Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (9)
  • Gesellschaft  (5)
  • Sociology  (4)
  • Diskurs
  • Law  (9)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 23 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Denken für und wider die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Abstract: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783732830084 , 9783839430088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Series Statement: X-Texte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Konzeption ; Cyborg ; Körperbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Wertwandel ; Prothese ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Enhancement ; Soziologische Theorie ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Wertwandel ; Prothese ; Cyborg ; Enhancement ; Konzeption ; Körper ; Techniksoziologie ; Enhancement ; Körper ; Wertwandel ; Körperbild ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839417720
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Katastrophe ; Unsicherheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unsicherheit ; Katastrophe ; Diskurs
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Leon Hempel (Dr. phil.) leitet das Human Technology Lab sowie den Forschungsbereich Sicherheit - Risiko - Privatheit am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Marie Bartels (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Thomas Markwart (Dr. phil.) ist Literatur- und Kulturwissenschaftler , Long description: Terroranschläge und Kriege, Tsunami, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Klimawandel, Ölpest, Finanzkrise - Berichte über »Katastrophen« sind längst medialer Alltag. Offen bleibt jedoch die Frage, welche Intentionen und Konsequenzen die zunehmende Verwendung des Katastrophenbegriffs durch Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die Beiträge des Bandes fragen daher: Dient der Begriff tatsächlich nur der Beschreibung - oder soll auch eine Atmosphäre des Ausnahmezustands geschaffen werden, die eine Anwendung von sonst nicht konsensfähigen Verfahren ermöglicht? Wohin führt es, wenn die Einordnung von Ereignissen in umfassende soziale Prozesse umgangen wird, wenn ihre Wahrnehmung als Konsequenz eingegangener Risiken ausbleibt?; Review quote: »Der Sammelband ist denjenigen Leser/-innen zu empfehlen, die Spaß am Mit- und Querdenken haben und sich darüber im Klaren sind, dass es auch eine ungesunde Priorität der Prävention geben kann.« Forum Kriminalprävention, 4 (2013) »Dieser Sammelband nähert sich dem Katastrophendiskurs aus überraschend vielfältigen Perspektiven und bietet eine überzeugende Neuformulierung des Gesamtkonzepts "Katastrophe" an.« Anke Kristina Aßmann-Gramberg, Sicherheit + Frieden, 4 (2013) Besprochen in: Fraunhofer IRB, 10 (2013)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Yazgan, Ayfer, 1978 - Morde ohne Ehre
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; gender studies ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Türkei ; Blutrache ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Gender ; Islam ; Media ; Violence ; Sociology ; Sociology of Crime ; Ehrenmorde; Türkei; Ehre; Blutrache; Experteninterviews; Medien; Islam; Frauenorganisationen; Prävention; Gewalt; Gender; Kriminalsoziologie; Gender Studies; Soziologie; Turkey; Media; Violence; Sociology of Crime; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 309-326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839418659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Urbanität und soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauen, Guido, 1969 - Stadt und Kontrolle
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: soziale Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Wissenssoziologie ; Gouvernementalität ; Urbanity ; Kriminalsoziologie ; Ausgrenzung ; Urban Studies ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Crime ; Stadt; Soziale Kontrolle; Gouvernementalität; Diskursanalyse; Ausgrenzung; Urban Studies; Kriminalsoziologie; Wissenssoziologie; Soziologie; Urbanity; Sociology of Crime; Sociology of Knowledge; Sociology; ; Stadt ; Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitspolitik ; Ausgrenzung ; Diskursanalyse ; Gouvernementalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Soziale Kontrolle ; Ausgrenzung ; Disziplinierung ; Bürgerliche Gesellschaft
    Abstract: Eine Thematisierung sozialer Kontrolle bedarf urbanistischer Reflexion - ebenso wie eine Thematisierung von Stadt systematisch Aspekte sozialer Kontrolle mitdenken muss.Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse zeigt Guido Lauen, wie die symbolische und materielle Ordnung einer urbanen Gesellschaft über den Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten stadtbezogenes Wissen herstellt, transportiert, legitimiert und verändert. Hierzu beschreibt er die Prozesse der sozialen Konstruktion und Weitergabe von Deutungs- und Handlungsstrukturen in städtischen und kontrollbezogenen Institutionen, Organisationen oder Einrichtungen wie der Polizei, dem Recht oder der Architektur und geht auf die gesellschaftlichen Wirkungen dieser Prozesse ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839413197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: VerKörperungen Band 4
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enhancement ; Entgrenzung ; Genetic engineering ; Medical ethics ; Medizin ; Medizinische Ethik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Biomedical Enhancement ethics ; Enhancement Medizinische Ethik ; Genetic Engineering ethics ; Medical innovations Social aspects ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement
    Description / Table of Contents: Der Boom der Schönheitschirurgie, die Nutzung von Medikamenten zur Verbesserung der Stimmung oder Gedächtnisleistung sowie die "Anti-Aging"-Bewegung - alles Anzeichen dafür, dass die Medizin sich künftig nicht mehr allein mit der Heilung kranker Menschen, sondern zunehmend mit der »Optimierung« der körperlichen und geistigen Fähigkeiten Gesunder beschäftigen wird. Die Beiträge in diesem interdisziplinär besetzten Band gehen systematisch der Frage nach, wie neuartig diese Entwicklungen im historischen Vergleich sind, und erörtern kritisch die möglichen sozialen Folgen einer solchen »Entgrenzung« des medizinischen Wirkungsbereichs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...