Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Suhrkamp  (31)
  • Philosophie  (31)
  • Philosophy  (31)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783518300312 , 3518300318
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2431
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Verstehen ; Hermeneutik ; Konflikt ; Freiheit ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Compréhension ; École de Francfort ; Herméneutique ; Philosophie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518299906 , 3518299905
    Language: German
    Pages: 685 Seiten , 18 cm x 11 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2390
    Parallel Title: Erscheint auch als Graneß, Anke Philosophie in Afrika
    DDC: 199.6
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Philosophie ; Geschichte ; Subsaharisches Afrika ; Philosophie ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299746 , 3518299743
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique Spielarten des Kompromisses
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Kompromisse sind nicht beliebt, aber im Alltag so unentbehrlich wie in der Politik. Das liegt daran, dass konfligierende Interessen und Überzeugungen oft prinzipiell nicht zur Deckung gebracht werden können. Dann ist es vernünftig, sich auf eine gewaltfrei und gemeinschaftlich ausgehandelte »zweitbeste Lösung« einzulassen – auf einen Kompromiss. Véronique Zanetti zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie sich verschiedene Spielarten des Kompromisses in individuellen und sozialen Entscheidungsprozessen, in Politik, Moral und Recht je anders gestalten. Eine philosophische Reise durch die Welt der Kompromisse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518587812
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Additional Information: Rezensiert in Geulen, Eva, 1962 - Streit-Zeit 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rebentisch, Juliane, 1970 - Der Streit um Pluralität
    Parallel Title: Erscheint auch als Rebentisch, Juliane, 1970 - Der Streit um Pluralität
    DDC: 323.101
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 1906-1975 ; Pluralismus ; Politische Philosophie ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politische Philosophie ; Pluralismus ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Nationalsozialismus ; Philosophie
    Abstract: In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah Arendts Philosophie der Pluralität frei und diskutiert sie im Horizont gegenwärtiger Debatten. Politik und Wahrheit, Flucht und Staatenlosigkeit, Sklaverei und Rassismus, Kolonialismus und Nationalsozialismus, Moral und Erziehung, Diskriminierung und Identität sowie Kapitalismus und Demokratie sind die Stichworte der entsprechenden Auseinandersetzungen. Indem sie den Fokus auf das Motiv der Pluralität legt, lässt Rebentisch in diesen unterschiedlichen Kontexten jeweils den Zusammenhang von Arendts Gesamtwerk ebenso greifbar werden wie die Widersprüche, die es durchziehen. „Philosophisch bestens geschult und dennoch auf zugängliche und rhetorisch herausragende Weise geht Juliane Rebentisch in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Denken Hannah Arendts einem Begriff nach, der die heutigen gesellschaftlichen Debatten bestimmt: Pluralität“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022, Kategorie: Sachbuch/Essayistik)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-284 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht Politik ; Moral ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518587706 , 3518587706
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , 1 Illustration , 20 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: La nostalgie
    Parallel Title: Erscheint auch als Cassin, Barbara, 1947 - Nostalgie
    DDC: 128.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Odysseus ; Aeneas ; Arendt, Hannah ; Homesickness in literature ; Nostalgia Philosophy ; Homesickness ; Nostalgie ; Exil ; Heimat ; Sprache ; Philosophie
    Abstract: Warum fühlen wir uns manchmal wie Fremde, auch wenn wir zu Hause sind? Und warum, so fragt sich die französische Philosophin Barbara Cassin, empfinde ich umgekehrt Nostalgie, wenn ich an Korsika denke, obwohl ich meine Wurzeln nicht dort habe? In ihrem gefeierten Essay erforscht sie dieses starke Gefühl und die Implikationen, die es für uns sowohl als Individuen als auch als Mitglieder einer politischen Gemeinschaft hat. Eine fesselnde philosophische Meditation über Flucht, Exil und die Sehnsucht nach einer Heimat. Cassin geht diesen universellen Themen nach, indem sie zwei Gründungstexte der westlichen Kultur neu liest: Homers Odyssee und Vergils Aeneis, zwei Irrfahrten durchs Mittelmeer auf der Suche nach einem Zuhause. In einer brillanten Analyse des Werks der Exilantin Hannah Arendt zeigt sie anschließend, wie die Sehnsucht nach Heimat angesichts ihrer oft fatalen Folgen neu gedacht werden sollte, nämlich in Begriffen der Sprache statt des Territoriums. Auf diese Weise kann die zeitgenössische Philosophie, so Cassin, die herkömmlichen Auffassungen von Verwurzelung und Entwurzelung, von Zugehörigkeit und Fremdheit und auch von der Beziehung zur Muttersprache öffnen für unsere vielsprachige und multikulturelle Welt der Gegenwart. Wann sind wir wirklich zu Hause? Wenn wir willkommen sind!
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Namenregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518295595
    Language: German
    Pages: 308 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1959
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Social justice ; Recognition (Philosophy) ; Identity (Philosophical concept) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialphilosophie ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Anerkennung ; Philosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-308
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518587508
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Kritik in Winkler, Michael, 1953 - Die unerwartete Rehabilitation des idealistischen Bildungsbegriffes - und eine überraschende Verteidigung von Pädagogik 2021
    Uniform Title: Becoming human
    Parallel Title: Erscheint auch als Tomasello, Michael, 1950 - Mensch werden
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Ontogeny ; Socialization ; Evolutionary psychology ; Behavior evolution ; Entwicklungspsychologie ; Evolutionspsychologie ; Ontogenie ; Kooperation ; Kognitive Entwicklung ; Anthropologie ; Ontogenie ; Entwicklungsgenetik ; Verhaltensforschung ; Mensch ; Affen ; Philosophie ; Entwicklungspsychologie ; Philosophische Anthropologie ; Kognitive Entwicklung ; Evolutionspsychologie ; Kognition ; Entwicklungsbiologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 489-531 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518298190 , 3518298194
    Language: German
    Pages: 630 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2219
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Rechtsphilosophie ; Rechtsphilosophie ; Staat ; Rechtssystem ; Philosophie ; Analytische Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 51-54
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518587133 , 3518587137
    Language: German
    Pages: 237 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Tröbinger, Christoph, 1984 - Ein ›nie aufgehender Rest‹? Honneths Parcours durch die europäische Ideengeschichte der Anerkennung 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Anerkennung
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Definition ; Begriff ; Bedeutung ; Rolle ; Individuum ; Philosophie ; Kultursoziologie ; Kultur ; Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Frankreich ; Großbritannien ; Deutschland ; Europa ; Anerkennung ; Philosophie ; Ideengeschichte ; Europa ; Anerkennung ; Politische Philosophie ; Ideengeschichte ; Honneth, Axel 1949- ; Anerkennung ; Europa ; Ideengeschichte
    Abstract: In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische Denktraditionen - die französische, die britische und die deutsche - zeichnet er nach, wie sie aufgrund unterschiedlicher politisch-sozialer Herausforderungen jeweils ganz verschiedene philosophische Interpretationen und gesellschaftspolitische Ausprägungen erfahren hat. Während in Frankreich mit "reconnaissance" die Gefahr des individuellen Selbstverlustes assoziiert wird, gilt der Prozess der "recognition" in Großbritannien als Bedingung der normativen Selbstkontrolle; und hierzulande meint Anerkennung auch die Vollzugsform allen wahren Respekts unter Menschen. Erstaunlich ist, dass keine dieser drei Bedeutungen, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, in der Gegenwart an Einfluss verloren hat. Ob sie sich heute eher ergänzen oder gegenseitig im Weg stehen, zeigt diese Studie, die auch einen Beitrag zur Klärung unseres aktuellen politisch-kulturellen Selbstverständnisses leistet
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518586266
    Language: German
    Pages: 815 Seiten , graph. Darst.
    Edition: 6. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Resonanz ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Soziologie ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Lebensqualität ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518586266
    Language: German
    Pages: 815 Seiten
    Edition: 5. Aufl
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Weltbild ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Modernisierung ; Resonanz ; Individualisierung ; Soziologie ; Zeitwahrnehmung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518297490 , 351829749X
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2149
    Parallel Title: Erscheint auch als Parfit, Derek, 1942 - 2017 Personen, Normativität, Moral
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ethik ; Ethik ; Praktische Philosophie ; Philosophie ; Identität
    Abstract: Derek Parfits bahnbrechende Arbeiten zur personalen Identität, zur Metaethik und zur normativen Ethik prägen seit Jahrzehnten die Debatten der praktischen Philosophie weltweit. Seine zentrale Frage lautet: Worauf kommt es eigentlich an? Er beantwortet sie mit einer innovativen Theorie, die eine reduktionistische Auffassung von personaler Identität mit einer objektiven Theorie praktischer Gründe und einer verblüffenden Vereinigung von Kantianismus, Kontraktualismus und Konsequentialismus verbindet. Erstmals liegen mit diesem Band nun Texte in deutscher Übersetzung vor, die das philosophische Schaffen Parfits in seiner ganzen Breite abdecken. Derek Parfit war Senior Research Fellow am All Souls College in Oxford sowie Gastprofessor an der Harvard University, der New York University und der Rutgers University. Er starb am 1. Januar 2017 in Oxford.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 430-436
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518297438
    Language: German
    Pages: 353 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2143
    Uniform Title: Afrikanische politische Philosophie
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika Politische Philosophie ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Entkolonialisierung ; Feminismus ; Ethik ; Africa Political philosophy ; Post-colonialism ; Postcolonial Theory ; Decolonization ; Feminism ; Ethics ; Menschenrechte Demokratie ; Freiheit ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Moral ; Traditionelle Kultur ; Human rights Democracy ; Freedom ; Definition/comprehension of concepts ; Genders/gender roles ; Morals ; Traditional culture ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Politische Philosophie ; Afrika ; Philosophie ; Afrika ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518072578
    Language: German
    Pages: 110 Seiten
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Sonderdruck Edition Suhrkamp
    Uniform Title: La vraie vie
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Philosophie
    Note: ***Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.***Unchanged reprints that were published later are included here.***
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3518586858 , 9783518586853
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Retrieving realism
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreyfus, Hubert L., 1929 - 2017 Die Wiedergewinnung des Realismus
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Theory of ; Realism ; Erkenntnistheorie ; Realismus ; Philosophie ; Descartes ; Erkenntnistheorie ; Realismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518425077 , 3518425072
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Modern 20th century ; Civilization, Modern Philosophy ; Culture Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Kultur ; Philosophie
    Abstract: Peter Sloterdijk knüpft mit den sechs in diesem Bund vereinten, thematisch verbundenen Essays an seine monumentale Trilogie 'Sphären' an: In ihr ging es um nicht weniger, als um eine Explikation der Entwicklung der Menschheitsgeschichte anhand dieses atmosphärisch-ökologischen Konzepts. Es erlaubt Sloterdijk, das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überrachender Weise neu zu beschreiben. Sloterdijk analysiert diese Ära als eine Zeit der Erfüllungen: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Maßnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt. Diese Epoche kannte nie ein Prinzip Hoffnung, sondern immer nur ein Prinzip Sofort, das sich aus zwei kooperierenden Größen zusammensetzte, dem Prinzip Ungeduld und dem Prinzip Gratis. Diesen Prinzipien werden leitende Motive: Es geht von jetzt an immer darum, zu arbeiten, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Jede Anstrengung hat nur noch einen vorläufigen Charakter. Man ist zum letzten Mal geduldig, um endlich, nach dem großen Fund, nie mehr geduldig sein zu müssen. Der tiefste Traum Europas ist die Arbeitslosigkeit, die aus dem materiellen Wohlstand entspringt
    Note: Literatur- u. Quellenangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 351829802X , 9783518298022
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Parallel Title: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 342.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ethik ; Philosophie ; Internationale Migration ; Mobilität ; Freizügigkeit ; Niederlassungsfreiheit ; Freiheitsentziehung ; Menschenrecht ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Staat ; Staatsgrenze ; Migrationspolitik ; Menschenrecht
    Abstract: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518296165
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2016
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Conduct of life ; Scham ; Schuld ; Verantwortung ; Moral ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Ethics ; Conduct of life ; Ethik
    Abstract: Was macht aus Menschen moralische Personen? Wie entstehen die spezifischen Verhältnisse, in denen Phänomene wie Schuld, Scham, Verantwortung und Respekt auftreten? Und warum fühlen wir uns oft so fremd in unserem Selbstverständnis - warum ist es so schwierig, unsere eigenen Verhältnisse mit unseren moralischen Begriffen und philosophischen Theorien zu verstehen? Auf den ersten Blick sind das aussichtslose Fragen, denn das moralische Leben gründet nicht auf moralphilosophischen Argumenten. Es entwickelt sich vielmehr in sozialen Praktiken und kulturellen Lebensformen, die nicht auf Theorien reduziert werden können. Maria-Sibylla Lotter greift auf einschlägige ethnologische Forschungen unterschiedlicher Lebensformen zurück und bringt sie mit dem moralphilosophischen Diskurs ins Gespräch. So eröffnet sich ein innovativer Zugang zu ethischen Fragen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Note: Literaturverz. S. 329 - 344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803 , 3518297805
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518586270 , 9783518586273
    Language: German
    Pages: 223 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Wiesing, Lambert, 1963 - Luxus
    DDC: 178
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxury ; Philosophie ; Luxus ; Luxus ; Philosophie
    Abstract: "Luxus ist der Dadaismus des Besitzens." Luxus - allein das Wort erzeugt vielfältige Vorstellungen: von teurem Schnickschnack, Überfluss und Verschwendung, von Reichtum und Komfort, Geltungskonsum und Statussymbolen. Und es provoziert offenbar klare Meinungen, denn Luxus wird zumeist entweder scharf verurteilt oder vehement verteidigt. Aber wissen die zahlreichen Kritiker und Apologeten des Luxus überhaupt, wovon sie reden? Es gibt nämlich keine Luxusforschung, die vor aller Bewertung systematisch zu bestimmen versucht, wann etwas Luxus ist. Daher steht die Antwort auf eine scheinbar einfache Frage noch aus. Sie lautet: Was ist Luxus? Lambert Wiesing leistet in seinem neuen Buch Pionierarbeit, denn er beantwortet diese Frage, und zwar mit dezidiert phänomenologischen Mitteln. Er zeigt, dass Luxus keine Eigenschaft von Dingen oder Handlungen sein kann, sondern durch eine private ästhetische Erfahrung entsteht: die Erfahrung des Besitzens von etwas, das zwar einen Zweck erfüllt, sich darin aber nicht erschöpft. Wird das Besitzen einer übertriebenen, überflüssigen oder irrational aufwendigen Sache von einem autonomen Subjekt als die eigensinnige Befreiung aus einer vereinnahmenden Herrschaft des Zweckrationalismus und Effizienzdenkens erlebt, so ist das - Luxus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518126066
    Language: German
    Pages: 98 S
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Homo sacer / Giorgio Agamben 2,3
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2606
    Series Statement: Agamben, Giorgio 1942- Homo sacer.
    Uniform Title: Il sacramento del linguaggio
    DDC: 179
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oaths History ; Oaths Philosophy ; Language and languages Philosophy ; Eid ; Philosophie
    Note: Literaturverz. S. 92 - 96
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | [Ann Arbor] : ProQuest
    ISBN: 9783518743539
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    DDC: 305.5234
    RVK:
    Keywords: Luxus ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3518297279 , 9783518297278
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2127
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reification ; Recogniton (Philosophy) ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Verdinglichung ; Lukács, Georg ; Heidegger, Martin 〈1889-1976〉 ; Dewey, John ; Verdinglichung ; Anerkennung ; Sozialphilosophie
    Note: Überarbeitete und erweiterte Fassung der "Tanner Lectures" der Universität Berkeley vom März 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518462973 , 3518462970
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4297
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Philosophy, French History ; Fremdbild ; Ausland ; Internationale Politik ; Kultur ; Überlegenheit ; Abhängigkeit ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Landeskunde ; France History ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Philosophie ; Sloterdijk, Peter 1947- ; Frankreich
    Abstract: Die Philosophie unseres Nachbarlandes der letzten 300 Jahre in einer für den Autor typischen und eigenwilligen Sichtung und Wertung ist zugleich ein Beitrag zu den unterschiedlichen philosophischen Temperamenten
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295595
    Language: German
    Pages: 308 S.
    Edition: 3. [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1959
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Recognition (Philosophy) ; Sociology Philosophy ; Liberty ; Social justice ; Aufsatzsammlung ; Sozialphilosophie ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Anerkennung ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518296165 , 3518296167
    Language: German
    Pages: 344 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2016
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Conduct of life ; Scham ; Schuld ; Verantwortung ; Moral ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Ethik
    Abstract: Was macht aus Menschen moralische Personen? Wie entstehen die spezifischen Verhältnisse, in denen Phänomene wie Schuld, Scham, Verantwortung und Respekt auftreten? Und warum fühlen wir uns oft so fremd in unserem Selbstverständnis - warum ist es so schwierig, unsere eigenen Verhältnisse mit unseren moralischen Begriffen und philosophischen Theorien zu verstehen? Auf den ersten Blick sind das aussichtslose Fragen, denn das moralische Leben gründet nicht auf moralphilosophischen Argumenten. Es entwickelt sich vielmehr in sozialen Praktiken und kulturellen Lebensformen, die nicht auf Theorien reduziert werden können. Maria-Sibylla Lotter greift auf einschlägige ethnologische Forschungen unterschiedlicher Lebensformen zurück und bringt sie mit dem moralphilosophischen Diskurs ins Gespräch. So eröffnet sich ein innovativer Zugang zu ethischen Fragen. „Scham kommt vor Schuld: Maria-Sybilla Lotter vergleicht Konzepte von Verantwortung in verschiedenen Kulturen... Statt der stetig anwachsenden Literatur eine weitere Spezialuntersuchung hinzuzufügen, nimmt sie das vorhandene Material auf, um es neu zu sortieren und dabei unterschiedliche soziale Praktiken, Kulturen und Epochen in den Blick zu nehmen. Das führt weder zu einem Relativismus, demzufolge jede Kultur und jede Zeit ihr jeweils eigenes inkommensurables Konzept der verantwortlichen Person hat, noch zu einem naiven Universalismus, der unsere eigene Kultur als Endzweck einer vernünftigen Entwicklung auszeichnet“ (FAZ)
    Note: Literaturverz. S. 329 - 344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3518270141 , 9783518270141
    Language: German
    Pages: 416 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Studienbibliothek 14
    Series Statement: Suhrkamp-Studienbibliothek
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace (Philosophy) ; Law Philosophy ; Political science Early works to 1800 ; Natural law Early works to 1800 ; Kommentar ; Friede ; Philosophie ; Kant, Immanuel 1724-1804 Zum ewigen Frieden ; Friede ; Philosophie
    Note: Literaturverz. S. 393 - 416
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3518585622 , 9783518585627
    Language: German
    Pages: 627 S. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Bauer, Martin Axel Honneths Korrekturen 2012
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Liberty Philosophy ; Social justice Philosophy ; Freiheit ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Politik ; Politische Ethik ; Politische Philosophie ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ordnung ; Sozialethik ; Demokratietheorie ; Gesellschaftstheorie ; Gesellschaftsphilosophie ; Gesellschaftsanalyse ; Rechtsstaatlichkeit ; Rechtsstaat ; Anerkennungstheorie ; Zivilgesellschaft ; Anerkennung ; Institution ; Soziale Rolle ; Gemeinschaft ; Sittlichkeit ; Solidarität ; Werte ; Wertvorstellung ; Gesellschaftsmodell ; Recht ; Philosophie ; Ethische Argumentation ; social system ; law ; philosophy ; justice ; social justice ; democracy ; ethical argumentation ; Freiheit, moralische ; Freiheit, rechtliche ; Freiheit, soziale ; Honneth ; Politische Theorie ; Freiheit
    Abstract: Die Theorie der Gerechtigkeit gehört zu den am intensivsten bestellten Feldern der zeitgenössischen Philosophie. Allerdings haben die meisten Gerechtigkeitstheorien ihr hohes Begründungsniveau nur um den Preis eines schweren Defizits erreicht, denn mit ihrer Fixierung auf rein normative, abstrakte Prinzipien geraten sie in beträchtliche Distanz zu jener Sphäre, die ihr "Anwendungsbereich" ist: der gesellschaftlichen Wirklichkeit
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518126066
    Language: German
    Pages: 98 S. , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Homo sacer / Giorgio Agamben 2,3
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2606
    Series Statement: Agamben, Giorgio 1942- Homo sacer.
    Uniform Title: Il sacramento del linguaggio 〈dt.〉
    DDC: 179
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oaths History ; Oaths Philosophy ; Language and languages Philosophy ; Eid ; Philosophie
    Note: Literaturverz. S. 92 - 96
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...