Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (7)
  • Cheltenham, U.K : Edward Elgar  (6)
  • Oxford : Oxford University Press
  • Electronic books  (13)
  • Engineering  (13)
Datasource
Material
Language
Author, Corporation
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839459584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: [1st ed.]
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch kritisches Kartieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Methode ; Raum ; Soziale Wirklichkeit ; Karte ; Geografieunterricht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: 1 online resource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.27999999999997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature ; Effect of human beings on ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Leben zwischen Natur und Kultur E-BOOK -- Inhalt -- Prolog -- Das Rohe, das Gekochte und Rocky Balboas Eier als zeitweilige Referenz -- Technik- und Lebenswissenschaften: Grenzverschiebungen / Neuorientierungen -- Die kontrollierte Simulation der Unkontrollierbarkeit. Kontroll- und Wissensformen in der Technowissenschaftskultur -- Natur in der Krise. Die Technisierung der Lebenswelt und die Antiquiertheit biokonservativer Technikkritik -- Zur Funktion des ‚nackten Lebens' als Außenseite des Sozialen für die Herstellung eines Akteurmodells für Cyborgs. Oder: Die kulturelle Leistung einer Naturalisierung sozialer Akteure als Menschen -- Technikwissenschaften: Nanotechnologie und synthetische Biologie -- Posthumanismus und Menschenwürde -- Natürlich Nano. Die argumentative Kraft von Naturkonzepten in Laiendiskussionen zu Nanotechnologie -- Die Nanotechnologie findet nicht statt -- Lebenswissenschaften: Medizin und Genetik -- Das Primat der ‚Natur' im Gegensatz zur ‚Künstlichkeit' in der Medizin der Aufklärung -- Kulturelle Monster beherrschen. Erkundungen zur Einführung prädiktiver Gentests -- Umweltkonzepte in der Epigenetik -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839411063
    Language: German
    Pages: 1 online resource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45094309042997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and state ; Germany (West) ; Electronic books
    Abstract: Cover Neue Technik auf alten Pfaden? -- INHALT -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemaufriss -- 1.2 Fallauswahl -- 1.3 Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Der theoretische Rahmen -- 2.1 Das Konzept der Pfadabhängigkeit -- 2.2 Verwandte Theorieangebote -- 2.3 Schwerpunktlegungen und analytische Reichweiten im Vergleich -- 2.4 Pfadbildung und die Rolle der FuT-Politik -- 3. Die Entwicklung der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland -- 3.1 Die Bedeutung des Staates für Forschung und Entwicklung bis 1945 -- 3.2 Die marginalisierte Rolle des Bundes im Wiederaufbau (1945-55) -- 3.3 Kerntechnik als Kristallisationskeim bundespolitischer Aktivitäten (1955-65) -- 3.4 Technologiepolitische Profilbildung auf Bundesebene (1965-73) -- 3.5 FuT-Politik unter dem Vorzeichen der wirtschaftlichen Wachstumskrise (1973-89/90) -- 3.6 Die deutsche Wiedervereinigung als Zäsur in der FuT-Politik? -- 4. Zivile Kerntechnik -- 4.1 Traditionen und Neuanfänge -- 4.2 Die Suche nach dem besten Reaktor: das Eltviller Programm -- 4.3 Die spontane Durchsetzung des Leichtwasserreaktors -- 4.4 Der Schnelle Brüter: Kerntechnik zwischen Euphorie und Kritik -- 4.5 Die Enquete-Kommission »Zukünftige Kernenergie-Politik« -- 4.6 Zwischenresümee: Gescheiterte Pfadsuche, spontane Pfadbildung und ein neues Konkurrenzverhältnis -- 5. Elektronische Datenverarbeitung -- 5.1 Technische Anfänge, frühe Förderinitiativen und der Pfad des wissenschaftlich-technischen Rechners -- 5.2 Die Datenverarbeitungsprogramme im Überblick (1967-79) -- 5.3 Staatliche Fördermaßnahmen und industrielle Rechnerentwicklung -- 5.4 Das Selbstverständnis der bundesdeutschen Akteure und die Vormachtstellung von IBM -- 5.5 Überschätzte Technik, große Rechner und denkbare Alternativen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837619430
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259 p)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.16
    Parallel Title: Print version Die Idee der Landschaft : Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbeweg
    Description / Table of Contents: Cover Die Idee der Landschaft ; Inhalt; Vorwort; 1. Einführung - wie gebrauchen wir das Wort Landschaft?; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Natur und Landschaft; 1.3 Landschaft als Situation und als Gegenstand; 1.4 Stimmung; 2. Landschaft: Kunstwerk in statu nascendi; 3. Zur Entstehung des landschaftlichen Blicks; 3.1 Zur Entstehung des Landschaftsgemäldes; 3.2 Ist Landschaft ein abendländisch-neuzeitliches Phänomen?; 3.3 Landschaft und die Natur der Wissenschaft; 4. Die Landschaftsidee der Aufklärung; 4.1 Vorbemerkungen; 4.2 Vernunft und Fortschritt; 4.3 Liberale Aufklärung
    Description / Table of Contents: 4.4 Demokratische Aufklärung4.5 Natur und Landschaft in der Aufklärung; 4.5.1 Ästhetik und Ethik in der Aufklärung; 4.5.2 Der Landschaftsgarten; 4.5.3 Umdeutungen von Wildnis in der Aufklärung; 5. Die Landschaftsidee der Romantik; 5.1 Vorbemerkungen; 5.2 Die Entzauberung der Welt durch die Aufklärung; 5.3 Die Reaktion der Romantik: Kunstreligion; 5.4 Die ferne und die schauerliche Landschaft; 6. Die Landschaftsidee des Konservativismus; 6.1 Vorbemerkungen; 6.2 Was ist Konservativismus?; 6.3 Natur und Landschaft im Konservativismus; 6.3.1 Land und Leute; 6.3.2 Vielfalt, Eigenart und Schönheit
    Description / Table of Contents: 6.3.3 Landschaft: Territorium in „alter Freiheit"6.3.4 Die Ideallandschaft des Konservativismus; 6.4 Rück- und Ausblick; 7. Blut und Boden: die NS-Landschaftsidee; 7.1 Vorbemerkungen; 7.2 Der NS-Rassismus; 7.3 Nomaden und Siedler; 7.4 Nationalsozialistische und konservative Landschaftsidee; 7.5 Technik als Natureigenschaft der Rasse; 7.6 Landschaft wird herstellbar; 8. Ökologisierung der Landschaftsidee in der Nachkriegszeit; 8.1 Vorbemerkungen und Überblick; 8.2 Ökologisierung und konservative Landschaftsidee; 8.3 Versachlichung und Verdrängung; 8.4 Der Einfluss der Umweltbewegung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Sehnsuchtsstädte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanity, Urban Planning, Media, Culture, Architecture, Sustainability, Life, Urban Studies, Lifestyle, Cultural Studies, Space, Sociology ; Electronic books ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung
    Abstract: Main description: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
    Abstract: Biographical note: Die Herausgeber/-innen stammen aus unterschiedlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Theologie, Soziologie, Stadtplanung, Architektur, Logistik etc.) und lehren an der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Duisburg-Essen. Ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema urbane Lebensräume geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator zurück.
    Abstract: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.   Rezension »Wer einerseits etwas Ablenkung, andererseits intellektuelles 'Futter' zum kreativen Nachdenken braucht, der sollte dieses Buch lesen.« Thomas Fel
    Description / Table of Contents: Cover Sehnsuchtsstädte; Inhalt; Vorwort. Die Herausgeberinnen und Herausgeber; Einführung; Sehnsucht - begriffsgeschichtliche Annotationen, psychologische Sondierungen; Sehnsuchtsstädte und Stadtsehnsüchte Urbanität, Natur und Schönheit; Sehnsuchtsmedien; Von der Civitas Dei zur Cidade de Deus oder zum urbanen Himmel auf Erden. Einführende Bemerkungen zur medialen Modellierung von (Sehnsuchts-)Städten; Die ideale Stadt als Mittelpunkt der Welt. Frühjüdische und frühchristliche Stadtkonzeptionen am Beispiel der Konstruktion des himmlischen Jerusalem in Apk 21f
    Description / Table of Contents: Audiovisuelle Urbanität. Praktiken des Sehens und Hörens von StädtenErrichten - erkämpfen - erkunden Zugänge zur Stadt in Computerspielen; Sehnsuchtspraktiken; Sehnsuchtspraktiken. Einführende Überlegungen zu einem »sensibilisierenden Konzept«; Sehnsuchtsstadt statt Landlust. Wie postindustrielle Sehnsuchtsorte des Selbermachens und der Naturbegegnung neue Bilder von Urbanität entwerfen; Der Prinzessinnengarten Berlin. Nicht Sehnsucht nach dem Land, sondern Sehnsucht nach einer anderen Stadt; Mit Spaten, Pflanzen und Visionen. Die globale und lokale Guerilla-Gardening-Bewegung
    Description / Table of Contents: Neue Orte des Städtischen durch soziale InnovationenSehnsuchtstechniken; Technische Lösungswege zur Gestaltung zukünftiger Städte; Urbane Sehnsüchte entwickeln und Entscheidungsprozesse beflügeln; Technologielösungen für die Stadt der Zukunft; Gebäudetechnische Innovationen für die Stadt von morgen. Eckhart Hertzsch und Maike Buttler; Ausblick; »Städte bestehen nicht aus Häusern und Straßen, sondern aus Menschen und ihren Hoffnungen«; Diskussion; Autoren- und Herausgeberverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839424292
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Sehnsuchtsstädte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Growth ; Cities and towns Effect of technological innovations on ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Urbanity, Urban Planning, Media, Culture, Architecture, Sustainability, Life, Urban Studies, Lifestyle, Cultural Studies, Space, Sociology ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung
    Abstract: Biographical note: Die Herausgeber/-innen stammen aus unterschiedlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Theologie, Soziologie, Stadtplanung, Architektur, Logistik etc.) und lehren an der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Duisburg-Essen. Ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema urbane Lebensräume geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator zurück.
    Abstract: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
    Description / Table of Contents: Cover Sehnsuchtsstädte; Inhalt; Vorwort. Die Herausgeberinnen und Herausgeber; Einführung; Sehnsucht - begriffsgeschichtliche Annotationen, psychologische Sondierungen; Sehnsuchtsstädte und Stadtsehnsüchte Urbanität, Natur und Schönheit; Sehnsuchtsmedien; Von der Civitas Dei zur Cidade de Deus oder zum urbanen Himmel auf Erden. Einführende Bemerkungen zur medialen Modellierung von (Sehnsuchts-)Städten; Die ideale Stadt als Mittelpunkt der Welt. Frühjüdische und frühchristliche Stadtkonzeptionen am Beispiel der Konstruktion des himmlischen Jerusalem in Apk 21f
    Description / Table of Contents: Audiovisuelle Urbanität. Praktiken des Sehens und Hörens von StädtenErrichten - erkämpfen - erkunden Zugänge zur Stadt in Computerspielen; Sehnsuchtspraktiken; Sehnsuchtspraktiken. Einführende Überlegungen zu einem »sensibilisierenden Konzept«; Sehnsuchtsstadt statt Landlust. Wie postindustrielle Sehnsuchtsorte des Selbermachens und der Naturbegegnung neue Bilder von Urbanität entwerfen; Der Prinzessinnengarten Berlin. Nicht Sehnsucht nach dem Land, sondern Sehnsucht nach einer anderen Stadt; Mit Spaten, Pflanzen und Visionen. Die globale und lokale Guerilla-Gardening-Bewegung
    Description / Table of Contents: Neue Orte des Städtischen durch soziale InnovationenSehnsuchtstechniken; Technische Lösungswege zur Gestaltung zukünftiger Städte; Urbane Sehnsüchte entwickeln und Entscheidungsprozesse beflügeln; Technologielösungen für die Stadt der Zukunft; Gebäudetechnische Innovationen für die Stadt von morgen. Eckhart Hertzsch und Maike Buttler; Ausblick; »Städte bestehen nicht aus Häusern und Straßen, sondern aus Menschen und ihren Hoffnungen«; Diskussion; Autoren- und Herausgeberverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780857935809
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 406 pages) , diagrams
    Series Statement: Advances in regulatory economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Postal service Management ; Postal service International cooperation ; Electronic commerce ; Postal service ; Mail receiving and forwarding services ; Electronic books
    Abstract: Privatization of postal operators : old arguments and new realities / Michael A. Crew and Paul R. Kleindorfer -- The UK Postal Services Act 2011 / Richard Eccles -- A gravity model of international postal exchanges / Jose Anson and Matthias Helble -- Price comparisons in the parcel industry : a new approach based on the hedonic price theory / Claire Borsenberger, Sébastien Bréville and Aurélie Dehais -- A new governance model for U.S. postal services / James I. Campbell, Jr. --Estimates of U.S. postal price elasticities of demand derived from a random-coefficients discrete-choice normal model / Margaret M. Cigno, Elena S. Patel and Edward S. Pearsall --Segmentation and nonlinear pricing in the postal sector / Claire Borsenberger ... [et al.] -- The proposed reform of EU rules on public procurement : a postal sector perspective / Alessandra Fratini -- Optimization of the United States postal retail network by applying GIS and econometric tools / J.P. Klingenberg, Lyudmila Y. Bzhilyanskaya and Michael J. Ravnitzky -- Estimating long-run incremental cost in the postal sector : a UK perspective / Leonardo Mantino ... [et al.] -- Vulnerable users in times of declining demand : the case of basic bank services in Norway and Sweden / Henrik B. Okholm and Anna Möller -- Dynamic letter volume models : how does an economic downturn affect substitution propensities? / Vance L. Martin ... [et al.] -- Electronic substitution and USO scope definition / Marcello Cuomo ... [et al.] -- Letter traffic demand in the UK : some new evidence and review of econometric analysis over the past decade / Marzena Jarosik ... [et al.] -- Status of the postal service twenty years after the Green Paper : a Franco-European perspective / Joëlle Toledano -- Electronic substitution and postal price elasticities : a customer market approach / Leticia Veruete-Mckay ... [et al.] -- Measuring consumer preferences for postal services / C. Rohr ... [et al.] -- Efficiency analysis postal operators : comparison between United States and Europe / Maria Rita Pierleoni and Stefano Gori -- Termination charges in the international parcel market / Andreas Haller, Christian Jaag and Urs Trinkner -- Competition and the social cost of regulation in the postal sector / Martin Maegli and Christian Jaag -- Measuring the environmental benefit of reducing the United States Postal Service's operations / Norma B. Nieto and Adam C. Houck -- Economic regulation and the UK postal sector, 2000-2011 / Tim Walsh -- What's past is prologue : understanding developments in North American postal markets / Michael D. Bradley, Jeff Colvin and Mary K. Perkins -- Human capital and diversification choices for postal operators / Dominique Bailly and Margaux Meidinger --Welfare and pricing with single-piece and bulk mail access competition in the postal sector / Philippe De Donder ... [et al.] -- The postal economy in the UK and Rutgers CRRI conferences since 1990 : a review of developments and economic themes / Frank Rodriguez -- Social media challenges the entire postal industry / Kari Elkelä and Heikki Nikali.
    Abstract: In our increasingly technology-focused world, demand for traditional postal services is steadily shrinking. This timely volume examines the many challenges that the worldwide postal sector is facing as a result of growing electronic competition, and offers expert recommendations for reshaping postal structures to strengthen their competitiveness in an electronic age
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781849805964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 379 pages) , diagrams
    Series Statement: Advances in regulatory economics series
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinventing the postal sector in an electronic age
    RVK:
    Keywords: Postsektor ; Privatisierung ; Postsektor ; Telekommunikation ; Technischer Fortschritt ; Electronic Commerce ; Europa ; USA ; Postal service ; Parcel post ; Electronic mail systems ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Transportdienst ; Post ; Automation ; Informationstechnik ; Technische Innovation
    Abstract: This compilation of original essays by an international cast of economists, regulators and industry practitioners analyzes some of the major issues now facing postal and delivery services throughout the world as competition from information and communication technologies (ICT) has increased. Competition has become increasingly important in the postal sector for some time in the form of alternative entrants providing mail delivery. However, the competition from ICT in the form of email and instant messaging, the Internet, Facebook and other forms of social networking and portable wireless devices such as the iPad and Kindle may be even more significant. Mail volumes are falling and the economies of scale that have made possible daily deliveries to every address are being eroded. This book assesses volume these declines resulting from this so-called ‘eSubstituion’ and looks at the ways the postal sector can adapt to the rapid changes resulting from ICT. The impact of electronic invoicing on transactions mail, and the impact on bulk mail of electronic forms of advertising are examined. Strategies, including pricing and access policies, are discussed in the context of the increasing impact of ICT. A rethinking of the role of mail in an electronic age is taking place and this book provides the cutting-edge of this rethinking and the attempts of POs to reinvent themselves while continuing to meet the public’s expectation of continuing ubiquitous daily deliveries of traditional mail products.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781849806848
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 332 pages) , diagrams
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electric power production Technological innovations ; Electronic books ; Energietechnik ; Technischer Fortschritt ; Innovationsprozess ; Energiewirtschaft ; Energieerzeugung ; Kostensenkung
    Abstract: pt. 1. The use of experience curves for energy technologies : an introduction -- pt. 2. Case studies -- pt. 3. Synthesis and recommendations.
    Abstract: Technological learning is a key driver behind the improvement of energy technologies and subsequent reduction of production costs. Understanding how and why production costs for energy technologies decline, and whether they will continue to do so in the future, is of crucial importance for policy makers, industrial stakeholders and scientists alike. This timely and informative book therefore provides a comprehensive review of technological development and cost reductions for renewable energy, clean fossil fuel and energy-efficient demand-side technologies
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781848446052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 352 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Electricity reform in Europe
    DDC: 333.7'9'094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1998-2005 ; Europäische Integration ; Elektrizitätswirtschaft ; Energiemarkt ; EU-Politik ; Politische Reform ; EU-Staaten ; Energy policy ; Electric utilities ; Electric industries Prices ; Law and legislation ; Electronic books ; European Union countries Economic policy ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Elektrizitätsmarkt ; Reform
    Abstract: The realisation of a European internal market for energy is still a work in progress. Written by leading European scholars and discussed with major energy stakeholders, this book presents a thorough analysis of the motives and methods needed to achieve a single European energy market
    Abstract: pt. I. Proposals for achieving the European Union electricity market by 2009 -- pt. II. Assessment of core issues in the making of the European Union electricity market -- pt. III. In-depth studies of three challenges for the European Union electricity market (measuring market power, convergence of wholesale prices and energy policy)
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781845428822
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 238 p) , ill., maps
    Series Statement: New horizons in environmental economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Integrated assessment and management of public resources
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1997 ; Umweltpolitik ; Umweltökonomik ; Naturschutzgebiet ; Tourismusregion ; Landschaftsschutz ; Öffentliche Güter ; Management ; Schätzung ; Italien ; Natural resources, Communal Management ; Environmental economics ; Public lands Management ; Electronic books ; Umweltbezogenes Management ; Nachhaltigkeit ; Öffentliches Gut ; Naturpark
    Abstract: This multidisciplinary work explores ways of making environmental policy decisions in managing public goods and natural parks with the goal of maximizing economic benefits to society. The contributors to the volume seek the best strategies for improving the environmental sustainability and quality of a public resource by showing how to develop quantitative information about the natural area and how it interacts with the economy. Such an analysis can be used to define policies that encourage interactions among institutions, local economic agents and park users. At the same time, it provides a measure to account for the implications of those policies on the local economy
    Abstract: pt. 1. Assessment -- pt. 2. Management
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 1845421531 , 9781845421533
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM) series on economics and the environment
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    DDC: 333.71/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental impact analysis ; Strategic planning Environmental aspects ; Environnement Études d'impact ; Planification stratégique Aspect de l'environnement ; Environmental impact analysis. ; Strategic planning Environmental aspects. ; Entscheidungsfindung ; Strategische Planung ; Umweltanalyse ; Umweltverträglichkeitsprüfung ; Electronic books. ; Electronic books ; Umweltanalyse ; Strategische Planung ; Umweltverträglichkeitsprüfung ; Entscheidungsfindung ; Unternehmen ; Strategisches Management ; Umweltschutz
    Abstract: International contributors outline a new approach to environmental evaluation based on decision theory, policy analysis, and environmental considerations. The collection--which focuses on EU directives and policy--presents recent research on implementation of Analytical Strategic Environmental Assessment, or ANSEA, which aims to ensure that environ
    Description / Table of Contents: pt. 1. ANSEA theoretical background -- pt. 2. The ANSEA approach -- pt. 3. Illustrating the ANSEA approach in practice.
    Note: Includes bibliographical references (p. 184-190) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...