ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftssoziologie ; Massenkultur. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur
    Abstract: Warum sollte sich Wissenschaft mit populärkulturellen Phänomenen wie Kinofilmen, Werbung oder Popmusik beschäftigen und was vermag die Auseinandersetzung mit diesen zu leisten? Diesen Fragen geht der Band nach, indem er Beiträge aus unterschiedlichen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen versammelt. Er zeigt dabei nicht nur die Bedeutung von Populärkultur auf, sondern fördert zugleich den Dialog zwischen Wissenschaft und einer breiten Öffentlichkeit. Als zentraler Bestandteil des Alltags bietet Populärkultur somit die Chance, Wissenschaft selbst populär zu machen und ihre gesellschaftliche Relevanz zu verdeutlichen
    Abstract: Why should science deal with pop culture phenomena, such as movies, commercials or pop music? And what can this debate contribute to science communication?
    Note: Text deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8376-3348-1 , 3-8376-3348-9
    Language: German
    Pages: 355 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studium. ; Bildungsgang. ; Heterogenität. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Fremdbestimmung. ; Studienbedingungen. ; Academic Politics ; Belonging ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Boundaries ; Desintegration ; Education ; Educational Research ; Grenzziehungen ; Hochschulpolitik ; Inclusion ; Inequality ; Inklusion ; Science ; Selbsterfahrung ; Sociology ; Sociology of Education ; Sociology of Science ; Soziologie ; Students ; Studieren ; Studierende ; Studying ; Ungleichheit ; University ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Zugehörigkeit ; Aufsatzsammlung ; Studium ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Persönlichkeitsentwicklung ; Fremdbestimmung ; Studienbedingungen
    Note: Literaturverzeichnis Seite 347-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-3999-5
    Language: German
    Pages: 199 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 144
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur. ; Kultur ; Medien ; Pop ; Popkultur ; Kinofilm ; Werbung ; Popmusik ; Wissenschaftskommunikation ; Science Studies ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Culture ; Media ; Motion Picture ; Advertising ; Pop Music ; Science ; Sociology of Science ; History of Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3-8376-3681-X , 978-3-8376-3681-9
    Language: German
    Pages: 248 Seiten : , Illustrationen, Tabellen ; , 23 cm.
    Series Statement: Histoire Band 102
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit Universität Tübingen 2014
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Internet. ; ARPANet. ; 20. Jahrhundert ; 20th Century ; Cold War ; Communication ; Communication Media ; Contemporary ; Contemporary History ; Counter-culture ; Cultural History ; Cybernetics ; Freiheit ; Gegenkultur ; Gegenwart ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Technology ; History of the 20th Century ; Internet History ; Kalter Krieg ; Kommunikation ; Kommunikationsmedien ; Kulturgeschichte ; Kybernetik ; Liberty ; Media ; Media History ; Medien ; Mediengeschichte ; Military ; Militär ; Network ; Netzwerk ; Science ; Surveillance ; Technik ; Technikgeschichte ; Technology ; USA ; Usa ; Wissenschaft ; Zeitgeschichte ; Überwachung ; Hochschulschrift ; Internet ; Geschichte ; ARPANet ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3-518-28143-7
    Language: German
    Pages: 93 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 543
    Uniform Title: The _tacit dimension
    Keywords: Wissen Erkenntnistheorie ; Wissenschaft ; Wissenschaftstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518281437 , 9783518281437
    Language: German
    Pages: 93 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 543
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: The tacit dimension
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Wissenschaft ; Denken ; Implizites Wissen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Wissen ; Erkenntnistheorie ; Implizites Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Denken ; Wissenschaftstheorie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 89-99
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839430422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten, 19 Textdateien)
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2015/1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Preis der Wissenschaft
    DDC: 306.420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wissenschaftsorganisation ; Wissenschaftssoziologie ; Deutschland ; Hochschule ; Bibliometrie ; Ranking ; Wissenschaft ; Preis ; Hochschule ; Ranking ; Kulturwissenschaften ; Wissenschaftssoziologie ; Bildungspolitik ; Wissenschaftspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839409800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Netzwerk ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der »Netzwerk«-Begriff ist in den letzten Jahren zu einer kulturellen Leitmetapher der modernen Gesellschaft und ihrer Wissenschaften avanciert. Dieser Band diskutiert die Frage der Universalität der Netzwerkmetapher in den Wissenschaften. Er verknüpft methodisch-theoretische Einführungen mit aufschlussreichen Fallbeispielen und bietet so einen bisher einmaligen transdisziplinären Überblick zur Anwendung des Netzwerkkonzepts in einem breiten Spektrum von Fachgebieten, das von der Wissenschaftsgeschichte über die Linguistik, Informationswissenschaft, Soziologie und Ökonomie bis hin zu den Neurowissenschaften reicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839408568
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüve, Gerlind, 1971- Scheintod
    DDC: 616.07809
    Keywords: Geschichte ; Scheintod ; Tod ; Pathologie ; (Produktform)Electronic book text ; Wissenschaft ; Kultur ; Moderne ; Emotionen ; Medizin ; Kulturgeschichte ; Medizingeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Science ; Culture ; Medicine ; Cultural History ; History of Medicine ; History of Science ; History ; (DDC 22 ger)000 ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SCI034000 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)PDX ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9691 ; Tod ; (DDC 22 ger)610 ; (BISAC Subject Heading)MED051000 ; (BIC subject category)MBX ; Scheintod ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839402177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als "Zurückholen, was uns gehört"
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Arabische Staaten ; (Produktform)Electronic book text ; Naher Osten ; Arabische Welt ; Islamisierung ; Wissenssoziologie ; Indigenous Anthropology ; Islam ; Wissenschaft ; Islamwissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Ethnology ; Sociology of Knowledge ; Science ; Islamic Studies ; Sociology of Science ; (DDC 22 ger)290 ; (BISAC Subject Heading)SOC049000 ; (BIC subject category)JFSR2 ; (VLB-WN)9752 ; Ethnologie ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Arabische Staaten ; Ethnologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403013
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzer, Jacqueline Linguistische Anthropologie
    DDC: 400
    Keywords: Ethnolinguistik ; (Produktform)Electronic book text ; Wissenschaftsgeschichte ; Kultur ; Vereinigte Staaten Von Amerika ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; Culture ; Science ; Sociology of Science ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; History ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SCI075000 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)PDR ; (BIC subject category)JHMC ; (VLB-WN)9510 ; Linguistische Anthropologie ; (DDC 22 ger)000 ; (BISAC Subject Heading)SCI034000 ; (BIC subject category)PDX ; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika ; Ethnolinguistik
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3-8376-3298-9 , 978-3-8376-3298-9
    Language: German
    Pages: 264 Seiten.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftspolitik. ; Wissenschaftsorganisation. ; Wissenschaftssoziologie. ; Wissenschaftler. ; Wissenschaftlerin. ; Responsivität. ; Policy ; Science Studies ; Academic Career ; Science Policy ; Responsivität ; Science ; Wissenschaft ; Academic Organization ; Sociology ; Wissenschaftsorganisation ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaft und Gesellschaft ; Wissenschaftspolitik ; Sociology of Science ; Wissenschaftliche Karriere ; Soziologie ; Responsiveness ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftspolitik ; Wissenschaftsorganisation ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftler ; Wissenschaftlerin ; Responsivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839430385 , 9783837630381
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (456 p.)
    Series Statement: Edition panta rei
    Keywords: Philosophy of science ; Philosophy ; Philosophy: epistemology & theory of knowledge ; Philosophie ; Zukunftsforschung ; Zukunft ; Akzidenz ; Technik ; Resilienz ; Narration ; Zufall ; Risikomanagement ; Hochtechnologie ; Antizipation ; Wissenschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Technikphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Wissenschaftssoziologie ; Philosophy ; Foresight ; Future ; Accident ; Technology ; Resilience ; Coincidence ; Risk Management ; High-technology ; Anticipation ; Science ; Philosophy of Science ; Philosophy of Technology ; Epistemology ; Sociology of Science
    Abstract: Der soziotechnische Wandel bringt neue Phänomene des Zufalls hervor, die sich den üblichen Strategien des Umgangs mit Risiken und Unsicherheit entziehen. Diese Akzidenzphänomene sind prinzipiell unvorhersehbar und in ihrer komplexen Effektgesamtheit jenseits von Kalkulation und Antizipation. Eine allgemeine Verzukünftigung unseres Weltbezuges mit spezifischen weitreichenden Problemen ist die Folge und lässt klassische Agenturen des Risikomanagements und der Unsicherheitsbewältigung an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Bruno Gransche zeigt, dass Philosophie und Zukunftsforschung gemeinsam großes Potenzial aufweisen, hier zu helfen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783518122723
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2272
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Culture conflict ; Identität ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Fundamentalismus ; Globalisierung ; Pluralismus ; Demokratie ; Grundwerte ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; identity ; civilizational conflict/cultural diversity ; fundamentalism ; globalization ; pluralism ; democracy ; basic values ; bibliography ; Global Bestimmungsfaktoren der Politik ; Ideologische Faktoren ; Fundamentalistische Orientierung ; Theorie ; Instrumentalisierung ; Kulturelle Werte und Normen ; Identität ; Politische Grundwerte ; Pluralismus ; Konsequenz/Schlussfolgerung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Vielfalt ; Internationale Gesellschaft/Weltgesellschaft ; Determinants of policies and politics Ideological factors ; Fundamentalist orientation ; Theory ; Cultural values and standards ; Identity ; Political values ; Pluralism ; Consequences/conclusions ; Multicultural societies ; Cultural diversity ; International society/world society ; Globalisierung internationaler Beziehungen Kultur ; Zivilisation ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Islam ; Bedeutung/Rolle ; Soziale Schicht ; Rechte Orientierung ; Linke Orientierung ; Religionsbezogene Ideologie ; Zivilisationskonflikt ; Globalization of international relations Culture ; Civilization ; Definition/comprehension of concepts ; Democracy ; Civil society ; Importance/role ; Social strata ; Right-wing orientation ; Left-wing orientation ; Religious ideologies ; civilisation conflict ; Pluralistische Gesellschaft ; Fundamentalismus ; Kulturkonflikt ; Politisierung
    Note: Literaturverz. S. 240 - 250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783518294611 , 351829461X
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1861
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Nous n'avons jamais été modernes
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernität ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Philosophische Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Symmetrie ; Anthropologie ; Kultur ; Natur ; Sozialanthropologie ; Philosophie ; Moderne ; Techniksoziologie ; Kulturphilosophie ; Moderne ; Natur ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Natur ; Kultur ; Philosophie ; Moderne ; Anthropologie ; Wissenschaft ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Anthropologie ; Symmetrie ; Modernität ; Anthropologie ; Kulturphilosophie ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Sozialanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839427026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Queer Studies 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1960 ; Gender Studies ; Gender ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Queer Theory ; Queer ; Sexualität ; Wissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / Gay Studies ; Gender identity ; Homosexuality Research ; Queer-Theorie ; Intersektionalität ; Homosexualität ; Geschlechterforschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Deutschland ; Homosexualität ; Geschichte 1933-1960
    Abstract: Many people who do not fit into the hetero-normative grid of society are still disadvantaged in various areas of life. Conducting research and raising knowledge helps meeting this discrimination and the related prejudices and building acceptance. Thus, numerous scientific projects are engaged with the spheres of life of lesbians, gays, bisexuals, trans*, and inter* (LSBTI*) in the past and present. In this volume, researchers provide insight into their LSBTI* research and discuss current queer perspectives of research. The contributions also expose research gaps and explicate the societal meaning of »Queerious Research«
    Abstract: Menschen, die nicht ins heteronormative Raster der Gesellschaft passen, werden auch heute noch in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Forschung und Wissensvermittlung helfen, diesen Diskriminierungen und bestehenden Vorurteilen zu begegnen und Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI*) aufzubauen.So beschäftigen sich zahlreiche Forschungsarbeiten mit den Lebenswelten von LSBTI* in Vergangenheit und Gegenwart. In bisher einzigartig vielfältiger Zusammenstellung geben Expert_innen in diesem Band einen Einblick in ihre LSBTI*-Forschungsarbeit und diskutieren aktuelle Forschungsperspektiven. Die Beiträge zeigen Forschungslücken auf und erörtern die gesellschaftliche Bedeutung von »Forschung im Queerformat«
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518276255 , 9783518276259
    Language: German
    Pages: 238 Seiten
    Edition: Zweite revidierte und um das Postskriptum von 1969 ergänzte Auflage, 24. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 25
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: The structure of scientific revolutions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Paradigmenwechsel - Wissenschaftlicher Fortschritt ; Wissenschaftliche Revolution ; Fortschritt ; Geschichte ; Wissenschaft ; Paradigmenwechsel ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftliche Revolution ; Wissenschaftsphilosophie ; Paradigma ; Naturwissenschaften ; Philosophie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftliche Revolution ; Paradigma ; Paradigmenwechsel ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaft ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Philosophie ; Wissenschaft ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Wissenschaft ; Fortschritt ; Wissenschaft ; Geschichte ; Wissenschaftlicher Fortschritt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839422397 , 9783837622393
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Keywords: Philosophy of science ; Philosophy ; Wissenschaftstheorie ; Technikphilosophie ; Bioethik ; Synthetische Biologie ; Synthetische Chemie ; Wissenschaft ; Technik ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaftssoziologie ; Philosophie ; Philosophy of Technology ; Bioethics ; Science ; Technology ; Philosophy of Science ; Sociology of Science ; Philosophy
    Abstract: Re-Design des Lebens: Wissenschaft und Technik rekurrieren zunehmend auf das Prinzip des Synthetischen. Die Synthetische Chemie und seit Neuestem die Synthetische Biologie zielen auf ein Zusammensetzen von Bausteinen, um neue Entitäten zu designen - von Molekülen bis hin zu Stoffwechselnetzwerken in Organismen. Dieser Band unternimmt wissenschaftsphilosophische und -historische Annäherungen an das Prinzip der Syn-Thesis. Die Beiträge fragen: Welche Konstruktionsbedingungen realisieren die synthetischen Wissenschaften? Wie ist das Verhältnis zu analytischen Methoden? Und wo liegen die Grenzen technischer Synthesis?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839425831 , 9783837625837
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Science Studies
    Keywords: Philosophy of science ; Philosophy: metaphysics & ontology ; Impact of science & technology on society ; Essentialismus ; Gen ; Philosophie ; Epigenetik ; Biologie ; Genetik ; Postgenomik ; Leben ; Wissenschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Naturphilosophie ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Philosophy ; Biology ; Life ; Science ; Philosophy of Science ; Philosophy of Nature ; Sociology of Science ; Sociology
    Abstract: Gene gelten im Allgemeinen als die Essenz eines Lebewesens, die all seine charakteristischen Eigenschaften bestimmt. Aus biologischer Sicht trifft diese Vorstellung jedoch längst nicht mehr zu. Im Mittelpunkt dieses Buches steht daher die Frage, warum und wie das essentialistische Denken die gesellschaftliche Wahrnehmung biologischer Forschungsprojekte immer noch beeinflusst. Anhand aktueller Erkenntnisse der Genetik und Epigenetik geht Kirsten Schmidt auf die Suche nach einer neuen Interpretation des Genbegriffs im Zeitalter der Postgenomik. Das Verständnis von Genen als dynamischen Prozessen erweist sich dabei als eine fruchtbare Alternative zum Essentialismus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839425558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Wissenssoziologie ; Kultur ; Ethnomethodologie ; Wissenschaft ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Dispositiv ; Forschungsüberblick ; Membership Categorization Analysis ; Kulturkontakt ; Theorie ; Interdisziplinäre Forschung ; Kulturkontakt ; Theorie ; Kulturkontakt ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Aus Sicht der Kulturwissenschaften ist interkulturelle Kommunikation als Forschungsfach längst in eine Theorie-Krise geraten - und gewinnt zugleich weiter an gesellschaftlicher Relevanz. Dominic Busch liest die bisherige Forschung unter einer neuen Perspektive, indem er interkulturelle Kommunikation als Dispositiv begreift. Dies gewährt neue Einblicke in unterschiedliche Festschreibungen vermeintlicher Wirkweisen von Kultur auf soziales Handeln. Auf Grundlagen der Ethnomethodologie wird so ein dispositivtheoretisch informierter Rahmen für eine zukünftige Erforschung interkultureller Kommunikation entwickelt
    Abstract: From the perspective of cultural studies, intercultural communication as a research subject has long since experienced a crisis of theory but has, at the same time, grown in social relevance. Dominic Busch reads the current research from a new perspective by understanding intercultural communication as a dispositive. This provides new insight into different descriptions of reputed cultural mode of action on social behavior. Busch presents an ethnomethodologically developed, dispositive-theory informed framework for future study of intercultural communication
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783518294611 , 351829461X
    Language: German
    Pages: 205 S. , graph. Darst.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1861
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Nous n'avons jamais été modernes
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie ; Natur ; Modernität ; Kulturphilosophie ; Techniksoziologie ; Symmetrie ; Anthropologie ; Wissenschaftssoziologie ; Kultur ; Wissenschaft ; Sozialanthropologie ; Philosophie ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Moderne ; Natur ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Natur ; Kultur ; Philosophie ; Moderne ; Anthropologie ; Wissenschaft ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Anthropologie ; Symmetrie ; Modernität ; Anthropologie ; Kulturphilosophie ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Sozialanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-518-27696-9
    Language: German
    Pages: 469 S.
    Edition: 22. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 96
    Uniform Title: Les _mots et les choses 〈dt.〉
    Keywords: Wissen Geisteswissenschaft ; Wissenschaft ; Strukturalismus ; Geschichte ; Sprache ; Wirtschaft ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783518287941
    Language: German
    Pages: 411 S. , graph. Darst.
    Edition: 5. [Aufl.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1194
    Uniform Title: The social psychology of organizing 〈dt.〉
    DDC: 302.3522
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Wissenschaft ; Organisationssoziologie ; Organisationsverhalten
    Note: Ausgabe von 1995 vorhanden , Literaturverz. S. 377 - [398] , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[20]11 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8376-1588-3
    Language: German
    Pages: 446 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 16
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2010
    DDC: 745.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2011 ; Design. ; Forschung. ; Wissen. ; Wissensproduktion. ; Diskursanalyse. ; Wissenschaft. ; Computer. ; Hochschulschrift ; Design ; Forschung ; Wissen ; Wissensproduktion ; Diskursanalyse ; Geschichte 1960-2011 ; Design ; Wissenschaft ; Geschichte 1960-2011 ; Design ; Computer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783518280652
    Language: German
    Pages: XVII, 474 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 465
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unbewusstes ; Zivilisation ; Ethnopsychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...