Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Suhrkamp  (27)
  • Politische Philosophie  (27)
  • Philosophy  (26)
  • General works  (1)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783518587942 , 3518587943
    Language: German
    Pages: 453 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Pragmatism as Anti-Authoritarianism
    DDC: 144.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pragmatism ; Authoritarianism ; Ethics ; Pragmatismus ; Autoritarismus ; Ethik ; Pragmatismus ; Empirismus ; Autoritarismus ; Politische Philosophie
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518299548
    Language: German
    Pages: 404 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2354
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Entscheidungstheorie ; Politische Entscheidung ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Entscheidungsprozess ; Aufsatzsammlung ; Politische Entscheidung ; Entscheidungstheorie ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik
    Abstract: Wo individuelle Nutzenkalküle und geteilte Erwartungen enden, beginnt das Terrain der Kunstfertigkeit. Unter der Annahme, dass politisches Entscheiden als pragmatischer Problemlösungs- und Abwägungsprozess zu betrachten ist, rollen die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes die Frage neu auf, wie in der Politik unter Bedingungen begrenzter Rationalität Handlungsalternativen entworfen, verhandelt und ausgewählt werden. Die Pandemie hat diesem Anliegen eine ungeahnte Dramatik verliehen, eingeübte Grundsätze, Entscheidungsarenen und Praktiken der Politik stehen mehr denn je zur Disposition. Es ist an der Zeit, diese neu zu vermessen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518299647
    Language: German
    Pages: 619 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Polizei ; Strafvollzug ; Gefängnis ; Rassismus ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Abolitionismus ; Gefängnis ; Strafe ; Polizei ; Abolitionismus ; Politische Philosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 615-617
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518587812
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Additional Information: Rezensiert in Geulen, Eva, 1962 - Streit-Zeit 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rebentisch, Juliane, 1970 - Der Streit um Pluralität
    Parallel Title: Erscheint auch als Rebentisch, Juliane, 1970 - Der Streit um Pluralität
    DDC: 323.101
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 1906-1975 ; Pluralismus ; Politische Philosophie ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politische Philosophie ; Pluralismus ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Nationalsozialismus ; Philosophie
    Abstract: In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah Arendts Philosophie der Pluralität frei und diskutiert sie im Horizont gegenwärtiger Debatten. Politik und Wahrheit, Flucht und Staatenlosigkeit, Sklaverei und Rassismus, Kolonialismus und Nationalsozialismus, Moral und Erziehung, Diskriminierung und Identität sowie Kapitalismus und Demokratie sind die Stichworte der entsprechenden Auseinandersetzungen. Indem sie den Fokus auf das Motiv der Pluralität legt, lässt Rebentisch in diesen unterschiedlichen Kontexten jeweils den Zusammenhang von Arendts Gesamtwerk ebenso greifbar werden wie die Widersprüche, die es durchziehen. „Philosophisch bestens geschult und dennoch auf zugängliche und rhetorisch herausragende Weise geht Juliane Rebentisch in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Denken Hannah Arendts einem Begriff nach, der die heutigen gesellschaftlichen Debatten bestimmt: Pluralität“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022, Kategorie: Sachbuch/Essayistik)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-284 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518299722 , 3518299727
    Language: German
    Pages: 628 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2372
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelmann, Frieder, 1981 - Die Wirksamkeit des Wissens
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelmann, Frieder, 1981 - Die Wirksamkeit des Wissens
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erkenntnistheorie ; Politische Philosophie ; Wissen ; Wahrheit ; Politik ; Gesellschaft ; Wissen ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Politische Epistemologie benennt eine anspruchsvolle Aufgabe: Um den internen Beziehungen zwischen Wahrheit und Wissen einerseits sowie Politik und Gesellschaft andererseits gerecht zu werden, muss sie die Konzepte sowohl der Erkenntnistheorie als auch der Sozial- und politischen Theorie reformulieren. Für den Begriff des Wissens bedeutet das, die Wahrheit und die Wirksamkeit von Wissen gleichermaßen zu berücksichtigen. Frieder Vogelmann zeigt in seinem grundlegenden Buch, welche weitreichenden Konsequenzen sich daraus ergeben: für die gegenwärtige Debatte über Unwahrheiten in der Politik, für die möglichen Formen von Gesellschaftskritik und für die Reflexion der Philosophie auf sich und ihre Geschichte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 576-619
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518298824
    Language: German
    Pages: 266 Seiten
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2282
    Uniform Title: Tian xia de dang dai xing
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhao, Tingyang, 1961 - Alles unter dem Himmel
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhao, Tingyang, 1961 - Alles unter dem Himmel
    DDC: 327.1010951
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Cosmology, Chinese ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Weltbild ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Traditionale Kultur ; China ; China ; Weltordnung ; Weltbild ; Politische Philosophie ; Ideengeschichte ; China ; Weltordnung ; Weltbild ; Chinesisch ; Politische Philosophie ; Tian ; Weltordnung ; Utopie
    Abstract: Zhao Tingyang gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Mit diesem Hauptwerk liegen nun seine Überlegungen zu einer neuen politischen Weltordnung erstmals in deutscher Übersetzung vor. Sie basieren auf dem alten chinesischen Prinzip des tianxia - der Inklusion aller unter einem Himmel. In Auseinandersetzung mit okzidentalen Theorien des Staates und des Friedens von Hobbes über Kant bis Habermas sowie unter Rückgriff auf die Geschichtswissenschaft, die Ökonomie und die Spieltheorie eröffnet uns Zhao einen höchst originellen Blick auf die Konzeption der Universalität. Ein wegweisendes Buch, auch um Chinas aktuelles weltpolitisches Denken zu verstehen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Originaltitel, erschienen ©2016 bei China CITIC Press, in chinesischer Sprache , Text deutsch, einzelne Worte teilweise in chinesischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518298329 , 3518298321
    Language: German
    Pages: 259 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2232
    Uniform Title: Lectures in China 1919-1920
    Parallel Title: Erscheint auch als Dewey, John, 1859 - 1952 Sozialphilosophie
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie ; Sozialphilosophie ; Kultursoziologie ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Vorlesung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518296547
    Language: German
    Pages: 459 Seiten
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2054
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 303.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spinoza, Benedictus de ; Power (Philosophy) ; Political science ; Knowledge, Theory of ; Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Politische Philosophie
    Abstract: Jede Epoche entdeckt und deutet ihre philosophischen Klassiker neu, und so sagt das derzeitige intensive Interesse am Werk des holländischen Rationalisten Baruch de Spinoza mindestens so viel über die Gegenwart wie über die Frühe Neuzeit aus. Denn in seinen Schriften zeichnet sich eine bedeutsame ideengeschichtliche Alternative zu den bekannteren Wegen in die Moderne ab, die noch nicht ausgeschöpft ist. Martin Saar zeichnet das faszinierende politische Denken Spinozas nach, gibt einen Einblick in seine wechselhafte Rezeptionsgeschichte und wirbt für die systematische Produktivität seiner radikalen ontologischen Theorie der Politik. In ihrem Zentrum stehen die Begriffe Macht, Imagination und Affektivität, und mit ihrer Hilfe lassen sich heutige Lebensformen und Regierungsweisen besser begreifen
    Description / Table of Contents: Einleitung : Wieso Spinoza?Eine politische Theorie im Zeichen der MachtDer Tractatus theologico-politicusKritik der theologischen AutoritätKritik der politischen AutoritätDer Tractatus politicusEine politische OntologieEine vergleichende InstitutionentheorieDie Ethica ordine geometrico demonstrataDie eine NaturDrei Formen der ErkenntnisStreben und FühlenMacht und Ohnmacht des GeistesDer Weg zur FreiheitMetaphysik und PolitikEine allgemeine MachttheoriePotentia : über Macht und VermögenSpinozas Begriff der MachtDie Ambivalenz der MachtPotentia versus potestas? (Contra Negri)Nach Spinoza : Macht und politische PhilosophieExkurs : die Macht des LebensAnwendungen einer MachttheorieImperium : über die Regierung und die InstitutionenSpinozas Vokabular des RegierensFührung und SelbstführungRegieren durch InstitutionenNach Spinoza : Analytik und Kritik der RegierungExkurs : Gouvernementalität der ModerneImaginatio : über die Bilder und AffekteSpinoza über Emotion und ImaginationGefühl und Politik : systematische KonsequenzenNach Spinoza : Streit der Bilder und AffekteExkurs : das politische ImaginäreMultitudo : über die Demokratie und die FreiheitSpinozas Theorie(n) der DemokratieWas ist die multitudo?Nach Spinoza : Wirklichkeit der Macht und Praxis der FreiheitExkurs : Radikale DemokratieSchluss : Politik, Ontologie, ImmanenzNachweise und DanksagungZitierweise und SiglenLiteraturverzeichnisNamenregister.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 431-454
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3518298917 , 9783518298916
    Language: German
    Pages: 330 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2291
    Uniform Title: Strangers in our midst
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungspolitik ; Politische Philosophie ; Nationalismus ; Weltbürgertum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518298410 , 9783518298411
    Language: German
    Pages: 486 Seiten , Diagramme , 18 cm, 293 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2241
    DDC: 342.0854
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights Philosophy ; Liberalism ; Political science ; Politische Philosophie ; Politische Philosophie ; Liberalismus ; Bürgerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518587133 , 3518587137
    Language: German
    Pages: 237 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Tröbinger, Christoph, 1984 - Ein ›nie aufgehender Rest‹? Honneths Parcours durch die europäische Ideengeschichte der Anerkennung 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Anerkennung
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Definition ; Begriff ; Bedeutung ; Rolle ; Individuum ; Philosophie ; Kultursoziologie ; Kultur ; Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Frankreich ; Großbritannien ; Deutschland ; Europa ; Anerkennung ; Philosophie ; Ideengeschichte ; Europa ; Anerkennung ; Politische Philosophie ; Ideengeschichte ; Honneth, Axel 1949- ; Anerkennung ; Europa ; Ideengeschichte
    Abstract: In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische Denktraditionen - die französische, die britische und die deutsche - zeichnet er nach, wie sie aufgrund unterschiedlicher politisch-sozialer Herausforderungen jeweils ganz verschiedene philosophische Interpretationen und gesellschaftspolitische Ausprägungen erfahren hat. Während in Frankreich mit "reconnaissance" die Gefahr des individuellen Selbstverlustes assoziiert wird, gilt der Prozess der "recognition" in Großbritannien als Bedingung der normativen Selbstkontrolle; und hierzulande meint Anerkennung auch die Vollzugsform allen wahren Respekts unter Menschen. Erstaunlich ist, dass keine dieser drei Bedeutungen, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, in der Gegenwart an Einfluss verloren hat. Ob sie sich heute eher ergänzen oder gegenseitig im Weg stehen, zeigt diese Studie, die auch einen Beitrag zur Klärung unseres aktuellen politisch-kulturellen Selbstverständnisses leistet
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518298053 , 3518298054
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2205
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    DDC: 320.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarzenbild ; Schwarze ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Verschiedenheit ; Afrika
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3518298054 , 9783518298053
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2205
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Social conditions ; Blacks Race identity ; Whites Race identity ; Race Philosophy ; Race Social aspects ; Race awareness Moral and ethical aspects ; Slavery Moral and ethical aspects ; Race discrimination ; Racism ; Difference (Philosophy) ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie
    Abstract: Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der grosse afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreissenden neuen Buch zeigt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518297438
    Language: German
    Pages: 353 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2143
    Uniform Title: Afrikanische politische Philosophie
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika Politische Philosophie ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Entkolonialisierung ; Feminismus ; Ethik ; Africa Political philosophy ; Post-colonialism ; Postcolonial Theory ; Decolonization ; Feminism ; Ethics ; Menschenrechte Demokratie ; Freiheit ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Moral ; Traditionelle Kultur ; Human rights Democracy ; Freedom ; Definition/comprehension of concepts ; Genders/gender roles ; Morals ; Traditional culture ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Politische Philosophie ; Afrika ; Philosophie ; Afrika ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803 , 3518297805
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518586143
    Language: German
    Edition: 4. Auflage
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Social conditions ; Blacks Race identity ; Whites Race identity ; Race Philosophy ; Race Social aspects ; Race awareness Moral and ethical aspects ; Slavery Moral and ethical aspects ; Race discrimination ; Racism ; Difference (Philosophy) ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518586143
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Social conditions ; Blacks Race identity ; Whites Race identity ; Race Philosophy ; Race Social aspects ; Race awareness Moral and ethical aspects ; Slavery Moral and ethical aspects ; Race discrimination ; Racism ; Difference (Philosophy) ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3518126881 , 9783518126882
    Language: German
    Pages: 401 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2688
    Uniform Title: Race, empire, and the idea of human development
    Parallel Title: Erscheint auch als McCarthy, Thomas A., 1940 - Rassismus, Imperialismus und die Idee menschlicher Entwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Imperialismus ; Sozialdarwinismus ; Geschichte ; Rassentheorie ; Philosophische Anthropologie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialdarwinismus ; Imperialismus ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518297322
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 17,7 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2132
    Parallel Title: Erscheint auch als Forst, Rainer, 1964 - Normativität und Macht
    Parallel Title: Erscheint auch als Forst, Rainer Normativität und Macht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Normativity (Ethics) ; Justification (Ethics) ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Soziologie ; Richtlinie ; Regel ; Struktur ; Normativität ; Macht ; Rechtfertigung ; Gesellschaftsordnung ; Macht ; Rechtfertigung ; Normativität
    Abstract: Menschen sind rechtfertigende Wesen; sie orientieren sich an Gründen. Die Regeln und Institutionen, denen sie sich fügen, beruhen auf historisch ausgebildeten Rechtfertigungsnarrativen und bilden insgesamt eine – spannungsreiche und dynamische – normative Ordnung. Jenseits der überkommenen Alternative von »idealen« und »realistischen« Theorien zeigt Rainer Forst in diesem Buch, wie eng die Begriffe der Normativität und der Macht zusammenhängen: Macht beruht auf dem Vermögen, den Raum der Rechtfertigungen für andere beeinflussen, bestimmen und eventuell abschließen zu können. Eine kritische Theorie der Rechtfertigung muss daher Verhältnisse der Macht auf ihre Begründungen hin befragen und von dort aus über gerechte Ordnungen nachdenken.$3Inhaltsverzeichnis
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 237 - 249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3518586149 , 9783518586143
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    DDC: 320.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarzenbild ; Schwarze ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Verschiedenheit ; Afrika
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518586082
    Language: German
    Pages: 495 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Du gouvernement des vivants 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy, French ; Political science - Philosophy ; Truth - Political aspects ; Truth - Religious aspects ; Truth in literature ; Aufsatzsammlung ; Politische Ethik ; Politische Philosophie ; Politisches System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295878
    Language: German
    Pages: 451 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Suhrkamp-E-Books. Philosophie und Religion
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1987
    Parallel Title: Druckausg. Jaeggi, Rahel, 1967 - Kritik von Lebensformen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus ; Gesellschaft ; Kritik ; Politische Philosophie ; Lebensführung ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 351829654X , 9783518296547
    Language: German
    Pages: 459 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2054
    Parallel Title: Online-Ausg. Saar, Martin, 1970 - Die Immanenz der Macht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2011
    DDC: 303.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spinoza, Benedictus de ; Power (Philosophy) ; Political science ; Knowledge, Theory of ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Politische Philosophie
    Abstract: Jede Epoche entdeckt und deutet ihre philosophischen Klassiker neu, und so sagt das derzeitige intensive Interesse am Werk des holländischen Rationalisten Baruch de Spinoza mindestens so viel über die Gegenwart wie über die Frühe Neuzeit aus. Denn in seinen Schriften zeichnet sich eine bedeutsame ideengeschichtliche Alternative zu den bekannteren Wegen in die Moderne ab, die noch nicht ausgeschöpft ist. Martin Saar zeichnet das faszinierende politische Denken Spinozas nach, gibt einen Einblick in seine wechselhafte Rezeptionsgeschichte und wirbt für die systematische Produktivität seiner radikalen ontologischen Theorie der Politik. In ihrem Zentrum stehen die Begriffe Macht, Imagination und Affektivität, und mit ihrer Hilfe lassen sich heutige Lebensformen und Regierungsweisen besser begreifen
    Description / Table of Contents: Einleitung : Wieso Spinoza?Eine politische Theorie im Zeichen der MachtDer Tractatus theologico-politicusKritik der theologischen AutoritätKritik der politischen AutoritätDer Tractatus politicusEine politische OntologieEine vergleichende InstitutionentheorieDie Ethica ordine geometrico demonstrataDie eine NaturDrei Formen der ErkenntnisStreben und FühlenMacht und Ohnmacht des GeistesDer Weg zur FreiheitMetaphysik und PolitikEine allgemeine MachttheoriePotentia : über Macht und VermögenSpinozas Begriff der MachtDie Ambivalenz der MachtPotentia versus potestas? (Contra Negri)Nach Spinoza : Macht und politische PhilosophieExkurs : die Macht des LebensAnwendungen einer MachttheorieImperium : über die Regierung und die InstitutionenSpinozas Vokabular des RegierensFührung und SelbstführungRegieren durch InstitutionenNach Spinoza : Analytik und Kritik der RegierungExkurs : Gouvernementalität der ModerneImaginatio : über die Bilder und AffekteSpinoza über Emotion und ImaginationGefühl und Politik : systematische KonsequenzenNach Spinoza : Streit der Bilder und AffekteExkurs : das politische ImaginäreMultitudo : über die Demokratie und die FreiheitSpinozas Theorie(n) der DemokratieWas ist die multitudo?Nach Spinoza : Wirklichkeit der Macht und Praxis der FreiheitExkurs : Radikale DemokratieSchluss : Politik, Ontologie, ImmanenzNachweise und DanksagungZitierweise und SiglenLiteraturverzeichnisNamenregister.
    Note: Literaturverz. S. 431 - 454
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3518585622 , 9783518585627
    Language: German
    Pages: 627 S. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Bauer, Martin Axel Honneths Korrekturen 2012
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Liberty Philosophy ; Social justice Philosophy ; Freiheit ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Politik ; Politische Ethik ; Politische Philosophie ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ordnung ; Sozialethik ; Demokratietheorie ; Gesellschaftstheorie ; Gesellschaftsphilosophie ; Gesellschaftsanalyse ; Rechtsstaatlichkeit ; Rechtsstaat ; Anerkennungstheorie ; Zivilgesellschaft ; Anerkennung ; Institution ; Soziale Rolle ; Gemeinschaft ; Sittlichkeit ; Solidarität ; Werte ; Wertvorstellung ; Gesellschaftsmodell ; Recht ; Philosophie ; Ethische Argumentation ; social system ; law ; philosophy ; justice ; social justice ; democracy ; ethical argumentation ; Freiheit, moralische ; Freiheit, rechtliche ; Freiheit, soziale ; Honneth ; Politische Theorie ; Freiheit
    Abstract: Die Theorie der Gerechtigkeit gehört zu den am intensivsten bestellten Feldern der zeitgenössischen Philosophie. Allerdings haben die meisten Gerechtigkeitstheorien ihr hohes Begründungsniveau nur um den Preis eines schweren Defizits erreicht, denn mit ihrer Fixierung auf rein normative, abstrakte Prinzipien geraten sie in beträchtliche Distanz zu jener Sphäre, die ihr "Anwendungsbereich" ist: der gesellschaftlichen Wirklichkeit
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518295564
    Language: German
    Pages: 391 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1956
    Parallel Title: Erscheint auch als Marchart, Oliver, 1968 - Die politische Differenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Marchart, Oliver, 1968 - Die politische Differenz
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nancy, Jean-Luc ; Lefort, Claude ; Badiou, Alain ; Laclau, Ernesto ; Agamben, Giorgio ; Political science Philosophy ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Vergleich ; Politische Theorie Politische Philosophie ; Politikwissenschaftliche Theorien ; Laclau, Ernesto ; Badiou, Alain ; Nancy, Jean-Luc ; Lefort, Claude ; Agamben, Giorgio ; Vergleich ; Politisches Denken ; Politik ; Politische Philosophie ; Differenz ; Politische Ethik ; Ethik ; Moral ; Nancy, Jean-Luc 1940-2021 ; Lefort, Claude 1924-2010 ; Badiou, Alain 1937- ; Laclau, Ernesto 1935-2014
    Note: Literaturverz. S. 366 - 386 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...